Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Konisation (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=5446)

Nordisch1 11.04.2016 14:49

AW: Konisation
 
Vielen lieben Dank für die Antworten. Das nimmt mir doch etwas Last von den Schultern, dass man immer Angst hat ist wahrscheinlich klar. Vollnarkose, dann doch ein recht unangenehmer Teil, der da so offen gelegt wird (also vor Fremden, wenn auch Ärzten) und die Sorge natürlich schon vor dem Endergebnis. Dachte bis zu diesem Forum, dass wenn es weggeschnitten ist, dass dann das Thema durch ist, aber dann muss man ja auch noch warten auf das Schreiben ob es im Guten entfernt wurde.
Muss wirklich sagen, dass seit ich es weiß als psychisch eine echt Belastung ist. Ich versuche mich mit anderem zu beschäftigten und gar nicht so viel drüber nachzudenken, aber es klappt halt nicht immer. Konntet ihr das so wegblenden? aber in 2,5 Wochen werde ich es geschafft haben und hoffe dann für die, die nach mir kommen auch beruhigende Worte zu finden.
LG Nordisch

Teresa67 11.04.2016 21:30

AW: Konisation
 
Liebe Nordisch,

das kenne ich genauso- versuchen nicht daran zu denken, aber es holt einen immer wieder ein. Im Vergleich zu dem, was manche hier durchmachen ist das aber ein ziemlich kleines Übel was wir haben/hatten. Und du wirst sehen: die Vollnarkose ist soooo kurz, dadurch bist du schnell wieder fit, und Schmerzen hast du auch keine. Das Warten auf das Untersuchungsergebnis hat mich ziemlich gestresst, aber das dauert leider 7-10 Tage. Schreib mal wie es dir ergangen ist und: gute Idee, den Nachfolgenden (die es ja leider immer gibt) mit Rat zur Hilfe kommen.

Alles Liebe, übersteh' die Konisation und dann auf in einen unbeschwerten Urlaub mit dem Liebsten :)

Teresa

Steff79 16.04.2016 18:27

AW: Konisation
 
Hallo zusammen, ich bin Mama eines Dreikäsehochs, 36 Jahre alt und war gestern zur Konisation nach mehrmaligen (?) Pap IVa Abstrichen.

Ich muss ein wenig ausholen ...
Ich bin Träger des HPV 16 Virus und bin die letzten Jahre engmaschig alle drei Monate zum Abstrich bei meiner Ärztin gewesen. Leider hat sich aufgrund seltsamer Ereignisse seitens der Praxis mein Vertrauen gänzlich auf null gesetzt. Meine Abstriche letztes Jahr sind wohl bereits Pap IV a gewesen (wie ich seit letzter Woche weiß) und ich wäre zur weiteren Abklärung angeschrieben worden. Zudem habe man mich versucht anzurufen und hätte mir auf Band gesprochen. Nur fehlt leider der Brief mit der Mitteilung das weitere Untersuchungen dringend vorgenommen werden müssen, noch hab ich ne Rückrufbitte der Praxis, weder auf dem Handy noch auf dem Festnetz. Der Folgetermin nach dem Jahreswechsel wurde mir dann aber, via Ansage auf meinen AB abgesagt. Mmh ...
Als ich dann zum verschobenen Folgetermin war bekam ich am Empfang schon mit das meine Akte weg sei. Als ich dann bei meiner Ärztin war, sprach sie mich an warum ich mich nicht gemeldet habe da ich so schlechte Werte hab. Ich war natürlich vor den Kopf gestoßen und fragte was sie wohl meine, das ich mich wohl gemeldet hätte wenn ich in Kenntnis gesetzt worden wäre. Nach der Untersuchung und weiteren Gespräch sagte sie mir schon, das bei einem weiteren Pap IVa eine Konisation angedacht sei. Von der Folgewoche und der Warterei muss ich euch ja denke ich nicht berichten, ich hatte natürlich bereits recherchiert und war nervös ob sich mein Ergebnis noch weiter verschlechtert hat. Ich sollte Mittwochs das Ergebnis bekommen. Wurde aber erst Freitags auf Montags nachmittags vertröstet was mich nicht sonderlich glücklich gemacht hat. Hier hat sich meine Ärztin endlich die Zeit genommen die ich mir vorher schon gewünscht hätte. Nach einer Stunde Gespräch war klar eine Konisation ist jetzt notwendig. Sie überwies mich in die heimische Klinik wo ironischerweise ihr Mann die Gynäkologie leitet. Dieser hat dann bei der Voruntersuchung einen Tag vor der ambulanten OP noch zwei Zysten an der Gebärmutter festgestellt. Leider bin ich in dem Moment zu überrumpelt gewesen weitere Fragen zu stellen und jetzt hatte ich natürlich Zeit das mal alles zu reflektieren.

