Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustaufbau (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1397)

30.01.2004 19:14

Brustaufbau
 
was macht ein Dermatologe?

30.01.2004 21:48

Brustaufbau
 
Hallo, Karin ,
du kannst mich gerne mal anmailen unter morelleum@aol.com. Wäre interessiert daran zu erfahren, welche Art von Beschwerden deine Bekannte hat. Vielleicht sind die den meinen garnicht so unähnlich. Auch bei mir schwärmen die Ärzte schon beim Ansehen von dem guten kosmetischen Ergebnis. Nur kann ich mir dafür nichts kaufen, wenn ich seit 4 Jahren fürchterliche Schmerzen habe und geradezu arbeitsunfähig bin.
Bin also gespannt und freue mich auf deine Mail.
Herzliche Grüße von Monika :=)

01.03.2004 10:30

Brustaufbau
 
Hallo Miteinander, mir wurden im September 2003 beide Brüste abgenommen. Leider füllt sich in der rechten Brust unter der Haut immer alles Branwasser, trotz ständigem absaugen. Kennt sich da jemand aus? Auch weiss ich nicht, ob ich wieder einen Brustaufbau machen lassen soll!!!! Bin hin und her gerissen. Es käme bei mir nur einen Aufbau mit künstlichen Prothesen in Frage. Wer kennt sich da aus und könnte mir kleine Tipps geben? Wie lange wartet man, bis zum Brustaufbau?
Warte sehnlichst auf Antwort..bis dann und herzliche Grüsse aus der Schweiz Ritaname@domain.de

01.03.2004 11:45

Brustaufbau
 
Hallo Mieteinander,
meine OP ist 5 Wochen her. Ich habe mich für den primären Expander
Aufbau entschieden. Bis jetzt, würde ich es sofort wieder machen.
Beim Aufwachen war es einfach schön - gleich wieder einen "Hügel"
zu haben. Allerdings war bei mir der Befund DCIS und ein M. Paget in der Brustwarze, ich bekomme weder Bestrahlung und noch eine Chemo.
Das Schöne ist, das man gleich wieder ein optimistisches Gefühl
bekommt, es geht wieder aufwärts.
Ich werde mich für Selikon entscheiden. Da beim Expanderaufbau mit Kochsalzlösung aufgefüllt wird, kann man gleich für sich entscheiden ob frau das mag.Mir persönlich, ist es einfach zu prall und fest.Daher bevorzuge ich Selikon,da ist die Formgebung auch schöner und vielfältiger. Ich finde, nur die wenigsten Frauen haben einen Kugelbusen wie es beim Kochsalzkissen vorgegeben ist. Aber das kann ja jede für sich selbst entscheiden.
Für mich kam das Risiko einer 2. großen Baustelle am Körper, einfach nicht in Frage. Hier im Forum liest man so viel über die
Schwierigkeiten. Natürlich sind auch erfolgreiche Operationen dabei. Aber wie gesagt, das Risiko!!.
Ich habe für mich entschieden, mir die Möglichkeiten mit dem Eigengewebe als Reserve vorzubehalten.Mit der Expandermethode verbaut man sich diese Möglichkeiten nicht.Und wenn es doch, was niemand sich wünscht, zu einem Rückfall- oder andere Komlikationen kommt, dann hat frau immer noch eine Reserve!!
der Gedanke ist doch sehr beruhigend, oder ??
Ich schau mal, wie es jetzt weiter geht. Bis jetzt ist das Ergebnis vielversprechend und die Narbe verheilt wirklich gut.
Ich werde mir wohl auch die andere Brust anpassen lassen.
Hat da jemand Erfahrung mit ?? Über eine Info, würde ich mich wirklich freuen.
Ich hoffe, das mein Beitrag ein wenig bei der Entscheidungsfindung hilft.
Ich bin übrigens 36 Jahre alt.

Liebe Grüße und nur das Beste für Euch
Sunny

01.03.2004 13:05

Brustaufbau
 
Hallo, Rita! Mir wurde im Mai 2002 die linke Brust abgenommen und im September 2002 wurde dann ein Expander eingesetzt, der von da an in gewissen Abständen soweit mit Kochsalzlösung aufgefüllt wurde, bis die Größe in etwa der gesunden Brust entsprach. Ich mußte dann bis April 2003 warten, bis sich die Haut genug gedehnt hatte. Dann wurde mir das Silikonkissen eingesetzt und die rechte Brust etwas angepaßt. Bei mir mußte leider jetzt im November 2003 die linke Brust nochmals operiert werden, weil es doch nicht so schön geworden war, wie der Arzt und auch ich uns das vorgestellt hatten. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden, obwohl du dir darüber im klaren sein mußt, daß eine aufgebaute Brust nie wieder genau so wie vorher aussieht. Aber ich würde den Aufbau immer wieder machen lassen. Ich fühle mich einfach wieder mehr als Frau und warte schon jetzt sehnlichst auf die Brustwarzenrekonstruktion, die im April im Angriff genommen wird. Das wird hoffentlich das Bild vervollständigen und ich fühle mich wieder richtig wohl. Es gibt auch viele Frauen, die gar keinen Aufbau wünschen. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Für mich stand vom ersten Moment an fest, daß ich es auf jeden Fall machen lasse. Mein Mann betonte immer wieder, daß ich es nicht für ihn machen müsse, weil er mir nicht weniger liebt, bloß, weil eine Brust fehle. Aber ich hab es hauptsächlich für mich getan, bin sowieso recht eitel... Als ich die Diagnose bekam, war ich gerade 41 geworden und fühlte mich einfach noch zu jung, um so entstellt herumzulaufen. Mit 70 würde ich mich vielleicht anders entscheiden, keine Ahnung.
Was Branwasser ist, weiß ich gar nicht, ist das ein Schweizer-Ausdruck? Ich wohne übrigens auch seit 3 Jahren in der Schweiz (bin aber Deutsche) und habe mich in der ganzen schlimmen Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt.
Dir wünsche ich noch viel Kraft und entscheide für dich, was das Beste für dich ist! Alles Liebe und Gute, Gabi

