Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=37639)

hortensie71 06.03.2012 16:17

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Zusammen,
bin seit ein paar Tagen aus D.G. zurück und will auch mel einen kurzen Lagebericht abgeben. Bei mir verlief alles im Großen und Ganzen ganz gut, aber nicht völlig komplikationslos. Eine Woche nach Erst-OP musste noch einmal nachoperiert werden, da sich ein Bluterguss gebildet hatte, der "ausgeräumt" werden musste. Danach hat es dann fast nochmal eine Woche gedauert, bis ich endlich nach Hause konnte. Nach weiteren 3 Tagen wurde dann auch die letzte Drainage gezogen und seitdem geht es stetig bergauf.
Liebe Junimond,
ich möchte dir noch einmal sehr herzlich für deine ausführlichen Berichte danken. Durch dich war ich sehr gut aus alles vorbereitet und konnte mich auf das Kommende gut einstellen.
Liebe Grüße,
Hortensie

ANI 42 07.03.2012 10:31

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo! :)
Mittlerweile hatte ich einen Ultraschall beim niedergelassenen Gynäkologen. Wie auch der Arzt in der rekonstruktiven Sprechstunde schon vermutet hat, handelt es sich bei der Verhärtung um Narbengewebe. Im Ultraschall wurde sie mit 5 mm vermessen, ich taste aber 3 cm....
Nun gut, das wird wohl auch so bleiben, macht ja keine Schmerzen und ist kaum sichtbar (nur knochenhart). Trotzdem muss ich mich daran noch gewöhnen und weiß noch nicht so recht wie ich damit umgehen werde.
Ganz liebe Grüße an alle!
Ani

joanajo 07.03.2012 13:38

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Ani,
super, das hört man gern,
hoffe, dass das auch so bei mir sein wird- eine Verhärtung an der Naht.
Ich lass mir das auf jeden Fall rausschnippeln, würde sonst bekloppt werden!
Atme auf und entspann dich!
LG joanajo

ANI 42 08.03.2012 09:28

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Joanajo!
Geht das so-mit dem Rausschneiden? Entstehen da nicht immer neue oder mehr Narbenstränge? Könnte man nicht durch ein MRT eine sichere Diagnose bekommen?
LG
Ani

Artep 08.03.2012 12:04

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo zusammen!
Ich war in D.G. zum ersten Gespräch wegen einer beidseitigen prophylaktischen Mastektomie und Aufbau durch Diep Flap. Sie wollen mich auch operieren, allerdings in 2 OP`s. Erst Mastektomie mit Silikoneinlage und 2 bis 4 Monate später der Aufbau.
Hat das eine von euch auch so gemacht bekommen?

LG Petra

netti11 08.03.2012 14:46

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Ihr Lieben!

Ich bin wieder zu Hause!!!!! Juhu!!!! Am 29.02. habe ich meine PM hinter mich gebracht. So ganz komplikationslos ist es nicht gelaufen aber ich war in sehr guten Händen. Ich habe am 3. Tag nach OP Fieber entwickelt und meine Brust ist knallrot geworden. Ausserdem ist der Entzündungswert gestiegen. Das hat mich dann erstmal etwas niedergeschlagen. Nach sehr starker Antibiose per Tropf ging es dann wieder bergauf. Ich wurde heute entlassen, muss aber noch ziemlich starke Antibiotika nehmen. Hoffe das ich mich jetzt zu Hause gut erholen kann und schnell wieder fit bin.

Möchte auch nochmal allen danken für die vielen hilfreichen Tipps!

Lg
netti:1luvu:

Stoerchin 09.03.2012 13:48

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Ihr Lieben,

ich bin seit gestern wieder zu Hause nach meiner PM der 2. Seite mit Wiederaufbau aus dem Po. Puh, diesmal brauchte ich irgendwie 2 Tage länger, um im Krankenhaus wieder auf die Beine zu kommen. Die neue Brust war diesmal auch von einer große Blase überzogen in meiner Lieblingsfarbe lila, von der es in meiner Wohnung reichlich gibt, aber die ich an dieser Stelle nicht so toll fand. Die Brust nässt jetzt auch noch und ich muss sie immer neu verbinden (bzw. das lasse ich mal lieber meinen Freund machen), da bin ich wohl etwas verwöhnt vom letzten Mal, wo sie gar keine außergewöhnliche Farbe hatte. Außerdem wurde ich mit Bein-Redon-Flasche entlassen, noch läuft sie fröhlich, aber ich bin total froh, dass sie nun hier zu Hause läuft und nicht länger im KH.

