![]() |
AW: Malignes Melanom
@ Jürgen:
ich hatte lymphbahnen sono ,abdomen sono und thorax röntgen bei festellung des melanoms ende feb. ich war im april beim MRT und CT muss nächste woche wieder thorax röntgen und ultraschall abdomen weil 17. juni in uni kontrolltermin. und bis 27.7 wenn ich wieder zur therapieeinleitung 3 tage stationär muss vorher auch wieder ein CT.( wobei ich mich frage ob DAS innerhalb von 3 monaten wieder notwenig ist):confused:liegt aber vielleicht daran dass ich an studie teilnehme- komischerweise lymphbahnen sono war schon 3 mal in uni angesetzt jedes mal ging das aus zeitlichen oder was weiß was für gründen nicht. lg petra |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra,
hmm, ev wird das bei Dir öfters gemacht wegen der Studie oder weil Dein Stadium III b ist. Ich muss alle Halbjahr die Untersuchungen machen lassen. Alles Gute für Dich.;) |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben,
wollte nur berichten vom gestrigen CT und MRT! Es ist alles in Ordnung. Mensch bin ich froh, dies ist immer ein auf und ein ab!! Viele liebe Grüße Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hey Christiane,
Suuuuuuuuuuuper.... hast Du gut gemacht. Ich warte auch auf meine Ergebnisse, kriege sie aber erst am Dienstag:mad:. Dicken Knuddler an Dich. |
AW: Malignes Melanom
Hallo DIRK,
danke für den Knuddel. Ich bin echt jetzt froh. Nächste Woche Mittwoch noch Nachsorgetermin, aber das mache ich mit links. Grüßle Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hallo Christiane,
super prima!!!:):) Das freut mich für Dich. Ist immer eine Erleichterung, wenn die Ergebnisse Ok sind.http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_011.gif Alles Gute für Dich. http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_273.gif Hallo Dirk, und bei Dir da müssen wir noch etwas drücken. Wird gemacht!!!]http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_009.gif[/url] http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_010.gif |
AW: Malignes Melanom
Hallo Christiane,
super mit deinem Staging, mache weiter so! Multiferon scheint bei dir ja gut geholfen zu haben! LG und ein schönes Wochenende wünscht dir -babs_Tirol- |
AW: Malignes Melanom
Hallo Dirk,
wünsche dir ein gutes Ergebnis, drücke dir die Daumen dafür! LG -babs_Tirol- |
AW: Malignes Melanom
Hallo Babs und Jürgen,
danke nochmals!! Denke an EUCH!! Hallo DIR, natürlich sind auch meine Daumen für DICH gedrückt. Dies weißt DU ja!!! Grüßle und einen dicken Knuddler an ALLE!! Grüße Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hallo Dirk,
Zitat:
|
AW: Malignes Melanom
Hey Christiane super und schön weiter so.
Dirk drücke ich die Daumen,dass es heute gut war. Hoffe es geht alles glatt.Fand das Tagebuch hier auch super. An Jessie, auch von mir ein Willkommen in unserer Runde auch wenn es schönere Anlässe geben mag. Wir Beide haben ungefähr eine ähnliche Diagnose. Ich bin 29 Jahre alt und habe im Februar die Diagnose Superfiziell Spreitendes Malignes Melanom 0,39mm Clark Level lll bekommen.Es ist schwarzer Hautkrebs und kann gefährlich werden.Wie alle ja hier schreiben, soll man es schon ernst nehmen und die Nachsorge nicht vergessen.Sicherheitshalber kann man "zwischendurch" seine Haut auch selbst anschauen. Was mich irgendwie an Deinem beitrag nicht losgelassen hat, war die Sonnencreme.Cremst Du Dich einfach so im Alltag mit Sonnencreme ein oder sonnst Du Dich oder gehst Du trotzdem noch zur Sonnenbank? Wünsche alles Gute, Bianka |
AW: Malignes Melanom
Danke schön Euch fleißigen Daumendrückern.
