Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   beta-hCG erhöht durch Bestrahlung? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=71455)

axiom 23.10.2018 15:15

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Pet/CT wäre von der auflösung wsl wirklich besser als MRT und CT. Aber man hätte vergleichswerte, falls man watchful waiting machen würde.

Das HCG sollte am wahrscheinlichsten für HK sprechen, wie eistee schon geschrieben hat.

Es klingt so als hättest du einen sehr bemühten Arzt, der weiß was er tut. Ich hoffe, dass ein anderes Blutlabor klarheit bringt.

Ich weiß, dass du dich jetzt sicher nicht gut fühlst mit dieser diagnose oder nicht-diagnose. Vergiss nie dass du selbst in deinem worstcase noch immer eine ausgezeichnete prognose hast.

Toby01Harv 24.10.2018 20:25

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Hi,

ich würde hier raten, nicht überzureagieren.

Im schlechtesten Fall erhälst Du 3xPEB, die ein Seminom aber dann zu 100% zustören. Hierfür musst Du aber nicht sofort tätig werden, ich würde daher warten, bis man etwas auf dem MRT sieht. Ein PET-CT hat nach mE zu starke Nebenwirkungen.

Ich denke also, Dein Arzt hat Recht, wenn er rät, die Histologie zu überprüfen; es ist nämlich sehr unwahrscheinlich, dass sich in der Kürze der Zeit der Tumor verändert und nun ß-hcg produziert.

Ich denke, das Ganze kommt von der Bestrahlung. Hierzu unbedingt einen Hodenkrebsspezialisten fragen, ggf. Zweitmeinungsportal.

Zudem sollte man natürlich ausschließen, dass die Steigerung von etwas Anderem kommt ... was auch sehr unwahrscheinlich ist.

Merasil 25.10.2018 05:49

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Zitat:

Zitat von Toby01Harv (Beitrag 1394367)
Hi,

ich würde hier raten, nicht überzureagieren.

Im schlechtesten Fall erhälst Du 3xPEB, die ein Seminom aber dann zu 100% zustören. Hierfür musst Du aber nicht sofort tätig werden, ich würde daher warten, bis man etwas auf dem MRT sieht. Ein PET-CT hat nach mE zu starke Nebenwirkungen.

Was meinst du mit Nebenwirkungen? Die Strahlenbelastung? Ich würde den Scan in Freiburg machen. Dort soll das modernste Gerät Deutschlands stehen (März 2018). Ich frage mal wie es mit der Belastung da aussieht.
Wird beim PET-CT eig Kontrastmittel benutzt? Ich hatte dieses Jahr schon 4 Scans (1xBrust (CT), 1xHoden und 2xBauch) mit Kontrastmittel (Eig sollte der Hoden statt dem Bauch überprüft werden, aber die Radio-Assistenten haben einen Fehler gemacht und so musste ich am nächsten Tag nochmal kommen). So langsam glaube ich, dass es etwas viel wird mit dem Km.

Zitat:

Ich denke, das Ganze kommt von der Bestrahlung. Hierzu unbedingt einen Hodenkrebsspezialisten fragen, ggf. Zweitmeinungsportal.
Ich habe gestern Antwort von Dr. Schr. bekommen und er hat hinsichtlich dessen nichts geäußert. Er rät zu einem MRT in 6 Wochen und alle 2 Wochen Blutkontrolle. Also ganz ähnlich dem was ihr alle sagt.

Zitat:

Zudem sollte man natürlich ausschließen, dass die Steigerung von etwas Anderem kommt ... was auch sehr unwahrscheinlich ist.
Der andere Hoden wurde im August mittels MRT untersucht und es wurde bis außer einer Stelle, die laut Radiologe aber von der Biopsie ist, nichts gefunden. Mein Uro hat sich am Dienstag den Hoden sehr gründlich mit Ultraschall angeschaut und ebenfalls nichts gefunden.
Was kommt denn sonst noch in frage?

axiom 25.10.2018 08:12

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Nebenwirkung von pet/ct ist mir nicht bekannt. Dosis ist ca im gleichen Rahmen wie bei einer normalen CT untersuchung.
Bei einem pet/ct wird gewöhnlich kein kontrastmittel gegeben, nur ein radioisotop (meist FDG). FDG verhält sich biologisch wie zucker, deswegen ist mir keine nebenwirkung bekannt...

Kontrastmittel:
Wenn schilddrüse und nieren gesund sind, macht das iod ansich nichts. Abet du hast recht, übertreiben sollte man es nicht.
Das kontrastmittel, das bei MRT verwendet wird, ist ein eigenes/anderes (gadolinium).
Für Thorax CT braucht man ansich kein kontrastmittel soweit ich das weiß.

