![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen :)
nach dem gestrigen Sch.......tag, geht es mir heute wieder gut. Ok, die Nase läuft noch, aber meine Temperatur ist nicht über 38 Grad gegangen und ich habe diese Nacht auch gut und ruhig geschlafen. Heute morgen ist meine Temperatur wieder normal :) Mein Geschmackssinn ist heute wieder etwas da, nur irgendwie brennt mein Mund noch ein wenig. Kann jetzt nicht sagen, ob es von der Chemo vor einer Woche ist oder ob es wegen dem Schnupfen ist. Na ja egal, schieben wir es mal auf den Schnupfen ;) Jetzt werde ich mal aufräumen etc., was Mutter und Hausfrau halt so vormittags erledigt :rolleyes: Wünsche Euch allen einen schönen, sonnigen und warmen Tag mit wenig bzw. gar keinen Nebenwirkungen. Allen Hochwasser-Mädels wünsche ich ein Ende des Regens und das die Pegel nicht mehr steigen, sondern ganz schnell fallen. Fühlt Euch gedrückt :knuddel::remybussi Bis bald Michi :1luvu: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen :-)
So - nachdem ich dann gestern doch nach dem shoppen sehr müde war, komme ich jetzt dazu weiter zu schreiben. * Kaffee und gemütlich bei Euch trinken Wobei es wohl mehr einkaufen war - Kaffee, Fisch, Spargel, Erdbeeren usw. Schatz meinte, wer soll das alles essen :rolleyes: Na er* lacht Das mit dem Geschmack im Mund ist echt bescheiden - ich hatte zu der Zeit immer Hunger auf alles Möglihe und war froh, wenn der Durst nicht so groß war, denn außer Ananas Saft - der war klasse - schmeckte nichts und löschte auch nichts meinen Durst. Oder frische Ananas essen. Müßt Ihr mal probieren. Und wenn die Chemo rum ist, gehts ganz schnell wieder mit den richtigen Geschmack los. So ca. 4 Wochen nach der letzten Chemo konnte ich das Essen auch wieder selbst abschmecken und es war nix * verliebte Lotte :rolleyes: Habe gelesen, weiß nur nicht wer bei wem, dass es mit der Perrüke nicht so sitzt. Es gibt bei KiK so tolle Tücher - so wie ein breites Stirnband. In allen möglichen Farben und für kleines Geld. Das habe ich immer drum gemacht. Erstens guter Halt und zweitens - es hat niemand gemerkt, dass es eine Perrücke war. Hatte zwischendurch mal das Gefühl, dass die Perrücke hochrutscht, auch wenn sie perekt saß. Wahrscheinlich, wenn ich sie lange getragen habe - mit dem Tuch passierte das nicht. Vielleicht hilft es der ein oder anderen. Morgen bin ich 12 Wochen nach Chemo - was die Zeit vergeht. Ab Freitag werde ich meine Perrücke an den Nagel hängen. Klar sind die Haare noch nicht lang, aber mttlerweile dicht und somit werde ich ihnen ihre Freiheit wieder geben. Wieso erst Freitag - hmmm - die * alte Lotte hat nämlich so das ein oder andere helle Haar dazwischen - nein- nicht grau * hust Aber das hatte ich ja auch mit 32. So wird ab morgen aus meinem rot blond ein kräftiges Rot *freu Und dunkle Farben machen mehr Haare - bilde ich mir ein. Ist dann aber auch die Farbe, die ich sonst immer hatte. Habe mir eine kleine Tüte meiner Farbe gekauft, denn ich brauche ja keine ganze Packung. Und jetzt nicht denken was so lange dauert das. Ich habe hier schon gelesen, dass es nach 6 bis 8 Wochen zum *oben ohne reichte. Ist halt bei jedem anders. Dafür bin ich immer wieder total überrascht, wenn ich meine unteren Wimpern anschaue. ( nur unten sind die ausgefallen ) Die wachsen und wachsen - sind fast wieder nromal. Das kam irgendwie über Nacht. Und ich kann sie schon so seit 3 Wochen wieder tuschen. Meine Augenbrauen waren nur etwas dünner, aber sonst nichts. Jetzt wachsen die kreuz und quer und ich musste sie schon zupfen, damit ich nicht aussehe wie Theo Weigel *lacht Als Entschädigung hatte ich sonst am Körper sehr schnell wieder Haare - danke *grummel Aber ganz unten im Badezimmerschrank habe ich meinen Rasierer, der ja mehrere Monate Urlaub hatte wieder gefunden. Auch mein Shampoo war noch da. Während der ChemoZeit habe ich Babyshampoo benutzt. Passt auf Euer Imunsystem auf - das ist ja nun mal im Momen nicht das Beste. Ich habe oft auf irgendwelche Sachen verzichtet, auch wenn es sehr schwer gefallen ist, um mich nicht anzustecken. Den bei manchen merkt man ja nicht, dass sie einn Infekt haben und gerade wir sind da mehr als anfällig. Aber auch dann ist man nicht immer geschützt. Ich hatte so aufgepasst und habe mir am Tag meiner letzten Chemo einen Magen Darm Infekt im Krankenhaus geholt. :eek: Das war aber auch das einzige Mal während der ganzen Chemo Zeit, wo ich mich übergeben musste. Ansonsten hatte ich da keine Probleme - mal für die Neuen, es müssen nciht immer alle NW auftreten. Auch meine Leukos haben sich von alleine immer erholt. An Tag 8 nach der Chemo lagen sie zwar immer sehr niedrig, aber nie bedenklich und vor der Chemo immer über 6000. Ohne Spritzen. Meine Fingernägel sind wieder ganz normal und schön - nur die Fußnägel sind noch sehr angegriffen- aber nicht ausgefallen. Lack drüber - fertig und wenn das schöne Wetter kommt, sieht man nix. Also wie Ihr lest - bisschen *Lack ab * bei Lotte - aber ansonsten bin ich (fast) fit und gut drauf :-) Positiv denken hilft ungemein - auch wenn man das nciht jeden Tag kann. So - hoffe, es hat ein wenig geholfen und ein paar Tipps sind brauchbar. Deswegen schneie ich hier auch ab und an noch rein - und natürlich um zu schauen, was meine " alten " Mitstreiterinnen machen. MurmelKayar und Virgil - freu mich schon aufs Grillen :-) Und der Herbst wird schön - wir haben ja schliesslich jetzt noch kein schönes Wetter und zur ausgleichenden Gerechtigkeit bleibt es dann länger schön. Kumira - Dir gute Besserung und pass auf Dich auf :-) Lohmo * Kaffee hinstellt ;) @ all Wenig bis keine NW und bis dahin lg Lotte :raucht: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ist das normal, daß ich so dusselig im Kopf bin?
