![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
das Ergebnis des Kontroll-MRTS war Garnichts jetzt soll in der nächsten TU am 19.09 alles Weitere besprochen weder. Vielleicht möchte man mal zur Abwechslung ein kleines CT-chen wieder einlegen oder auf dem PET ist ein Viertelstündchen frei. Ich kann die Sonderangebote nicht mehr hören. Die einzigen, die noch gehen sind die MKCler und auch die haben ihre Macken. Mein Zahnarzt ist außen vor, der ist der ruhende Pol. Aber dieser andere aufgescheuchte Haufen bestehend aus HNOlern, Neurologen, Orthopäden, Internisten und und……. Es ist nach 23Uhr und hier ist die Liste des Grauens: Es ist nicht zu fassen, dass ich noch lebe. Torasemid 20mg 1 1 0 0 Neupro 8mg/24h 1 0 0 0 Baclofen dura10mg 2 2 3 0 Valdoxan25mg 0 0 0 1 Tavor Expidet 0 0 0 1 Lyrica 75 mg 1 0 1 0 Tilidin 50/4mg 0 0 0 1 Cymbalta 60mg 1 1 0 0 Ibuflam 600 1 1 1 1 Murasill maximal 2Tabl. pro Tag Limtar maximal 2Tabl. pro Tag Tramal bei Schmerzen bis zu 20 Hübe !!!! im Krankenhaus. Auf meiner Karte am KH-Bett steht immer dick in rot, dass ich eine Metamizol-Allergie habe. „Da haben wir aber nochmal Glück gehabt“! Hängt euch ein Riesenschild um. Der Körper entgiftet sich ganz langsam und ich kann wieder klar denken (stört euch nicht an das Gekicher im Hintergrund). Das ziehen der Reißleine war fast zu spät. Passt auf euch auf Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Meine Güte Boebi,
nimmst du das wirklich alles ein? Alleine morgens sind das ja schon sieben Tabletten. Du Ärmster. Dein Eintrag bedeutet jetzt aber nicht, dass du alles absetzten willst, oder? LG Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
ja, das hat man immer mehr drauf gepackt, wie beim Schlussverkauf und nochmal welche, ja, ich habe alles, bis auf das Neupropflaster und auf 1 Torasemid alles, seit letzten Dienstag, abgesetzt. Ich habe einen Termin bei einem onkologischen Internisten, ich werde das aber nie wieder mitmachen. Ich habe in der letzten Woche nochmal rasant 10 Kilo abgenommen und habe mit der Abnahme durch die Infusionen 73 Kilo bei 1.8o erreicht. Nach dem 100er Pack vorher auch nicht schlecht. Das Wasser schmilzt, ich warte die TU ab und habe die richtige Entscheidung getroffen. Liebe Grüße euch allen. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Oh Gott boebi, ich finde das total ... krass. Um nicht zu sagen unverantwortlich von den Ärzten, immer noch was und noch was drauf zu packen - anstatt mal zu gucken, ob der Patient vielleicht irgendwas GANZ UNTEN in dem Medi-Stapel nicht verträgt *kopfschüttel*
Ich glaube, es ist gut, dass du das meiste abgesetzt hast! Und ich kann völlig nachvollziehen, dass du am Ende deiner Kräfte bist. Für die Zunge kann ich dir leider nur gute Besserung wünschen und nicht helfen, ich beiß mir selbst oft drauf (vor allem nachts manchmal sehr unkontrolliert). Ganz doll alles Gute für dich, es soll jetzt mal wieder BERGAUF gehen. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen,
hallo Boebi, das kommt mir soooo bekannt vor. Ein Medikament macht Nebenwirkung. => Das nächste Medikament aufschreiben. Am Ende hat man eine Liste mit 20 Medikamenten, und keiner weiß mehr, was wofür verschrieben wurde und ob man nicht vielleicht doch mal irgendwas absetzen könnte. Die Mutter einer Freundin von mir dehydriert sich seit einigen Jahren immer mal und bekommt dann vom NaCl-Mangel ein Durchgangssyndrom. So etwas passiert natürlich besonders gerne im Krankenhaus, weil deren Küchen ja aus Prinzip noch nie etwas von Salz im Essen gehört haben. Und dann wird mit der armen Frau alles angestellt und an Medikamenten ausprobiert... aber natürlich nicht einfach mal etwas mehr NaCl hineingekippt. Meine Freundin ist ja schließlich keine studierte Medizinerin, also wird sie ignoriert; und die Mutter ist dann ja psychotisch und kann also auch nichts hilfreiches mitteilen. Gut, daß es dir nach dem Absetzen von dem ganzen Krams besser geht!! Zur Makroglossis kann ich auch nichts sagen. Ich beiße mir immer auf die Innenseiten der Wangen, wenn sie vor lauter Mundtrockenheit mal wieder an den Zähnen festgeklebt war oder weil sie mal wieder feist ödemisiert sind. Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo lytha und boebi,
