![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Miteinander,
hier in Sachsen ist zum Glück das Wetter nicht so schlecht geworden wie gemeldet, ist immer noch trocken und angenehm mild. Hallo Boebi, drücke dir fest die Daumen damit es euch bald besser geht. Hallo Ursa 2, dir ebenso. Habe da mal eine Frage an dich. Woher weißt du, dass deine Gewichtszunahme an deiner Hormonproduktion liegt? Habe das selbe Problem und wenn ich es irgendwo anspreche heißt es nur "wenn sie jetzt abnehmen würden, würden wir ins Rennen kommen. Ich finde es unerträglich, weil im Moment alles nach Pappe wieder schmeckt, oder schmerzt wie wahnsinnig und ich dann ein halbes weißes Brötchen mit Butter , Kaffee mit viel Zucker, Kartoffeln mit Leberwurst halt nur solche Sachen und nichts gesundes und am nächsten Tag schon wieder zugenommen habe. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Habe wahnsinnige Angst noch mehr zuzunehmen. Ernährungsberatung- Fehlanzeige, was sie mir riet kann ich ja nicht essen, weil Schmerzen oder Würgereflex. Allen nun einen schönen Restsonntag und guten Start in die Woche. Viele Grüße Funzel :engel: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom,gewichtszunahme
hallo funzel,
ich muss wegen meiner schilddrüse und meinem hypo(physentumor) regelmäßig(das letzte mal am 19.2.) zum endokrinologen. und der ließ die knochendichte in der lendenwirbelsäule messen. Dabei stellte er eine hochgradige knochenentkalkung fest. frage nach kortisoneinnahme oder mangelnder bewegung musste ich verneinen, ich geh täglich min 1stunde flott mit dem hund. darauf wurden 9 röhrchen Blut gezapft und ich erhielt die flaschen für 24-stundenurin. Die untersuchungen laufen noch . Nach einem kurzen tel.zwischenbericht hat mein hausarzt den Dexamethosontest machen lassen. Auf das ergebnis warte ich noch. am 19.3. habe ich dann wieder termin beim endo, wo weitere maßnahmen besprochen und veranlasst werden. wenn ich mich so anschaue, kriege ich immer mehr die figur eine alten mannes -apfelförmig.Vollmondgesicht, bartwuchs. genau wie du klage ich schon monatelang über Antriebslosigkeit und Abgeschlagenheit und ermüde so leicht. ich kann mich ganz schwer zu etwas aufraffen. nach dem mittagessen muss ich mich immer hinlegen, die oberschenkel tun beim gehen weh. das passt einfach alles ins bild , wenn der Körper zu viel kortisol produziert:aerger: Grüße an alle und boebi ganz schnell wieder anständige beine, sonst gehen die türstöcke kaputt PS:hat jemand etwas von MYWU gehört? |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
hab dich eben gesehen. Hast du das WE zusammen mit deiner Frau gut verbracht? Gibt es Schnee bei euch? Ich vermisse deine Beiträge! Schreib uns mal was Schönes! Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen Freunde,
ich war mal kurzfristig im weiten WWW verschwunden und konnte nichts schreiben. Jetz geht alles wieder, Anhe/Wangi/Steffen, sei Dank. Euch allen eine gute Nacht. Boebi, der rasende Rollifahrer |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
hier oben liegen wenigstens 10 cm Schnee. Das ist der Hammer. Allen einen schönen Wochenbeginn. LG Altan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo atlan,
dann habt ihr wenigstens einen blassen schimmer, wie es mir vorgenau 2 wochen ging, als ich 30 cm schippen musste.:) noch haben wir positive temperaturgrade, aber schon seit zwei tagen ist es durchgehend wieder trüb undregnerisch; die kälte soll uns ja heute einholen. trotzdem allen eine schöne woche Liz, die noch einen tag und 7 stunden auf das ergebnis des tests warten muss |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ursa
Ja, mich gibt es noch und mir geht es blendend. Daher fungiere ich z.Zt. nur als stille Mitleserin. @toffee Mir hat wirklich nur geholfen, wenn man mich in Ruhe gelassen hat. Stell Dir folgende Situation vor: Du magst nichts, hast aber ein schlechtes Gewissen, weil Deine Angehörigen sich so sorgen..... Liebe Grüße und gute Besserung an alle. mywu aus dem regnerischen Schwaben. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo mywu,
das sind gute Nachrichten. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo!
