Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Interferon-Therapie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=808)

Elado1966 15.03.2015 19:30

AW: Interferon-Therapie
 
Habe eben noch einmal nach den Schillddrüsenwerten aus dem KH geschaut - um 21.51 Ihr - also 2 1/4 Stunde nach meiner ersten Interferon-Spritze.
Ulkigerweise ist im KH der TSH-Wert bis 4,5 in Ordnung und nicht nur bis 2,5 (wie bei meinem Hausarzt).
Das verstehe ich irgendwie nicht.
Der FT4 und der FT3-Wert lagen im KH auch im Normalbereich.
Der TSH lag auch im Normalbereich der Klinikwerte bei 2,60.

Was stimmen denn jetzt für Werte?

Im Internet habe ich die Daten hier gefunden:
http://www.schilddruese.hexal.de/sch...te-hormone.php

Hm, am 09.04. ist ja nun die nächste Blutkontrolle und am 15.04. beim Nachsorgetermin werde ich die Oberärztin im KH fragen - die Befundsbesprechung steht ja auch noch aus.

Than 16.03.2015 17:01

AW: Interferon-Therapie
 
Hallo zusammen,

nächste Nachsorge geschafft und wieder alles in Ordnung! So kanns weitergehen! :D:D:D

LG

Elado1966 16.03.2015 18:11

AW: Interferon-Therapie
 
SUPER! Weiter so!!!! Freue mich riesig mit Dir und hoffe, ich kann in knapp 1 Monat (15.04.) auch nur positiv berichten!

Elado1966 17.03.2015 09:24

AW: Interferon-Therapie
 
So, gestern habe ich dann den Versuch gestartet und nur 1 Tablette Paracetamol vor dem Spritzen genommen und es hat auch geklappt.
Habe lediglich etwas geschwitzt - aber damit kann man leben und vielleicht hört das ja im Laufe der Zeit auch noch auf. Bei 2 Tabletten war es so.
Diese Woche werde ich es noch weiterhin so machen, evtl. auch nächste Woche und dann versuchen, die Tabletten ganz wegzulassen.

Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag! Hier scheint die Sonne.

Elado1966 24.03.2015 16:59

AW: Interferon-Therapie
 
Ich war wieder einmal mutig und habe gestern bei meiner 18. Interferon-Spritze die Tabletten komplett weggelassen und es hat wieder alles komplikationslos geklappt.
Ab und an schwitze ich in der Nacht zwar immer noch etwas, aber wenn es so bleibt, bin ich zufrieden.

Somit habe ich nun "schon" die ersten 6 Wochen mit Interferon überstanden, aber ich hoffe dennoch, dieses Jahr vergeht ganz schnell und es folgen keine weiteren Hiobsbotschaften.

Geht Ihr eigentlich alle zu einem Onkologen? Ich war bisher noch nicht dort, sondern lediglich im Krankenhaus (12/14 ambulant für die erste OP, 01/15 acht Tage stationär wegen Nachschnitt, Lymphknotenentnahme und MRT sowie CT und 1 Tag in 2/15 wegen Interferoneinweisung), bei meiner Hautärztin sowie Hausärztin. Die Rezepte bekam ich bisher von der Oberärztin aus dem KH ausgestellt.

Am 15.04. habe ich um 10.30 Uhr meinen ersten Nachsorgetermin im KH und ich hoffe, es ist alles gut!

Jürgen1969 26.03.2015 10:52

AW: Interferon-Therapie
 
Hallo Elado,

in unserem Stadium , nach der Entfernung des Tumors, gelten wir ja als tumorfrei. Daher sind viel nicht bei einem Onkologen und die Nachsorgen und Überwachung ( auch unter der IF Therapie) macht dann der Hautarzt. Oder die Dermatologien der Krankenhäuser.

Viele Grüße
Jürgen

birgit52 26.03.2015 12:25

AW: Interferon-Therapie
 
Ich werde von Hautarzt und Onkologen betreut. Bin auch tumorfrei. Die Sono und Blutwerte etc. macht bei mir vierteljährlich der Onkologe. Er überweist mich auch zum CT (halbjährlich) und bespricht danach mit mir den Befund.
Bei uns gibt es eine onkologische Tagesklinik, mit der der Hautarzt zusammenarbeitet. Die ist ganz toll- insofern man das sagen kann von solch einer Praxis. Man sieht Dinge, die man eigentlich gar nicht sehen möchte......
Aber ich bin bestens betreut!