Ich weiß nicht ob ich in der Chemo einen vorsorglichen Blasenschutz bekomme. Ich bekomme als Chemo Taxotere und im Fherapie Pass steht einfach Corb, ich kenne mich da nicht aus und meine Fragen sollte ich mir vielleicht wenn ich die Ärztin mal persönlich zu Gesicht bekomme mal aufschreiben. LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Britte,
normalerweise bekommt man Blasenschutz, entweder als Infusion zwischen dem ganzen anderen Chemokram oder als Tablettenform. Gute Besserung jedenfalls von mir aus.:winke: @ Maike83, ich wünsche Dir auch gute Besserung, dass die Erkältung bald weg ist und der Chemo nichts im Wege steht. @Kumira, da bin ich doch sprachlos, und das fällt mir normalerweise schwer. Wie blöd snd die denn ?:mad: Man weiß doch wie empfindlich das Immunsystem bei einer Chemotante ist, oder ??? Schließ Dich ein oder verschicke demnächst vor einem Besuch Fragebögen über Gesundheitszustände :lach2: @ WKZebra, :lach::lach:, das mit dem Modell "Bandit" finde ich gut. Damit kann man die Haushaltskasse aufbessern. Super Idee. @Oktober2012 danke für Deine Info, das gibt mir Kraft. Mein Onko meinte gestern, das die Chemo das allerwichtigste ist und wenn man gut darauf anspricht, er sehr positiv das ganze sieht. Und das sehe ich auch so. Wir TN's lassen uns nicht unterkriegen. Ich war gestern Abend mit meinem Mann bei Gosch am Rhein und wir haben Schiffe beobachtet, Fisch gegessen und Wein getrunken. Schön. Dafür hatte ich dann gestern Abend einen kleinen Schockmoment:eek: HAARE, da waren sie nun in meiner Hand, und so viel.................. Heute morgen habe ich beim Duschen gedacht, ich hätte einen Hund dabei, der gerade Fellwechsel hat. Mal sehen, wie lange ich für die Sommerfrisur jetzt brauche. So, nachdem ich Betten bezogen habe, werde ich jetzt mein Mittagessen machen und dann gleich bei dem wunderschönen Sonnenschein mal ne Runde drehen:cool2: Wünsche Euch allen weiterhin gute Genesung, wenig NW und einigen keine nassen Füsse mehr. Eure Claudia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Amazonen,
morgen ist die dritte FEC dran und damit habe ich die Halbzeit erreicht, Wahnsinn wie die Zeit dahin fliegt und ich fliege mit! :D Ich habe die Chemo bis jetzt sehr gut vertragen muss aber auch sagen, dass ich nie Angst oder große Bedenken deswegen hatte und habe, vielleicht liegts auch an meiner positiv/naiven Art! ;) Heut futter ich noch rein was geht denn in der Woche nach der Chemo nehme ich immer über zwei Kilo ab obwohl ich permanent am Kühlschrank hänge, geht das euch auch so? :confused: Das einzige was echt nervig ist....die Schlaferei im Moment: -kalt oder warm oder schwitzig! -unruhig und immer wieder wach! -ich träume gar nix mehr.... Kommt das von der Chemo oder weil die Hormone abfallen? :( Nun wünsche ich euch allen einen schönen Tag mit gaaaanz wenig NW`s und vieeeel Sonne! :cool2: Eure Filsi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich bin stinkig und ziemlich genervt auf die Onkologische Praxis. Ich fühl mich da momentan gar nicht gut betreut. Wenn ich anrufe werd ich abgewimmelt. Ich soll viertel vor 1 nochmal anrufen dann können sie mich zur Ärztin durchstellen. Dann sagt die Ärztin ich solle früher anrufen!! Demnächst nicht kurz vor Feierabend. Und morgen früh soll ich vorbei kommen. !! Am Montag hat der Kollege mir ein grünes Rezept ausgestellt mit einem Spray für meinen Mund. Das sollte in der Apo angefertigt werden. Kostenpunkt 200 €.
Ich bin von Zuzahlung befreit. Das kann ich gar nicht bezahlen. Er meinte ich hätte einen Pilz.im Mund. Eigentlich habe ich so die Faxen dicke dass ich am liebsten meine chemo woanders beenden möchte. Geht das überhaupt und kann ich mich woanders anmelden? LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Britte,
doch, das geht - ich war auch mal kurz davor, von der onkologischen Praxis in ein Brustzentrum zu wechseln. Der Onkologe muss die die Unterlagen aushändigen. Mach nicht den selben Fehler wie ich, alles nur hinzunehmen. Wehr dich! :twak: Ich musste die Mundspülung/Mundsalbe für den Pilz auch selbst bezahlen, aber das waren etwa 10 € und nicht 200! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Das mit dem Mundspray... Anruf von der Apotheke die haben sich vertan und das Spray kostet statt 200€ ..30€ na das ist auch meine Schmerzgrenze. Habe wegen Chemo Wechsel bei der Krebsberatungsstelle angerufen. Psychologin erkundigt sich und ruft mich zurück.
LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@ Britte,
So einen Ärger braucht niemand, und schon gar nicht in unserer Situation. Wenn du dich damit besser fühlst, dann wechsele auch während der Chemo. Es ist doch sehr wichtig, dass wir Vertrauen haben zu unseren Doktoren. Dass du im Notfall niemanden erreichst geht gar nicht! Ich wurde gleich beim Vorgespräch mit den mobilen Nummern der Ärzte ausgestattet und es wird immer wieder betont, dass ich egal zu welcher Uhrzeit anrufen kann. @ kumira Dir drücke ich mal die Daumen, dass du weiter von einer Erkältu g verschont bleibst. Meine Familie hat auch Ende Februar .....gleich zu Beginn meiner Chemo.... eine fiese Erkältung ins Haus gebracht. Ich war schon am Überlegen zu meiner Mutter zu ziehen bis das Haus wieder virenfrei ist. @ virgil Danke für die Kopfstreichler. Heute kannst du dich über das Wetter hier aber nicht beschweren. Heute trocknet schon die 2. Ladung Wäsche draussen. @ all :winke:Euch allen Wünsche ich, dass die NW ganz schnell verschwinden und dass ihr die Zeit bis zur nächsten Chemo so normal wie möglich verbringen könnt. LG Pansy |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ja eine Notfallnummer habe ich auch. aber... ich werde abgewimmelt und vertröstet auf später. Bestimmt wird das Beste gewollt und auch getan, aber es ist nicht genug für mich.. Mir ist es da zu hektisch und zu überlaufen die können selbst wenn sie es wirklich wollen niemals allen Patientengerecht werden ohne daß sie zu einer Nummer werden, das muß ich nicht haben.
LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Filsi,
Ich hatte nach meiner ersten Chemo auch totale Hitzewallungen und auch verschwitzte Nächte.:mad: Dann kam noch hinzu dass ich nicht durchschlafen konnte und pro Nacht ca. 6-7 mal wach wurde. Ende der 2. Woche nach der Chemo schlafe ich wieder wie ein Baby. @Britte, da schließe ich mich den anderen an. Wechsel bloß den Arzt. Man muss Vertrauen haben und jederzeit Unterstützung erhalten. Sonst kämpfst Du nicht nur gegen den kleinen Scheißer sondern auch noch gegen Deine schlechte Laune, und das brauchen wir in dieser Zeit auf gar keinen Fall. Wünsche Euch allen noch einen schönen sonnigen und warmen Abend, eine gute Nacht und wenig NW:winke::kuess: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, Ladies!
*schnappt sich den Kaffee von Lotte...* DANKE!!:remybussi Na da hab ich ja wohl ein ganz kleines bisschen zu früh gejubelt am Sonntag... Kaum hatte ich euch HALLO gesagt, hat um die Mittagszeit mein Körper gemerkt "hey, moment mal, da war doch noch was!!", war beleidigt, und hat mich innerhalb von 2 Std mal so richtig schön ausgebremst. Schwäche, Gliederschmerzen, ein bisschen Kopfweh und sogar ne leichte Übelkeit hat er wieder aufgefahren (die doch eigentlich gar nicht bei DOC auf der Liste steht! Aber das weiß ja mein Körper nicht...) :rolleyes: Seit Sonntag hab ich nun permanent ein kleines bisschen Temperatur und hatte Montag und noch bis gestern mittag schwer zu kämpfen um mich mal von der Couch hochzuschaffen... Aber das ist auch schon wieder besser geworden. :cool: Heute war dann Bluttest, und ich war eigentlich ein wenig besorgt, wel ich doch morgen weg fahren will, aber was soll ich sagen: Meine Leukos liegen bei himmelhohen 25.000 (dank Neulasta) und eigentlich sind auch die anderen Werte alle prima. Warum nun Temperatur... *Schulterzucken* - aber da die ja auch absolut im mäßigen Bereich liegt pack ich all meine Medis in den Rucksack und dazu das blöde Fieberthermometer, (weil ich will nicht zum Kaffee mit Fieber aufschlagen!!!) (*zwinkert*), ausserdem Unmengen Bücher und... GAAANZ wichtig!! .... mein kleines Schlepptop, damit ich auch unterwegs nix verpasse... :) Passt auf euch auf, Ihr Lieben!! Euch allen wünsch ich tolle Frühsommertage!! Und eine möglichst relaxte Zeit! - und dir Lotte, nen frischen Kaffee... der hier ist leider schon ein bisschen abgestanden...:D :winke: 35614087560365 liebe Grüße, Eure Mo |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hi Lohmo,
der Körper ist schon ganz schön doof, gell. Weiß nicht, wann er mal auf's Herrchen hören soll. Wünsche Dir ganz doll eine schöne Fahrt. Erhole Dich gut und mach den Untermieter platt:twak:!!!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@allgaeu Habe die gleichen NW wie Du. Wache nachts oft auf, bin schweissgebadet und kann. Nicht wieder einschlafen...:-)
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo liebe fighterinnen ;)
