![]() |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika
Ich lasse heute Abend für Dich und Deine Lieben ein Kerze brennen. Sie soll Euch Licht bringen und Eure Traurigkeit erträglicher machen. In Gedanken bin ich bei Euch. Liebe Grüsse Swabs |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
ich denke morgen an euch und hoffe, dass die Sonne lacht. Geli |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika, für den morgigen Tag wünsche ich dir sowie allen deinen Angehörigen und Freunden ganz viel Kraft.
In stiller Trauer, Elisabethh. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
Du schreibst hier offen über euren / deinen Weg, dafür bin ich Dir sehr sehr dankbar (meine Mum ist im Juli diesen Jahres gegangen...) -> weil du in Worten ausdrückst, wofür einen manchmal die Worte fehlen ;-)) Ich kann aus meiner Erfahrung vielleicht / vorsichtig erahnen, wie es Dir geht und wie viel Kraft die Zeit danach kostet. Es ist, als ob auch ich als Hinterbliebene ein Stück die Seiten wechseln musste (von Aktivität, emsigen Tun in das Nichts-Tun, das ist so fremd u. es fehlt die Kraft für die alltäglichen Dinge). Schenken wir uns selbst JETZT die Fürsorge & Liebe, Befreiung von Pflicht u. Aufgaben, so wir dies für unsere lieben Angehörigen getan haben?? Mir fällt das immer noch sehr schwer :mad: Ich wünsche Dir einen liebevollen Abschied und Menschen, die dich halten u. stützen. Ich denke an Dich u. drück dich ganz vorsichtig Alles Liebe u. viel Kraft zum Weitergehen für dich (irgendwie, irgendwann ...) mysticrose :winke: |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Moni,
Du wirst auch den heutigen schweren Tag schaffen. ich schicke Dir meinen Arm in Gedanken, um dich zu halten. ich wünsche Euch einen Abschied in liebevollem Gedanken im Kreise all derer, die Sandra geliebt haben und immer weiter lieben werden. so wie du. Sandra hat ihr Stück an diesem Abschiedsweg tapfer wie eine Löwin hinter sich gebracht und sie würde sich freuen darüber, wenn sie das gleiche bei Dir erleben könnte. da bin ich sicher. Moni, ich bin in GEdanken bei Dir. Mein Beileid von Herzen. Birgit |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Alles gut.
Wir haben keine Trauerbriefe geschickt, auch in der Zeitung keine Anzeige. Und trotzdem war die Trauerhalle voll, und der Menschenwurm der hinter der Urne herging war lang. Die Trauerfeier war schön. Zuerst das Lied Von guten Mächten wunderbar geborgen... abgespielt auf CD Player, danach die Trauerrednerin welche auch schon meine andere Schwester beerdigt hat und die sehr sehr behutsam die Worte setzte,voller Mitgefühl war . Als Mittellied das Lied von Revolverheld-meine Schwester war ein Schlagerfan und hätte selber laut mitgesungen Ich lass für dich das Licht an Das hat mein Schwager ausgewählt,aus einer Auswahl deutscher Schlager die eine Freundin Sandras zusammengestellt hat- weil er das Gefühl hatte dass es genau so war. Und zum Schluss dann das Lied Du bleibst immer bei mir von Bernd Gast (Youtube) Während dieses Lied abgespielt wurde wurde die Tür der Trauerhalle nach hinten raus geöffnet , Blumen und Kränze auf den Wagen gepackt, dann standen Thomas und Timo auf, Thomas nahm die Urne vom Ständer und ging neben seinem Sohn nach draussen, den Sohn an seiner Seite. Direkt bevor Thomas aufstand um die Urne an sich zu nehmen leuchtete ein fetter Sonnenstrahl durch das Buntglasfenster- genau wie auch bei Heike und Mama...Zufall ? Der Weg war nicht weit, von der Trauerhalle vorbei am Grab meines Mannes, auf ein betreutes Grabfeld direkt hinter der Gruft von Heike. Die Urne wurde dann abgelassen, die Rednerin redete einige Worte, dann das Defilee der vielen Menschen, entweder Erde oder Blütenblätter .. Ganz zum Schluss bin ich noch einmal zurück und habe die vielen noch übrigen rosa Blütenblätter auf die Urne geschüttet. Das Kaffeetrinken anschliessend war eher im kleinen Kreis- anwesend nur die Personen die entweder Thomas, Timo oder mir eine große Stütze während der schlimmen Zeit waren, die sich nicht gedrückt haben... Es war eine sehr würdevolle Beisetzung. Stilvoll- es hätte ihr gefallen. Jetzt werden wir alle wieder zur Ruhe kommen .......müssen. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Das ist gut für eure Seelen , daß sie so einen schönen Abschied hatte .
