Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Hinterbliebene (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1987)

18.02.2003 17:27

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
RATGEBER FÜR ELTERN
********************

Titel: Mit Liebe begleiten
Untertitel: Die Pflege sterbender Kinder
Autor: Robert W. Buckingham
Vorwort: Elisabeth Kübler-Ross
Verlag: Knaur, 1987
ISBN 3-426-07834-1, Broschiert, 200 Seiten
Vergriffen. Gebraucht vielleicht noch zu finden.

Verlagstext:
Trotz aller medizinischer Fortschritte bei der Behandlung krebskranker Kinder bleibt bei einem Drittel ( Anm. von Ladina: Mittlerweile geht man von einem Viertel aus )aller Fälle der Heilungserfolg aus. Immer dringlicher werden dann die Fragen einer Familie, die mit dem Sterben eines Kindes konfrontiert ist.
Robert W.Buckingham gibt in diesem Buch eine Fülle notwendiger Informationen für Eltern und Verwandte, denen der Tod eines kindes bevorsteht.

Aus dem Vorwort von Elisabeth Kübler-Ross:
Es gibt immer noch wenig Literatur für Eltern und Pflegepersonen von sterbenden Kindern, obwohl sie so sehr darauf angewiesen sind, dass wir ihre körperlichen Veränderungen, ihre emotionale Entwicklung und ihre innere Unruhe begreifen und verstehen. Robert W.Buckingham befasst sich mit vielen Einzelaspekten dieses Gebiets.

18.02.2003 17:47

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
ERFAHRUNGSBERICHT EINES KINDERPSYCHOLOGEN
*******************************************

Titel: Wie ein Schiff im Sturm
Autor: Sol Goldstein
Verlag: Bastei Lübbe, 1991
ISBN 3-404-61126-8, Broschiert, 187 Seiten
Vergriffen. Gebraucht bei: www.amazon.de, www.abebooks.de, www.booklooker.de, www.zvab.com, www.ebay.de, www.zeusmann.de

Verlagstext:
Im Alter von zwei Jahren wird Michael schwer krank. Die Diagnose lautet: Knochenkrebs.
Nach einer Arm-Amputation lässt sich der Junge hilflos treiben, verschliesst sich vor der Aussenwelt. Mit 9 Jahren beginnt er in der Praxis von Dr. Sol Goldstein eine einfühlsame Therapie, die ihm hilft, die Angst vor dem Unvermeidlichen zu überwinden.
Dies ist der bewegende Bericht des Kinderpsychologen, der Michael bis zu seinem Tod betreut hat.

12.04.2003 22:25

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
Fernseh-Tipp zum Thema:


Montag, den 21.04.2003, auf MDR


08:25 Glaubwürdig
Andrea Rudolph
Andrea Rudolph, evangelische Pfarrerin, arbeitet als Seelsorgerin in der Leipziger Universitätskinderklinik. Dort betreut sie krebskranke Kinder und deren Eltern. Kinder und Tod - ein Gegensatz, der größer nicht sein kann. Beinahe täglich muss sie über den Tod reden, der in unserer Gesellschaft ständig tabuisiert wird. Sie hilft religiösen wie nichtreligiösen Menschen, sich dem Tod, der oft unausweichlich ist, zu stellen.

08.05.2003 20:18

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
EIN KINDERPSYCHIATER ERZÄHLT
++++++++++++++++++++++++++++

Titel: Das Kind, die lebensbedrohende Krankheit und der Tod
Autor: Dieter Bürgin
Verlag: Hans Huber, 1981
ISBN 3-456-80582-9, Paperback, 317 Seiten, illustriert mit s/w und farbigen Zeichnungen krebskranker Kinder

Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at oder http://www.amazon.de / Dürfte ausserdem in fachbezogenen Bibliotheken zu finden sein

Verlagstext:
Die hochspezialisierte Behandlung neoplastischer Erkrankungen (insbesondere Leukämie) von Kindern und Jugendlichen konfrontiert die Patienten, ihre Angehörigen, das Pflegepersonal und die Ärzte mit langandauernden psychischen Belastungen.
Die potentiell tödliche Krankheit nötigt die Patienten, unter Mobilisierung sämtlicher psychischer Reserven, zu einer vorzeitigen kognitiven und emotionellen Entwicklung. Sie entspricht einer chronischen Stress-Situation mit krisenhaften Einbrüchen, die an zwanzig Einzelstudien dargelegt wird. Die stets vorhandene, teils bewusste Auseinandersetzung mit dem Tod, vollzieht sich oft in grosser Einsamkeit. Jedes Kind schafft sich spezifische Glaubensinhalte über die Entstehung seiner Krankheit.

