![]() |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo,:winke:
meine Mutter war heute nochmal bei ihrem HNO Arzt. Es sieht alles weiterhin ganz gut aus:) , er meint die Schmerzen kommen noch von der Bestrahlung.Außerdem hat sie etwas Pilz im Hals.Es müßte mit den Medis die sie bekommen hat schnell besser werden. Liebe Gitte http://img515.imageshack.us/img515/2...t000091vv5.gif http://img515.imageshack.us/img515/2...2ba626d876.jpg Viele Grüße Tina:knuddel: :winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo zusammen!
Ich habe vor wenigen Tagen erfahren, daß mein Vater ein Tonsillenkarzinom hat. Ihm wurden daraufhin alle Mandeln entfernt und laut histologischem Befund auch ein etwa 1 cm großer Tumor mit Infiltration ins Tonsillenbett. Nun sollen nächste Woche die Lymphknoten ( zwischen 8- 20 Stück) entfernt werden. Ein Lymphknoten ist mit Eiter gefüllt und laut Ultra-schall Untersuchung sehen 4 Lymphknoten auffällig aus. Dannach wird entschieden ob eine Chemotherapie oder Bestrahlung als Weiterbehandlung in Frage kommt. Ich würde gerne wissen ob ein 1 cm großer Tumor in diesem Bereich groß ist? Hat jemand Erfahrungen mit der Uniklinik Erlangen HNO-Abteilung? Wie sind die Prognosen? Was muß bei den Weiterbehandlungen beachtet werden? Ich würde so gerne so viel wissen!?! Vielen Dank schon mal! Gruß Tasmania |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tasmania,
Willkommen auch wenn es kein schöner Anlass ist. Wenn du die genaue Tumorklassifikation des Tumors kennst, hab ich hier etwas für dich. pT Primärtumor: Tx - Primärtumor kann nicht beurteilt werden T0 - Kein Anhalt für Primärtumor pTis - Carcinoma in situ: Intraduktales Karzinom oder lobuläres Carcinoma in situ oder M. Paget der Mamille ohne nachweisbaren Tumor pT1 - Tumor bis 2 cm in größter Ausdehnung pT1a - Tumor bis 0,5 cm in größter Ausdehnung pT1b - Tumor 0,5 cm bis 1 cm in größter Ausdehnung pT1c - Tumor 1 cm bis 2 cm in größter Ausdehnung pT2 - Tumor 2 cm bis 5 cm in größter Ausdehnung pT3 - Tumor mehr als 5 cm in größter Ausdehnung pT4 - Tumor jeder Größe mit direkter Ausdehnung auf die Brustwand oder die Haut pT4a - Mit Ausdehnung auf die Brustwand pT4b - Mit Ödem (einschließlich Apfelsinenhaut), Ulzeration der Brusthaut oder Satellitenmetastasen der Haut der gleichen Brust pT4c - Kriterien 4a und 4b gemeinsam pT4d - Entzündliches (inflammatorisches) Mammakarzinom Zusätze: m - mehrere Tumorherde in einer Brust multifokal/multizentrisch) r - Wiederaufflackern der Tumorerkrankung (Rezidiv) pN Regionäre Lymphknoten: Nx - Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden pN0 - Keine regionären Lymphknoten befallen pN1 - Metastasen in beweglichen ipsilateralen axillären Lymphknoten pN1a - Nur Mikrometastasen (keine größer als 0.2 cm) pN1b - Metastase(n) in Lymphknoten, zumindest eine größer als 0.2 cm pN1bi - Metastasen in 1 - 3 Lymphknoten, wenigstens eine größer als 0.2 cm, aber alle kleiner als 2 cm pN1bii - Metastasen in 4 oder mehr Lymphknoten, wenigstens eine größer als 0.2 cm, aber alle kleiner als 2 cm pN1biii - Ausdehnung der Metastasen über die Lymphknotenkapsel hinaus, alle kleiner als 2 cm in größter Ausdehnung pN1biv - Metastasen in Lymphknoten, 2 cm oder mehr in größter Ausdehnung pN2 - Metastasen in ipsilateralen axillären Lymphknoten, untereinander verbacken oder in andere Strukturen fixiert pN3 - Metastasen in ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna Zusätze: SN - Sentinel Node (Wächterlymphknoten). Befund bezieht sich auf