![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ostsachse,
tut mir leid, dass es dich schon wieder erwischt hat. Kurz zu mir, nachdem der Sentinel Node vom Melanom aus 2003 befallen war, wurde eine komplette rechte Leistendissektion vorgenommen. Seit dem leide ich an einem sekundären Lymphödem, trage daher Kompressionsstrümpfe Klasse III. Es ist fast 5 Jahre her und mein Bein ist immer noch gleich geschwollen. Im Jahre 2006 hatte ich ein weiteres Melanom wo die linke Achsel mit 2 Lymphknoten befallen war. Erst riet man mir auch zur Ausräumung. Nachdem aber beim MRT weitere LK im ganzen Körper befallen waren, nahm man Abstand von der Ausräumung. Hatte danach 25 Chemos, momentan habe ich keine Lympknotenmetastasen!!! Ich bekomme seit August 2007 Impfungen mit dendrititschen Zellen, würde fast behaupten, die haben mir das Leben gerettet. Ich würde an deiner Stelle -nur die befallenen* Lymphknoten entfernen lassen.Versuche mal in der Berliner Charite einen Termin zu bekommen, wegen einer Impftherapie. Dort werden noch Patienten lt. HP aufgenommen. * Mittels Drahtschlinge bei einer Sono, werden die befallenen LK markiert und anschließend von einem plastischen Chirurgen entfernt. Geht meist in Lokalbetäubung, war ein Klacks in meinen Augen. LG - babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hi Silleke,
habe jetzt mal mit meinem Hausarzt geredet. Ja, den Ultraschall vom Oberbauch kann er natürlich machen. Für die Lymphknoten braucht man aber einen "Doppler" ??? - keine Ahnung, ist auf jedenfall ein spezielles Gerät. Eigentlich müssten doch radiologische Praxen so ein Ding haben. Nächste Woche werde ich mich erkundigen. Es gibt mit Sicherheit niedergelassene Ärzte, die so ein Gerät haben. Kannst dich ja auchmal in deiner Nähe erkundigen. Wenn sich für dich keine Möglichkeit ergibt, dann würde ich auch in den sauren Apfel beißen und den US von deiner Gyn mitmachen lassen und dafür bezahlen. Kann doch soviel nicht kosten.....?? Jedenfalls wärst du dann beruhigter. Melde mich, wenn ich was neues weiß. LG Siggi |
AW: Malignes Melanom
Danke für die Antwort.Ich habe mich gleich mal über die Charite informiert. Vor einem knappen Jahr stand ich schon mal vor der Frage alle Lymphknoten am Hals raus oder nicht.Uniklinik Mannheim empfahl radikale Entfernung.Dresden,wo ich in Behandlung bin lehnte das ab und empfahl Bestrahlung.Ich bin eigentlich froh es dann so gemacht zu haben.Daran sehe ich eigentlich das es bei solchen grenzwertigen Entscheidungen lohnt sich mehrere Meinungen einzuholen und zu hinterfragen.