darf ich fragen , wie ihr den Kaffeekreis in so kleinem rahmen halten konntet ? Ich finde das nämlich echt gut . |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
wie schön Du die Trauerfeier beschrieben hast. Ich glaube, der Sonnenstrahl war KEIN Zufall! Ich drück dich! Kerstin |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Moni,
danke, dass du uns hier ein bisschen an der Trauerfeier hast teilnehmen lassen. Dass mit dem Sonnenstrahl - das war bestimmt Sandra. Genau das gleiche habe ich ca. 2 Std.nach dem Tod meines Vaters erlebt. Ich sass in unserer immer ziemlich dunklen Küche am Tisch und mir liefen nur die Tränen runter. Auf einmal kam ein heller Sonnenstrahl durchs Fenster, direkt in mein Gesicht. Ich hab es angehoben, in die Sonne rein, ich hatte gleich das Gefühl, dass es mein Vater ist, der sagen will "Ich bin gut angekommen, mir geht es gut. Nicht so weinen!". Vielleicht Einbildung, meinem Mann bräuchte ich mit sowas nicht kommen. Aber ich hatte ganz fest dieses Gefühl. Umarme dich, Monika |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
liebe moni,
du erzählst schönes von einem traurigen tag. zufälle gibt es nicht. das weißt du doch. es gibt nur begebenheiten. mein vater starb an einem 20.Oktober. ich habe ihn gefunden mit meinem 5 Monate alten Baby im Arm. Es war ein sonniger Herbsttag. mein Vater saß auf unserer Terrasse. am nächsten Tag schneite es dicke, grosse, weiße Schneeflocken. der erste Schnee des Jahres 2007. der erste Schnee im Leben meines ersten Kindes, das selbst gerade mal so überlebt hatte. eine Begebenheit. sicher kein zufall. alles liebe von einer traurigen Birgit |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika
Ich schiebe Euch heute eine helle Kerze durch die virtuelle Welt. Möge sie Euch Wärme und Trost bringen. Liebe Grüsse Swabs |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Guten Morgen zusammen
Sandra fehlt. Für Thomas ist jede Minute zuhause die Erinnerung daran dass sie nicht wieder zuhause sein wird. Er hält sich tapfer, macht viel Sport, die Wege führen immer zum Friedhof, egal ob mit dem Rad oder joggend. Anschliessend beinahe immer zu uns, wir liegen auf halbem Weg. Sie fehlt ihm. Ich geh auch oft zum Friedhof, aber dort ist es herzzerreissend für mich. Wenn ich am Grab bin möchte ich nicht weg. Sie fehlt mir. Hier zuhause nehme ich mir jeden Tag eine Kleinigkeit vor. Meist erledige ich es dann auch. Der Psychologe/Psychiater hatte mit mir letzten Freitag(nach dem autogenen Training) ein Gespräch, er merkte beim Verabschieden(er geht jetzt in Weihnachtsurlaub) und dem Wunsch "Frohe Weihnachten" meine Fassungslosigkeit und hat mich direkt dort behalten und mir ins Gewissen geredet. NATÜRLICH weiss ich dass wir alle sterben müssen. NATÜRLICH weiss ich dass das Leben weiter gehen wird und muss. Er stört sich daran dass ich rumheule...Ich kann nicht.... Er hat mir ein Zettelchen geschrieben worauf steht...Ich versuche... Meine Hausärztin sagt ich darf noch fassungslos sein, und später mit trauern beginnen. Heute werden hier Plätzchen gebacken, nur 3 Bleche,nur eine Sorte. Ich lese viel hier im Forum und bin voller Hoffnung für alle. Ich glaube wohl doch immer noch irgendwie daran dass es auch mal gut gehen kann. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
hallo Monika
:weinen::weinen: ja es ist schwer einen geliebten Menschen verloren zu haben.... dazu kommen noch diese dunklen kurzen Tage... fast jeder ist im Weihnachts Taumel , freut sich auf das Fest Du ....Ihr ....könnt euch nicht freuen...denn es fehlen viele Menschen in eurer Familie...und einer ist erst vor ganz kurzer Zeit für immer weggegangen... auch die bestimmt gutgemeinten Worte von Ärzten und Psychologen erreichen nicht dein Inneres das voller Trauer ist.... Ich verstehe:cry::cry: Lass dich drücken Sybille |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Meine liebe liebe Moni,