Ja liebe Birgit, war die "normale" Routine-Nachsorge. Meine Marker waren schon mal schick, die Bilder bekomme ich halt erst am Dienstag. Aber ich mache mir da keine Sorgen. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben,
ich habe schon lange nicht mehr geschribeen, aber immer wieder still gelesen. Bei mir ist soweit alles in Ordnung. Habe jetzt aber eine Frage wegen meiner Mutter. Meine Mutter hat nur noch 10 % Sehkraft und muss daher auch immer alle 3 Monate zum Augenarzt. Vor einem Jahr habe ich Sie gebeten den Augenarzt zu wechseln, da ich immer ein komisches Gefühl hatte.(Untersuchungen sehr kurz, immer gleiche Aussage-obwohl es ihr schlecht ging). Danach ist sie zu meiner Augenärztin und die hat schon bei der ersten Untersuchung ein Muttermal auf der Netzthaut festgestellt. Daraufhin musste Sie alle 3 Monate nach Heidelberg Uniklinik. Dort hat man ihr dann beim letzten Besuch mitgeteilt, das es sich deutlich verändert hat und sie von einem Melanom ausgehen und ihr einen OP Termin mit Starhlentermin im Juni gegeben haben. Die Augenärztin hat Sie daraufhin gebeten noch in Essen vorstellig zu werden, da sie dort besser darauf spezialisiert wären. Jetzt hat sie mich gerade angerufen und war völlig verzweifelt. Alle Ärzte dort haben ihr mitgeteilt, das es eindeutig ein Melanom ist (Drei an der Zahl) und sie sofort mit OP und Strahlentherapie beginnen sollte. Der Professor kam dann noch heute abend dazu, und der meinte jetzt das es kein Melanom wäre und die Meinung von Heidelberg und seinen Ärzten nicht relevant wäre, und hat sie nach Hause geschickt. Hat jemand Erfahrung mit Heidelberg und Essen? Wäre vieleicht hilfreich. Schon mal danke für die Antworten. Liebe Grüße Anuschka |
AW: Malignes Melanom
hallo anuschka,
ich hoffe deine mutter erhält die beste hilfe.warum haben die spezialisten in essen es genauer schon gesagt und nun meint ein prof. es sei doch nicht so? im anfangsstadium ist laut uni-klinik bonn im internet, das netzhautmelanom heilbar,wenn es wie alle melanome nicht streut. die netzhaut kann evtl. operiert werden. naja ich bin keine ärztin. habe aber folgenden link im internet gefunden: http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet...ch/201279.html quelle ist: Informationsanbieter: Universitätsklinikum Bonn c/o Dr. Gustav Quade, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn Tel:(0228) 287-16685 Fax:- gustav@imsdd.meb.uni-bonn.de http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet/deutsch/ hoffe das kann vielleicht helfen. habe selbst keine bekannten oder verwandten oder erfahrungen mit einem evtentuellen melanom im auge.habe jedoch aber gelesen, dass die uni-klinik in essen sowas wohl kann. alles gute, bianka |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
schon mal danke für die Info, werde es nachlesen und meiner Mutter berichten. Da sie am Computer die Schrift nicht lesen kann. Die Ärzte in Essen hatten gestern sich alle Unterlagen und (Ultraschall, Photos usw.) angeschaut und Sie dann 5 Stunden untersucht. Danach haben Sie ihr eben gesagt das es ich sicher um ein Melanom hndelt und ihr auch einen OP Termin gegeben, die Strahlentherapie erklärt, für Opa ein Zimmer im Gästehaus besorgt. Also es war alles geregelt bis dann der Prof. eben sagte, für ihn ist e kein Melanom. Ich habe gestern noch mal mit ihr gesprochen das sie mit der Augenärztin sprechen soll, und auch noch mit Heidelberg, da sie ja dort einen OP Termin am 16 Juni hat. Es ist einfach eine große Unsicherheit. Da Sie bei der OP wahrscheinlich noch mehr Sehkraft einbüßen wird, will Sie sich natürlich nur operieren lassen wenn es nicht anders geht. Was ich auch verstehe. Nochmals danke für die Antwort. Liebe Grüße Anuschka |
AW: Malignes Melanom
Menno, da hab ich doch glatt die Antworten überlesen...:confused:
Danke an Michael, Jürgen und Petra für eure Erfahrungsberichte. Ich werde dann wohl doch ein MRT das Kopfes mit dazu nehmen. Muss ich halt ausgeknockt werden, denn so lange bleib ich da nicht ruhig ;) Christiane: Super, dass die Ergebnisse ohne Fund waren :D Schön weiter so :smiley1: Dirk: Hört sich super an. Wird dann auch von den Bildchen her in Ordnung sein. Ich glaube schon einmal daran. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Birgit,
danke!!! Grüße Christiane |
AW: Malignes Melanom
auch mein arzt schreibt mir 1 x pro jahr ein MRT vom Kopf vor.