Zwergi ist bei meinen Eltern, mein Mann ist arbeiten und ich liege auf der Couch und hab Zeit zum nachdenken. Wo sind die Zysten her, bzw seid wann hab ich diese? Oder anders gefragt, erkennt ein Arzt ohne Zweifel via Ultraschall das es sich um Zysten handelt? Meine Ärztin hat mich im Zuge der letzten Untersuchung ja auch noch mal geschallt, da war keine Zyste zu sehen. Zumindest hat sie mir nichts dazu gesagt, kann sich eine Zyste innerhalb von einer Woche bilden? Ich bin einfach unsicher weil ich eben nicht mehr weiß inwiefern ich meiner Ärztin noch vertrauen kann.
Abgesehen vom Pap IVa, die Ergebnisse bekomme ich kommenden Mittwoch, bin ich ein wenig irritiert über die ganze Geschichte und frag mich was da schief gelaufen ist oder ich der Sache im Nachgang Zuviel Gewicht anmaße. Ich habe jedoch Ende April einen Termin bei einer anderen Frauenärztin, ich hab mein Vertrauen verloren und fühle mich nicht mehr gut aufgehoben. Kann mir einer von euch etwas Licht ins Dunkel geben was das Thema Pap IV a und Zysten betrifft. Gibt es da überhaupt einen Zusammenhang oder ist das einfach nur Zufall?

Ich bedanke mich fürs lesen und hoffe das mich jemand beruhigen kann. Ich habe schlimmes Kopfkino und tausend Fragezeichen.

Liebe Grüße

Steff79 20.04.2016 14:13

AW: Konisation
 
Hallo zusammen, ich habe nun meine Pathologisch-anatomische Begutachtung vorliegen. Zuallererst sagt meine Ärztin es ist alles im guten entfernt. :) Trotz Rücksprache mit ihr würde mich interessieren was genau hier steht, kann mir da vielleicht jemand behilflich sein? Mein Termin bei der neuen Ärztin ist dann am 29., ich will mir ja aufgrund der mir seltsamen Vorgeschichte eine zweite Meinung einholen.

Hier mein Befund:

1. Histologisch zeigen die Stufenschnitte des Konus 1 außen ein regelhaft geschichtetes glykogenhaltiges Plattenepithel zur Transformationszone hin als morphologisches Korrelat der klinisch angegebenen PAP IVa zum Teil bis in die oberflächlich gelegenen Cervixdrüsen reichende, die gesamte Epithelschicht erfassende atypische Epithelien mit runden bis ovalen, gering hyperchromatischen, gering pleomorphen Zellkern. Eingestreut in dem dyplastischen Epistel finden sich ebenfalls vereinzelte Mitosen. Das Drüsenepithel ist partiell durch das dyaplastische Epistel ersetzt. Die Laison reicht bis in die tiefste Endocervixschleimhaut bei völlig unauffälligem äußerten Epistel der Ektocervix.

2. Die Stufenschnitte des Konus 2 Innen zeigen histologisch an der Oberfläche teilweise erhaltenes zylindrisches Epistel, ferner vereinzelte völlig unauffällige Cervixdrüsen. Eine Intraepithellale Neoplasie liegt hier nicht vor. Bei fehlender intraepitheliale neoplasie des Konus 2 innen ist davon auszugehen, dass die intraepitheliale neoplasie (CINIII) in dem ersten Konus zur Tiefe, zur Transformationszone hin, aber auch zur Ektocervix hin vollständig im Gesunden excidiert worden ist.

