![]() |
Malignes Melanom
Liebe
MONIKA, SYBILLE, SABINE, BABA, BABS, KARIN und CLAUDIA,J., ihr habt auf meine negativen Staging-Ergebnisse auf Seite 131 vom 25.10.04 alle ganz individuell, jeder auf seine Weise, eure Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. Das hat mir gut getan und dafür danke ich euch so sehr, wie ich es mit Worten nicht ausdrücken kann111 Inzwischen wurden alle Therapiemöglichkeiten noch einmal überdacht . Aber alle meine Ausgangsdaten, wie ich sie schon mehrmals genannt habe, sind negativ und schließen spezielle Therapien und auch Operationen sowie Teilnahme an laufenden Studien aus! Alles wurde in der Familie besprohen und versucht, eine "Überlebensphilosophie" zu finden. Alle Kontaktpersonen sind auch informiert und fast alle können (Gott sei Dank) auch damit umgehen. Psychologisch ist der Rhythmus von Höhen und Tiefen kürzer geworden, aber das ist wohl sehr natürlich und gehört nun zu unserem Leben dazu. Meine (unsere) Lebensqualität aber wird am meisten von dem Lyphmödem belastet , das mich in allen Lebensbereichen doch sehr einschränkt und eben auch nur so behandelt werden kann , dass es sich nicht wesentlich verschlimmert. Bei der psychischen Bewältigung solcher Probleme hilft oft die "Kinderphilosophie": So antwortete meine 10-jährige Enkeltochter auf die Frage meiner Frau (ich war abwesend) :"Bist du traurig darüber, dass der Opa nicht mehr all das mit dir machen kann, was er sonst immer alles mit dir gemacht hat?" Sie antwortete ganz spontan: "Nein, aber ich bin traurig darüber, , dass der Opa deshalb traurig ist !!!"( und ich bin darüber sehr sehr traurig!) Mit dieser positiven wahren Geschichte möchte ich schließen und ALLE ganz lieb grüßen. Euer Pietje PS. Das Lymphödem vertreibt mich vom PC, deshalb zu einigen anderen interessanten Fragen beim nächsten Mail! |
Malignes Melanom
Liebe Gisela,
endlich mal jemand aus Hamburg :-) Natürlich gebe ich dir gerne die Adresse meiner Onkologen: Gemeinschaftspraxis Lerchenfeld Lerchenfeld 14 Tel.2271800 Einer der Ärzte dort ist Dr. Weber. Er hat schon viele Bücher veröffentlicht über Seele und Krebs. Als im letzten Jahr Simonton aus den USA hier seine Vorträge gehalten hat, hat er auch gesprochen und wir alle (einschließlich Simonton) waren restlos begeistert von ihm. Aber die anderen Ärzte in der Praxis sind auch alle spitzenmäßig. Wenn sie sich nicht 100%ig sicher sind, besprechen sie gemeinsam oder überweisen dich weiter. Ich werde z.B. regelmäßig alle 3 Monate zu einem weiteren Onkologen überwiesen, der ein ganz neues Sonogerät hat und sich auf die Auswertung dieser Bilder spezialisiert hat. Das ist Dr. Reichel Max Brauer Allee 52 Tel.38021240 Wo warst du denn vorher, oder wo bist du jetzt? Im UKE ??? Und wie findest es dort?? Liebe Grüße Cornelia |
Malignes Melanom
Hallo Pietje,
danke für deine Meldung wenigstens bin ich jetzt wieder auf dem neuesten Stand über deine Gesundheit. Ich denke sehr oft an Dich. Meine Therapeutin bei der ich immer zur Lymphdrainage gehe, habe ich von Dir erzählt und nach Alternativen gegen ein dickes Bein gefragt. Kannst Du noch Trampolinspringen, es gibt doch solche Minitrampoline ???? Ja und Schwimmen gehen wäre auch nicht schlecht........vielleicht mal mit deiner Enkeltochter. Versuche doch einen Klinikaufenthalt in der Veramed-Klinik in Brannenburg zu bekommen, die deutschen Krankenkassen genehmigen vielen Krebspatienten einen Aufenthalt dort. Vielleicht kann man dort wenigstens deine Lebensqualität verbessern. Hier nochmals der Link von dort: http://www.veramed.de/ Lasse dich in der bald kommenden Adventszeit verwöhnen. Alles Liebe und ganz viel positive Energie sendet Dir aus dem Winterwunderland babs-Tirol |