ich habe dazu einmal unseren oberarzt der inneren befragt, als ich sah, dass ein patient sagenhafte 30 tablettem am tag einnahm. morgens alleine 12 stück. also ich würde die gar nicht herunterbekommen, sage ich ehrlich. mir reichen die zwei, die ich morgens einehme. der oberarzt sagte dazu, man wisse gar nicht, welche neuen wirkstoffe dadurch im magen entstehen würden und wie die wirken würden. im magen kommt noch die salzsäure dazu. man hat zwar wechselwirkungen untersucht und weiß auch, dass sich medikamente gegenseitig verstärken oder auch abschwächen, aber wer kann die wechselwirkungen von 12 verschiedenen medikament noch beurteilen. mittlerweile gibt es ja software für so etwas, aber ich glaube kaum, dass die großartig genutzt wird. und dann nehmen die leute noch medikamente auf eigenes risiko von denen der arzt nichts weiß, weil es nicht gesagt wird. weniger ist da mehr. liebe grüße atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ Atlan,
das ist doch der Wahnsinn. Man hat also 12 Baustellen und für jede gibts ein Medikament http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/19.gif oder Werkzeug :confused: da kommt doch nicht jedes Werkzeug an die richtige Baustelle http://www.smileygarden.de/smilie/Krank/puke-001.gif und im Magen entsteht dann ein neues Medikament ? welcher Magen verkraftet das http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/krank.gif LG Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
ach ja das hätte ich fast vergessen ,
an @ hat jemand auch so ein Muskelkater am operierten Zungengrund und am Kiefergelenk ? also wenn ich länger kaue bekomme ich fast einen Krampf an den besagten Stellen. LG Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen Atlan,
und dann sind das noch die vor dem Essen, aber nicht mit Jogurt und die beim Essen, bei denen ist sowieso alles egal. Es müssen doch auch die Beipackzettel wichtig aussehen. Gruß Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen Freunde,
ich glaube es ja nicht, aber wenn vielleicht doch, dann hier: http://www.sat1.de/film/der-sat-1-fi...du-ganze-folge Euch allen eine schöne Restwoche, Boebi, dem es bis auf die HWS, ohne Tabletten, gut geht. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,hi all,
wie ich schon öfter geschrieben habe, habe ich eine prima Phisiotherapeutin. Als ich ihr gestern meine beschwerden erzählte, machte sie bei mir eine craniosacralbehandlung.Es war wunderbar.ich war hinterher total entspannt und locker. Leider gefiel meinem körper das nicht. Heute morgen waren sämtliche beschwerden mit voller macht wieder da. Aber schön war es trotzdem gestern, so ganz locker. Vielleicht hält die nächste behandlung länger.Sie will nämlich alle Doppeltermine dazu nutzen. Seid gegüßt von einer Liz, die vorige Woche TÜV und 8 Stundenbeim Neurologen hinter sich gebracht hat. IÜV oB, Neurologe: solvex, was mir seit jahren gut hilft, durch Cymbalta ersetzt Jetzt kämpfe ich mich durch die Eingewöhnungsphase.Sehvermögen stark beeinträchtigt. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
Du hast doch mit der Stärke 30 für drei Tage begonnen und dann erst 60 solange bis Du davon auch geheilt bist. Meine Dosierung war: 1.Tag 30 mg 1 0 1 2.Tag 30 mg 1 0 1 3.Tag 30 mg 1 0 1 4.Tag 60 mg 1 0 1 Ich bin jetzt die zweite Woche nur bei dem Neupropflaster und 1 Torasemid 20mg. Außer den Schmerzen in der HWS keine weiteren Beeinträchtigungen. Ich habe Füße ohne Wassereinlagerungen und das Vollmondgesicht ist weg. Ich bin nachts zwar immer noch im Forum (Hallo Liz), kann aber auch sofort schlafen. Meine Blutwerte sind fast in Ordnung und die Ärzteschaft staunt. Meine Frau und ich hatten diese einsame Entscheidung und bis jetzt war sie richtig. Wir haben ein kleines Stück Lebensqualität zurückgeholt. Kann mir vielleicht mal einer sagen, warum ich aus einem 8mg Neupropflaster durch durchschneiden kein 4mg Pflaster machen kann? Liegt der Wirkstoff in der Mitte? Doofe Frage Liebe Grüße Boebi Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo boebi,
