Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Rippenfellkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=77)

Fabi 03.02.2009 12:01

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Dagmar,

lieben lieben lieben Dank.....kann euren Zuspruch sehr gut gebrauchen...
Melde mich Morgen Mittag. Wenn wir beim Arzt waren.....

Ganz liebe Grüsse
Birgit

Lilianera 03.02.2009 12:34

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Fabi

ich drücke Euch auch die Daumen. Leider kann ich nur negatives über die Krankheit sagen.Mein Mann hatte nicht mehr viel Zeit als wir es erfahren haben.5 Monate dann wurde er erlöst. Er war gerademal 56 Jahre alt.

Liebe Grüsse Liliane

Seagirl 03.02.2009 15:13

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Fabi,

drücke Dir für morgen die Daumen.
Auch ich habe meinen Vater seit der Diagnose am 12.02.2007 immer begleitet. Zum Arzt, zur Chemo, ich war das letzte 1/2 Jahr immer für ihn da.
Leider wurde bei meinem Dad die Diagnose zu spät gestellt und eine OP war nicht möglich. Die Chemos haben ihm sehr zugesetzt. Vielleicht durch seinen Gesundheitszustand, denn er hatte vor Jahren einen Herzinfarkt, Diabetis, und einige Stents wegen Durchblutungsstörungen.
Heute würde ich sagen, wir hätten die Chemos lassen sollen. Vielleicht hätte er uns dann etwas eher verlassen, aber vielleicht wäre er dadurch etwas würdevoller aus dem Leben geschieden. Denn bedingt durch die Chemos musste er das letzte 1/2 Jahr fast ausschließlich in Krankenhäusern verbringen.

Aber ich will die Chemos nicht verurteilen, denn mein meinem kleinen Neffen, der im Juni 07 im Alter von 7 Jahren an Krebs erkrankt ist, haben die Chemos sehr gut geholfen und er gilt heute als geheilt.

Liebe Grüße
Heike

narnia 03.02.2009 16:49

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Fabi,

ich habe noch was vergessen.
Meldet euch UMGEHEND bei der Berufsgenossenschaft.
Die Mühlen dort mahlen sehr langsam. Klemm dich dahinter.
Wir haben da fast alle 2 Wochen angerufen. Die Sachbearbeiter waren
sehr nett. Wenn es dann ganz erst wird, bekommt ihr alles viel schneller
genehmigt. Z.B. Sauerstoffgerät (mobil und fest), es werden
euch auch die meisten (oder fast alle) Kosten ersetzt, z. B.
Flüssignahrung oder spezielle Medikamente, Fahrtkosten zum Arzt oder Krankenhaus, Parkgebühren usw.
Ich will dir keine Angst machen, aber du musst vorsorgen, besser ist besser.

Alles Gute

Dagmar

kiana 03.02.2009 17:11

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo zusammen,

ich wollte euch einmal kurz berichten, dass mein Papa am Freitag in die Strahlenklinik muss, dort wird entschieden, ob er vielleicht noch einmal bestrahlt wird, da der Tumor dicker geworden ist und die Chemo ja nicht geholfen hat. Demnächst fährt er eine Woche nach Sylt, vielleicht tut ihm das ja auch ganz gut. Nachdem nun endlich auch geklärt ist, dass die BG die Kosten für das Sauerstoffgerät übernimmt, das ins Hotel geliefert wird, da man ja das stationäre schlecht mitnehmen kann. Ich hoffe mal, er hat einen schönen Urlaub.

LG
Kiana

Koepifisch 03.02.2009 22:32

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Birgit,
da ist man einige Zeit nicht hier im Forum und schon hat sich wieder eine arme Seele eingefunden, die Trost und Zuspruch sucht.
Mir ging es im Oktober 2007 ähnlich und ich muß sagen, hier sind viele liebe Menschen, die alle Sorgen und Ängste wie Du miterlebt haben.
Bei meinem Jürgen hat man im Oktober 2007 Wasser in der Lunge festgestellt und am 1.11.2007 kam dann die Diagnose Pleuramesotheliom!
Er hat Ostern 2008 die große OP hinter sich gebracht und mit einigen Höhen und Tiefen ist er bis heute den Umständen entsprechend fit. Zur Zeit bekommt er wieder Bestrahlungen, weil sich im Narbenbereich tumosöses Gewebe gebildet hatte. Dies hat allerdings nichts mit dem PM zu tun.

