![]() |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Urmel!
Das Wichtigste habe ich vergessen: Ich drücke Dir für Donnerstag die Daumen ! Liebe Grüße Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN - Alles ist möglich !
Hallo Wolfgang,
danke für deine Unterstützung. Schön zu hören, dass deine Frau nicht aufgeben will. Hat Sie früher schon Chemos gehabt? Wenn ja, Welche? Mit welchem Ergebnis? Bekomme Taxol-Infusionen + Xeloda (Capecitabin als Tablette) im Rahmen der AGO Mamma3-Studio. Deise Kombintaion verspricht ca. 40 % Vollremissionen und noch weit mehr Teilremissionen.... Wo wird deine Frau behandelt? Mir wurde mehrfach gesagt, dass eine Kombination Taxane mit Epi oder anderem am besten bei Metastasen anschlagen würde. Liebe Grüße Urmel |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Urmel,
meine Frau hatte Anfang 2000 den 1. Pleuraerguss; es wurde nach der Punktion der Pleura eine lokale Chemo (Mitox.) in die Pleurahöhle gespritzt. Die Pleura war danach metastasenfrei. Ansonsten hat meine Frau bisher noch keine Chemo erhalten. Der Onkologe aus Rheydt setzt Epirubizin als Monotherapie (wöchentl. 50 mg) erst nach Auftreten der Lebermetastasen ein. Die Möglichkeit an einer Studie teilzunehmen ist für Dich das Beste und die Aussicht auf Remissionen sind ja vielversprechend. Ich drücke Dir nochmal die Daumen für morgen. Liebe Grüße Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo !
Ich weiss ja, dass sehr viele die Eintragungen nur lesen, deshalb will ich mal was Erfreuliches ins Forum schreiben: Meine Frau hatte heute Ihre Kontrolluntersuchung und siehe da, der Ascites ist vollkommen verschwunden und die Lebermetastasen sind kleiner geworden, wie man mittels Sono erkennen kann. Zudem ist auch der Tumormarker gesunken...Wer hätte das gedacht !Der Onkologe war auch freudig überrascht... Ich wünsche Euch allen weiterhin alles Gute Liebe Grüße Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Wolfgang !
Das freut mich für Dich und Deine Frau, dass die Chemo angeschlagen hat, möchte Dir aber mal erzählen, wie es bei meiner Frau war: Sie hatte ebenfalls Lebermetastasen, die nach dem 1. Chemozyklus kleiner geworden sind. Auch bei uns war wieder Optimismus angesagt. Leider dauerte die progressionsfreie Zeit nur 3 Monate. Was ich Dir eigentlich sagen will ist dies: Nutze die Zeit, in der es Deiner Frau besser geht, für Dinge, die ihr oder sie schon immer tun wollt. Bei meiner Frau wuchsen nach 3 Monaten die Lebermetastasen wieder, sie bekam Ascites und eine EC/Tax.-Chemo schlug nicht mehr an. Nach weiteren 2 Monaten hatte sie Gleichgewichtsstörungen, es wurden 3 inoperable Gehirnmetastasen festgestellt, woran sie weitere 3 Wochen später verstarb. Ich mache mir heute noch Vorwürfe, weil wir die letzte relativ beschwerdefreie Zeit zwischen der 1. und er 2. Chemo nicht besser genutzt haben, denn nach dem Rückfall ließ uns der Krebs dazu keine Gelegenheit mehr. Ich hoffe wirklich, dass es bei euch nicht so kommt, kann Dir aber nur raten, die Zeit mit Deiner Frau intensiv zu verbringen. Dir und Deiner Frau alle erdenkliche Kraft und Zuversicht wünscht Gast |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Wolfgang,
tolle Nachrichten, glaube an den Erfolg und die Selbstheilungskräfte des Körpers deiner Frau, wir alle brauchen die Hoffnung und den Glauben an Stillstand. Ich persönlich glaube, das wesentlich mehr Heilungen auch in fortgeschrittenen Stadien "passieren" als bekannt wird. Lese im Moment einige Buchbeispiele zum Thema. Die Schulmedizin möchte natürlicherweise die "Angst" vor Krebs aufrechterhalten, damit möglichst Viele zu den Früherkennungsuntersuchungen gehen. Das hat ja auch seine Berechtigung, nur wird halt über die möglichen "Heilungen" zu wenig berichtet. Bei mir läuft es auch gut, kaum Nebenwirkungen, lokale Rötung d.h. der Tumor reagiert. Mein Partner meint schon eine optische Verkleinerung feststellen zu können... scheint mir auch so. Also bis bald LG Urmel |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Urmel !
