![]() |
AW: Hyperthermie
Hallo
Ich will wieder mal meine Hyperthermiegeschichte weiterschreiben.Nach der Behandlung am 9.1.09 war mein Tumormarker "erst" mal angekündigt bei der Bestimmung nach 14 Tagen auf 2,29 angestiegen.Am 4 Februar wurde der nächste Marker genommen.Ich wollte es gar nicht wissen was rauskommt,da ich gleich für 2 wochen in den Urlaub gefahren bin.Dann die böes Mittteilung S100-Wert 4,3. Jetzt am Mittwoch den 18.2 war ich in Dresden an der Uniklinik zur Nachkontrolle und dort wurde der Marker mit 8,9 gemessen.Da war ich natürlich ganz am Boden auch wenn die Arztin sagte sie habe schon mal einen Wert von 70 gesehen. Ich müsse trotzdem unbedingt mit Chemo beginnen und sollte nicht auf das Ergebnis eines Sensibilitätstestes warten. Dacarbazin will sie wegen erfahrungsgemäßer Wirkungslosigkeit nicht geben.Fotemustin währe ihre erste Wahl.Allerdings gehört es zur Platingruppe und gegen sind meine Tumoren wahrscheinlich resistent. Dann Telefonat mit Dr. Meyer : Er sagte machen sie nochmal eine Hyperthermie mit einem anderen Mittel nehmlich Dacarbazin,da es unter Hyperthermiebedingungen deutlich besser anspreche.Etwas anderes könne er nicht anbieten. Also werde ich nächstes Wochenende nochmal mein Glück versuchen. Also drückt mir die Daumen das es etwas bringt Dieter |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter,
es tut mir leid, dass der S 100 so massiv angestiegen ist. Bei mir hatte Dacarbazin 0 % Ansprechrate. Die 12 Chemos mit Fotemustin hatten bei mir gut angesprochen. Ausser extremer Verschlechterung der Blutwerte waren die normalen Nebenwirkungen nur Übelkeit und Erbrechen und Müdigkeit habe sie ganz gut vertragen. Würde Fotemustin bei Bedarf jeder Zeit wieder nehmen. Montag habe ich jetzt mein gewünschtes PET, mal sehen ob dann Entwarnung gegeben werden kann. Oder ob wieder eine neue Tumoraktivität in den Lymphknoten und der Leber begonnen hat. Übrigens selbst als ich die massiven Lebermetastasen hatte, mein S 100 war immer in der Norm. Alles erdenklich Gute für dich und vor allem eine Besserung! LG -babs_Tirol- |
AW: Hyperthermie
Danke für die Postings.
Das macht es etwas leichter alles zu ertragen.Seit ggestern schmerzen mir die Rippenbögen,dass jedes Husten äußerst schmerzhaft ist. Fotemustin gehört ja zur Platingruppe und die würde ich nur noch mit Sensibilitätstest machen aber das es auch andere Quellen gitb die Dacarbazin eine Chemosensibilisierung bescheinigen macht mich verhalten optimistisch. Denn gerade der Optimismus ist es der mir die vergangenen Tage abhanden gekommen ist. Dieter |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter,
das Fotemustin ist ein Nitrosoharnstoff-Derivate. Meines Erachtens gehört es nicht zur Platingruppe. Mir sind vom Fotemustin keine Haare ausgegangen und ich würde die Nebenwirkungen als "relativ " mild bezeichnen. Die Schmerzen die du gerade beschreibst habe ich schon eine Ewigkeit. Angeblich von der Bandscheibe und Wirbelsäule ausgehend sagen die Ärzte zu mir in der Klinik. Naja Morgen habe ich ja mein PET, vielleicht weiß ich dann ja mehr. Dir wünsche ich auf jeden Fall gute Besserung. LG -babs_Tirol- |
AW: Hyperthermie
Hallo
Jetzt will ich nochmal was zu meinem Werdegang mit Dacarbazin und Extremhypertermie berichten.Nachdem ich die Behandlung am 27.2.09 bekommen hatte. war mein Tumormarker 14 Tage später immer noch bei 8,11. War bei meinem Doctor der Marker immer ein Erkennungszeichen für das Ansprechen,so soll ich mich jetzt nicht mehr auf den tumormarker versteifen. Wie auch immer am 25.März stand er bei 3,9. Da meinten selbst die skeptischen Unniklinkärzte,das sei ein klares ansprechen.Leider gingen dabei auch meine Hämoglobinwerte so weit in den Keller,das ich bis jetzt 3 Bluttransfusionen bekommen habe. Die halten mich einigermaßen vital.Ist das typisch für Dacarbazin ? Trotz des "niedrigen" S100 Werte habe ich bis heute wenigsten 5 Metastasen unter der Haut entdeckt.von gerade fühlbar bis fast erbsengroß.Einmal kann ich noch so eine Hyperthermiebehandlung machen,dnn solle ich alle 4 Wochen mit Dacarbazin weitermachen.Aber wie soll das gehen,wenn jedemal die Blutwerte in den Keller fallen. Mit Bangen sehen ich dem nächsten PET-CT in Dresden entgegen:undecided Ich habe da kein gutes Gefühl. Dieter |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter,