Du schreibst, dass Dein Papa bei Babcock gearbeitet hat. Ist das hier in Oberhausen oder wo??? Weil wenn es OB ist, sollte er so schnell wie möglich ein Termin in DU-Fahrn in den Ev. Krankenanstalten machen, die sind dort sehr gut aufgestellt. Wenn DU mehr wissen möchtest, schreibe einfach koepifisch@arcor.de

Ansonsten drücke ich Euch ganz feste Daumen
Marie-Luise aus Duisburg

Fabi 03.02.2009 23:53

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo zusammen,

erstmal bedanke ich mich bei Euch allen für die lieben wenn auch überwiegend
negativen Nachrichten bzw. Informationen. Habe versucht auf jede zu antworten. Nur leider fehlt mir die Zeit mich nur der Krankheit meines Vaters
zu widmen. Mein kleiner Sohn "schreit" nach Aufmerksamkeit und Liebe.
Selbst die kleinen Zwerge bekommen all das Drama schon mit.Versuche schon
so gut wie es halt geht mein "Gesicht" nicht zu verlieren...Die unendliche
Trauer vor dem kleinen zu verbergen klappt nicht immer. Obwohl er mich schon
dazu zwingt an andere erfreuliche Sachen zu denken....
Ich wollte euch auf jeden Fall alles erdenklich Liebe wünschen und drücke euch allen weiterhin die Daumen....

Habe noch eine Frage... Mein Vater wurde geklebt...Glaube der Brustbereich
war es....Habe es aber bei Euch noch nicht gelesen???? Heisst das etwas???
Und wenn dann was????

Liebe Grüsse an alle
Birgit

Rolf_Rgbg 04.02.2009 00:58

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Birgit,

zu deiner Frage habe ich dir hier eine Information kopiert. Bei mir (und wohl den meisten Betroffenen) wurde das auch gemacht.
-------------------------------------------------------------------------
Pleurodese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die letzte gesichtete Version, freigegeben am 27. Januar 2009.

Als Pleurodese wird ein operativer Eingriff bezeichnet, bei dem das Lungenfell (Pleura visceralis) mit dem dem Brustfell (Pleura parietalis) verbunden wird.

Diese Operation wird durchgeführt, um dem erneuten Auftreten eines Pneumothorax oder eines Pleuraergusses zuvorzukommen - eine Luft- bzw. Flüssigkeitsansammlung kann dadurch verhindert werden.

Durchführung
Eine Möglichkeit die beiden Pleurablätter zu verbinden, ist die Verklebung. Durch Einbringen von Talkum in die Pleurahöhle wird dabei künstlich eine Entzündung hervorgerufen, die den Zwischenraum verschließt und somit eine Ansammlung von Flüssigkeit verhindert. Weitere Möglichkeiten der Verklebung sind Medikamente wie z.B. Tetracyclin (in Deutschland nicht mehr im Handel) oder Bleomycin. Weiterhin kann durch Teilentfernung der Pleurablätter eine Verklebung erreicht werden (partielle Pleurektomie). Dies wird insbesondere bei wiederholten Luftansammlungen (rezidivierendem Pleumothorax) durchgeführt.

Liebe Grüße

Rolf

kiana 04.02.2009 09:31

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Birgit,

bei meinem Vater wurde das auch im Oktober 2007 gemacht, seit dem hat er keine Wasseransammlung mehr gehabt. Wie ich dir schon geschrieben hatte, ist in Duisburg eine gute Klinik, sonst soll auch die Ruhrlandklinik in Essen sehr gut sein, mein Vater war dort auch noch einmal zur Untersuchung, ob nicht vielleicht doch eine OP möglich sei, leider ist dies nicht der Fall.
Ich drücke euch jedenfalls für das heutige Gespräch (oder war es eine Untersuchung?) ganz fest die Daumen.

Gruß
Kiana

Fabi 04.02.2009 10:05

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Rolf und Kiana,

danke für die Infos...... Das Gespräch ist gleich um 11.00h....
In dem Befund wird ja erstmal vom Verdacht gesprochen.......
Viell. geschehen ja doch noch Wunder.......