den/die entnommenen Wächterlymphknoten. mi - Mikrometastase, sehr kleine Metastase Bei positiven axillären Lymphknoten sollte die Anzahl der befallenen Lymphknoten im Verhältnis zur Gesamtzahl der entfernten Lymphknoten angegeben werden. M Fernmetastasen: Mx - Das Vorliegen von Fernmetastasen kann nicht beurteilt werden M0 - Keine Fernmetastasen M1 - Fernmetastasen Die Stadieneinteilung wird durch das histologische Grading ergänzt: G1 - Gut differenziert G2 - Mässig differenziert G3 - Undifferenziert (entdifferenziert) Weitere Ergänzungen: L Lymphgefäßeinbruch: LX - Lymphgefäßinvasion kann nicht beurteilt werden L0 - kein Nachweis einer Lymphgefäßinvasion (also keine Tumorzellen in Lymphgefäßen nachgewiesen) L1 - Lymphgefäßinvasion (also Tumorzellen in Lymphgefäßen nachgewiesen) V Blutgefäß-(Venen-)einbruch: VX - Blutgefäßinvasion kann nicht beurteilt werden V0 - kein Nachweis von Blutgefäßinvasion (also keine Tumorzellen in Blutgefäßen nachgewiesen) V1 - Blutgefäßinvasion (also Tumorzellen in Blutgefäßen nachgewiesen) R Resektionsrand (Absetzungsrand (Schnittrand) bei der Operation): RX - Resektionsrand kann nicht beurteilt werden R0 - Resektionsrand ist frei von Tumor (der Tumor wurde vollständig (mit einem Sicherheitsaum) im Gesunden entfernt) R1 - Tumor reicht bis an den Resektionsrand (der Tumor wurde wahrscheinlich nicht vollständig im Gesunden entfernt oder reicht gerade bis an den Rand (ohne Sicherheitsaum)) Entnommen aus: Roche-Lexicon Alles Gute für euch Tina:winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tina!
Vielen Dank für die Info. Also mein Vater hat den Malignitätsgrad G2, pT1, L1, V0, lokal R0. Jetzt weiß ich schonmal was das bedeutet! Der Tumor saß in der Mandel und wurde bereits entfernt. Jetzt wird mein Vater nächste Woche am Freitag nochmals operiert. Sie werden ihm ca. 20 Lymphknoten der rechten Seite entfernen. Wie geht es denn dannach "normalerweise" weiter? Muß eine Bestrahlung oder Chemo immer folgen? Ich habe hier soviel Dinge gelesen und weiß aber nicht was auf meinen Vater zukommt. Ich würde gerne wissen wie lange es dauern wird und womit wir zu rechnen haben!?! Damit ich auch weiß wie ich ihn am besten unterstützen kann und was zu beachten ist nach der OP oder bei Bestrahlung usw. Viele, viele Fragen!!! Vielen Dank nochmals! schönen Abend noch:rotier2: Tasmania |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tina,
zur Zeit ist hier ja gar nichts los. Ich hoffe daß es allen so gut geht, daß es nichts Neues zu berichten gibt. Nach den Motto," keine Nachricht, ist eine gute Nachricht". Bei meinen Mann ist jetzt eine kleine Besserung eingetreten, er hat keine Schmerzen mehr beim Schlucken, und ich pürriere sein Essen nicht mehr ganz so klein. Wir waren gestern beim Zahnarzt, wegen proff. Zahnreinigung. Er mußte vorher mit Antibiotikum anfangen, damit es keine Entzündung gibt. Demnächst bekommt er Zahnersatz, hoffentlich verträgt er ihn. So geht es momentan langsam aber sicher in kleinen Schritten vorwärts. Worüber ich ich sehr freue! Das gibt wieder Hoffnung. Wie geht es Deiner Mutter? Liebe Grüße Gitte :1luvu: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Petra,
Dein Mann hatte ja heute seine erst Bestrahlung. Ich wünsche Ihm und Dir viel Kraft auch für die Chemo, die im Oktober beginnt. Wie hat er denn das Zähne ziehen überstanden? Schreib doch mal wieder wie es Euch geht! Liebe Grüße Gitte :winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Gitte,
