![]() |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Tina:)
Mein Papa war auch immer müde.Und ist es immer noch sehr schnell.Bei dieser Krankheit ziemlich normal.Du sagst die 3. Bestrahlung.Meinst du die 3 Woche oder hatte sie 3 tage Bestrahlung hinter sich? Liebe Kraftgrüße Juliane:winke: :winke: :knuddel: |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Juliane,
ich meinte den 3. Tag Bestrahlung.Gestern hat sie mich angerufen und gesagt das sie vom Einkaufen kam und aufpassen musste das sie unterwegs nicht einschläft. Meine Mama hat mir erzählt als sie mit mir schwanger war :lach2: war es genau so.Damals konnte sie auch im Stehen schlafen. Die Schmerzen im Mund (an der Mandel) sind allerdings nicht mehr so stark.Sie hat sonst alle 3-4 Stunden Talvosilen Tbl. und Tramal Tr. genommen. Seit dem 30.05. (1, Tag Bestrahlung) kann sie die Tropfen jetzt ganz weglassen. Vielleicht auch nur " Einbildung"? Keine Ahnung:confused: Jetzt mal abwarten .Am Montag fängt ja die Antikörper Therapie an. Sie will auch dann mal den Arzt wegen ihrer Müdigkeit fragen. Bis Bald Tina:winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Juliane,
vielen Dank für das niedliche Bärchen! Liebe Tina, die Ermüdung kommt davon das Leukozyten durch die Bestrahlung und Chemo absterben und das führt zu einer Blutanamie (geringer Hämoglobinspiegel). Das sorgt für die Müdigkeit. Dagegen sollte sie aber auf alle Fälle ankämpfen, denn meinem Vater hat das zuviel Kraft gekostet und am Ende hatte er durch das viele Liegen eine Lungenentzündung. Dieses Syndrom nennt man Fatique-Syndrom, dass alle Krebskranken mehr oder weniger haben. Dagegen hilft ein Sportprogramm und eben eine Blutkontrolle des Hb im Blut. Die Antikörper-Therapie wird ihr hoffentlich auch helfen. Alles Gute:pftroest: z.B. Guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Fatigue-Syndrom |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Karin,:winke:
Danke für deine Info.:) Werde meiner Mutter sagen ,das sie trotz Müdigkeit nicht den ganzen Tag liegen soll. Ich denke wenn bei meinen Mutter die Leukos runter gehen , werden die Ärzte das hoffentlich merken. Sie bekommt einmal die Woche Blut abgenommen. Die erste Antikörpertherapie hatte meine Mutter heute .4 1/2 Stunden, danach noch Bestrahlung.Von zuhause rief sie mich hinterher an und war überrascht das alles so glatt gelaufen ist. Die Ärzt haben ihr noch mal nahegelegt über eine PEG nachzudenken, und sofort zu sagen wenn es mit dem Essen nicht mehr klappt. Bis jetzt kann sie sich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden.Mal sehen. Danke und Bis bald Tina:winke: :winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Loredana,:)
wie geht es Dir ? Was macht Deine mam? Hat sie der Chemo zugestimmt? Meld dich mal ,wenn du Zeit und Nerven dafür hast. Meine Gedanken sind bei Dir und Deiner Familie, ich hoffe alles wird gut. :knuddel: Viele Grüße Tina:winke: :winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Tina,
lege deiner Mutter nahe sich die PEG-Sonde früh genug legen zu lassen. Das ist ganz wichtig! Sonst wird sie zuviel abnehmen und das wird sie weiter schwächen. Mit der PEG ist es auch echt problemlos und im Laufe der Bestrahlungen wird sie die zweifellos brauchen. |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Tina:)
Ich kann Karin nur zustimmen.Gegen Müdigkeit angehen und auf alle Fälle Peg Sonde für deine Mama.Das wird super helfen. LG Juliane:pftroest: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tina,
ich kann Euch nur raten mit einer Peg- sonde nicht so lange zu warten, bis Deine Mutter zu sehr abnimmt. Bei meinen Mann war es so, er hat bis auf 57 kg abgenommen und ist sehr geschwächt. Der Körper hat dadurch keine Kraft sich gegen die Krankheit zu wehren ( laut Ärzte). Er hat sich auch immer gegen die Sonde gewehrt. Seit einer Woche wird er nun über die Sonde ernährt und hat nach anfänglichen Schwierigkeiten und Fieber 2 kg zugenommen. Bei ihm fingen die Schmerzen erst ca. 6 Wochen nach der Bestrahlung an. Wir dachten schon er hat es ganz gut überstanden und dann ging es erst richtig los. Durch die Bestrahlung bekam er ein ausgedehntes