An einer Impfung mit dendritischen Zellen bin ich auch am recherchieren.Wenn man 10tausend € hat ist es kein Problem aber wenn nicht??? Außerdem wird mit dendritischen Zellen unterschiedlich gearbeitet bei der Impfung, den Intervallen und der Vorbereitung der Dendritischen Zellen.Ich sehe da auch noch nicht durch. Dieter |
AW: Malignes Melanom
Hallo :winke:,
ich bin neu hier. Habe schon viel gelesen und finde, daß das hier ein ganz tolles Forum ist. Leider hat mich wahrscheinlich auch das m.M. erwischt :undecided und ich bräuchte ein bißchen Zuspruch. Ich war Anfang April beim Hautarzt, weil ich schon länger oben am Rand vom Ohr einen schwarzen Fleck habe. Der Arzt schaut sich das an und dann: "Das sieht aber wirklich nicht gut aus, nein, das gefällt mir überhaupt nicht, das sieht wirklich nicht gut aus" sagte er kopfschüttelnd. "Da müssen sie zu einem Schönheitschirurgen gehen!" Ich dachte erst, er macht einen Witz. Ich: "Wieso Schönheitschirurgen?" Er: "Na, sie können auch zu einem normalen Chirurgen gehen, der macht ihnen dann den "Kassenschnitt". Ich: "Wie, was?" Er: "Na da fehlt ihnen dann ein Stück Ohr, die Rundung oben, und sie haben eine Kerbe im Ohr. Deshalb müssen sie zu einem Schönheitschirurgen gehen, denn das ist eine sehr aufwendige Operation, da am Ohr ja keine Haut/Fleisch ist, muß das von hinter dem Ohr hergeholt werden (Verschiebeplastik). Da die Kassen nicht viel zahlen, gibt es beim normalen Chirurgen nur den "Kassenschnitt." Ich stutze und überlegte. Da meinte er: "Wir können aber auch erst einmal die Stelle fotografieren, um dann in Abständen weitere Fotos zu machen, um zu sehen, ob eine Veränderung eintritt. Ich war einverstanden. Das Foto kostete 18,- Euro (mußte ich gleich zahlen!!!). Als ich fragte, ob das die Kasse nicht bezahlt, meinte er: "Obwohl es erst Anfang des Quartals ist, ist mein Budget ausgeschöpft, ich habe nichts mehr zur Verfügung!" Ist das nicht eine Frechheit!!! In einem halben Jahr soll ich zur Kontrolle kommen. Auch toll!! Erst soll ich sofort zur OP und dann erst in einem halben Jahr zur Kontrolle (es sei denn, ich merke eine Veränderung, dann soll ich sofort kommen). Suuuuper!!! und wenn jemand das Geld für den Schönheitschirurgen nicht hat, kann er mit nem halben Ohr rumlaufen!!!! Und ich will wetten, daß der Hautarzt sogar ne Adresse von einem Schönheitschirurgen parat hatte! Habe übermorgen einen Termin bei einem anderen Hautarzt, weil ich mir unbedingt ne zweite Meinung einholen will. Kennt jemand vielleicht ne gute Klinik im Raum Frankfurt/Bad Homburg, die plastische OP's machen? Liebe Grüsse vom mariechen58 |
AW: Malignes Melanom
Hallo
Es muß ja nicht gleich ein malignes Melanom sein.Trotzdem würde ich nicht noch ein halbes Jahr warten.Ich würde mir einen Termin in einer Uniklinik geben lassen.Da sitzen wirklich Spezialisten.Vielleicht ist ja Mannheim oder Heidelberg nicht zu weit weg. Ich weiß nur von Dresden, das ich da binne einer Woche einen Termin bekommen hatte.Und dazu braucht ich nur anzurufen und eine Überweisung mitbringen. Dieter |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ostsachse,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde morgen den Termin bei dem anderen Hautarzt erst mal wahrnehmen, mal schaun, was der sagt (aber beunruhigt bin ich schon :undecided ). Liebe Grüsse vom mariechen58 |
AW: Malignes Melanom
Hallo an Alle,
wollte mich mal wieder melden. Nach den vielen schlechten Nachrichten dachte ich, ich schreibe mal was positives. Hatte heute Staging in der Uni Mainz und konnte diese auch wieder mit einem super Gefühl verlassen. Als Langzeiterkrankte (mein Melanom war 2002, und Entfehrnung der Lymphknoten auf den linken Seite2002) keinen Rückfall. An alle die erst erkrankt sind möchte ich Mut machen und nicht den Glauben verlieren, daß vielleicht doch alles wieder gut wird. Trotz meines Abbruchs mit Interferon nach 8 Monaten, (wo ich erst ein schlechtes Gewissen hatte) habe ich super Werte und meine Entscheidung war für mich doch richtig Interferon zu beenden. Ich glaube die innere Einstellung, das Umfeld, die Familie und der positive Zuspruch hier im Forum ist enorm wichtig. Natürlich auch das große Glück zu haben. Euch allen wünsche ich auch gute Werte und weiter positives Denken. Denen es schlecht geht wünsche ich gute Besserung und Durchhaltevermögen. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom
Hallo Mariechen,
ich möchte nur mal kurz etwas zum Thema "Ohr" erzählen. Dein Hautarzt hat ja offensichtlich eine merkwürdige Einstellung... Und alleine den Begriff "Kassenschnitt" halte ich für beleidigend. Also, ich bin gestern selbst erst aus dem Krankenhaus zurückgekommen. Ich lag mit einer etwas älteren Frau zusammen im Zimmer, die ein 5 Jahre(!) altes richtig großes Basaliom am rechten Ohr hatte. Naturgemäß musste auch dort ein großer Teil des Ohrs weggeschnitten werden. Ich dachte auch erst, dass das ganz fürchterlich aussehen wird. Ich habe das Ergebnis 6 Tage nach der OP gesehen und es sah wirklich toll aus. Die ganze obere Hälfte des Ohrs war neu modelliert worden. Die operierenden 2 Ärzte sind Hautärzte, die eine Kassenpatientin behandelt haben. Ich weiß, dass MM und Basaliom zwei ganz verschiedene Paar Schuhe sind. Nur wollte ich damit sagen, dass "normale" Ärzte durchaus etwas draufhaben und sich Mühe geben können. Liebe Grüße an alle, Robbiline |
AW: Malignes Melanom
Hallo Marlise,
ich hatte schon die letzten Tage an dein bevorstehendes Staging denken müssen. Es hat sich wieder gelohnt, dir die Daumen gedrückt zu haben. Hoffentlich meldet sich das Melanom nie wieder bei dir zurück, dieses wünsche ich dir von ganzem Herzen. Liebe Grüße - babs_Tirol-:winke: |
AW: Malignes Melanom
Hallöchen alle zusammen:winke:,
meine Diagnose ist jetzt 2 Jahre her. Mir geht es super gut, alle Nachuntersuchungen waren OK. Vor 6 Wochen hatte ich einen Infekt. Deswegen war auch mein linker Halslymphknoten geschwollen(gut verschieblich, oval,druckschmerz....,vielleicht auch andere,nur der ist mir aufgefallen). Ich war bei meinem Doc. So...Infekt weg aber der Lymphknoten ist noch geschwollen.Jetzt wird es mir doch langsam unwohl...die Arztherlferin meines Arztes sagte das es echt dauern kann bis Lymphknoten abschwellen. Vor allem wenn man,wie ich natürlich:rolleyes:, immer drauf rumdrückt.....:o Oh nee, was soll ich nun tun. Soll ich nochmal zu meinem Arzt?:confused: Schiebe ich jetzt umsonst Panik???? Mone:winke: Wünsche allen einen wunderschönen sonnigen Tag Mensch, ich habe auch noch eine Allergie gegen Pollen...vielleicht deswegen? |
AW: Malignes Melanom
Hallo Robbiline,
vielen Dank für Deinen Zuspruch, hat mich richtig aufgebaut. Und gleich noch einmal aufatmen: Hatte heute den Termin beim anderen Hautarzt. Er meinte, daß könnte noch ein Vorstufe vom Melanom sein, 100%ig kann es aber nur der Pathologe entscheiden. Das "Ding" muß aber unbedingt!!! weg, denn sonst wird es zum Krebs..... OP am 28.5.!! Er schneidet nur ein kleines Stück raus, wäre kein Problem. Erst wenn der Pathologe ein positives (in diesem Fall schlechtes) Ergebnis meldet, muß er nachschneiden, was dann nicht so ganz ohne ist, denn es muß ein größeres Stück Ohr entfernt werden. Er würde das selbst machen, ist plastischer Chirurg. Er meinte auch: "Sie können sich gerne eine zweite Meinung dazu einholen." (Hatte nicht gesagt, daß ich schon wo anders war). Na, das klingt doch ganz anders!!! Hab volles Vertrauen zu dem Arzt und werde ihn schneiden lassen. Liebe Grüsse vom mariechen58 |
AW: Malignes Melanom
Hallo Babs,
danke für dein Posting. Ja, mir ist wieder ein Stein vom Herzen gefallen. Manchmal hat man doch Glück obwohl das Melanom groß und tief war. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich wünsche allen das gleiche Glück. Hoffe auch für dich daß du endlich mal sehr sehr lange Ruhe haben wirst. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom
hallo Robbiline,
schön, daß du wieder da bist. Wie ist deine Hauttransplantation verlaufen? Hoffe doch gut. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom
Hallo mone35,
wie Du schon selbst gemerkt hast, gibt es verschiedene Gründe, wenn Lymphknoten geschwollen sind. Einmal Infekte / Pfeiffer´sche Drüsenfieber, Erkältungen/Entzündungen, die die Lymphknoten zum Arbeiten bringen, zum Teil für immer vergrößert bleiben und irgendwann mal vom Körper mit Bindegewebe "verfestigt" werden. Zum anderen reaktive Lymphknoten, zum Beispiel bei uns die Interferon spritzen, hier werden die Lymphknoten ja dazu angehalten aktiv zu werden, also vergrößern sie sich. Ok, und dann gibt es die dritte Gruppe, die von uns allen gefürchtet wird, genannt Metastase, die sich im Lymphknoten angesiedelt hat. Wenn Du dann auch noch dauernd auf dem armen LK herumdrückst, kann er sich garnicht auf seine Arbeit konzentrieren oder abschwellen. Außerdem nur weil die äußeren Symptome des Infekts vorbei sind, heißt das noch lange nicht, dass die Arbeit im Inneren ebenfalls erledigt sind. Mitnichten, da wird noch ordentlich geschafft! Also ist leider erstmal Abwarten angesagt. Viele Grüsse JF |
AW: Malignes Melanom
Hallo JF :winke:
vielen lieben Dank für deine Antwort. Dann werde ich erstmal abwarten und werde mich auch zwingen nicht auf dem LK herumzudrücken. Mir geht es echt super, ich genieße wieder das Leben....und dann immer diese fiesen kleinen Rückschläge, Ängste....aber naja, das gehört halt zum MM dazu. Also abwarten ...... Danke nochmal |
AW: Malignes Melanom
hallo,
bei mir wurde im märz diesen jahres auch ein mm diagnostiziert. laut histo ca. 2,2 mm und clark level IV. der tumor ist auf dem boden eines mir bereits 2006 abgetragenen spitz-naevus entstanden. zum glück keine metastasen, kein befallener sentinel und auch der nachschnitt war "sauber". mache gerade eine interferontherapie 3x3 mio.einheiten die woche und suche betroffene mit denen ich in kontakt bleiben kann. ich vertrage die therapie eingentlich super. fühle mich nur abgeschlagen und lustlos. aber die sonst beschriebenen nebenwirkungen blieben bis jetzt aus. ich würde mich über kontakte freuen. haltet die ohren steif und bis dann. :) |
AW: Maligngnes Melanom
Hey,
ich spritze auch seit letztes März 3 x 3 Mio. Interferon. Alle die beschriebenen Nebenwirkungen blieb von mir auch entfernt. Lustlos und müde bin ich zwar auch immer. Aber solange es bei diesen Nebenwirkungen bleibt. Am 04.06. entscheidet es sich, ob ich das neue Inferon aus Schweden bekomme. Ich bin ja mal gespannt. Grüßle Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hallo alle zusmmen,
wir Thomas und Petra schreiben sonst im Forum Interferontherapie. Thomas nimmt nach mM 3,3 mm Clark Level 4 seit Ende April auch 3 x 3 Mill Einheiten. Ihm geht es relativ gut- kaum Nebenwirkungen- dass kann laut Ärzteauskunft aber auch ein Zeichen dafür sein, dass das Immunsystem nicht optimal auf das Interferon anspricht und wenig bewirkt. Sind dankbar für eure Erfahrungen. Liebe Grüße an alle Petra & Thomas aus Görlitz |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen,
habe heute tel. mein Tumormaker S100 Wert bekommen. 0,11 Habe ein Melanom 0,8mm regressiv Clark Level III Ich kann aber mit dem Wert 0,11 nichts anfangen. Kann mir da jemand helfen. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra & Thomas,
kann ich nicht bestätigen. Ich komme mit den Nebenwirkungen auch klar, selbst das Blutbild ist zum aller größten Teil optimalst. Auf meine Nachfrage bei den Dermatologen hieß es, dass das doch ein gutes Zeichen sei und das Immunsystem das Interferon annimmt. Und da ich eine sehr schlechte Prognose habe / hatte, ist man davon ausgegangen, dass ich innerhalb des ersten Jahres Metastasen entwickeln werde. Habe mich aber nicht an die Prognose gehalten ;) Von einer Hochdosis hat man mir abgeraten, da es mich ein Jahr massiv beeinträchtigen würde, dafür das ich vielleicht ein Jahr länger lebe. Von daher spritze ich 3 x 3Mio. Hallo martin15, nun, so einfach ist das mit dem S100-Wert nicht. Es ist erstmal "nur" ein Richtwert. Um damit etwas anfangen zu können, brauchst Du den Ausgangswert bei Beginn der ganzen Untersuchungen. Jetzt wird jeder später ermittelte Wert mit diesem "Erstwert" verglichen, eine Kurve erstellt. Um vergleichen zu können. Der Wert, den mal als Normalwert angibt, muss nicht unbedingt Dein Normalwert sein. Aber er wird als Grenze angesehen. Es gibt einige hier im Forum, die S100-Werte unterhalb des Normalwerts hatten und trotzdem Metastasen im Körper hatten. Daran sieht man, dass dieser Wert eben nur bedingt aussagefähig ist. Viele Grüsse JF |