auf die Gefahr hin, den Ruf zu bekommen, auf allem und jedem nur herumzuhacken :confused: - ich finde den Psychologen seltsam und stimme mit ihm nicht überein. es gibt KEINE angemessene Zeit, nach der man mit dem Weinen aufhören muss, soll oder sonstwas. Weinen kommt von innen, aus Dir selbst, was soll daran "falsch" oder "Störend" sein??? das verstehe ich gar nicht. ich sage: WEIN, wann immer du willst und kannst. es ist wichtig. Ich finde es unsensibel von eine psychologisch geschultem Menschen einer Trauernden in der Frühphase "frohe weihnacht" zu wünschen. was soll daran denn froh werden? Das wird es nicht, soll es auch nicht und es ist überflüssig zu wünschen. "komm möglichst gut und unbeschaudet durch die weihnachtliche Zeit" - wäre für mich angemessen. Du sollte der Psychologe sich mal an die Nase fassen und fragen, welche Floskeln sein Mund da unreflektiert benutzt. Ich finde es taktlos. Und dann noch zu behaupten, das sei "Störend" ??? also, ich finde, das geht schon mal gar nicht. Thema: Orte Zum Friedhof gehen ist heute noch, 2 jahre nach meiner Mamas Tod, für mich ein kaum aushaltbares Drama. Zudem liegt sie 250 km weit entfernt, das ist zusätzlich schwer. Aber es bringt mein gesamtes Seelen-Ich auch heute noch Durcheinander. Und ich bin endlich dabei, zu allem, was mich überfordert "NEIN" zu sagen. So habe ich nach 2 Jahren immer noch nicht das Haus aufgelöst. Warum? Wenn ich einen tag dort verbringe, bekomme ich herzrasen wie ein Ring um meine Brust, mein Körper wird geflutet von Trauer und ich kann mich nicht mehr fühlen, zudem bekomme ich einfach keine Luft mehr. Es gibt 1000 gründe, warum ich es tun muss: den HOf auflösen. Aber die schlichte Realität ist: ich kann es nicht, ohne SChaden zu nehmen. Was hat das nun alles mit Dir zu tun? tja, meine immerwährende Bestärkung deines MONI-ICH. Tu nichts, was dir unmöglich erscheint. folge deinem Herzen. finde die Kompromisse, die lebbar sind. Das Beispiel mit den Plätzchen ist dafür ganz super. und wenn der Friedhof ein zu schmerzvoller Ort ist, dann warte, bis es anders wird. alles verändert sich. IHr MÜSST gar nichts. tut schon so vieles, das richtig ist, gemeinsam Zeit verbringen. das ist so toll. Sieh mal: ich bin immer mit der trauer alleine. auch schwer. Ihr gebt euch so viel, auch wenn es wenig erscheint. das ist wundervoll. Vielleicht muss sich Thomas auch fragen, ob er einen neuen Ort braucht. Oder ob der Ort, den er vormals mit Sandra bewohnt hat, nun verändert werden muss. jeder ist da anders. wenn ihr weihnachten ausfallen lassen wollt, dann tut das. Fragt den Sohn was er möchte, welche Vorstellungen hat er davon, was er kann? Was braucht er, um dieses schwere Fest zu überstehen? Und euch fragt das auch. Vielleicht ist ein Ortswechsel gut? und ihr fahrt die Weihnachtstage weg. Nach Holland oder nur ins Sauerland oder ...... irgendwohin. Wir waren das erste weihnachten ohne meine Mama nicht zuhause. WEit weg von allen vertrauten Ritualen, von allen bekannten Räumen, die uns das Herz zerschnitten hätten. Wir wollten zunächst noch nicht mal einen Baum. Waren beim Skifahren. sind am 24.12. erst um 17 Uhr vom Berg runter. Bis dahin gab es nur Berg und kein Nachdenken, kein Weihnachtsgedöns, schmuck, kaum Menschen !!! (irre, wie wenig an dem tag fahren!), nix. Das tat uns gut. Auf dem Rückweg zur Hütte haben wir an der Tankstelle ein völlig verhutzeltes, übrig gebliebenes Bäumchen gekauft, und ein bisserl was drangehängt. Christbaumständer in der Hütte war der Abfallkorb. wir alle haben als family in Skiunterwäsche Brotzeit gemacht ! die Kids haben natürlich noch ein paar Geschenke bekommen. Aber nur so konnte ich es überleben !!!!!! Im Vorfeld hatten wir alle vor Angst davor geweint, immer mal wieder. heute ist das besser geworden. aber immer noch nicht einfach. LIebe MOni, schreib doch wieder mehr! Ich würde mich so freuen, meine Liebe! eine Umarmung für dich ! |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Ich werde zu den Hinterbliebenen rüberwechseln wenn ich kann.