Geschwür am Zungengrund, das lange braucht , um abzuheilen. Er bekommt jetzt Morphium, um das Schmerzgedächtnis zu löschen, bis jetz nach eineinhalb Wochen leider immer noch Schmerzen, trotz Spülen, Pilztinktur und vielen Mitteln, die helfen sollen. Er wurde bereits im Dezember 06 operiert und bis mitte März bestrahlt. Gott sei Dank brauchte er keine Chemo. Er ist sehr deprimiert weil es so lange dauert. Aber wir hören immer wieder, man muß sehr viel Geduld haben . Auf der Reha, haben wir sehr viele Leute kennengelernt, welche auch im Hals ein Karzinom hatten und Ihnen ging es viel besser. Also Fakt ist, es muß nicht so kommen, wie bei meinen Mann. Nur zum Trost. Jeder Krebs ist irgenwie anders. Wollte Dir nur wegen der Sonde raten und Dir nicht das Herz schwer machen. Liebe Grüße Gitte |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Gitte,
ich weiss was ihr jetzt durchmacht und wie schwer es ist an bessere zeiten zu glauben, aber die Ärzte haben recht : es dauert wirklich seine Zeit. Ich wünsche euch viel Kraft und verliert den Glauben ans Gewinnen gegen diese Krankheit nicht. Mit einer PEG wird er schnell wieder zunehmen und seine Kraft kehrt dann langsam zurück.Sei in jedem Fall lieb gegrüsst:pftroest: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
Hallo Tina, danke der Nachfrage, ja meine Mam hat der Chemo zum Glück zugestimmt. Aber sie ist total fertig, hab jetzt mal bei ihr geschlafen, weil sie einfach zu depresiv ist und viel weint.Sie fühlt sich nutzlos, ist genervt und mittlerweile sehr ungeduldig. Wie auch bei deiner Mam, wird es mit dem Essen bei ihr immer schwieriger, und im stehen einschlafen könnte sie auch, obwohl sie noch nicht mit Chemo u Bestrahlung angefangen hat.:confused: Es ging doch wieder aufwärts und nun wieder einen Schritt zurück das entmutigt sie so. Bin ganz froh das deine mam wenigstens allein einkaufen gehen kann. Das schafft meine leider gar nicht mehr, sie hat viel Schwindelanfälle und wiegt nun 54,6 Kilo.:weinen: Am Montag den 11.06 fahre ich sie in die Klinik dann geht die Che&Bestrahlung los. Heute wurden ihre Nieren untersucht zum lück alles tip top in Ordnung. Wünsche Euch beiden ganz viel Glück weiterhin drücke Euch fest die daumen. Hallo Liebe Karin, ständig frage ich dich um Rat, oder heule dir wie anderen den Bildschirm voll. Ich denk es wird Zeit dich mal zu fragen wie es dir geht? Wie kommst du zurecht, hast du liebe Menschen um dich die dich auffangen, wenn du einen Tiefpunkt hast? Ich wünsche es dir von ganzem Herzen & ich ziehe den Hut vor dir, dass du immer noch so viel Kraft hast heir immer wieder anderen Mut zu machen. Wir können uns alle eine Scheibe abschneiden. Von ganzem Herzen ein DANKESCHÖN an dich von mir und ich behaupte einfach auch von allen anderen noch einmal denke es sind alle einverstanden:knuddel: :knuddel: einverstanden.:remybussi :remybussi :remybussi Hallo Juliane, du bist ja der Hammer!!! Am liebsten würde ich in den Bildschirm springen und die Bärchen allesamt knuddeln.Da muss ich immer strahlen selbst wenn ich nicht gut drauf bin.:remybussi Wahnsinn total süß. danke für alles. Vielen Dank auch für die Infos, Tipps und Ratschläge von Dir und Karin so wie es aussieht seit ihr ein unschlagbares Team.:prost: :smiley1: Schön das es Euch gibt. Allen anderen die ich jetzt nicht direkt beim Namen genannt habe wünsche ich natürlich auch weiter viel Kraft, positive Gedanken und Durchhaltevermögen. Toll das wir uns austauschen können. Ciao ganz liebe Grüße |
AW: Tonsillenkarzinom
hallo Iris,
sorry ich glaube ich habe dir noch gar nicht geantwortet oder doch :confused: Ich bin ganz neben der Spur. Vielen Dank auf jedenfall für deine Antwort:) Wahrscheinlich hast du wieder viel um die Ohren oder spätschicht. Oder wir verpassen uns oft. Egal. Ich hoffe trotzallem das es dir gut geht. Ich hoffe das meine mam wie dein papa die chemo eingermassen gut wegsteckt, sie müsste zwar keinen Bau kontrollieren aber ich wüßte sie wäre wieder vollen Mutes. Du hast Recht, wenn du sagst dass es keinen Sinn hat sie (Eltern) beruhigen zu wollen, wenn die sich was in den Kopf setzen sollte man sie lassen und sie nicht entmutigen nur weil man selber angst um sie hat & sich sorgen es könnte ihnen schaden. Die wissen schon ganz gut was sie leisten können und was nicht. Dein papa war wirklich ein toller Mensch und auch ich glaube die Sorge um deine Mam hat ihn Stärke und Mut zum weiter machen gegeben. nur schade das er so jung gehen musste, aber du kannst super stolz auf deinen Papa sein. Behalte ihn einfach in guter Erinnerung er passt nun von oben auf. Ciao mach es gut bis bald.Alle Liebe u weiter viel Kraft für dich und deine Familie :knuddel: :knuddel: Danke Ciao |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Tina!:)