lg gitti |
AW: Malignes Melanom
Hallo Birgit,
auch hier sieht man die Unterschiede zwischen den Hautkliniken. Bei uns bekommt man beim Erststaging ein Kopf-MRT, danach nur wenn es Ausfallerscheinigungen oder Hinweise gibt. Ich hatte seit dem ersten Kopf-MRT kein weiteres mehr gehabt. Scheint wohl auch daran zu liegen, dass ich a) in keiner Studie bin oder war, b) auch nicht darauf gedrängt habe. Und das obwohl einer meiner Wächterlymphknoten befallen war. Ich hatte außerdem auch erst im letzten Jahr ein PET-CT als die ersten bzw. einige Halslymphknoten das erste Mal auffällig geworden sind. Sprich doch mit den Dermatologen über die MRTs, die gemacht werden sollten, sie kennen Dich und Deine "Melanomgeschichte" doch am Besten. In den ADO-Leitlinien steht bei der bildgebenden Untersuchung: "Abdomen-Sonografie und Röntgen-Thorax-Untersuchung, oder CT bzw. MRT oder PET". (Quelle: http://www.ado-homepage.de/projekte/...om2008awmf.pdf). Von regelmäsigen Kopf-MRTs steht da nichts ;). |
AW: Malignes Melanom
hallo anuschka,
ich drücke euch die daumen.vielleicht kann man die op mit dem arzt genau besprechen. ich würde ruhig die fragen alle dem arzt stellen,die sich im vorfeld aufwerfen.alles gute, grüße, bianka |
AW: Malignes Melanom
Hallo Karin,
ja danke, jetzt kommt nur noch die 1/4jährliche Nachsorge am Mittwoch mit Sono dann habe ich hoffentlich alles überstanden. Grüße Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
bin in letzter Zeit nur noch selten im Forum!Aber jetzt habe ich mal eine Frage!Muß nächste Woche in die Helios Klinik in Berlin zu einer Extremitätenperfusion wegen multiplen Hautmetas am Bein!Hat jemand von Euch schon einmal Erfahrung damit gemacht,oder kennt diese Klinik! LG Didi |
AW: Malignes Melanom
hallo Bianka79,
also eig creme ich mich immer ein wenn die SONNE scheint u ich rausgehe,.. wie genau ich das machen soll hat meine Ärztin mir gar nicht gesagt, deswegen bin ich davon ausgegangen, das ich mich sobald ich sonnenstrahln abbekomme eincremen muss. Meinst du, das ist zu übertrieben`??? mach nämlich auch nicht wirklich spaß ;-/ Was ich noch fragen wollte, wie finde ich einen Hautarzt mit dem ich zufrieden bin?? ich habe schon einmal gewechselt, jetzt muss ich schon immer eine dreiviertel stunde fahren. Aber ZU DIESEr Praxis habe ich kein vertrauen mehr. Die Ärztin macht mir andauernt angst u klärt mich kaum auf. Außerdem musste ich z.b heute für meine op 2,5 stunden warten, trotz Termin... Ich will mich ja nicht anstellen aber das find ich schon verdammt lang. Und von vielen Bekannten habe ich schon negatives über diese Praxis gehört. Allen weiterhin viel Glück und Mut ;-) |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen,
ich wollte nochmals auf die Wächterlymphknotenbiopsie oder sentinel node biopsie eingehen. Hier ein Ausschnitt aus dem "ärzteblatt student": Bei einem positiven Lymphknotenbefund ist die Gefahr einer metastasierten (und damit in der Regel tödlichen) Erkrankung dreimal höher als wenn der Befund erst während der Nachuntersuchungen entdeckt wird. Beide Zahlen sprechen klar für die SLN-Biopsie, welche die Editorialisten auf das Evidenzlevel I heben. Ein wichtiger Vorteil der SLN-Biopsie besteht auch darin, dass sie die elektive