bei dem Pflaster handelt es sich um ein Depotpflaster und nicht um ein Matrixpflaster. Das Depotpflaster gibt in diesem Fall 24 Stunden den Wirkstoff kontinuierlich ab. Man nennt diese Pflaster auch transdermale Pflaster: http://de.wikipedia.org/wiki/Transdermales_Pflaster Außerdem kommt es auch auf die Zulassungsbestimmungen des Arzneimittels an. Hier ein Schreiben des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, das auf die Teilbarkeit und deren Zulassung eingeht: http://www.akdae.de/Arzneimittelsich...8/20080429.pdf |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke J.F.,
war wirklich eine blöde Frage. Mit dem Cutter an das transdermale. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi, boebi,
ES gibt keine blöden Fragen. Wie schrieb vor kurzem jemand in einem anderen Forumsteil auf eine Antwort von mir "nur blöde Antworten" :D Ich habe mir nämlich die Frage schon vor einiger Zeit gestellt ;) Deswegen konnte ich Dir auch gleich antworten :) Kleine Anekdote: Ein Arzt wollte mir Tabletten mit 800mg verschreiben. Ich sollte aber langsam anfangen und dann steigern. Da das Medikament eine Bruchkerbe hat, sollte ich diese teilen und mit 300mg anfangen. Tja, es war wahrscheinlich einfach noch zu früh an diesem Morgen, prust. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr lieben,
meld mich mal wieder..heute nach der 10 von 32 Bestrahlungen. Jetzt kann ich echt mitreden.leider..schnief Seit gestern ist mein Geschmack kaum noch vorhanden, mein Mund sieht aus und fühlt sich an als wäre ein Vulkan darin ausgebrochen.. alles verbrannt und geschwollen.Der Tipp mit der Mundspülung war echt super.. hilft, wenn auch nur kurz, aber es bringt Linderung. Morgen ist wieder Visite, mal sehen, ob es gegen die straken Verbrennungen an den Innenseiten der Backen auch was gibt. Ansonsten gehts mir gut, sprachlich hört es sich schon viiel besser an, als vor 3 Wochen. Meld mich wann immer mir danach ist.. Also allen eine gute Zeit.. bis bald Melanie |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo melanie,
die meisten hier kennen das, was du gerade durchmachst.....als trost kann ich dir sagen, nach den bestrahlungen bessert sich die ganze situation wieder, auch wenn du dir das jetzt nicht vorstellen kannst. ich wünsch dir viel kraft für die kommende zeit, halt die ohren steif!!! claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Melanie,
oh Mann, du tust mir so leid. :( Gegen Verbrennungen fallen mir vor allem 2 Dinge ein: Eiswürfel und Olivenöl. Und Salbeitee natürlich. Immer Salbeitee in die Wasserflasche für die nächsten paar Wochen. Vanilleeis kühlt auch ganz gut, sofern deine Wangenschleimhaut noch das süße Zeugs ertragen kann. Novalgin hast du schon daheim, oder? Wenn nicht, wird es ganz dringend Zeit, daß sie dir das aufschreiben. Ganz wichtig: Teile den Ärzten immer mit, wenn die Schmerzen nicht mehr mit dem kontrollierbar werden, was du schon vorrätig hast. Es gibt immer noch Steigerungen in der Medikation gegen Schmerzen. Ich war das letzte Drittel meiner Strahlentherapie mit Morphin zugedröhnt; das geht also auch und ist auch noch steigerungsfähig, soweit ich weiß. Falls du mit Onkologen Kontakt hast (ich bin mir nicht im Klaren, ob du eine adjuvante Chemo bekommst oder nicht), dann laß die dir die Medikamente aufschreiben. Es macht Onkologen irgendwie immer total glücklich, wenn sie jemandem mit Pharmaka helfen können - zumindest bei uns hier an der Uniklinik schreiben sie gerne N2 Packungen und größer auf. :pftroest: Ganz liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen Lythia,
ich wollte Dir zuerst als PN antworten, habe es mir aber überlegt, das Thema ist für uns alle zu wichtig und sollte unter den Tisch fallen. Zitat:
Einige in unserem Thread reagieren auf dieses Thema sehr sensibel, keiner darf oder muss Schmerzen haben, aber verantwortungslose Mediziner brauchen wir in unserer Lage schon gar nicht. Schau Dir doch mal Liz an: Zitat:
