Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustentzündung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11661)

18.03.2005 13:18

Brustentzündung
 
liebe Karin,
danke für Deine Antwort, obwohl sie mich etwas unsicher macht! Der Gyn sprach auch von Orangenhaut an der Brust im betroffenen Bereich - und ich dachte, oh je sogar da Fett angelegt. Ich bin sehr verunsichert, da ich auch ungern den Arzt mittendrin wechseln möchte und "eigentlich" auch Vertrauen zu ihm habe oder hatte? Ich denke, ich werde erstmal das Wochenende zum Streß Abbauen und überlegen nutzen, dann nächste Woche gegebenenfalls aktiv werden. Wie geht es Dir nun? Hattest Du bereits davor BK und es handelte sich um eine Rezidive?
Alles Gute
potima

19.03.2005 00:01

Brustentzündung
 
Liebe potima,

Karin hat Recht, und ihre Erfahrung deckt sich hundertprozentig mit meiner. Jetzt nochmals zwei Wochen warten, ob die Antibiotika vielleicht doch greifen, ist zu lang. Zumal wenn auch noch Orangenhaut vorliegt, was für eine Hautinfiltration spricht.

Warum holst du dir nicht eine Zweitmeinung z.B. beim Interdisziplinären Brustzentrum in Düsseldorf:
http://www.ebreastctr.de/de/Hilfe.html

Das kannst du ja machen, ohne deinen Arzt zu fragen. Und deshalb brauchst du schon gar nicht den Arzt zu wechseln. Im übrigen ist es heute durchaus üblich, sich in schwierigen Situationen eine Zweitmeinung zu holen. Das verstehen und akzeptieren die meisten Ärzte.

Ich habe mich selber schon per eMail mit einer Frage an Prof. Audretsch vom Düsseldorfer Brustzentrum gewandt, er scheint sich mit dem inflammatorischen Mammakarzinom auszukennen (was leider durchaus nicht an allen Orten der Fall ist). In einem anderen Forum hat mal jemand berichtet, man könne dort anrufen (Tel.02 11 / 28 00 – 3 505/ 504) und um Rückruf durch Prof. Audretsch oder Frau Dr. Hirsmüller bitten. Das habe ich selber allerdings noch nicht ausprobiert.

Das Perfide am Befall der Lymphgefäße der Haut ist, dass die Krebszellen ungehindert in den übrigen Körper übertreten können, da in der Haut keine 'Filterstationen' - sprich Lymphknoten - vorhanden sind. Wenn es sich denn um ein inflammatorisches Ca. handelt (egal ob primäres oder sekundäres!), ist es ganz wichtig, dass sofort mit der Chemotherapie begonnen wird, um diesen Prozess möglichst schnell aufzuhalten. Das inflammatorische Mammakrazinom ist der einzige Brustkrebs, bei dem Eile geboten und eine neoadjuvante (vor der OP!) Chemotherapie unumstritten ist!

Nur Mut! Auch wenn dein Arzt kurz mal verstimmt sein sollte: Es ist DEIN Leben, und DU musst die Metastasen erleiden. Es lohnt sich, alles zu tun, um ihnen möglichst keine Chancen zu geben.

Alles Gute und liebe Grüße
viola

19.03.2005 18:46

Brustentzündung
 
Liebe Potima,

bevor mich das inflammatorische Karzinom überfiel, war BK für mich ein Fremdwort und ich dachte, das ist eine Erkrankung, die andere Menschen betrift, aber doch nicht mich, da ich bis zum Januar immer kerngesund war.

Im Moment geht es mir den Umständen entsprechend gut, wie man so schön sagt. Ich habe inzwischen die vierte von insgesamt 6 FEC-Chemos hinter mir und der Tumor hat sich zurückgebildet. Die Chemo vertrage ich recht gut und mit den vielen kleinen Nebenwirkungen komme ich ganz gut klar.

Ich wünsche dir sehr, dass es sich bei dir "nur" um eine Brustentzündung handelt und drücke dir ganz fest die Daumen.

Alles Gute
Karin

20.03.2005 13:36

Brustentzündung
 
Liebe potima,
hier noch ein Link für Expertenrat/Zweitmeinung, allerdings kostenpflichtig, dafür aber aus der Charité Berlin. Aber vielleicht lssen die auch mit sich reden bezügl. der Höhe des Tarifs. Ich glaube, für einen BK-Experten mit einschlägiger Erfahrung ist die Sache sowieso klar und erfordert kein langes Akten- und Fachliteraturstudium... Du musst aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass du jemanden brauchst, der sich in der Diagnose/Differentialdiagnose des entzündlichen Brustkrebses (inflammatorisches Mammakarzinom) auskennt.
http://www.medicine-worldwide.de/ser...ung/index.html

Liebe Grüße
viola

20.03.2005 18:24

Brustentzündung
 
liebe Viola, danke für den Tip. Ich habe bereits vom Brustzentrum in Düsseldorf heute erhalten.Hier ein Auszug:" Da die Brust wahrscheinlich bestrahlt wurde, sind solche Entzündungen nicht ungewöhnlich. Das Risiko, dass Ihr Mamma-Carcinom mit dem angegebenen TNM-Stadium in so kurzer Zeit unter laufender Therapie ein Rezidiv bildet, ist extrem gering, aber natürlich nicht unmöglich.
Daher sollten Sie zunächst die Antibiotikatherapie und Lokalbehandlung fortführen. Sollte sich innerhalb von 10 Tagen das klinische Bild nicht deutlich bessern, muss weiter untersucht werden ( Mammographie, Ultraschall, ggf. MRT-Mammographie und Haut-PE bzw. Punch-Biopsie). Im akuten Entzündungsstadium ist eine MG ja auch kaum durchzuführen. Auch die Kontrolle der Entzündungsparameter im Blut ( Leukos und CRP) kann zusätzliche Informationen bringen. Also werde ich noch 1 Woche brav schlucken und dann zum Arzt gehen, ich bin bereits etwas beruhigt. Danke und Grüße
potima