@ britte: du arme, ich wünsche dir, dass du ganz bald den arzt wechseln kannst. so ein stress ist absolut unnötig. pah, als ob wir nicht genug andere sachen im kopf hätten. wir brauchen ja alle einen arzt, der MIT uns kämpft. nun, meine 4 FEC runden sind vorbei, juhuuuuuu!!! Halbzeit, Bergfest:prost:!!! meine 3. FEC war die schlimmste. dass die 4. leichter war liegt vielleicht daran, dass meine leukos nicht genug waren, dass mein arzt die menge etwas verringert hat. meine erste DOC (von 4) hatte ich auch schon am 28. 5. es ist soo TOLL, nicht tagelang unter übelkeit zu leiden. glieder- und knochenschmerzen halten sich in grenzen. ich friere oft, habe wenig appetit, mir ist sehr schwindelig, weshalb ich nach 10 tagen immernoch gerne und lange im bett bleibe. was aber meine sorge ist: seit kurz vor meiner 1. DOC kann ich nicht mehr so gut atmen. das habe ich auch meinem arzt gesagt, aber er meinte, er gehöre nicht zur normalen NW. wir schauen (ohne etw zu tun) ob es schlimmer wird. jetzt habe ich bei einigen von euch auch gelesen, dass es euch auch so geht mit kurzatmigkeit. ist das eine der NW, das auftauchen kann? hat das mit der lunge zu tun oder mit dem herz? (mein gefühl sagt ja herz) mache mir da besonders sorgen, weil ich einen verdächtigen lymphknoten am brustknochen habe, bei dem man keine biopsie machen kann. nicht, dass ich jetzt was am herz oder doch an der lunge was habe. (bei den untersuchungen war das ergebnis, dass es keine metastase zur lunge gab) so, meine trägheit, schlappheit hat mich wieder. ich grüße euch aus der ferne. einen schönen nachmittag!!! wassermelone |
Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Gegen die Schlaflosigkeit und das schwitzen habe jetzt eine Mischung von Agrimony, walnut, Centaury und pine besorgt!
Hoffe es wirkt!:o LG filsi @Wassermelone Warum war denn deine dritte FEC die schlimmste? Die hab ich heute hinter mir!:( Und die ersten zwei hab ich super vertragen, habe heute nur ziemlich Kopfweh aber das ist seit zwei Tagen so, vermutlich dieses blöde Wetter auf und ab.... LG Filsi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Heute ist Tag 14 nach der 1. Chemo und von meinem Kopf rieselt ... NICHTS!
Es geht mir nach wie vor so prima, dass ich mich allmählich frage, ob das rote Zeugs im Beutel tatsächlich EC war oder nicht vielleicht doch verdünntes Blut oder Kirschsaft. Nein, nicht wirklich - ich freue mich einfach, dass ich alles bisher so gut vertrage. Gestern waren wir abends in Kiel zum Handball. Da ich ja anfange, vernünftig zu werden, habe ich mir den Arbeitstag geschenkt und einen Tag Urlaub genommen (tut ja nicht weh - ist sowieso noch Resturlaub vom letzten Jahr und dieses Jahr werde ich meinen Urlaub wegen der ganzen Behandlungen sowieso nicht los). War herrlich - ich hab schön bis 11:30 Uhr ausgeschlafen... Mir war das Spiel wichtig, zumal ich auf die Meisterfeier am Wochenende schweren Herzens verzichten werde - zuviel Gedränge (jaha, ich werde vernünftig). Gestern habe ich genossen, etliche Leute noch mal vor der nächsten Saison zu treffen. Die Halle war zwar auch so voll wie immer, aber es macht ja doch einen Unterschied, ob man in der Halle auf seinem Sitzplatz ist oder draußen auf einem Platz im Gewühl. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@wassermelone Ich kann nur von meinen Erfahrungen schreiben. Ich habe so eine Atemnot. Es fühlt sich für ein paar Minuten so an, als ob ein Sandsack auf meiner Brust liegt und ich mit Muskelkraft gegen diesen Sandsack aus und einatmen muss. Meine Onkologen halten sich auf Nachfragen bedeckt. Es wurde jedoch das Herz geschallt und es gibt eine kleine Ansammlung an Wasser zwischen Herz und Herzbeutel - therapiebedingt. Der Cardiologe sagte, das könne aber die Beschwerden nicht auslösen. Wenn die Atemnot schlimmer werde, solle ich noch einmal kommen. Ich bekomme Paclitaxel - ein Spindelgift, das auf die Atmung schlagen kann, was ich auch hatte. Die O. meinte, die allergische Reaktion müsse bei der Infusion schon kommen. Nun ja. Das Herz wird nun alle 14 Tage überwacht.
Im Forum gibt es eine weitere Userin, die weekly Nap-Palitaxel bekommt und auch Atemnot bekommt. :winke:Bei ihr wurde die Lunge untersucht - ohne Befund so weit ich weiss. Bei Atemnot kann es sich auch um eine Angstreaktion handeln. Wer hat nah Diagnose von uns nicht Angst gehabt? Und in dunklen Stunden kann sie aufflackern. :rotenase: Beispielsweise kann Trastuzumap Angst auslösen. :rotenase: @ filsi Ich habe auch gehört, dass die dritte Gabe eines Mittels die anspruchsvollste Gabe sein soll. Bei mir hat es Nicht gestimmt - es war die 4. Gabe. Zitat:
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo!