Malignes Melanom
Ach, Pietje, …
was soll man dir da antworten? Sieben Lebensjahrzehnte, auf die du zurückblickst, großer Halt in einer intakten Familie, da muss es für dich doch irgendwie noch mal wieder rausgehen aus diesem verdammten Loch! So viele Studien auf der ganzen Welt – und keine, die für dich in Frage kommt … So viel Ungerechtigkeit kann doch gar nicht sein! Das mit deinem Lymphödem tut mir unendlich Leid für dich. Es muss ja schon schlimm ausgeprägt sein, wenn es für dich im Augenblick die Hauptbelastung darstellt. Hoffentlich hilft es wenigstens ein bisschen, wenn du dich hinlegst. Vielleicht kann dir deine Enkelin ab und zu ein wenig aus unserem Forum vorlesen. Dann brauchst du nicht extra aufzustehen, um die Neuigkeiten am PC mitzubekommen. Ich wünsche dir, dass dein Immunsystem alle deine Kräfte bündeln kann und dass es die Metastasen wieder schrumpfen lässt! Und natürlich, dass dieses schlimme Lymphödem zurückgeht! Viele liebe Grüße sendet Monika |
Malignes Melanom
Lieber Pietje,
es passiert mir selten, daß ich nicht weiß was ich sagen soll, aber jetzt ist so ein Fall... Es tut mir unendlich leid, daß Du solche Einschnitte in Deiner Lebensqualität hinnehmen mußt. Das einzige, daß mir einfällt, hab ich Dir - glaub ich - schon mal gesagt: vielleicht wäre es wirklich einen Versuch wert, mal die Meinung einer ganzheitlichen Tumorklinik einzuholen, wie z.B. in einer der beiden Veramed-Kliniken. Zudem bekam ich in der Klinik in Meschede von dem Masseur Herrn Noht, spezielle Massagen, die ihresgleichen suchen. Ich habe von ihm gehört, daß er auch sensationolle Lymphdrainagen machen soll. Aber wahrscheinlich hast Du schon gar keinen Antrieb, jetzt auch noch von zuhause wegzugehen und das kann ich auch gut verstehen. Von ganzem Herzen wünsche ich Dir, daß Du doch einen Weg findest, der Dir die Lebensqualität wieder zurückgibt! Ich denke sehr oft an Dich! Alles alles Liebe von Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Pietje
meine "Vorschreiberinnen" haben eigentlich alle schon ausgedrückt was es zu sagen gibt. Mir tut es sehr leid, dass Du jetzt solche Probleme hast Ich bekomme für mein Lymphödem am Hals von meiner homöopathischen Ärztin Scrophularia D 30 (3 mal täglich 10 Tropfen) verschrieben. Es hat zusammen mit der Lymphdrainage zu einer Besserung beigetragen. Vielleicht wäre das auch was für Dich? Ich wünsche Dir von Herzen, dass es Dir bald wieder besser geht. Einen lieben Gruß von Sybille |
Malignes Melanom
Hallo Monika und Babs,
erstmal Danke für Eure Antworten, mein S 100 war bei 0,05 puh - also Entwarung dahingehend. In der Uni-Klinik haben sie auch bei der Sono eine farbliche Darstellung der Durchblutung gemacht. Das ging aber so schnell, ich konnte damit nichts anfangen bzw. es auch nicht richtig erkennen. Hierzu haben die Ärzte nichts gesagt. Ich bin als noch am hin und herüberlegen, ob ich mir vom Hausarzt eine Überweisung zum PET holen soll oder nicht. Irgendwie hab ich schon Vertrauen zur Uniklinik und wenn die mich erst wieder in 6 Wochen sehen wollen, dann müssen sie ja auch gewisse Risiken ausschließen können oder ? Monika ich freu mich für Dich, dass Dein LK ohne Befund war - es ist einfach schön, so positives zu hören :-)) Pietje - ich hoffe, dass Du für Dein Lymphödem einen guten Therapeuten findest, Lymphdrainage müsste doch irgendwie helfen. Ich habe damit noch keine Erfahrungen und kann Dir leider hierzu keine Hinweise geben. Irgendwie kann ich auch nicht glauben, dass es garkeine Therapiemöglichkeiten mehr gibt - ich wünsche Dir, dass sich doch noch eine Therapie findet und es Dir bald wieder besser geht. Ich melde mich, spätestens in 6 Wochen. Ich wünsche Euch Allen eine schöne Adventszeit. Liebe Grüße Karin |