01.03.2004 13:53

Brustaufbau
 
Hallo Sunny,

ich hatte die Ablatio links im letzten Jahr im April. Habe auch Wiederaufbau mit Expander und Silikon machen lassen. Die rechte Seite wollte ich anpassen lassen und da musste ziemlich viel "geschnitten" werden und ausserdem wurde die Brustwarze versetzt. Ich habe mich entschlossen, auf der rechten Seite gleichzeitig das Druesengewebe entfernen zu lassen und bekam dann auch dort ein Implantat eingesetzt, so dass die Brueste nun optisch fast identisch sind.
Heute bekomme ich die neue Brustwarze. Ich muss gleich los.

Alles Gute

Viele Grüsse
Gaby

01.03.2004 14:28

Brustaufbau
 
Liebe Forums-Frauen,
als mir im September 03 beide Brüste abgenommen wurden (hatte vorher schon 2x BK links, '97 und '99), war mein erster Impuls: dann lebe ich eben ohne. Zumal die Ärzte, weil sie dachten, ich wolle einen Wiederaufbau, ein bisschen Gewebe drangelassen haben.
Ich bin 47, hatte 30 Jahre lang große Brüste (80 D), bin sonst schlank und finde es eigentlich ganz interessant, dass ich ohne Busen völlig anders aussehe.
Allerdings sind die übrig gebliebenen Mini-Brüste nicht ganz gleich groß und zudem (wegen der Narben) oben flach. Jetzt überlege ich, ob man das, was noch da ist (Muskel und ein bisschen Fett), nicht ein bisschen verschönern könnte. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
liebe Grüße
Suse

02.03.2004 11:00

Brustaufbau
 
Hallo Suse,
warum lässt du dir nicht einfach einen schönen, wenn auch kleineren Busen machen?? Wenn beide Brüste aufgebaut werden müssen, hast du auf jeden Fall den Vorteil, das die Kissen ja identisch ausgesucht werden können. Das gibt bestimmt ein schönes Ergebnis. Wenn der Brustmuskel noch da ist, umso besser.
Sicherlich funktioniert bei dir auch die Expandermethode.Dabei wird ein Kissen, das mit Kochsalzlösung von außen befüllt werden kann,unter den Brustmuskel geschoben. Durch die Auffüllung weitet
sich die Haut und später kann dann ein Implantat eingesetzt werden.
Es gibt allerdings noch einige weitere Methoden mit Eigengewebe.


Die Entscheidung liegt bei dir!!
Liebe Grüße
Sunny

02.03.2004 12:41

Brustaufbau
 
Hallo miteinander, hallo Gabi, mir sind im September 2003 beide Brüste weggenommen worden. Leider füllt sich in meiner rechten Brust das Gewebe ständig mit Wundwasser mit Blut vermischt. Ich hatte schon eine zweite OP deswegen und vielemale hat man es mir abgesaugt. Leider füllt sich meine Brust wieder. Wer hat Erfahrung damit. Absorbiert sich das mit der Zeit? So kann ich mir ja noch lange keinen Brustaufbau machen lassen, wenn überhaupt! Habe Angst vor Komplikationen..wenn ich eine so schlechte Wundheilung habe! Bitte meldet Euch....herzliche Grüsse aus der Schweiz Rita name@domain.de

02.03.2004 17:10

Brustaufbau
 
An Gabi (die am 1.3. an Rita geschrieben hat),
Mir wurde im Dezember die linke Brust abgenommen. Ich habe gar nicht das Gefühl, "entstellt" rumzulaufen. Sowieso nicht, wenn ich meine Epithese trage (die ist so gut angepaßt, dass man überhaupt nichts sieht). Selbst nackt fühle ich mich nicht entstellt. Mir geht es eher wie Suse, ich finde, dass es ganz interessant aussieht (ein wenig hermaphroditisch).
Mich hat neulich auch ein Bericht geärgert, der in einem Frauenmagazin des WDR-Fernsehens zum Thema 'Sex und Brustkrebs' gesendet wurde. Dort wurde es so dargestellt, als könnte man nur mit einem Wiederaufbau der Brust erfüllten Sex haben.
Ich jedenfalls habe eigentlich kein Problem mit der fehlenden Brust mehr. Es wäre mir zwar lieber gewesen, ich hätte sie gar nicht erst abnehmen lassen müssen, aber manchmal geht es eben nicht so wie man sich das wünscht.

An Suse:
was meinst du mit 'ein bißchen verschönern'? Denkst du an einen richtigen Aufbau, oder daran, ein wenig Fettgewebe dahin zu verpflanzen? Ich selbst versuche, den Brustmuskel zu entwickeln (gehe in der Wohnung ab und zu mit Krücken herum, obwohl meine Beine vollkommen in Ordnung sind).