3. das Cervixabradat zeigt histologisch eine leicht polylos aufgebaute Endocervixschleimhaut mit Auskleidung durch ein gleichförmiges regelhaftes zylindrisches Epistel, im Stroms völlig unauffällige kollabierte regelhafte Cervixdrüsen, oberflächennah eine geringe Entzündungsreaktion. Eine intraepitheliale neoplasie liegt hier nicht vor.

Kritischer Bericht:
1 portiokonus 1 außen mit zervikale intraepitheliale neoplasie (high grade CIN III)

Im OP Bericht steht was von ... In das Cavum Uteri konnte der Heger nicht eingeführt werden. Erhöhte Gefahr der Perforation. Ist das richtig das keine Ausschabung vorgenommen werden konnte, oder missverstehe ich den Satz?

Generell bin ich froh nun zu lesen das alles im gesunden entfernt wurde. Mag mich aber nicht wieder dem unwissenden aussetzen bis ich wieder reagieren muss. Wenn mir einer von euch beim Übersetzen helfen könnte wäre ich wirklich sehr dankbar. :kuess:

Teresa67 21.04.2016 10:04

AW: Konisation
 
Liebe Steff,

ich habe leider wenig Zeit, deswegen ganz kurz: beim Überfliegen Deines berichtes ist mir nichts Schlimmes aufgefallen. Ich schau morgen nochmal. Allerdings bin ich keine Arzt und kenne auch nicht sämtliche Zellbezeichnungen. Da sind sogar manchmal die Frauenärzte überfordert und beurteilen nur das, was relevant ist, bzw. Endergebnis. Wichtig ist welcher CIN, ob im Guten entfernt und in der Cervix bei der Ausschabung (Abrasio)Krebszellen gefunden wurden. Auf jeden Fall nochmal bei der FA fragen!!! Aber es besteht sicher kein Grund zu großer Sorge. Ausschabung hattest Du auf jeden Fall, das ist das Cervixabradat!!

Alles Gute, genießt den sonnigen Tag, soweit es geht!!
Teresa

Steff79 21.04.2016 14:03

AW: Konisation
 
Vielen Dank ihr lieben!

Teresa67 22.04.2016 09:52

AW: Konisation
 
Liebe Steffi,
ich habe jetzt nochmal alles in Ruhe gelesen, auch den vorletzten Beitrag. Ist bestimmt gut, den Arzt zu wechseln. bei Pap 4a ist es wirklich nicht angesagt, die Zeit zu verdaddeln, weil Anrufe nicht getätigt werden oder vergessen werden oder wie auch immer.
Das ist ja, wie es aussieht nochmal gut gegangen. Kein Krebs, alles im Gesunden entfernt. Einzige Unsicherheit: was soll das mit dem "der Heger konnte nicht eingeführt werden". Aber das kannst Du ja nochmal am 29. fragen. Also kein Grund zu großer Sorge und nöchste Woche weiß Du das mit dem Cavus Uteri auch.

Liebe Grüße, Teresa

Steff79 22.04.2016 13:03

AW: Konisation
 
Hallo Teresa,
vielen Dank für deine Antwort. Ich denke auch ein Arztwechsel ist von Vorteil, so recht versteh ich nämlich die Vorgehensweise der Praxis nicht. Was wäre passiert wenn weitere Termine meinerseits oder aus Seiten der Praxis verschoben worden wären. Mag ich gar nicht drüber nachdenken. Da meine jetzige Ärztin sich aber gerade bemüht den Impfstoff für den HPV über meine Krankenkasse zu beantragen, werde ich noch bis zur ersten Impfe und für die Nachsorge bei ihr bleiben. Den Termin bei der neuen Ärztin nehme ich wahr und werde den Wechsel anstoßen wenn Sie mir auch zusagt.

Ich hoffe dann auch auf Info bezüglich des Zusatzes im OP Bericht. Und will hoffen das ich jetzt gesund bleib und sich sogar der HPV verabschiedet hat.