Sandras Sohn wird Weihnachten nicht zuhause sein, das war schon lange geplant dass er mit einem etwas älteren Kumpel zum Snowboarden in Oberstdorf fährt. Thomas muss arbeiten. Ich hatte überlegt auch nach Oberstdorf zu fahren, einfach um in der Nähe zu sein- aber da macht mein Klaus nicht mit, und wir haben ja auch noch meinen Papa- wir haben ja Heiligabend und den 1.Feiertag immer zusammen gefeiert(Heike war ja ein Christkind, unsere Feierei ging immer schon um 11 mit Brunch bei Heike los),, lecker gegessen, erzählt. Alles ist nicht mehr wie früher, und wir werden dieses Jahr zum ersten mal Heiligabend wahrscheinlich ziemlich alleine sein- ich glaube aber das Thomas und mein Großer nach der Arbeit vorbei kommen werden. Am 1. Feiertag treffen wir alle uns bei mir zum Mittagessen, Kaffeetrinken... am 2. Feiertag dann Kirche und gemütlich zuhause sein. Meine Tage hier sind mühsam in ihrer "Normalität", ich sehe zu dass es irgendwie läuft, es ist aber einfach total anstrengend. Meine Hausärztin hat mir ein weiteres Antidepressivum verschrieben, halbe Tablette morgens um mich etwas schwungvoller zu machen damit ich mich nicht bei Anbruch der Dunkelheit ins Bett verkrieche. Letztes Wochenende waren wir Freitag zum Weihnachtsmarkt in Münster, lange geplant mit Segelfreunden, das hat gut getan. Jetzt kommenden Freitag fahren wir mit Freunden nach Hamburg. Kommen am Sonntag wieder zurück. Ich weiss dass es mir gut tun wird. Das Gefühl mit dem Ring um die Brust kenne ich, habe ich jeden Tag, beginnt ca. eine Stunde nach dem Aufstehen und hält den ganzen Tag an. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
Weihnachten wird auch für uns diesmal so anders sein, weil unsere Mum nicht mehr da ist. Wir (mein Mann, Sohnemann - fast 20 J., mein Bruder) werden versuchen, durch räumliche Veränderung (Heiligabend & erster Weihnachtstag ausschliesslich bei uns, war außer Kaffeetrinken sonst immer in der Wohnung von Mutti) einen Teil der Rituale bei uns weiter zu leben. Mal sehen, wie es wird. Kannst du dir vorstellen, dich Weihnachten kulinarisch verwöhnen zu lassen (von deinem Mann o. Schwager) oder stehst du da in der Verantwortung? Evtl. gänge dies ja auch tw. außer Haus (bzw. Essen / ? Gans anliefern lassen? Könntest du dir ein kleines Verwöhn-/Rückzugsprogramm (Badewanne bei Kerzenschein, Lesen auf der Couch o. im Bett, Märchenfilm, Sauna, Handarbeit, Spaziergänge) schenken / schenken lassen? Wie gänge es dir & deinem Mann damit, wenn er dein Teilzeit-Wellness-Meister wäre u. du dich "nur" um dich u. deinen Vater kümmern würdest während der Feiertage? Ist einfach nur so eine Idee ... Ganz herzliche Grüße, mysticrose |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Mysticrose,
mein "Problem" ist, ich bin verwöhnt. Nirgendwo schmeckt es mir besser als bei meiner Mama..... aber die ist ja leider nicht mehr da. Am Zweitleckersten ist es bei mir, ich habe viel von Mamas und Papas Familien- Rezepten in meinem eigenen Repertoire, und ich probiere auch wirklich gerne was Neues aus. Es sind keine kleinen Kinder mehr da, die bespaßt werden müssen. Meine Mama, meine beiden Schwestern,meine liebe Schwiemu Edith leben nicht mehr- also entfällt auch unsere Spielerunde. Mein Papa , mein Klaus und ich, eventuell Thomas und mein älterer Sohn--- das wäre unsere Heiligabendrunde. Heiligabend , Kartoffelsalat,Würstchen,Hähnchen.....gemeinsam essen.... ein großes Vielleicht. Ich nehme mal an das fällt aus. Finde ich auch nicht schlimm, es wäre unecht. Zu traurig für Alle. Gemeinsames Mittagessen am 1. Feiertag, Ente gibts....Kuchen und Plätzchen,Kaffee und Tee- zum erzählen und Erinnerungen teilen ist es viel zu früh, wir sind alle noch sehr unter Schock.... ich weiss nicht wie es wird. Aber vor dem WeihnachtsFamilienTermin gibt es kein sich drücken, das ist wichtig. Ab 2. Feiertag alles normal. Alles normal ? Das wirds nie wieder sein, normal. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
DArf ich mich auch dazu gesellen?