Lymphknotenbiopsie abgelöst hat. In der Vergangenheit standen nämlich Ärzte und Patienten bei intermediärer Tumordicke immer vor der schwierigen Entscheidung, ob sie bei allen Patienten die regionalen Lymphknoten ausräumen (obwohl fünf von sechs dort keine Metastasen haben). Die SLN-Biopsie erspart den meisten Patienten diese ausgedehnte Operation. Quelle: http://aerzteblatt-student.de/doc.asp?docid=104014 Die Chirurgen sind weltweit am Diskutieren, was am Besten für den Patienten ist ohne ihn unnötig mit weitausgreifenden Operationen zu belasten. Früher hat man die Lymphknotenstation einfach ausgeräumt, selektiv oder radikal. Heute macht man erst die SLN und schaut, ggf. kommt es erst dann zu einem weiteren Ausräumen der Lymphstation. Und auch erst dann wird entschieden, wie weitreichend die Ausräumung sein wird, also selektiv (die Station rund um den Wächterlymphknoten) oder radikal (Entfernung nicht nur der um den Wächterlymphknoten gelegenen LKs, sondern das komplette Gebiet mit mehreren oder allen Stationen). Das Problem ist aber, dass sich der oder die zuständigen LKs finden lassen müssen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Patienten mit einer negativen SLN keine weitere Operationen vor sich haben und "nur" minimale Eingriffe über sich ergehen lassen mussten statt wie früher (unnötigerweise) massive Eingriffe. |
AW: Malignes Melanom
HI ihr lieben
Bei mir ist es morgen mal wieder soweit, eine neue OP. Ich habe ein komisches Gefühl, weiß nicht so recht was los ist. Sonst konnte ich immer einschätzen ob das "TEIL" okay ist oder nicht, aber bei dem weiß ich es nicht. Komisch . Ich habe eine Frage zur Interferon Therapie, kann mir jeman d sagen was da auf mich zu kommt. Art der Therapie Nebenwirkungen natürlich. Wäre schön wenn sich jemand meldet Danke an alle |
AW: Malignes Melanom
Hallo Maggi,
warte erst einmal die Histologie des zu entfernenden Muttermales ab. Gedanken über eine eventuelle Interferon - Therapie würde ich mir zum momentanen Zeitpunkt noch nicht machen. Mir werden am 8.7. auch wieder 2 Muttermäler entfernt, ich hoffe natürlich es handelt sich um keine Melanome. Da ich aber schon 4 Melanome hatte wird es meine Diagnose sowieso nicht ändern. Wenn du magst, kannst du dir hier im Hautkrebs-Thread aber den eigenen Interferon-Thread durchlesen, da sind unsere gesammelten Erfahrungswerte über die Interferon-Therapie. Alles Gute für dich -babs_Tirol- |
AW: Malignes Melanom
Hallo Maggi,
da können wir morgen uns gegenseitig die Daumen drücken. Bei mir müssen morgen auch 2 Nävis hinhalten. Der eine ist am Unterarm und etwas sehr dunkel, der kommt auf Empfehlung der Ärztin raus. Den anderen beobachte ich schon lange, er gefällt mir gar nicht, aber 2 Ärzte denen ich sie immer unter die Nase halte meinen von dem geht keine Gefahr aus. Nun ja ich würde mich gern noch von 1-2 trennen, aber die Ärztin meinte, mehr als 2 auf einmal ist nicht gut wegen der Spritzen. Sehe eben babs hat dich auf den Interferon Thread aufmerksam gemacht, solltest du vor der Entscheidung stehen, sind in diesem Thread die Erfahrungen und Tipps sehr hilfreich. Babs natürlich sind meine Daumen am 8.7 für dich gedrückt. Da bis dahin noch viel Zeit vergeht und ich immer daran denken muss deinen