Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Herceptin - wann wurde damit begonnen? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=67471)

Liesel24 14.01.2016 14:05

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Hallo Dorislein, hallo belle,

Her2 2+, wäre tatsächlich negativ auf her2. Aber da hinter der Diagnose fish pos. steht, bedeutet es, dass sie Herceptin bekommen sollte.
@belle: Vielleicht rufst du deine Ärzte schon mal an. Im Zweifel könntest du das Herceptin bereits nächste Woche bereits erhalten.
Ich möchte keine Panik machen, aber Herceptin ist wirklich wichtig für uns her2ler.

LG

Jule66 14.01.2016 14:13

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Wenn der Fish-Test positiv ist, gilt der Tumor als Her2 neu positiv und wird zumindest mit Herceptin behandelt.

http://tumorzentrum-berlin-mitte.de/...mammakarzinom/

Liebe Grüße, Jule

la vie est belle 14.01.2016 16:53

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Zitat:

Zitat von Jule66 (Beitrag 1346215)
Deine Ärzte (sollten!) um die Bedeutung des Her2 neu- Status bestens Bescheid wissen, ich kann mir (fast) nicht vorstellen, dass die Infos benötigen.

Danke, liebe Jule, auf deine Expertise hatte ich gehofft.

Ja, ich gehe davon aus, dass meine Onkologin sich auskennt - zumindest hoffe ich es.

Die Zusatzinfos waren in der Tat für mich gedacht. Irgendwie hatte ich es aus den Augen verloren, die Formel explizit in ihre Einzelteile zu zerlegen und stehe jetzt mit den Begrifflichkeiten Her 2 neu/ Fish etc. noch auf leichtem Kriegsfuß. Da muss ich mir erst Wissen anlesen.

Hallo Liesel,
Zitat:

Zitat von Liesel24 (Beitrag 1346217)
Ich möchte keine Panik machen, aber Herceptin ist wirklich wichtig für uns her2ler.

nein, machst du nicht. Ich betrachte das Ganze ohnehin eher nüchtern, will nur die einzelnen Schritte nachvollziehen können.

Es ist doch schön,dass sich durch das gesammelte Wissen hier vieles multipliziert und weitergegeben wird.

Wieso ist es so immens wichtig? Im Gespräch mit der Onkologin klang es nicht so; eher,,dass man das bei einem hormonabhängigen Tumor auch noch machen könne.

Jule66 14.01.2016 18:47

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Zitat:

Zitat von la vie est belle (Beitrag 1346229)

Wieso ist es so immens wichtig?

Der Her2 neu- Faktor ist ein Aggressor, er macht den Tumor noch aggressiver, als er schon ist. Er "peischt" das Wachstum Tumors an.
Bevor es Herceptin gab, hatten solche Tumore eine ganz schlechte Prognose.
Das hat sich geändert, dank (ausschließlich) Herceptin.:) Deswegen ist es so immens wichtig, damit so früh wie möglich zu beginnen.
Und mittlerweile hat man durch Studien herausgefunden, dass eine doppelte Blockade mit Pertuzumab noch erfolgversprechender ist.

Die Hormonrezeptoren dagegen sind eher positiv anzusehen, sie sind eher günstig.

Liebe Grüße, Jule

Breeze 14.01.2016 19:58

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Meine Onkologin meinte damals zu mir, dass die Her2-neu Tumore ehemals das "Sorgenkind" mit der schlechtesten Prognose gewesen wären. Mittlerweile sei man "fast froh" bei dieser Diagnose, da mit dem Herceptin eine so wirksame Waffe zur Verfügung stehen würde.

Das war 2012. Ich bekam 4 mal DOC und 4 mal EC sowie gleich von Beginn an Herceptin für insgesamt 1 Jahr. Mein Tumor schrumpfte von fast 5 cm auf 3 mm.

la vie est belle 15.01.2016 09:19

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Danke, liebe Jule. So ist es mir sehr einleuchtend. Ich werde nachhaken.

la vie est belle 15.01.2016 09:25

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Zitat:

Zitat von Breeze (Beitrag 1346246)
Meine Onkologin meinte damals zu mir, dass die Her2-neu Tumore ehemals das "Sorgenkind" mit der schlechtesten Prognose gewesen wären. Mittlerweile sei man "fast froh" bei dieser Diagnose, da mit dem Herceptin eine so wirksame Waffe zur Verfügung stehen würde.

.

Irgendwie scheint ja jedes Brustzentrum doch anders zu verfahren, auch wenn die Onkologen alle einen ähnlichen Wissensstand haben sollten.