Euch allen einen sonnigen Wochenabschluss. Boebi Dir, Melanie, eine besondere, vorsichtige Umarmung! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo boebi,
ja, aber: Ohne die Onkologen hätte ich diese 3 Wochen mit nicht mehr ausreichendem Novalgin zugebracht. MKGs fühlen sich bei uns nicht zuständig fürs Rezepteausstellen. Strahlentherapeuten wollten mich so gut wie nie sehen; und wenn sie mich mal sahen, waren sie hochgradig sozial inkompetent. Die Onkologen kümmerten sich wenigstens und hörten zu. Natürlich ist es dämlich, daß ihr Lösungsansatz für alles aus einem roten Zettel besteht. Aber das ist besser als gar nichts. Abblocken kann man ihre Rezeptbegeisterung später - nach der Strahlentherapie - immer noch. Melanie beschreibt hier schon "Vulkanlandschaften". Wenn ihre Strahlentherapeuten und HNOs so drauf sein sollten wie bei uns die Strahlentherapeuten und MKGs, dann hat sie bisher nur das in Hausapotheken übliche Päckchen Aspirin vorrätig. Empfindlichkeiten von uns anderen hin oder her... ich finde, sie muß wissen, daß man im Notfall sogar Morphin ambulant kriegen kann und daß das nicht der letzte Ausweg ist. Ich wußte das nicht und dachte, daß ich für diese Stufe Schmerzmittel stationär gehen müsse, also schleppte ich mich 10 Tage lang mit Messerstich-, -stocher- und -drehschmerzen von Bestrahlung zu Bestrahlung und durch 2 Wochenenden, weil ich wirklich keinen stationären Aufenthalt wollte. Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Lytha,
ich habe einen Hausarzt der verschreibt mir sämtliche Schmerzmittel die ich brauche. Wenn es sein muß auch Morphium. Hab da kein Problem damit daß ich daheim sitze ohne Novalgin. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo melanie,
ohh das tut mir sooo leid. man kann fast nichts daran machen oder ändern. die viel zitierte bepanthenlösung finde ich ganz gut und salbei-tee. aber bitte den guten nehmen, nicht irgendeinen ein dann genau nach vorschrift zubereiten. den tee mit kochendem wasser sprudelnd übergießen und dann einen deckel auf die teetasse legen, 15 min ziehen lassen, abkühlen lassen. bitte den tee oder andererer nie heiß trinken, die schleimheit verbrüht und macht das ganze immer schlimmer. mehr lauwarm aber auch nicht eiskalt trinken. auf speise eis hilft, aber nur in kleinen stücken und im mund zergehen lassen. ansosten schließe ich mich lytha an, dann helfen nur noch analgetika. ich drücke dir die daumen. liebe grüße atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Allen, esp.Boebi kund und zu wissen.
ich habe heute den neurologen dazu gebracht, das Cymbalta wieder abzusetzen und das bewährte Solvex wieder zu nehmen. ich lag die tage antriebslas rum und alles war mir egalund zu viel. dauernd war es mir zu kalt, in der sonne bald zu warm und augenblicklich sehe ich nicht einmal die tastatur scharf. immerhin fallen mir alle Versäumnisse der letzten tage schon wieder auf und leider kann ich mich schon wieder ärgern über die gedankenlosigkeit meines göttergatten. Aber ich hoffe, es geht mir bald wieder normal und ich finde vielleicht einen angemessenen Umgangston. ihr seht, man muss sich nicht zudröhnen lassen, wenn man es nicht selber will. trotz meiner15 Medisweiß ich bei jedem wofürund selbstständig ändere ich nichts. Morgen muss ich mit der gesamtfamily meine geburtstagswanderung mit Hüttenübernachtung in der nähe der Winkelmoosalm machen.Es ist alspflichtprogramm nur eine im Normalzustand halbstündige Wanderung morgenund übermorgen zurück notwendig. Nachdem ich gestern für einen halbstündigen gang zur Poostagentur und zurück eine Stunde gebraucht habe, bin ich ja gespannt. vielleicht bin ich morgen , wo ich den zweiten tagdasCymbalta,den KO-Schläger für mich, nicht mehr neme, wird es schon halbwegs gehen. Die tochter hat eine gebrochene Zehe und kann auch nicht rennen. Allen ein schmerzfreies Wochenend und herrliches wetter. Versucht den Nochsommer so gut es geht zu genießen LIZ, das (noch) müde Schlachtross |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Erst einmal liebe Grüße an alle.