LG
Birgit

Than 27.03.2015 11:14

AW: Interferon-Therapie
 
Hallo,

ich wurde von meinem Hautarzt wegen des Interferon zum Onkologen geschickt. Fühle mich dort auch super betreut.
Die eigentliche Nachsorge läuft bei mir über die Hautklinik. Also LK-Sono, Tumormarker und Hautkontrolle, auch ums CT und MRT kümmert sich die Klinik. Mein Onkologe macht zwischen den CT Terminen auch noch eine Sono und kontrolliert die Blutwerte und nicht nur den Tumormarker.

LG

Elado1966 07.04.2015 21:03

AW: Interferon-Therapie
 
Danke für Eure Antworten!

Donnerstag war ich zur Blutkontrolle und die Ergebnisse waren heute da. Der TSH-Wert ist von 3,57 am 12.3. auf 2,72. am 02.04. zurückgegangen.
Die weiteren Blutwerte sind in Ordnung. TSH-Wert lt. Hausärztin leicht erhöht, da sie als Normiert 2,50 haben. Die Klinik jedoch hat 4,0.

@Than: Bei mir läuft die Nachsorge auch ueber die Hautklinik. Denke, sie machen auch die Termine für CT und MRT, sollten welche nötig sein. Hatten sie im Januar auch gemacht.
Tumormarker lasse ich am 15.4. in der Klinik abnehmen, auf die Woche kommt es auch nicht mehr an, denn zu meiner Hautärztin haette ich erst heute gekonnt und so habe ich die neuesten Blutwerte nächsten Mittwoch.

Die ersten 8 Wochen mit Interferon habe ich bisher gut überstanden, freue mich aber immer ueber die zwei Tage Pause am Samstag und Sonntag.

Than 20.04.2015 22:27

AW: Interferon-Therapie
 
Hallo zusammen,

manchmal frage ich mich ja, ob die Pharma-Industrie noch richtig tickt. Ich habe heute mal wieder Interferon-Nachschub in der Apotheke abgeholt. Ich bekomme immer 30 Fertigspritzen, und dieses Mal sind die in 30 Einzelpackungen! Wer hat denn bitte schön seinen Kühlschrank nur für Medikamente???? Mal abgesehen von dem Papiemüllberg, der da entsteht! Dass es offensichtlich keine 30ger-Packung gibt, damit habe ich mich ja schon abgefunden, aber warum denn bitte schön in Einzelpackungen? Das ging doch sonst auch anders!

So, das musste einfach mal raus, verstehen kann ich es trotzdem nicht.

Elado1966 21.04.2015 19:32

AW: Interferon-Therapie
 
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht.

Ich habe ja Intron A und bin ganz froh, dass ich von Anfang an den Mehrfachdosierunspen habe.

In einem Pen sind für mich 6 "Injektionen" (wenn man nur 1,5 benötigt natürlich sogar 12 oder eben auch weniger, wenn die Dosis höher ist).
Es sind jedes Mal 12 Nadeln mit dabei und 12 Desinfektionstücher.

Beim ersten Mal habe ich nur 1 Rezept für 4 Wochen bekommen - also 12 Injektionen - jetzt bekomme ich immer ein Rezept für 16 Wochen -
da sind dann 8 Patronen (Mehrfachdosierungspens) in der Packung.

Elado1966 03.05.2015 10:55

AW: Interferon-Therapie
 
Am 01.05. habe ich nun die erste Hürde geschafft und die 200 geknackt. Habe jetzt noch 198 Injektionen vor mir. Gehe jetzt weiter in 25er-Schritten. Mein nächstes Ziel ist der 29.06. und noch 175 Injektionen. Halbzeit habe ich am 09.11.15.