Viele Grüsse
Klaudia

02.03.2004 17:48

Brustaufbau
 
Hallo, liebe Klaudia ;-),
und was machst Du dann mit einem "gestählten" Brustmuskel????
Der Musculus pectoralis (Brustmuskel) ist ein Flächenmuskel, der immer flach und breit über den Rippen liegt! Er hat eine sehr begrenzte "Aufbaumöglichkeit", im Gegesatz zum Bizeps oder Trizeps, die Volumen erzeugen können, je nach Aufbautraining!
Kannst du es mir erklären???
Liebe Grüße nach Kreuzberg
Elfe

02.03.2004 20:03

Brustaufbau
 
Hallo, Klaudia! Wollte dich mit dem Ausdruck "entstellt" nicht verärgern. Deswegen habe ich ja extra betont, daß viele Frauen keinen Aufbau machen lassen und sich so wohl fühlen. Ich persönlich fühlte mich aber entstellt und bin froh, den Aufbau zu haben. Wie gesagt, sollte das jeder ganz für sich selber entscheiden.
Liebe Grüße aus der Schweiz, Gabi

02.03.2004 22:27

Brustaufbau
 
Hallo alle Miteinander, kann mir jemand sagen was gemeint ist:
mit der Zoladex-Spritze....und für was ist das?
Muss man das machen wenn man das Antihormon Arimidex einnimmt,
wegen den Nebenwirkungen. Ich muss dieses Medikament nämlich einnehmen. Für eine Antwort wäre ich dankbar...ich komme halt immer wieder..da diese Situation ziemlich neu ist für mich! es liäbs Grüessli us de Schwiiz Ritaname@domain.de

02.03.2004 22:55

Brustaufbau
 
Liebe Klaudia, liebe Sunny,
einen richtigen Aufbau will ich nicht. Ich möchte nicht, dass an meinem Körper jetzt auch noch an anderen Stellen rumgeschnippelt wird, will Narben nicht auch noch an Rücken, Bauch oder Po.
Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass die Narben noch mal aufgemacht werden und man das verbliebene Gewebe vielleicht ein bisschen gleichmäßiger verteilen kann. Und dann noch Brustwarzen drauf, das müsste ganz ok aussehen.
Möglich wären natürlich auch kleine Implantate. Aber die Vorstellung, Silikon- oder Kochsalz-Kissen im Körper zu haben, die irgendwann erneuert werden müssen, macht mir Angst. Außerdem habe ich mehrfach gehört, dass Implantate nicht so schön aussehen wie Eigengewebe. Was meint Ihr?
liebe Grüße
Suse

03.03.2004 09:28

Brustaufbau
 
Hallo Rita,

Zoladex bekommen nur Frauen, die noch vor den Wechseljahren sind, um die Eierstockhormonproduktion künstlich auszuschalten (und da bekommen es auch nicht alle).

Wenn du schon über die Wechseljahre drüber bist, dann genügt Arimidex alleine.

Wenn du allerdings noch VOR den Wechseljahren bist, dann kannst du Arimidex nicht nehmen, wenn die Eierstöcke noch arbeiten, das geht dann nur in Verbindung mit Zoladex. Im Gegensatz dazu kann Tamoxifen auch bei noch (etwas) aktiven Eierstöcken alleine gegeben werden

Allerdings solltest du bei Arimidex-Einnahme (mit oder ohne Zoladex) darauf achten, dass deine Knochendichte regelmässig kontrolliert wird, um einer eventuellen Osteoporose entgegenzusteuern.

Alles Gute wünscht dir Lilli

03.03.2004 09:39

Brustaufbau
 
Hallo Lilli, danke Dir für Deine ausführliche Mitteilung über Zoladex. Ich bin 57 Jahre alt, also habe ich die Wechseljahre schon hinter mir. Leider vertrug ich Tamoxifen nicht. Jetzt nehme ich Arimidex. Ich weiss, dass ich meine Knochen gegen Osteoporose regelmässig untersuchen lassen muss. Trotzdem hast Du mir sehr geholfen.
Liebe Grüss Ritaname@domain.de

