![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sonnenblümche,
klingt alles soweit ganz normal. Außer einem: 2-3 Stunden für Zungen-OP, Defektabdeckung (Radialislappen, nehme ich an?), beidseitige Neck Dissection? ... :confused::confused::confused: (2-3 Std sind 10-20% der Zeitangabe, die man normalerweise für so etwas mitgeteilt bekommt.) Du schreibst, daß du in Berlin wohnst, also seid ihr am Charitee und nicht im lokalen Dorfkrankenhaus Hintertupfingen, und die Operateure haben die Eingriffe schonmal gemacht, ja? Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hola Sonnenblümche ...
im Bezug auf den Zahnersatz weiß ich von einem Mitpatienten meines Mannes - der begeistert ist -, dass es inzwischen flexible Zahnprothesen gibt, die nicht mehr drücken sollen, sich perfekt anpassen und vor allem ohne viel Chemie einen guten Sitz haben. Kennt oder besitzt jemand hier so etwas? Sonst muss ich versuchen, diesen Leidensgefährten noch einmal zu erwischen. Ich wollte mich nach den Bestrahlungen auch für meinen Mann darüber erkundigen, da sein Krebs vielleicht auf einen drückenden Zahnersatz zurückzuführen sein könnte. LG Maria |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sonnenblümche,
es kann sich ein Aspruch auf die Übernahme für Kosten von Implantaten ergeben, wenn bei deiner Mutter alle Zähne wegen des Tumors entfernt werden mussten. Ich glaube Elisa hat das bei ihrer Kasse durchgesetzt und alles bezahlt bekommen. Also wenn Implantat in Frage kommt, das ist natürlich die Voraussetzung. Anderer schleimhautgelagerter Zahnersatz unterliegt den übelichen Zuzahlungsregelungen. Aber: Der Klassiker, allso die Vollprothese oben und unten ist immer noch am günstigsten von allem Zahnersatz. Eine Bekannte von uns hat nur knapp Euro 1000,00 zugezahlt. Mein glorreicher Zahnklemptner wollte mir letztes Jahr ein Teleskopprothese andrehen, die mich locker 4000,00 Euro Zuzahlung g ekostet hätte. Am Besten ist es sich zuerst an einen Gutachter zu wenden und dann von verschiedenen Zahnärzten Angebote einzuholen. Ich würde darauf achten, dass der Zahnarzt sich mit Patienten, die bestrahlte Kiefer haben auskennt, denn die heilen schlechter als unbestrahlte Kiefer. Wenn dann beim Implantat beispielsweise etwas schiefgeht, hat man ein echtes problem. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
(2-3 Std sind 10-20% der Zeitangabe, die man normalerweise für so etwas mitgeteilt bekommt.)
Das sehe ich auch so ! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an Alle,
Ich muss mich mal wieder an euch wenden, mit Erfahrungswerten die sich um die Bestrahlung drehen, bzw um die Nebenwirkungen derer. Mirko ist ja nun seit zwei Tagen mit seinen 25 Terminen fertig und hat unter anderem mit dem geschwollenen Hals und der geschwollenen Zunge zu kämpfen. Aber was er als schlimmstes Symptom angibt, ist der schreckliche Geschmack im Mund der von immer vorhandenen Schleim kommt und den er durch keine Spülung, Salbung oder sonstige "Wässerung" wegbekommt. Ich weiß da jetzt auch nicht ob es von zuviel Speichel oder zu wenig kommt. Kein Arzt fühlt sich für solche Beschwerden verantwortlich, genausowenig wie für die Übelkeit, die nach zwanzig Bestrahlungen gekommen ist und nicht einmal mehr die PEG Nahrung drin hält. Das