Im Juni d.J. hatte ich mich bereits mit einigen Fragen an Euch gewandt. Ihr habt mir ganz lieb weitergeholfen - allen voran Lytha. Nun bin ich mit meinem Latein wieder mal am Ende und hoffe ich bekomme wieder wertvolle Tipps von Euch. kurze Vorgeschichte (betrifft meinen Mann): Anf. Mai 12 Diagnose Zungenkrebs. Alle Zähne gezogen, danach PEG eingesetzt. Bei OP wurde halbe Zunge entfernt und kompl. Neck-Dissection. Es folgte Chemo und gleichzeitige Bestrahlung (35x). Er hat alles mit Ach und Krach "gut" gemeistert. Jetzt hat er totale Probleme mit seiner Ernährung. Über die PEG kann er die Sondennahrung nicht mehr einführen. Kommt oben wieder raus. Er hat immer totales Grauen davor gehabt. Ist abgemagert wie .... Wir haben (Gott sei Dank) eine sehr liebe Ärztin, die jetzt - was wie ich gehört habe nicht selbstverständlich ist - Trinknahrung verschreibt. Da geht es jetzt wieder. Aber jetzt mein Problem: Er hat sich - da ja alle Zähne entfernt werden mussten - Zahnprotesen anfertigen lassen. Damit kommt er gar nicht klar. Naja bestimmt eine Sache der Übung. Aber sein Hauptproblem ist, er kann Nahrung nicht schlucken. Er kann trinken oder Suppen essen oder sehr dünne Breie essen. Aber größeres kann er nicht schlucken. Es geht gar nicht. Jetzt ist er wieder mal am Boden. Ich weiß nicht mehr - wie ich ihn wieder aufbauen kann. Kann man mit einer halben Zunge wieder mal fast normal essen. Wer kann mir darüber mehr sagen? Ich danke euch. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Hoffnung 64,
ich hatte im Februar eine OP, ein drittel der Zunge und Zungengrund wurde entfernt eine Woche später nochmal ein Teil der Zunge weil an den Rändern noch Tumorzellen waren. Danach noch eine OP alle Lymphknoten am Hals wurden entfernt. Am Anfang ging auch nur Suppe und pürriertes. Ich habe auch 35 Bestrahlungen bekommen, und Peg habe ich abgelehnt weil ich viel Suppe und Haferschleim, und Fresubien zu mir nahm. Später ging auch wieder feste Nahrung mußte aber mit dem Rest der Zunge üben wie ich die Speisen von einer Seite zur andern transportieren konnte. Viel mit der Logophädin arbeiten dann geht das auch wieder. Es brauch halt alles seine Zeit. Ich wünsche dir und deinem Mann viel Geduld und Durchhaltevermögen. Das wird schon wieder :pftroest: LG Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Mitzu,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie lange hat es etwa gedauert, bis du das gelernt hast. Und kannst du jetzt fast alles wieder essen - so wie vor deiner Erkrankung? Du musst wissen - mein Mann ist sehr ungeduldig. Ich hab ihm schon gesagt, dass kann Monate dauern. Er soll doch Geduld haben. Zur Zeit geht er auch regelmäßig zu einer Logopädin. Aber es scheint die falsche zu sein. Die kennt sich mit dieser krankheit nicht aus. Wir müssen daher bestimmt wechseln. Vielen Dank für deine Antwort. Liebe Grüße |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi Hoffnung 64,
ja also nach der Bestrahlung ging es noch so 2 bis 3 Wochen dann ging das einigermaßen blos mit dem kauen da gab es noch Muskelkater , aber im Juni ging ich in Reha und dort bekam man auch einige Anwendungen die Hilfreich waren, und in einer Woche werde ich wieder mit arbeiten anfangen . Wiedereingliederung erst mal 4 Std. danach 6 Std, und dann wieder 8 Std. Also ich kann im moment alles essen natürlich mit Einschränkungen , der Speichelfluß fehlt , also immer Wasser am Mann haben , Geschmack ist zum Teil wieder da, im Moment noch Schluckbeschwerden , das berühmte Korsett um den Kehlkopf nachwirkung der Bestrahlung. Lymphdrainage 2mal wöchentlich ist Pflicht. Geduld ist wichtig , und man muß das annehmen was man hat , und das Beste draus machen. LG Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Hoffnung64,