03.03.2004 11:21

Brustaufbau an Suse
 
Hallo Suse,
das ist schwierig zu beantworten.Ich denke beim Aufbau genau wie du, eine zweite große Baustelle- verbunden mit den ganzen Risiken- käme für mich auch nicht in Frage.Das betrifft das Eigengewebe.
Der Vorteil hier wäre allerdings, wenn es gut gemacht ist - hast du keine weitere OP. Da muß halt nichts ausgetauscht werden.
Normalerweise sagt man, das mit Silikon die besseren Ergebnisse
, was die From angeht, erziehlt werden. Die Fromgebung der Kissen ist so vielfältig , das die natürchliche Form der Brust gut erzielt werden. Das wäre ja bei dir für beide Seiten der Fall.
Deshalb sagte ich ja, das dein Ergnis bestimmt gut werden kann, da
beide Kissen identisch ausgesucht werden können.
Das gleiche gilt für Kochsalz. Hier besteht allerdings der Vorteil,
das die Kochsalzlösung absolut unbedenklich ist.Egal was passiert.
Kochsalz wird einfach vom Körper abgebaut.Du merkst auch ganz schnell wenn an dem Kissen was nicht i.O. ist. Dein Busen läuft dann nämlich in küzester Zeit aus ;-)
Nur hier sind die Formen nicht so vielfältig.Um Kochsalzkissen gut zu füllen, werden diese ziemlich stramm aufgefüllt. Damit nichts gluckert ;-)( Es ist halt wie Wasser ). Das macht sich auch bei Formgebung bemerkbar.
Ich persönlich finde die Form einfach nicht so natürlich, aber
das muss jede für sich selbst entscheiden.Allerdings kommt es hierbei auch auf die gewünschte Größe an. Ich denke, bei kleinen Busen ist auch hier das Ergebniss ganz gut.
Bedenke: auch bei den Kochsalzkissen ist die Hülle aus Silikon!
Bei beiden kannst du natürlich die Brustwarze ganz normal ergänzen.
.
Lass dir Zeit bei der Entscheidung und dich von Experten beraten.
Ohne deine Situation genau zu kennen, ist ja auch schwierig zu beantworten.
.
Das einzige was ich bei mir als Eigengewebe machen würde, ist der sogenannte Diep-Flat. hierbei werden keine Muskel verlagert oder verschoben., sondern nur mit Bauchgewebe ohne Muskel gearbeitet.
Ich bin einfach der Meinung, das Muskeln im Körper auch eine Funktion haben!!.Manches macht sich ja auch viel später bemerkbar.Aber auch hier gilt, jede wie sie mag. Hier im Forum gibt es die ELFE, die das hat machen lassen.Elfe ist ganz begeistert und die kannst du bestimmt mal fragen.
So , das wars in Kürze *gg*
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Alles Liebe
Sunny

03.03.2004 11:26

Brustaufbau an Suse
 
Hallo Suse,
entschuldige es heißt natürlich Diep-Flap!!
Bis dann
Sunny

03.03.2004 11:28

Brustaufbau
 
Hallo Elfe, ich habe von Sunny gelesen, dass Du Erfahrung hast mit dem Brustaufbau aus eigenem Gewebe. (Bauch) Ich würde mich da sehr interessieren. Mir sind im September 2003 beide Brüste abgenommen worden. Muss man da sehr viel Fett haben am Bauch oder wie funktioniert das? Ich besitze schon einen kleinen Bauch, bin auch 57 Jahre alt. Für eine Inforamtion von Dir, wäre ich sehr dankbar. Viele herzliche Grüsse aus der Schweiz Ritaname@domain.de

03.03.2004 13:13

Brustaufbau
 
An Suse:
Ich seh das wie du, nochmal eine riesige Baustelle an meinem Körper - es gibt Prioriäten, mein Körper soll sich darauf konzentrieren können, in Zukunft entstehende Krebszellen rechtzeitig zu bekämpfen!
Ich denke, die 'Plastische Chirurgie' wäre für dein Anliegen die richtige Adresse. Vielleicht gibt es in der KLinik, wo du operiert wurdest, eine entsprechende Abteilung, wo du dich beraten lassen kannst. Plastische Chirurgen sind ja auch damit beschäftigt, unschöne Narben zu verschönern (z.B. bei Brandwunden oder Unfällen). Falls du per Internet recherchierst, kannst du vielleicht welche finden, die darauf spezialisiert sind und dich nicht in einen Wiederaufbau der Brust hineinreden (falls du ihn nicht doch willst).
Wenn du an Brustwarzen-Rekonstruktion denkst: es gibt Brustwarzen zum Aufkleben als Prothesenversorgung (ich weiss nicht mehr, welche Firma das führte, hatte ich im Internet gefunden). Du kannst dir vielleicht welche verschreiben lassen, um erst mal zu sehen, ob sich die OP lohnen würde.
Wenn du etwas interessantes ausfindig machst, halte uns doch auf dem Laufenden!
Alles Gute und viel Erfolg.
Klaudia

04.03.2004 09:36

Brustaufbau
 
Hallo zusammen, das ist ja interessant, den Ausdruck Diep-Flap habe ich zwar auch schon gehört, aber nicht genau gewusst was er bedeutet. Ich habe im Juli 2002 meine linke Brust verloren (auf dem OP-Tisch natürlich ;-)) und mir zwei Jahre Zeit gegeben über einen Aufbau zu entscheiden. Ich habe auch, wie mehrere Frauen hier geäußert haben, keine Lust auf eine Baustelle und verlegte Muskeln. Ein schnitt durch die Bauchmuskulatur beim Kaiserschnitt, war da Erfahrung genug. Aber nur Muskelgewebe zu verlegen, das hört sich nicht schlecht an. Also die Links hätte ich auch gerne, liebe Elfe an meine mail adresse heike_1902@web.de, geht das? Da ich in Düsseldorf wohne, ist Berlin für mich nicht diskutabel, aber vielleicht gibt es Frauen die hier in der Umgebung gute Erfahrungen gemacht haben?
Ich gehe zwar mittlerweile auch wieder mit einer Brust in die gemischt Sauna, aber die Schulter schmerzt, ob des Ungleichgewichts. Und Bauch stände bei mir auch zur Verfügung ;-). Was wird denn genau beim Diep-Flap gemacht?
Lieben Gruß
Heike

