Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Entschuldigt die Störung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=70497)

lotol 25.02.2018 21:29

AW: Entschuldigt die Störung
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Simone79
Morgen habe ich endlich mein CT. Ich weiß aber nicht ob ein Arzt dann schon mit mir über den Befund spricht!

Die CT-Auswertung kann schon etwas dauern.
Rechne also besser damit, daß nicht gleich nach der CT auch die Ergebnisse vorliegen.

Viel Glück bzgl. Ergebnis. :winke:

Liebe Grüße
lotol

Michelle1012 25.02.2018 21:52

AW: Entschuldigt die Störung
 
@Simone79,

Was ich nicht ganz verstehe ist aber warum sie dir nicht eine Biopsie eines lympknotens nehmen? Denn nur so können Sie ja auch definitiv bestimmen was es für ein lymphom ist und ob es eines ist????

LG Michelle

Simone79 26.02.2018 06:16

AW: Entschuldigt die Störung
 
Doch es wird ja auf jeden Fall ein Lymphknoten entfernt. Das CT soll zeigen wo genau und ob noch andere Lymphknoten vergrößert sind !

Simone79 28.02.2018 12:07

AW: Entschuldigt die Störung
 
Ich warte immer noch auf einen Arzt. Kann mir jemand was dazu sagen? Im CT Bericht steht:

Im Seitenvergleich stellen sich in Höhe der mittleren und unteren Jugularisgruppe links größere Lymphknoten dar, deren Längs/Querverhältnis jedoch im Normbereich liegt. Der größte LK der mittleren Jugularisgruppe misst 23x10mm. Punktförmige Verkalkungen in der Tonsillenregion

Sonst ist alles unauffällig

Malta 01.03.2018 21:53

AW: Entschuldigt die Störung
 
Hallo Simone,

Ich bin natürlich auch kein Arzt und weiß nicht wie groß so ein Lymphknoten normalerweise ist. Ich nehme mal an, dass Du an Deiner linken Halsseite (da wo die Hauptschlagader lang führt etwa Ohr bis Schlüsselbein), ungefähr in der Mitte Deinen größten Lymphknoten hast. Der untere auf der gleichen Linie (etwas über dem Schlüsselbein) ist auch vergrößert. Alles andere scheint normal zu sein. Ich denke mal sie werden sich dazu entscheiden den großen weiter zu untersuchen. Die pathologische Untersuchung dauert sicher auch einige Wochen (je nachdem was sie finden, wobei es glaube ich gut ist, wenn es lange dauert).

Tonsillen sind Mandeln schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tonsillenstein.

Du musst Geduld haben. Wenn sie für Dich extra einen Termin in der Mittagspause einschöben, wäre das ein schlechtes Zeichen.

Alles Gute

Malta

Simone79 04.03.2018 07:49

AW: Entschuldigt die Störung
 
Danke für deine Erklärung! Wie lange dauert es denn bis man dann ein Ergebnis der Histologie hat?

Simone79 05.03.2018 09:25

AW: Entschuldigt die Störung
 
Oh ich hab gerade gelesen das die Histologie einige Wochen dauert! Hab ich überlesen!

Simone79 05.03.2018 16:43

AW: Entschuldigt die Störung
 
Ich hab noch eine Frage! Meine Lymphknoten haben ja wohl eine normale Form! Dann kann man doch bestimmt was bösartiges ausschließen oder?

Malta 05.03.2018 21:03

AW: Entschuldigt die Störung
 
Hallo Simone,

Das heisst meines erachtens nichts. So ganz platt ausgedrückt:

Bei Lymphom klonen sich die entarteten Lymphozyten selbst. Es werden ganz viele und der Lymphknoten schwillt an.

Bei einem akuten Infekt, sammelt das Lymphsystem in einem Lymphknoten in der Nähe gesunde Lymphozyten. Der Lymphknoten schwillt ebenfalls an.

In beiden Fällen fühlt man sich irgendwie krank.

Bei mir hat es 6 Wochen gedauert. Es wurde allerdings nicht primär auf Lymphom untersucht. Bei der Blutuntersuchung waren es noch mal 4 Wochen.

Alles Gute

Malta

Simone79 06.03.2018 06:43

AW: Entschuldigt die Störung
 
Hallo Malta,
Lieben Dank für deine Erklärung! Wie sahen deine Lymphknoten denn aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.