Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=4)

Lytha 05.12.2012 09:03

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo wildcat,

ui, das freut mich. :rotier:


Hallo Atlan,

der Link funktioniert auch unter Ubuntu. Ich würde also sagen, daß die Webseite nur unter XP nicht funktioniert, nicht "nur unter win7". ;)

Es kann auch immer am Webbrowser liegen. Z.B. daß der Internet Explorer unter Win XP halt einfach nicht mag, Firefox oder Opera oder Chrome die Site aber schon noch anzeigen würden. Müßte man als Websiteninhaber eigentlich testen, aber vielleicht ignorieren die inzwischen Win XP.


Hallo alle zusammen,

ich handhabe momentan ja die nächtliche Mundtrockenheit mit Leukosilk. Habe mir gestern nacht beim morgendlichen Abrupfen des Tapes die Unterlippe irgendwie angeratscht und es heute also weggelassen - und voilá... zurück zu "alle 1.5h wach werden wegen Mundtrockenheit".

Nicht gut drauf heute. :( Durchschlafen war so schön mit dem Tape.

Liebe Grüße,
Lytha

claudia b 05.12.2012 09:39

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo ihr lieben,

also bei mir funktioniert atlans link auch auf xp mit chrome als browser, und auf win7 ebenfalls.

@lytha, wofür verwendest du das leukosilk, das ist doch ein pflaster??? da bin ich jetzt wirklich sehr gespannt :confused:

ganz liebe grüsse

claudia

Gisa241055 05.12.2012 10:37

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Bruni, da mein Mann heut zu Mittag irgendwelche Gabelspaghetti mit ner ganz komischen Soße bekommen hat (die er natürlich nicht mochte ) hab ich ihm auf deine Aussage hin 1 Paar Wiener in der Cafeteria geholt, die er mit Genuß verspeist hat. Du siehst, deine Vorschläge werden gleich in die Tat umgesetzt. Würd mich freuen, wenn wir uns nochmal sehen. Am Donnerstag wird mein Mann dann entlassen. Denk, er hats dann geschafft. In sechs Wochen werden dann die neuen Bilder gemacht und wir bekommen dann das Ergebnis. Aber hey du hast ihn gesehen sieht so etwa ein Verlierer aus? Und DU schaffst das auch!!!!!! LG Gisa

Lytha 05.12.2012 16:34

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Ach Claudia,

das ist doch offensichtlich... Da kein einziger der Weißkittel oder der anderen irgendwie beteiligten Leute im Lauf der letzten 14 Monate auf "Und die Mundtrockenheit quält mich vor allem Nachts" mehr zu sagen hatte als: "Ja, das ist eine Nebenwirkung der Strahlentherapie, und Sie tun mir sehr leid" habe ich gegoogelt und den Rat "kleben Sie einfach ein Pflaster drüber" aus dem Internet befolgt. Die Kater stört's nicht, mich stört's nicht und ich habe auch kein Interesse daran, jemand anders ins Bett zu kriegen, den es stören könnte. *schulterzuck*

Das waren jetzt ca 3 Monate ohne Aufwachen alle 1.5h, weil der Mund mal wieder total ausgedörrt war. Schööööön. :o Aber leider jetzt eine dicke Unterlippe (keine Ahnung, was mit der konkret los ist.) :mad:

Interessanterweise hatte der Logopäde heute denn doch mal eine Idee. Es gibt offenbar "Mundvorhofplatten", die einen nachts zum Schließen des Mundes bringen sollen. Angeblich.

15€ kosten sie im Internet. Vielleicht kriegt man sie über Zahnärzte oder Kieferorthopäden auf Krankenkassenkosten. Ansonsten offenbar Internet oder vielleicht Apotheke.

Ich überlege erstmal nochmal, frage vielleicht noch ein paar andere Behandler zum Thema und schmiere mir derweil Lansinoh auf die Unterlippe. ;) Und habe erstmal wieder die wundervolle Schlafdeprivation durch Nachwirkung der Strahlentherapie. :undecided


Und in der Datei, die Atlan verlinkt hatte, wurde irgendein Wirkstoff erwähnt, der gegen Mundtrockenheit helfen soll. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das bei meiner Problemsituation helfen soll, weil ja alles zerstört wurde außer den Ohrspeicheldrüsen, und die arbeiten nachts ja nicht... aber wer weiß.