die Schmerzmittel allesamt extra noch auf den Magen schlagen erfährt man dann erst von der Pflegeschwester, die einmal im Monat kommt. Nun meine Fragen...was hilft gegen diesen schlimmen Geschmack und Geruch aus dem Mund (der kämpft nämlich jedes bisschen Apetit im Keim nieder) oder/und die Übelkeit. Gibt es vielleicht Geheimtipps oder pflanzliche Mittelchen oder mal was neues aus der apotheke was ihr gegen diese Nebenwirkungen genommen habt. Sicher erscheint das wahrscheinlich nicht so schlimm, aber Mirko leidet darunter sehr und geht deswegen schon garnicht mehr raus, auch weil ein Spülbecken immer in der Nähe sein muss... Danke schon einmal im Vorraus.. Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo an alle,
das Trampeltier meldet sich wieder einmal. Wer sagt denn, dass bei einem kirschgroßen Tumor eine Abdeckung gemacht wird? Mir haben sie ohne Abdeckung ein Drittel der Zunge weggeschnitten. Das wurde mit Laser gemacht(beim 2.mal), zuerst bei der ersten OP konventionell, da man von Nichtbösartigkeit ausging. Mein Muco war so goß wie eine XL Walnuss, zwei Speicheldrüsen mussten auch dran glauben. Ich hatte keinerlei Fäden im Mund. Allerdings hatte ich keine Necdiss. , aber manche Kliniken mach die separat. Lieber zwei kürzere Narkosen als eine ewig lange;das ist gerade bei uns Oldies nicht ratsam. Länger als 2 oder drei Stunden war ich jeweils nicht auf dem OP-tisch beim Operateur in Arbeit, obwohl sie unvorhergesehenerweise mich auch durch Zungenarterienligatur(Außenschnitt) vorm Verbluten retten mussten(in 10 min. einen halben Liter) Wenn Könner am Werk sind, dauert es in einer Universitäts-HNO- Klinik mit eingespieltem Team nicht allzu lang, auch unvorhergesehene Zusatzprobleme zu lösen. Macht dem armen Sonnenblümche nicht so viel Angst. Einen schönen Sonntag trotz Kälte und Schauern (auch bei uns in Nordbayern) Gut, dass es Zentralheizung gibt! Liz |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben!
@Lytha: ich finde es nicht ganz fair, gleich ein ganzes KKH als inkompent hinzustellen, nur weil mal eine OP-Dauer von unter 20h angegeben wird :rolleyes:;). Wenn sie nur den Tumor lasern und den Hals ausräumen, geht das recht schnell. @Sandra: für den Magen kann ich Pantozol empfehlen; das ist ein Magenberuhiger, der hat sogar meinen gebändigt. Mich wundert ja eher, dass er überhaupt noch was schmeckt; eigentlich geben bei 20 Bestrahlungen die Geschmacksknospen auf. Stark geschleimt hab ich auch, aber da hilft nur abwarten (und hochwürgen :rolleyes:); das wird wieder besser (mengenmäßig und geschmacklich). Bis dahin schön viel spülen; ich schwör(t)e auf die Mucositis-Lösung aus der Klinik. Salbeitee ginge auch, oder Bepanthen-Lösung. LG, Dreizahn |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Atlan: Ich glaube, die Prothesenvariante, die ich meine, ist bei deiner Aufzählung nicht dabei. Ich erkundige mich, denn Sie ist für alle die gedacht, deren Schleimhäute defekt oder Implantate zu riskant sind - wie eben Krebspatienten. Es ist ein biegsames Teil, das sich perfekt am Gaumen anschmiegt - hält angeblich ohne Haftcreme exakt. Mit den Zuzahlungen kann ich nicht mitreden - in Spanien gibt es das nicht. Ich weiß nur, dass diese Art der Prothese erst seit Kurzem auf dem Markt sein soll.
