![]() |
AW: Schlafende Krebszellen
So, wieder eine mehr im Club, die die Punktion hat über sich ergehen lassen. Eigentlich möchte ich nur allen Zweiflern Mut machen: die Punktion ist zwar nicht das Tollste, was einem im Leben passieren kann, aber so richtig schrecklich ist sie auch nicht. Sie dauert auch nicht lange - nach 10 Minuten war ich wieder draußen. Gestern tat mir mein Becken beim Husten oder Naseputzen noch weh, aber heute bin ich schon wieder putzmunter. Die Ärzte in Essen freuen sich im übrigen auf euch und wollen euch gerne helfen :)
|
AW: Schlafende Krebszellen
Ich habe es auch hinter mir. Vorher hatte ich schon ordentlich Angst. Aber jetzt kann ich nur sagen, dass es wirklich nicht so schlimm ist. Ich fand Punktieren nach der OP viiiiiiiel schlimmer.
Ich war auch nach 15 Minuten wieder draußen und das Beste: Gestern kam der Anruf, dass keine schlafenden Krebszellen gefunden wurden. Ich hatte übrigens auch 2 Jahre Zometa (die letzte im Mai). |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo und guten Abend,
ich wollte mit der Aussage, dass ich die Untersuchung als "äußerst unangenehm" empfunden habe, keine Ängste schüren.. Es freut mich sehr, dass hier einige keine Probleme hatten und nach 10 Minuten wieder draußen waren:knuddel: Ich finde es nur richtig, darauf hinzuweisen, dass es auch anders sein kann: Bei mir hat es insgesamt fast eine Dreiviertel Stunde gedauert... Es wurde simultan an beiden Beckenknochen biopsiert und beim linken sind sie über 20 Minuten nicht durch die Knochenhaut gekommen... Die Knochenhaut läßt sich durch die örtliche Betäubung nicht betäuben... Ich halte die Untersuchung nach wie vor für sehr wichtig!! Grad bei mir hat es sich ja gezeigt, wie wichtig sie sein kann... aber ich kann leider all die positiven, schmerzfreien Berichte nicht bestätigen. Ich werde übrigens sonst von den Ärzten als äußerst "schmerzunempfindlich" eingestuft... Die Biopsie in zwei Jahren halt etwas "berauscht" wiederholen lassende und allen hier das beste wünschende Grüße Katharina Liebe alannia, dabei habe ich doch ganz vergessen, Dir zu Deinem positvem, sprich negativem Ergebnis zu gratulieren!!! Herzlichen Glückwunsch und alle guten Wünsche für Dich |
AW: Schlafende Krebszellen
Freut mich sehr, dass ihr das gut überstanden habt :prost:
|
AW: Schlafende Krebszellen
@karatina
Sorry, ich hatte wirklich nicht an eine Bericht im Speziellen gedacht, als ich meine Erfahrungen aufgeschrieben hatte. Vielmehr hatte ich den Oberarzt im Kopf, der zu mir meinte, ich solle doch ruhig schreiben, dass es nicht schlimm war, damit sich andere auch trauen. |
AW: Schlafende Krebszellen
Heute habe ich den Anruf aus Essen erhalten und leider werde ich mich wie erwartet bei den Ostac-Verwendern einreihen müssen.
Mir wurde gesagt, dass bei mir genau eine Tumorzelle gefunden wurde. Habt ihr auch solche Mengenangaben bekommen? Ist das viel, ist das wenig oder bedeutet es rein gar nichts? Mir wurde gesagt, dass mir meine Gyn Ostac verschreiben könne. Wie habt ihr das gelöst? Bekommt ihr das Rezept aus Essen oder von zu Hause? Danke schon einmal für eure Antworten Daisy |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Daisy,
das tut mir leid.:( Aber gut,dass Du die Untersuchung gemacht hast,nun kannst Du aktiv dagegen angehen. Ich glaube mal,dass 1 Zelle wenig ist.D.H. ja,dass in einem bestimmten Volumen-also in der entnommenen Menge- nur eine sehr geringe Zahl vorhanden ist. Ich hatte nachgefragt wegen Ostac und ich hätte ein Rezept aus Essen bekommen,denn nicht alle Ärzte verschreiben ein so teures Medikament. Aber sicher werden sich hier noch andere melden. Alles Gute,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Ihr,
erstmal ein dickes Tröster an Daisy. :pftroest: Habe letzte Woche einen Gyn in der Klinik nach der Knochenstanze gefragt. Hier klingt das immer so, als sei das eine neue Idee. Er (Oberarzt an "meinem" BZ) meinte, sie hätten das hier vor 10 jahren auch routinemäßig bei jeder Frau gemacht, aber es hätten es fast alle diese Zellen gehabt und es hätte auch irgendwie keine Änderung gebracht?! Ich denke, ich rufe doch nochmal in essen an, oder? LG Finchen |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo zusammen,