Eine Heilung wäre ja fast schon ein Wunder, aber Wunder soll es ja ab und zu geben, ich gebe jedenfalls die Hoffnung nicht auf....Obwohl die Geschichte vom Gast einen ja wieder ins Grübeln bringen lässt. Bei Dir geht es ja auch aufwärts, es ist ein gutes Zeichen, wenn der Tumor reagiert und ich wünsche Dir/uns von Herzen, dass die Krankheit irgendwann Vergangenheit ist. Eine positive Veränderung hat die Krankheit gebracht: Sie verrückt grundlegend die Perspektive und zeigt uns, was wirklich wichtig ist. Dir noch ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Wolfgang !
Ich wollte mich mal nach dem Befinden Deiner Frau erkundigen. Hat sie noch viele Chemositzungen? Liebe Grüsse Gast |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Gast !
Es geht meiner Frau noch ganz gut, sie hat sogar wieder mit der tägl. Hausarbeit begonnen. Ich hoffe es bleibt so. Lieben Gruß Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Wolfgang,
habe schon so lange nichts mehr von Dir gelesen. Wie geht es Deiner Frau? Ich hoffe es geht Ihr besser. Liebe Grüße, Martina |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Martina,
der Zustand meiner Frau ändert sich so schnell... Habe sie in der Nacht wieder wegen nicht aushaltbaren Kopfschmerzen ins Krankenhaus bringen müssen, da die Morphiumtabletten nicht mehr anschlugen. Der Arzt vermutet, dass entweder die Knochenmetastase in der Schädelkalotte gewachsen istoder aber Hirnmetastasen die Schmerzen auslösen. Bin psychisch selbst auch bald am Ende... Lieben Gruß Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Wolfgang,
kann sehr gut verstehen, dass Du auch bald am Ende bist. Das tut mir sehr leid. Ich habe auch bei meinem Lebensgefährten mitbekommen, wie sehr ihn das mitgenommen hat, wenn es mir nicht gut ging. Hoffentlich sind es keine Hirnmetastasen. Ich wünsche Dir und Deiner Frau, dass es Ihr bald wieder etwas besser geht und dass sie vor allem keine starken Schmerzen mehr erleiden muss. (Schade,dass Du meine email nicht bekommen hast, aber wir haben ein Problem mit aol, die emails von uns kommen nicht an, wir können nur welche empfangen.) Viele liebe Grüße, auch an Deine Frau, Martina |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Martina,
hätte Deine lange Mail an mich ja gerne gelesen, aber wenns eben nicht geht... Heute wird der Kopf meiner Frau mittels CT untersucht, dann werden wir wohl wissen, was die heftigen Kopfschmerzen auslösen. Merkwürdigerweise schlägt ja auch kaum noch das Morphium an, sobald sie nur wach wird, schreit sie vor Schmerzen... Viele liebe Grüße Wolfgang |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo Wolfgang,
tut mir sehr leid zu hören, dass es deiner Frau so schlecht geht. Schwer in so einer Situation tröstende Worte zu finden... Wünsche dir alle Kraft dieser Welt, denke oft an euch beide. Liebe Grüße Urmel |
Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
Hallo an Alle !
Danke für Eure mitfühlenden Worte, hier im Forum ist ja der einzige Platz, wo man sich ja mal alles von der Seele schreiben kann und wo man verstanden wird. Heute war wieder kein so guter Tag für meine Frau, die Morphiumdosis ist auf 3 mal 60 mg erhöht worden, leider konnte die CT des Kopfes heute nicht durchgeführt werden, vielleicht klappt es morgen. Was mir nur aufgefallen ist: An der Hautstelle genau über der Schädelmetastase hat meine Frau sehr viele kleine Pickel und der Bereich um das linke Auge darunter ist total geschwollen. Daneben hat sie noch mehrere knöcherne Erhebungen am Hinterkopf. Alles total merkwürdig... Euch allen ganz liebe Grüsse von Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.