hier ein Link für den Beipackzettel von Dacarbazin. https://prod.ws.e-mediat.net/wv_getK...macode=2900334 Bei mir wurde die Chemo mal reduziert wegen erniedrigter Werte der Leukos und Thrombos. Es kann aber auch wie in deinem Fall zur Anämie kommen. Alles ist bei Zystostatika möglich. Erniedrigte Hämoglobinwerte verursachen Anämie kann aber auch durch Eisenmangel verursacht werden. Würde mal den Ferritin-Spiegel kontrollieren lassen, man kann auch eisenhaltige Medikamente bekommen. Blutkonserven stärken dich sicherlich, daher sollte man es nicht so negativ sehen. Ich wünsche dir auf jeden Fall baldigen Metastasenrückgang. Wure schon über die Entfernung der Hautmetas gesprochen ? Reduktion von Metas sind immer gut für das onkologische Geschehen. Alles erdenklich Gute für dich. LG -babs_Tirol- |
AW: Hyperthermie
Hallo
Heute bin ich erst mal am absoluten Tiefpunkt angekommen.http://www.krebs-kompass.org/forum/i...ilies2/cry.gif Mein PET -CT-Auswertung habe ich noch am gleichen Tag bekommen. Ein verherrendes Ergebnis. Über 50 Metastasen Bruchgefahr des linken Oberarmes, Knochenmetas an Rippen Wirbelsäule,Becken ,Beinen Lymphknoten.Es fehlt eigentlich nur die Lunge,Leber und Nieren. Also habe ich in gegenseitigem Einvernehmen die Extremhyperthermie abgebrochen.Die schlechten Blutwerte führt dr.MEyer von Hyperthermieklinik auf meine Hochdosisinterferontherapie zurück. Eisen habe ich eigentlich genug genommen wegen meiner Artemisinbehandlung. Jetzt heißt es erst mal zur Ruhe kommen und sehen was da noch kommt.http://www.krebs-kompass.org/forum/i...ilies2/sad.gif Dieter |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter,
das ist hart und versetzt einem erst einmal einen heftigen Schlag. So geht es uns auch nach jedem PET-CT. Nach dem letzten hatte sich die Anzahl der Metas verdoppelt und die Größe verdoppelt bis verdreifacht, und zwar gleichmäßig in allen befallenen Organen. Ich hatte damit gerechnet und hatte schon Schiss, die Ergebnisse abzuholen. Bei meinem Vater wachsen die Dinger unaufhaltsam, die sind einfach nicht zu bremsen. Wir hatten darum die Behandlung mit Artemisinin abgebrochen und auch Hyperthermie regulär beendet und mit BHD-Schema angefangen. Seit dem explodieren die Metas, auf der einen Gesichtshälfte sind die schon zusammengewachsen auf etwa 5 mal 2 cm und zwei andere bis Taubenei groß. Allein beim Ansehen bekommen wir Angst. Wirbelstabilität an 4 Wirbeln ist noch nicht akut gefährdet. Diese Woche kommt der zweite Zyklus, obwohl die Blutwerte schlecht sind. Ich kann auch nicht mehr schlafen, wir sind ziemlich mit den Nerven am Ende. Was mich ein wenig wundert, dass die Metastasierungen bei jedem immer so unterschiedlich sind. Du hast keine in Leber und Lunge ?? Das ist doch ungewöhnlich, aber wenigstens ein - wenn auch magerer - Vorteil. Ich kann mir vorstellen, was in Dir vorgeht. Da muss man erst mal durchatmen und versuchen, ruhig zu bleiben und die Nerven zu behalten. Uns gehts genauso. Unsere Familie ist ziemlich am verzweifeln. Wenn ich dann sehe, dass Hunderte von Millionen Euros in kaputt gewirtschaftete Banken und andere Wirtschaftsbetriebe gesteckt werden, um die Managergehälter und Investorenrenditen zu finanzieren, und die Uni-Forschung um Stiftungsgelder betteln muß, obwohl fast jeder zweite einmal Krebs bekommt, dann krieg ich das Kotzen. Man hätte schon viel weiter sein können. Manchmal könnte ich Amok laufen. Ich wünsche Dir trotz allem Kraft und das die Chemo anschlägt und die Metastasen zum Stillstand kommen. Gruß, Winfried |
AW: Hyperthermie
Dieter,
es tut mir unendlich leid, dass du nichts anderes zu berichten hast :weinen: Im Moment bin ich sprachlos und würde dir die Situation gerne leichter machen. Doch wie? So zeigt es uns doch mal wieder, dass wir vielleicht auch diesen Weg gehen müssen...:sad: Halte uns auf dem Laufenden und ich drück dir die Daumen, dass doch noch ein Mittelchen anschlägt... |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter,