AW: Malignes Melanom
Hallo an alle,
nachdem ich wieder vom Urlaub zurückbin, wollte ich euch über den aktuellen Stand bei meinem Vater informieren. Blutwerte, EKG, CT´s waren alle positiv. Letzte Woche wurde der Lymphknoten entfernt. Nächste Woche Mittwoch bekommt er das Ergebnis. Es schaut bis dato alles sehr gut aus! @ christiane von der Hautklinik in Freiburg hat er nur positives berichtet und sich in den besten Händen gefühlt. Danke nochmals für Deine Hilfe Grüße an alle Duke |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ja super!!! Freut mich für EUCH!!! Grüßle Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hallo an alle,
bin gerade mit meinem Vater aus Freiburg zurückgekommen. Eigentlich sollte der heute das Ergebnis der Lymphknoten bekommen. Der Psychokrieg geht aber leider weiter. Tenor der Ärztin: Sie hat nochmals eine Färbung angeordnet, da kein genaues Bild zustande kam, bzw. Sie es nicht genau erkennen konnte. :confused: Hat jemand Erfahrung diesbezüglich? Danke. Gruß Duke |
AW: Malignes Melanom
Hallo Silleke,
warum bist du eigentlich noch nie zu einem Radiologen gegangen? Bei uns geht man für ein qualitativ, hochwertige Sonographie zum Radiologen, da dieser Facharzt eindeutig bestimmen kann ob die Lymphregion in Ordnung ist. Auch in meiner Uniklinik werde ich immer von meinen behandelnden Dermatologen an die Radiologie verwiesen. Es freut mich in deinem Fall, dass die Frauenärztin jetzt einen Blick auf deine Lymphregionen wirft - mittels Sonografie. Trotzdem meine ich, dass der Radiologe es am Besten beurteilen könnte. LG - babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hallo an Alle,
ich war vor 2 wochen in der Radiologieabteilung einer Klinik mit Überweisungsschein vom Hautarzt wo ausdrücklich daraufstand:Staging Sono Lymphknoten-Abdomenu.Rö-Thorax. Die Arztin hat mir aber nur den Bauch sonografiert u.den Rö_thorax durchgeführt.Ich habe dann darauf hingewiesen das meine Lymhknoten/Leiste noch geschallt werden müssen,sie sagte mir dann das wird bei uns nicht mehr gemacht,außer die Lymphknoten wären tastbar und hat mir dann so oberflächl.an den Leisten rumgedrückt und gemeint da ist nichts.Ich habe es dann nochmal versucht u.ihr gesagt,daß es doch gerade beim Melanom wichtig ist die nächstgelegenen LYMHKOTEN ZU KONTOLLIEREN. ABER SIE LIESS SICH NICHT DAVON ÜBERZEUGEN UND MEINTE NUR ES WÄRE WICHTIG DAS ICH MEIN BLUT KONTROLIEREN LASSE. ICH WAR ZIEMLICH ENTTÄUSCHT VON DEM ARZTBESUCH, VIELE LIEBE GRÜSSE VON GABI |
AW: Malignes Melanom
Hallo Gaby,
ich wäre auch maßlos enttäuscht, wenn kein Leisten-Sono durchgeführt würde, wenn es der Hautarzt ausdrücklich auf die Überweisung geschrieben hätte. Warum hast du dich nicht beim leitenden Oberarzt der Radiologie beschwert? Eine Ärztin darf nicht so eigenhändig handelt und dir wichtige Untersuchungen verweigern, ist meine Meinung. Bei einer Blutuntersuchung kann man wohl nur feststellen, wenn es schon fast zu spät ist, dass du LK-Metas hast, oder? LG babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hallo an alle,
wollte Euch nur kurz mitteilen, dass der Lymphknoten meines Vaters nicht befallen ist! Ich fühle mich jetzt um 10kg leichter.... Habe ihn gerade auf Kos angerufen, er ist fast ausgeflippt.... Nächste Woche steht dann der Besprechnungstermin an. So wie es derzeit aussieht wird dann mit einer Immuntherapie bekommen. Gruß an alle! Duke |
AW: Malignes Melanom
Hallo Duke,
das sind wundervolle Nachrichten! Liebe Grüße an Dich und Deinen Vater Hedi |
AW: Malignes Melanom
Danke hedi!
