![]() |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo Sonnenstrahl,:winke:
nee nee den Abstrich muß ich nicht selbst bezahlen, aber den Ultraschall, den mit dem Stab,.... Ich nehm seit 2006 Arimidex, ist glaub ich aber so ziemlich das selbe, Probleme mit Zysten hab ich nicht, aber ich hab auch schon lange keine Gebährmutter mehr vielleicht hängt es damit zusammen. Nach unserem Urlaub werd ich wahrsccheinlich den Frauenarzt wechseln,.... Liebe Grüße:knuddel: Sybille |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo Billchen, Sonnenstrahl und alle anderen,
das Problem wird leider sein, dass man kaum noch Ärzte findet, die diese sache mit dem privat kassieren nicht praktizieren, hier in Hamburg ist es jedenfalls so. Alternative wäre, sich in einem Brustzentrum behandeln zu lassen, das am besten eine radiologische Abteilung angeschlossen hat, dort wird dann zumindest alles was den Brustkrebs betrifft kostenfrei behandelt, in meinem Fall zB auch MRT-Brust, PET-CT der Knochen usw. Liebe Grüße Petra |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Zitat:
Ansonsten gehört in den ersten 2 Jahren halbjährlich Mammo + Sono der betroffenen Brust und jährlich der nichtbetroffenen Brust zur normalen Vorsorge, auf die man Anspruch hat. Wie die Abstände in den Jahren danach sind, weiß ich nicht. Mein Gyn macht im Moment neben dem Abtasten der Brüste auch immer Sono vom Unterleib dazu, zahlen muss ich dafür nichts. |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Bin auch seit Dez 08 an Bk erkrankt und war am Donnerstag bei meiner Frauenärztin zur Krebsvorsorge, und die hat keinen Cent von mir verlangt, hat auch ein Ultraschall vom Unterleib gemacht, ich finde es echt ne absolute Frechheit das man sich als kranker Mensch so behandeln lassen muß.
anderes beispiel meine Schwester ist 2 Jahre jünger als ich und auch noch bei einem ganz anderen Gyn, als sie Ihm allerdings erzählte das ich eben mit 29 an Bk erkrankt bin hat er ihr die Brust geschallt und den Unterleib und auch keinen Cent verlangt, mit der Begründung, in diesem Falle wo die Schwester in so jungem Alter an Bk erkrankt, kann jeder Arzt diese Untersuchung mit der Kasse abrechenen. |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo Sybille,
weswegen lässt Du die Krebsnachsorge beim Frauenarzt machen? Noch dazu jährlich?? Du bist BK-Patientin seit 05 - bist Du nicht bei einem Onkologen? Und Nachsorgeuntersuchungen sind anfangs 1/4 jährlich, danach 1/2 jährlich. Mein Onkologe hat mir freigestellt ob ich weiterhin alle 3 Monate oder nur alle 4 Monate zur Krebsnachsorge kommen will. Und ich hab bis dato nichts zusätzlich für eine Untersuchung, egal welcher Art und Weise zuzahlen müssen. Gesundheit und liebe Grüße wünscht Dir Renate |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
hallo renate,
die meisten Betroffenen, die ich kenne, sind nicht beim Onkologen. Die wenigen, die es hier in Hamburg gibt, sind eigentlich mehr für andere Krebsarten als BK zuständig und völlig überlaufen. Und die Gyn´s machen zwar die Brustkrebsnachsorge nach den Richtlinien und überweisen bei starken Beschwerden z.B. zum Leber-Sono oder Lunge-Rö, aber was den Unterkörper betrifft ist es halt auch bei uns nur die normale, einfache Vorsorge..... Liebe Grüße Petra |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo ihr Lieben,:winke:
ich hab da mal ne Frage, jetzt bin ich aber verunsichtert wegen der Nachsorge.:confused: Ich hatte 2008 BK und meine Chemo endete im Jan. 2009. Seitdem war ich einmal zur Vorsorge ( Mammo, Sono, Abstrich, Abtasten ) und meine Frauenärztin sagt dass ich nur noch jährlich zu ihr kommen muss. Einen Onkologen habe ich zwar auch, der ist aber nur für das Herceptin zuständig. Weil ich allerdings auf das Herceptin so eine starke Hautreaktion:eek: bekommen habe, dass ich seit 2 Monaten Cortison nehmen muss ( wird wohhl auch bis Januar so weitergehen ) ist es jetzt abgesetzt worden. Deshalb ist er für mich jetzt nicht mehr zuständig. Wie soll denn genau die Vorsorge verlaufen? Gibt es da Richtlinien? Liebe Grüße:winke::winke: Gina |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hi Mädels,:winke::winke:
also, ich war im ersten Jahr nach Erkrankung vierteljährlich zur Untersuchung und zwar immer " NUR " beim Frauenarzt, niemals beim Onkologen,... seitdem halbjährlich,... nur diese GROßE Geschichte die ich ja oben schon erwähnt hab mit Sono und Mamo sowie Lungenröntgen die ist einmal jährlich,... wie ich gestern schon geschrieben hab werd ich nach unserem Urlaub.... jetzt nach euren Postings .....mit Sicherheit den Doktor wechseln.... Ich werd euch dann berichten... Ganz liebe Grüße an euch allle:knuddel: Sybille |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo,