Malignes Melanom
Liebe Ulli,
hatte ein anstrengendes Wochenende ohne Netz, daher erst jetzt meine Antwort auf deine Frage. Habe meine Ernährung eigentlich nicht umgestellt, da ich mich auch schon vor meinem Befund sehr vitaminreich und gesund ernährt habe. Worüber ich auf jedenfall nachdenke,ich will auf jeden Fall meinen Selen Wert bestimmen lassen, um dann darauf reagieren zu können. Meine Hautärztin hat auf meine Nachfrage sehr positiv reagiert, habe im Moment nur das "Problem" schwanger zu sein und dadurch scheidet die Selen Einnahme erstmal aus. Ansonsten bleibt mir nur die positive Lebenseinstellung und mein Ehemann, der mich immer wieder aufrichtet, wenn all die positiven Gednaken mal wieder untergangen sind. Ich wünsche Dir auch so liebe Menschen, wie ich sie um mich habe. Ansonsten darfst Du mich auch gerne direkt anmailen. claudia.loebbert@vodafone.de LG Claudia L. |
Malignes Melanom
Liebe Claudia L.,
wieso darf man kein Selen nehmen, wenn man schwanger ist? Versteh ich nicht. Noch nie gehört. Deutschland ist wie gesagt nicht nur ein Jodmangelgebiet sondern ein Selenmangelgebiet und die 120 - 160 Selen/Normbereich kriegt kaum einer zusammen. Es wirkt überhaupt erst ab einer Menge von 500µg/täglich toxisch und das bedeutet auch nur leichten Durchfall oder andere Magen-DarmproblemCHEN. Alles Gute für Dich und das Baby!!!!! Sabine |
Malignes Melanom
Lieber Pietje,
ich würde Dir so gern helfen oder etwas raten, aber ich kenne mich bei Lymphodemen nicht aus und wüsste ansonsten auch nur den Rat viel Selen, eine Hyperthermie ... na ja, das Übliche eben ... aber ich freue mich total für Dich, dass Du so eine liebe und nette Familie um Dich hast!!! Das ist total viel wert!!! Ich habe hier etwas aus einem Buch, das würde ich Dir jetzt gern mal schnell abtippen. Ich hoffe dass es Dir gefällt ... denn es gibt immer noch Hoffnugn und es kann immer noch eine Kehrwende geben - hin zum Guten und Lebensbejahenden. Man weiß nie, wie der Körper reagiert und was im Körper geschieht, wenn diese Blödzellen plötzlich eingehen ... das tun sie manchmal - einfach so - und die Ärzte können es sich nicht erklären. "... das Geheimnis vieler großartiger Heilungen und sogenannter "Wunderheilungen", auch bei unzähligen völlig aufgegebenen Kranken, besteht immer darin, dass es hierbei gelang, wodurch auch immer, den dynamischen Glauben an Heilung im Kranken zu wecken ... den Glauben, der da Wille zur Gesundung ist und das BILD der wiederzuerlangenden Gesundheit anstelle des Bildes der Krankheit setzt ..." "Der Glaube ist es, der die wahren Wunder wirkt." (Paracelsus) Wie das Wasser den Weg zum Meere findet, so finden die Gedanken, die uns erfüllen, den Weg zu ihrer Verwirklichung! In diesem Sinne wünsche ich Dir viel positive und kraftvolle BILDER und Gedanken, Pietje und gebe bitte nicht auf, auch wenn das, was Schwarz auf Weiß steht, dazu Anlass geben könnte. Es ist oft so niederschmetternd, was uns gesagt und im Geschriebenen gezeigt wird und doch gibt es da in jedem Menschen eine heilsame Kraft, die dagegeben ankämpft und manchmal auch gewinnt. Lieben Gruß von Sabine |
Malignes Melanom
Hallo Pietje nochmal ...
