Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tätowierung der Brustwarze (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=46789)

maja 31.08.2011 13:45

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo liebe Frauen,
ich brauche Euren Rat:
Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden, der zur Wiederhestellung der Brustwarze eine Medizinische Mikorpigmentierung durchführen kann. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Arzt.
Nun wurde die von mir beantragte Kostenübernahme durch die Krankenkasse abgelehnt. Ich würde gerne Widerspruch gegen diese Entscheidung einlegen, weiß aber nicht, ob ich damit erfolgreich sein werde. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Ich habe bereits zuvor eine Tätowierung durch eine Ärztin vornehmen lassen, was allerdings derart schlampig in 10 Minuten gemacht wurde, dass das Ergebnis genauso aussieht.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Maja

Jule66 31.08.2011 13:57

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo Maja,
das ganze Prozedere steht mir noch bevor.
Nach Auskunft desjenigen,der bei mir die Pigmentierung voraussichtlich vornehmen wird,gehört meine KK (TKK) zu den großen Ausnahmen,die das ganze nicht übernehmen.
Morgen muß ich ohnehin zu meiner KK und werde den Kostenvorschlag einreichen.
Ich bin mal gespannt,gehe aber davon aus,das ich das selbst zahlen muß:mad:
Ach so,die Pigmentierung wird in dem Krankenhaus durchgeführt,die auch die Brustwiederherstellung vorgenommen haben.Ist schon verwunderlich,diesen abschließenden,eher kleinen(kostengünstigen) Eingriff nicht zu übernehmen.
Ich werde berichten,was meine Kasse dazu sagen wird.
LG,Jule

eriboeh 05.09.2011 22:33

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
tut das tätowieren denn nicht schrecklich weh ??
ich habe mir einen lidstrich als permanent make up machen lassen, und
das waren sch...schmerzen...,

Jule66 05.09.2011 22:42

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Na,
ich habs noch nicht machen lassen-denke aber mal,dass es nicht weh tut,denn in der betroffenen Brust ist kein Gefühl:rolleyes:
Also,wirds wohl nicht weh tun.
Hoffe ich mal...:D
LG,Jule

stephie_z. 06.09.2011 19:21

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Liebe eriboeh, liebe Jule,

bei mir hat es überhaupt nicht weh getan, nur ab und zu ein bisschen gekribbelt. Die Brust ist nach Ablatio und Wiederaufbau halt immer noch taub - ein großer Vorteil beim Tätowieren :).

Viel Erfolg bei der Verschönerung!

Stephie

eriboeh 06.09.2011 20:15

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Liebe Stephie,

soweit bin ich noch nicht, ich hatte im juni die ablatio an der linken Brust.
ich habe keinen Aufbau machen lassen weil ich 2.erkrankt bin, d.h die Brust
wurde schon bestrahlt. da war nur aufbau mit eigengewebe möglich.
da hat es mich gegruselt was für ein aufwand so ein wiederaufbau mit eigengewebe ist. ich bin am überlegen, weil ich BRCA2 trägerin bin, mir nach der ganzen chemo, die andere seite auch entfernen zu lassen. da hätte ich die möglichkeit mit silikon. ich habe echt keine nerven mehr das alles ein 3tes mal mitzumachen.
liebe grüße:::rotier2:

Jule66 14.09.2011 15:54

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Zitat:

Zitat von maja (Beitrag 1057074)
der zur Wiederhestellung der Brustwarze eine Medizinische Mikorpigmentierung durchführen kann. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Arzt.
Nun wurde die von mir beantragte Kostenübernahme durch die Krankenkasse abgelehnt.

So,
ein kurzes Update von mir.
Wie erwartet hat meine KK die Kostenübernahme bei dem von mir vorgeschlagenen Tätowierer(schreibt man das so:confused:) abgelehnt,obwohl dieser Mensch das Hauptberuflich macht,also med.Tätowierungen,u.a.der BW.Und zwar in meinem Krankenhaus in DD-Gerresheim,wo ich den Aufbau habe machen lassen.
Die sehr freundl.Dame von der KK teilte mir mit,dass ich mich an Münster oder Osnabrück wenden könne:eek:
Es muß ein Arzt die Tätowierung vornehmen,dann werden die Kosten übernommen.
Beiläufig erwähnte sie noch,dass auch das Essener Klinikum diese Arbeiten durchführt,von einem Arzt,aber dafür müsse man Patientin dort sein.
:confused:Hm...da fiel mir doch glatt ein,dass ich vor 1 Jahr mir dort die Beckenkämme habe biopsieren lassen:shy::shy::shy:Also,habe ich in Essen angerufen...und kein Problem,ich bin dort Patientin:D:);)-habe am 10.10. nun dort einen Vorab termin.
Man muß auch manchmal Glück haben.
Ehrlich,bis Münster oder Osnabrück wäre ich nicht gefahren,denn das ist ja mit einem Termin nicht getan.
Dann hätte ich es eben selbst zahlen müssen.
LG,Jule