Liebe Grüße,
Lytha

Ursa2 05.12.2012 18:47

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo mischka,
das gibt´s wohl nicht: Du kriegst am WE zwei stents (durch die leiste?),nach hause und dann am Montag die chemo! Ich pack es nicht: nach einem stent bleibt man einen tag liegen und weitere drei tage im KH. Da brauchst du dich nicht wundern, wenn die dinger probleme(=Schmerzen) bereiten. Betrachtet man euch in Rostock als Versuchskaninchen für das, was der mensch alles aushalten kann.??getreu dem spruch. was uns nicht umbringt, macht uns nur stärker!
nix wie zurück mit dir ins herzkatheterlabor zwecks begutachtung. Es kann ja auch sein, dass sich die zusätzlichen medis(Efient,Plavix o.ä.) sich mit der chemo beißen.

@all
auch mir fällt zusehens auf, dass ich die speisen immer stärker würzen muss, um überhaupt ein geschmacksempfinden zu haben. da ich keine chemo und keine radiatio hatte, ist das wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass im zuge der unterversorgung der zunge(nur mehr eine Z-arterie) sich nicht nur der rechte zungennerv sondern auch die geschmackspapillen der zunge verabschieden.
heute sollte ich in Logo bei herausgestreckter zunge einen spatel nach oben drücken - fehlanzeige! wie ein nasser waschlappen hing sie rum.

gibt es auch welche unter euch, denen man ein Stück an die zunge angeflickt hat? Wie benehmen sich diese implantate?:(.


wir schippen, seit wir aus der türkei zurück sind, täglich schnee, am morgen und auch untertags, aber dann taut er weitgehend wieder weg. Aber mich friert seit einer woche. nie mehr so spät in urlaub.:shocked:

Bruni und marias und gisas mann gute Fortschritte bei der behandlung, selbstverständlich auch an micha

LIZ, die am freitag ins ballett gehen darf.

claudia b 05.12.2012 19:01

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo und guten abend in die runde,

@lytha, ich wollte mir deine pflasteranwendung nicht wirklich vorstellen, deshalb meine frage....das wäre für mich vollkommen unmöglich, allein bei dem gedanken ersticke ich schon....das medikament heisst übrigens pilocarpin, ich kenne zwei kollegen, die es anwenden und ganz zufrieden damit sind.

@ursa, also mein unterarmteil, der in meiner zunge wohnt benimmt sich äusserst artig, ich bilde mir ja nach wie vor ein, dass ich mit dem implantat auch schmecken kann, was natürlich nicht möglich ist, ich muss aber erwähnen, dass ich ja kein problem mit fehlendem speichel habe. mein geschmacksinn ist nach der chemo/radiotherapie gänzlich zurückgekehrt und ich schmecke, dadurch , dass ich nicht mehr rauche auch viel intensiver und muss mit gewürzen sehr aufpassen.

einen schönen krampus-abend

claudia

MariaD 05.12.2012 21:44

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Guten Abend,

danke, Ursa, kann er brauchen, mit dem Schlucken ist es leider so schmerzhaft geworden, dass wir gerade die bürokratischen Hürden nehmen, um die PEG in Betrieb zu nehmen. Die diversen Spülungen helfen nicht, weil die nicht tief genug (bis zum Kehlkopf) kommen).
Vor ein paar Tagen hatte sich auch viel Schleim gebildet, so dass er ständig husten musste, das ist jetzt aber wieder besser.

Nun wird es mit der Reha-Planung ja konkreter. Nicht ganz so weit weg wäre wünschenswert. Dank eines Links hier im Forum habe ich zwei Rehas gefunden, die noch relativ nah wären: Bad Ems (Malbergklinik) und Bad Soden-Salmünster (Klinik Bellevue). Ebenfalls über einen Link hier habe ich sehr gute Bewertungen zu Bad Soden-Salmünster gesehen, leider war Bad Ems nicht eingetragen (habe ich zwar nun machen lassen, nützt uns aber ja nix mehr). Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Reha-Kliniken oder gibt es sonst noch was Gutes in erreichbarer Nähe des Rhein-Main-Gebiets?

Danke schon mal, viele Grüße und einen möglichst entspannten Abend,
Maria

boebi 06.12.2012 00:25

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Guten morgen Freunde,

ich hatte ja auch keine Bestrahlung oder Chemo, trotzdem habe ich einen Geschmacks- und auch einen teilweisen Geruchsverlust, oder besser gesagt einen veränderten Geruchssinn. Es gibt Sachen, z.B. gekochte Eier oder Majoran, die stinken nur fürchterlich. Meine Ärzte haben die Hoffnung aufgegeben, das sich nochmal was bessern könnte und versalzen tu ich auch alles.

Claudia: Hast Du eigentlich auch Haare auf den Zähnen? Ich sage das immer so, da auf meiner Mundbodenabdeckung (auch vom Unterarm) Haare wachsen! Zurzeit sind die wieder sehr lang und müssen wieder epiliert werden.
Keine Haare auf dem Kopf aber im Mund.

