![]() |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
Ich hatte am Montag ein Arztgespräch, mein Mann war auch dabei. Bisher wissen sie nicht, warum die EKs nicht ausreichen, er hatte am Montag wieder eines... Inzwischen also so 6... diese Verwirrungszustände lagen am Ehesten an einer Hyperkaliämie, das stabilisiert sich so langsam. Der Arzt hat nochmal deutlich gesagt, dass wir jetzt definitiv palliativ denken müssen und alles was man klären kann, klären sollten. CT und MRT waren unauffällig, keine Blutung, keine Metastasen. Der Sozialdienst hat uns den PG2 beschafft, es gibt aber wohl noch eine abschließende Begutachtung durch den MDK, wo der PG dann genau festgesetzt wird. Heute früh hat mich der Sozialdienst angerufen, dass sie ihn am liebsten in einem Hospiz anmelden wollten, da ist er aber dagegen, er will nach Hause. Ich habe dann ein langes Telefonat mit meinen Mann geführt, weil er schon wieder Sachen erzählt hat, die nicht so stimmen, er hatte mir nämlich auf den Anrufbeantworter gesprochen. Unter anderem hatte er dem Sozialdienst wohl gesagt, dass er zuhause ja doch schon das Palliativteam hat. Da hab ich ihm erstmal gesagt, dass das mit dem Palliativteam erst klappt, wenn er nicht mehr therapiert wird. Das hatte er wohl falsch verstanden... Wir werden es also mal zuhause versuchen, in der Hoffnung, dass er nicht zu früh wieder stationär sein muss... ich versuche einen Pflegedienst zu organisieren, muss allerdings Dienstag und Mittwoch arbeiten, das wird hart, und ich weiß noch nicht, wie ich das machen soll, ich hoffe, er ist soweit fit, dass er alleine bleiben kann... |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Ok, ist natürlich verständlich das dein Mann gern nach Hause kommen möchte. Hast du deine Eltern oder gar seine Eltern in der Nähe die bei ihm sein könnten, wenn du auf Arbeit bist? Wie lange bist du denn immer weg? Also meine Mama hat sich ab den Tag wo mein Vater def. nicht mehr so fit war, krank schreiben lassen. Fast 1 Jahr war sie krank geschrieben, aber ich glaube dafür hat jeder Verständnis auf Arbeit und wenn nicht, wäre es mir auch egal. Immerhin geht es um euch und um eine Zeit die ihr nie wieder bekommt.
|
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Wir werden ihn schweren Herzens wohl doch nicht nach Hause holen, sondern im Hospiz anmelden. Eine gute Freundin von ihm ist Palliativmedizinerin und arbeitet im Palliativteam an ihrem Wohnort (ich wusste das gar nicht, dachte, sie ist "nur" Anästhesistin). Sie hat sich die Zeit genommen, war hier und hat 2h mit ihm geredet, sie durfte ausnahmsweise in die Klinik und ihn besuchen.
Sie hat mit ihm sehr deutlich geredet und mit mir auch. Die Blutwerte sind zwar noch stabil, aber man sieht an dem ein oder anderen Wert schon, dass es nicht gut ist und auch nicht mehr gut wird. Sie hat gesagt, über kurz oder lang wird er ein Leberversagen entwickeln. Wenn er noch 3 Monate hat, dann haben wir Glück (obwohl sie natürlich hofft, dass sie sich täuscht). Auch die Dame vom Sozialdienst fände es nicht sinnvoll, ihn nach Hause zu holen, aus der Sorge, ob er dann noch freiwillig in ein Hospiz gehen würde. Lieber ihn dort anmelden und dann zwischendurch an einem guten Tag mal nach Hause mitnehmen. Aber sie hat jetzt schonmal erwirkt, dass ich ihn im Hof der Klinik und trotz Corona mit den Kindern besuchen darf. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Das ist alles sehr traurig :-( Ich mag mir gar nicht vorstellen wie es in deinem und vor allem in den Kopf deines Mannes vorgehen muss. Der Gedanke, dass jemand so etwas zu einem selber sagt, ist unvorstellbar. Aber wir alle, die hier sind, kennen solche Sätze. Bei meinem Papa hat die Prognose damals voll zugetroffen :-( Wie geht es deinem Mann denn jetzt??? Wie geht es deinen Kindern denn damit? Sind die auf das alles "vorbereitet"?
Wie schon mal erwähnt war mein Daddy die letzten 3 Monate im Hospiz und es war eine wundervolle, intensive Zeit und er musste zu keiner Zeit irgendwas ertragen weil sofort reagiert werden konnte. Letztendlich war es bei meinem Vater von heute auf morgen zu einem Leberversagen gekommen (schätze ich so ein), wenn das kommt, kommt es wirklich schnell. Klar, er war etwas gelblich... aber nicht extrem auffallend, der Tod kam für uns sehr "unvorbereitet", weil es ihn bis dahin recht gut ging. Was ich damit sagen will, bereitet euch vor und tut bei jedem Abschied als wäre es der letzte. Ich habe mich 3 Monate immer so verabschiedet, dass ich später nichts bereue. I |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Die Kinder wissen das, was sie erfragen, ich lüge sie nicht an. Aber ich erzähle auch nicht großartig viel mehr. Sie wissen, Papa hat Krebs und Krebs kann töten. Aber dass das dieses Jahr noch sein könnte, hab ich ihnen nicht erzählt, das weiß ich selbst ja auch nicht...