Ich danke dir sehr für deine Hilfe. Dieses Forum ist wirklich toll, hat mir mehr Infomationen geboten als die vielen Internetseiten wo überall das gleiche steht. Und man schon fast das Gefühl bekommt selbst schuld an der Krankhaft veränderten Stelle zu sein. Wenn es okay ist berichte ich noch mal.
Darf ich fragen ob auch du betroffen bist/warst, oder bist du von Fach?
Hab einen schönen Wochenendbeginn Gruß Steffi

Teresa67 24.04.2016 17:12

AW: Konisation
 
Hallo Steffi,

ja ich war auch betroffen. Ist allerdings schon 4 Jahre her und bei mir kam trotz "nur" Pap IIId ein Karzinom von 1mm Größe raus. (Bei SabineHalle einige Threads unterhalb habe ich schon mal die ganze Geschichte geschrieben). Mir geht es aber sehr gut seitdem. Ich gehe regelmäßig zur Kontrolle und es ist nichts mehr wiedergekommen. Wegen dieser anfänglich etwas schockierenden Diagnose habe ich mich ausführlich mit dem Thema Dysplasien, Pathologieberichte usw. beschäftigt und einiges gelernt dabei. Natürlich sicher nicht mit Arztwissen zu vergleichen.
Wäre schön, wenn du nochmal berichtest!
Liebe Grüße, Teresa

Nordisch1 26.04.2016 09:33

AW: Konisation
 
Hallo in die Runde,

nun melde ich mich auch wieder zu Worte. Hatte gestern mein OP Vorbesprechungstermin, da hat sich dann herausgestellt, dass ich eine nicht eindeutig zu identifizierende Wucherung zwischen Scheide und Damm habe. Der Arzt hatte das zwar vorher gesehen, aber meinte ich solle das mit Zinksalbe behandeln, da es auch nur eine Verletzung sein könnte. Naja, es hat sich nicht verbessert und nun wollte er am Donnerstag bei der Koni da einfach noch mal einen Knipstest machen u m zu bestimmen was das ist. Da ich diese psychische Belastung aber nicht weiter aushalten und nachher nochmal unters Messer muss, weil sie meinen, dass es doch weg muss, wird es nun am Donnerstag gleich mit weggeschnitten. Nichts desto trotz bin ich am zittern wie Espenlaub und kann kaum schlafen, weil ich so eine Angst vor der Vollnarkose habe und dem Eingriff. Warten ist immer das Schlimmste und meine Fantasie ist glaube ich sehr blumig. Wie geht es euch nach der Koni? Von meiner Frauenärztin bin ich auch sehr enttäuscht, nachdem Sie mich vor 8 Wochen zur Dysplasie Sprechstunde überwiesen hat kam keine Meldung mehr, noch nicht mal zum Ergebnisse besprechen. War das bei euch auch so?

Schissige Grüße Nordisch:(

Teresa67 26.04.2016 22:16

AW: Konisation
 
Hallo liebe Nordisch, von mir auch alles Gute für die Op übermorgen. Das mit der Nadel hört sich nicht schön an. Glaub ich, dass dir das Angst macht. Ansonsten ist es wirklich schnell überstanden.
Mit den Arztterminen würde ich mich Angelika anschließen : da muss man sich echt selbst kümmern. Ich wurde damals im KH aufgeklärt und mein FA hat eigentlich gar nichts dazu gesagt. Die Ärzte im KH waren aber gut und haben sich Zeit genommen, so dass ich vor der Koni keinen weiteren Gesprächsbedarf hatte.
Also Augen zu und durch! ! Übermorgen hast du's hinter dir.
Liebe Grüße, Teresa