mysticrose, ich finde deine vorschläge sehr gut. sie setzen voraus, dass man loslässt. und selbst das ist schwer. ja,monika, wir sind verwöhnt. es gibt dinge, die werde ich nie wieder so bekommen wie von meiner Mama. niiie mehr. das ist schlimm. ok-. aber es ist so. an dieser stelle wird das leben nicht wieder besser. dann muss es halt dort schlechter als vorher bleiben. kann ich nicht ändern. aber ich habe festgestellt, dass ich das Loslassen lernen muss. ist das wirklich so festgeschrieben, wie du es empfindest: "Aber vor dem WeihnachtsFamilienTermin gibt es kein sich drücken, das ist wichtig." Wichtig für wen? Dich? Sandra? Michael? Vater? Geschwister? sind vielleicht dieses Jahr nur Du und Sandra wichtig und du packst sie ein und gehst mit ihr an einen Ort stiller Zweisamkeit? oder steht dein Vater im Mittelpunkt und nur er soll dieses Jahr wichtig sein? oder oder oder ..... Wer soll denn überhaupt wichtig sein? Kann man das dieses Jahr verschieben diese GEwichte, die da aus Tradition in dem Familien-Gefüge liegen? Und wenn Du FÜR DICH erkannt hast, dass eine andere Gewichtung MÖGLICH sein Könnte, dann sprich darüber!!! erkläre es und NIMM DIR den Raum. Wichtig warum? das ist sehr persönlich, aber auch wichtig. Wichtig zu welchem Zeitpunkt? (vielleicht viele Dinge erst wieder nächstes Jahr?) und nur sehr wenige oder sogar gar keine dieses Jahr?? Mir geht es bei all meiner Schreiberei gar nicht darum, dir irgendetwas auszureden. VErsteh mich nicht falsch. , aber ich kenne es von mir selbst, dass ich vorschnell denke: dies kann ich nicht, dies muss ich, dies möchte ich, dies sollte ich, dies haben wir immer so ..... ..... und tappe in die "Vermeintlich-Falle" weil ich mir selbst gegenüber nicht ehrlich genug war. oder nicht selbst-fürsorglich genug!! oder nicht tapfer genug, mir die oben genannten Fragen WIRKLCIH zu stellen. und andern gegenüber nicht mutig genug. Ein profanes Beispiel von mir: mein Mann "kann" nicht schenken. also nicht so schön und von Herzen und einfühlsam und so. Das war kein WErt in seiner Familie. Auch Feste haben keinen Stellenwert. Deshalb habe meist ICH die GEschenke für die Schwie-gis übernommen. Die schon sehr alt sind. Damit DIE sich freuen. Und nicht vergessen werden (von meinem Mann). GEschenke sowie traditionell einen Jahreskalender mit Kinderbildern von den süßen Enkeln, meinen Kids. das hat ihre viel Arbeit gemacht. Haben alle Eltern bekommen. DIESES Jahr schenke ich Ihnen nichts. :mad: Wohl ist mir dabei nicht. 2013 habe ich den Kalender nicht gemacht. das wurde mir nachgesehen, da Todesjahr von Mama 2014 habe ich ihn gemacht. Weil hoch-heiliges Ritual. Es hat mir das Herz blutend wundgestochen und Tränenströme ausgelöst. !! weil ich den Kalender nicht mehr für Mama (und Papa) parallel machen konnte. alles von mir schön zur SEite gedrückt. 2015 !! dieses Jahr: vorgestern habe ich meinem Mann erklärt ich mache NICHTS mehr für die Schwiegis, obwohl über 80 und über 90 Jahre alt und bestimmt wahnsinns-enttäuscht. 'ICH habe GENAU hingesehen: MEIN Herz SOLL DIESES JAHR NICHT BLUTEN. Nicht mehr als es eh shcon muss. so. aus. schluss. ich habe mir die Frage: Was ist wichtig Warum und für WEn. ??? neu und ehrlich und aufrichtig gestellt. Liebste Moni, wenn ich dir nur ein ganz kleines bischen was mitgeben konnte, warum meine Worte nicht umsonst.... und jetzt muss ich dringend was tun .... hab mich berquatscht.... ich herze dich :pftroest: |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Moni!