Ansonsten habe ich endlich meinen Rehaantrag für Wyk abgeschickt.

Ich wünsche euch allen eine ruhige Nacht und träumt was schönes vom Nikolaus, damit die Schuhe heute Morgen voll sind!

Boebi, der immer noch die „kleine“ Halskrause trägt.

claudia b 06.12.2012 10:27

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
guten morgen allerseits,

@boebi, ich musste jetzt fast ein wenig lachen, denn diese frage hat mir ein *kollege* voriges jahr während der zeit der strahlentherapie auch gestellt und ich dachte er möchte mich auf den arm nehmen. also, meine zunge ist unbepelzt, da die haut von der innenseite des unterarms stammt. ich habe eventuell haare auf den zähnen, aber ein bissal bissig sein schadet ja nicht ;)

verschneite nikolausgrüsse

claudia

Gisa241055 06.12.2012 11:34

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Juhuuuuu, endlich ist mein Mann wieder zuhause :) Ende Januar 2013 ist dann die erste Nachsorgeuntersuchung. Im Moment ist es halt noch ein wenig schwer zu essen, aber in ca. 2 Wochen soll er wohl wieder normal schlucken können. Der Geschmack kommt dann im Laufe der Zeit zurück sagen die Ärzte.
Soweit also alles gut. Die letzten zwei Tage hustet er zwar auch ziemlich stark Schleim ab, aber das soll sich ja auch bald bessern.
So jetzt die ersten Stunden mal wieder zuhause geniessen.....
Allen anderen hier weiterhin gute Besserung und ich drück Euch die Daumen.
LG Gisa :winke:

Nadine 06.12.2012 20:16

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Boebi,

Jürgen hat das Problem mit den Haaren auch, eben auf der Zunge (auch vom Unterarm). Epilierst Du selber? Kann da nichts passieren?
Uns hat man angeboten man könne die Haare weg lasern, bisher konnte er sich dazu aber nicht durchringen. Glaube es stört ihn aber und manchmal beißt er sich dann beim essen auch mal drauf und zieht sich eins raus.

Ich drück fest die Daumen für Wyk!! Diesmal MUSS es doch klappen.

LG Nadine

Stachelbeere 06.12.2012 20:27

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hi @ all
Also zum thema geschmack trotz 30 bestrahlungen habe ich meinen geschmack behalten und es ist bereits 3 1/2 jahre her das ich es hatte. Was mir immer geholfen hat und auch immer noch hilft ist die therapeutische Osteopathie. Kurz zur erklärung was das genau ist. Man behandelt damit ganzheitlich d.h. viele die es bekommen sagen dazu auch hände auflegen weil der therapeut dabei ohne druck arbeitet und nur über den körperryhtmus bzw versucht diesen über sanfte impulse (wenn nötig) zu normalisieren. Ich fonde diese methode super, bin ja selber Physio und mache auch osteo. Man kann einfach am kopf auch die dinge behandeln z.b. nerven an der austrittsstelle um diesen zu befreien, dann kann auch evtl wieder der geschack kommen da ja der trigeminusnerv welcher für den geschmack zuständig ist 3 geteilt ist und meißtens nicht alle 3 teile betroffen sind. Das einzig nevative dabei ist das es die Krankenkassen meißtens nicht zahlen.
Aber ich habe schon bei meinen patienten und bei mir selber enorme erfolge gehabt damit!
Vielleicht hilft es euch ja auch :)
Liebe Grüße ausm Schwarzwald Silke

boebi 06.12.2012 22:46

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Nadine,
hallo Jürgen,

ich habe bisher noch nicht versucht selber zu epilieren. Ist mir zu gefährlich, schließlich ist die Abdeckung im Mund ein eingesetztes loses Stück Hautlappen. Da ich ja öfters auf dem „Tisch“ gelegen habe, wurden gleichzeitig die Haare mit entfernt. Das Lasern wurde auch schon mal gemacht, aber die Haare sind widerstandfähiger. Das Problem ist die Mundhygiene. Ich spüle regelmäßig mit Hexoral, was dann aber scheinbar den Zahnschmelz angreift. Das versuche ich wieder mit Elmex zu kompensieren. Hat aber, wie bekannt (Schneidezähne) auch nichts genützt. Es ist ein Teufelskreis, aber ich habe eben gewaltige Angst vor einer Entzündung des Hautlappens.

Gestört haben die Haare, und sie können verdammt lang werden, mich sonst noch nicht, da ich in diesen Bereichen total Gefühlslos bin.