Letztenendes wurde ich aber doch am gleichen Tag post-op entlassen wie beim ersten Mal, hatte wieder keine großen Komplikationen und kann schon etwas engere Oberteile anziehen, weil Form und Höhe beider Seiten schon annähernd identsich sind. Am Tag der Entlassung habe ich mich gefühlt, als hätte ich eine große Prüfung hinter mir und war sooooo stolz auf mich!!!

Mein Befund soll wohl schon fertig sein, ich hoffe, ich bekomme ihn am Montag.

So, erstmal dieser kurze Bericht. Ich bin gerade ganz schön platt.

Bis bald, Mädels!:winke:

Liebe Grüße
Störchin

Primavera 09.03.2012 14:44

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Artep

dieses Vorgehen wurde mir damals auch empfohlen, als ich mich noch für die Variante diep flap interessierte. Und zwar deshalb, weil die Ärzte beidseitige Mastektomie und Wiederaufbau mit Bauchgewebe in einem Schritt als zu grosse OP mit zuviel Risiko erachteten. Ich entschied mich dann für den Silikonaufbau und war im Nachhinein auch froh darüber; hatte bei der Mastektomie einen grossen Blutverlust zu verzeichnen und Mühe, wieder auf die Beine zu kommen; mag gar nicht daran denken, wie's gewesen wäre, wenn mein Bauch auch noch Schlachtfeld gewesen wäre..!

liebe netti und Störchin

gute Wundheilung euch beiden. ...und Störchin, platt solltest du jetzt ja nicht mehr sein, oder..;)?

Gruss, Primavera

Stoerchin 09.03.2012 15:13

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von Primavera (Beitrag 1102515)
...und Störchin, platt solltest du jetzt ja nicht mehr sein, oder..;)?

:lach: :lach: :lach:

Danke für die guten Wünsche, Primavera!

Stoerchin 15.03.2012 22:17

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Schön' guten Abend,

wollte mich mal wieder melden. Mich hatte in den letzten Tagen eine Erkältung ganz schön zur Strecke gebracht - puh, hatte ganz vergessen, wie ätzend sowas sein kann. Nun geht's aber wieder. Vorgestern bin ich die Bein-Flasche losgeworden, ein ganz neues Lebensgefühl! Sie hatte an dem Morgen immer noch zu viel gefördert, war aber schon 2 Wochen dran. Da hat die Ärtztin hier einfach beschlossen, sie zu ziehen (auch in Ermangelung einer neuen Flasche, die andere war randvoll), was sich als absolut richtig erwies, das Loch ist auch schon zu und es ist nichts mehr nachgelaufen.

Tja, von dem noch nach der Entlassung nötigen Schlauch und der Erkältung ganz abgesehen habe ich -verwöhnt von einer mustermäßigen Rekonvaleszenz beim letzten Mal- noch mit einer undichten Po-Narben-Naht (gehe aber auch eines Tages zu) und einer schwarzen Stelle an der neuen Brust zu kämpfen: der Arzt hat es mir gerade am Telefon so erklärt, dass oftmals die Versorgung der Brusthaut über die Brustdrüse laufe und wenn die weg sei, dann Hautpartien absterben könnten. Genauso ist es diesmal bei mir, ich habe ein schwarzes, viereckiges, totes Stück Haut auf der Brust. Auch wenn meine Ärzte hier leichte Panik verbreitet haben, sagte er mir gerade, dass es abheilen und abfallen würde. Darunter würde dann neue Haut nachwachsen, die eine Narbe bilde, die er mir dann aber zusammen mit der BW-Rekonstruktion entfernen würde. Es sei nur oberflächlich und die Durchblutung der neuen Brust sei lt. meinem Foto optimal.

Er meinte eben auch noch einmal, dass ich beim letzten Mal einen ungewöhnlich guten Heilungsverlauf hingelegt hätte und mein Körper wohl doch etwas geschwächt sei wegen der kurzen Zeit (7 Wochen, auf meinen Wunsch hin) dazwischen. Kann sein - ich bereue es aber nicht. Ich hätte zwischendurch einfach nicht wieder arbeiten gehen wollen. Und es sind ja auch keine ernsthaften Komplikationen. Ich versuche, mich weiterhin so gut es geht zu schonen.

Ach ja, und mein Befund ist da: auch im Drüsengewebe der linken Brust wurde "kein Anhalt für Malignität" gefunden. :prost: Ich bin dem Krebs zuvor gekommen und bin in Sicherheit - was für ein Gefühl, auch wenn ich oft an meine Mama und meine Cousine denken muss, die diese Chance nicht hatten und mir diese Umlenkung des Schicksals erst ermöglicht haben - habt Ihr auch manchmal solche Gedanken? Es ist schon irgendwie etwas ganz besonderes, wenn man so in sein eigenes Schicksal eingreifen kann-wie bei diesen schwachsinnigen "Final Destination"-Filmen, was? :smiley1:

So, genug für heute.