also ich bin in Essen-Mitte in Behandlung und mir wurde dasselbe wie Finchen gesagt, es würde nicht viel bringen. Aber ich bekomme direkt Clodronat(Bonefos1600mg) verschrieben, 1. für die evtl. vorhandenen Schläferzellen, bzw. dagegen und 2. gegen die Osteoporose die von der AHT kommen könnte. Mir verschreibt es nicht die Gyn- zu teuer, sondern das Brustzentrum. Wenn ich hier so lese, bin ich wirklich froh, es zu bekommen. Meine Mutter hatte vor 11 Jahren BK,auch mit AHT, sie hat es nicht bekommen und hat jetzt die Knochen so kaputt, dass sie kaum noch laufen kann. LG an euch Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
in Augsburg wurde zu "wandernden Tumorzellen" gesagt,dass lediglich 30-40% der Frauen mit Bk diese hätten. Ich denke mal,dass diese "wandernden" gleichzusetzen sind mit schlafenden Tumorzellen.Es sind auf jeden Fall welche,die von der Chemo nicht erwischt werden,da sie inaktiv sind,sich also nicht teilen. Auch hier sind die meisten Frauen ohne schlafende Tumorzellen-auch ich hatte keine,obwohl ich es auch hätte erwarten können. Ob es jetzt an den bereits erhaltenen Bisphosphonaten liegt?Keine Ahnung. Aber-es fühlt sich einfach besser an,keine zu haben-also macht eine Therapie mit Ostac schon Sinn-denn danach sind die Biester weg:) LOG,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo ihr Lieben,
hat von euch schon jemand die Stanze in Tübingen machen lassen? Ich bin gerade dabei mich zu informieren, morgen habe ich erstes Nachsorgegespräch mit meinem Gyn. Da ich auch TN bin hab ich ja sonst keine Möglichkeit zur weiteren Vorsorge. Würde mich über Infos sehr freuen. LG Karin |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Dasy 2010,
bei mir wurde auch eine einzige Zelle gefunden, die Ärztin meinte ich soll froh sein, dass sie entdeckt wurde so bekomme ich jetzt Ostac und in zwei Jahren müssten alle Zellen weg sein und ich habe dann die gleiche Prognose als wenn ich nie welche hätte. Es gibt wohl eine hohe Dunkelziffer bei den die Zellen nicht nachgewiesen werden obwohl welche vorhanden sind, da sie ja grad mal 6ml Knochenmark entnehmen, daher hatten wir schon Glück, dass sich eine einzige Zelle da verirrt hat. Mein Gyn will mir die Tabletten nicht verschreiben, dafür aber mein Hausarzt. LG Beate |
AW: Schlafende Krebszellen
Liebe Daisy,
das tut mir echt sehr leid für Dich.:pftroest: Man hat ja doch irgendwie die Hoffnung, nicht dazu zu gehören..:rolleyes: Zu Deinen Fragen: Es gibt wohl eine Einteilung... <5 Zellen und >5 Zellen... Auf meine Nachfrage, ob dies bedeutend sei, bekam ich die Antwort: Nein. Es soll wohl prognostisch nicht relevant sein, wieviel Zellen gefunden worden sind.:confused: Zum Rezept: Ich habe meinen Befund mit anliegendem Rezept aus Essen per Post bekommen. Sollte meine Gyn/Onk nicht bereit sein, mir Ostac zu verschreiben, so würde Essen dieses weiterhin tun. An der Diskussion über den Sinn oder Unsinn der Untersuchung möchte ich mich nicht weiter beteiligen. Da werden vermutlich die Meinungen weit auseinander gehen. Mit lieben Grüßen Katharina |
AW: Schlafende Krebszellen
Ein grosses "Hallo" an alle...
ich bin eigentlich meist in ein - zwei anderen Threads zu finden, habe nun aber doch mal eine Frage an Euch bezüglich der Beckenstanzbiopsie. Wer übernimmt in Deutschland eigentlich die Kosten dafür? Sind das immer die Krankenkassen? Ich lebe in der Schweiz und da mein im Jan 2010 diagnostizierter BK auch TN ist, habe ich vor kurzem meinen Onkologen (nachdem ich von euren Berichten gelesen hatte) mal danach gefragt. Er meinte aber, dass diese Untersuchung hier wohl nicht gemacht werden würde, da sie nicht viel bringen würde...:( Bin eigentlich anderer Meinung, müsste aber wohl die Untersuchung in Deutschland machen lassen und dann wahrscheinlich auch auf eigene Kosten.:eek: Könnte mir denken, das das wohl " etwas" mein Budget sprengen würde. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Gruss aus der noch reichlich warmen Schweiz, Marina |
AW: Schlafende Krebszellen
ich kann nur für wien sprechen, hier wurde die stanze jedenfalls auch nicht gemacht, ich hatte damals auch nachgefragt (ist aber schon 5 jahre her).
man gab aber bisphosphonate adjuvant. ich habe insgeamt 3 jahre bisphosphonat tabletten genommen (bo...) - diese wurden mir ohne beckenstanze verschrieben. lass hören, wie dein onko sich dazu äußert, denn die stanze dient meiner info nach ja vor allem der entscheidung, ob man bisphosphos bekommen soll. alles liebe suzie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.