nachdem ich erst das hinter mir hatte, was Dein Mann hinter sich hat, konnte ich nach ein paar Monaten im Grunde wieder alles essen. Aber alles mit Wasser zum Nachspülen wegen des fehlendes Speichels. Einige Lebensmittel und einige Gewürze waren wegen der Bestrahlung zu scharf oder unangenehm für mich. Während und nach der Bestrahlung konnte ich über zwei Monate gar nichts essen oder trinken. Danach eben Brühe, Brei etc. Letzte Bestrahlung war Mai 2008 und ich konnte im Oktober wieder in der Unimensa futtern (mit obigen Einschränkungen). Zitat:
Was passiert, wenn er sich Sachen in Suppe oder Brühe macht? Ich hab z.B. alles, wonach mir war, was aber nicht alleine ging, in Brühe getan, wenn es einigermaßen gepasst hat, z.B. Wienerscheibchen, und dann gingen die (gut gekaut!!!). Kann er ja vielleicht mal ausprobieren. Zudem gibts noch andere Sachen als Suppe und Brei, Milchshakes z.B. oder diese neuen Kaffeedinger mit zerstoßenem Eis. Beides sehr lecker, viele Kalorien und die Konsistenz könnte gehen. Was ist mit Joghurt, Quark, Pudding, Mouse au Chocolat, Eis? Ich würde ja auch Fruchtsmoothies empfehlen, aber die Säure erträgt Dein Mann vermutlich nicht. Ein Logopädinnenwechsel ist sicher gut. Und er soll das ganze Problem bitte auch bei der Nachsorge ansprechen, damit abgeklärt wird, ob es nur Zeit braucht, oder ob es eine zusätzliche Ursache (Probleme mit Weichteilschließung oder Ähnliches) gibt, die beachtet werden muss. LG, Dreizahn |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen Freunde,
ein sonniges Wochenende droht uns allen. Lythia: Ich hatte selber geschrieben, das keiner Schmerzen erleiden muss oder darf. Was Dir wohl nicht klargeworden ist. Ich prangere nicht die Ärzte in den Notfallsituationen an. Bei unserer Melanie müssen sie eingreifen und helfen und zwar mit den entsprechenden Medikamenten und in den sicheren Dosierungen. Das was ich anprangere ist die unkontrollierte Verschreibungswut. Es kommt immer noch was drauf und darf es noch ein bisschen stärker sein? Die Ärzte sollten uns, die wir das Gröbste hinter uns haben, unterstutzen von den Hammermedikamenten wegzukommen und genau das passiert nicht. Ich meine wir sind drei im Thread, die in den letzten Wochen von erprobten Mitteln auf Cymbalta umgestellt wurden. Immer waren unverkäufliche Muster da. Ein Schelm der böses dabei denkt und wen es die dann noch mit den Worten gibt: „Die gebe ich Ihnen so, für die Krankenkasse würden die zu teuer.“ Gleichzeitig bekomme ich ein Rezept für 96 Stück. Ich frage mich: Wo leben wir, aber „“Die Aktenkoffer funktionieren. Das ist es was mich aufregt und noch mehr regt mich auf, das bei Melanie die Schmerzindikation vergessen wurde. Lythia, ich habe neben mir gestanden und meine Frau musste mit zum Arzt, ich habe nichts mehr geregelt bekommen. Ich hatte zwar keine Schmerzen mehr, aber auch kein Gehirn mehr und da habe ich die Reißleine gezogen. Du kommst doch auch aus NRW, ich komme alles aus der MKZ Ein schönes Wochenende Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo in die runde,
zum thema verschreibungen, ich kenne die situation in deutschland nicht, aber in österreich ist es inzwischen so, dass kassenärzte, wenn sie kassenrezepte ausstellen, dazu verpflichtet sind auf das billigste produkt zurückzugreifen. das kann zur folge haben, dass generica oft doch nicht ganz die gleiche wirkung haben wie das original und deshalb nicht, oder nur sehr schlecht für den patienten geeignet sind. sonnige grüsse aus salzburg claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber boebi,