Ich war so froh, dass sie sich heute sehen konnten. Wir haben zusammen Eis gegessen und die Kinder saßen auf seinem Schoß. Ich bin froh, dass wir die Gelegenheit hatten. Meine größte Angst war, dass er in der Klinik verstirbt, ohne vorher die Kinder nochmal gesehen zu haben, da bin ich jetzt schon etwas erleichtert. Jetzt kann die nächste Zeit kommen und wir sehen, wo es uns hinbringt. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo Plaspoo,
es tut mir sehr leid, was ihr durchmachen müsst. Wie alt sind eure Kinder? Lass mich bitte etwas dazu schreiben: Wenn ich richtig gelesen habe, ist es der Wunsch deines Mannes, zu Hause zu sein. Möglicherweise ist es sein letzter Wunsch. Ein Palliativteam kann ihn auch sehr gut zu Hause versorgen. Wie Beccamaus schrieb, könntest du dich krankschreiben lassen und für deinen Mann da sein. Es gibt auch eine Pflegezeit, die dein Arbeitgeber dir gewähren kann. Mir tut es in der Seele weh zu lesen, dass der Wunsch deines Mannes nicht erfüllt werden wird. Versuche es doch wenigstens. Vielleicht sagt er ja irgendwann selbst, dass er ins Hospiz möchte. Ich wünsche euch viel Kraft und noch viel gemeinsame Zeit. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Oh man, tut mir alles sehr sehr leid.
Dass ihr Euch doch für das Hospiz entschieden habt, war sicherlich nicht einfach. Ja, der Wunsch war ein anderer. Ich sehe das aber etwas anders als meine Vorrednerin, ohne das aber böse zu meinen. Es geht manchmal zu Hause einfach nicht. Gerade wenn schon Gespräche geführt wurden und zum Hospiz geraten wurde ... klar, krankschreiben geht. Für eine kurze Zeit ja. Aber nicht jeder kann sich halt irgendwann die Runterstufung auf Krankengeld leisten. Gerade wenn sowieso noch das andere Einkommen fehlt. Auch kann das emotional nicht jeder. Mein Vater hätte das zu Hause letztes Jahr mit Mama nicht geschafft. Er hätte keine Nacht wirklich geschlafen aus Sorge irgendein Anzeichen von Mama zu verpassen und keine Hilfe rufen zu können. Ganz zu schweigen von dem emotionalen Aspekt,dass der Partner in der Wohnung stirbt. Damit kann auch nicht jeder umgehen. Soviele Aspekte, die in die Entscheidung einfließen. Und die Entscheidung war vermutlich nicht einfach. Ich hoffe, dass ihr bald einen Hospizplatz kriegt oder vielleicht schon gekriegt habt. Ich war letztes Jahr fast jeden Tag da, es war ein bisschen wie zweites zu Hause. Hab mich da sehr wohl gefühlt. Ja, es kamen auch mal ein schlechtes Gewissen hoch, dass Mama halt nicht mehr zu Hause war. Gleichwohl wusste ich aber, dass sie die tolle Betreuung dort zu Hause halt nicht in dem Maße bekommen hätte. Alles Liebe Euch |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Guten Abend,
eigentlich wollte ich ihm tatsächlich seinen Wunsch erfüllen, zuhause zu sein, ursprünglich wollte er auch zuhause sterben. Unsere Kinder sind 2, 5 und 8 Jahre alt, sie sind einfach zu klein, sie brauchen wenigstens zuhause "Normalität". Eine Krankschreibung ist noch nicht sinnvoll, eben aus dem Grund, dass man momentan nicht sagen kann, ob es 2 Tage, 2 Wochen oder 2 Monate sind. Sobald man es besser abschätzen kann und ich mich nicht mehr wohlfühle mit dem Arbeiten, werde ich mich aber natürlich aus der Arbeit zurückziehen, auf die ein oder andere Weise. Zum Glück kommt mir mein Arbeitgeber sehr entgegen, sodass ich, zumindest ab November, mich zurückziehen kann, ohne jemandem zu schaden. Soweit ich weiß, hat er es akzeptiert, ins Hospiz zu gehen. Mein Plan ist, dass wir ihn, wenn er dort eingezogen ist und es ihm soweit gut geht, dann hole ich ihn tageweise nach Hause. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Am Montag zieht er ins Hospiz.
Inzwischen ist er total ödematös, er ist kurzatmig und nur auf kurzen Strecken mobil. Der Kopf funktioniert aber zum Glück wieder ganz gut. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Das ist sehr traurig.
Eure Kinder sind tatsächlich zu jung, um das zu Hause mitzuerleben. Ein Hospiz ist eine gute Einrichtung, wenn es nicht anders geht. Ich wünsche euch viele gute Tage, an denen du ihn nach Hause holen und für ihn da sein kannst. Er hängt sicher sehr an den Kindern und sie an ihm. Pass aber auch auf dich auf. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Liebe Plaspoo,
ich wünsche dir viel Kraft in der schweren Zeit. LG Dirk |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Liebe Plaspoo,
wie geht es euch? Gefällt es deinem Mann im Hospiz? |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
hallo, ja, es gefällt ihm im Hospiz. Er hält sich recht stabil. Am Freitag hab ich ihn mal mit zu meinen Eltern nach Hause genommen, meine Schwester hat eine kleine Abschiedsfeier gegeben, weil sie nach Kanada auswandert. Es war wahnsinnig anstrengend für ihn, Treppen gehen geht kaum noch. Aber er und die Kinder und ich, wir haben es genossen, dass es recht "normal" war. Seitdem bin ich aber extrem erkältet, so dass ich gar nicht mehr bei ihm war. Er bekommt viel Besuch von Freunden und Verwandten, das ist echt schön und wäre sicherlich weder im Krankenhaus, noch hier zu Hause so unkompliziert möglich.
|
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Schön zu lesen, dass er sich wohlfühlt und viel Besuch bekommt.