Was genau ist für euch eigentlich die Definition "schlechteste Prognose"?

Ich muss sagen, dass seit Diagnosestellung mir hier niemand mit Prognosen, Wahrscheinlichkeiten o.ä. gekommen ist. Wie sinnvoll ist das auch? Mein Tumor ist vorab mit der Ablatio entfernt worden und mir wurde nur gesagt,,dass alles folgende kurativ und präventiv sei. Dass es eindeutig um Heilung und nicht Lebensverlängerung geht. Das war und ist für mich einleuchtend - und jetzt frage ich mich, ist zu zu kurzsichtig? Zu positiv? Zu naiv? Hm.

Liesel24 15.01.2016 11:32

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Hallo belle,

natürlich bist du nicht kurzsichtig und naiv. Das Ziel deiner Behandlung ist Heilung und deshalb solltest du weiterhin so positiv die Therapie angehen.

Es ist tatsächlich so, dass die Prognose des her2 positiven Brustkrebses die schlechteste war. Die Krankheit schritt schnell fort und war gegen viele Therapien resistent. Umso wichtiger war die Entdeckung von Herceptin.
Besonders für Frauen mit mehreren befallenen Lymphknoten hat sich die Prognose deutlich verbessert.
Daher ist es wirklich sehr wichtig, dass du es bekommst. Und lieber früher als später, denn die Wirkung ist in Kombination mit Chemo am besten.
Erkundige dich bitte auch nach Perjeta. Das ist zwar nur in der neoadjuvanten Situation zugelassen, aber gerade bei Triple positiven Frauen, wirkt es besonders gut. Fragen kostet nichts und vielleicht bekommst du es ja trotzdem.

LG

GlidingGeli 15.01.2016 11:43

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Hallo Belle,

wie sieht denn dein Her+ jetzt wirklich aus. In der Regel wird Herceptin nur bei HER+++ verordnet. Es kann nicht mit allen Chemotherapeutika gegeben werden. Eine Möglichkeit wäre noch, dir eine Zweitmeinung bezüglich deines pathologischen Befundes einzuholen, wenn du unsicher bist.

Dir alles Gute
GlidingGeli

Liesel24 15.01.2016 14:45

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Hallo Conny,

Studien haben gezeigt, dass eine längere Gabe (1 vs. 2 Jahre), keinen Unterschied macht. Es gibt sogar Überlegungen, dass ein Jahr für einige Patientinnen zu lang ist und sie übertherapiert werden.
Grundsätzlich kann man gegen Herceptin Resistenzen bilden und da Resistenzen bei längerer Gabe häufiger auftreten, bleibt es bei einem Jahr.
Bedenklich ist es insgesamt nicht. Es kann Herzorobleme verursachen, die aber in der Regel verschwinden, wenn man es absetzt.
Alles in allem ist es ein super Mittel für alle her2ler...

LG

jolabr 15.01.2016 15:03

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Hallo,

ich habe mit Herceptin im Juni 2010 begonnen (nach der Chemo) und bekomme die Infusion alle 3 Wochen lebenslang, oder so lange, bis sich wieder Metastasen bilden (ich hoffe: nicht).
Bin jetzt 6 Jahre nach der Diagnose und mir geht es gut.

Liebe Grüße


jolabr

Liesel24 15.01.2016 15:21

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Genau, im Frühstadium ohne Metastasen wird es ein Jahr verabreicht.
Bei einer Metastasierung so lange es wirkt. Und falls es nicht mehr wirkt kommen tdm1, Tyverb oder Perjeta ins Spiel bzw eine Kombination aus verschiedenen Mitteln.

Toll, dass es schon so lange bei dir wirkt jalobr. Auf viele weitere Jahre💪🏼! Alles Gute dir...

la vie est belle 15.01.2016 17:11

AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?
 
Hallo GlidingGeli,
Zitat:

Zitat von GlidingGeli (Beitrag 1346293)
wie sieht denn dein Her+ jetzt wirklich aus. In der Regel wird Herceptin nur bei HER+++ verordnet.

Tumorformel und Ergänzung aus Entlassungsbericht nach Ablatio hatte ich weiter vorn aufgeführt. Im Behandlungsplan steht klar Herceptin.

Jule hat es ganz gut aufgeschlüsselt: ich bin demnach nicht klassisch Her+++, aber zähle durch den positiven FISH zu dieser Gruppe.

Zitat:

Zitat von Liesel24 (Beitrag 1346315)
Toll, dass es schon so lange bei dir wirkt jalobr. Auf viele weitere Jahre! Alles Gute dir...

Den guten Wünschen schließe ich mich an!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.