Eine sorgfältige, psychodynamische Abklärung der seelischen Situation jedes betroffenen Kindes und seiner Familie erlaubt die Abschätzung der psychischen Belastbarkeit und des optimalen Hilfeangebotes.
Das psychoanalytische Verständnis der Ängste, Phantasien und Beziehungsstrukturen ermöglicht eine gezielte Verbesserung des gestörten und eingeschränkten Dialogs dieser schwerkranken Kinder mit ihrer Umgebung.

Zielpublikum dieses Buches sind: Onkologen, Pädiater, Kinderpsychologen, Krankenschwestern, Lehrer oder auch an psychologischen Abläufen interessierte Eltern.

01.07.2003 16:57

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
EINE SEELSORGERIN ERZÄHLT
***************************


Titel: Die Reise zum Kristallplaneten
Untertitel: Kinder im Sterben begleiten
Autorin: Lise Thouin
Verlag: Silberschnur, 2002
ISBN 3-898-45021-X, Gebunden, 347 Seiten

Preis: EUR 17,90(D); SFr.32.-; EUR 18.50 (A)

Verlagstext
Im Sommer 1985 hängt Lise Thouins Leben an einem seidenen Faden. Die Schauspielerin und Sängerin aus dem kanadischen Qu bec wird von einem schweren Virus befallen, das innerhalb von wenigen Tagen sämtliche Körperorgane befällt und sie an den Rand des Todes bringt. Doch wie durch ein Wunder bleibt sie am Leben, nach einem kurzen Blick auf die andere Seite des Seins. Und von da an ist alles anders. In intensiven Worten beschreibt sie ihre neue Lebensaufgabe: die liebevolle Begleitung sterbenskranker Kinder auf ihrer letzten Reise - und manchmal wieder ins Leben zurück.

Ladina 28.11.2004 20:20

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
Geschichten aus dem Kinder- und Erwachsenenhospiz
*************************************************

Titel: Sterbenszeit ist Lebenszeit
Untertitel: Geschichten aus dem Kinder-
und Erwachsenenhospiz
Autorinnen: Christiane Edler / Monika Herrmann
Verlag: Wichern, 2004
ISBN 3-88981-158-2, Kartoniert, 96 Seiten

Euro 7,-; sFr 12,50; Euro (A) 7,20

Verlagstext:
Es gibt viel Leben im Sterben

Sterben ist grausam. Für die, die sterben und für die, die am Leben bleiben. Die aufgelösten Familienbande machen viele Menschen nur noch fassungslos und hilflos im Umgang mit dem Tod. Wenn sie überhaupt damit umgehen. Christiane Edler und Monika Herrmann haben an einem guten Ort erlebt, wie offen man mit dem Streben umgehen kann. Und zwar dann, wenn man im Sterben das Leben nicht vergisst. In ihrem Buch "Sterbenszeit ist Lebenszeit" erzählen die Autorinnen von Menschen, die im und mit dem Hospiz leben. Es ist eine behutsame und schlichte Dokumentation von Lebensenden in einem Hospiz für Kinder und für Erwachsene. Jeder Text erzählt vom Sterben. Vom Sterben eines Babys, eines Vaters, einer Freundin, einer Tochter, einer Mutter. Sie sind zum Sterben an einen Ort gekommen, der keine Hoffnung mehr kennt, aber bis zur letzten Minute Würde und Respekt. Jeder Text belegt, wie Hospize ambulant und stationär das Abschiednehmen für die Sterbenden und die Bleibenden erleichtert. Feste und ehrenamtliche Mitarbeiter bringen viel Kraft und Zeit auf, um jeden einzelnen Gast in seinem Schmerz oder seiner Wut, seiner Trauer oder seiner Schwäche beizustehen. Einen Pudding in der Nacht zu kochen, eine Zigarette am Bett zu halten, einen Anwalt zur Geduld zu überreden, verzweifelten Eltern Ruhe zu verschaffen oder Angehörigen beim Erinnern zu helfen. Das Buch überzeugt, weil es nicht Ratgeber zum Umgang mit dem Sterben sein will, sondern nur Zeugnis von einem Sterben, wie es selten geworden ist. Sterben inmitten vom Leben. Die Wirklichkeit der Texte macht die Lektüre zu einem eindringlichen Erlebnis.

Die Sozialpädagogin Christiane Edler leitet ein ambulantes Kinderhospiz in Berlin. Monika Herrmann berichtet als Journalistin in Berlin seit Jahren über die Diakonie und arbeitete mehrere Wochen in einem Hospiz.

http://www.wichern.de/buecher.htm#sterbens

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...757155-1615253

Ladina 11.03.2005 19:40

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
NEU AUFGELEGT!!!!!

