Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Triple negativ - welche Operationsart? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60517)

gilda2007 04.09.2013 20:35

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Sehe ich wie Kayar, ich entschied mich auch dagegen, die Achsel bestrahlen zu lassen. Eine Chemo kann man noch mal machen, Bestrahlen ist nur einmal möglich.

Jule66 04.09.2013 21:03

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Zitat:

Zitat von Kayar (Beitrag 1211247)
.

Lieber ist mir, ich habe die Option "Bestrahlung" noch in der Hinterhand, FALLS etwas wieder kommt,

Puh,

da muß ich mich nun aber auch einmischen:D

Also, ich habe das volle Bestrahlungsprogramm ( auch LAG) bekommen- bei 4 befallenen LK auch völlig zu Recht!

Nur das mit "wenn wieder was kommt" was "in der Hinterhand behalten" das gefällt mir so nicht.
Früher hat man sehr vorsichtig Chemo gegeben, lieber erst mal nicht oder nur ein "leichtes" Programm, man wollte was "in der Hinterhand" haben.

Das ist überholt, man gibt mittlerweile in der kurativen Situation das "volle Programm", denn es soll ja niemals nicht "was wieder kommen"
Es ist immer mit einer schlechteren Prognose behaftet, wenn ein Rezidiv oder gar Fernmetastasen kommen.

Das habe ich mir nun nicht im stillen Kämmerlein so erdacht, nein, das ist aus dem Überlebensbuch von Frau Goldm.-Pos...

Und ja, im Zweifel immer das volle Programm.
Ich bin damit gut gefahren und wünsche mir das für andere auch.

Liebe Grüße, Jule

Eulenteddy 04.09.2013 21:29

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Hm, ich selbst bin bei mir auch mehr für die "volles Programm"-Version.
Erstens in der Hoffnung, dass man gar kein "Pulver" mehr brauchen muss und zweitens aus dem Gedanken heraus, dass ich später nicht "ach, hätte ich doch..." denken muss.

So langsam kristallisiert sich für mich heraus, dass ich auf jeden Fall Bestrahlung, mindestens der Achsel/Lymphabflusswege will.
Aber wenn mir dann hinterher ggf. eh so gut wie nix übrigbleibt von der Brust, könnt' ich sie ja gleich "abgeben". :rolleyes:
Wird eine Größenangleichung der nichtbetroffenen Seite (sprich Verkleinerung) bei BET eigentlich direkt mitgemacht oder gibt das ne Extra-OP?

Interessant fände ich noch, ob es Vergleichststatistiken für Rezidivraten bei TN nach BET vs. Mastektomie gibt?
Ich habe nur einen Artikel aus 2011 gefunden, der über eine Einzel-Studie mit zahlenmäßig begrenztem Patientengut handelt.

Jule66 04.09.2013 21:38

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Zitat:

Zitat von Eulenteddy (Beitrag 1211262)
Wird eine Größenangleichung der nichtbetroffenen Seite (sprich Verkleinerung) bei BET eigentlich direkt mitgemacht oder gibt das ne Extra-OP?

Eine Größenangleichung ist immer eine Extra-OP.
Man weiß ja vorher nicht, wie sich die Bestrahlung auf die Brust auswirkt, sie verändert sich möglicherweise/ sehr wahrscheinlich noch eine Zeitlang nach der Bestrahlung.

Auch nach meinem Diep mußte ich eine weile warten, bis die Größenangleichung statt fand.
Die "Neue" mußte sich erst aushängen...:cool:

Liebe Grüße, Jule

PS: Ich habe leider keine Vergleichszahlen BET vs. Mastektomie zur Hand; nur soviel: sie Rate ist bei Mastektomie etwas geringer.

Hope0212 04.09.2013 22:22

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Bei mir war ein Lymphknoten befallen.
Somit wurde automatisch auch die Axilla mit bestrahlt;)

Egal ob volles Programm oder nicht, für den Fall eines Rückfalles stellt man sich immer die Frage " hätte ich bloß " .
Der eine Arzt sagt die Therapie, der andere schlägt was anderes vor!
Was ist nun richtig?
Ich hatte angeblich die beste Chemo die es gibt bei TN, aber sie hat nicht geholfen. andere hier mit TN bekommen andere Chemos, hätte ich vielleicht die bekommen, dann hätte die mir geholfen:eek:
????