Prof. Sch. hat eine enorme Expertise. Ich würde sehr viel auf seine Meinung setzen. Engmaschige Blutuntersuchung und einmal anderes labor ausprobieren ist ein einfacher schritt, der auf keinen fall falsch ist.
Mrt Termin wirst du wahrscheinlich jetzt schon ausmachen müssen, zumindest hier in Österreich gibts kaum bzw keine kurzfristige termine.

Im Grunde hast du 2 ärzte die dir fast das gleiche empfehlen.

Merasil 25.10.2018 09:45

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Zitat:

Zitat von axiom (Beitrag 1394374)
Nebenwirkung von pet/ct ist mir nicht bekannt. Dosis ist ca im gleichen Rahmen wie bei einer normalen CT untersuchung.
Bei einem pet/ct wird gewöhnlich kein kontrastmittel gegeben, nur ein radioisotop (meist FDG). FDG verhält sich biologisch wie zucker, deswegen ist mir keine nebenwirkung bekannt...

Das hört sich ja schon mal gut an.
Zitat:

Kontrastmittel:
Wenn schilddrüse und nieren gesund sind, macht das iod ansich nichts. Abet du hast recht, übertreiben sollte man es nicht.
Das kontrastmittel, das bei MRT verwendet wird, ist ein eigenes/anderes (gadolinium).
Für Thorax CT braucht man ansich kein kontrastmittel soweit ich das weiß.
Es wurde 3x dieses Jahr ein MRT mit KM gemacht und gerade von dem Gadolinium liest man ja eig nichts gutes.
Zitat:

Prof. Sch. hat eine enorme Expertise. Ich würde sehr viel auf seine Meinung setzen. Engmaschige Blutuntersuchung und einmal anderes labor ausprobieren ist ein einfacher schritt, der auf keinen fall falsch ist.
Mrt Termin wirst du wahrscheinlich jetzt schon ausmachen müssen, zumindest hier in Österreich gibts kaum bzw keine kurzfristige termine.

Im Grunde hast du 2 ärzte die dir fast das gleiche empfehlen.
Die Situation ist bei uns in Deutschland nicht besser.... außer du zahlst privat. Dann wollen sie am liebsten gleich zwei machen :lach2:
Prof. Schr. vertraue ich auch sehr. Das war auch der Grund weswegen ich ihn um eine Zweitmeinung gebeten habe.

axiom 25.10.2018 13:00

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Man muss bei einer untersuchung immer nutzen und risiko abwegen. Das risiko ist bei gadolinium eine hirnablagerung mit unbekannten auswirkungen (aktuell ist keine krankheit oder so bekannt, man ist nur vorsichtig weil man es entdeckt hat). Das Risiko kann außerdem mit makrozyklischen KM reduziert werden.
Der Nutzen in deinem Fall ist allerdings enorm. Du hast einen grenzwertigen Marker und keine anderen Indizien.

Ich hoffe dass die nächste Blutuntersuchung aufschlussreich ist und idealerweise kein HCG mehr nachweisbar ist.

Merasil 25.10.2018 17:46

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Danke dir! Ich meld mich hier sobald es Neuigkeiten gibt.

Toby01Harv 25.10.2018 23:38

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Hi,

mit Nebenwirkung meine ich die Strahlenbelastung. Sämtliche meiner Prof. meinen, dass man "doch nicht so dumm sein soll, diesen harmlosen Tumor wegen Strahlenbelastung mit einem schwer zu behandelnden Tumor in 20 Jahren einzutauschenl." Daher wurde mir stets nur zum MRT geraten; ein 3 T MRT Abdomen sieht auch so ziemlich alles. Blutuntersuchung, das sollte reichen.

Mit "etwas Anderem" meine ich einen anderen Tumor, z.B. Darmkrebs, was natürlich sehr unwahrscheinlich ist.

Merasil 26.10.2018 07:27

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Zitat:

Zitat von Toby01Harv (Beitrag 1394391)
Sämtliche meiner Prof. meinen, dass man "doch nicht so dumm sein soll, diesen harmlosen Tumor wegen Strahlenbelastung mit einem schwer zu behandelnden Tumor in 20 Jahren einzutauschenl."

Da stimme ich dir zu! Die Zeit jetzt gerade ist schon schwer und das trotz der guten Prognose. Ich will gar nicht erst wissen, wie das mit anderen Arten von Krebs ist. Muss wirklich richtig schrecklich sein.
Zitat:

Mit "etwas Anderem" meine ich einen anderen Tumor, z.B. Darmkrebs, was natürlich sehr unwahrscheinlich ist.
Also ist hcg doch auch für andere Tumorarten relevant? Ich dachte das nur HK und Schwangere das bilden.

axiom 26.10.2018 21:37

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Für normale nachsorge stimmt das auch, aber nicht wenn man bereits einem erhöhtem marker nachgeht. Würde aber in dem grenzfall auch zum MRT tendieren.