@Sandra: Auch mein Mann bekommt vom ersten Tag der Chemo an Pantobrazol (oder Ombrebrazol, das ist fast das gleiche) 40 mg - soviel sollte es sein. Außerdem beim kleinsten Anzeichen von Übelkeit Torecan (Zäpfchen) und bei Schwindelgefühl, Kopfschmerzen und Müdigkeit Fortecortin (Letzteres wirkt wohl auch gegen Vergiftungen im Allgemeinen und gegen Ödeme - also entwässernd - und nicht nur gegen Übelkeit). Das enthaltene Cortinson mag nicht das beste Mittel sein, aber es soll ja auch keine Dauereinnahme werden. Bei meinem Mann traten Anzeichen von Nebenwirkungen immer erst nach Tagen nach der Chemo auf (Carboplatin + Taxotere + 5 FÜ) - verschwanden dann aber mit diesen Medikamenten am selben Tag wieder, sodass er die Medikamente immer nur kurz nehmen musste. Durchfall: Fortasec 2 mg nach dem ersten Toilettengang 2 Tabletten, dann nach jedem Toilettengang 1 Tablette - max. 8x pro Tag. Haben wir bisher einmal benötigt und wurde für die Tage verschrieben, an denen Bestrahlung und Chemo gleichzeitig erfolgen - also bei uns einmal die Woche. Bisher haben wir das einmal benötigt. Ansonsten werden hier die Mittel der schweizer Firma Lacer empfohlen - das Gel bei Xerostomie, außerdem der Prothesenreiniger (Sauerstoffbasis) und die Haftcreme (weitestgehend chemiefrei). Gel hat er noch nicht gebraucht, aber mit Reiniger und Haftcreme kommt er gut klar. Glutamin ist schleimhautaufbauend und stärkend im ganzen Körper - auch ideal für das Immunsystem. Zwei Wochen dauert es aber, bis man eine Besserung merkt, aber seitdem hat mein Mann Ruhe. Braucht auch kein Torecan mehr. Er hat in der Mitte der Chemo auf Anraten der Ärzte damit begonnen. Also ca. vier Wochen vor Beginn der Strahlentherapie. Für die Strahlentherapie ist hier Glutamin obligatorisch. Resorborina gilt hier in Spanien als Mittel der Wahl bei Schmerzen im Mund- und Halsbereich - was das nächststärkere Geschütz ist, habe ich noch nicht rausbekommen - angeblich soll das Mittel ausreichen. Schaun wir mal. Allerdings weiß ich nicht, ob es das auch in Deutschland gibt, aber die Zusammensetzung steht auf jeden Fall im Internet, dann kannst du ja mal mit den Mitteln vergleichen, die du schon hast - vielleicht ist es dasselbe nur mit einem anderen Namen. Es ist hier nicht rezeptpflichtig, also wird es nicht der Hammer sein - allerdings gibt es hier vieles ohne Rezept. Ansonsten über PEG Miniportionen (max 60 mg) und gaaanz langsam einspritzen, dafür eben öfter - wurde mir vorbeugend geraten, falls es Probleme geben sollte. Wir nutzen die PEG bisher nur, wenn er die empfohlenen 3 - 4 l Wasser am Tag auf dem normalen Weg nicht geschafft hat. Naja - und für das Glutamin und die Eisenprodukte (vorbeugend vor Anämie), die schmecken ihm nicht. Für die kurze Bestrahlungszeit nimmt er immer einen Sprühstoß Pecfent 100 (Wirkstoff Fentanyl), das hält nicht so lange an wie das Pflaster und ist stärker in der Wirkung - die Nebenwirkungen halten sich dadurch im Rahmen (wirkt max. 4 Stunden, dafür aber nachhaltig). Manche - die operiert wurden - nutzen den Sprühstoß auch einmal am Tag zum Essen, haben sie gesagt, obwohl es dafür nicht gedacht ist. Das Spray wurde für Durchbruchschmerzen entwickelt. LG Maria |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Da muß ich mich mal wieder melden.
Es ist unverantwortlich etwas in den Thread zu setzen vor dem das Bundesinstitut für Risikobewertung und die sogar die Apothekerkammer warnen. Zitat:
Sonnenblümche: Ohne eine Defektabdeckung mit einem Lappen vom Unterarm stimmt die angegeben Zeit von ca. 3 Stunden. Euch allen einen ruhigen Sonntag. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sonnenblümche,
ich hatte vor einiger Zeit schon mal deswegen etwas eingestellt. Hier nochmal der Passus: Zitat:
Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
@all ohne hier miese Laune verbreiten zu wollen....das wird dieses Jahr nix mit dem Sommer...8 Grad und Regen...Neuschnee im Norden von Thüringen und keine Besserung in Sicht...und mein Urlaub ist auch noch vorbei...Was haben wir nur getan? 😉😁 @Dreizahn und Marbi...danke recht herzlich für eure Empfehlungen, außer von Pantoprozol habe ich hier noch nix gehört, werde die Liste mal meinem Apotheker zeigen, der ist sehr kompetent und sucht mir raus was am besten von den Wirkstoffen zusammen passt und dann darf die Ärztin verschreiben was das Zeug hält. Wir waren so froh das Mirko schön zugenommen hat zwischen OP und Bestrahlung und jetzt bleibt einfach nix drin...Mist...na und was das Thema Geschmack angeht, kann ich mir nicht vorstellen, das er das noch als Geschmackssinn ansieht. Da war doch mal Apetit auf Eis da, bestimmt auch um zu versuchen, ob es gegen die Schwellung wirkt, und nicht einmal der erste Löffel ging rein, weil es einfach nur noch wie Schei... (Zitat) schmeckt... Wollen wir hoffen das sich das bald etwas ändert und er die Geduld nicht verliert... Schönes WE an alle und nutzt jeden trockenen Moment... MfG Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Beautyschoen: Na dann kommt doch mal alle zusammen hier nach Spanien :-) - allerdings ist in diesem Jahr das Wetter hier auch nicht so prickelnd. Die Sonne scheint zwar, aber es ist ungewöhnlich windig und die Temperaturen dümpeln noch so um die 24 Grad und des nachts so um die 15 Grad. Wir sind verwöhnt und empfinden das als kalt :-))). Pool und Meer entsprechen temperaturmäßig auch noch nicht meinen Vorstellungen :-( - aber es wird allmählich.