Schade, dass die Sonne wieder verschwunden ist gestern wars noch so schön draußen. :( Meinen Papa plagt nicht nur sein Lymphödem sondern auch die Mundtrockenheit. Jetzt hat er selbst gegoogelt und folgendes gefunden (ich kopiere mal rein): Emofluor-Mundspülung ALDIA MED BioXtra Muzin Nachtrag: mit Schüssler Salze (Nr.8, dann noch 3,6,10,19,21,26) versuche ich gerade, Besserung herbeizuführen Übrigens, Schüssler Salze wirken nicht schlecht, aber die Heizperiode macht mir mit der Mundtrockenheit schon noch gewaltig zu schaffen Er war sogar hier im Forum bei Beiträgen aus 2008/2010 unterwegs. Das muss google ausgespuckt haben ;) Von Aldiamed hab ich ihm die Mundspülung gekauft da gibts ein Gel aber auch noch bzw jetzt neu einen Spray. Kennt das jemand? Und noch wichtiger: hilft es? Bioxtra sagt mir vom Namen her was aber ist das was gscheites? Bei Schüssler Salzen ist ja die Wirkung sehr umstritten. Diese Emofluor-Mundspülung wurde auch hier vor langer Zeit mal empfohlen. Ist das veraltet oder verwendet das jemand von euch (hoffentlich mit Erfolg)? Ich fürchte, er muss wie mit allem mehr Geduld aufbringen bis zur Besserung. Alles Gute denjenigen, denen es momentan nicht so gut geht! Steffi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Steffi,
laßt euch von einem der Nachsorger ein Medikament mit "Pilocarpin" verschreiben. Der Handelsname von meinem heißt "Salagen 5mg". Wenn es jetzt erstmal noch nichts bringt, dann kann es später doch noch etwas tun. Das Zeug regt die Speicheldrüsen selbst an, während die Speichelersatzprodukte ja nur die Symptomatik lindern sollen. Sobald sich die Speicheldrüsen also wieder soweit bekrabbelt haben, daß sie langsam vor sich hintröpfeln, ist Pilocarpin genau das Richtige. Für die Zwischenzeit halt so etwas wie Aldiamed. Paßt ein bißchen auf - manche der Speichelersatzprodukte greifen den Zahnschmelz an, soweit ich das richtig mitbekommen habe (Glandosane zum Beispiel.) Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen,
der Winter hat uns wieder. Vielen Dank Ursa2, für deine Antwort, werde mich mal kümmern, was die Ursachen bei mir sind. Habe gestern Abend eine interessanten Beitrag über Zucker gesehen und mir so meine Gedanken gemacht. Bei meinem Bewegungsmangel, trotz spazieren und den ganzen Tag auf den Beinen ist es ja nicht wie vor der Krankheit. War ja in der Altenpflege tätig, Haushalt, großen Garten, kranken Schwiegervater, meine Mutter brauchte Hilfe und Fitnesstudio 2x die Woche. Auch wenn ich öfters nur nur 2x am Tag esse, wird es wohl zu fett und zu viel Zucker sein, bei meinem Bewegungsmangel und älter werde ich ja auch. Drücke dir die Daumen für deine Ergebnisse. Zum Thema Mundspühlung , Tantum Verde Lösung zum sprühen, gurgeln und spülen nehme ich von Anfang an. (Hilft bei mir wenn nichts mehr hilft) Mit Bepanthen spüle oder inhaliere ich auch öfters am Tag. Saliva natura Mundspray(Speichelersatzpräperat) diese kleine Flasche habe ich in der Handtasche für unterwegs. Aus Eichenrinde(Wundheilmittel) läßt sich Tee kochen den ich dann zum spülen nehme. Wünsche nun allen gute Besserung , gute Befunde und einen schönen Tag Funzel |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke Funzel und Lytha!!