Gute Nacht und viele Grüße
Störchin

Susann1 16.03.2012 08:17

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
liebe stoerchin, freu mich ,dass es dir relativ gut geht.:augendreh deine OP war nciht ohne. sei froh dass du es hinter dir hast! und wenn der arzt sich keine sorgen macht, das ist doch auch super. wie gefällt dir deine brust, wie sieht sie aus? und wie sehen die entnahmestellen aus, fällt es auf dass dort gewebe entnommen wurde?
mir gehts soweit auch gut, OP (silikon) ist jetzt gut 4 monate her. alles ok, das denke ich zumindest. ich bin ja schonmal bestrahlt worden von daher ist die bestrahlte seite auch leicht kleiner und auch die form ist etwas anders. aber dies fällt kaum auf und ist wirklcih nebensächlich. jeden morgen ein kritischer blick in den spiegel. an kapselfibrose denke ich nicht, aber kann es man ja nicht ausschließen... wenn ich überlege, wie sehr ich an der mastektomie gezweifelt hatte, und sie auch eigentlich gar ncith durchführen lassen wollte, ich bin jetzt einfach nur froh, dass ich es gemacht habe. falls alles so bleibt, kann ich sehr gut damit leben. ich habe immer wenigere momente wo ich mir meine alte brust zurückwünsche. es ist jetzt einfach so wie es ist. die alte brust ist ab, da nutzt es nichts zu jammern, denn ich wollte es so. vor vier jahren war die welt noch in ordnung. nie hätte ich gedacht, dass ich mich mal mit BK auseinandersetzen müsste. aber es ist anders gekommen, für den krebs habe ich aber auch heute noch nur hass übrig, keine versöhnung damit , nichts, einfach nur hass. sorry, kann ich nicht anders sagen,
euch allen ein schönes wo-ende,
lg
susann :cool2:

netti11 21.03.2012 22:01

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hey Ihr Lieben!

Mir geht es ganz gut, bis auch das Schlafen auf dem Rücken. Das ist der Horror. Aber wem sage ich das....
Wie und womit pflegt ihr eure Narben?? Wie lange nach der PM habt ihr mit dem Autofahren gewartet??

Lieben Gruß
netti

joanajo 22.03.2012 08:10

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Netti,
ich habe die Narben mit einer panthenolhaltigen Salbe gepflegt- sie sind schön flach geworden!
Auto fahren? Oh, das durfte ich lange nicht- ich weiß es nicht mehr genau- aber 3-4 Wochen waren es schon. Hab mich da ganz nach den Empfehlungen meines Prof. gerichtet.
LG joanajo

Stoerchin 22.03.2012 09:43

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Netti,

ich schlafe schon lange wieder auf der Seite; klar, beim auf die Seite legen ziept es etwas in der Brust, aber das ist immer noch besser als auf dem Rücken zu liegen wie am Anfang (war aber nur ca. eine Woche), das war wirklich der Horror, da kann ich Dich gut verstehen. Schade, dass Du noch nicht anders kannst oder darfst.

Zur Narbenpflege habe ich mir ein Silikongel gegönnt, wenn Du möchtest, kann ich Dir per PN den Namen schreiben.

Ich fahre noch nicht wieder Auto (meine OP war ja vor 3 Wochen und 2 Tagen), aber ich brauch das Auto hier in der Stadt auch nicht unbedingt, bin froh, wenn ich ein paar Ziele zum Hinlaufen habe. Mir hat aber auch niemand ne Aussage dalzu gegeben, wann ich wieder darf. Letztes Mal habe ich es nach 6 Wochen das erste Mal probiert.

Viele Grüße
Störchin

tennisquicky 22.03.2012 09:44

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo,

aufgrund eines positiven BRCA1-Tests hatte ich mich entschlossen, die Eierstöcke und Gebärmutter zu entfernen (siehe anderer Bericht von mir).

Gestern war die Voruntersuchung für die OP am Montag. Dabei wurde mir angeraten, die Gebärmutter zu lassen wo sie ist, dafür aber eine Mastektomie bds.

Einen Brustaufbau möchte ich nicht (habe jetzt schon eine sehr kleine Brust und mit T-Shirt wird sicherlich nichts auffallen).

Was mich eher belastet ist die Tatsache, dass die Brustwarze dann fehlt.:cry:

Ist dies bei einem sofortigen Wiederaufbau (was dieses KH nicht macht) auch der Fall oder wie wird das da gemacht.

Wäre für ganz schnelle Antworten sehr dankbar, Termin ist ja schon am 26.03....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.