04.03.2004 12:55

Brustaufbau
 
Liebe Elfe,
(ich hab deine Nachricht erst gar nicht gesehen!)
ich will, dass etwas Fleisch zwischen Rippen und Haut ist, und eine leichte Rundung bleibt. Die Jungs, die in die Muckibude gehen, haben doch auch eine größere Rundung als die Schlaffis (lach) - ich hab nicht so schöne Ikons wie du).
Außerdem denke ich, dass das Training dafür sorgt, dass die Narbe gut verheilt und die Haut schön bleibt, weil sie gut mit Blut ernährt wird. ich sitze nämlich job-halber immer an Schreibtisch & Computer.
Damit kann ich natürlich kein BH-Körbchen füllen, das ist mir klar, aber auch amputiert ist mir die Ästhetik wichtig.
Falls ich mal meine andere Brust auch amputieren lassen müsste, würde ich vielleicht eher darüber nachdenken, das Risiko eines Aufbaus auf mich zu nehmen.
Du Glückliche hast es hinter dir und es ist gut gegangen, aber wir anderen könnten doch auch zu denen gehören, bei denen es schief geht (lach).
Viele Grüße nach Schöneberg (?)
Klaudia

04.03.2004 20:32

Brustaufbau
 
huhu, liebe Klaudia,
hihihi, na ja, okay, ich bin eben ein kleiner "Schlaffi" *lach*, allerdings nur bis zum Magen, da ich ja sehr viel jogge *grins* ;-)
Die Ikons kommen automatisch, wenn Du die zeichen eingibst. Ich mache das mal mit Leerzeichen, sonst gibt es ja wieder ein Smily: ; - ), dann zwinkert er
: - ) , dann lacht er
: - ( , dann wird er blau und sieht traurig aus. Probier es einfach aus ;-)
Ach, weißt Du, mit dem Risiko ist das eine Frage der Perspektive.
Das Leben endet in jedem Falle IMMER tödlich!!!
Meine Chancen, dass der Aufbau funktioniert waren 95% gegen mich, wegen anderer schwerwiegender Vorerkrankungen. Da habe ich das "Prinzip Hummel" gewählt. Die könnte, nach allen aerodynamischen Berechnungen --> Körpergewicht zur Flügelgröße auch nicht fliegen. Sie weiß davon nix und fliegt doch *lach* :-).
Lass es Dir gut gehen.
Liebe Grüße
Elfe

04.03.2004 20:44

Brustaufbau
 
Hallo, liebe Heike,
okay, sie sind unterwegs *lach* ;-).
Ja, ich weiß, wovon Du redest, ich habe auf der gesunden Seite 75 A (also wirklich sehr klein!). Trotzdem hatte ich immer das Gefühl, mein "2 Kilobusen" fehlt mir, also die Schulter hochgezogen :-(. Erst jetzt, mit meinem neuen Busen bin ich wieder "im Gleichgewicht" ;-).
Der Diep-Flap ist nur fettgewebe, das aus dem Bauch zum neuen Busen wird! An der Rippe werden neuen Gefäße angeschlossen, damit er schön durchblutet wird. Der Bauchmuskel bleibt unverletzt. Das heißt, die Stabilität und der Ausgleich zur Wirbelsäule wird nicht gefährdet.
Unterhalb des Bauchnabels und über Deiner Kaiserschnittnarbe (hatte ich auch) wird Bauchfett und Haut entnommen, mit Gefäßen.
Die Gefäße werden am Rippengefäß mikrochirurgisch angenäht, so dass der "neue Busen" warm und weich ist! :-)
Okay, es operieren 4 Ärzte, 2 für den Bauch, 2 für den Busen! Die Op dauert 5-7 Stunden, --> in denen ich prima geschlafen habe ;-).
Das klingt alles sehr aufwendig, aber dann bist Du fertig!!!! Keine OP mehr am Busen (bis auf die Brustwarze nach 3 Monaten)Nie wieder Implantat-Austausch, Kapselfibrose, Schmerzen oder ähnliches!
Vor allem, es sieht toll aus, im Bikini und im Body oder mit Dekolltée.
Also ich schicke Dir die Links.
liebe Grüße aus Berlin
Elfe

08.03.2004 19:27

Brustaufbau
 
Liebe Sunny, liebe Klaudia,
ganz herzlichen Dank für Eure Tipps, werde Euch auf dem laufenden halten, wenn es was Neues gibt.

Liebe Elfe,
magst Du mir auch die Links für den Diep-Flap schichen (SusaGeiger@aol.com)? Wäre lieb von Dir. Nur am Rande und aus Neugierde: Bist Du eigentlich sicher, dass Deine Brust 2 Kilo wog? Da ich nach der OP (Ablatio li. und re.) trotz großer Brüste (D-Körbchen) noch immer das selbe Gewicht hatte, dachte ich, die haben wohl nicht viel gewogen. Hat mich irgendwie enttäuscht, muss ich zugeben.
herzliche Grüße
Suse

09.03.2004 19:37

Brustaufbau
 
Hallo, liebe Suse, natürlich wog meine 75A keinesfalls 2 Kilo. Doch, nach der Ablatio hatte ich einfach das Gefühl, dass die andere Seite soooo wahnsinnig schwerer war. Also, zog ich auf der Ablatioseite die Schulter hoch und bin irgendwann "krumm" gelaufen.
Fazit: Verspannung, Schmerzen, Wirbelsäulenverschiebung :-(.
Suse, bei beidseitgem Aufbau wird eher der S-Gap gemacht. Ich schicke Dir dazu ide Seiten als Links! Oder schau unter
Liebe Grüße
Elfe

10.03.2004 23:14

Brustaufbau
 
Hallo Suse,

vielleicht bist du auch an meinen Erfahrungen interessiert. Ich habe gerade - nach beidseitiger Ablatio - den Aufbau mit dem S-GAP-Flap hinter mir (1. OP im Sept. 2003 und 2. OP jetzt im Februar). Ich habe ihn im gleichen KH machen lassen wie Elfe. Meine OP verlief nicht ganz komplikationslos, aber letztendlich erfolgreich. Erfolgreich heißt, dass das aus dem Gesäß transplantierte Gewebe durchblutet und angewachsen ist. Abschließende Schönheitsarbeiten werden nach ein paar Monaten, wenn der Heilungsprozess abgeschlossen ist, gemacht.