Liebe Grüße, Euch Beiden

Boebi

boebi 06.12.2012 22:49

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Dreizahn,
da wir nichts hören gehe ich davon aus, das Du voll beschäftig bist und es Dir gut geht.
Ich hoffe, du hast dort jemanden gefunden, der Dich ersatzweise aufs Ärmchen nimmt und schaukelt.

Liebe Grüße

Boebi

Waldbaer Foerster 1 07.12.2012 00:16

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Boebi,
ich wollte dir schon gestern schreiben. Das ist vielleicht ein Ding mit deinen Haaren. Sowas hätte ich mir im Traum nicht vorstellen können. Woher weiß der Hautlappen eigentlich daß er am Arm war? Das müßte er doch schon längst vergessen haben und jetzt im Mund keine Haare mehr produzieren. Du, ich will dich nicht veralbern ich mein das so wie ich das schreibe. Daß du Angst hast daran zu ziehen oder sonstwas zu tun kann ich gut nachempfinden. Aber vielleicht kommt der Satz "der hat Haare auf den Zähne" tatsächlich aus dem medizinischen Bereich. Ungerecht ist das schon. Es gibt soviele Frauen und auch Männer in den Foren die habe keine Haare auf dem Kopf und du hast sogar welche auf den Zähnen:D:D.
Du weißt, daß ich das nicht böse meine. Aber wie gesagt, der Hautlappen müßte doch wissen... .
Daß du mal nach Dreizahn gefragt hast hat mich beruhigt. Das sie so gar nichts von sich hören läßt ist schon komisch. Warten wir es ab.
So lieber Boebi, jetzt wünsche ich dir eine Gute Nacht und sei mir nicht böse. Das hat mich nämlich wirklich beeindruckt.
Viele liebe Grüße
Renate

Mischka44 07.12.2012 02:52

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Bruni@ Ja, meine Liebe, da bin ich dann, nachdem ich in der UNI Klinik angerufen habe was ich denn nun tun soll wegen wieder dieser angstmachenden Schmerzen, um so gegen 11 in die Klinik mit Taxi. Wieder alles EKG, Blut usw., aber an den Herztätigkeiten waren keine Auffälligkeiten zu finden. Dann von der Notaufnahme auf Station. Wieder 1.1oo Blutentnahmen. Dann: Die Nierenwerte stimmen nicht. Wird vermutlich mit 5 FU zusammenhängen. Gestern dann so 17 Uhr nach 2 Tagen Klinik-Überwachung wieder nach Hause mit Pillen und Tropfen. Jetzt ist es nachts 2.43 Uhr und um 9 muss ich wieder in der Klinik sein, um dass die Nierenwerte geprüft werden können. Dann, sagt er, dann werden wir sehen, was wir weiter machen werden.
Ach so, im Hals, das glaube ich, das wird nicht kleiner. Die Große Beule aber, die am Hals, die ist ja schon fast weg. Der Arzt sagt, das geht nicht, wenn das eine kleiner wird, dann wird das andere auch kleiner !???
Gehe jetzt ins Bett,- bis später Micha

Ach so- und die Magenspiegelung (Biopsie) habe ich abgesagt, weil das nun wohl doch nicht der Grund dieser Beschwerden sein wird. Es wäre mir auch einfach alles zu viel. Diese Magengeschwüre sind nicht neu bei mir und wenn da etwas positiv wäre, dann wäre da doch längst einmal etwas geschehen. So sehe ich das.

Atlan 07.12.2012 09:24

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo boebi,

versuch doch mal Octenisept Mundspüllösung. Hexoral auf Dauer macht doch die Zähne ganz gelb, oder? Octenisept hatte mir mein Sohn empfholen und ist Wundmanager nach ICW. Ich weiß nicht warum die Zahnärzte immer dieses Hexoral verordnen. Meine Kieferchirurgin wollte mir das auch wieder empfehlen. Da habe ich aber gleich abgewinkt.
Bei der ersten Anwendung kann das Octenisept leicht brennen. Gut ist, dass man danach auch sofort trinken kann. Ich verwende es bei aktuten Entzündungen, wie letztens bei meiner Zahnsache oder danach halt. Wir nehmen es hier bei uns der Klinik auf den Stationen nur noch.