20.03.2005 18:48

Brustentzündung
 
Liebe potima,
oh, das tönt in der Tat beruhigend! Ich bin so froh, dass du nachgefragt hast und auch gleich Antwort bekommen hast! Also marsch, marsch zurück zum Daumendrücken! - Nochmals alles Gute und lass wieder von dir hören! - viola

25.03.2005 15:51

Brustentzündung
 
Liebe Potima,
mir geht es leider im Moment wie Dir!!! Ich bin 09/2003 an BK erkrankt und erhaltend operiert. Die Therapie bestand aus Bestrahlung und Chemo.Seit ca.14 Tagen hat sich meine opereierte Brust auch verändert.Sie schmerzt, ist prall und teilweise hart, die Haut hat sich verändert und auch die Brustwarze ist etwas nach innen gezogen, manchmal juckt es auch. War inzwischen schon zur Mammographie, Ultraschall und MRT.Die Ärzte gehen von einer Entzündung aus, aber ein Rezidiv kann auch nicht ausgeschlossen werden. Durch mein sehr dichtes Brustgewebe und die Narben in der Brust kann alles sehr schlecht beurteilt werden. Habe jetzt ein starkes Antibiotikum bekommen, mit der Hoffnung das es anschlägt.Sollte das jetzt nicht helfen, kommt eine Biopsie. Bin genau wie Du, sehr beunruhigt, hatte gerade wieder angefangen zu arbeiten. Viellicht weißt Du jetzt schon mehr, über andere Meinungen würde ich mich auch sehr freuen.

Liebe Grüße Stephie

25.03.2005 16:50

Brustentzündung
 
liebe Stephie
es tut mir leid, dass es Dich auch erwischt hat! Ich nehme bereits seit gut 2 Wochen die Medikamente, mit mäßigem Erfolg: die Rötung ist etwas zurückgegangen, aber die Brust bleibt erhitzt und vor allem der Warzenhof ist geschwollen, verfärbt und runzelig. Ich werde nächste Woche zur weiteren Untersuchung pilgern - noch will ich hoffen, dass es keine Rezidive ist.
Ich drücke Dir die Daumen. Haben die Medikamente geholfen? Was hast Du bekommen? Die Mammographie bei dem Zustand muß furchtbar gewesen sein? Hast Du MRT ohne Betteln erhalten?
Würde mich freuen, zu hören, wie es Dir weiter geht.
Für heute alles Gute
potima

25.03.2005 17:57

Brustentzündung
 
Hallo Potima,
lieb dass Du Dich bei mir gemeldet hast. Die Mammographie hatte ich schon vorher, da ging es mit den Schmerzen noch. Aber es scheint bei uns beiden wirklich das selbe Krankeheitsbild zu sein. Die Tabletten nehm ich erst seit gestern, es ist Clindahexal 300. Das MRT habe ich von der Mammographieärztin bekommen, da man das Gewebe durch die Narben schlecht einsehen kann und der Schallkopf es nicht so richtig zeigen konnte.Das MRT sollt eigentlich eine Abschlussuntersuchung nach der Therapie werden.Mußte auch eine Weile warten auf den Termin warten. Die jetztigen Symtome entwickelten sich wirklich erst in den letzten 14 Tagen. Ich hatte Glück, dass in dieser Zeit jetzt der Termin lag.
Also drücken wir Zwei uns gegenseitig die Daumen, dass es kein Rezidiv ist. Es ist schwer die Ruhe zu behalten.
Ich wünsche Dir trotz alledem ein paar ruhige Osterfeiertage und uns viel Kraft für alles bevorstehende.
Liebe Grüße Stephie

Birgit3 12.07.2005 11:53

Brustentzündung
 
Hallo an alle!
Ohje das hört sich ja schlimm an.
Ich habe nun seit über 2 Monaten die gleichen Symptome wie Potima und erst jetzt (nächste Woche) wird eine Hautprobe entnommen.
Allerdings wurde bei einer Brust-MRT letzte Woche nichts auffälliges entdeckt.
Lebe auch noch in der Hoffnung, dass es Spätfolgen der Bestrahlungen sind....

alles Liebe für Euch
Birgit

boboli 12.07.2005 14:29

Brustentzündung @Birgit
 
Liebe Birgit,
ich bin potima (seit einigen Wochen aufgrund technischer Schwierigkeiten hier als boboli!). Ich habe immer noch Probleme, allerdings steht ziemlich kalr fest, dass es sich hierbei um Strahlenschäden handelt. Eine Biopsie wurde nicht gemacht, da es bei Entzündung schwer ist, zu entscheiden, wo diese gemacht werden soll und das Risilo einer weiteren Infektion (nach Einschnitt) auch wächst. Ich nehme seit 2 Wochen Globuli dagegen (Radium bromatum C30, hatte ich auch während der Bestrahlung genommen). es ist bereits etwas besser. Da ich vor einigen Tagen die übrigen Nachsorge Termine hatte und soweit nichts auffälliges war, bin ich ruhiger.
Alles Gute und sage Bescheid, ja?
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles ok ist
Alles Gute und Grüße
boboli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.