Man muß sich ja irgendwie Mut machen und ein Ziel vor Augen haben.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!

kiko64 03.05.2015 19:05

AW: Interferon-Therapie
 
Hallo an alle Mitstreiter.
Also erstmal meine große Anerkennung, dass ihr alle so tapfer seid und Glückwunsch zu so wenig Nebenwirkungen.

Bei mir läuft es leider nicht so gut.*Schmerzmedis habe ich nach 4 Wochen nur bei Bedarf und nicht nach Uhrzeit genommen!*Allerdings bin ich kaum eine Nacht nach der Spritze ohne ausgekommen.

Seit der 4.Woche Interferon arbeite ich auch wieder (reduziert).Die wenigen Stunden in der Kinderarztpraxis strengen allerdings so an, dass ich nach der Arbeit immer leichtes Fieber habe.*Auf Dauer schlaucht das sehr und führt regelmäßig zu einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Was bei sehr knapper Personaldecke natürlich schwierig ist.
Zuletzt hat der ganze Stress und die Medis zu einer Gastritis mit Oesophagitis und Oesophagusspasmen geführt. Das hat mir ganz schön Angst gemacht da sich diese Spasmen wie ein Angina pectoris Anfall anfühlen und teilweise ganz schön lange anhalten.
*
Inzwischen nehme ich Omeprazol 40mg (Gastritis), ACE Hemmer (Hypertonie), Nitrospray (Oesophagusspasmen). Immer mehr Medikamente gegen die Nebenwirkungen der Therapie.........und die haben wieder Nebenwirkungen.......

Jetzt habe ich mir einen Termin in der Psychoonkologie der Uni Ddorf geben lassen. Mir erscheint nach 8 Monaten Therapie das Ende in soooooo weiter Ferne!!!!!!

Vielleicht gibt es hier im Forum ja doch noch Menschen, die die Therapie nicht so locker wegstecken und ich fühle mich nicht wie das letzte Weichei.

Allen anderen wünsche ich natürlich weiterhin eine möglichst nebenwirkungsarme Therapiezeit!

LG KIKO

Akrolentiginöses MM Td 5,2mm pT4bN2aM0 Std.IIIb
Dgs.: 6/2014
Roferon A 3x3Mio.seit 9/2014

Than 22.05.2015 08:28

AW: Interferon-Therapie
 
Hallo Kiko,

wie das letzte Weichei brauchst du dich bestimmt nicht fühlen. Das Zeug macht einen schon ziemlich fertig. Ich versuche es nur trotzdem positiv zu sehen. Ich habe jemamden kennen gelernt, der schaffte es unter der Therapie kaum noch 150 m weit zu gehen. Und Auto fahren war für ihn auch nicht drin, wegen Konzentrationsproblemen.
Ich habe meinen Studentenjob auch an den Nagel gehängt, weil ich mich einfach nicht mehr auf meine Arbeit konzentrieren konnte und mir kaum noch etwas merken konnte.
Versuche einfach, dich über das zu freuen, was du noch machen kannst, und nicht nur das zu sehen, was gerade nicht geht.
Und noch ein gut gemeinter Rat: trink viel. Ich merke es inmer, wenn ich zu wenig getrunken habe. Das rächt sich meist mit Kopf- und Gliederschmerzen.

Hab noch viel Kraft für die nächste Zeit. Du hast nun fast 9 Monate geschafft, und die anderen 9 schaffst du auch noch!
LG, Than

kiko64 28.05.2015 06:12

AW: Interferon-Therapie
 
Liebe Than

Herzlichen Dank für die nette Antwort!
Letzte Woche war ich zum Lymphknotensono in der Uni. Leider ein auffälliger Befund in der Leiste. Der Lymphknoten wurde dann am Freitag ambulant entfernt und nun warte ich auf die Histologie. Gleich ist noch der normale Nachuntersuchungstermin in der Hautklinik und Besprechung der Laborwerte. Nächste Woche dann noch außerplanmäßig ein PET-CT.
Falls der histologische Befund positiv ist werden die Lymphknoten in der Leiste wohl komplett entfernt.
Der Kampf geht weiter........ich lasse mich nicht unterkriegen :)
Mit dem Interferon musste ich wegen der OP auch nicht pausieren.

LG Kiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.