Liebe Grüße zurück. |
AW: Malignes Melanom
hallo,
heute ging mein papa (70) ins kh. sie haben schon dieses mittel gespritzt.morgen kommt ein nachschnitt und ein lymphknoten(achsel) wird entfernt.gibt es immer nur 1 wächterlymphknoten ? er hatte : 2,05mm CL IV- ihr könnt euch meine sorgen sicher vorstellen. ich hoffe, er ist in guten händen. danke fürs zulesen und lg kabesie |
AW: Malignes Melanom
Hallo Kabesie,
wir drücken hier ganz feste die Daumen für Deinen Papa. Deine Frage bzgl. Wächterlymphknoten kann ich leider nicht beantworten. Denke schon, daß es nur einen gibt, aber sicher bin ich mir nicht. Rein logisch gesehen: Das Mittel wird rum um das entfernte Melanom gespritzt. Die Flüssigkeit steigt die Lymphbahnen hoch und der Wächter wird am Schirm gefunden. Er ist der erste, den die Flüssigkeit erreicht. Sollte es einen zweiten geben, muß der doch auch am Schirm zu sehen sein. Wenns Dich so beschäftigt, vielleicht kannste im KH noch mal nen Arzt befragen. Liebe Grüße und alles Gute Hedi |
AW: Malignes Melanom
danke für deine worte,hedi.
vlg kabesie |
AW: Malignes Melanom
Hallo Kabesie,
die Anzahl der Wächterlymphknoten kommt auf den Ort des Primärtumors an. Nach dem Spritzen des radioaktiven Mittels in den Ort des Tumors, das ist etwas unangenehm, wird durch diese Flüssigkeit, die dann den nächsten Lymphknoten anläuft, diese Wächterlymphknoten gefunden und markiert. Während der Operation wird dann noch mal mit einem blauen Mittel das gleiche Procedere vollzogen, um feststellen ob wieder die gleichen Lymphknoten angelaufen werden. Es können auch mehrere sein, bei mir waren es drei. Aufgrunddessen wurden dann drei Sentinel und zwei Nicht-Sentinel herausgenommen und aufgearbeitet. Auf jeden Fall: toi,toi, toi! Viele Grüsse JF |
verdacht auf malignes melanom
hallo!