An meinen beiden Operationen habe ich gesehen, wie unterschiedlich sogar an der gleichen Person die OP-Verläufe sein können. Nach der 1. OP hatte ich eher mit Rückenschmerzen zu kämpfen, nach der 2. OP hatte ich Fieber und das Problem, dass der Heilungsprozess nicht so gut verlief wie bei der 1. OP. Ausführlich kann ich dir gerne berichten, wenn du mich anmailst: karin_52@web.de

Nur eine kleine Äußerung für alle, die sich interessieren: Ich bin oft gefragt worden, ob ich diese ganze Prozedur wieder in Kauf nehmen würde. Natürlich fällt meine Antwort jetzt anders aus, weil die OPs ja gelungen (siehe oben) waren. Ich habe 4 Jahre lang mit Kapselfibrosen, Hydrogel, Silikon und all diesem Zeug herumlaboriert und hatte letztendlich nur eine Wahl, dass ich mich entscheiden musste. Ich musste mich entscheiden, enweder die harten, schmerzhaften Silikon-Implantate zu(un)gunsten eines "flachen" Oberkörpers (immerhin beidseitig) entfernen zu lassen oder es noch einmal mit einem Brustaufbau zu probieren. Die mikrochirurgischen Verfahren wie Diep-Flap oder S-Gap-Flap sind momentan sicherlich die besten und am wenigstens invasiven. Also habe ich es versucht. Und ich glaube, ich habe dadurch meine Ruhe gefunden (noch nicht ganz, es is ja alles nch ganz frisch) und muss mich nicht noch einmal in meinem Leben (was den Brustaufbau angeht) zu einer Entscheidung durchringen. Aber meine Erfahrung ist, dass alles seinen Preis hat. Wer einen zu fülligen Bauch hat, mag durch den Diep-Flap sogar noch einen Vorteil erhalten, aber die Entnahme von Fettgewebe aus dem Gesäß ist mit einem erheblichen Verlust verbunden (jedenfalls bei mir als Normalgewichtige). Aber man kann damit leben. Ich hoffe es zumindest. Bedenke bitte auch, dass ein Aufbau mit Fremdmaterialien immer weitere OPs nach sich ziehen. Das mus ich nie nie wieder befürchten.

Aber ich bin der Meinung: Nichts ist schön oder super, es ist immer nur ein Kompromiss, mit dem man - je nach Mensch - mehr oder weniger gut leben kann.

Meine Hochachtung gilt den Frauen, die sich entschließen, keinen Brustaufbau zu machen und damit selbstbewusst leben können. Ich selbst war dazu leider nicht in der Lage.

Liebe Grüße

Karin

11.03.2004 08:21

Brustaufbau
 
Hallo Karin,

ich habe Deine Adresse aus dem Krebs-Kompass. Und gertraue mich jetzt einfach Dir zu schreiben. Stehe ich doch vor dem gleichen Problem, dass was Du jetzt hinter Dir hast.
Ich bin im September beidseitig Brustamputiert worden. Eigentlich laufe ich jetzt schon die ganze Zeit flach herum. Aber nun habe ich gehört von dieser Eigengewebe-Operation. Und dass interessiert mich sehr. Nur möchte ich es von meinem Bauch machen lassen, weiss aber nicht ob der gross genug ist. Das wäre dann nur eine OP. Wie ich jetzt bei Dir gelesen habe hast Du es vom Hinterteil. Muss man das immer von dort nehmen, wenn man beide Brüste wieder herstellen will? Und warum geht das nicht in einem Mal. Muss man das in zwei OPs machen lassen? Und dann ist man eine ganze Weile nur mit einer Brust? Du schreibst, sie müssen bei Dir noch Nachoperationen machen, warum? Wird das nicht von Anfang an richtig gemacht, dass es einigermassen passabel aussieht? Hast Du auch schon Brustwarzen bekommen? Das ist mir zwar gar nicht so wichtig. Ich finde es einfach praktischer wieder einen Aufbau zu haben aus eigenem Fleisch und Blut. Vor Silikon habe ich grosse Bedenken !!!

Du siehst ich habe Fragen über Fragen?
Es würde mich sehr freuen von Dir zu hören! Und wünsche Dir viel Kraft für die weiteren bevorstehenden OPs.

Es schicken Dir ganz liebe Grüsse aus der Schweiz Rita

Ich werde diese Mitteilung auch in den Krebs-Kompass tunname@domain.de

11.03.2004 16:12

Brustaufbau
 
Hallo, Gaby, ich möchte mir auch einen Brustaufbau nur mit Silikon machen lassen. Wurde bei die die gesunde Brust angepasst ? Wie sieht das Ergebnis aus? Wie wurde die Brustwarze nachgebildet und wo wurdest du operiert?
Viele Grüsse
Piti

11.03.2004 17:32

Brustaufbau
 
Hallo, kann mir jemand voneuch schildern,wie ein Brustaufbau ausschliesslich mit Silikon geschieht ? Nach Ablatio möchte ich mir nun einen Brustaufbau machen lassen; die gesunde Brust muß aber auch angepaßt werden?

