![]() |
AW: Chemo-Ja oder Nein?
Für Yelmara und auch alle anderen
Ich lese diesen Thread seit einiger Zeit mit und es jetzt möchte ich doch mal ein paar Gedanken dazu ins Forum stellen. Zu den Studien: Der Onkologe, bei dem ich mir eine Zweitmeinung eingeholt habe, sagte ungefähr folgendes: niemand weiß, ob Sie zu denen gehören, bei denen der Krebs (nach der OP) wieder zurückkommt. Und ob Sie zu den 10% gehören, bei denen ein Fortschreiten durch adjuvante Chemo verhindert werden könnte, kann Ihnen niemand sagen. Damals war ich noch nicht so informiert wie heute, aber jetzt frage ich mich: wie konnte der wissen , um wieviel Prozent eine Chemotherapie das Überleben steigert, wenn sie nur Studien haben, in denen Patienten verglichen werden, deren Art der Chemo sich unterschiedet. Was ist mit den Überlebens- und Sterberaten jener, die diese Therapien (freiwillig) nicht gemacht haben. Kein Statistiker kann behaupten, dass er von denen auch nur halbwegs Daten hat. Zu Herceptin: Bei metastasierendem Brustkrebs ist Herceptin für entsprechende positv getestete schon seit einiger Zeit ein Muss. Es hat sicher Nebenwirkungen und Grenzen. Auch wüsste ich keine Studien über Patienten, die nie eine Chemo hatten, aber Herceptin bekommen - bin aber da keine Fachfrau. Keiner kann dir sagen, Yelmara, ob Du profitierst. Sammle alle Infos - natürlich nicht nur die von der Homepage des Herstellers - und entscheide dann. Ich würde mir auch so sehr die Leitfigur wünschen, die in neuester Kenntnis aller Studien und gleichzeitig langjähriger Erfahrungen im Dschungel zwischen Schulmedizin und ganzheitlichen Therapien DIE Mischung für mich und meine ganz indiividuelle Diagnose rausfindet. Aber dafür köntest Du Dir auch nix kaufen. Keine Garantie, welchen Erfolg es bei DIR hätte. Du allein entscheidest, was du tust oder lässt. Frag dich, ob du etwas gegen deine Überzeugung über dich ergehen lässt oder du bei einem Fortschreiten der Krankheit im Nachhinein zu deinen jetzigen Entscheidungen stehen könntest. Wer die Standardempfehlungen der Schulmedizin nicht annehmen mag, sollte sich jede Menge Gedanken um eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte machen und die individuellen krankmachenden Ursachen herauszufinden versuchen und sie dann wie auch immer meiden. Das ist zumindest mein Weg. Liebe Grüße Andra |
AW: Chemo-Ja oder Nein?
Hallo Liebe Forumteilnehmerinnen.
Ich danke euch sehr für die Diskusion. Ich habe jetzt erst mal was gefunden, was ich wohl machen werde. Es scheint zu mir zu passen, weil es bei Leuten mit Schilddrüsenantikörpern funktionieren soll. Ich muss mich noch mehr erkundigen. Bis später. Ich wünsche euch auch, dass ihr was findet, was erfolgreich sein kann. Bis dann Yelmara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.