Ein schönes zweites Adventswochenende an alle.
LG
Atlan (derderauchschonwiederimschneefriert
)

Ursa2 07.12.2012 10:11

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
[QUOTE=Mischka44;1157815]Bruni@ Ja, meine Liebe, da bin ich dann, nachdem ich in der UNI Klinik angerufen habe was ich denn nun tun soll wegen wieder dieser angstmachenden Schmerzen, um so gegen 11 in die Klinik mit Taxi. Wieder alles EKG, Blut usw., aber an den Herztätigkeiten waren keine Auffälligkeiten zu finden. ....

hallo mischka,
zu deiner Info. ich bin ursa2 und heiße LIZ

Gut, dass da etwas beobachtet wird.
Wie gesagt, meiner meinung nach hättest du am letzten wochenende in der klinik bleiben sollen.
Weiterhin gute besserung.
Allen ein ruhiges schmerzfreies winterwochenende ohne weitere beunruhigung

Liz, deren zunge immer weiter schrumpft

Rainer53 07.12.2012 11:56

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Micha,

wenn sich deine Tumoren so schnell verkleinern ist das schon mal sehr gut. Das ist doch eigentlich die Hauptsache.

Wegen deinen Schmerzen in der Brust ist mir eingefallen, dass ich auch seit der ganzen Behandlung (?) manchmal extreme Schmerzen so hinter dem Brustbein habe. Allerdings habe ich keine Stents oder sowas. Das erste mal (?) war es nach einer Panendoskopie, wo ich dann im Bahnhof stand und es war richtig heftig wie ein Anfall. Ich habe es dann darauf zurückgeführt, dass durch das Stochern mit dem starren Rohr Verletzungen in der Speiseröhre entstanden sind. Dies hat sich bestätigt bei Entfernung der PEG, da hat die Ärztin einen Gewebeprobe entnommen, weil ihr eine Stelle nicht ganz koscher erschien. Es stellte sich aber dann raus, das es von einer Verletzung war.

Diese Schmerzen hab ich immer mal wieder in größeren Abständen, es geht weg, wenn ich was trinke. Die medizinischen Befunde sind aber alle in Ordnung, es wurde nie etwas Auffälliges gesichtet.

Ich drück dir weiterhin die Daumen, dass die Tumoren verschwinden und die Behandlung fortgeführt werden kann.

Viele Grüße und alles Gute, Rainer

Mischka44 07.12.2012 21:03

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Ja, also nur am Hals, die große Beule, die ist sehr klein und hart geworden. Nun habe ich ja Angst, dass sich nur die Entzündung zurückgebildet hat, denn das Gepieke und alles das da I M Hals, das hat sich nicht geändert. Heute war ich wieder in der Klinik. Nur 1/2 Wasser in die Blutbahn. "Die Nierenwerte sind zumindest erstmal stabil" sagt der Arzt. Dienstag dann wieder dasselbe und am Mitwoch dann MRT. "Dann reden wir weiter" sagt er.

Mal `ne wichtige Frage für mich: Wenn der Krebs nun so sehr viel tödlich endet.... Woran verstirbt man denn dann eigentlich speziell? Weil man die Chemo nicht übersteht ? Weil man die OP nicht übersteht. Weil der Krebs sich mehr und mehr dann ungehindert ausbreitet ? Oder was eigentlich ist die entscheidende Ursaache ? Kann man das definieren ?

Gruß an alle hier ...
für jeden eine gute Besserung und ein wunderbares Wochenende

Micha

Brynhildr 07.12.2012 21:29

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Guten Abend :)

erst mal die gute Nachricht: meine ersten 20 Bestrahlungen sind durch, und ich bin noch recht lebendig,
auch wenn ich merke, das die Sache Kraft kostet, und meine Zunge sich nicht so toll anfühlt.
Essen und trinken wird schwieriger. Heute gab es Rosinenbrötchen mit dick Butter drauf, das ging.
Und rel. viel Kaffee mit Sahne drin, der geht auch, besser als manch ein Tee ;)


@Mischka: ich drück erst mal weiter für Dich die Daumen, daß sich weiterhin etwas tut.

Mein früherer Chef starb am Ende seines 2jährigen Kampfes gegen seinen zu spät gefundenen Darmkrebs wohl an einem Herzanfall/Herzversagen in einer OP Vorbereitung.
In den 2 Jahren vorher gab es viele gute und schlechte Zeiten ....
Irgendwas hält meist den Krebs oder die Behandlung nicht mehr aus, und stellt die Arbeit ein.

Bei mir (und Dir) wäre wohl irgendwann der Hals zu gewesen...
zuwenig essen und trinken möglich,
atmen immer schwieriger....



@Selbsthilfegruppe: Ich wünsche ein schönes Wochenende.... hier ist toller Schnee ... total romantisch, wenn man nicht mehr raus muss :)


LG
Bruni

boebi 07.12.2012 23:48

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Dreizahn und Lytha,

wenn bei mir kein Speichel ist, sprühe ich Xetrotin in den Mund, wirkt sofort.
Habe ich vom HNO mit Privatrezept verschrieben bekommen. Kostet ca. 16 € die Flasche.
Allen einen schönen 2. Advent.