Viele Grüß
Piti

11.03.2004 19:07

von Karin an Rita
 
Hallo Rita,

ich schreibe dir einmal über den Krebs-Kompass für den Fall, dass sich andere Frauen auch für den S-GAP-Flap interessieren. Gerne gebe ich dir Auskunft.

Ich habe schon gehört, dass auch der DIEP-Flap (also aus dem Bauch) mitunter für zwei kleine Brüste reicht. Aber in meinem KH wurde das nicht angeboten. Und wenn du nicht viel Bauchfett hast, dann geht es sowieso nicht. Falls du einen Arzt finden solltest, der einen beidseitigen Brustaufbau aus dem Bauch macht, dann geht das auch nur in einer einzigen OP-Sitzung. Einen beidseitigen Brustaufbau mit dem sog. TRAM-Flap kenne ich, aber hier wird ja auch der Bauchmuskel geopfert, was ich auf keinen Fall machen würde.

Der sog. S-GAP-Flap ist eine noch etwas aufwändigere OP als der Diep-Flap, dauert in der Regel 6 bis 7 Stunden. Es sind jeweils zwei 2-Mann-Teams beschäftigt, die die Brust vorbereiten und das Fettgewebe aus dem Gesäß lösen. Das hört sich erst einmal leicht an, aber alleine die Aufgabe, die Gefäße wieder zusammenzubringen und die Durchblutung zu sichern, ist schwer genug. Selbst wenn die Patientin eine zweite OP überstehen würde, kann ich mir kein Ärzte-Team vorstellen, das sich verantwortlich für diese lange Zeit für eine so schwere Aufgabe zur Verfügung stellt. - Du kannst die 2. OP aber durchaus nach 3 bis 4 Monaten machen lassen, dann wärest du so weit stabilisiert unter normalen Umständen. Die Nachoperationen nach einigen Wochen sind nach meinen Informationen unproblematisch. Hier geht es evtl. um die Glättung einer Narbe oder auf Wunsch auch um die Herstellung einer entgültigen Symmetrie oder das Tatöwieren des Warzenvorhofes und das Anlegen eines Nippels. Das macht man immer erst später; ganz selten bekommt man gleich nach der OP das entgültige Ergebnis präsentiert. Zunächst geht es um die Durchblutung, um eine schöne Naht, um die Heilung, das Abschwellen und das Aushängen der Brust. Erst dann kann man entscheiden, ob und wie noch etwas zu verbessern ist - natürlich nur, wenn die Patientin es möchte.

Wenn du noch Fragen hast, antworte ich dir gerne. Ich schicke dir noch einen Link mit, da kannst du dir die OP-Technik einmal schön anschauen:

http://www.diepflap.com/articles/0046.html

Liebe Grüße

Karin

12.03.2004 09:21

Brustaufbau
 
Danke Elfe für deine Informationen und Links. In einer Beschreibung des Diep-Flaps las ich von den wochenlangen Schmerzen nach der Operation, auf die frau sich einstellen müßte: ganz schön abschreckend! Die lange Operationsnarbe quer über den Bauch, die dei der OP entsteht, hat mich auch noch nicht überzeugt...

...und nun möchte ich noch Karin danken, für ihren Beitrag vom 10.03. und den abschließenden Sätzen. Du sprichst da dein Hochachtung für die Frauen aus, die trotz einer fehlenden Brust, ihr Selbstwertgefühl nicht verlieren. Das ging mir ganz schön unter die Haut.

Ich frage mich halt auch immer wieder, ob es nicht doch vielleicht "gesünder" ist, auf das ganze operieren zu verzichten und mit einer "Narbe" zu leben??? Noch bin ich auf dem Weg, doch die Zweifel am Nutzen einer zweiten künstlichen Brust und weiterer Narben bleiben...

Herzliche Grüße
Heike

12.03.2004 13:05

Brustaufbau
 
Hallo liebe Heike,
meine ganz persönliche Überzeugung: es IST 'gesünder' für mich, auf jede OP, die nicht zwingend notwendig ist, zu verzichten.
Trauerarbeit will sowieso geleistet sein (um die verlorene Brust), eine 'neues' Körperschema in JEDEM Fall integriert sein (ob nun einbrüstig oder - irgendwann wieder - zweibrüstig durch künstlichen Aufbau).
Aber die Menschen sind unterschiedlich. Diese Frage kann jede Frau nur für sich allein entscheiden.
Ich lebe seit fast 4 Jahren (im Mai) sehr gut mit meiner heißgeliebten linken Brust.
Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung für Dich!
Emilia

12.03.2004 13:16

Brustaufbau
 
Liebe Karin,
ganz herzlichen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Da hast Du ja eine Menge duchgemacht. Ich (Ablatio beidseits) bin noch am Überlegen, ob und wie ich es machen will, aber was ich darüber lese und sehe (auf den Fotos) glaube ich eher, dass das für mich nicht in Frage kommt.
Ich denke so: Ich hatte mehr als 30 Jahre lang einen großen Busen (und war damit lange Zeit nicht unbedingt glücklich), dann leb ich jetzt eben mit einem klitzekleinen. Wer hat schon die Möglichkeit (Glück will ich in disem Zusammenhang nicht sagen), in einem einzigen Leben die Erfahrungen sowohl einer als groß- als auch auch einer kleinbrüstigen Frau zu machen?
Aber, wie gesagt, ich habe mich noch nicht endgültig entschieden. Ich brauche noch Zeit und werde mich erst einmal unverbindlich beraten lassen.
ganz liebe Grüße an alle
Rat-suchenden und Rat-gebenden
in Sachen Aufbau
Suse