Nimmst du denn Selen? Ich habe gerade gelesen, dass bei Tierversuchen Tumorzellen durch Selen "umgekehrt" werden konnten - in "Normalzellen"!!!!!!!!! Und Selen kann prophylaktisch gegen neue Metas wirken. Wenn es sich in der Lunge im Kleinstmetas handelt, dann könnte man es doch versuchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was ist aus der Recherce nach Studien/Impfungen geworden? Alles Gute nochmal - ich drück ganz fest alle Daumen, die ich hab. Sabine |
Malignes Melanom
Liebe Sabine,
hinterfragt habe ich das nicht wirklich, sie hat mir eine Erklärung gegeben warum, aber im Moment fällt es mir nicht ein(Schwangere sind ziemlich vergesslich !!!). Manche Dinge kann ich auch ziemlich gut verdrängen. Danke für Deine guten Wünsche Claudia L. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia L.
hier habe ich Dir einen Bericht über Selen und Schwangerschaft kopiert, bitte spreche deinen Frauenarzt darauf an: 13.10.2003 Asthma beim Kind durch falsche Ernährung der Mutter? Werdende Mütter können heute dank wissenschaftlicher Erkenntnisse viel dazu beitragen, ihrem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Denn der Grundstein für verschiedene chronische Erkrankungen wird bereits im Laufe der Schwangerschaft gelegt. So kann auch die Ernährung der Mutter einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung von Asthma haben. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade während der Schwangerschaft besonders wichtig. Eine Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen kann dramatische Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben. Nach ersten Untersuchungen englischer Wissenschaftler hat die Versorgung der Mutter mit Spurenelementen während der Schwangerschaft auch einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung von Asthma. Selen und Eisen sind wichtig Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft ausreichend Selen zu sich genommen haben, litten in der frühen Kindheit seltener unter Keuchen. Das klingt harmlos, doch hieraus entwickelt sich im weiteren Verlauf häufig Asthma. Auch Embryonen, die während der Schwangerschaft besser mit Eisen versorgt waren, litten im weiteren Verlauf ihrer Kindheit seltener unter Keuchen. Die Forscher aus North Staffordshire untersuchten im Rahmen ihrer Studie 250 Milchzähne von Kindern mit und ohne Asthma. Die oberen zwei Schneidezähne entwickeln sich noch im Mutterleib und dokumentieren somit den Ernährungsstatus des Embryos im Laufe der Schwangerschaft. In einer Analyse wurde der Schmelz dieser Zähne auf die Spurenelemente Selen und Eisen untersucht. Der Mangel an Spurenelementen bei Kindern mit Asthma wurde so entdeckt. Dabei ist es so einfach, den täglichen Bedarf an Spurenelementen zu decken. Selen kommt in Fisch, Fleisch, Cerealien und vor allem in Paranüssen vor. Gute Eisen-Lieferanten sind Fleisch, Gemüse und Cerealien. Daneben kann aber gerade während der Schwangerschaft auch eine Nahrungsergänzung mit entsprechenden Präparaten sinnvoll sein. Asthma-Forschung für werdende Mütter Neben der Ernährung spielen auch die Gene und verschiedene, bislang nicht näher bekannte Umweltfaktoren bei der Entstehung von Asthma eine Rolle. Der Anstieg an Asthma-Erkrankungen innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte wird in erster Linie auf äußere Einflüsse zurückgeführt. Um werdenden Müttern immer bessere Mittel an die Hand zu geben, ihr ungeborenes Kind vor Asthma zu schützen, untersuchen die Wissenschaftler aus North Staffordshire nun, welche Umweltfaktoren genau eine Rolle spielen. Frauen könnten diese dann meiden und so ihrem Kind einen idealen Start ins Leben ermöglichen. (fm) Weitere Informationen zum Thema können Sie unter www.luft-zum-leben.de finden. Quelle: Nach Informationen von BBC News |