Boebi

Wangi 08.12.2012 20:44

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Silke, ich habe auch mehr als 30 Bestrahlungen bekomme und meinen Geschmack behalten, bzw. er ist manchmal zu stark, das heißt, manche Sachen schmecken zu intensiv, so dass ich sie nicht oder schwer essen kann
Was mich wundert ist deine Behauptung dass der Trigeminusnerv für den Geschmack zuständig wäre. Ist das erste Mal dass ich das höre und ich finde darüber auch nichts. Mir wird immer gesagt und so kann man das auch nachlesen, dass die Geschmacksknospen auf der Zunge für den Geschmack zuständig sind, dass der Trigeminusnerv da etwas mit zu tun hat finde ich nirgends.

Zitat:

Die Rezeptorzellen für die Geschmacksqualitäten sind bei Säugetieren in Geschmacksknospen angeordnet, die sich auf der Zunge in den Geschmackspapillen, aber auch in den Schleimhäuten der Mundhöhle befinden. Etwa 25 % der Geschmacksknospen sind auf den vorderen zwei Dritteln der Zunge angeordnet, weitere 50 % auf dem hinteren Drittel. Die übrigen verteilen sich auf Gaumensegel, Nasenrachen, Kehlkopf und die obere Speiseröhre.[1] Jede Geschmacksknospe enthält – abhängig von der Spezies – 50 bis 150 Sinneszellen.[2]

Die Papillen der Zunge unterteilt man ihrer Form nach in Wall-, Blätter-, Pilz- und Fadenpapillen. Wallpapillen (papillae vallatae) befinden sich im hinteren Drittel des Zungenrückens. Jeder Mensch besitzt etwa zwölf dieser Papillen, die jeweils mehrere Tausend Geschmacksknospen aufweisen. Auch die Blätterpapillen (papillae foliatae) befinden sich im hinteren Drittel der Zunge, jedoch an deren Rand, und enthalten einige hundert Geschmacksknospen. Pilzpapillen (papillae fungiformes) befinden sich auf den vorderen zwei Dritteln der Zunge und enthalten beim Menschen je drei bis fünf Geschmacksknospen. Fadenpapillen (papillae filiformes) enthalten keine Geschmacksknospen, sondern dienen der Beurteilung mechanischer Eigenschaften der aufgenommenen Lebensmittel.[1][2]

Säuglinge und Kleinkinder haben außerdem noch Sinneszellen auf dem harten Gaumen, in der Zungenmitte sowie in der Lippen- und Wangenschleimhaut. Im Alter sinkt die Zahl der Geschmacksknospen auf bis zu 700.


Edit: Ich habe jetzt das hier gefunden, demnach ist der Trigeminusnerv wohl eher für die unangenehmen Geschmäcker verantwortlich
http://kognition.at/index.php5/Trigeminale_Wahrnehmung

Lieben Gruß
Wangi

boebi 09.12.2012 00:41

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Wangi,
hallo Silke,

der Trigeminus-Nerv (Tri=Drillingsnerv) hat, wie der Name sagt drei Hauptäste, wobei nur einer der drei Nervenbahnen, der Unterkiefernerv (Nervus mandibularis) mit der Geschmacksempfindung zu tun hat und da ist es wieder ein Teilnerv in der Nervenbahn und zwar der Nervus lingualis, der süß, salzig, sauer auf den vorderen zwei Dritteln der Zunge empfinden kann.

Die beiden anderen Hauptstränge sind der Augennerv (Tränendrüse/Teile der Nase) und der Oberkiefernerv (Gaumen/Gesichtshaut).

So hat es mir ein Neurologe erklärt, warum ich nichts mehr schmecken kann.

Der Ausfall des Nervus mandibularis wurde bei der Berechnung der GdB mit 25% angesetzt, war aber für die gesamten 100% nicht mehr entscheidend.

Wie jedoch einer der beiden anderen Stränge des Trigeminus die Funktion des Nervus mandibularis übernehmen kann ist mir unklar.

Silke, vielleicht könntest du das näher erklären, wie das gehen soll, da es natürlich auch für mich interessant ist.

Euch allen einen schönen 2. Advent

Boebi

Stachelbeere 09.12.2012 13:11

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hi Wangi
Vielen Ärzten ist es nicht bewusst oder vielleicht bekannt das es mehrere Nerven für den geschack gibt. Es sind insg. 4 Hirnnerven die dafür zuständig sind.