Werd mich gleich auf den Weg in die Apotheke machen um dort meine Anteile weiter aufzustocken. Bei den Summen die wir dort lassen gehört uns sicher schon die halbe Apotheke ;) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen!
Nach mehreren Monaten bin ich mal wieder hier und habe eine Frage... Vor vier Wochen habe ich mir (diesmal erfolgreich) ein Implantat einsetzen lassen. Die OP war sehr schwer und sehr lang, aber es hat geklappt. Die Durchblutung ist in Ordnung, aber jetzt hat sich das Implantat angefangen zu schälen. Hättet ihr sowas auch schon mal? Oder kann man sich da verbrühen? Man spürt ja nichts. Bei meinem Arzt hab ich schon angerufen, werde morgen hingehen. Bin aber jetzt einfach richtig nervös. Liebe Grüße Regina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
mit der Zustimmung von Anhe stelle ich mal einen Link zu einer Sendung des WDR rein. Titel: Sanfte Medizin und satte Gewinne http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun...11/medizin.jsp Regina: Natürlich kann Du Dir den Hautlappen verbrühen. Ist mir auch passiert. Seitdem prüfe ich Temperaturen immer mit dem Finger oder mit den Lippen. Mit der Zungenspitze geht es nicht, da ich da kein Gefühl mehr habe. Du solltest mit heißen Sachen sehr vorsichtig sein. Einmal den Lappen zu verlieren reicht schon. Hier schneit es seit gestern Abend ohne Unterlass und ich habe keine Winterreifen am Rolli und der offene Vorschuh ist nicht schneegeeignet. Liebe Grüße, Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
[QUOTE=boebi;1178291]Hallo Freunde,
mit der Zustimmung von Anhe stelle ich mal einen Link zu einer Sendung des WDR rein. Titel: Sanfte Medizin und satte Gewinne http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun...11/medizin.jsp Hallo Boebi, beim WDR habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden. In der Mediathek vom NDR ist die Sendung noch anzusehen. Link: http://www.ardmediathek.de/wdr-ferns...entId=13682446 Liebe Grüße von Si.grun (einer stillen Mitleserin) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hi all,
gestern abend ist der Schnee auch bei unsim Süden wieder liegen geblieben. morgen wird er claudia erreicht haben. eigentlich schaut es jetzt freundlicher draußen aus, wenn schon die sonne nicht scheint.:grin: leid tut mir nur Boebi, weil er nicht raus kann.:knuddel::engel: @boebi danke für den artikel. ich werde ihn meinem mann weiterleiten, weil da gut verständlich das wesentliche über NN und cortisol gesagt wird. die gestrigen testergebnisse sagen alleine noch nichts aus, ich muss dis 19.3. warten, was der Endo dazu sagt einen schönen (winterlichen ) märztag euch allen LIZ aus bayerns Nordhälfte |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr lieben,
kurzkommentar zu liz: den schnee könnts euch ghaltn ;-) ich geh heute zu einer kleinen untersuchung auf die hno, bezüglich der abklärung meines knubbels am hals, böse ist das dings ja g#tt lob laut mri nicht, aber man will wissen, was das jetzt ist, zumal ich wieder vermehrt beschwerden beim schlucken habe. alles halb so wild, aber halt unnotwendig. meine eltern sind gestern nach drei monaten aus tobago zurückgekehrt, die überwintern schon seit einigen jahren dort, und ich habe beschlossen, dass ich im kommenden winter meine familie für einen monat allein lasse und den oldies nachreisen werde, in der wärme habe ich nämlich überhaupt keine beschwerden, und hier in der winterlichen kälte zwickt und zwackt ständig irgendwas. ganz liebe grüße aus dem schneelosen salzburg claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Claudia,
ist vielleicht eine gute Idee. Ich bin bis jetzt sehr gut durch den Winter gekommen aber gestern erwischte mich dann doch eine halsentzündung. mein rezept: salbeitee und schüßler salz nr. 7. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ein winterlich-fröhliches Hallo an alle :winke:,
ich hatte heute meine letzte Untersuchung beim Prof und konnte nach 5 Jahren aus der Tumornachsorge entlassen werden ... (naja, eigentlich 4 Jahre und 10 Monate - operiert am 05.06.2008) Kinder, wo ist nur die Zeit hin! Ich freu mich jetzt erst mal und hoffe, dass es weiterhin so bleibt. Das was jetzt noch nicht wieder ist wie vorher wird wohl auch nicht mehr werden, aber damit habe ich gelernt zu leben, so dass ich das meiste davon kaum noch wirklich wahrnehme. Ich wünsch allen, die diese Zeit noch vor sich haben Durchhaltevermögen und hin und wieder auch mal ein LmaA-Gefühl , dadurch wird vieles im täglichen Leben leichter:D ... Herzliche Grüsse Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisa,
als erstes !!!Herzlichen Glückwunsch!!!! Ich habe aber doch noch die Frage, keine jährlichen Untersuchungen mehr? Sonnige Grüße aus dem Ruhrgebiet. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Boebi, nein, keine jährlichen Untersuchungen mehr, allerdings werde ich weiterhin regelmässig bei meiner HNO "drüberschaun" lassen. Aber aus der turnusmässigen Tumornachsorge bin ich entlassen.