Weißt du manchmal ist es so: 3 Schritte vor und dann wieder 10 zurück. Der Blutdruck ist vielleicht auch ewas niedrig bei deiner Mum?Fragt mal nach? Die kraft kommt und sie geht.Ein Wechselspiel,leider.Aber daran sieht man aber auch das der Körper arbeitetund kämpft..Ermutige deine Mama so gut du kannst und das schaffst du auch.Ich dachte manchmal auch mir fällt nix mehr ein und was soll ich jetzt sagen zu meinem Papa.Aber irgendwie ging und geht es immer noch:D :D Ich sage nur PEG SONDE -PEG SONDE-PEG SONDE:D :D :D Du kannst viel darüber im Internet lesen.Wenn deine Mama mehr darüber wüßte würde sie mit sicherheit zustimmen.Bleib einfach am Ball :D :D AUF IN DEN KAMPF!!!!;) ;) LG:pftroest: :pftroest: Juliane:pftroest: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Ihr Lieben:pftroest: :pftroest:
Heute ist wieder ein Tag wo ich ganz stark hoffen muß:( Die Untersuchung von meiem Papa steht an ob ein Rezidiv vorliegt oder nicht.Habe natürlich doll Angst.Sitze hier und warte auf einen Anruf meiner Eltern.Aber ich finde es gut das immer kurz hintereinander Nachuntersuchungen kommen damit falls was sein sollte sofort reagiert werden kann.Ich wünsche mir für meinen papa das alles gut wird.Er hat ja nicht nur das Tonsillenkarzinom gehabt sondern er hat auch noch Prostatakrebs.:cry: :cry: Zurzeit ist er wieder in Behandlung(Strahlentherapie und Hormone)Aber da bin ich sehr zuversichtlich;) ;) Dieser Tonsillenkrebs braucht mehr Beobachtung.:confused: Nun ich werde berichten heute abend.. Seid alle lieb gegrüßt :pftroest: :pftroest: Juliane |
AW: Tonsillenkarzinom
Liebe Juliane,
ich drücke dir die Daumen dass alles gut geht und berichte uns gleich, denn ich hipper mit. Sollte etwas sein dann macht den Ärzte Dampf. Bei meinem Vater haben sie dann viel zu lange gezögert. Aber natürlich drücke ich ganz fest die Daumen für deinen Vater, der ja auch ganz schön vom Leben gebeutelt ist. Liebe Loredana, euch hier zu helfen verleiht mir kraft, dass weiterzugeben was wir uns in den letzten 1 1/2 jahren mit dieser Krankheit an Wissen angeeignet haben macht den Tod meines Vaters nicht ganz so sinnlos. Mir geht es eigentlich ganz gut und meine Trauerkrise ist soweit überstanden, dafür ist jetzt meine Mutter mittendrin und meine 93jährige Oma ist vorgestern schwer gefallen und hat sich unter anderem einen Oberarmbruch zugezogen, sodass ich wieder gefordert bin. Ab und an ist es noch schwer und es kommen wieder die Tränen, aber das ist ganz normal. Ich wünsche deiner Mutter viel Kraft. So eine Antikörpertherapie finde ich gut oder auch eine Misteltherapie anschlissen. Dass hilft dem Körper wieder auf die beine zu kommen. Dringend rate ich zur PEG, wenn sie nur noch so wenig wiegt ist die gefahr dass sie noch mehr abnimmt zu hoch. Wir denken hier alle an euch und halte uns auf dem laufenden. |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo ihr Lieben,:winke:
ich finde es ganz klasse wir alle hier mir einem fühlen und versuchen zu helfen.Danke.:) Liebe Juliane, bei meiner Mutter ist der Blutdruck eher zu hoch, sie hatte vor 15 Jahren einen Schlaganfall, seitdem nimmt sie ASS 100. Mit der PEG habe ich ihr in den Ohren gelegen. Seit gestern fängt ihr Mund bei einigen Speisen an zu brennen, jetzt denkt sie selber darüber nach und will am Montag mit ihrem Arzt reden.Sie hat jetzt auch in einer Woche fast 2 Kilo abgenommen.:mad: Ich hoffe das bei deinen Pa alles in Ordnung ist.:) Ich denke an euch und wünsche allen nur das Beste . Bis Bald. Tina:winke: :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.