Wohin der Weg uns führt, wird die Zukunft uns zeigen.
Ich habe nicht vor wieder zu erkranken , aber ich werde es auch nicht verhindern können, wenn dem so sein soll

Eulenteddy 04.09.2013 22:28

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Zitat:

Zitat von Jule66 (Beitrag 1211265)
Eine Größenangleichung ist immer eine Extra-OP.
Man weiß ja vorher nicht, wie sich die Bestrahlung auf die Brust auswirkt, sie verändert sich möglicherweise/ sehr wahrscheinlich noch eine Zeitlang nach der Bestrahlung.
Auch nach meinem Diep mußte ich eine weile warten, bis die Größenangleichung statt fand.

D.h. schlussendlich: 1. OP: Mastektomie, 2.OP: Wiederaufbau, 3.OP:Größenangleichung
:eek: Wie viel Zeit muss frau da insgesamt in etwa einplanen?
1. und 2. müsste aber auch in einem gehen, oder?! Dann fällt aber die Bestrahlung flach. Das ist mir bei meinem Befund eigentlich "zu heikel".

Zitat:

Zitat von Jule66 (Beitrag 1211265)
PS: Ich habe leider keine Vergleichszahlen BET vs. Mastektomie zur Hand; nur soviel: sie Rate ist bei Mastektomie etwas geringer.

Siehste, genau da besagt das von mir vorgefundene Paper das Gegenteil:
"Beim triplenegativen Mammakarzinom im Frühstadium resultiert kein Unterschied im OS trotz des geringeren Lokalrezidivrisikos nach BCT gegenüber der MRM."
Ist aber wie gesagt eine Monocenter-Studie 1998-2008 gewesen und es wird auch dazugesagt, dass Studien wie die dort beschriebene immer beschränkt in ihrer Aussage sind.

(Was genau ist eigentlich das "Frühstadium"? Ich kenne diese Stadieneinteilung, aber bis wohin ist es Frühstadium...?


Ach, das ist doch alles ein Mist mit diesem :smiley11: Dreckskerl.

Jule66 04.09.2013 22:39

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Hm,

also mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass nach einer Mastektomie die Lokalrezidivrate niemals nicht größer sein kann als bei BET!
Wo nur noch 5% Drüsengewebe sind, die entarten könnten, gegenüber dem (fast) kompletten Drüsenkörper bei BET...:confused:

Frühstadium...:shy:- ich hatte keins, denke es ist en kleiner Tumor T1 ohne LK Befall gemeint.


Zur OP:

bei mir war es so: Mastektomie mit Expandereinlage wegen Bestrahlung (bin auf Expander bestrahlt worden) und Hauterhaltung, ein halbes Jahr später Expander raus, Bauchspeck rein:rolleyes:,ein dreiviertel Jahr später Angleichung der gesunden Brust plus basteln der BW.
Das waren 3 OP´s.
Ohne Bestrahlung kann man bestimmt einen gleichzeitigen Aufbau zur Mastektomie machen.

Eulenteddy 04.09.2013 22:43

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Zitat:

Zitat von Hope0212 (Beitrag 1211275)
Bei mir war ein Lymphknoten befallen.
Somit wurde automatisch auch die Axilla mit bestrahlt;)

Wann wurde denn bestrahlt? Nach der mastektomie vor dem Diep nehme ich an, oder?

Habe mir gerade Dein "Über mich" angeschaut, darf ich fragen warum erst BET und nach 2 Wochen mastektomiert wurde?

Hope0212 04.09.2013 22:50

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Bestrahlung wurde 2 Wochen nach der Mastektomie gemacht, da alles gut abgeheilt war.
Nach 6 Monaten dann den DIEP.

Bei mir dachte man ja auch der Tumor ist gesprumpft.
Als ich operiert wurde, hatte man festgestellt das sich unter dem eigentlichen Tumor noch ein Riesen Vieh befindet, hatte man leider vorher nicht bemerkt.
Daraufhin dann die Mastektomie.

Eulenteddy 04.09.2013 22:58

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Zitat:

Zitat von Jule66 (Beitrag 1211281)
also mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass nach einer Mastektomie die Lokalrezidivrate niemals nicht größer sein kann als bei BET!
Wo nur noch 5% Drüsengewebe sind, die entarten könnten, gegenüber dem (fast) kompletten Drüsenkörper bei BET...:confused:

Ja, so hätte ich das eigentlich auch gesehen / erwartet. :confused:
Ich werde mal meinen Arzt in dieser Richtung befragen.