Ein Mittel habe ich noch vergessesn: MYCOSTATIN - das ist ein Mittel vorbeugend und wohl auch heilend bei Pilzbefall - inkl. kleiner Plastik-Spritze zum Verteilen im Mund. Glutamin ist von fresenius (Kabi Glutamine - nicht Kabi Glutamine plus). LG Maria |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo.............
Eine Frage an hier alle die kompetenten Leute: Am Karfreitag hatte ich meinen letzten Bestrahlungstermin. Jetzt plötzlich bekomme ich einen weißen Zungenbelag. So auch im hinteren Gaumen. Wie Pusteln und auch nicht gerade unempfindlich. Auf dem rechten Ohr höre ich so gut wie nichts mehr. Nur Zischen u. Rauschen. Ob es sich hier nun noch um Strahlungsschäden handeln kann oder muss ich nun wieder mit vom Krebs neu befallenen Zellen rechnen ? Vielleicht weiß hier ja jemand aus Erfahrung...................... Vielen Dank schon jetzt................... bis später liebe Grüße an alle Micha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Mischka44: Wenn du Cysplatin oder Carboplatin bekommen hast, sind Hörschäden durchaus möglich. Ob diese bestehen bleiben oder sich zurückbilden, muss man abwarten - zumindest hat uns das unsere Onkologin erklärt, weil mein Mann ohnehin eine leichte Hörschwäche hat, die sich leicht verstärkt hat. Mit dem Gedanken ein Hörgerät tragen zu müssen, konnte sich mein Mann anfreunden - also war das für ihn kein Grund, einer geringeren Dosis zuzustimmen oder darum zu bitten.
Der weiße Belag könnte ein Pilz sein. Der Zahnarzt ist ein guter Ansprechpartner, der sieht das in der Regel auf einen Blick - zumindest kontrolliert der von meinem Mann das sporadisch, immer wenn wir in der Nähe sind und mal Hallo sagen (Er hat den Tumor entdeckt.) LG Maria |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Micha
So was kann durchaus von der bestrahlung kommen. Mir hat man damals in Freiburg gesagt das sich bis zu 8 wochen nach der bestrahlung noch auswirkungen kommen können in vielen verschiedenen ausprägung! Ich weiß nur noch das sie gesagt haben es kann auch zu offenen stellen an den Ohren kommen durch den Strahlenaustritt. Vielleicht ist dieser austritt genau bei deinem Hörnerven das du da eine taubheit bekommen hast. Der weiße Belag erinnert mich an meinen Pilz den ich hatte und der bei mir extrem empfndlich war so dass ich sogar beim suppe essen mir die Zunge betäuben musste. Geh lieber mal noch zum arzt der wird dir sicher sagen was es ist. Bei mir hat sich nach jetzt fast 4 jahren ein Heuschnupfen eingeschlichen v.a. auf jegliche obstbäume und früh blüher :undecided. Naja ist jetzt dann bald vorbei. Nun noch zu was sehr erfreulichem bei mir nach langem Kämpfen wurde mir nun doch meine Reha genehmigt vorerst 3 wochen aber eine 4te kann noch dazu kommen :augendreh! Es geht ab dem 30.7 nach Aulendorf ins Parksanatorium. Wünsche Euch noch einen schönen rest sonntag. Lg Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben!