Nordisch1 17.05.2016 13:10

AW: Konisation
 
Hallo alle zusammen,

nun melde ich mich mal wieder zurück nach der Konisation (Seite war hier ja eine Zeit lang nicht verfügbar, daher erst jetzt die Meldung).
An ALLE die eine Konisation vor sich haben, bitte keine Angst haben. Es sind wirklich keine nennenswerten Schmerzen oder sonstiges. Alle Horrorgeschichten aus dem Kopf streichen- es ist im wahrsten Sinne kurz und Schmerzlos. Angst vor einer Vollnarkose werde ich immer haben, aber die OP ist wirklich keine schlimme Sache.
Das was ich anstrengend fand ist das warten auf die Ergebnisse. Ich war an sich der Meinung, dass ich nun mit dem Thema durch bin und der schöne Teil dieses Jahres nun beginnt. Leider ist es nicht der Fall.
Ich habe den Befund erhalten, dass sich ein Tumor gebildet hat (hat noch nicht mal der Arzt mit gerechnet, da nach der Dysplasiesprechstunde nicht viel darauf hingewiesen hat). Es war Glück im Unglück sagte der Arzt und er möchte noch eine Resektion machen.
Bums.. das saß. Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich mir mehr als nur einen Tag zugestanden hätte die Welt einfach mal scheiße zu finden. Zwar sagte der Arzt, dass er denke, dass nach der nächsten Konisation alles ok sein wird, aber (er war meines Erachtens nach sehr verhalten mit der positiven Diagnose) man die Befunde natürlich erst wieder abwarten müsste.
Ich habe es ganz gut geschafft, dieses Thema von mir fern zu halten, nachdenken und grübeln bringt ja nix und ändert auch nichts an der Sache. Seit einigen Nächten kann ich allerdings kaum noch schlafen und habe schlimme Alpträume und wache Nachts mit Panikattacken auf. Ich mache Dinge gerne für mich selbst aus und sehe im Sprechen meist nicht den großen Sinn, wenn Dinge eh unvermeidbar sind oder feststehen.
Ich weiß dieses Mal allerdings nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Ich habe von früh auf gelernt, dass Angst haben und Traurig sein tabu ist, da man der Sache dadurch zu viel Bedeutung gibt. Ich bin mit der Situation total überfordert und fühle mich ziemlich kraftlos im Moment. Zu Hause bleiben ist für mich kein Thema, da mit die Decke auf den Kopf fällt, also ist arbeiten schon ganz gut. Wie geht ihr mit solchen Botschaften um? Bin ich zu hart mit mir, bausche ich etwas auf, was nicht notwendig ist? Wie gehen andere damit um? Nur Menschen die mich genau kennen merken mir was an, ansonsten wirke ich nach Außen immer sehr taff. Meine Königsdisziplin ist es die schönste Maske vor das traurige Innere zu setzen. :( Mich würden eure Erfahrungen oder der Umgang sehr interessieren. Vielleicht hilft es mir dabei wieder ein wenig Leichtigkeit in mein Leben zu bringen.

Teresa67 19.05.2016 16:52

AW: Konisation
 
Liebe Nordisch,

ich würde Dir gerne helfen, weiß aber nicht so richtig womit. Du wärst gerne nach der Konisation zur Normalität übergegangen und jetzt sagt der Arzt, es müsste noch mal nachgeschnitten werden, es hätte sich ein Tumor entwickelt. Das die Sache nicht erledigt ist , ist natürlich lästig. Weißt Du denn wie die Diagnose genau war?
Ich kann jetzt nur von mir ausgehen: mir würde helfen mehr zu wissen. Was ist es genau? Was muss ich für die Heilung tun? Was kommt auf mich zu? Verdrängen hilft meist nichts……es holt dich an anderer Stelle wieder ein, z.B. mit schlechtem Schlaf und Alpträumen. Vielleicht hilft ein ausführliches Gespräch mit Deinem Arzt? Vielleicht kommt Dein Freund mit und Du überlegst Dir vorher, was Du wissen willst? Deine Gesundheit ist jetzt das Wichtigste und für all die anderen Pläne (Urlaub, Sex, Sommer) läuft ja die Zeit nicht davon. Wenn Dein Freund Dir voll zur Seite steht, ist das auch viel Wert und eine schöne Erfahrung gerade am Anfang einer Beziehung!!

Liebe Grüße, Teresa

Nici1802 31.05.2016 10:32

AW: Konisation
 
Hallo zusammen,

lange Zeit habe ich nur mitgelesen, jetzt habe ich sämtliche Befunde in Schriftform erhalten und stehe echt im Wald, da mein Arzt gerade im Urlaub ist und ich erst am 22.06. einen Termin bei ihm habe...