@ Boebi
Danke für die gute erklärung des Trigeminusnerv.
In der osteopathie wird ganzheitlich behandelt. Bei Kopf/Halsbereich wird meißtens über die Carnio-Sacraltherapie gearbeitet. Diese wird am Kopf und am Kreuzbein gemacht. Da die Hirnnerven ja auch aus dem Kopf müssen um ihre arbeit zu tun, können diese auch an ihrer durchtrittsstelle gequetscht werden. Da die Bestrahlungen auch eine gewisse art von tauma sind kann dies für die quetschung verantworlich sein. Diese quteschung muss aufgehoben werden damit wieder alle infos durch kommen damit die nerven richtig arbeiten können. Leider kann durch eine quetschung auch eine dauerschädigung entstehen :undecided ! Aber es besteht immer Hoffnung das wieder etwas geschmack zurück kommt, damit nicht alles geschacklos bleibt. Wenn du noch mehr wissen willst sag einfach bescheid.
Wünsche einen Schönen 2. Advent
LG Silke

Sadgirl1983 09.12.2012 21:44

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Selbsthilfegruppe,

Ich hab mal ne Frage. André bekommt von den Antiköpern oder der Chemo oder der Kombi aus beiden so Hautrisse an den Fingernägeln.
Die tun zwar nicht arg weh aber ein bisschen schon.
Hat jemand von euch auch die Erfahrung und wie habt ihr das behandelt bzw gepflegt?

Danke,
Susa

Rainer53 09.12.2012 22:12

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Susa,

ich hatte diesbezüglich sehr gute Erfahrungen mit Melkfett und mit Ringelblumensalbe gemacht. Allerdings hatte ich jetzt nicht direkt diese Probleme an den Fingernägeln sondern allgemein extrem trockene und spröde Haut.

Bei Ringelblumensalbe ist am besten die auf Schweineschmalzbasis, sehr fett aber gut. Gibts bestimmt beim Füllhorn in der Bahnhofstraße.

Viele Grüße und alles Gute, Rainer

boebi 10.12.2012 00:08

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Susa,
ich habe die Risse an den Zeigefingern und Daumen und an den großen Zehen bis aufs Blut, allerdings aus anderen Gründen (Entwässerung vom Kortison).
Mein Hautarzt hat Melkfett oder Vaseline abgelehnt und Salbe mit mindestens 15% Urea empfohlen.
Hat hervorragend geholfen, da es die Poren nicht verklebt.
Liebe Grüße
Boebi.

boebi 10.12.2012 00:32

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Silke,
dann ist es klar, nicht die beiden anderen Bahnen können was übernehmen, sondern nur, wenn der Nervus mandibularis noch intakt ist oder nur so geschädigt ist, dass eine Widerherstellung der Funktion möglich ist, kann der oder zu mindestens etwas Geschmack widerkommen.
Bei mir wurde alles ausprobiert, alles ohne Erfolg. Ich habe sogar nach zwei Jahren nochmal Hoffnung bekommen, weil eine Therapeutin in der Reha mit mir versuchte die Nerven zu reizen, indem ich ohne Ende saure Brause getrunken habe. Alles ohne Erfolg. Die Bahnen sind gekappt. Ich weiß nicht, was Du noch für Informationen hast, aber immer her damit. Entweder hier, als PN oder unter:

boebi-kk@t-online.de

Ein Nachweis der Wirksamkeit der Therapie nach Sutherland bzw. Upledger gibt es nach meinem Wissen nicht oder hast Du andere Informationen?

Eine gute Nacht und liebe Grüße
Boebi

Atlan 10.12.2012 08:35

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo freunde,
allen einen schönen wochenbeginn-noch zwei wochen bis weihnachten. die zeit raast dahin, wahnsinn.
lg
atlan

Wangi 10.12.2012 10:07

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Silke,

die Carnio-Sacraltherapie habe ich während der Reha bekommen, Kopf-, Kiefer-, Halsbereich, aber nicht wegen Geschmack, sondern weil sich meine vorderen Halsmuskeln wegen der Bestrahlung immer wieder verhärten. Das hat sehr gut geholfen obwohl es erst ab Mitte der Reha angewendet wurde. Von meinen Ärzten wird und wurde das übrigens unterstützt, daran kann man sehen dass die keine Alternativ-Medizin-Ablehner sind :)

Schönen Wochenanfang

Wangi

Gisa241055 10.12.2012 22:11

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo zusammen!
Mein Mann hat letzten Donnerstag seine letzte Bestrahlung bekommen. Er ist jetzt zuhause, aber es kommt ihm vor, als würden die Verbrennungen nur noch stärker werden. Er kann auch immer noch nur schlecht schlucken und hat unheimlich viel Schleim im Hals. Trotz Spülungen und Salben denkt er die Symptome würden sich verschlechtern und nicht verbessern. Denk wir fahren morgen nochmal in die Klinik. :(

