Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Chemotherapie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Chemotherapie in Hammelburg (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=18)

06.05.2003 11:17

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Annette
Meine Schwester hat oft und lange in Hammelburg verbracht und mit einigen die wir in Hammelburg kennengelernt haben gibt es immer noch regen Kontakt .Ich kann Dir nur sagen das es eine kleine Klinik ist mit null Komfort (was sich eigentlich durch einen Umbau ändern soll)Toiletten auf dem Gang usw. abeer das Personal war wirklich nett und hat eigentlich auch immer versucht nicht diese Atmosphäre vonTotkrank durchkommen zu lassen sondern es wurde viel gelacht.Dr. Müller ist eine wirklich interresante Person weil mann sich wundert wie Er das alles schaft ,manchmal um7.30 schon Visite danach O.Ps und Mittags trotzdem immer noch ein lächeln und Zeit für ein paar Worte. Uns ,vorallem meiner Schwester hat Er wieder Hoffnung gegeben,was nicht heißt das es auch manchmal Momente gab in denen meine Schwester in am liebsten verflucht hätte weil es Ihr mal wieder schlecht ging.Ich glaube jeder macht seine Erfahrungen anders und empfindet sie als gut oder schlecht.Dir wünsche ich wirklich von Herzen nur die guten Erfahrungen .viele Grüße Heike

06.05.2003 11:38

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Christel
Es tut mir sehr leid das Ihr im Moment so traurig seid und hoffe das es vieleicht doch bald weiter geht.Ich weiß es tröstet nicht aber vieleicht hilft es ein wenig wenn Ihr wißt das mann an Euch denkt und die Daumen drückt.
Ich bin im Moment sehr traurig weil ich mir noch mehr Informationen über die Erkrankung meiner Schwester geholt habe und daraus schließen muss das es eigentlich egal ist was wir tun . Es fällt mir im Moment sehr schwer diese Angst wieder zu vertreiben obwohl es meiner Schwester wirklich super gut geht (zur Zeit)Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und wünsche Euch alles Glück und vorallem Kraft.
Viele Grüße Heike

07.05.2003 14:43

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Heike,
Danke für´s Daumendrücken, es geht weiter!
Sie haben heute mit der Chemo angefangen!
Außerdem bekommt er "Blocker"?. Kann leider noch nichts genaues dazu sagen. Aber vielleicht heute Abend. Meine Schwiegermutter und mein Schwager sind heute zu ihm gefahren. Mal sehn ob sie mit Dr. Müller sprechen können.
Kann dich gut verstehn. Wenn man sich ausgiebig informiert und man die Prognosen liest, kann einem das ganz schön fertig machen.
Aber das wichtigste ist jetzt doch erst mal, das es deiner Schwester so gut geht. Habe mich wirklich riesig gefreut das zu lesen. Versucht die Zeit zu geniesen.
Wünsche auch euch viel Glück und drück euch die Daumen das es deiner Schwester weiterhin gut geht.
Liebe Grüße
Christel

11.05.2003 14:40

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Annette,
bin heute aus Hammelburg zurückgekommen. Habe nochmals eine Thoraxperfusion bekommen. Die Anwendung ist ohne Probleme verlaufen. Leider habe ich eine Erkältung bekommen und da mein Köper keine Abwehrstoffe mehr hatte war es sehr schlimm. 40 Grad Fieder usw. Aus diesem Grund mußte ich 5 Tage länger bleiben.
Bis jetzt habe ich keine negativen Erfahrungen mit Hammelburg gemacht. Der Chefarzt Dr. Müller ist in Ordnung.
Bitte bedenke, daß nach Hammelburg meistens Patienten kommen, die in anderen Krankenhäusern aufgegeben wurden. Hier wird nochmals versucht, dem Patienten zu helfen.

Viele Grüße
imi

17.05.2003 01:31

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Ihr Lieben,

war heute in Hammelburg mit meinem Vater (der ist der Patient, nicht ich), und weiß auch nicht so recht, was ich sagen soll. Mein Vater hat Darmkrebs und zwar noch keine Metastasen, aber noch einen befallenen Lymphknoten nahe an der Leber, der aus irgendeinem Grund nicht entfernt wurde (warum?). Prof. Müller hat nun eine regionale Chemo vorgeschlagen. Petra (oder war es Imi?), Du hast das doch machen lassen, weiß Du noch, welche Medikamente eingesetzt wurden? War es schlimm? Weißt Du, warum es bei Dir nichts gebracht hat?

Wenn ich nur wüßte, was wir tun sollen, ich bin so verzweifelt.

Liebe Grüße

17.05.2003 15:23

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Anette,

informiere dich über Chemotherapien, aber ich bitte dich, fall in deiner Verzweiflung nicht auf
unseriöse und nicht anerkannte Therapien rein.

Das von Anja empfohlene Buch reihe ich unter
der Kategorie "Unseriös" ein.

Im Krebs Kompass findest du eine gute Information über Chemotherapien.

Du klickst auf Map - dann suchst du Chemotherapien
und schon kannst du nachlesen.

Herzliche Grüße
Ingrid

17.05.2003 15:40

Chemotherapie in Hammelburg
 
Nochmal an Ingrid,

willst du sagen, auf Entgiftung und Ernährung bräuchte man bei Krebs nicht zu achten? Na, du scheinst mir wirklich viel Ahnung zu haben.