12.03.2004 13:41

Brustaufbau
 
Liebe Heike, (und die anderen Frauen, die sich hier beteiligen),
ich bin eine der Frauen, die sich gegen einen Wiederaufbau entschieden haben. Ich will dir meine Gründe sagen, vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung:
1. Silikon kam für mich nach der Lektüre der diversen Erfahrungsberichte nicht in Frage
2. Aufbau mit Eigengewebe ist eine sehr aufwendige OP und statt Narben vorne habe ich dann Narben hinten
3. Ich habe noch eine eigene Brust, ich fühle mich daher nicht so 'unweiblich' wie ich es vielleicht (vielleicht!) täte, wenn ich keine Brust mehr hätte.
4. Meine Brust war/ist nicht so groß, so dass die Symmetrie nicht so stark gestört ist, selbst wenn ich meine Epithese nicht trage. Jetzt im Winter bin ich schon oft ohne draußen herumgelaufen, ohne dass es aufgefallen ist.
5. Da die Brust nicht so groß ist, sieht mein Dekollete bis ziemlich weit runter genauso aus wie vorher, ich kann fast alles tragen, was ich vorher trug.
6. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (es gibt in diesem Forum auch ein Thread dazu) habe ich eine Epithese gefunden (und die BHs dazu), wo man von außen überhaupt keinen Unterschied zu der anderen Brust sieht, selbst bei relativ engen Sachen.
Ich fühle mich nicht so, als hätte ich Hochachtung verdient, denn es stellte sich für mich heraus, dass es letzlich gar nicht so einschneidend ist, mit nur einer Brust zu leben.
Ich würde allen betroffenen Frauen raten, erst mal in Ruhe auszuprobieren, wie es sich "einseitig" so lebt, bevor sie die Frage eines Brustaufbaus angehen. Zumindest wenn der Busen nicht allzu groß ist. Und wie man an Suse sieht, kann frau auch eine beidseitige Ablatio als Erfahrung, die nicht unbedingt total niederschmetternd sein muss, erleben.
Ich grüße alle Leidens(?)genossinen ganz herzlich
Klaudia

05.04.2004 11:38

Brustaufbau
 
Hallo kann mir jemand helfen?
Seit zwei Jahren leide ich an einer chronisch rezidivierenden Brustdrüsenentzündung, habe aber kein Kind und somit noch nie gestillt. Nach drei erfolglosen Operationen, wo das entzündete Gewebe entfernt wurde, sagten mir die Ärzte das sie die Entzündung nicht mehr in den Griff bekommen. Seit der letzten OP im Okt. hat sich die ganze linke Brust entzündet.Die einzigste Möglichkeit wäre die komplette Entfernung des entzündeten Gewebes durch eine Mastektomie mit anschließender Protheseneinlage.
Nun habe ich demnächst einen Termin bei Prof. Audretsch im Brustzentrum Düsseldorf. Bin ich bei diesem Arzt in den besten Händen? Es fällt mir nämlich ziemlich schwer Vertrauen zu einen Arzt aufzubauen, nachdem man zwei Jahre an mir rumgedoktort hat.
Ganz Liebe Grüße an alle.

06.04.2004 09:54

Brustaufbau
 
Klaudias Rat möchte ich mich gern anschließen. Wenn man die ganze Hektik mit der Krebstherapie hinter sich hat, kann man sich in Ruhe beraten lassen und sich dann entscheiden. Ich habe mich auch gegen einen Brustaufbau entschieden und habe sogar einbusig geheiratet. Statt eines Chirurgen habe ich mir eine gute Schneiderin besorgt.
Gruß Dorothee

Rita 06.04.2004 10:19

Brustaufbau
 
Liebe Klaudia und Dorothee, auch ich überlege mir nach beidseitiger Brustamputation, ob ich überhaupt das Risiko eingehen will und mir einen Brustaufbau machen will. Nach alldem was ich jetzt hinter mir habe und es mir körperlich wie psychisch wieder gut gehe. Lauf ich im Moment einfach Flach herum. Mir ist ganz wohl dabei. Und wenn es dann drauf an kommt, habe ich ja da meine Prothesen. Gehe mich aber trotzdem im Uni Spital erkundigen, einfach so, zur meiner Information. Jetzt fühle ich mich so wohl und wer weiss was ein Aufbau wieder für Risiken mit sich bringt. Wünsche Euch alles gute und viel Zeit zum Überlegen. Es liäbs Grüessli us de Schwiiz Rita

06.04.2004 11:16

Brustaufbau
 
Hallo Kathie,
ja da bist Du in guten Händen. Prof. Audretsch gehört zu den Ärzten, die am meisten Erfahrung mit BK haben. Im Vorfeld kannst Du Dich im Beratungszentrum Zebra http://www.senologiezentrum.de/ mit betroffenen Frauen unterhalten.
Ich wünsche Dir alles gute
Brigitte

06.04.2004 16:40

Brustaufbau
 
Das beruhigt mich ein wenig.
Danke für den Link, ist eine sehr gute Idee.
Liebe Grüsse Kathi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.