![]() |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Barbara,
Danke für die vielen Infos. Da habe ich scheinbar wirklich das große Los gezogen. Ich freue mich riesig. Jetzt nur noch Strahlen und dann ab an die Nordsee. Ganz liebe Grüße, Carlen |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo,
hier ist noch ein "Glückslos-Besitzer"! Ich bin für den 16.03.2010 vorgemerkt. Ich habe zwar noch keine Bestätigung, aber bisher hat mein Kostenträger sich sehr nobel verhalten (machen sie sich keine Sorgen, wir bezahlen alles....) Und eine meiner Mitstreiterinnen ist für den 11.03.2010 vorgemerkt. Da zickt zwar noch die LVA (?), aber wir kämpfen gegen den Krebs, da ist ja wohl so eine Verwaltung überhaupt kein Gegner... Bis dann! Liebe Grüsse saschue |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hey :)
Möchte mal eine generelle Frage zu den Rehakliniken an der Westküste stellen, und zwar ob ihr eine von denen (SPO, Föhr, Sylt) speziell für jüngere Leute (bis 30) empfehlen könnt? Mein Antrag muss ja bald gestellt werden, und ich will partout ans Watt :) SPO war bisher mein Favorit, wie siehts denn da so alterstechnisch aus? LG |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Saschue,
super, dann sind wir schon 3. Außerdem habe ich noch eine Mail von einer Frau bekommen, die am 28. kommt (Hallo Brigitte, wir werden immer mehr). Mensch, das kann ja richtig lustig werden. Ich habe bisher auch nur eine mündliche Zusage, aber ich gehe erst einmal davon aus, dass es klappt. Steckst Du auch momentan noch in der Strahlentherapie? Wie ich gelesen habe, wohnst Du in der Nähe von Hannover. Da können wir uns ja schon im Zug treffen, denn ich komme auch am 16.3. Ich freue mich schon riesig auf die Reha, besonders auf das Sportprogramm. Ich hoffe, wir schreiben hier im Thread noch hin und wieder mal, damit wir uns ein wenig kennen lernen. @Tuvalian: Wie der Altersdurchschnitt dort ist, kann ich Dir leider nicht sagen, aber vielleicht meldet sich Barbara dazu nochmal. Ich bringe den Schnitt leider etwas nach oben, denn ich bin 49 Jahre alt (Jedesmal, wenn ich die Zahl schreibe, kann ich es selber kaum glauben.) Bis bald Carlen |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hi carlen,
ich bin kurz vor meiner BK-Diagnose (07/2009) 50 Jahre alt geworden, berufstätig, verheiratet, keine Kinder, Hannoveranerin und lebe seit über 10 Jahren in Neustadt am Rübenberge. Ich habe mich damals, auch nach Rücksprache mit meinem Gyn, in Neustadt operieren lassen und zunächst verzichtet, nach Hannover in ein Brustzentrum zu gehen. Die Chemo konnte ich anschließend bei meinem Gyn in der Praxis machen. Diese Kombination war bisher eine gute Entscheidung! Weil Neustadt eben so klein ist (und man sich immer wieder über den Weg läuft), haben sich im Krankenhaus aus der Situation heraus Freundschaften ergeben, die wegen der örtlichen Nähe auch halten. Wir sind 4 Frauen, alle etwa gleich alt, und hatten alle immer Donnerstags Chemo, so daß wir am folgenden Di/Mi wieder halbswegs fit waren, um uns zum Frühstück zu treffen. Der Begriff "Selbsthilfegruppe" ist vielleicht zu hoch aufgehängt, aber darauf ist es letzlich hinausgelaufen. Gemeinsam haben wir auch unsere Reha-Orte diskutiert. Eine wollte an die Ostsee, zwei an die Nordsee, eine ist noch nicht soweit. Ich hatte im Krankenhaus schon viel Gutes über SPO gehört, einige I-Recherchen verstärkten diesen Eindruck noch, und nun wird mein Wunsch wohl erfüllt. Meine "Mitstreiterin", die auch nach SPO will, ist 46 und übrigens auch begeisterte Nordic-Walkerin. Wie ich anreise weiß ich noch nicht. Mit der Bahn muß man ja in Hamburg umsteigen. Ich habe rechts jede Menge Lymphknoten eingebüßt, so daß Kofferschleppen nicht unbedingt mein Ding ist. Das Gepäck vorher aufgeben kostet auch ordentlich (nicht zu vergessen, die Panik, daß der Kram nicht rechtzeitig ankommt), und wir würden ja schon in Schwarmstedt auf die Autobahn fahren, außerdem haben wir gute Freunde in Heide. Ich tendiere derzeit mehr dazu, daß mein Mann mich bringt. Ich mache auch gerade Strahlentherapie, die allerdings in Hannover. Ich habe 30 Sitzungen verpasst gekriegt, heute Nachmittag ist bereits Nr. 14 dran. Anschließend mache ich auch AHT. Was genau, steht noch nicht fest, zuvor wird mein Hormonstatus bestimmt. Also, ich freu`mich riesig