![]() |
AW: OP - Tipps fürs Krankenhaus
Aber bitte nur, wenn man vorher getestet hat, ob man es verträgt. Sehr viele Menschen reagieren allergisch auf Arnika.
Innensee, ich glaube das eigentliche Problem ist deine Angst vor der OP, richtig? Das kann ich gut verstehen, aber glaub mir, es ist halb so schlimm. Mach dir nicht zu viele Gedanken über den "Dresscode" nimm das mit was du hast. Am OP Tag gibt es das bewusste Hemdchen (hinten offen) und solange du in der Klinik bist, wirst du vermutlich auch Antitrombosestrümpfe tragen müssen, deshalb habe ich im Krankenhausbett auch nie eine Hose getragen (Schüpper selbstverständlich ausgenommen):rolleyes: Lass es ruhig angehen, und mach dich nicht verrückt. Liebe Grüße Susi |
AW: OP - Tipps fürs Krankenhaus
Hallo Susi,
das wundert mich aber, ich hatte bis jetzt drei OPs an der Brust, aber da musste ich nie Thrombosestrümpfe tragen (nur bei Kaiserschnitt, Darm-OP und so). Innensee, Ansonsten stimm ich Gledi zu, kleinen Beutel mit langen Trägern für die Drainage-Flaschen. Sachen zum Knöpfen oder mit Reissverschluß (wegen der vielen Kontrollen), T-Shirts fand ich unangenehm beim Ausziehen, wegen der Narbe unterm Arm.Falls du brusterhaltend operiert wirst, einen Sport-BH (möglichst Vorderverschluss), sollte "mehr" weg müssen, bekommst du sicher im Krankenhaus einen....... Ach ja, am besten ist dunkle Kleidung, oder nicht gerade deine Lieblingssachen, weil das fiese braune Desinfektionsmittel, das sie dir auf den OP-Bereich schmieren hält zwar tagelang, färbt aber in die Klamotten ab und lässt sich nicht richtig wieder auswaschen. Duschen durfte ich auch vorsichtig am Tag nach der OP, ist nur gar nicht so einfach mit den Schläuchen........ansonsten nutze die Zeit doch, um einfach mal zu entspannen......Nach meinen anderen OPs war ich übrigens auch immer tagelang groggy und hatte Schmerzen, aber bei der Brust (zweimal brusterhaltend, einmal Ablatio) konnte ich wirklich gleich wieder rumlaufen. Ich selbst war im UKE, aber das Elim soll auch sehr gut sei, vor allem das Personal........ Ich wünsch dir alles Gute Petra |
AW: OP - Tipps fürs Krankenhaus
Danke, chrissi, petrak, petrahell,, susi und zefix!
Geplant sind nur fünf, maximal sieben Tage Krankenhaus, und da nehme ich jetzt immer noch 2 klassische Schlafanzüge (Betaisidonaopfer, vielleicht), ein Bademäntelchen, eine Art Hausanzug, ein kurzärmliges langes Hemd und ein paar weite T-Shirts mit, oder noch so ein Stoffhemd zum vorne schließen, wenn ich eins finde. Globoli habe ich noch. Mal schauen, ob die verfallen. Und ich bin der eher ängstliche und empfindliche Typ - deshalb der Versuch, zumindest das Praktische einigermaßen gut vorzubereiten. :cool: Innensee |
Update: OP - Tipps fürs Krankenhaus
:winke:
jetzt würde ich sagen: frau braucht zwei Schlafanzüge, einen Schal oder sonst etwas, was sie sich im Bett um den Hals wickeln kann, Handtuch, Waschlappen, Unterhosen (durchs längere gekippte Imbettsein ist dort eine Schwitzzone, weil die Matraze durch einen anti-Flüssigkeitsbezug geschützt wird), ein oder zwei gut sitzende BHs, Puschen und einen kürzeren Bademantel - und das war's. Etwas zum Lesen auch, und eventuell die eigene Mundlösung und/oder Bonbons wegen der Nachwirkungen der Chemo. Zwei Schlafanzüge, weil es vielleicht beim Drainageziehen blutet (und natürlich gleich durch Betttuch und anti-Flüssigkeitsbezug). Hängt auch davon ab, wie lange frau das Krankenhausnachthemd trägt. Im Elim waren es keine Flügelhemdchen, sondern ordentlich Flanellhemden. Meins hatte auch die richtige Größe, aber ich habe es trotzdem nach kurzer Zeit abgelegt, weil ich mich im Schlafanzug sicherer bewege. Vorm Umziehen habe ich mit diesen Reinigungstüchern aus der Drogerie das meiste von dem Betaisidona wegbekommen. Die Drainagebehälter wurden mit Sicherheitsnadeln an der Wäsche festgehalten. Narbe sieht gut aus, aber Hämatom trotz Arnika. Nun ja, das vergeht. Euch allen alles Gute Innensee |
AW: OP - Tipps fürs Krankenhaus
:) Danke, Zefix
nur der Oberarm tut oben innen weh und macht mir das Schreiben schwer! Das vergeht hoffentlich auch Innensee |
AW: OP - Tipps fürs Krankenhaus
Huhu Innensee, hast du gleich noch im KH nach der OP Chemo bekommen? Weil du was von Bonbons wg. Nachgeschmack schreibst?
ich brauchte im KH vor allem Klopapier, Besteck, Teller, Becher... ungarisches KH ;) Und nach 3 Tagen war ich wieder zuhause: DIE Aufnahme und Isotopenmarkierung, MI Operation, DO schon morgens halb 5 duschen mit der Schwester und danach rumlaufen und liegen -wie ich wollte, konnte FR morgen halb 7 ziehen des Schlauches und nach dem Frühstück nach Hause. |
AW: OP - Tipps fürs Krankenhaus
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Immer noch Bluterguss, aber kann schon alle mitgegebenen Übungen außer einer (Luft-Rückenschwimmen) schön ausführen. Puh! Innensee |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.