Termin nicht zu vergessen, hat das zum Vorteil, dass ich von meinen Problemen abgelenkt bin. Ich hatte heut bei der Sono großes Programm. OB, Leiste, Kniekehlen und 2 Stellen am Fuß die sich als Lipome rausstellten und alles andere war auch i.O. Nun warte ich noch auf die Befundung der Uni S100 und Lunge röntgen von voriger Woche und dann vergesse ich für eine Weile meine Erkrankung. Also Maggi, Daumen sind gedrückt, wird schon gut gehen. LG Roswitha |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
also das sind ja komische Ärzte, mir haben sie letzten Mittwoch 3 Naevi entfernt, eigentlich wollten sie die schon am Dienstag bei der Spalthauttransplantation rausnehmen. Sie hätten noch 2-3 mehr entfernt, aber die sassen ja nun mal unterm Verband der Transplantation :( Gruß, Michael |
AW: Malignes Melanom
@meggi u roswitha
ich drücke euch beiden ganz fest die daumen das die befunde gut ausfallen @babs und dir am 8.7. lg petra |
AW: Malignes Melanom
ich nochmal )))
komme grad vom lunge röntgen alles in ordnung :) JUBEL hoffentlich bleibt es bei mir und allen anderen auch so lg Petra |
AW: Malignes Melanom
Super Petra !!!!!:prost::prost:
|
AW: Malignes Melanom
Petra,
super, freut mich!! :D:D:D Darauf :prost: |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra,
auch meine Glückwünsche sollren Dich erreichen. Sehr schön, nur weiter so. http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_007.gif http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_006.gif |
AW: Malignes Melanom
@ Roswitha, meine Daumen sind ebenfalls für dich gedrückt.
@ Petra meine Glückwünsche zum ohne Befund Thorax Röntgen. @ Alle - ich wünsche euch allen gute Befunde! Liebe Grüße -babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr lieben ,
So wieder zwei weg,mal schauen was bei rauskommt , mein gefühl sagt okay und meist ist es auch so wenn ich pech habe und mich mein Gefühl täuscht, dann sind sie ( Hoffentlich) nur entzündet. Das reicht ja schon. Petra super das mit deinem Befund freut mich ganz doll. Okay nächste woche Donnerstag kommt der Befund. Bis dahin heißt es warten. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra,
gute Nachrichten! Freue mich und weiterhin nach dem Schema verfahren *grins*. |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ich hab da mal eine Frage. Am Montag wurde mir in der Hautklinik ca. 8 cm unterhalb der linken Achsel ein Muttermal entfernt. Schmerzen hatte ich bis zum späten Abend keine. Dann bekam ich einen brennenden Schmerz und die Fäden tun weh. Heute habe ich das Gefühl, mich hat ein Pferd getreten. Mir sind früher schon 2 Muttermäler entfernt worden, das hat nicht so weh getan. Ich hab mir die Wunde noch nicht angeschaut (ich sollte es erst mal mit dem Verband lassen) aber der Oberarzt sagte mir, dass innen (??????)die Fäden sich selbst auflösen, die äußeren müssen in 2 Wochen gezogen werden. Ist so ein großer Schnitt normal bei einer Muttermalentfernung? Dann hab ich noch eine Sache. Mir wurden 3 Wächterlymphknoten am 09.01.09 entfernt (linke Leiste). Seit ca. 8 Wochen schwillt mein linker Knöchel im Laufe des Tages an. Hab den Oberarzt gefragt, ob es an der Entfernung der Wächterlymphknoten liegen kann. Er verneinte. Er hat mir aber ein Schreiben für den Onkologen mitgegeben. Er solle eine Sono bei mir machen. Evtl. Lymphödem. Kann mir einer etwas dazu sagen? Mache mir etwas Sorgen. Kompressionsstrumpf hat er mir auch verschrieben, da ich am Sonntag für 4 Tage nach Italien fliege. Vielen Dank im voraus LG rita33 |