vielleicht ist es ja so, dass es beim normalen Gyn schwierig ist, viele Untersuchungen als Kassenleistung zu bekommen, weil er einfach kein Geld dafür bekommt. Obwohl ich immer noch der meinung bin, bei Krebspatienten gibt es da Möglichkeiten. ich würde versuchen in ein Brustzentrum zu gehen oder eine Gynpraxis aufzusuchen, die onkologische Schwerpunktpraxis ist. So habe ich es getan und wie gesagt die vergangen 5 Jahre vierteljährlich dort gewesen, alle Untersuchungen anstandslos bekommen, mir wurde nie etwas von bezahlen gesagt. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in so einer Praxis einfach besser betreut wird, weil die Ärztin sich eben auch perfekt mit Krebserkrankungen und allem was dazugehört auskennt. Ich bin froh, dass ich den Wechsel vor ein paar Jahren gemacht habe auch wenn ich jetzt jedes mal 35 km zum FA fahre, aber es lohnt sich. Wenn man wirklich krank ist, zeigt sich erst, was ein guter Arzt ist. All.es Gute für euch Sonnenstrahl |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo,
mein Gyn macht jedes Vierteljahr eine Untersuchung. Einmal mit Brustsono und Sono der Gebärmutter. Abtasten sowieso. Beim nächsten Mal wird ein Sono der Gebärmutter gemacht und abgetastet. Da hab ich dann aber eine Mammo vorher machen lassen. Habe dafür noch nie etwas bezahlt. Ein Ultraschall des Oberbauches wird bei mir jedes halbe Jahr (allerdings von meinem Hausarzt) gemacht. Hat nichts mit der BK Erkrankung zu tun aber da wird auch gleichzeitig immer eine Blutuntersuchung mitgemacht. Grüße Monika |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo ihr Lieben,
hab mich heute versucht schlau zu machen. Erst rief ich bei der Krankenkasse an, die Dame gab mir eine Nummer und der dortige Ansprechpartner sagte er sei nur für Ärztliche Fragen zuständig aber nicht für Fragen betreffend der Kostenübernahme oder nicht.:augendreh:augendreh:confused: Ziemlich genervt hab ich mich dann an die Kassenärztliche Vereinigung in Mainz gewendet. Die Dame die ich da am Telefon hatte war entsetzt als ich ihr erzählte daß ich die Vorsorge wegen Budgetmangel privat bezahlen soll. Lange Rede,...kurzer Sinn,... Nach unserem Urlaub werde ich mich bei der Kassenärztlichen Vereinigung über meinen (NOCH)-Frauenarzt beschweren ( die Dame am Telefon hat mich gewarnt daß mein Doc doch ziemlich erbost sein würde,:augendreh und ich hab nur geantwortet : sie glauben doch wohl nicht daß ich bei so einem Arzt weiterhin in Behandlung bleiben will.......:twak::twak: Na ich bin mal gespannt was ich da für eine Lawine ins Rollen bringe,... Ich werd euch auf dem laufenden halten Ganz liebe Grüße an euch alle:remybussi:remybussi Sybille |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Übrigens, ich war heute zur 1. richtigen Nachsorge bei der Onkologin, sie meinte, sie würde standardmäßig immer eine Oberbauchsono machen. Zahlen muss ich das nicht extra.
|
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallöle,
muß mich auch mal wieder zu Wort melden. Bei meinem früheren FA (der Held der Gynäkologen !:D) sah die "Vor"-sorge lediglich das Abtasten der Brust (beide Seiten), eine Unterleibs-Sono, bei der er mir das "wunderbare Aussehen meiner Ovarien und des Uterus" bescheinigte, (nur dumm, dass ich seit 02/2008 eine Total-OP hatte). Ah, ich vergaß: Die Stellung der Frage nach meinem Befinden ! Und das wars. Auch sein Kommentar: "Mehr bezahlt die Kasse nicht" :mad:. Mein jetziger FA macht die Brust-Sono, Abtasten u. Blutabnahme. Meine HA Leber-Sono und dieses Jahr 3 x Lunge röntgen, Abdomen-Sono u. Knochenszinti. LG von d'r Alb raa Chris:winke: |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Zitat:
Eine Bekannte, die eine beidseitige Mastektomie hatte, wird von ihrer Gyn auch regelmäßig gefragt, wann die letzte Mammo war.:( Andererseits ist das tatsächlich die normale Früherkennungsuntersuchung und ich weiß nicht, was daran nicht in Ordnung ist. Wenn beim Abtasten was gefunden wird, dann wird sofort ein Sono und/oder eine Mammo gemacht. Das bezahlt dann auch die Kasse. Wird nichts gefunden, dann ist eine Untersuchung dieser Art doch auch nicht notwendig. Nach BK sind die Untersuchungen natürlich gründlicher. Lieber Gruß |
AW: Untersuchung privat bezahlen????
Hallo Ihr lieben,
ich habe gestern in Erfahrung gebracht, das wir Krebserkrankte gar nicht in das Regel Budget der Ärzte fallen !!!!!! und somit auch das REcht haben zu Quartalsende ein Rezept für lymphdrainage ect. zu bekommen !!! Habe gestern unsere Krankenschwester in der Chemoamulanz gefragt, weil da auch das Thema Vorsorge bzw. generell Untersuchungen beredet wurde. Und auch kein Arzt oder Hausarzt ist berechtigt ist für Untersuchungen exrtea abzukassieren !!! Wenn er bei der Krankenkasse angibt das es sich hier bei um einen Krebspatienten handelt bekommt er sogar bei manchen abrechnungen mehr als bei einem nicht krebspatienten, der Arzt müßte sich halt allerdings einmal die Arbeit machen und sich mit nem Antrag bei der Krankenkasse melden, und das abklären. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.