Ich misch mich kurz mal ein! Zum Thema Friedhof: Ich hab es bis heute noch nicht wieder geschafft, a6f den Friedhof zu gehen. Und mein Mann ist seit 4 (!!!!) Jahren tot! Es ist nicht die Trauer, die mich überwältigt, nein! Ich schaffe es nicht, weil ich in mir eine Angst hab, genau da als Nächste zu landen, was ja auch nicht unwahrscheinlich ist. Meine Mam lebt 700km weit weg, Gspusili hat selbst ein Grab, also... Ich kann einfach nicht, nicht mal am Todestag, Allerheiligen etc... Und du musst auch nicht, egal welchen Grund du hast! Du musst dich auch nicht rechtfertigen! Wenn es nicht geht, geht es nicht, Punktum, basta! Gestalte dir/euch Weihnachte so, wie es dir/euch in diesem Moment passt. Nur so ein Gedanke..... Was wäre mit Weihnachten auf deinem Schiff? Oder hast du es aufgeslippt? Oder anderweitig schiffig? Vielleicht hast du ja auch andere Freunde, die alleine sind.... Oder du fragst mal im Hospiz oder Palli nach, ob da jemand ganz alleine ist. Nur so ne Idee und in deiner Lage vielleicht gaaaaaanz doooof, aber... Du wirst es schon richtig machen - richtig für DICH! Alles Gute. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika, liebe Birgit (?),
besser als das Engelchen hätte ich es nicht schreiben können. Das Leben und Umfeld ändern sich ständig, ohne dass wir dabei viel beeinflussen o. Festhalten können. Umso wichtiger sind mir Traditionen, gerade zu Weihnachten. Die lieben Menschen, die wir im Herzen tragen sind in Gedanken bei uns, aber leider nicht physisch anwesend am Heiligabend, erster Feiertag, zweiter Feiertag - bei Spielerunden, lecker (?) Essen etc. Und werden aus auch nie mehr sein - das ist die traurige Realität. Und trotzdem werde ich versuchen, mir (und wenn die Kraft reicht auch meinen Mitmenschen) ein besinnliches und ruhiges Weihnachten zu schenken. Mit Augenmerk auf mein Wohlbefinden und ja, so egoistisch werde ich diesmal sein: weil es zu viel war, was ich dieses Jahr erleben musste, weil ich es mir wert bin, mich nach diesen Anstrengungen und Erlebnissen zu verwöhnen. Ich denke, ich kann meinem Mann u. Sohn kein besseres Geschenk machen, als jetzt erst einmal mir selbst Gutes zu tun (bzw. "tun zu lassen"). Weil auch meine Männer (wenn vielleicht auch nicht so deutlich sichtbar) mitleiden, wenn es mir (als der Macherin/ starken Frau) schlecht geht. Ich bin durch die Erfahrungen der letzten Monate/Jahre demütiger geworden, versuche aber auch, mich mehr von Pflichten und Muss zu befreien. Ganz langsam Freiräume neu zu gestalten (die meisten Weihnachtstraditionen bleiben, aber ob mir die traditionelle Weihnachtsgans am ersten Feiertag jemals so gelingen wird, wie meiner Mum, und schmecken wird, ohne Sie?? - ich werde es annehmen, wie es ist...) Liebe Monika, ich wünsche Dir ein Weihnachten, an das du dich in ein paar Jahren nicht nur in Traurigkeit erinnern kannst. Es wird ohne Frage anders sein, weh tun... aber es ist (nicht trotz sondern wegen) der anderen Umstände auch eine Chance, diese Feiertage anders zu gestalten (? Skat o. Doppelkopf spielen doch die meisten Männer gern ;-)) Herzliche Grüße mysticrose |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heiligabend und 1. Feiertag sind vorbei, alle waren hier,
auch Gary, Heikes Sohn, mit seiner neuen Freundin. Viel Metall im Gesicht, aber solides Wesen- sehr nett. Es war schön- die Enten waren perfekt- meine Mama wäre stolz gewesen. Mein Daniel hat sich erbarmt und mit mir 2 Runden Malefitz gespielt. Heute lege ich mal einen Gammeltag ein, Klaus ist zum singen in der Kirche und ich habe mich gedrückt, bin noch im Schlafanzug. Aber jetzt werde ich mich mal anziehen, die Hundis aufhübschen, bisschen Käsekuchen zum Frühstück essen- zum Mittag gibts Reste von gestern. Euch wünsche ich für heute einen ganz entspannten Tag. Ich habe gerade nach Markthalle Rotterdam gegoogelt, ich glaub da werde ich mit Klaus die Tage mal hinfahren. Tolles Bauwerk, habe es neulich im Fernsehen gesehen. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heute bekam mein Schwager von der Firma Medipan eine Rechnung über 2 x 10 Euro.