@Sandra: Magenberuhiger gibt es viele, da wird sich schon einer finden. Bei mir haben sich damals die Gastroenterologen darum gekümmert. Ist es sicher, dass der Geschmack nicht von einem Pilz kommt? Da wäre dann Amphomoronal zu empfehlen. @Micha: ich hab manchmal Ohrprobleme, wenn das Lymphödem sehr stark ist. Nicht angenehm, aber ziemlich harmlos. Liebe Grüße Dreizahn |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
bei mir kommt es durch die verhärteten Halsmuskeln oder wenn ich wieder mal in die Schilddrüsenunterfunktion gerate. Ein weiterer Punkt könnte aufgrund der diversen Arten von Schwellungen auch sein, dass der Ohrgang nicht frei genug ist, so dass der Ohrenschmalz (den jeder hat und normalerweise vom Körper nach außen transportiert wird) sich verhärtet und den Ohrgang verstopft. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Silke@ ich wünsche gute Erholung.... schöne Ferien !
J.F.@ Und das wird es sein ! Erst am Donnerstag war ich deshalb beim Ohrenarzt. Die Ärztin spülte das Ohr und holte auch einen Klumpen Ohrenschmalz heraus. Und alles war wieder top i.O. Konnte wieder wunderbar hören. Aber schon heute (3 Tage) wieder dasselbe. Also wird das wohl so sein, wie Du schon sagtest. Was die Zunge betrifft: Bin morgen in der MKG, weil ich übermorgen wieder auf Station gehe. OP= Gaumenkorrektur. 10 Tage sind geplant. Na ja, wird mich ja morgen wohl jemand beruhigen können. Ich meine: Am Mittwoch hatte ich ein MRT, da hätten sie doch wohl was sehen müssen, auch wenn der Belag auf der Zunge am Mittwoch bei weitem noch nicht so ausgeprägt war, wie heute. Also gesehen haben sie ja was: Eine KM-Anreicherung "im tiefen Zungengrund". Nun haben sie die Sache zwar sehr verharmlost, aber eine GP wird bei der OP doch genommen. Also so ganz normal kann das ja dann auch nicht sein. Na gut. Morgen werde ich ermitteln. Langsam habe ich die Schnauze so voll von diesem ganzen Sch.... -ich sag' mal lieber nichts mehr !!!! Bis später allen alles Gute Micha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr lieben,
@micha, die vorposter haben es ohnedies bereits erwähnt, dein belag liest sich sehr nach pilz, da gibt es lutschtabletten und tinkturen die verschrieben werden und das wichtigste, auf zucker verzichten, denn hefepilze werden durch zucker noch mehr gefüttert. und zum thema ohren, ich kenn das aus eigener erfahrung, bei mir sind das narbenverhärtungen und muskelverspannungen durch op und bestrahlung. die leichte hörbeeinträchtigung hängt bei mir auch von der tagesverfasung ab, besonders wenn das wetter trüb und kalt ist, dann lässt auch das hörvermögen mehr nach. ich finde es manchmal gar nicht so unpraktisch, wenn man manche dinge gar nicht hört ;-) bei uns ist es eiskalt ich warte auf den ersten schneefall des vorgezogenen winters........ ich fahr mitte dieser woche ein paar tage zum wellnessen nach meran, dort soll es auch nicht anders sein... trotzdem allerliebste grüsse aus salzburg, ich hab übrigens gestern ein typisch österreichisches gericht in den blog gestellt, lecker und geschmeidige topfenknödel, oder wie der piefke sagen würd, quarkklösse ;-) claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo!
@ Claudia Hast du das Gerät schon getestet? Unseres ist noch am Weg daher... wird scheinbar über Kanada geschickt :rolleyes: @ Micha Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht. Nur nicht den Mut verlieren!! Wenns jetzt auch noch zum Schneien beginnt dreh ich glaub ich durch!! Wir laufen schon wieder mit Winterjacken herum. Liebe Grüße Steffi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Mischka: ich drück Dir die Daumen :) für die Untersuchungen!
mein HNO-Bereich heilt immer noch, jetzt gut 4 Monate nach Bestrahlungsende, d.h. Druckausgleich ist noch nicht wieder perfekt und die Gehörgänge, Nasennebenhöhlen etc. fühlen sich noch nicht wieder an wie vorher.... Was ich sagen will: das heilt alles, aber eben langsam. ich schiebe Dir mal ein Päckchen Geduld rüber :) LG! Bruni |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ Marbi: Marbi, das würde mich auch interessieren, weil ich dieses Jahr auch neuen Zahnersatz benötige und kein Implantat gemacht werden kann, was mir im Übrigen auch zu teuer ist. Bleibst du da am Ball?