auf SPO und bin ganz gespannt, was mich da erwartet, zumal ich noch nie zur Kur war. @BarbaraO: Danke für den Kaffeetip. Ich denke, wenn wir diesbezüglich in Verdrückung kommen sollten, werde ich für Schmales eine Kaffeemaschine organisieren, zumal wir nun bereits zu dritt sind. @tuvalian: Ich habe mir SPO nach den Indikationen und der Nordseenähe ausgesucht. Eine Bekannte, die in 2008 in SPO war, erzählte, daß damals sehr viele BK-Frauen da waren. Da sie einen anderen Krebs hatte und noch nicht so mobil war wie die BK-Frauen, mußte sie bei der Freizeitgestaltung auf Vieles verzichten. Sie hätte sich ein paar mehr "Leidens- genossinnen" gewünscht. Die Therapien pp. wären aber super gewesen. Ich hab` hier irgendwo im Forum mal einen Beitrag gefunden, daß es spezielle Kliniken für die Altersgruppe 20-30 gibt. Ich denke, Du mußt Dir überlegen, was Dir am Wichtigsten ist: Ort, Indikationen/Therapien oder Mitstreiter und danach Deinen Wunsch ausrichten. Alles auf einmal wirst Du wohl nicht finden. LG Saschue |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Tuvalian,
wie es aktuell in SPO ist, weiß ich nicht, aber ich war 2001 und 2002 dort (war damals 42) und damals war mein Alter so im mittleren Bereich. Es stimmt, das am meistens BK Patientinnen dort sind, aber im Speisesaal saß ich mit einer 22jährigen (Lungenkrebs), einem 18jährigen (Hodenkrebs) und einem 32jährigen (Lymphdrüsenkrebs) zusammen. Bei der Tischeinteilung im Speisesaal wird wohl schon darauf geachtet, wer auch altersmäßig zusammenpasst. Abends gab es öfter Volleyballturniere oder ähnliches für Jüngere. Nun war ich allerdings auch im Sommer da und da zog es besonders die unter 40jährigen oft an den Strand oder abends "auf die Piste". Wenn du Fragen hast, melde dich gerne noch mal. Liebe Grüße Petra |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Saschue,
da freue ich mich aber, Dich, bzw. Euch gefunden zu haben. :rotier2: Es ist wirklich lustig, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben. Genau wie bei Euch haben wir hier einen netten Kreis von Betroffenen mit Brustkrebs: wir sind 5 Frauen im Alter zwischen 40 und 50, alle in einem etwas anderen Stadium der Therapie. Wir treffen uns auch oft zum Kaffee trinken, gehen gemütlich Essen, Shoppen oder telefonieren stundenlang. Krebs ist zwar ein Thema, aber eben nur eins. Wir haben sehr viel Spaß miteinander und wenn ich mir vorstelle, dass ich die Mädels nicht kennengelernt hätte, wenn ich nicht an Krebs erkrankt wäre...... Naja, hätte trotzdem nicht unbedingt sein müssen. Ich werde wohl mit dem Zug nach SPO fahren. Das Gepäck wird zu Hause abgeholt und auf Kosten der Klinik transportiert, soweit ich gehört habe. Mein Mann wird mich allerdings dann abholen, da dann gerade Ferien sind (Er ist Lehrer) Unsere beiden Jungs (16 und 19) kommen gut alleine zurecht. Wie verträgst Du die Strahlen? Ich merke nichts davon. Bisher habe ich schon 9 von 29 hinter mir Arbeitest Du während der Strahlentherapie? Ich hatte schon vor der Chemotherapie auf Anraten der Ärztin aufgehört zu arbeiten. Sie meinte, ich solle die Zeit zum Gesund werden nutzen, und das tue ich ausgiebig. Bisher hat es sich bewährt und ich bin gut durch die Therapien gekommen. Umso mehr freue ich mich, nach der Therapie wieder anzufangen, ehrlich gesagt, ich kann es kaum erwarten. Naja, jetzt erst mal Strahlen fertig und dann AHB. Auch ich war noch nie zu Reha und bin gespannt, was kommt. Wir machen es uns richtig schön,ja? Mein Schwerpunkt wird sicher Sport sein, aber ich bin für alles offen. Vielleicht werden ja noch ungeahnte Talente entdeckt. Es soll ja Malkurse und Kurse im Teddys nähen geben. Entspannung kann sicher auch nicht schaden. Also, ich freue mich. Und ich freue mich drauf, Euch kennen zu lernen. Bis hoffentlich bald mal wieder, Carlen |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hi carlen,