Zur Vorgeschichte:
Ich bin 39 Jahre alt und habe eine 2jährige Tochter. Die Familienplanung ist bei uns eigentlich abgeschlossen, aber die Nachricht, dass entweder eine Rekonisation oder eine TLH gemacht werden soll, hat mich dennoch aus der Bahn geworfen.
Nach jahrelanger unauffälliger Krebsvorsorge kam im Dezember 2015 plötzlich das Ergebnis PAP IVa. Ab zur Dysplasiesprechstunde mit Biopsie, Behandlung gegen Entzündung. Dann Nachkontrolle in der Dysplasie mit erneuter Biopsie und der Rückmeldung PAP IIIp - Empfehlung zur Konisation.
Am 29.04. hatte ich die Konisation mit dem Hinweis, dass kein KiWu mehr besteht und bitte großzügig geschnitten werden soll... Das wurde wohl auch gemacht, zumindest hatte ich bei der Nachuntersuchung beim Gyn einen "schönen Krater" lt. seiner Aussage.
3 Wochen später die Nachricht: Nicht im gesunden entfernt. Empfehlung: Rekonisation oder alternativ Gebärmutterentfernung.
Darauf hin habe ich mir die Befunde schicken lassen und stehe völlig im Wald.
Kann mir das jemand übersetzen?

Cervixabradat --> hier lassen sich keine eindeutigen dysplasiewertigen Epithelveränderungen erkennen (das klingt für mich sehr gut!)

Portio-Konus mit einer fokal nachweisbaren, schweren Schichtungsstörung aller Epithellagen des Plattenepithels nahe der Transitionsalzone entsprechend einer schweren Dysplasie der ektozervicalen Schleimhaut. Der histomorphologische Befund entspricht somit einer CIN III fokal auch mit endocervicaler Kryptenbeteiligung. Die endocervicale Schleimhaut ohne dysplasiewertige Epithelveränderungen. Ein eindeutig stromainvasives Wachstum lässt sich nicht erkennen.
Der ektocervicale Absetzungsrand erscheint nach Präparatelage dysplasiefrei. Ausläufer der CIN III reichen bis an den endocervicalen Absetzungsrand heran im Bereich der Konusspitze.

Bei endocervical randständiger CIN III empfehlen wir die Wiedervorstellung zur Re-Konisation. Alternativ kann bei sicher abgeschlossener Familienplanung eine HE erwogen werden.

Was bedeutet das mit der Kryptenbeteiligung? Ist da schon mehr "befallen" als der Gebärmutterhals? Was kann das für Folgen haben?

Wer hatte ähnliche Befunde und einen ähnlichen Ablauf? Für was habt ihr euch entschieden, oder was würdet ihr mir raten?

Mit einer HE wäre 8-12 Wochen nix mit schwer tragen/heben - das wäre für meine kleine Maus ein Desaster, weil sie noch gewickelt wird. :-(

Ich freue mich auf viele Rückmeldungen und vorallem gute Ratschläge und etwas Licht im dunkeln.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Nicole:confused:

Arya 01.06.2016 01:08

AW: Konisation
 
Hallo Nicole, erst einmal mein Mitgefühl, dass du auch von dieser blöden Krankheit nich verschont geblieben bist. Erfreulich ist, dass es dich trotz deines jungen Alters nicht mitten in der Familienplanung erwischt hat. Ich habe zwar etwas anderes gehabt und kann dir insofern auf Deine speziellen Fragen nicht antworten. Gleichwohl wollte ich dir raten, nicht allein aus der Überlegung, dass du deine kleine Maus zum Wickeln heben musst, von einer möglicherweise sichereren Behandlung Abstand zu nehmen. Eine Zweijährige kann man vorübergehend auch auf dem Boden oder dem Sofa wickeln. Das habe ich bei meinem Kindern schon aus Bequemlichkeit gemacht, als sie mir zum Heben zu schwer wurden. Auch die Wirbelsäule dankt es einem. Ich persönlich würde mich, gerade wenn ich ein noch kleines Kind habe, immer für den sicheren Weg entscheiden. Und ich möchte dir die Angst vor einer Gebärmutterentfernung nehmen. Bei mir wurde ein recht großer Eingriff vorgenommen. Es wurde eine Längslaparotomie gemacht und Gebärmutter, Eierstöcke, Omentum und Lymphknoten entfernt. Ich persönlich bin froh, dass alles draußen ist, was Probleme machen könnte. Und ich komme gut mit dem Fehlen der Gebärmutter klar. Ich habe mich auch recht schnell erholt, obgleich bei mir die schonendere Schlüssellochtechnik nicht zum Einsatz kam. Falls Du unsicher bist, hol noch mal eine Zweitmeinung ein und hör dir an, wie das Risiko bei den jeweiligen Eingriffen ist.
Viel Glück beim Entscheiden und dass du bald wieder gesund bist.
Arya


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.