@ Boebi: Boebi, würde das nicht bedeuten, dass jede und jeder von uns, der Zähne aufgrund der Behandlung verliert, Anspruch auf kostenlosen Zahnersatz hat. Wenn ja? Auf welchen? Beim Implantat kann das durch einen Gutachter entschieden werden, das ist klar, wenn die Zähne aufgrund einer Tumorerkrankung verlustig gehen. Es gibt doch aber gar keine nebenwirkungsfreie Krebstherapie. Wie kann das gemeint sein. Liebe Grüße Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sandra,
ich hatte leider auch das Problem des schlechten Geschmacks und das war fürchterlich. Eines morgens während der Bestrahlung wachte ich auf und alles roch wie nach Gülle. Aber es war Sommer und es wurde gar keine Gülle gefahren. Die frische Luft roch schlecht. Es kam leider noch schlimmer. Mein Geschmack war total dahin: Alles schmeckte wie nach nasser Pappe. Zunächst meinte der Oberartz, dass das so bleiben würde. Der STrahlentherapuet meinte, das verginge wieder. Aber darauf vorbereitet war ich nicht. Was dann kam, war für mich die schlimmste Zeit. Ich musste sehr genau "hinschmecken" um überhaupt noch etwas mit dem Geschmack warhzunehmen und keiner hatte eine Idee, wie man dagegen etwas machen kann. Morgen abend gehe ich zu einem Vortrag der Bremer Krebsgesellschaft und habe einige Fragen notiert, ob es neue Möglichkeiten oder Therapien gibt. Die Frage mit dem Geschmack gehört dazu. Der Geschmack besserte sich dann nach Ende der Bestrahlung und ist bis heute nicht wie vorher. Gott sein Dank ist aber dieser ekelhafte schlechte Geschmack nicht mehr da. Liebe Grüße Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
ich habe nach einer Zusage zur Zahnbehandlung von 60% das Urteil als Widerspruchsbegründung abgeschickt. Es hat zwar fast ein halbes Jahr gedauert, aber der Zahnersatz wurde dann zu 100% genehmigt. Mein Problem ist in der Zeit nur ein anderes geworden. Zwei Schneidezähn waren zu der Zeit abgebrochen. Inzwischen sind bei den anderen auch die Zahnhälse angegriffen und drohen abzubrechen. Implantate sind aufgrund des Kiefers nicht möglich. Eine Klammer würde nicht richtig halten und eine Prothese geht nicht wegen der Mundbodenabdeckung. Anfang Juli bin ich wieder zur Nachsorge in der MKC und werde das Problem ansprechen. Hat jemand das gleiche Problem? Am Mittwoch fahren wir erstmal für 10 Tage in Urlaub. Hoffentlich wird das Wetter besser. Im Moment geht alles ohne Korsett, aber mit Schmerzmittel. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an alle !
Zunächst vielen, vielen Dank an meine Daumendrücker, etwas scheint es ja wohl schon geholfen zu haben. Heute früh war ich wieder bei meiner Ohrenärztin. Nun hat sie eine Entzündung gefunden, das Ohrenschmalz wieder rausgepuhlt und mir Tropfen verschrieben. Woher die Entzündung ? Vielleicht von der Bestrahlung, sagte sie. Auf jeden Fall kein Grund zur Beunruhigung. Dann war ich wieder in der MKG zur Blutgruppenbestimmung für die morgige OP. Habe eine Ärztin wegen meiner Zunge befragt. Nun, das ist ein Belag, der auf meine Ernährung zurückzuführen ist. Hin und wieder etwas Suppe, ansonsten ja noch immer PEG. Auf jeden Fall auch nichts beunruhigendes. Nun steht nur noch die Biopsie, die ja morgen so ganz nebenbei auch noch erfolgen soll, im Raum. Meine Ohrenärztin sagt, dass das MRT viel zu früh nach der OP erfolgte. Da kann man auf solche KM-Anreicherungen noch gar nichts geben. Also auch hier bin ich nun schon etwas beruhigter. Ich mache mir nur immer gleich solche Sorgen, weil ich eigentlich - wenn solche Dinge anstehen - immer dabei bin. Weiß nicht warum, aber es ist so, wenn irgendwas schiefgehen kann, dann bin ich immer dabei. So- morgen dann die OP. Hoffentlich werde ich es überstehen. Morgen um die jetzige Uhrzeit ist alles entschieden. Knappe 3 Stunden haben die Ärzte gesagt. Nur,- die letzte OP wurde mit etwa 5 Stunden angekündigt. Dann aber wurden es ganze 16 Stunden. Ob die wohl immer so viele Pausen machen ? Na ja,- Hauptsache es geht alles gut ! Bis später dann und allen hier alles Gute :cool2: Micha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