@filsi ich glaube, weil man nach der jeden chemo schlapper wird. meine leukos wurden auch von mal zu mal weniger. aber wenn du FEC bisher gut vertragen hast, dann kann es ja gut sein, dass es auch diesmal bei dir nicht so schlimm wird. ich habe beim 3. mal länger gebraucht, bis ich wieder auf den beinen war. das ist aber schon deine letzte FEC? super!!! @wkzebra good for you! kirschsaft:lach2: und ich hatte so angst vor dem zeug(dass mir übel wurde, als ich das krankenhaus, und später dann das rote zeug gesehen habe), dass der arzt das rote zeug vor mir ab runde 2 versteckt hat. :cool3: @zoraide vielen dank für deine erfahrung. dh normalerweise kannst du tief durchatmen, aber dann kommst du plötzlich in atemnot für ein paar minuten? "Meine Onkologen halten sich auf Nachfragen bedeckt. ...wenn die Atemnot schlimmer werde, solle ich noch einmal kommen." na da haben wir ja etwas gemeinsam... aber warum? es ist beängstigend, wenn man nicht mehr immer und gut tief atmen kann, nicht? (bei mir ist es permanent) jetzt habe ich gelesen, dass DOC und Paclitaxel zu der gleichen gruppe gehören, vielleicht sind die NW ähnlich? psychische möglichkeit... naja, schließe ich selbstverständlich nicht aus, weil ich na klar auch angst (wenn auch nicht immer) momente habe:zunge: "Beispielsweise kann Trastuzumap Angst auslösen"...wirklich??? oh mann... das ist bestimmt nicht einfach... bekommst du das dann auch? ganz liebe grüße. wassermelone (die auf melone umgestiegen ist) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ja sind eine Mischung von Bachblüten!
Hat mir meine Physiotherapeutin zusammengestellt und schon die erste Mixtur nach der Diagnose als ich voller Wut usw. war hat mir sehr geholfen! Außerdem nahm ich damals morgen Rescuetropfen in einem Glas Wasser auf nüchternen Magen und mit der neuen Phase jetzt Rock Rose, hilft auch wegen der Schlaflosigkeit und der Schwitzerei! Bin nie ein Freund von solchen Zaubertropfen gewesen aber die helfen wirklich!:rolleyes: Liebe Grüße an dich von Filsi mit dem roten Cortisongesicht!:D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen an alle Mitkämpfer,
ja die Britte ist heute zufrieden,denn ich darf die 3. Chemo im Brustcentrum fortsetzen. Ich fand dort Verständnis und Annahme wie ich es mir gewünscht hatte. Am Montag 9:30 habe ich den Vorstellungstermin und dann läuft das so weiter. ich bin froh daß es geht. LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen ihr lieben ,ich bin neu hier und hab da mal ne blöde Frage...
Ich habe gestern den Port bekommen und das schmerzt mir mehr als die OP der Mastaktomie!! Ist das normal oder stelle ich mich an ?? Ich habe Angst das da was nicht richtig ist . ich bekomme Dienstag meine erste Chemo und wenn der Port nicht vernünfteig liegt läuft das Zeug ja werweiss wo hin??Lg Dorilori |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, ich hatte 3 Tage nach der Portlegung die erste Chemo. Ich fand das auch recht früh, aber es ging, ich habe gehört, daß der Port sofort nach der Legung benutzt werden kann. Man kann hier aus der Ferne schlecht einschätzen wie groß Deine Schmerzen sind.... aber wenn Dich das zu sehr beunruhigt, kannst Du Dich an jemanden wenden, der Dir da weiterhelfen kann?
LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Annas Mum und Britte , vielen Dank für euere schnellen Antworten.
Mein Hämatom ist schon recht gross und bin schon etwas gelassener wegen euch . ich glaub ich nehme doch mal eine Schmerztablette .. LG Dorilori |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Dorilori,
mir hat ebenfalls der Port mehr Probleme bereitet als die Mastektomie, und ich hab schon am 2. Tag nach der Port-OP die Chemo drüber bekommen. Dazu hab ich mir aber auch ein Schmerzmittel gegönnt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich habe den Port an einem Montag bekommen, unter kurzer Narkose und am Dienstag war die erste Chemo, viel zu früh aber ich wollte ja mal wieder ein Held sein!:mad:
Die OP war echt schon hart und der ganze Tag auch, ich bin sehr schlank und da hat der Port kein Polster gehabt, mit dem Ergebnis dass ich echt zwei Wochen mich abgequält habe damit! Musste sogar am ersten WE in die Ambulanz weil die Naht entzündet war, gleich mal Antibiotika für 10 Tage und durchspülen! Dabei bin ich total ausgeflippt vor lauter Panik und am ganzen Körper rot angelaufen. Aber die Ärzte dort waren sehr nett und haben mir erklärt, es ist alles in Ordnung und ich habe einfach nur solch Angst vor dem Teil in mir! Und die Amazonen hier haben es mir dann auch ausgeredet ( danke nochmals an euch!)..... reine Kopfsache, so wie manch anderes bei der Chemo! Seitdem sind der Port und ich mehr oder weniger Freunde! :o Filsi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Don Qichote , liebe Filsi