Wie geht es euch beiden? Habt mir nur nach wie vor die Augen aufeinander ...:D Übrigens, hast Du Dich "motorisiert", um der Aufmerksamkeit Deiner Frau ein wenig zu entgehen oder um besser hinter ihr her zu sein?;) aua aua aua, ich geh ja schon ... |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisa,
herzlichen Glückwunsch auch von mir. Aber wie du schon sagst, so ab und zu sollte man schon mal reinschaun lassen. Das beruhigt dann doch ungemein. Ich hoffe wir hören trotzdem weiterhin von dir. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Elisa,
wir passen schon aufeinander auf und Du mach Dich nicht ganz weg. Es wäre schade wenn Du nicht mehr schreiben würdest. Alles Liebe Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo in die runde,
ich hätte eine ziemlich dringende anfrage, hat jemand von euch erfahrung mit der resektion des zungenbeines?? lg claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Claudia,
ich hab natürlich keine Ahnung von einer Resektion des Zungenbeins. Aber ich bin etwas erschrocken, als ich das gelesen habe. Was ist denn los mit dir?:confused: Ich hoffe doch du frägst wegen eines anderen und es hat nichts mit dir zu tun. Wünsch dir was und meld dich noch mal. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen
Am 16. 02. 2013 habe ich folgenden Hilferuf losgelassen. Mir geht der A.... auf Grundeis. Kann mir jemand etwas zu meiner Situation sagen. Ich hatte am Mittwoch ein PET-CT. Eigentlich sollte ich kommenden Mittwoch zur Reha gehen, deshalb wollte ich das Ergebnis natürlich vorher noch erfahren. Mir wurde voriges Jahr Anfang März ein Tumor T3 mit 6,5x3,5 cm auf der linken Seite entfernt. Anschließend folgte Bestrahlung und Radiochemo. Laut der Aussage der Ärztin des PET-CT habe ich jetzt auf der rechten Seite einen sehr verdächtige Bereich (Tumor) mit 5,5x2,5cm. Bei der anschließenden Untersuchung im Krankenhaus rechts der Jsar konnte der Arzt aber nichts feststellen. Er braucht erst die CD, die ist aber zur Zeit mit der Post unterwegs. Scheinbar haben nur wenige Erfahrung mit einem PET-CT, es kamen nur sehr wenige Reaktionen. Für die zwei Antworten die ich bekam, möchte ich mich aber herzlich bedanken. So, aber hier das Ergebnis! Die Ärzte stellten bei der nomalen Untersuchung (Tasten außen und innen) und bei einer Ultraschalluntersuchung (soooo lange hat noch nie jemand meinen Hals untersucht) nichts fest. Jetzt, am Schluss noch eine Panendoskopie (stationäre Aufnahme im Krankenhaus, Vollnarkose). Es wurde nicht einmal eine Probe entnommen, da nichts, absolut nichts auf einen neuen Tumor hinweist. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Ich habe genügend Einschränkungen, mit denen habe ich gelernt habe zu leben. Momentan bin ich noch auf Reha, aber im April geht es für 5 Wochen nach Ecuador. Also, das hochgelobte "PET-CT" ist meiner Ansicht auch nicht das gelbe vom Ei! Die Ärzte, die das PET-CT auswerten sollten vielleicht noch lernen, dass auch dieses Verfahren nicht 100%ig ist und nicht jede Anreicherung definitiv wieder Krebs ist. Mir gehts wieder gut. Kopf hoch an alle, denen es momentan nicht so gut geht Peter |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo renate,