Über eine Leistung (Erykonzentrate) , die meine Schwester im August und September 2015 erhalten hat. Tot ist sie seit November. Gibts denn da keinen Zeitraum, in dem solche Art von Forderungen erstellt werden müssen ? Wer soll das denn noch nachhalten können ? Mal ganz abgesehen von dem Schmerz den er jetzt wieder durchlebt. Ich bin zornig wie mit trauernden Hinterbliebenen umgegangen wird. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Monika,
das ist leider traurige Realität! Mein Mann starb März 2014 und 3 Monate später bekam ich von einer Apotheke eine Rechnung über 260€ für das Mittel der ambulanten Chemotherapie. Hab dort nachgefragt, bekam die Antwort, als Erbin müßte ich das bezahlen. LG Anna |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Anna,
war es bei dir auch ein Schock, aber drei Monate, das hätten wir verstanden. 6 - 7 Monate ist nicht zu verstehen. Mein Schwager hat mit der Firma telefoniert, widerum wird mit der Apotheke in Verbindung treten. Auch hat mein Schwager mit der Sekretärin des Chefarztes gesprochen, die jedoch fragte ob Sandra privat gewesen sei. Nein, war sie nicht. Und deshalb versteht sie es nicht, wird aber nachfragen. Nicht gut gelaufen, denn Thomas gehts sowieso nicht gut, steckt tief im Loch und dann so was. l Alen hier mitlesenden wünsche ich eine gute Zeit. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Monika!
Bei mir war es eine Nachforderung der Krankenkasse über die 10€ Tagessatz für die 4 ersten Wochen im Kh, also 300€. Die forderte die Kasse genau 1 Jahr nach seinem Tod ein! Er hatte die 6 Monate vor seinem Tod da verbracht und auch vorher schon einige Wochen.... Das Krankenhaus habe erst da übermittelt, dass das nicht bezahlt worden sei! Und das Krankenhaus selber forderte 3,80 Euro Fernsehgebühr nach! Grrrrrrrr, und ich hab denen Trinkgeld gegeben für die gute Betreuung! Aber das unterbezahlte und überbeschäftigte Personal kann ja da nix dafür! Pietätvoll ist es trotzdem nicht gerade! Nicht ärgern, nur wundern! In diesem Sinne.... |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Tündel und Monika,
Zitat:
Dass das nicht schön ist für die Angehörigen, ist klar. Aber wer sollte denn sonst die Kosten bezahlen, wenn nicht die Erben? Safra |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Wenns eine berechtigte Forderung ist dann zahlt man das natürlich.
Aber dieser lange Zeitrahmen ist unmöglich. Wie gesagt, der Sekretärin des Chef kommt es auch komisch vor, weil eigentlich nur für Privatpatienten extra abgerechnet wird. Na, warten wir es ab. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Guten Abend!
Hier kennt ihr mich noch nicht, aber ich möchte auch kurz etwas erzählen. Ein halbes Jahr, nachdem mein Mann verstorben war, hat das Sanitätshaus, das uns die Hilfsmittel geliefert hat, ihm zum Geburtstag gratuliert und ihm geraten optimistisch in die Zukunft zu blicken, dann werde sicher alles gut. Ich hatte die regelmäßigen Lieferungen abbestellt und mitgeteilt, dass er verstorben sei. Es hat damals unendlich weh getan. Mitfühlende Grüße Irene |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
Zitat:
Viele Anbieter rechnen ihre Leistungen über Dienstleister ab, dadurch können solche Verzögerungen entstehen. Es ist sehr traurig, wenn dann beim Angehörigen wieder Schmerzen entstehen, in einer Phase, wo es einem eh bescheiden geht. Wir haben noch lange Zeit nachdem mein Vater verstorben war, Forderungen und Rechnungen erhalten, als Rechtsnachfolger (so nannte man dies im Amtsdeutsch) muss man sich dann kümmern.Finanzamt, Krankenkasse es kamen viele mit ihren Anliegen. Liebe Monika, ich möchte Dich und Deine Lieben ganz herzlich grüßen, außerdem bekommt Ihr von mir ein großes Kraftpaket. Herzliche Grüße, Elisabethh. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Ach Irene,
Das ist in echt unmöglich, scheint aber auch bei Banken nicht sooooo unüblich zu sein! Die Bank meines Mannes hat ihm auch ein Dreivierteljahr nach seinem Tod gratuliert und ihm gleichzeitig neue Anlagevorschläge gemacht.... Und das, obwohl die Konten längst auf mich liefen!!! |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Ich habe im Januar 2016 eine Rechnung vom Krankenhausaufenthalt im April 2015 bekommen. Er ist im November 2015 verstorben. Im Februar 2016 kam dann noch eine Riesenrechnung für den letzten Krankenhausaufenthalt. Bei Diagnose stand: exitus letalis. Auch wenn das echt makaber ist, ich musste lachen weil ich erst dachte, ach nee, ist mir gar nicht aufgefallen und als zweites dachte ich, und da heißt es immer "der Tod ist umsonst". Auch war auf dieser Rechnung noch eine Position mit Krankengymnastik datiert auf den Tag vor seinem Tod. Da war mein Mann schon nicht mehr ansprechbar, aber nun gut...