Das ist ja auch wichtig, gerade jetzt, wo du nicht zu ihm kannst. Gute Besserung für dich und alles Gute für deinen Mann. Ich wünsche euch, dass er noch sehr lange stabil bleibt. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo liebe plaspoo.
Wie geht es euch inzwischen? Wie kommst du persönlich damit zurecht? Und deine Kinder? Wie geht es deinem Mann momentan? Ich muss so häufig an euch denken. Ganz liebe Grüße, Sanne Nur wem es droht seinen Partner zu verlieren, und dann noch mit Kindern, kann dich wirklich verstehen. Euch wünsche ich noch eine einigermaßen schöne Zeit. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo, mir geht es recht gut, ich kann mich noch ganz gut Ablenken. Ich darf nur nicht so genau darüber nachdenken, sonst kommt die Angst und die Trauer wie ein Lastwagen und überrollt mich, bisher hab ich es aber noch immer geschafft, davor irgendwas anderes zu machen. Ich versuche mein Gehirn zu beschäftigen, indem ich mir grauenvolle fanfiction ausdenke und aufschreibe. Abends im Bett liegend ist es am schwersten. Ich geh extra spät schlafen, damit ich schnell einschlafe. Mehr als 4-5h Schlaf pro Nacht sind es momentan nicht.
Die Kinder halten sich auch ganz gut, sie fragen auch nicht viel oder wollen ständig zu ihm, für sie geht es bisher ganz normal weiter. Mein Mann lässt sich schwer einschätzen... Er hat jetzt noch Clostridien und dadurch ganz üblen Durchfall, jetzt bekommt er Metronidazol. Dadurch will er nicht besucht werden und auch telefonieren ist ihm zu anstrengend. Ich hab ihn also nur am Freitag kurz gesehen, als ich seine Wäsche ausgetauscht habe. Ich hoffe, dass wir morgen mal wieder hin können. Ich habe die Befürchtung, dass er diese Endgültigkeit immer noch nicht akzeptieren kann und geduldig darauf wartet, dass es ihm wieder "gut" geht, bevor er Besuch zulassen will. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Gestern Abend kam ein Anruf vom Hospiz, dass er unruhig ist, er war auch schon gestürzt (zum Glück ohne sich zu verletzen), er sei sehr verwirrt. Sie haben ihm Morphin und Midazolam gespritzt. Kurz drauf kam noch ein Anruf, dass sie nicht wissen, ob er die Nacht überlebt.
Heute Früh war ich mit den Kindern nochmal da, er hatte wohl nochmal Midazolam erhalten und fest geschlafen, es war echt schwer. Vor allem unser Großer war geschockt, die zwei Kleinen konnten ganz normal mit der Situation umgehen. Ich denke, er hat die Kinder gehört, er hat sich mehrere Male durch das Medikament durchgekämpft, um irgendwie zu reagieren... Jetzt jagt mir jeder Telefonanruf einen Schauer über den Rücken. Ich weiß nicht, was ich nachts machen soll... Sollte ich mit den Kindern hin, wenn sie mich anrufen? Oder soll ich das den Kindern ersparen und erst dann hin, wenn er es geschafft hat? Oh mann, ich hoffe, dass er ohne Stress gehen kann, wenn es soweit ist und dass ich dann spontan weiß, was richtig ist... |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Leibe Plaspoo,
ich wünsche Dir ganz viel Kraft in der schweren Zeit. LG Dirk |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Liebe Plaspoo, ich war jetzt 3 Wochen nicht hier und es tut mir leid das zu lesen. Bei meinem Papa hat es genauso angefangen, er wurde unruhig, ist gestürzt und hat dann durch die Medikamente nur noch geschlafen.