Brynhildr 11.12.2012 07:37

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo Gisa,
ich drück Euch alle Daumen :)

hier sind noch 12 Bestrahlungen vor mir, und die Haut antwortet inzwischen deutlich, und die Traumfigur kommt näher :rolleyes: , weil essen immer schwieriger wird... :zunge:

Liebe Adventsgrüße!
Bruni

Gisa241055 11.12.2012 12:12

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Zitat:

Zitat von Brynhildr (Beitrag 1158503)
hallo Gisa,
ich drück Euch alle Daumen :)

hier sind noch 12 Bestrahlungen vor mir, und die Haut antwortet inzwischen deutlich, und die Traumfigur kommt näher :rolleyes: , weil essen immer schwieriger wird... :zunge:

Liebe Adventsgrüße!
Bruni

Danke Bruni, drück dich ganz fest. Halte durch!!!!:knuddel:

Wangi 11.12.2012 23:50

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Gisa,

Bestrahlungen wirken sehr stark nach. Meine schlimmste Zeit war eigentlich auch die gleich nach der Therapie.
Aber es geht dann auch Bergauf, durchhalten ist die Devise.

Lieben Gruß an Euch
Wangi

uschi 61 12.12.2012 10:34

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo zusammen, wollt mich mal melden und vieleicht einen guten tip für euch geben, die gerade die bestrahlungen rum oder zumindest fast rum haben. mir wurde (leider erst viel zu spät) gesagt, daß die bestrahlungen 6 wochen weiterwirken und es so lange NICHT besser wird. ich konnte in dieser zeit kaum was essen. naturjogurt, dünner pudding, hühnerbrühe und milchbrötchen. meinen hals hab ich immer gut mit bepanthencreme dick eingecremt und der war nach 66 bestrahlungen sehr in mitleidenschaft gezogen worden. habt geduld, es dauer, aber es wird! ich wünsch euch alles gute:winke: uschi

Brynhildr 12.12.2012 11:02

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
6 Wochen weiterwirken??? :embarasse

bitte nicht....


mir haben die erzählt, es würde bald besser,
schon nach 2-3 Wochen wäre viel geheilt.... :eek:


und ich merke ja jetzt schon zwischendrin,
wie immer mal etwas wieder heilt...

noch 11 Bestrahlungen sind vor mir, also habe ich genau 2/3 geschafft... :prost:

Gisa241055 12.12.2012 11:38

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Zitat:

Zitat von Wangi (Beitrag 1158633)
Hallo Gisa,

Bestrahlungen wirken sehr stark nach. Meine schlimmste Zeit war eigentlich auch die gleich nach der Therapie.
Aber es geht dann auch Bergauf, durchhalten ist die Devise.

Lieben Gruß an Euch
Wangi

Danke Wangi, hoffe es geht schnell bergauf :sad:

Gisa241055 12.12.2012 11:40

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Zitat:

Zitat von uschi 61 (Beitrag 1158686)
hallo zusammen, wollt mich mal melden und vieleicht einen guten tip für euch geben, die gerade die bestrahlungen rum oder zumindest fast rum haben. mir wurde (leider erst viel zu spät) gesagt, daß die bestrahlungen 6 wochen weiterwirken und es so lange NICHT besser wird. ich konnte in dieser zeit kaum was essen. naturjogurt, dünner pudding, hühnerbrühe und milchbrötchen. meinen hals hab ich immer gut mit bepanthencreme dick eingecremt und der war nach 66 bestrahlungen sehr in mitleidenschaft gezogen worden. habt geduld, es dauer, aber es wird! ich wünsch euch alles gute:winke: uschi

hallo Uschi, uns wurd gesagt es wäre in zwei Wochen schon fast alles wieder geheilt. :rolleyes: aber der HNO Arzt gestern hat uns gesagt, dass es 6 Wochen nachwirkt und dann aber rasch besser wird. Na ich hoffe das Beste :undecided

Gisa241055 12.12.2012 11:42

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Zitat:

Zitat von Brynhildr (Beitrag 1158689)
6 Wochen weiterwirken??? :embarasse

bitte nicht....


mir haben die erzählt, es würde bald besser,
schon nach 2-3 Wochen wäre viel geheilt.... :eek:


und ich merke ja jetzt schon zwischendrin,
wie immer mal etwas wieder heilt...

noch 11 Bestrahlungen sind vor mir, also habe ich genau 2/3 geschafft... :prost:

Bruni, lass dich nicht von denen in HD verarschen, es dauert länger als die sagen, glaubs mir. Ich habs doch live und in Farbe ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.