Hallo an Atlan und alle anderen die meinem Mann gegen seinen Mundgulli mit guten Tipps zur Seite stehen. War heute beim Arzt und der hat mir alles verschrieben was ich wollte und das Mittel gegen Pilzbefall holen wir auch noch, ist ja wohl gelacht, wenn wir die Nebenwirkungen nicht in den Griff Kriegen würden... Ach ja .... Weiß wirklich nicht, aber ich würde zur zeit alles geben für 24 Grad und Sonnenschein... An alle einen ruhigen und schmerzfreien Abend... MfG Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber Micha,
ich denk morgen ganz fest an dich. Wäre doch gelacht, wenn deine Docs das Gaumensegel nicht wieder hin kriegten. Woher nehmen die das Transplantat? Ist es was künstliches? (meinem Jüngsten wurde .z.b. Bankknochen an das Schultergelenk angeflickt: Ist unlebendiges Knochengewebe aus der Tief- Kühltruhe.) Na ja, es wird ab morgen bei dir endlich aufwärts gehen. Die kleinen Tücken der Heilung packst du mit links. @Boebi: morgen soll es ja in Bayern warm werden( Wieder mal ein Gastspiel des Frühlings?)Ich wünsche euch beiden einen wunderschönen sonnigen Urlaub am Bodensee. @ all, besonders Silke zwar habe ich mir von der Beihilfe durch den Amtsarzt die Zusage von 70% der Rehakosten geholt, aber die Bayerische Beamtenkrankenkasse ziert sich .Sie sieht die Reha nicht im Zusammenhang mit der KrebsOP, obwohl ich auf onkologische ReHa in Bad Salzungen gehe. Wie hast du, Silke, deine KK(oder die RV?) zur Zusage gebracht? Deine OP ist ja schon bald 4 Jahre her und die letzte Reha drei Jahre. :lach2:Es ist seit 13:30 kein Regen mehr gefallen. Was bin ich froh, dass ich nicht in die Inselsbergklinik gegangen bin (Nordthüringen!) Da dürfte ich jetzt Schnee schippen. Ich werde versuchen , das Gastspiel des Frühlings morgen für einen Besuch im Pflanzencenter zu nutzen und mir doch noch eine blühende Hortensie zu ergattern. Diverse Äste an den Bäumen im Garten warten noch immer auf das Absägen. Und das Gras ist schon wieder gewachsen, schreit nach dem Rasenmäher. Einen schönen Dienstag mit positiven Ergebnissen aller Art wünscht euch allen die auf morgen hoffende LIZ:winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
dann einen schönen Urlaub. Erholt euch gut. LG Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Liz....
hast Du wirklich an mich gdacht, dann danke ich Dir dafür. Offenbar hat es zunächst ja wohl gholfen. Ich lebe noch,- mit starken Shmerzen zwar, aber ich lebe. Ein Implantat gab es nicht. Wenn ich s richtig verstandn habe, dann haben sie dahinten irgendeine Lücke zusammengezogen und zusammengenäht oder so. Jedenfalls darf ich jetzt 14 Tage nicht sprechen und oral nichts zu mir nehmen. Jetztr habe ich eine Sonde in der Nase und eine in dem Bauch. Dass ich schon eine PEG habe, das müssten die doch wissen, aber.... na ja ! Nun warte ich auf das Ergebnis der Biopsie. Also, wenn hier alles o.k. ist und ich komme hier enigermassen stabill wieder heraus, dann wird am darauffoilgenden Wochenende "die Luft brennen." Liebe Grüße, bis später Micha Ach so,- und satt der geplanten 2 Stunden sind es nun wieder 5 Stunden geworden !??? |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi Liz
Bei mir hat die RV es auch erst abgelehnt, dann habe ich widerspruch eingelegt. Dank meines lieben Hausarztes der mir ein super brief geschrieben hat und auch mein Chef hat mir was geschrieben (das ich viele dinge nicht mehr machen kann usw). Dann ging es ca. 5wochen und ich hatte meine Zusage. Muss jetzt nur noch den Zettel für die Zuzahlungsbefreiung abschicken und dann abwarten ob ich befreit werde oder nicht. 