heute nachmittag habe ich einen 3-4 mm großen schwarzen fleck meinem hautarzt gezeigt. er nahm ihn sehr ernst und fragt mich ,ob er ihn morgen vormittag herausschneiden soll (habe einen termin erstmal mitbekommen) oder ob ich lieber gleich in eine klinik in hamburg,das uke oder st. georg , gehen möchte.... ich soll mich "schlau" machen und ihm dann bescheid geben... wie soll ich mich nur entscheiden? was spricht wofür und was wogegen? der arzt wirkte nett und kompetent. wäre dankbar für entscheidungshilfe! herzliche grüße jutta |
AW: Malignes Melanom
Hallo Juwi,
auf jeden Fall ist es gut, dass Du den Fleck gleich Deinem Hautarzt gezeigt hast. Ich kenne so einige Leute, die große Flecken haben, jedoch nie damit zum Arzt gehen... Der Fleck wird zunächst nur relativ klein herausgeschnitten (egal, ob Du das bei Deinem Hautarzt oder in der Klinik machen läßt). Dann wird das entfernte Gewebestück feingeweblich untersucht. Erst nach dieser Untersuchung steht fest, was dieser Fleck genau ist. Das kann etwa eine Woche dauern. Wenn es sich herausstellen sollte, dass es sich um ein malignes Melanom handelt (was hoffentlich nicht der Fall ist), musst Du auf alle Fälle in die Klinik zum Nachschnitt. Wenn Du denkst, dass Du zu Deinem Arzt Vertrauen haben kannst und Du Dir so evtl. einen weiten Weg ersparen kannst, spricht nichts dagegen, den Termin morgen Vormittag wahrzunehmen. Außerdem gewinnst Du damit einen Zeitvorteil. Denn, ob man will oder nicht, eine gewisse Unsicherheit schleicht sich doch ein. Man möchte Klarheit haben, was dieses "Ding" nun ist. Wer weiß, wann Du einen OP-Termin in der Klinik bekommen würdest? Für die Klinik spräche, dass die Ärzte dort sehr viel Erfahrung haben und dass Du die Örtlichkeiten dann schon kennen würdest. Aber, der Ablauf bleibt im Prinzip der gleiche. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück! Viel Glück, Robbiline |
AW: Malignes Melanom
liebe robbiline!
vielen, vielen dank für die ausführliche antwort! ja, ich gehe erstmal zum hautarzt,dann sehe ich weiter. herzliche grüße juwi |
AW: Malignes Melanom
hallo,
also die op ist vorbei. es wurde kein nachschnitt gemacht-da war wohl schon beim letzten mal ausreichend im gesunden entfernt worden ?. ein LK wurde rausgenommen und nunmüssen wir auf das ergebnis warten,... lg kabesie |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
War vor fast 2 Jahren bei einem Hautarzt um einen Leberfleck zu kontrllieren. Hat gesagt das es nichts sei. Vor 2 wochen dann böse erwachen "Schwarzer Hautkrebs"! Haben es jetzt es jetzt weitraümig entfernt und mir die Wächterlymphknoten entfernt. In der Achsel war nichts zu finden aber leider in der Leiste. Ein kleiner schwarzer Punkt! Was wäre jetzt die beste vorgehensweise bzw die beste Behandlung? Welche Medikamente gibt es? Hab mir bis jetzt vorgenommen nicht radikal alle Knoten entfernen zu lassen,sondern nur die Behandlung zu machen. Mein Arzt ( in Oldenburg ) empfiehlt Interferon. Bitte helft mir |
AW: Malignes Melanom
Hallo Sven Willamowski,
na denn, willkommen in unserer trauten Runde. Was an Hilfe hättest Du denn gern? Welche Fragen hast Du? Handelt es sich um ein Melanom? Wo war es? Warum Achsel und Leiste? Wie ist die Tumordicke und der Clark Level? Was heißt kleiner schwarzer Punkt? Kommt die Aussage von der Sonographie? Du merkst, dass sind schon einige Fragen. Unser Interferon-Thread gibt Dir schon einige Anhaltspunkte was das Interferon anbelangt. Vielleicht liest Du ein bisschen in diesem Thread und dann sind ggf. einige Deiner Fragen schon beantwortet. Viele Grüsse JF |
AW: Malignes Melanom
das Melanom war 13 mm dick,war an der linken seite zwischen Becken und Rücken ( genau auf dem Fettpolster ). eingegliedert wude ich auf stufe 3 ( T4N1aMo ). sie haben mir 2 Lymphknoten entfernt ( achsel und leiste ).
kein befund in der achsel aber leider ein kleiner punkt in der leiste. habe mich gegen eine ausräumung entschieden. richtig oder falsch?! wie gesagt hat mir mein arzt Interferon empfohlen. und da gibt es wohl zwei möglichkeiten + 1 monat ca 36 mio einheiten und 11 monate 3 oder 5 mio einheiten oder + 1 monat 36 mio einh. - 3 monate pause. und das ganze 3 mal welche ist die beste, wo gibt es die wenigsten nebenwirkungen, welche anderen Behandlungsweisen gibt es |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.