doch es geht um mich, es steht im raum, ob man meine beschwerden die ich seit wochen im bereich des halses habe,(korsettgefühl und massive schluckstörungen) dadurch lösen könnte, ich halte mich für inzwischen ziemlich informiert, aber das ist jetzt ein neuer aspekt.......es war heute in der klinik auch sehr unklar, weil ich erstens nicht auf meiner heimat-abteilung war und dann noch ein echter technischer supergau stattfand, indem die gesamte edv in der ganzen klinik ausfiel....sprich, ich bin mit ein paar info-brocken nach hause und rücke morgen ein, ich dachte, vielleicht gibt es jemanden in der runde, der erfahrungen hat, ich hab keine lust auf unbekannten seiten zu stöbern ;-) das wichtigste ist mir, dass kein rezediv vorhanden ist, das hat man mir heute nochmals versichert, es sind viel mehr die strahlenbedingeten vernarbungen im bereich der neck diss, die sich jetzt anscheinend verhärten. ich sehe das eher gelassen, man wird mir morgen hoffentlich genaueres erklären. schau ma mal, aufregen kann ich mich später auch noch, falls es tatsächlich was zum aufregen geben sollte. lg claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo!
@ Elisa Das freut mich für dich!! Hoffentlich lesen wir trotzdem noch von dir! @ Peter Das ist schön zu lesen. Bei meinem Papa hieß es zuerst auch, dass der eine Lymphknoten nicht gut aussieht und der behandelnde Arzt meinte dann der ist ganz und gar nicht auffällig. Alles Gute an Claudia für morgen und natürlich auch für alle anderen. Liebe Grüße Steffi PS: Liz, den Schnee könnt ihr euch wirklich behalten wir in Österreich brauchen den nicht mehr!! Ab Montag solls bei uns endlich wieder wärmer werden, leider steht uns ein nicht so schönes Wochenende bevor. Aber noch hoffen wir, dass sich die Wetterfrösche geirrt haben. :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Claudia,
jetzt hab ich mich mal kurz belesen. Also, das würde ich mir genau überlegen.Ich bin zwar kein Arzt, aber ich würde mir da an deiner Stelle auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. Hab gelesen daß das Zungenbein am Kehlkopf hängt. Nicht daß du dann Probleme mit dem Kehlkopf bekommst. Da wird dann bestimmt nichts besser. Aber wie gesagt, ich bein kein Arzt. Aber bitte nicht gleich "ja" sagen. Wünsch dir alles Gute und laß von dir hören. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
renate,
sei unbesorgt, da ist noch gar nichts entschieden, ich dachte nur, es gibt eventuell in *unserer* runde erfahrungen, weil mir ist das wirklich gänzlich unbekannt ....... ich werde dann bericht erstatten an alle ganz liebe grüsse claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Claudia,
ich würde auch eine zweite Meinung einholen. Mir ist nur bekannt, das das Zungenbein nicht mit dem Skelett verbunden ist sondern an Muskeln hängt. Wenn Muskeln durchtrennt werden erschlafft irgendwas immer. Zitat aus Wikipedia: „Das Zungenbein ist durch Bänder und Muskeln im Schädelbasisbereich fixiert. Dadurch erhält es bildlich gesprochen eine Schaukelfunktion. An der Unterseite der Schaukel sind Kehlkopf und Luftröhre aufgehängt mit Bewegungsoptimierung. Das wirkt sich günstig auf die Funktionen Sprechen, Schlucken, Atmung und Husten aus.“ Liebe Grüße an Alle. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Peter,
ich weiß nicht in wie weit sich ein Pet-Ct und CT unterscheidet, aber Wochen nach meiner Behandlung wurde auch ein CT gemacht und er Arzt machte mir Angst von wegen da ist noch etwas zu sehen, es stellte sich aber dann heraus es war der abgestorbene Tumor der erst noch vom Körper "verarbeitet" werden musste. Siehst also ist gar nicht so selten dass da etwas Anderes raus gedeutet wird. Gruß Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
einen schönen guten Morgen. Wer nicht schlafen kann schreibt. Um 9 Uhr geht es für meine Frau zum Röntgen der LWS-Knochen und für mit zum MRT der HWS. Wir teilen uns die Körperregionen gut auf. Mal sehen wie weit der Eiter vorgedrungen ist. Ich hoffe der Hausarzt hat nicht recht mit seiner Vermutungen. Gegen 12 Uhr soll ich auch das Ergebnis der „Bebrütung“ erfahren. Euch allen einen sonnigen Tag. Boebi Hallo Steffi, wir Beide allein im Forum! Coraaa sei auch gegrüßt! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi!