Es tut mir im Herzen weh, dass du bald mit 3 kleinen Kindern allein bist, deine Kinder ohne Papa aufwachsen müssen und vor allem dein Mann ohne euch ist. Das Leben ist so unfair, so viele Menschen sterben derzeit an Krebs und die ganze Welt kennt nur noch Corona :-( Aber der Glaube, dass es ihn endlich besser geht und er, halt nur auf eine andere Weise, immer bei euch ist, ohne Schmerzen, sollte euch ein wenig trösten. Die Frage was du nachts machen sollst, kann dir wohl keiner beantworten. Ich bin Krankenschwester, habe viele Menschen begleitet, bei meinem Papa habe ich es nicht gekonnt und nicht gewollt. Ich wollte ihn einfach nie so vor mir sehen, wollte diese Bilder nicht im Kopf haben. Ich würde meinen Kindern diese Bilder auch nicht vorsetzen wollen. Ich weiß es ist normal, es gehört zum Leben dazu, aber ich kann nur von meiner ganz persönlichen Meinung sprechen. Du sollst dich da zu nichts gezwungen fühlen weil manche der Meinung sind, dass muss so und so sein. Hör einfach auf dein Herz. Schade ist das dein Mann nie über das was er möchte gesprochen hat, aus diesem Grund weist du auch gar nicht, was er wollte. Mein Papa wollte allein sein, dass hat er immer betont. Er war auch schon zu Lebzeiten ein Mensch, der Krankheit oder Schmerzen mit sich selbst ausgemacht hat. Aus diesem Grund hatte ich zu keinem Zeitpunkt ein schlechtes Gewissen bei der Sterbephase nicht dabei gewesen zu sein. Ich war jeden Tag da, selbst an dem Tag vor dem Tod. Papa hat sich nachts, ganz heimlich und schnell, davon geschlichen. Genau so, wie er es wollte.... |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo, Beccamaus, er hat sich tatsächlich wieder berappelt und kämpft wie ein Stier... sie wollten ihn heute sogar in den Sessel setzen. Ich war kurz da umd jab mit ihm gesprochen.
Ich hab so gemischte Gefühle und so ein schlechtes Gewissen, weil ich mich einfach nicht wohl fühle, ihn so zu sehen. Er war schon immer eher der Mensch, wie du auch deinen Papa beschreibst, der sowas mit sich ausmacht. Ganz zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit, wir waren noch kein Paar, aber ich war schwanger..., da gab es lange Funkstille von seiner Seite. Es war die Zeit der Erstdiagnose. Später hat er gesagt, er wollte mich nicht zusätzlich belasten... so war, und ist, er immer gewesen. Ich weiß nicht, wie oft ich ihn gebeten habe, mich in Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen, meistens hat er mich vor vollendete Tatsachen gestellt. Es tut mir im Herzen weh, ihn im Krankenhaus und jetzt im Hospiz so zu sehen, am Liebsten würde ich erst wieder was von ihm hören, wenn er gegangen ist... das geht nicht und gewisser Weise will ich das auch gar nicht... schließlich hab ich ihm mit dem Wissen um seine Krankheit und was damit zusammenhängt, vor mehr als 5 Jahren "in guten, wie in schlechten Tagen" versprochen. Ich will später auch nichts bereuen. Aber ich gehe auf dem Zahnfleisch, ich bin sehr dünnhäutig, geh schnell an die Decke, oft müssen es die Kinder ausbaden, dass ich einfach nur schlechte Laune habe und ich weiß nicht, wie ich das ändern kann... ich versuche krampfhaft nicht zu weinen, weil ich angst habe, dass sich dann ein Loch unter mir auftut, aus dem ich nicht rauskomme. Es tut mir echt gut, das hier alles mal nieder zu schreiben. Ich bin für alle nur die "starke" Frau, dabei fühl ich mich so schwach wie noch nie und würde mich am liebsten einfach unter meiner Decke verstecken... |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Ich finde es nicht gut , dass du nicht weinst. Was ist so schlimm an diesem Loch unter dir? Warum willst du die starke spielen? Du wärst sicher ein wenig belastbarer, wenn du dir selber erlaubst, Druck abzubauen indem du weinst. Du setzt dich so unter Druck. Warum ist weinen verboten, ich habe im Bett meines Papa´s gelegen und bitterlich geweint. Man sollte alles das tun, was einem in diesen Moment richtig vorkommt. Keine leeren Versprechungen, kein überspielen der Gefühle. Für die Kinder ist es auch wichtig zu erkennen wie es Mama geht. Wenn deine Kinder sehen das du weinst, können sie deine Gefühle doch auch viel besser einordnen. Deinen Mann und dir hilft es vielleicht, endlich nochmal über alles zu sprechen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, klärt unausgesprochenes. Vielleicht fällt es dir dann einfacher, ihn zu besuchen. Aber nimm dir diese Zeit, ihn zu besuchen, du wirst es sonst sicher eines Tages bereuen :-(
|
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Liebe Plaspoo,
vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um dich krankschreiben zu lassen. Du merkst ja, dass du an deine Grenzen gehst. So bleibt dir auch mehr Zeit, um bei deinem Mann zu sein. Ich schließe mich Beccamaus an: Besuche ihn, so oft es geht. Sage ihm, dass du ihn liebst ..., sage alles, was dir auf der Seele brennt. Erzähle ihm von schönen gemeinsamen Erlebnissen, vielleicht könnt ihr gemeinsam lachen, dass Leid für einen Moment zur Seite schieben? Versuche alles so zu machen, dass du nichts bereust. Es kommt danach sicher ein "hätte ich doch ...". Dann ist es zu spät. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hi, ich weine nicht, weil es sich einfach falsch anfühlt, wie aufgesetzt, wenn es nicht von selbst kommt, und ich hab das Gefühl, ich kann es nicht stoppen, wenn ich es forciere. Wenn es kommt, z.B. als ich mit den Kindern geredet habe, dann kommen schon einige Tränen, das blubbert so hoch, aber ich weine nicht, versteht ihr, wie ich meine?