AW: Malignes Melanom
Hallo Rita,
also, wenn der Schnitt zirka acht Zentimeter unter der Achsel vorgenommen worden ist, kann es sein, dass die in unmittelbarer Nähe befindlichen Muskeln und Nervenstränge jetzt etwas mehr als beleidigt sind und mit Schmerzen reagieren. Beim Schnitt sind auf jeden Fall Nerven durchtrennt worden. Jetzt wirst Du ja den Arm bewegen und damit ja auch das ganze Gebiet, die Wunde kommt also nicht zur Ruhe und wird mehr oder minder einer Dauerreizung unterworfen. Sie mokiert sich und zeigt durch die Schmerzen dies an. Außer kommt es ja auch zu einer Heilung, die mit Jucken und Zwicken sich anzeigt. Aber wie gesagt, ich vermute, dass die Dauerbelastung, die ja unweigerlich stattfindet, den Ausschlag gibt. Bezüglich des geschwollenen Knöchels, ja das kann davon kommen, dass die Lymphknotenstation Leiste angetastet worden ist. Lymphödem heisst ja nichts anderes als das Lymphflüssigkeit nicht abtransportiert werden kann und sich jetzt "ablagert". Es fliesst (wie war das nochmal, man schmeisst einen Apfel nach oben und irgendwie fällt der doch immer nach unten, Schwerkraft sei dank :D) nach unten und der Knöchel ist halt die Endstation. Gerade wenn Du fliegen möchtest, solltest Du auf jeden Fall den Kompressionsstrumpf anziehen, auch wenn es nicht so tolle ist :o. Aber das konnte die ganze Sache entlasten. Auch die Sono würde ich machen lassen, da kann man mal die Schwere des möglichen Problems in der Leiste feststellen. So ein Eingriff in die Lymphstruktur wird nicht kommentarlos vom Körper akzeptiert, er reagiert, versucht aber auch selber Abhilfe zu schaffen. Manchmal muss man ihn halt von außen unterstützen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein paar schöne Tage in Italien. |
AW: Malignes Melanom
Hallo JF,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hört sich alles sehr plausibel an und beruhigt mich etwas. Was ich nur ungewöhnlich finde, ist, das innen genäht wurde. Ich hab schon gedacht, ob er wohl vorsichtshalber einen Sicherheitsabstand geschnitten hat? LG rita:winke: |
AW: Malignes Melanom
Hallo Rita,
ja, ja, grins, unsere Chirurgen werden immer besser. Um eine gute Wundheilung zu unterstützen, werden die Schnittbereiche heute mit selbstauflösenden Fäden zusammengeführt, so kann eine gleichmässigere Narbenbildung unterstützt werden. Eine Keloidbildung wird dadurch ebenfalls erschwert. Also nähen unter ästhetischen Gesichtspunkten, damit wir eine schönere Narbe und weniger Narbenschmerzen haben. Das einzigste was passieren könnte, wäre, dass sich ein Faden nicht ganz auflöst und vom Körper nach außen transportiert wird, so dass aus der Wunde ein Faden herausschaut ;). Sieht ersteinmal eigenartig aus, ist aber nicht schlimm. Warten bis er weit genug draußen ist und dann einfach rausziehen. Kein Grund eventuell "panisch" zu werden, um es mal übertrieben auszudrücken, sondern ein ganz "normaler" Vorgang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.