ich freu`mich auch, hier schon einen Kontakt für SPO gefunden zu haben. Aber sicher lassen wir es uns da richtig gutgehen, das haben wir uns schließlich verdient! Sport wird wohl eher nicht mein Schwerpunkt werden, ich bin da über die Jahre doch etwas eingerostet. Man wird sehen. Wenn wir tagsüber unterschiedlich eingebunden sind, haben wir uns abends was zu erzählen. Mit der Strahlentherapie ist das so eine Sache. Ich liege darunter und spüre nichts. Ich habe schon oft gedacht, "wenn das Gerät defekt ist, kriegen die das auch mit? Nicht daß es nach 10 Sitzungen heißt, tut uns leid, die gelten nicht, wir müssen noch mal von vorn anfangen!" Bei mir werden auch Lymphabflußwege bestrahlt, und die Stelle fühlt sich seit heute wie geprellt an. Ich muß schon sagen, daß ich fast "froh" darüber bin, denn ich habe Nebenwirkungen immer so gesehen, dass ich daran erkennen kann, daß "es" wirkt. das war schon bei der Chemo so. Seit der Diagnose bin ich krankgeschrieben. Mir geht es so wie Dir. Ich konzentriere mich auf`s Gesundwerden und fahre damit sehr gut. Außerdem hat mir "Chemo-Alzheimer" große Probleme bereitet, und eigentlich leide ich nach wie vor darunter. Ich wäre vermutlich in dieser Phase auch keine einfache Kollegin, wo man gerade doch jetzt so vieles für nicht mehr so wichtig nimmt. Als ich das neulich mal bei einem kurzen Besuch angedeutet habe, konnte ich in einige, na fast schon entsetzte Gesichter sehen. Das war gar nicht so einfach, da wieder die Kurve zu kriegen! Und die Lust zum Wiederanfangen hält sich derzeit noch in Grenzen (obwohl ich wirklich nichts auszustehen habe), wahrscheinlich bin durch das halbe Jahr zu sehr entwöhnt. Mir juckt es mir in den Fingern, meinen Garten in Ordnung zu bringen! Das habe ich mir im letzten Herbst verkneifen müssen und deswegen sieht er doch ein bißchen herunter- gekommen aus. Ich habe nach der AHB noch jede Menge Urlaub und habe mir die "Gartenrestauration" als mein persönliches Fitneß- und Wohlfühlprogramm verordnet. Beruflich will ich dann anschließend im Rahmen der Wiedereingliederung einsteigen. Das ist auch so bereits mit meinem Gyn abgestimmt. Daß mit dem Gepäcktransport habe ich nicht gewußt. Das würde die Situation natürlich ändern. Ich hatte nur gelesen (oder gehört?), daß man per Taxi aus Heide abgeholt wird. Also ich hab´ bestimmt noch jede Menge Fragen, allerdings fällt mir im Moment nichts ein. Laß` uns über diesen Thread in Kontakt bleiben. Ich werde hier regelmäßig reinschauen. Liebe Grüsse :winke: Saschue |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Zitat:
die Patienten dort werden nach Bedarf und nicht nach Altersgruppen in die Rehakliniken geschickt. Es gibt keine speziell für junge Leute. Aber wie so oft im Leben kommt es immer auf einen selbst an;) In den Kliniken sind alle Altersgruppen vertreten und da kann man sich schon seine Gruppe zusammensammeln. Schließlich sind genügend Menschen dort. Aus SPO kenne ich es , dass bei der Besetzung der Tische (es gibt feste Plätze) schon darauf geachtet wird, dass die Tische mit möglichst Gleichaltrigen besetzt werden. Auch die Auswahl der Anwendungen spielt eine Rolle. Da gibt es schon Sachen, die gerade Jüngere ansprechen und in der Freizeit regelt es sich von ganz alleine. freundlicher Gruß |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Barbara,
ich widerspreche Dir nur ungern, aber bezüglich spezieller Reha-Kliniken für junge Leute bist Du nicht auf dem neuestens Stand. Google mal unter Bad Oexen oder Schönwald. Liebe Grüsse Saschue |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Danke allen für ihre Infos :)
|
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Czilly,
also jetzt glaube ich wirklich, ein ganz großes Reha-Los gezogen zu haben. Danke für die Mühe, die mit Deinem Beitrag verbunden war. Liebe Grüsse saschue |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Also Czilly, nach dem Beitrag habe ich allergrößte Lust auf Reha "um's Eck";)
LG Gledi wohnhaft nähe Aral-Tanke und Klinik |
AW: AHB in St.Peter Ording im März
Hallo Saschue,
ich hoffe es geht Dir gut und Du verträgst die Bestrahlung weiterhin gut. Ich habe inzwischen auch die schriftliche Zusage von SPO. Das mit dem Gepäcktransport scheint doch nicht zu stimmen, jedenfalls steht in meinen Unterlagen nichts dazu. Dann muss man es wohl doch selbst organisieren. Vielleicht weiß auch jemand von den Frauen, die schon da waren, etwas dazu? Ich freue mich schon riesig drauf. Ich habe übrigens meinen Mädels von Eurer "Gruppe" erzählt. Da kam dann die Idee auf, dass wir uns alle ja mal treffen könnten, da die Entfernung ja nicht so groß ist. Das können wir uns ja in SPO dann überlegen. Für heute ganz liebe Grüße, Carlen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.