ich danke euch und glaube , ich muss erstmal abwarten . Die Ärzte sagten das sei ein kleiner Eingriff dashalb war ich so beunruhigt. Ich schmeiss mir jetzt Arnica ein und vieleicht noch mal Schmerzmittel zum schlafen . LG Dorilori:winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Naja.... das sagen fast alle aber dem ist nicht so! Wichtig ist auch, dass du den Arm an der Seite des Ports so für eine Woche nicht zu stark belastest! Ich hab dann gleich nach der Chemo, dank Cortisonflash, gebügelt... im Garten gewurstelt....Sommerklamotte gegen winterzeug ausgetauscht... gekocht wie ne 3*** Köchin! Das war definitiv ein Schmarrn! :o
Jetzt bin ich natürlich schlauer.... Liebe Grüße "Turbo Filsi" |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
will mich nur mal kurz melden. Habe gestern meine 4. TAC bekommen. Über die Hälfte also schon geschafft:). Seit heut morgen habe ich mit krassen Hitzewallungen zu kämpfen. War schon 2mal duschen. So was kenne ich von den vorhergehenden gar nicht. Mein Schädel brummt und mein Herz rast zeitweise ganz schön. Hoffe das geht bald wieder weg. Ansonsten geht es mir soweit gut. Bin aber froh wenn der ganze Mist mit Chemo vorbei ist. Aber wem sage ich das. Euch wird es sicherlich genauso gehen. Werde jetzt erst mal nen Kaffee trinken (heute schmeckt er wenigstens noch). Bis die Tage. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende LG Sindy:winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo,
sind eigentlich welche hier die auch Taxotere und Corb als Chemo bekommen? Würde mich wirklich mal interessieren . LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo mädels :D
ich mach auch mal wieder piiiep ! ohhh... schon wieder so viel neue namen :eek: ! herzlich willkommen ..... obwohl der anlass nicht der schönste ist ! zum port möcht ich sagen.....tolle erfindung ! hab nachmittags um 15h meinen port gelegt bekommen....in örtl. betäubung....war nicht so toll ! ....dabei wurde mir auch gleich die portnadel gestochen und drei stunden später, floss die erste FEC durch meine venen ! ja...gleich zack auf zack :rolleyes: ich dachte das wird immer so gemacht....bis ich hier was anderes von euch gelesen hab. mittlerweilen ist er wieder raus....durfte den weg allen irdischen gehen *ggg* er hat gute dienste geleistet!!! @Elefantenfresser....wie gehts euch? müsstet ja bald durch sein mit chemo.....dann lesen wir uns wieder im After chemo Thread ! alles liebe und wenig NW den chemogeplagten......denkt dran....alles geht vorbei....ihr schafft das....so wie wir alten hasen :D na dann....alles gute und positiv denken....glg isa :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hei Sommerbiene, Hei Lotte und liebe Grüße auch allen anderen!
Dein Optimismus in allen Ehren, aber die Elefantenfresser sind noch nicht ganz durch. Wir haben überwiegend glaube ich grad den Wechsel auf DOC/ bzw EC hinter uns. Aber wir sind auf der Zielgraden, ich bin schon heftig dabei Grillrezepte auszuprobieren für das große Elefantengrillen zum Abschluss. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Morgen übe ich an Mo :-) *winkt rüber* Ansonsten habe ich jetzt Tag 9 nach erster EC und vergliechen mit meinen letzten Paclitaxel weekly und den angesammelten NWs, finde ich es jetzt einfacher. Dank Emend und Co hält sich die Übelkeit in sehr erträglichem Rahmen, ausser, ich verpasse den richtigen Zeitpunkt. Aber ich bin ja lernfähig. Geschmacksverlust habe ich garnicht, auch kein Pelztier im Mund. Die Knochen/Muskelschmerzen sind weg, bei den Neuropathien bin ich nicht sicher, ob sie besser werden. Morgens ist es besser als abends, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass der Trend positiv ist. Die Haut an meinen Füßen pellt sich wie nach einem heftigen Sonnenbrand, tut aber nicht weh oder so. Einige Nägel an den Zehen sind noch blau, aber ich glaube *haut auf Holz* ich werde keine Verluste beklagen müssen. Finger- und Zehenspitzen sind auch noch ein bisschen empfindlich, etwas komisch im Gefühl. Aber das sollte ja jetzt alles besser werden. Übel war mir wie gesagt nur aus eigener Doofheit. Was mich überrascht hat war, wie platt man sein kann. Tag 1 und 2 nach EC waren klasse. Mir ging es prima, wie gesund, voller Energie. Wie Wkzebra hatte ich schon den Verdacht, die haben mir Campari verpasst. Dann kam der Gong. Energielevel Null. Ich hab das erste Mal richtig platt gelegen. Einmal duschen- 2h erholen. Unglaublich. Ich habe nicht mehr egschafft, als halbwegs vernünftig zu Essen und genug zu trinken. Und ansonsten war mir sogar lesen zu schwer (okay, Perry Rhodan Silberbände wiegen auch was.. vielleicht sollte ich für nächstes Mal Groschenhefte nehmen) und beim Tippen konnte ich die Hände nicht hochhalten. Aber die Phase ging vorbei, heute fühle ich mich wieder richtig gut, habe auch schon Frühsport gemacht (okay, okay... auf dem Level einer unsportlichen 90jährigen, aber immerhin!!) und werde jetzt mal an die frische Luft gehen. *stellt Lotte noch einen frischen Kaffee hin und legt ihr ein paar Grillrezepte und die Proseccoauswahl zur Begutachtung vor* Wie schaut es bei euch anderen aus? Habt ihr euren Elefanten im Griff und zeigt ihm die Zähne? Heimi, wieder alles besser bei Dir? Virgil, wie schaut es aus? Irgendwie scheint es uns ja recht gut zu gehen, wenn man sieht, dass wir viel weniger hier schreiben :-) Wir sind eben inzwischen schon voll routiniert... *seufzt ein bisschen* Man, wär ich gerne fertig mit dem Mist!! Also, lasst es Euch gut gehen, haltet uns Elefantenfresserinnen einen Platz im Afterchemothread frei und geniesst den Sonntag! die Kayar grüßt alle ganz lieb! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Moin an alle Mitstreiterinnen,