Titel: Der Dougy-Brief
Untertitel: Worte an ein sterbendes Kind
Autorin: Elisabeth Kübler-Ross
Verlag: Silberschnur, 2003
ISBN 3-89845-033-3, Paperback, 16 Seiten, durchgehend farbig geschrieben und illustriert

Sachgruppe : Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik;

6,95 Eur[D] / 7,20 Eur[A]/ SFr. 12.40

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...394766-1125301



Verlagstext:
Diesen Brief an den neunjährigen krebskranken Dougy, für den es keine Hoffnung auf Überleben mehr gab, verfasste Elisabeth, nachdem er ihr geschrieben und ihr folgende Fragen gestellt hatte: Was ist Leben?... Was ist Tod? ... Und warum müssen Kinder sterben? "Daraufhin", wie die Autorin sagte, lieh ich mir die farbigen Filzstifte meiner Tochter und schrieb ihm einen kleinen Brief mit lesbaren Buchstaben und einfacher Ausdrucksweise. Ich illustrierte ihn und warf ihn in den Postkasten. ... Er gab ihn nicht nur seinen Eltern zu lesen, sondern auch anderen Eltern mit sterbenden Kindern. ... Er erteilte uns seine Zustimmung, ihn zu drucken und zu verbreiten, um es damit auch anderen Kindern zu ermöglichen, diese allerwichtigsten Lebensfragen zu verstehen.
Bisher wurde dieser Dougy-Brief nur tausendfach privat vertrieben. Jetzt endlich kommt der sehr gefragte Brief auch in den Buchhandel.

Ladina 12.03.2005 17:24

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
NEUAUFLAGE!!!!!

EIN KLINIKSEELSORGER ERZÄHLT
+++++++++++++++++++++++++++++

Titel: Im Himmel welken keine Blumen
Untertitel: Kinder begegnen dem Tod
Autor: Johann Christoph Student
Verlag : Herder Freiburg , März 2005
ISBN : 3-451-05569-4 , Kartoniert, 224 Seiten

Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 18,10 sFr

Im Buchhandel oder demnächst bei amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...394766-1125301

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...394766-1125301 ältere Ausgabe von 1998

Verlagstext:
Rebellierend und zärtlich, weise und traurig, so begegnen Kinder dem Tod und dem Leiden. Die Welt der kranken Kinder, ihre Träume, ihr Mut, ihre Angst und ihre Hoffnung, findet in diesem Buch eine Stimme. Aber auch die Erfahrungen der sie begleitenden Erwachsenen helfen, tiefer zu verstehen. Auch sie zeigen trostreiche Perspektiven.
Dieses Buch - geschrieben von erfahrenen Fachleuten und von betroffenen Eltern - öffnet Ohren und Herzen für die Botschaft der Kinder. Es zeigt aber auch dies: Das Mass unseres Lebens ist nicht die Zeit, die es gewährt hat, sondern die Intensität.
Ein Buch,das den Ring des Schweigens durchbricht, der oftmals mit dem Kindertod verbunden ist und das zugleich herausfordert,sich selber tiefer zu begegnen.

Ladina 14.07.2005 21:35

Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern
 
ERZÄHLUNG
*********
Titel: Engelchens Land
Autorin: Evelyn Elsässer-Valarino
Aus dem Französischen von Bernard, Claudia
Verlag : SANTIAGO , November 2004
ISBN: 3937212035
Paperback , 177 Seiten


Preisinfo : 14,50 Eur[D] / 15,00 Eur[A]

erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon (siehe dort weitere Kundenrezensionen)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...976479-1431767

verwandte Themen:
Nah-Todeserfahrung
Sterben
Tod
Trost

Verlagstext:
In dieser Geschichte merkt ein junges Mädchen, dass seine Leukämie entgegen aller Leugnungsversuche der Eltern und den Therapieversuchen der Ärzte die Oberhand behalten wird. Da erhält sie durch ihre Zwiegespräche mit ihrer Lieblingspuppe Engelchen Trost und Hoffnung durch eine für sie völlig neue Perspektive vom Sterben und dem möglichen Weiterleben des Bewußtseins. Dank Engelchens Weisheitslehren durchläuft sie einen Reifungsprozeß und erlangt einen hohen Grad spiritueller Einsicht. Sie findet zu einem friedlichen, mit dem Lauf der Dinge versöhnten Sterben auch mit Hilfe eines Leidensgenossen, der die Weisheit seiner Nah-Todeserfahrung mit ihr teilt und ihr damit die Angst vor dem Tod zu nehmen vermag.

weitere Infos zum Buch /bzw. Zielpublikum unter
http://www.religioesebuecher.de/clie...roductID=24429


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.