Panui 04.09.2013 23:12

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Hi Steffi,

ich melde mich auch noch einmal.

Bei mir hat es ca 2 Jahre gedauert bis die BET operierte und bestrahlte Brust sich nicht mehr verändert, bzw geschrumpft ist. Man konnte das auch im MRT so sehen. Nach einem Jahr zeigten sich noch Wassereinlagerungen als Folge der Bestrahlung.
Deshalb sollte man für eine Angleichung sicher einige Zeit warten.

Beim mir ist der Entschluss für einen Aufbau aber auch erst später "gereift".
Nämlich erst, als ich mich so sicher gefühlt habe, dass ich mich überhaupt gedanklich damit befasst habe. Das war nach etwa 2 Jahren.

Falls du sehr schlank bist, lass dich von einem plastischen Chirurgen beraten, ob ein Aufbau mit Eigengewebe überhaupt möglich ist. Und welche Methode--
da gibt es ja auch Riesenunterschiede, nicht alles ist da so super. Ich kenne einige Frauen die mit der "Rückenmuskelmethode" nicht glücklich sind.

LG Panui

Kayar 04.09.2013 23:16

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Haaaaaaaaaaaaaaaaaaalt!

Natürlich würde ich aus allen Rohren schiessen. Und wenn nur ein Arzt mir sagen würde, bei DER Diagnose würde er bestrahlen wollen, würde ich es sofort tuen!

Aber entgegen aller Einschätzungen (da bei mir kein einziges Kriterium der Leitlinie für eine Bestrahlung erfüllt ist) NUR aus meiner Angst heraus, da würde ich eben nicht bestrahlen lassen. Denn es bringt ja nicht in allen Fällen etwas. Ich würde also Pulver (wahrscheinlich) umsonst verschiessen UND mir den Wiederaufbau sehr erschweren.

Ansonsten sehe ich es ganz genauso. Lieber gleich alles drauf hauen, was machbar ist, um möglichst nie wieder etwas davon zu hören! Es ist eh unfair, dass wir nicht nach all dem Kampf immun sind mindestens gegen Krebs, gerne gegen sämtliche Krankheiten!!

Und zum Thema Mastektomie.. kann es schon sein, dass bei BET+Bestrahlung weniger Lokalrezidive aufkommen als bei unbestrahlter Mastektomie. Einfach wenn man davon ausgeht, falls in beiden Fällen einige entartete Zellen über wären, sei es an der Haut, der Brustwand oder auf dem Weg zur Axilla, ... würden diese bei BET tot bestrahlt, während sie bei Mastektomie weiter wüten könnten.

lieber Gruß,
Kayar

Tipstaps 05.09.2013 06:47

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
War vorige Woche zur Besprechung in der Strahlenklinik, wo ich meine Behandlung bekomme. Der Arzt sagte, mit dieser Bestrahlung vermindert sich ihr Risiko, wieder zu erkranken, auf 10 %. Ich wollte mich schon freuen. Fragte dann aber noch mal nach: Auch bei TN? Die Antwort war, nein, dann haben sie schlechter Karten.:( Der war wenigstens ehrlich.

Kayar 05.09.2013 08:47

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Hallo TippsTapps,

wird bei Dir denn Mastektomie gemacht? Und waren Lymphknoten befallen? Denn das sind ja zwei wesentliche Punkte für oder gegen die Anwendung von Bestrahlung...
Bei BET würde ich unter keinen Umständen auf Bestrahlung verzichten mögen.


Gruß,
Kayar

blueangel84 05.09.2013 09:43

AW: Triple negativ - welche Operationsart?
 
Zitat:

Zitat von Eulenteddy (Beitrag 1211278)
(Was genau ist eigentlich das "Frühstadium"? Ich kenne diese Stadieneinteilung, aber bis wohin ist es Frühstadium...?

Also mein Arzt sagte, dass es bei mir noch Frühstadium war.
pT1c pN0 (0/5) L0 M0 V0 R0 G3

Ich bekomme aber prophylaktisch auch das volle Programm. 6x TAC Chemo und danach 32x Bestrahlung. Und ich finde das auch gut so.

Ich lasse nach der Therapie den Gen Test machen und wenn ich das Gen in mir trage, werde ich nochmal mit meinem Arzt reden, ob es für mich sinnvoll wäre, beide Brüste zu entfernen und wieder aufbauen zu lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.