Ich kann mit meinem Mann leider nichts mehr besprechen. Dazu ist er inzwischen zu verwirrt und man versteht ihn auch kaum noch. Als ich es wollte, vor ein oder zwei Wochen, hat er sich geweigert, "er ist ja noch nicht tot", war seine Meinung da. Ich habe ihm einen Block und Stift gegeben und ihn gebeten, wenn er schon nicht drüber reden möchte, dann soll er bitte aufschreiben, was er denkt, was wichtig für ihn ist. >Warum willst du die starke spielen?< Will ich ja gar nicht, aber ich will auch nicht die Schwache "spielen", ich fühle mich so schon schwach genug... >Druck abzubauen indem du weinst< Ich habe nicht das Gefühl, dass das bei mir Druck abbauen würde... >Versuche alles so zu machen, dass du nichts bereust.< Das versuche ich tatsächlich... Das klingt alles so diffus und chaotisch, ich hab als Krankenschwester schon so viele Menschen beim Sterben begleitet, oder Todkranke und Verstorbene gesehen, und ich konnte immer gut damit umgehen, aber bei meinem eigenen Mann macht mich das fertig, ich will es nicht, ich will ihn so nicht sehen, ich will nicht in dieser Situation sein, ich will nicht ständig Zeit freischaufeln, um ihn besuchen zu können, weil es eigentlich nicht in den Tagesablauf passt und ich andere Sachen zu tun habe, ich will seinen Kindern nicht erklären müssen, dass der Papa nie wieder heim kommen wird, ich will nicht eine Beerdigung organisieren, ohne dass ich weiß, wie er es sich vorstellt... Ich fühle mich wie ein kleines trotziges Mädchen, dass mit dem Fuß aufstampft und dem ich so gerne eine Ohrfeige geben würde, dass sie endlich wieder normal tickt und sich gefälligst zusammenreißt, um es ihm so angenehm wie möglich zu machen und ihm und den Kindern das Beste zu bieten, was ich bieten kann, eben ohne Rücksicht auf meine Gefühle, die müssen warten! |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Das sind sehr harte Gedanken die du da formulierst, ich empfehle dir auf jeden Fall dieses furchtbare Erlebnis danach professionell aufzuarbeiten. Wie gesagt, bleibe zu Hause (ich habe leider keine Ahnung warum du dich dagegen so wehrst, ich wäre schön längst krank), dann brauchst du dir keine Zeit frei schaufeln, du kannst die ganze Zeit bei deinem Mann bleiben während die Kids im Kiga/Schule sind. Wenn er nicht drüben reden wollte, dann ist es so. Dann musst du das beste draus machen und darüber hinaus das planen wo du denkst es wäre das richtige. Immerhin kennt ihr euch und du wirst instinktiv schon alles schön planen. Aber diese Gedanken würde ich noch beiseite schieben, genieße die Zeit mit deinem Mann, die Wärme und die Nähe. Was würde ich für geben, dass ich es nochmal genießen könnte, auch wenn mein Papa die letzte Zeit verwirrt war, sie spüren dennoch das da wer ist, der einen nah steht. Geh einfach mal in den Wald, schreie einmal alles aus dir raus, vielleicht geht es dir dann besser, sich slebst ohrfeigen, geht leider schlecht :-)
|
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Ich hab mal wieder ne Stunde Zeit und antworte auf eure Beiträge...
>Du brauchst dringend professionell Hilfe im Anschluss< Die bekomme ich aber nicht, zumindest empfanden die Psychologen, an die ich mich vor Monaten mal gewandt habe, mich eher als Zeitverschwendung und Belastung... So kam es zumindest rüber. Meine Hoffnung war ja, dass mir die Mutter Kind Kur in der Hinsicht was bringt, aber auch da kam nichts bei rum. Ich brauch niemanden, der mir Sachen erklärt, die ich schon weiß. Und solange sich niemand die Mühe macht, in mir mehr als nur eine "starke" Frau zu sehen, wird auch niemand (Professionelles) auf die Idee kommen, mir helfen zu wollen, glaubt mir, das habe ich schon versucht... Mein Hausarzt war bisher der einzige, der tatsächlich beschreiben konnte, wie ich mich fühle. Ich kann es nämlich nicht wirklich in Worte fassen. Und dann sitze ich vor den Psychologen, die fragen "und, wie soll ich Ihnen helfen?", worauf ich einfach keine Antwort habe, weil ich mir eben immer schon selber helfe, schon seit ich Kind bin, brauche ich keine anderen Menschen, um mir mit meinen Gefühlen zu "helfen"... Hier mit euch zu schreiben, bringt mir mehr als jeder Psychologe, mit dem ich bisher gesprochen habe. >Ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber ich lese nur „Ich will“! Ich denke das Du eines Tages diese Einstellung bereuen wirst.