ich glaube, wir reden aneinander vorbei und meinen beide genau das gleiche. Als ich den Hinweis gab, daß Onkologen meiner Erfahrung nach wirklich gerne Rezepte ausstellen, bezog sich das auf meine bisherigen Erfahrungen mit ihnen. Schau mal, ich mußte wegen einer Thrombose in der Subclavia rechts, die ich mir durch den ZVK zugezogen hatte, für fast 9 Monate täglich Clexane spritzen. Meine Hausärztin verschrieb das natürlich auch, genauso wie die Onkologen. Nur verschrieb sie mir immer die N1er Päckchen mit 10 Spritzen - also alle 10 Tage zu ihr und das nächste Rezept abholen. Die Onkologen hingegen gaben mir gleich genug für die nächsten 40 Tage mit. Oder Novalgin und MCP... das kann man in der Miniaturpackungsgröße verschreiben (würde meine Hausärztin tun), oder direkt als N2 (das machten die Onkologen). Der Unterschied ist der: Im einen Fall muß man sich ständig um Nachschub bemühen, und das wenn es einem gerade durch Bestrahlung hundeelend geht. Im anderen hat man für einige Wochen Ruhe und keine weiteren Apothekengänge nötig. Ich bin keine Freundin von den Tablettenexperimenten, die die Ärzteschaft teilweise durchzieht. Ab Donnerstag nächster Woche will ich wieder auf noch noch 1 L-Thyrox (muß sein, da ich nur noch eine halbe Schilddrüse habe) und gelegentlich 1 Ferrosanol (bin eine menstruierende Frau, die vegetarisch lebt) sein und alle anderen Medikamente abgesetzt haben. Und wenn ich sehe, was meine Mutter sich täglich hineinkippt, wird mir ebenfalls schlecht. Trotzdem sollte man jemandem, der das gerade braucht, helfen. Ich hoffe, das erklärt mein Posting, das dich so aufgeregt hat, etwas besser. Liebe Hoffnung, verwendet dein Mann die PEG im Liegen? Das ist meistens der Grund dafür, warum die Sondenkost wieder oben raus kommt. Bei mir ging es nach einer Weile am besten im Sitzen und die Geschwindigkeit fast auf maximale Schnelligkeit. Dann war der Spuk in 5-10 Minuten vorbei und ich war wieder frei, rumzulaufen. Dieses stundenlange Angeleintsein im Krankenhaus machte die PEG Ernährung im Krankenhaus für mich extra abstoßend. Durchfall gab es von deren Fresubin Variante so oder so, und durch das laaaaaaaaaaaaaaangsame Rumgetröpfele mit Ständer neben dem Bett wurde es echt zu einer Qual. Liebe Grüße an euch alle und genießt das sonnige Wochenende, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Hoffnung,
Ich kann dazu leider nur sagen, ich kann seit meiner Op nicht mehr normal essen und das schon 8 Jahre her. Man kann die peg auch tiefer legen. In das Duodemun,vielleicht geht es damit besser, Allen ein schones we. Claudia. In de isr das auch so. Es gibt immer nur das billigste oder man muss viel dazu bezahlen. Das ist bei meinem antra mupps so. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr lieben,
ich hab vor geraumer zeit begonnen einen blog für menschen mit kau- und Schluckbeschwerden zu schreiben um darin selbstgebastelte rezepte vorzustellen. mich selber betrifft dieses problem nur mehr am rande, aber bei meiner ehrenamtlichen tätigkeit als betroffenenbetreuerin begegnen mir sehr häufig patienten, die es leid sind nur mehr unansehnliches zerstampftes zeug am teller zu haben. ich freue mich über fleissige mitleser und auch ernstgemeinte , konstruktive kritik, natürlich sind auch anregungen erwünscht. http://geschmeidige-koestlichkeiten.blogspot.co.at/ schöne grüsse aus salzburg claudia Moderation: Claudia hatte im Vorfeld den Blog zur Überprüfung an mich geschickt und bekam die Freigabe, ihn hier einzustellen. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
wir verabschieden uns jetzt für 2 Wochen in den Urlaub. Morgen früh gehts los und wir sind schon ganz aufgeregt. Hoffentlich bekommt Jürgen der Flug hablbwegs.... haben bissl Muffe wegen dem Druck ect... Euch allen eine ruhige und hoffentlich weitestgehend schmerzfreie Zeit Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Nadine und Jürgen, Ihr zwei Lieben.