3 wochen sind schon mal genehmigt und mal schauen ob es noch eine 4woche gibt. Habe aus unwissenheit einen antrag auf Onkologische Reha gestellt, eine Anwältin sagt mir das ich eigentlich kein anrecht mehr habe auf diese art reha. 2010 hat die RV bei mir schon bei meinem antrag auf 2te onkologische Reha einen fehler gemacht indem sie es als normale Reha eingestuft hat! Deshalb wurde es damals abgelehnt, so eine "normale" Reha bekommt man alle 4 Jahre genehmigt und die Onkologische halt nur max. 2 Jahre nach beendigung der Primärbehandlung. Warum genau ich jetzt die zusage bekommen habe ist nur vermutung. Aber egal ich hab sie bekommen. Vielleicht ist die RV zu der Ansicht gekommen das bei mir doch noch Reha vor Rente zählt! Liebe Grüße Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
und morgen früh, ab in den Urlaub.:winke: Ich schaue ab und zu vorbei. Allen, den es nicht so gut geht: Haltet die Ohren steif. Liebe Grüße bis bald. Boebi, immer noch ohne Korsett!! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hola,
heute habe ich einmal eine Frage zu Nebenwirkungen. Wer von euch leidet unter Kopfschmerzen während der Radiochemo-Behandlung? Strahlenärztin und Onkologin ziehen ein ernstes Gesicht und erwägen ein CT, weil diese eher unüblich wären. Sollten wir darauf drängen? Danke, Maria |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hi Marbi,
könnten die Kopfschmerzen daran liegen, daß Dein Mann zuwenig Flüssigkeit zu sich nimmt? das fand ich zum Ende der Bestrahlungszeit so schwierig, nahezu unmöglich.... :( alles Liebe! @Boebi: genießt Euren Urlaub! @Mischka: Dir auch alles Gute! :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Nein, er hat keine Probleme mit dem Schlucken bis jetzt und trinkt brav seine 3 Liter am Tag. Er hat ja auch erst 18 Bestrahlungen weg, also noch nicht einmal die Hälfte.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann, sind Auswirkungen der Chemo - also von Carboplatin oder Taxotere. Die Onkologin hält das für möglich, wenn es auch nicht die Norm ist, weil jeder eben anders reagiert, aber Gedanken macht man sich eben trotzdem. LG Maria |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Silke,
auf meinen Bewilligungsbescheiden ist gar nicht genau aufgeführt welche Art Reha das ist. Da steht nur Anerkennung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Ich beantrage sie über meine Hausärztin, aufgrund der Nachwirkungen des Krebs und der Behandlung. Und ich habe bis jetzt jedes Jahr Eine bewilligt bekommen, Erstattungsfähig und Beihilfefähig. Bin natürlich sehr froh, weil sie mir immer sehr gut tut und mich weiter bringt, das sieht wohl meine Kk Gottseidank auch so :) Gruß Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi Wangi
Wie das ganze bei der kk aussieht weiß ich nicht, da ich es immer über die rv machen muss da ich ja berufstätig bin. bei diesen bescheiden steht es immer mit drauf. So werd mal weiter arbeiten wünsch euch noch einen schönen Rest Tag LG Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Frage @ all :winke:
ich bekomme seit einem Jahr 2 mal die Woche Lymphdrainage , kann ich da so ein Langzeit-Rezept beantragen . Oder wie habt ihr das gemacht mit der Lymphdrainage ? macht ihr das regelmäßig weiter, oder habt ihr das jetzt eingestellt ? LG Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Frank,
eher eine Gegenfrage :): Was sagt der Physiotherapeut, der die MLD macht, dazu? Weitermachen wie bisher oder mit längeren Abständen oder keine mehr? Hier im Thread gibt es von regelmäßig mehrmals in der Woche bis garkeine alles. Ist also nur sehr individuell beantwortbar :). Was hast Du für ein Gefühl? Hilft / bringt Dir die MLD was? |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo JF :winke:
ja es hilft mir schon . Wenn ich mal eine Woche aussetze merke ich wie die Spannung am Hals zunimmt. Also einmal die Woche ist ein Muß. Und die beweglichkeit im Kopf-Halsbereich wird deutlich besser. Ich hab nur mal gehört die Langzeitverordnung muß der Facharzt beantragen oder kann ich das selber bei der KK machen ? LG Frank :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.