ich hoffe, Ihr hattet alle eine angenehme Nacht ohne Schwitzattacken und NW! Heute nachmittag ist Grillen angesagt !! Meine Schwiegereltern, meine Schwägerin, Schwager und die beiden Kurzen (10 und 13) sind zu Besuch. Als Entschädigung zu letztem Sonntag. Da hatte ich kurzfristig alles absagen dürfen, da ich wegen der Thrombose im linken Arm eine Nacht im Krankenhaus verbringen durfte:( Wenn dann alle wieder weg sind, tja dann ist es soweit:eek:, Mädels, Platte putzen ist angesagt. Mein Mann darf dann ran. Es rieselt beim duschen so unangenehm und ich suche dauernd den Hund mit dem Fellwechsel, daß es heute sein muss. Außerdem habe ich am Dienstag meine 2. TAC und ich habe keine Lust im Krankenhaus wie Hänsel und Gretel meine Brotkrumen, äh Haare zu verteilen. Hoffe, die vertrage ich wieder so gut wie beim ersten Mal ohne Übelkeit (dank den Medi's), und kann dann wieder mit dem Training anfangen. @ Kayar, sei froh überhaupt wieder Sport zu machen, auch wie ne 90jährige. Oder haste einen Rollator dabei :smiley1: So, wünsche Euch allen einen schönen Sonntag, keine Übelkeit und sonstigen Nebenwirkungen. Melde mich am Mittwoch nach der Chemo wieder, wenn ich wieder zu Hause bin. Habe Euch alle lieb :knuddel: Claudia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo meine Lieben,
Meine letzte TAC habe ich diese Woche hinter mich gebracht. Eigentlich ein Grund zum Feiern und eine Flasche Sekt zu köpfen, allerdings ist mir diesmal ein wenig flau im Magen und meine Hitzewallungen sind diesmal auch heftiger als bisher. Also erst mal abwarten bis sich alles wieder regeneriert hat. Trotzdem ist alles gut auszuhalten. Am Anfang glaubt man gar nicht wie schnell die Zeit vergeht!!!!! Jetzt noch einemal die NW ertragen...in einer Woche ist alles wieder gut.....und dann auf zu einer ganzen Reihe von Arztterminen. MRT-Kontrolle, humangenetische Beratung, OP-Vorbesprechung und und und. Das kommt mir, nach der relativ ruhigen Chemozeit total stressig vor. Und jetzt muss ich mich auch mit der OP auseinandersetzen. Das macht mir schon Angst, denn jetzt wird es ernst. Gleich nach Diagnose hätte ich mir sofort beide Brüste mit Freude entfernen lassen. Euch allen, die ihr auch gerade unter den NW leidet, wünsche ich , dass die Zeit der Chemo wie im Fluge vergeht. LG Pansy |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo alle zusammen,
habe schon einige Mal als "Zuschauer" in Euren Foren gelesen; doch erst jetzt hab ich mich "getraut" mich anzumelden. Kurz zu mir: bin "fast" 40, Mutter von zwei Söhnen (16 und fast 12 J.), gelernte Kinderkrankenschwester - arbeite seit 4 Jahren bei der Diakonie in der Kranken- und Altenpflege. Im Januar habe ich an der linken Brust eine kleinen "Boppel" getastet und fand das zuerst ganz witzig (doofe Reaktion, ich weiß :()...hab dann mal bei meiner Frauenarztin angerufen, welche mich noch am selben Tag sehen wollte. Mittags (es war ein Freitag) dann zu ihr zwecks Ultraschall und gleich Montags zur Mammographie. Hierbei wurde nichts gesehen, worauf der Arzt meinte: "Jetzt warten Sie einfach mal ein paar Wochen ab. Das wird schon nix sein. Tumore wachsen so schnell nicht!" Aber nicht mit mir. Am nächsten Tag dann die Stanze und Freitags drauf das Ergebnis "hormonanhängiges Mamma-Ca"!!! Kurzum: Anfang Februar die erste OP (brusterhaltende OP) und 6 Tage später zur Nachresektion. Seit 03.04.2013 befinde ich mich nun in der Chemotherapie. Vergangenen Mittwoch habe ich die letzte EC bekommen und ab dem 26.06. sollen nun 12 wöchentliche Einheiten Paclitaxel folgen. Die OPs waren ein Klacks, doch seit dem Port (welcher mir nur Probleme bereitete) und der Chemo habe ich den Eindruck, dass ich ein komplett anderer Mensch geworden bin. :confused: Es tut mir grad echt gut hier zu lesen, dass auch Ihr mit den gleichen Problemen kämpft. Ich dachte schon, ich hab nen Knall. Inzwischen habe ich "ANGST"....vorallem vor jeder Chemo und nun ganz speziell vor dem neuen Zytostatika. Nun habe ich doch glatt mehr geschrieben, als ich eigentlich so zu Anfang wollte. Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche mit viel Kraft, Spaß und Sonnenschein. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr lieben tapferen Kämpfer,
ich wechsle grade die onkologische Praxis ins Brustcentrum. Das hat geklappt. Morgen habe ich dort den Vorstellungstermin und bekomme auch den nächsten Termin für die 3. Chemo von 6. Fahrt Ihr auch mit dem Taxi und Taxischein zur Chemo und zurück. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse? LG Britte |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
So, jetzt habe ich Tag 17 nach der 1. Chemo zu fassen und meine Haare weigern sich nach wie vor standhaft, meinen Kopf zu verlassen. Beim Haarewaschen landete nicht mehr im Sieb als sonst auch.