< diese Kritik verstehe ich nicht so ganz? Ich hab doch nur geschrieben, was mir im Moment lieber wäre. Natürlich begleite ich meinen Mann und natürlich versuche ich da Zeit freizuschaufeln, wo es geht, um bei ihm zu sein, mit den Kindern und auch allein. Ich mach alles, was in meiner Macht steht, dass es ihm so gut geht, wie es momentan eben geht und ich mach alles dafür, dass nach seinen Wünschen und Vorstellungen (soweit ich davon Kenntnis habe) gehandelt wird. Ich organisiere seine Besucher, dass nicht alle auf einmal da sind und er aber so oft wie möglich jemanden bei sich hat. Ich gebe mein Bestes, um die Kinder, sowie Kindergarten und Schule vorzubereiten, ich plane Beerdigung und auch alles was danach noch so auf mich zukommt. Ich hab mit meinem Arbeitgeber schon geklärt, wie die Arbeit in Zukunft aussehen kann, hab verlängerte Betreuungszeiten gebucht, etc. Nebenbei versorge ich Haushalt und Haustiere, unter anderem meinen Hund, der mich seit über 13 Jahren begleitet, der auch kurz vor dem Tod steht und mehr Aufmerksamkeit bräuchte. Die Steuer von 2019 soll auch bis Ende des Monats gemacht sein, das hat bisher mein Mann immer gemacht... Ich bin nicht alleine hier, ich kann es leider nicht leisten, tagelang am Stück neben seinem Bett zu verbringen. Ich vertraue dem Personal insoweit, dass sie mir Bescheid geben, wenn er mich unbedingt da haben will, dann würde ich das versuchen, möglich zu machen. >ich empfehle dir auf jeden Fall dieses furchtbare Erlebnis danach professionell aufzuarbeiten. Wie gesagt, bleibe zu Hause (ich habe leider keine Ahnung warum du dich dagegen so wehrst, ich wäre schön längst krank), dann brauchst du dir keine Zeit frei schaufeln, du kannst die ganze Zeit bei deinem Mann bleiben während die Kids im Kiga/Schule sind< ich habs oben schon geschrieben, professionelle Hilfe bringt mir nichts, wenn sie mir nicht helfen wollen. Ich bereite da mein komplettes Leben vor denen aus und dann kommt die Frage "und wo kann ich Ihnen da helfen?". Was bitte soll man da antworten? Die sollen doch diagnostizieren, was mit mir kaputt ist und mir dementsprechend helfen, woher soll ich das denn wissen, für mich ist alles "normal". Ich bin jetzt krankgeschrieben, erstmal bis zum 24ten, weil es einfach momentan so unabsehbar ist und ich es nur fair für die Kollegen finde, dass ich mich nicht mitten im Dienst oder kurz davor krankmelde. Trotz alledem ist er jetzt gerade wieder stabil und das ist ja auch gut so, wie lange das so geht, kann aber keiner sagen. Aber auch das ändert nichts daran, dass ich eben nicht stundenlang bei ihm sitzen kann. Momentan sind Ferien, das heißt, der Große ist zuhause, bei ihm merke ich, dass er sich unwohl fühlt, wenn wir seinen Papa besuchen. Ich habe Mo/Di und Do die Haushaltshilfe hier, die noch nicht alleine zurecht kommen (die eine hat noch nie im Leben eine Spülmaschine eingeräumt, die andere soll für uns kochen und hört nach der Hälfte des Rezepts einfach auf... ) und dann noch diverse andere Termine. Der Hund will auch raus und einkaufen muss ich zwischendurch auch mal. Und selbst was Essen und auch mal Duschen ist auch sinnvoll, das vernachlässige ich in letzter Zeit eh schon, Schlaf hab ich nachts auch nur so 4-5h, weil ich stundenlang wach liege und versuche die Situation für den nächsten Tag besser zu planen und hoffe, dass nicht kurz nachdem ich eingeschlafen bin ein Anruf vom Hospiz kommt und ich den verpasse. Also, Tipps, wo ich noch mehr Zeit herbekommen kann, sind gerne gesehen. Ich hoffe, mein Ton hier wirkt nicht zu grob, so liest es sich nämlich irgendwie, aber ich bin wahnsinnig froh, dass ich mich hier einfach ausschreiben kann und dass ihr mit mir mitgeht und mir berichtet, wie es bei euch war, und mir auch den Kopf zurechtrückt, wenn ich zuviel Blödsinn schreibe. Ich höre eben von allen immer nur, dass sie mich so stark finden, aber mir sagt keiner, ob das auch richtig so ist, oder was ich anders machen soll? Soll ich mich zwingen vor Anderen zu weinen, wirkt es dann besser? Wirke ich dann eher wie eine gute Ehefrau/Mutter? Ich hab keine Ahnung... |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Liebe Plaspoo,
es ist gut, dass du jetzt krankgeschrieben bist. Das verschafft dir Zeit, die du dringend brauchst. Musst du um deinen Arbeitsplatz fürchten, solltest du länger krank sein? Ich würde dir sonst dringend nahelegen, zu Hause zu bleiben, so lange es geht. Es dauert solange wie es dauert. Die Zeit, die du mit deinem Mann verbringen kannst, kommt nie wieder. Auch wenn er nicht mit dir reden kann, er kann dich hören, dich spüren. Halte seine Hand, lies ihm aus der Zeitung vor, sei einfach da. Verzeih mir meine Direktheit, aber ich glaube, ihr habt weniger gemeinsame Zeit, als du denkst. Du bist derzeit extrem überfordert mit Kindern, Haushalt, Haustier etc.. Das ist normal! Du bist in einer Ausnahmesituation. Du planst, überlegst, organisierst und denkst dabei auch noch daran, wie fair du deinen Kollegen gegenüber sein möchtest. Sorry, aber das ist jetzt nicht wichtig. Denk an dich und deine Familie. Rede mit deinem Arzt über deine Schlafprobleme. Er kann dir etwas zur Beruhigung verschreiben. Du würdest einen Anruf trotzdem hören. Und er kann dir vielleicht auch ein paar Tipps geben, wie du den richtigen Weg findest ... Schreibe hier bitte weiter. Es scheint dir gut zu tun. Einen lieben Gruß, Ch. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo Plaspoo,