Golsen 27.10.2018 08:50

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Zitat:

Zitat von Merasil (Beitrag 1394396)
Also ist hcg doch auch für andere Tumorarten relevant? Ich dachte das nur HK und Schwangere das bilden.

Laut Wiki ja, aber sehr selten. Beta HCG ist für Hodenkrebs beim Mann und andere Keimzellenkrebse bei Frauen ein relativ guter Marker. Bei anderen Krebsarten eher sehr selten. Mach dir da jetzt mal keine großen Gedanken. Außerdem macht du sowieso bald ein MRT bzw. hast welche gemacht. Da würde man andere Dinge auch sehen.

Zentral ist erstmal, wie sich der Marker entwickelt. Das fieseste ist jetzt das warten :(

heliosh 27.10.2018 11:13

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Es gibt eine Liste, wodurch falsch-positive Tumormarker ausgelöst werden können -
Die relevanten Punkte für b-hCG:
- Marijuana use can increase beta HCG levels.
- Human anti-mouse antibody (HAMA) or heterophilic antibody.
- Elevated LH levels due to low testosterone can lead to false positives.
- Duodenal ulcers.
- Cirrhosis of the liver.
- Inflammatory bowel disease.


Drücke dir die Daumen!

Merasil 27.10.2018 15:00

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Also die ersten zwei kann ich definitiv ausschließen. Ich rauche überhaupt nicht und habe mich auch nicht impfen lassen in letzter Zeit.
LH ist bei mir ziemlich niedrig. Testo für meine Verhältnisse relativ hoch. Dürfte von der Testospritze Anfang des Jahres sein.
Ich hab derzeit etwas Probleme mit dem Darm. Flatulenzen und leichtes Druckgefühl/Schmerzen rechts im Unterbauch. Stuhl sehr weich und klebrig.
Trifft aber glaub eher weniger auf das letzte und drittletzte zu, wenn ich das richtig verstanden hab.
Leberzirrhose kann ich auch ausschließen. Ultraschall wurde erst gemacht. Es ist maximal eine leichte Fettleber. Dürfte aber von meiner Eisenspeicherkrankheit kommen.
Danke für die Liste. Scheint so als ob es doch mehr Gründe für eine Erhöhung gibt, als ich zunächst dachte und vor allem Danke für eure Hilfe und Daumen drücken. Durch euch geht es mir immer besser :)

Merasil 31.10.2018 18:23

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
Ich hatte heute nochmal einen Termin bei einem Arzt der mir von einem Bekannten empfohlen wurde für eine zweite Meinung. Leider war der Arzt nicht wirklich menschlich....
Er hat mir vorgeworfen warum ich mich nicht für die Carbo-Chemo entschieden hab, das man jetzt sehen muss was bei der Bildgebung rauskommt und das ich durch meine Fahrlässigkeit meine Prognose wahrscheinlich verschlechtert habe. Mir geht es gerade richtig schlecht und ich frage mich warum ich überhaupt zu dem Typ hingegangen bin.
Mein HCG ist mittlerweile bei 12,1... steigt also immer weiter. Ich muss sagen, dass ich jetzt wieder richtig Angst habe und gar nicht mehr weiß was ich machen soll :(

einfaulesei 31.10.2018 18:58

AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?
 
hey merasil!

du hast damals die für dich beste entscheidung getroffen und es kann zu so einem zeitpunkt niemand sagen, welche entscheidung die richtige ist. ausserdem ist es nun gut, dass es keine (vor-)therapie gab. du hast immer noch alle optionen!

gut, der wert steigt, also ist da vermutlich was. vielleicht hängt es ja auch trotzdem mit der bestrahlung des anderen hoden zusammen. wichtig ist nun die nerven zu behalten und mit einem experten klar die optionen durchzusprechen. also wohl erstmal bildgebung weiter durchziehen - wenn sich was zeigt, ist die sache klar und du kannst handeln.

ich weiss, dass klingt alles so einfach und ich kann deine ängste so sehr gut nachvollziehen (bin selbst auf active surveillance bei seminom, carbo abgelehnt). und ich bin hier im forum sonst derjenige, der immer durchdreht ;)

das wirklich gute an der sache ist tatsächlich, dass wir zu fast 100% geheilt werden können. mach dir das unbedingt klar. auch wenn es anstrengend wird.

ich drücke dir alle daumen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.