Ts, ich müsste eigentlich seit ca. 1 Monat zum Friseur, hatte aber gedacht, das würde sich nicht mehr lohnen. Die Ponysträhnen hängen teilweise bis übers Auge. Nun ja - ich freue mich lieber mal, dass die Haare noch da sind, wo sie sind und hingehören - auf meinem Kopf und nicht auf dem Fußboden, den Klamotten, dem Kopfkissen oder sonstwo. @Britte: Ich bin zur 1. Chemo mit meinem Mann gefahren - ich wollte nicht allein hin. Donnerstag werde ich ihn wohl auch wieder fahren lassen. Ich glaube, das Taxi werde ich nur nehmen, wenn er keine Zeit hat oder ich befürchte, sonst im eigenen Auto ko**en zu müssen. Ich bin privat versichert, aber sowohl die KV als auch die Beihilfe wollen von mir nachher nur die Taxiquittungen oder meine Kilometer-Abrechnung haben und zahlen dann ohne rumzuzicken. Das werde ich dann bei meinen nächsten Erstattungsanträgen mal ausprobieren - ich hab nämlich allein Ende letzter Woche Rechnungen über mehr als 1.300 Euro bekommen. Thema "Port" Ich habe ihn gleich bei der OP mit eingesetzt bekommen. Die ersten Tage tat es höllisch weh, den rechten Arm weit nach links unten runterzustrecken (z. B. Socken/Schuhe anziehen - ich hatte OP links und Port rechts). Das dürfte am Hämatom von der OP gelegen haben. Auch hatten sie mir 2 Tage nach der OP auch noch den Port angestochen, weil ich angeblich noch zur Portkontrolle sollte. War dann nicht so - das Anstechen und auch das Wieder-Rausziehen hat irre weh getan und das alles für nix... Deshalb hatte ich auch eine Höllenangst vor der 1. Chemo - da hab ich aber das Reinstechen und auch das Rausziehen kaum gespürt. Mittlerweile spüre ich den Port kaum noch und schlafe teilweise auch drauf. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen,
Jetzt steh ich schon kurz vor der 3, FEC am Mittwoch... Erkältung ist weg, ich fühl mich bombig... Kaum zu Glauben, dann ist schon die Hälfte geschafft... Zum Thema Port, auauauau... Ich denke ganz ungern daran zurück. Ambulant Klang für mich hingehen - kurz örtliche Betäubung - ab auf die Arbeit.... Als die Chirurgin dann meinte 2 Tage nicht arbeiten war ich schon etwas skeptisch... Am Ende hatte ich fast 14 Tage Schmerzen und es war viel schlimmer als die große Brust Op... Man muss sich keine Sorgen machen, dass die Chemo "daneben" läuft. Dafür wird ja vorher gespült und zuerst läuft ja auch Kochsalz, wenn etwas daneben gehen sollte merkt man es ja rechtzeitig. Jetzt tut der Port nicht mehr weh und ich bin froh, das Ding zu haben, denn Blut abnehmen, Chemo, alles geht über den Knüppel :-) @Kumira:Ich finde es eine Frechheit, wenn Verwandte Viren einschleppen und dann auch noch frech werden!!!! Ich kann deinen Ärger echt gut verstehen, das in die reinste Frechheit, komplette Ignoranz! Wenn unsere Lieben etwas einschleppen, sei es Kita, Schule, Arbeit... Nun gut... Aber alle anderen haben gefälligst Rücksicht zu nehmen!!!!!:aerger: Mal eine Frage an alle schon operierten, ich wurde Ende März Brusterhaltend operiert und habe eine Größe Narbe von der Brustwarze runter und einmal in der kompletten Brustfalte. Mir wurde ein Stück der Brust entnommen, wie ein Tortenstück... Die Narbe in dem Dreieck, wo praktisch der längs auf den Querschnitt trifft ist schon ziemlich schnell " gerissen" und breit geworden, sei aber normal wegen der Spannung... Jetzt tut eben genau diese Stelle seit einigen Tagen ganz schön weh - es zwickt und zerrt und Ich habe das Gefühl, dass es gleich reißt wenn ich mich zu sehr bewege... Wie ist das bei euch? LG und eine Größe Portion Mut und Kraft an alle Maike |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Allen einen schönen guten Abend,
Wollte mich nach der schönen sonnigen Woche mal schnell melden. Bin am letzten Montag wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Hoffe das es vorläufig so bleibt. :augendreh Der Doc wollte meine chemo am Dienstag verschieben weil es sonst für den Körper nicht gut wäre. Da es aber meine vorletzte war und die Leucos in Ordnung waren ,so wie die blutwerte habe ich auf die chemo bestanden. Da ja die letzte schön verschoben wurde. Jetzt habe ich nur noch eine vor mir. Dann erfolgt noch ein Gespräch in wie weit Bestrahlungen stattfinden. So weit geht es mir ganz gut,außer das die Gelenkschmerzen und die Luftnot etwas unangenehm sind. Leider leidet auch mein Geschmack und alles ist ekelhaft. So das war es erst mal. Bis zum nächsten mal Ihr lieben. :pftroest::remybussi Liebe Grüsse Heike |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen meine Lieben:1luvu:,
nachdem die Familie gestern weg war, bin ich in die Wanne gehüpft und mein Mann hat dann den Rasierer geschwungen. Volle Platte.:eek: Nachdem ich mich dann im Spiegel gesehen habe und mich eine fremde Person angesehen hat musste ich erst mal weinen:cry: Heute morgen geht es wieder. Werde gleich mal das erste Mal mit Perücke mich unter Leute wagen und einkaufen gehen. Ein wenig nervös bin ich schon.:o Langsam fängt auch das Bauchkribbeln wieder an, da morgen meine 2. Chemo ist. Eigentlich schön, da es weiter geht den kleinen Sch.... kaputt zu kriegen, aber trotzdem ein wenig Schiss. Hoffe, ich vertrage die Chemo genau so gut wie meine erste. Wünsche Euch allen einen schönen Tag, wenig NW und ich werde mich nach meiner Chemo am Mittwoch einloggen und mal lesen, was Euch so wieder beschäftigt. Bis denne, Claudia:winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.