in vielen Deinen Beiträgen liest man die Verzweiflung und na ja Hilflosigkeit raus. Dass es mit Psychologen nicht geklappt hat, ist daher recht schade. Vielleicht wollen die mit solchen Fragen nur rausfinden, wie sie helfen können und worauf eine Therapie abzielen könnte. Wenn aber die Chemie nicht stimmt, bringt das ja nix. Hast Du als Alternative mal im Hospiz nachgefragt? Die haben da doch sicher einen Seelsorger und/oder psychosoziale Begleitung. Ist ja auch für Angehörige und nicht nur für den Kranken selbst. Die Seelsorger Gespräche haben mir ganz gut geholfen. Da steht kein Therapieziel am Ende aber man spricht mit geschulten und erfahrenen Leuten, die sich mit dem Thema auskennen. Reine Psychologen decken ja oft ein breites Spektrum ab. Aber schreib hier gern weiter. Hat mir letztes Jahr auch geholfen. Und wo, wenn nicht hier, kann man auch mal vermeintlich unpopuläre Gedanken äußern wie Du es getan hast. Weisst Du, letztes Jahr zu Hochzeiten der Aggressionen meiner Mutter (und wohlwissend um die Diagnose) hab ich mir auch oft gedacht "wenn doch alles schon vorbei wäre". Nein, ich wollte sie generell nicht verlieren. Aber die Krankheit war da, die Prognose auch und so sind solche Gedanken vermutlich normaler als man denkt. Dass du trotzdem zu ihm fährst, ist gut und wichtig. Wie schon geschrieben, würdest Du Dir sonst am Ende Vorwürfe machen. Und ich denke auch, dass gar nicht mehr soviel Zeit bleibt. Klar, kann keiner wissen. Aber im Hospiz bleibt man idR ja wirklich nur paar Wochen bis wenige Monate. Und wenn er nicht mehr antworten kann oder abwesend wirkt/ist, wird er deine Anwesenheit trotzdem mitbekommen. Vielleicht kannst Du ihm auch immer mal wieder sagen, wieso du nich lange bleiben kannst. Dass Du krankgeschrieben bist, find ich auch gut! Und den Blick auf deine Kollegen in allen Ehren, aber wenn du gedanklich eh woanders bist oder irgendwann zusammenklappst, ist erst recht keinem geholfen. Also versuch die Krankschreibung doch nochmal zu verlängern. Liebe Grüsse! |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo, meine Lieben,
mein Mann ist heute Nachmittag gegangen. Ich war morgens mit der Trauerbegleiterin für die Kinder bei ihm, da hat er mit mir noch versucht zu kommunizieren, wir haben ihm Bilder und Videos von den Kindern vom letzten Event gezeigt, die hat er sich auch definitiv angesehen. Gegen 10 haben wir mit der zuständigen Pflegekraft ein Gespräch geführt und haben eigentlich alle 3 gesagt, es sieht noch nicht so aus, als wäre es in den nächsten 12h vorbei... Ich war dann mit ihr noch einen Kaffee trinken, um zu besprechen, was für den Großen als weiteres Vorgehen sinnvoll wäre, ob er den Papa nochmal sehen sollte, oder nicht, etc. Um 12 Uhr hab ich mein Fahrrad abgeholt, das noch vor dem Hospiz stand, da hat mich die Pflegerin draußen angesprochen, sie wollte mich eh anrufen, dass es sich dramatisch verschlechtert hätte. So war es auch, Atmung sehr flach, kaum Reaktion, teilweise Atemaussetzer. Der Arzt vom Palliativteam hat nochmal Morphin spritzen lassen, weil er gestresst gewirkt hat. Ich wusste nicht, was ich machen soll, ob ich da bleiben soll, oder lieber die Kinder so schnell wie möglich heim holen, weil es mir wichtig war, dass sie sich noch im Hospiz von ihm verabschieden können, nachdem er verstorben ist, nicht erst beim Bestatter. Der Arzt hat mir die Entscheidung abgenommen, hat gesagt, so wie er meinen Mann einschätzt, wartet er, bis er alleine ist und geht dann, ich soll heim fahren und die Kinder holen. Ich bin so gegen 14 Uhr heim gefahren, um 15 Uhr haben sie mich angerufen, dass sie ihn, nach ihrer Übergabe, um 14:39h verstorben aufgefunden haben. Das es jetzt doch soooo schnell ging, das war schon ein Schock und ich hab auch viel geweint heute, bin mir aber sicher, dass es für ihn gut so war und ist. Die Kinder haben es erstaunlich gut aufgefasst, der Große hat auch ein bisschen geweint, die anderen zwei gar nicht. Sie waren bei der Aussegnung mit dabei und haben noch ein paar Bilder für den Papa gemalt. Jetzt liegen endlich alle in ihren Betten und ich werde auch gleich schlafen gehen. Morgen muss ich dann anfangen, alles mögliche zu klären. Ich danke euch, für die lieben Worte und Tipps, die ich jetzt leider nicht mehr umsetzen kann, aber bisher muss ich sagen, war es ein intensiver letzter Tag und, trotz aller Trauer, war es nicht so schlimm, wie ich gedacht hatte. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Mein herzliches Beileid!