Da haben wir uns knapp verpasst. Mit einem kranken Vater und 2 kleinen Kindern (wobei eines davon ständig munter wird in der Nacht) verbringe ich die wachen Stunden gerne hier um neue Infos zu bekommen. Wer braucht schon Schlaf :rolleyes: Ich wünsche dir und deiner Frau heute alles Gute für die Untersuchung und möglichst positive Ergebnisse! Liz, so war das nicht ausgemacht! Den Schnee hättet ihr euch behalten sollen :D Claudia ist vermutlich auch schon eingeschneit. Liebe Grüße Steffi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Elisasgirl: mein Glückwunsch :)
@Selbsthilfegruppe: Eigentlich gings mir ja richtig toll und gesund, aber meine Stimme und mein Schlucken sind nun in den letzten 2 Wochen seit Ende der Reha kratziger und schlechter geworden :( ... irgendwas stört mich im Hals.... Das Lymphödem am Hals ist ja die letzten Tage weniger geworden, .... aber ganz weg ist es noch nicht... Gestern, also 5 Wochen nach der MRT-Untersuchung kam der Bericht dazu bei mir an: Tumormäßig war alles toll und OK, - Aber in der Schilddrüse wäre ein Knoten "Abklärung erforderlich" :( ... ob der mir den Platz zum Schlucken wegnimmt? :embarasse dann mache ich wohl mal wieder einen Termin beim HNO.... ich denke mal, das ist der Richtige für mechanische Probleme im Hals, mhm? .... :rolleyes: Viele Grüße! Bruni |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Bruni,
für die Schilddrüse ist ein Endokrinologe oder Nuklearmediziner zuständig. Mein HNO hat das Hashimoto (Autoimmunkrankheit der Schilddrüse) zB nicht erkannt. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@JF: .... ah, Danke :) Nuklearmediziner, das hat mir meine Hausärztin eben auch gesagt :)...
Ausserdem meint sie, ich soll mir keinen Kopf machen, solche Knoten hätten mind. 50% der Menschen.... und es wäre normal, daß nach Strahlenbehandlung es in der Zeit des Heilens danach es immer mal bergauf und bergab geht.... , vor allem jetzt in den Wochen, in denen alle Medis, die ich vielleicht vorher genommen hatte raus sind.... Also: Alles wird gut :rolleyes::) :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ui, Elisa,
Herzlichen Glückwunsch!! :) :prost: :D :prost: :) LG, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisa,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch :) Hallo Bruni, dieses Auf -und Ab kenne ich auch in den ersten Monaten nach der Behandlung, zwischendurch dachte ich schon, so jetzt gehts nicht weiter aber auch heute noch merke ich Verbesserungen. Ist allerdings auch heute noch dass ich mal besser und mal weniger gut schlucken kann, mechanisch und auch geschmacklich. Mal brennt es mehr, mal weniger. Aber gewöhnt man sich dran und macht sich nicht immer gleich verrückt. Hallo Boebi, alles Gute für dich und deine Frau für die Untersuchungen. Lieben Gruß Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
ich gehe jetzt ein paar Tage offline... und mache mal etwas anderes als Nachdenken und Termine! ... :cool2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.