es tut mir so unendlich leid, dass du trotz vieler Therapien es einfach nicht möglich ist, die Metas endlich zu eliminieren. Hast du schon Bisphosphonate bekommen ? Hat man dir schon eine Strahlentherapie angeboten? Ich wünsche dir auf jeden Fall eine halbwegsgute Lebensqualität und Besserung. Alles erdenkliche Gute für dich -babs_Tirol- |
AW: Hyperthermie
Hallo
Ich Danke euch für die Unterstützung.es tut einfach gut nicht allein dazustehen.Ich habe gleich mal meine Artzin wegen der Biposphonate und Bestrahlung nachgefragt.sie will das nochmal im Ärztekreis besprechen,auch wegen möglicher Nebenwirkungen der Biposphonate.Ansonsten werde ich erst mal einen Termin in der Uniklinik Würzburg wahrnehmen,da dort eine Chemosensibilitätstestung durchgeführt wird. Ohne der möchte ich auf keinen Fall eine Chemo machen. Dieter |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter,
nur zur Info, die Biphosphonate haben bei meinem Vater keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. Dass Du Chemosensibilitätstestung machst, finde ich vernünftig. Hatte man uns in der Uniklinik Münster auch vorgeschlagen (wir haben es bisher noch nicht gemacht, wäre aber vielleicht besser gewesen). Man kann damit zumindest die wohl eher wirkungslosen Wirkstoffe ausschließen und damit wertvolle Zeit sparen. Ich würde auf Chemo und Bestrahlung gegenwärtig noch nicht verzichten. Dann alles Gute und ich drücke die Daumen. Gruß, www |
AW: Hyperthermie
Hallo www,
wie soll ich es verstehen, die Bisphosphonate haben nicht bei deinem Vater geholfen? Was erwartet ihr davon ? Sollen dadurch die Metas verschwinden? Gedacht sind die Bisphosphonate um den Knochen zu stärken und Brüche damit vorzubeugen!!!! Ich kannte einen MM-Patienten der in der Dusche ausrutschte und die Wirbelsäule war gebrochen -weil er keine Bisphosphonate nahm nach seinen multiplen Knochenmetastasen! Dieter sollte es mit seinen Ärzten absprechen, welche Therapien ihn angeboten werden können um seine Lebensqualität zu verbessern. MfG -babs_Tirol- |
AW: Hyperthermie
danke für den Zuspruch.es hilft ungemein mit der eigenen situation klarzukommen und auf die erfahrungen anderer zugreifen zu können. Mit den Bisphosphonaten habe ich so verstandendas eben keine Nebenwirkungen augetreten sind. Ich habe auf deinen Rat,liebe Babs gleich mit meiner Ärztin telefoniert. sie wollte sich kundigmachen auf was ich zu achten habe.
Leider zu spät,gestern abend im Garten ist mir der arm in der Knochenmetastase bei einer dummen schwenkbewegung gebrochen.Ich habe mich also in die Notaufnhme des Zittauer Krankenhauses fahren lassen.dort wurde geröngt und festgestellt, der Bruch sei nicht verschoben und hatdie Bruchstelle mit einer art PLasteschiene gesichert.OP- bedarf bestehe daher nicht:eek: ich solle morgen früh also heute nochmal wiederkommen. da hieß es,in den Oberarmknochen müsse ein Nagel von unten nach oben eingeschoben werden. aber den haben sie nicht da und so hätte ich ein paar tage bedenkzeit:D auf meine frage wie lange ich noch warten müsse,hieß es,bis mitte nächster woche werde er wohl da sein.:confused: na ja,scheinbar ist die Medizinische Notfallversorgung weit hinter der von autos zurück.da wartet man einen Tag un ein auspuff ist da:lach2: Zum Glück habe ich einge Opiate da,die ich nach Rücksprache mit meinem arzt nehme um wenigstens etwas in der Nacht schlafen zu können dieter meist nur noch kleinschreibend |
AW: Hyperthermie
Hallo Dieter http://www.animaatjes.de/bilder/w/wi...5F01255F02.gif
Mann,Du kriegst ja "Haue" am laufenden Band??? Bin leider keine Fachfrau,möchte aber das Du weisst,es denken viele an Dich. http://www.animaatjes.de/bilder/e/en...re2um02fmz.gif Hoffe die Schmerzen halten sich in Grenzen. Wünsche Dir ein Beschwerdearmes Wochenende,liebe Grüsse Tina n. http://www.animaatjes.de/bilder/w/wo...nende00008.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.