Andi65 14.09.2011 16:46

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo Jule,
hallo auch an alle anderen,
das freut mich für Dich, dass Du nun eine Lösung zwecks Übernahme der Tätowierungskosten gefunden hast. Nächsten Monat habe ich die Nippel-Op vor mir. Habe mich gegen die Angleichs-OP entschieden, obwohl die Zusage vorlag. Werde dann anschließend ebenfalls bei meiner TKK nachfragen bezügl. Kostenübernhame. Haben ja eigentlich eine Menge Geld dadruch gespart, dasss ich nicht angleichen lasse....
LG Andi:winke:

Jule66 14.09.2011 18:23

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo Andi,
auch meine KK ist die TKK:rolleyes:;)
Kannst Dich ja schon mal auf Münster oder Osnabrück einstellen...:D
Ich habe Nippel-Op :cool: hinter mir-ist gut geworden:cool:
Liebe Grüße,jule

Felix 67 14.09.2011 19:17

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo Jule

gut das du das so für dich geklärt hast:1luvu:

ein Termin am 17.10. in Essen wäre aber auch nicht schlecht gewesen:lach:
so hätten wir den Tag zusammen verbringen und einen Kaffee trinken können:)
Irgendwann habe ich das ja auch noch vor, muss aber so erst mal alles i.O. kommen.
Alles Gute
LG Felix67:winke:

Jule66 14.09.2011 19:25

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hi,
knapp daneben:o
aber das war der letzte Termin und das um 9Uhr:eek:
da muß ich ja um 7Uhr hier los und das im urlaub:mad:;)
Nachmittags habe ich dann 15 Uhr Gyn Nachsorge-hätte also eh nicht sooooviel Zeit.
Aber schade...kommste eben nach Augsburg;)
LG,Jule

Felix 67 14.09.2011 19:38

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo Jule

Augsburg nehme ich mir für nächstes Jahr vor. Wenn ich am 17.10. die KPM habe ist mir das vorher alles zu viel, das schaffe ich noch nicht:mad:

TOI TOI für die Gyn., dann bist du ja an dem Tag mit allem durch und kannst das Kapitel Schalentier ins Archiv legen:rotier:

Alles so hergestellt wie früher und das hoffentlich für ganz lange Zeit:megaphon:

LG

KikiHamburg 17.11.2011 14:13

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Hallo Mädels,

also ich lese jetzt immer wieder das ihr den Vorhof tätowieren lasst. Ich habe vor 4 Wochen meinen Nippel und Vorhof bekommen und beides aus Hautgewebe. Es wurde ein Stück Haut als der Leiste entnommen und von der aufgebauten Brust, modelliert und angenäht. Sieht toll aus, die Brustwarze steht zwar noch etwas mehr ab als die linke aber mein Mann findet das toll :augendreh:augendreh.
Der Doc der gleiche der die Diep Flap gemacht hat war begeistert vom Ergebnis und hat Bilder gemacht mit den Worten besonders gutes wird gern für Vorträge verwendet. Kosten wurden von der KK übernommen ohne Frage.

Schönen Tag allen

KikiHH

Albatros0201 17.11.2011 22:54

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
Also meine Ärztin hat mir gesagt, Vollnarkose müsse nur bei Implantaten sein, da man dort nicht örtliche Betäubung machen könne wegen der Verletzungsgefahr der Implantate. Wenn du keine hast, spräche dann ja nicht wirklich etwas dagegen, keine Vollnarkose zu machen.
Mir steht die ganze Prozedur auch noch bevor, es wird auch gezwirbelt und 3 Monate später tätowiert.

LG

chrissiF 01.12.2011 00:18

AW: Tätowierung der Brustwarze
 
hallo,
nächstes Frühjahr soll ich auch eine neue Brustwarze bekommen. Jedoch hat mit PC gesagt, dass bei mir nur die Halbierung der gesunden Brustwarze in Frage käme. Da ich eine sehr große Brustwarze habe, könne er mit Haut keine so große BW rekonstruieren.
Wie war das bei euch? Und ist es möglich zu kombinieren: Warzenhof aus der Leiste und Warze von der anderen Seite? Oder muss man dann immer tätowieren?
lg chrissi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.