Hallo auch an alle, waren sehr viel unterwegs. Zahnarzt,HNO, Klinik und Krankenkasse. Jetzt kommt alles heftig.Aber nur mit den ganzen Anträgen(taxischeinKrankengeld ect.) Also mit Zähne ziehen war nicht so schlimm für ihn. er hatte auch noch Schmerzmittel genommen wegen den Schluckbeschwerden.Essen geht jetzt wieder ohne Schmerzmittel nur die linke Seite aus der der Tumor entfernt wurde tut ihm noch weh. Gestern war er in der Klinik und musste die Maske anprobieren und CT, wir bekommen jetzt per tel Bescheid, ob erst Chemo oder Bestrahlung. Die schmeissen dauernd den Behandlungsplan um. Auch muss noch der Port gelegt werden vor der Chemo.Mein Mann ist noch zuversichtlich, ich bin da etwas ängstlicher und glaub ich geh ihm ganz schön auf den Keks mit meinen Ratschlägen, die ich hier gelesen hab.Aber ich mein es ja nur gut. Aber vielleicht ist es auch zuviel des Guten.:megaphon: Drücke auch dir liebe Gitte und deinem Mann vor allen Dingen ganz fest die Daumen. Gruss Petra:smiley1: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo liebe Gitte,:winke:
ich freue mich sehr für euch ,das es langsam besser wird.Auch wenn es kleine Fortschritte sind ist es doch für deinen Mann riesig.Ich weiß wie es bei meiner Mutter ist, jedesman wenn es wieder etwas gibt was etwas besser geht ist es für uns ein kleines Fest. Zur Zeit ist es jedoch so das es nicht viel besser geht. Die Schmerzen sind immer noch da,(obwohl der HNO gesagt hat es sieht alles ganz gut aus), Gewicht ist wieder runter auf 44kg,sie hält es aber . Mal sehen am 24.09. steht die nächste Tumornachsorge in der Klinik statt. Hoffentlich weiter hin nichts von Rezidiv zu sehen. http://img220.imageshack.us/img220/9...e000711lu7.gif Tina |
AW: Tonsillenkarzinom
:winke: Hallo Tina,
wir haben am 26.9. einen Termin in der Tumorsprechstunde und anschließend in der Strahlensprechstunde. Eine MRT wurde bereits gemacht, war in Ordnung. Es wurde uns angeraten, noch eine CT machen zu lassen um wirklich alles zu sehen. Hallo Petra, ich habe meinen Mann nicht alles gesagt was ich hier gelesen habe. Nur ab und zu und wohldosiert um ihn, wenn es gar nicht besser werden wollte, zu zeigen, daß er viel Geduld aufbringen muß. Auch wenn ich wieder von einem neuen Mittel gelesen habe, probierten wir es aus. Ich hab den Artikel dann ausgedruckt und auf den Tisch gelegt. Meistens hat er es gelesen. Viele Grüße an Alle von Gitte :winke: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tasmania,
bei mir war es damals (5/98) pT1 N2b M0 G3, mir wurden die Mandeln und gleichzeitg eine Neck-dissection (Schulter ausgeräumt) durchgeführt. Es wurden 25 Lymphknoten 5 mit bis 4 cm großen Metastasen entfernt. Ich war 3 mal stationär zur Chemo (Montag, Mittwoch, Freitag) in der HNO und bekam über diese Zeit 36 (ca. 6 1/2 Wochen) Bestrahlungen. Ich hatte auch einen Taxischein und lies mich in die HNO fahren und holen. Bis zur Hälfte der Bestrahlungen merkte ich noch nicht viel, dann aber stellten sich Schluckschwierigkeiten ein, da der Speichel zunehmend geschädigt wird. Wie es weiter geht wird dir der Arzt sagen, also in meinem Fall war es unumgänglich. Anschliesend war ich in der Reha und nicht vergessen einen Schwerbehinderten Ausweis zu beantragen, da fragst du am besten die Sozialarbeiterin im KH, welche dir auch den Antrag ausfüllt. Wie du siehst ist es bei mir nächstes Jahr 10 Jahre, ich denke zwar noch oft daran und schaue auch ab und an mal noch hier rein. deinem Vater 'Alles Gute' Berni |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Berni!