|
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Moin Mädels,
im heutigen Zeitalter mit PC und allem, was es gibt, kann ich das alles nicht nachvollziehen, echt nicht. Aber auch mir ist das passiert. Mein Vater war 2 Tage stationär im Krankenhaus im Januar 2013, im Februar starb er zu Hause. Im Mai kam ein Brief seiner Krankenkasse, ob er sich denn erholt habe von seinem stationären Aufenthalt und wie er das Klinikum bewertet. Ankreuzfragen. DIE EIGENE KRANKENKASSE, die mir schrieb, dass das Feststellen des Todes durch den Palliativarzt leider nicht übernommen werden könne, weil mein Vater durch den Tod nicht mehr versichert sei, weshalb ich die 79,52 Euro selbst zahlen musste. Tja. .. Grüße euch alle lieb und wünsch euch dennoch schöne Ostern ...:1luvu: |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Geli
Das du die Bescheinigung oder sprich die Feststellung des Todes selber bezahlen musst, ist gesetzlich festgelegt. Das hat nichts mit der Krankenkasse zu tun. Jeder Angehörige der in Deutschland lebt, muss diese Kosten für Verstorbene leisten. Wir mussten wesentlich mehr zahlen, traurig oder? Nicht einmal der Tod ist umsonst. Auch wir erhielten Wochen nach dem Tod meiner Mama Post die an Sie adressiert war. LG mausi |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Beinahe ein Jahr ist vergangen, lange habe ich hier nicht mehr geschrieben.
Sie fehlt mir so sehr. Ich sage noch einmal ganz herzlich Danke an Alle die uns hier begleitet haben. Habe gerade alles noch einmal gelesen und es tut weh. Mittlerweile bin ich auch wieder an Brustkrebs erkrankt, aber der kleine Tumor ist im April schon rausoperiert, Bestrahlungen gingen bis in den Juli, jetzt bin ich aus der Reha zurück und geh ab März in Rente. Seit dem Tod meiner Schwester war ich nicht mehr in der Lage meinem Beruf als Krankenschwester nachzugehen. In diesem Monat werde ich eine genetische Beratung haben. Ich habe wahnsinnige Angst um meine Kinder und Neffen. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika.
Ich habe Deinen Leidensweg verfolgt und war zutiefst betroffen. Bewundert habe ich Deine Kraft, das alles zu ertragen. Ich hoffe nur, dass Deine Kinder und Neffen nicht erblich belastet sind. Alles Gute für Dich und weiterhin viel Kraft. In stillem Gedenken an den ersten Todestag Deiner kleinen Schwester. Wolle2 |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo liebe Monika ,
hab ab und an an dich gedacht und wie es dir wohl geht . Warum kann das Leben nicht die in Ruhe lassen , die es eh schon schwer haben ? Fühl dich gedrückt . Liebe Grüße Tinele |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Bald ist das Jahr 2021 zuende.
Ein langes schlimmes Jahr. Nun ist auch mein Papa mit 87 Jahren im Seniorenheim in dem er seit Ende Januar sein musste schwer dement im Juli verstorben. Wir Rest Familie sind toitoitoi alle gesund. Mein neuer Brustkrebs von 2016 ist schon Geschichte, unsere beiden Hundis sind auch in diesem Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen, es wird auch keine neuen Weggefährten geben, wir sind frei um wieder reisen zu können. Meine Familie ist wieder kleiner geworden,ich kann nicht mehr mit allen gut sein, zu viel ist vorgefallen. Ich denke so oft an die Menschen die mich hier über viele Jahre begleitet haben und nun nicht mehr da sind. Seit 2017 hatte ich mein Leben hier vollkommen auf die Pflege und Betreuung meines Papas ausgerichtet, habs gerne gemacht, aber natürlich bin ich in meinem Rentnerleben zu kurz bekommen, und auch mein Partner. Und jetzt noch Corona. Bleibt tapfer😘 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.