Melde mich später...
L.G
Birgit

Fabi 04.02.2009 15:56

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo zusammen,

Wunder geschehen recht selten. Vielleicht noch in der Seifenoper........
Der endgültige Bericht liegt noch immer nicht vor.. Der Arzt gab ihm heute
schon Überweisungen für den Onkologen und Lungenfacharzt...
Mein Vater spricht nur von Asbesthose. Hat Rippenfellkrebs noch nie in dem
Zusammenhang bei einem Gespräch mit dem Arzt gehört...
Meine Frage???? Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Krankheiten????

L.G
Birgit

Koepifisch 04.02.2009 21:50

AW: Rippenfellkrebs
 
hallo Birgit,

zuerst mal Glückwunsch, wenn man zu so einer Krankheit gratulieren kann.
Es gibt auf jeden Fall einen Riesen-Unterschied...
aber das können die Ärzte im OB Krankenhaus oder in Fahrn am besten erklären. Nun erklärt es sich auch, dass sie bei Deinem Vater die Pleura verklebt haben.

Wie schon geschrieben, wenn Du Fragen hast, wir sind nicht weit ...

Marie-Luise

Fabi 05.02.2009 08:28

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Marie-Luise,

du machst mir grosse Hoffnung....Vielen Dank.....
Bin seit gestern Erkältet. Hat mich jetzt ein wenig zurückgeworfen....
Muss jetzt erstmal meine Grippe im Keim ersticken.....
Würde Dich gerne mal anrufen....
Wann passt es Dir denn am besten?????

Ganz liebe Grüsse
Birgit

dani9 05.02.2009 10:27

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo Birgit!

Hoffe die Ergebnisse der ganzen Untersuchungen lassen Hoffnung aufkommen.

Ich wollte dir noch raten, wenn möglich, immer bei den Artzgesprächen dabeizusein. Wie es bei uns war, und ich auch von einigen Ärzten gesagt bekommen habe, "verstehen" die Patienten oft nicht genau was der Arzt sagt: soll heißen sie hören was sie hören wollen ! Habe ich zuerst auch nicht geglaubt, weil mein Stiefvater jung war, 64, und voll aktiv im Leben und gebildet, trotzdem hat er tatsächlich das Arztgespräch anders interpretiert und somit für sich "schön" geredet. Es dauert meistens lange bis die Patienten sich mit der Diagnose abfinden, ist natürlich auch wahnsinnig schwer und ich weiß eigentlich gar nicht wie Theo und wir das ganze überhaupt durchstehen konnten.
Wünsche für Euch das allerbeste! Sollten Chemos empfohlen werden, dann bitte bitte machen .... die Ärzte wissen immer was das beste ist.

gruße und trotzdem schönen tag
dani

Fabi 05.02.2009 12:05

AW: Rippenfellkrebs
 
Hallo dani,

da hast Du vollkommen Recht.....Mein Vater hat sich eh sein ganz Leben schön geredet. Er war und ist immer schon der besonders "Harte"....
Er ging immer seinen Weg "meistens alleine". Aber bei all das was er getan
hat ging es ihm gut...Und das ist das wichtigtste... Wir sind ursprünglich
"Ostfriesen".... Da tickt eh die Uhr anders.....Er ist auch wie in Deinem Fall sehr
gebildet und belesen. Denke schon das er weiss dass wir nicht über einen
Schnupfen reden.....
Mit ihm kann man auch gut streiten....grrrr.....
Er zelebriert immer all das was geschieht..... Jetzt ist er der Meinung solange
das Endergebnis nicht da ist kann man auch noch nicht viel machen.....
Ich könnte ihn für seine trockene Gelassenheit gelegentlich würgen......
Aber weil er gerade sooooo ist gehts mir schon wieder ein wenig besser.
Letzte Woche verbrachte ich ja wie unter Drogeneinfluss....War gar nicht
anwesend.....
Mal schauen er will sich ja noch heute Termine beim Onkologen und
Lungenfacharzt geben lassen...Wenn nicht, mach ich es halt direkt morgen
Früh.....

So das wars erstmal....
Liebe Grüsse
Birgit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.