Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Seminom und die Ängste danach (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=69072)

Angsthase159 25.02.2017 16:59

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Sehr schön. So und nicht anders!! Hoffe, dass du dein WE nun entspannt genießen kannst:winke:

max82 17.04.2018 15:01

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Komme gerade von der Nachsorge und bin ein wenig durch den Wind. Mein AFP Wert sei ein wenig erhöht. Er ist wohl auf 7,8 angestiegen. Im September war er noch auf 6,4 und im Januar auf 6,8. Die Grenze ist laut meinem Urologen bei 7. Die anderen Marker waren alle im grünen Bereich.
Nächste Woche ist der 1,5jahre-CT, dann weiß man mehr. Ich dachte dass Seminome wie ich eines hatte, kein AFP produzieren. Diese Woche Ungewissheit wird die Hölle...

Anton_ 17.04.2018 15:11

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Mach dir nicht einen all zu großen Kopf deswegen. Leicht erhöht hat nichts(!) zu sagen. Da dein AFP stets am Grenzwert lag hat es mM nach mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit einem Rezidiv zu tun.

Wenn der AFP oder Beta HCG einen großen Sprung machen sollte, als zB von 6,8 auf 15 müsste man das genauer beobachten.

DaBen83 18.04.2018 09:48

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Hatte in der ersten Zeit der Nachsorge auch mal einen (kleinen Sprung) bei den Messwerten. Erklärung: Das Labor des Urlogen hatte neue Geräte bekommen, dadurch haben sich alle Messwerte leicht verschoben :boese:

max82 18.04.2018 16:11

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Danke, die Antworten hier im Forum sind einfach Gold wert und holen einen erstmal runter, wenn man wieder am durchdrehen ist.
Ich bin auch auf folgendes gestoßen: Lawrence Einhorn ist wohl der Hodenkrebsexperte der USA und er bewertet einen AFP-Wert unter 25 µg/L als nicht weiter relevant.

"Most commercial laboratories list the upper limit of normal for AFP as 0 to 8 ng/mL. Since we first began measuring AFP levels here at Indiana University 40 years ago, we have never considered a level lower than 25 ng/mL as abnormal."

http://ascopubs.org/doi/full/10.1200/JCO.2014.56.0607

heliosh 18.04.2018 22:09

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Bei mir schwankt AFP seit Jahren zwischen ca. 8 und 11 (Referenzwert 9 ng/mL).
AFP ist bei manchen Menschen unspezifisch erhöht.

Wenn das AFP von einem Tumor stammen würde, würde der Wert schnell und stark ansteigen, nicht nur ein paar Prozent in mehreren Monaten.

max82 04.05.2018 14:37

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Kurze Rückmeldung: die CT-Untersuchung war gut. Keine Veränderungen zur vorhergehenden Untersuchung. Für mich heißt das: 1,5 Jahre Krebsfrei :prost: Was bleibt ist der leicht erhöhte AFP-Wert von 7,8.
Mein Urologe hat mich gebeten mich in der Uniklinik vorzustellen und mir eine Zweitmeinung einzuholen. Ich denke er möchte sich da wahrscheinlich auch selber absichern.

Dirty84 05.05.2018 22:27

AW: Seminom und die Ängste danach
 
wenn der Markerwert sich nicht ändern, kann man sich glaub ich entspannt zurück lehnen, oder was sagen unsere Medi-Brains?

Maaddiin 05.05.2018 23:40

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Tumormarker sind in ihrer Progression relevant.

Wenn du konstant leicht erhöhte Markerwerte hast, würde ich mir keine Sorgen machen.
Aber Zweitmeinung schadet nie und ich würde trotzdem der Sache auf den Grund gehen. Einfach um nachts ruhiger schlafen zu können.

Glück auf:)

Toby01Harv 08.05.2018 07:31

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Hi,

bei AFP ist es so, dass Steigerungen idR erst von 30 % oder mehr relevant sind (auch innerhalb des Referenzbereichs!). Die Frage ist also, wie hoch die vorherigen Werte waren.

Zudem, Seminome produzieren im Allgemeinen kein AFP (ganz so 100%ig ist das aber nicht; es gibt nämlich histologisch gesicherte reine Seminome, die AFP abgeben; das sei aber eine absolute Rarität).

AFP kann sich im Übrigen auch aus anderen Gründen erhöhen, z.B. bei Hepatitis.

Waren die Werte immer um 7, würde ich die Sache wohl nur kontrollieren; waren die Werte früher deutlich im Normalbereich, würde ich die Sache prüfen lassen.

max82 08.05.2018 10:57

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Danke für die Antworten.

Die früheren Werte waren:

Juni 2017: 6,4
September 2017 wurde warum auch immer keiner bestimmt
Januar 2018: 6,8
April 2018: 7,8

Toby01Harv 09.05.2018 07:30

AW: Seminom und die Ängste danach
 
Hi,

hast Du die letzte Zeit deutlich an Gewicht zugelegt? AFP hängt auch am Körpergewicht.

Ich würde die Sache im Auge behalten; aufgrund der geringfügigen Steigerung denke ich aber nicht, dass das was mit dem HK zu tun hat.

Ich würde bei der nächsten Kontrolluntersuchung zu Abdomen-MRT und ggf. Thorax-CT raten (was idR. ohnehin gemacht wird); ist die Bildgebung gut und die Blutwerte bleiben in diesem Rahmen, würde ich mir keine Sorgen machen. Einfach mit den Onkologen gesprechen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.