Malignes Melanom
Wenn so viele "patente Frauen" (das war das größte Lob für eine Frau von meinem Vater) , die auch ihre großen Sorgen haben, so lieb , so einfühlsam, so hilfsbereit und so schnell auf einen Situationsbericht eines "alten Herren" reagieren, kann es nichts geben, was diesen dazu veranlasste, nicht sofort - trotz alledem - zu reagieren:
Also euch allen, liebe SABINE, MONIKA, SYBILLE, CLAUDIA,J., Babs und KARIN ein emotionales Danke-Danke-Danke-Schön. Aber eure Reaktionen haben mir gezeigt, dass ich mich doch in meiner Darstellung zu sehr auf das Lymphödem bezogen habe, weil dies direkt spür- und sichtbar ist. Zu wenig habe ich verdeutlicht, dass es eben ein Sekundärödem ist und die Ursache leider nicht nur die entfernten Lymphknoten sind.Auch die darüber hinaus im gesamten direkten Leistenbereich metastasierten und durch Strahlentherapie geschädigten LK sind nicht die Hauptursache . Dies verhindert allerdings total den direkten Lymphfluss über den Unterbauch und ein neuer Weg um die Leiste herum müßte sich auch mit Hilfe der Lymphdrainage neu bilden. Es sind die Schmerzen in der Leiste und besonders im Oberschenkel, die auch mit 2x2 Tabletten Traumal pro Tag nicht wessentlich zu lindern sind und meine Lebensqualität so einschränken. Deshalb gehe ich morgen zur Schmerztherapie!!! Diese Schmerzen sind ausschließlich Tumorschmerzen, was mir heute auch noch einmal meine Lymphologin bestätigte .Und diese werden erzeugt durch eine riesige (sichtbare) tumormasse an massiven Hautmetastasen und ein Krebszellen- wachstum entlang der Lymphkapillaren (lymphiangosis carzinomatosa- ich fragte schon einmal nach Kenntnissen darüber- aber keine Reaktion). Hinzukommt, dass auf Grund meiner bereits fünf OP in Knie-OS- und Leistenbereich dort jede weitere OP ein zu hohes Risiko (Beinverlust) wäre und in den Narbenbereichen das Gewebe bzgl. des Lymphflusses schon sehr vorgeschädigt ist (dort entstanden auch die ersten Hautmeta`s).Also wird versucht, das Lymphödem so zu behandeln, dass der Beinumfang in Grenzen gehalten und Fibrosierung und Sklerosierun des Gewebes verhindert wird, was bis jetzt hinreichend erreicht wurde. Ich hoffe jetzt, dass eine optimale Schmerztherapie doch meine Lebensqualitat verbessern wird. Aber ganz ehrlich zu euch allen: Ich nehme noch am Leben teil, alle lieben Leute (so wie ihr) kontaktieren mich und ich sie, nur die Art und Weise wird den Gegebenheiten angepaßt. Der 2. Advent wird wie seit ..zig Jahren mit Freunden bei uns gefeiert ( und meine Frau hat trotz alledem auch schon den Stollen dazu gebacken !) Mit Tochter und Enkelin (in Köln) wird mehr telefoniert als sonst und auch die Weinachtsvorbereitungen beginnen langsam anzulaufen. Das sollte ganz schnell auf den Weg gebracht werden. Deshalb heute nur Dank auch für die vielen Hinweise und guten Gedanken. In diesem Sinne alles Gute und liebe Grüße von PIETJE |
Malignes Melanom
Lieber Pietje,
ich möchte Dir nur schnell sagen, was Du für ein lieber, liebenswerter und toller Mann bist! Sowas ist nicht vom Alter abhängig und ich wünschte so sehr, daß ich irgend einen echten Tipp für Dich auf Lager hätte! Nach dem ich das leider nicht habe, begnüge ich mich mich lieber damit, Dir eine ganz besonders schöne, angenehme und vor allem schmerzarme, am besten schmerzFREIE Adventszeit zu wünschen! Wie immer bin ich sehr oft in Gedanken bei Dir! Von Herzen alles Liebe für Dich und Deine Familie! Claudia J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.