Ich wünsche Euch einen tollen Urlaub und weit, weit weg von allen grüblerischen Gedanken. Kommt gesund und voller Kraft zurück. Ganz lieb umarmt von meiner Frau und mir, Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Huhu Nadine, wir machen jetzt auch 10 Tage Urlaub, ab morgen :D Wünsche euch einen tollen ebensolchen, und natürlich nen guten Flug. Grüße unbekannterweise an Jürgen!
Huhu alle anderen, also ich verabschiede mich dann auch mal für ca. 2 Wochen. Wir haben übrigens vorgestern mal wieder Nachsorge-Ergebnisse erhalten - Panendoskopie und MRT waren wieder ohne Befund :prost: Halleluja. Ich wünsche euch allen eine einigermaßen beschwerdefreie Zeit! PS - hat eigentlich jemand was von Chasy gehört? |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
an @ :winke:
hab ich gestern in unserer Tageszeitung gelesen :confused: http://www.uni-wuerzburg.de/sonstige...el/speicheldr/ zu spät für uns :cry: LG Frank |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo urlauber,
viel freude im urlaub. wünsche euch noch tolles wetter und super erhohlung- @frank, sehr interessanter artikel, ich habe ihn kurz überflogen. seht interessant. @all, ich kann claudias blog nur empfehlen. da sind superrezepte drauf. bitte besucht die seite und empfhielt sie weiter. claudia bitte mach weiter so. ich bin begeistert. schlaft schön alle euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
Claudia, Du Göttin, fast hätte bei mir wieder eine Speichelproduktion eingesetzt. Ich kann die Rezepte förmlich riechen. Als erstes ist morgen das "Steirisches Apfel-Tiramisu" dran. Ein bis zwei Kilo können bei mir wieder drauf. Also her mit der Sünde. Claudia, ich Knie vor Dir. Frank, habe ich von in der "Aktuellen Stunde" vom WDR einen Bericht gesehen. Als Risiko ist der mehrmalige OP angesehen worden, dieses geht wohl jeder ein. Coraaa, gut gemacht. Einen schönen Urlaub. Habe von chasy auch keine Reaktion bekommen. Ich habe solangsam Angst.. Wir wollen doch mit chasy ins Neue Jahr rutschen Bei mir ist einiges passiert, indem nichts passiert ist. Erstmal klopfe ich auf Holz. Die Medikamente (außer Neupro/Torasemid) habe ich jetzt seit 14 Tagen abgesetzt. Ich schlafe nachts einigermaßen. Das Zittern und Schütteln in den Händen ist bisher nicht wieder aufgetreten. Ich kann wieder klar denken und der Sekundenschlaf ist nicht wieder aufgetreten. Die Doppelbilder sind weg. Wir haben gestern unsere Freunde getroffen, auch die haben sofort den Unterschied bemerkt. Jetzt klopfe ich nochmal auf Holz und wünsche euch eine ruhige Nacht und einen ruhigen Wochenanfang. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
ich melde mich nach einer sehr langen Zeit in der viel passiert ist kurz zurück. In den letzten Monaten haben meine Geschwister und ich meine Mama auf dem Sterbebett begleitet. Sie hatte mit 91 Jahren ein erfülltes Leben und wurde nach schwerer Krankheit dann endlich erlöst. Und trotzdem fehlt sie mir ungemein. Mein Bruder hatte nach einer Hüftop dann einen Unfall, brach sich 8 Mal den Oberschenkel und die Hüfte und so bin ich für mehrere Monate zu ihm gezogen. Hatte keine Zeit mich bei Euch zu melden. Zwischendurch sind dann noch viele andere Dinge passiert und ich bin fix und alle. Morgen fahre ich zur Reha nach Tecklenburg. Atlan, deine Buch ist in meinem Reisegepäck und ich bin sehr gespannt. Ich schicke Dir dann ein Feedback...... Ich mache mir große Sorgen um Chasy, ich habe auch schon seit Monaten nichts von ihr gehört. Wenn ich wieder im Lande bin und hoffentlich etwas Zeit habe, werde ich die letzten Seiten durcharbeiten, bis dahin liebe Grüße an alle und genießt den vielleicht letzten Sommerabend..... ich muss jetzt packen :) Bis dahin :knuddel:, Hilla |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.