Das klingt gut und macht Hoffnung! Freut mich, daß es Dir gut geht!! Vielen Dank für die Antwort und die Tips. Morgen wird mein Vater operiert. Ich hoffe es läuft alles gut- er hat ja auch noch 3 Bypässe!! Der Arzt will vorsichtshalber auf beiden Seiten die Lymphknoten entfernen, da der Tumor doch recht aggressiv ist. Ist das üblich?? Außerdem soll ihm ein Zugang gelegt werden für die Ernährung, wenn er dann evtl. Chemo bekommt. Ob er Bestrahlung bekommt, wird erst nach der Op entschieden, wenn sie die Ergebnisse der histologischen Untersuchung haben. Wie sieht es bei Dir denn jetzt aus? Hast Du noch Probleme beim Essen bzw. Schlucken? Oder wie lange dauert das?? Es gibt soviele Fragen und soviel zu bedenken ......bin froh,daß ich hier immer wieder Antworten finde!!! So, jetzt erst mal Gute Nacht liebe Grüße Tasmania |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tasmania,
da kann ich dir auch keine Antwort geben, wenn sich Lymphknoten gebildet haben kann es schon sein, das sie beidseitig entfernt werden müssen. Ich hatte etwa nach der Hälfte der Bestrahlungen Schluckbeschwerden, da aber auch der Appetit weg war, musste ich mich dazu zwingen zu Essen, auch wenn man nichts schmeckt. Wielange es dauert kann man auch nicht pauschal beantworten, bei mir besserte es sich nach ca. 3 Monaten nach der letzten Bestrahlung als sich der Speichelfluss wieder langsam einstellte. Nach einem 1/2 Jahr ging schon wieder etliches, aber meist nur mit viel Soße und Flüssigkeit, es dauerte schon 1 Jahr bis ich wieder so ziemlich alles Essen konnte. Da es bei mir ja schon bald 10 Jahre zurückliegt, werden dir Betroffene hier im Board besser Auskunft geben können, da ich mich doch nicht mehr an alles erinnere. deinem Vater 'ALLES GUTE' Berni |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tasmania,:winke:
wie hat dein Vater die OP überstanden? Ich hoffe alles ist gut gegangen. Ich wünsche euch http://img528.imageshack.us/img528/8...k000851wz8.gif http://img528.imageshack.us/img528/8...839c5dba38.jpg Tina |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tina!
Mein Vater hat die Op gut überstanden!!!:D Sie haben ihm jetzt doch auf beien Seiten wohl auch die gesamten Lymphknoten entfernt. Vorsichtshalber auch links! Er hat ein Glück alles gut überstanden und sogar die Narkose besser vertragen. Eigentlich wollten sie ihm gleich eine PEG-Sonde wegen der chemo legen, aber das wollte er noch nicht. So wie es aussieht, wird Chemo und Bestrahlung laufen müssen! In einer Woche wird der Befund da sein, aber einige Lymphknoten rechts haben Metastasen. Das heißt jetzt erst mal wieder warten-wie so oft!! Wie geht es Dir und Deiner Mutter? Seit wann hat Deine Mutter Krebs und wo war ihr Tumor? liebe Tina, vielen Dank für die lieben Wünsche an meinen Vater- es hat geholfen und wird weiterhin helfen!:) gute Nacht und gute Träume Tasmania |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Berni!
Die OP ist gut verlaufen- wie Du oben lesen kannst! Jetzt werde ich erstmal auf den neuen Befund warten und dann sehen wir weiter. Aber wie gesagt - chemo und Bestrahlung müssen wohl sein!! Danke auf jeden Fall für Deine schnelle Antwort und die guten Wünsche- haben geholfen!!!! gute Nacht und auch Dir gute Träume liebe Grüße Tasmania |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.