Mehr will ich gar nicht schreiben ... ausser, dass du vermutlich auch in dem Hospiz auch nach dem Tod noch Hilfe bekommen kannst wie zB Seelsorge. Hatte bei Mamas Hospiz damals gefragt und sie sagten, es gibt keine zeitliche Grenze. Also vielleicht wäre das für dich noch eine Option der Trauerbewältigung. Alles Gute Euch und viel Kraft für die kommende Zeit! |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Mein Beileid :-( Und viel Kraft für die kommende Zeit. Meld dich einfach wenn du etwas zur Ruhe gekommen bist.
|
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Mein herzliches Beileid. Berichte gern weiter, wie es Euch ergangen ist. Und for what it's worth: Ich glaube Du hast das die letzten Monate richtig großartig gemacht.
|
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Liebe Plaspoo,
es tut mir sehr leid, dass du deinen Mann doch so schnell verloren hast. Ich habe es jetzt erst gelesen. Kommst du zurecht? Ich wünsche dir die Stärke, die du jetzt brauchst. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo liebe Plaspoo.
Darf ich mal fragen, wie es dir momentan so geht? Wie gehen die Kinder mir dem Tod des Papas um? Und dir? Nun ist ja schon ein klein wenig Zeit vergangen, wenn auch nur wirklich sehr wenig Zeit. Ich muss oft an dich denken. Ganz liebe Grüße, Sanne |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo, ich denke euch für die Anteilnahme.
Die Kinder kommen ganz gut zurecht, denke ich. Wir haben unseren regulären Alltag. Der Große verarbeitet viel in der Schule beim Schreiben und Zeichnen, hat mir einer seiner Lehrer erzählt. Er hat eine regelmäßige Trauerbegleiterin. Meine Mittlere spricht einfach ausm Herzen, wenn es sie belastet und erzählt im Kindergarten ganz viel und sehr genau, aber mit einer Freude und Glücklichkeit, die die Erzieher schlucken lassen. Für sie ist es einfach jetzt so wie es ist. Und der Kleine ist, denke ich, einfach noch zu jung. Ich selbst... keine Ahnung... ich weiß nicht, wo ich stehe.... Ich bin seit kurz nach seinem Tod eigentlich dauerkrank... Ich war um die Beerdigung erkältet, das lief dann in eine Kehlkopfentzündung, dann war ich rechtzeitig zu meinem Urlaub wieder gesund, war nach dem Urlaub einen Tag arbeiten (was mir unglaublich viel Freude und Spaß gemacht hat), und dann direkt wieder krank. Jetzt kämpfe ich seit ca 1 Woche mit einer Bronchitis, hatte seit Jahren sogar mal wieder Fieber und bekomme das nicht in den Griff. Mein Hausarzt meint, das ist kein Wunder, mit allem was ich durchmache die letzte Zeit, ich kenne das so aber nicht von mir. Bis vor 2 Jahren war meine Gesundheit wirklich top, vielleicht 1 oder 2 Erkältungen im Jahr, aber seitdem bin ich gefühlt ständig erkältet... Ich hab das Gefühl, dass die Zeit rast und ich zeitgleich aber zu nichts komme, ich bin vergesslich und reizbar, ich bin sehr dünnhäutig und würde mich am liebsten irgendwo verkriechen und alle anderen machen lassen. Ich hasse es, dass mir alle sagen, wie stark und toll ich bin, so fühl ich mich nicht. Und ich finde es sehr befremdlich, dass mich Menschen, die ich gar nicht kenne, wie eine gute Freundin behandeln wollen, mit mir Kaffee trinken, etc., nur weil sie meinen Mann kannten. Diese Aufmerksamkeit, die ich bekomme, macht mich ganz verrückt und ich fühle mich so, als müsste ich jemand sein, der ich nicht bin, nur um sein Andenken nicht zu beschmutzen. Ich finde es furchtbar, dass mir alle möglichen Leute, ob sie mich kennen, oder nicht, Hilfe anbieten, und ich aber gar nicht weiß, wobei sie mir helfen sollen, das weiß ich nichtmal bei meinen Eltern... Auf der einen Seite möchte ich wieder fit sein, um arbeiten zu gehen, um andere Leute zu sehen, die mich besser kennen, auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob mir dann die Zeit, die ich für mich alleine hätte, ausreicht, um meinen Kindern weiterhin eine gute Mama zu sein, das läuft momentan in meinen Augen nämlich ein bisschen aus dem Ruder und ich habe Angst, meine Kinder zu überfordern/verletzen, wenn ich meine eigenen Gefühle nicht runterschlucke um für sie da zu sein. |
AW: Zwei Prognosen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Hallo Plaspoo, ich glaube auch das dein Körper dir damit einfach sagen will "ich brauche Ruhe". Setz dich selber nicht so unter Druck, bleibe deine Zeit zu Hause, auch wenn die Arbeit Spaß macht. Aber ich persönlich würde so lange zu Hause bleiben, bis ich merke das ich mental wieder so stabil bin, dass ich Arbeit, Haushalt und Kinder problemlos schaffe. Vorher würde ich es mir und meinen Kindern nicht antun. Genieße die Zeit wenn alle außer Haus sind, komm zur Ruhe, trauer in Ruhe und setz dich nicht so unter Druck. Du musst niemanden Gefallen, nur dir selbst :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.