Annette, bitte wundere dich nicht über den Ton zwischen mir und Ingrid, wir können nicht so recht miteinander. Wir hatten in verschiedenen anderen Foren schon diverse Auseinandersetzungen und ich schätze, sie will dich nicht vor dem Buch warnen (das kann sie nämlich gar nicht), sondern vor mir. mach dir am besten einfach selbst ein Bild. Du musst dir das Buch ja nicht anschaffen, ich halte es aber für fatal, den Menschen nicht zumindest zusagen, dass es da noch etwas gibt...

17.05.2003 19:47

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Ingrid und Anja!

Euch Beiden erst einmal vielen Dank für die Informationen. Egal was ich damit anfange, wenn mir jemand Tipps gibt, dann finde ich das immer freundlich. Jeder verfolgt seine eigenen Strategien und Gedanken, und dafür kann ich ihn oder sie nicht verantwortlich machen. Vielmehr muß ich meinen eigenen Kopf anstrengen und überlegen, welche Methode für mich persönlich (oder in diesem Fall meinen Vater) in Frage kommt. Meiner Meinung nach ist fast keine Methode für alle Menschen gleichermaßen angemessen, man muß immer den ganzen persönlichen Hintergrund beachten. So war ich mit meinem Vater z.B. auch schon bei einem Arzt, der sehr alternative Methoden vorschlug, z.B. Malen und Tanzen. Schön und gut, aber ich weiß einfach, dass das für MEINEN Vater definitiv nicht hilfreich ist. Ebenso mit der Ernährung. Ich finde es ziemlich schwierig und fast schon ein wenig brutal, einen älteren Menschen (mein Vater wird 68) ernährungsmäßig von heute auf morgen umkrempeln zu wollen und ihm Nahrung vorzusetzen, die ihm einfach nicht schmeckt und vor der es ihm ekelt. Ich bezweifle, dass das -so unterstützend die Lebensmittel evtl. tatsächlich im Körper sein können- einem kranken Menschen auch nur im geringsten hilft. Ich denke natürlich schon, dass Ernährung wichtig ist, persönlich halte ich sie sogar für SEHR wichtig. Aber man darf das seelische Wohlbefinden nicht außer acht lassen.

Aber nun wieder zu meinem eigentlichen Problem: nachdem wir uns die letzten Wochen über wirklich alle allgemein BEKANNTEN (es gibt sicherlich noch viel mehr) Therapieformen informiert haben, läuft es im Moment schon auf Chemotherapie, möglichst begleitet von unterstützenden, aufbauenden und/oder die Wirkung verstärkenden Methoden hinaus (z.B. Hyperthermie). Das Problem ist, daß die Ärzte selbst alle unterschiedlicher Meinung sind und sich gegenseitig widersprechen. So hat nun Prof. Müller die regionale Chemo vorgeschlagen. Der Internist meines Vaters, der in engem Kontakt (auch aus eigener familiärer Erfahrung) mit einem weiteren Onkologen steht, lehnt dies aber total ab und meint, diese Methode sei überholt, man würde das heute nicht mehr machen. Der andere Arzt schlägt Xeloda vor. Aber eine Auskunft, was nun besser ist oder nicht, werde ich wohl auch in einem Buch nicht finden, denn wissenschaftlich seriös sind die beiden Methoden bisher noch nicht miteinander verglichen worden, dafür gibt es Xeloda auch noch viel zu kurz, solche Studien erstrecken sich ja immer über mehrere Jahre hinweg. Dies ist zumindest das Ergebnis meiner (sehr intensiven!) Recherche im Internet. Auch dort habe ich einfach immer wieder Pro und Contra regionale Chemotherapie gelesen. Wie schon oben gesagt, hinterfrage ich immer möglichst objektiv alle möglichen Optionen und versuche, die für die jeweilige Situation des Menschen passendste zu finden. Deswegen höre ich auch lieber Erfahrungen tatsächlich Betroffener, als den Aussagen eines Buches oder Arztes blind zu vertrauen. Denn statische Werte allein sind auf das Individuum nun einmal sehr schwer zu übertragen.

Lieben Gruß,

Annette

17.05.2003 19:58

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Annette,

du machst das schon richtig.

Ich habe oder hatte Brustkrebs und habe selber Chemo gemacht. Chemo ist kein Spaziergang aber ich denke ich habe den richtigen Weg für mich gewählt.

Gruß
Ingrid

17.05.2003 20:01

Chemotherapie in Hammelburg
 
An Anette,
viele meiner Freunde wurden inzwischen erfolgreich in Hammelburg behandelt. Lasse Dich bitte bitte nicht von Anja32 verursichern. Informiere Dich lieber bei Marcus Oehlrich über der " Fall Anja32". Sie versucht überall im Forum für Zwietracht zu sorgen.
Gruss
Bluebird

PS: Gleich bekomme ich von Anja gleich wieder eines auf die Schnauze. Aber Ihre Beleidigungen bewegen mich so viel, als wenn in Uschuaia ein Lammbraten umfällt.

17.05.2003 20:21

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Bluebird!

Wie und mit welcher Diagnose wurden Deine Bekannten denn in Hammelburg behandelt? Das würde mich sehr interessieren, auch damit ich meinem Vater Beispiele von Behandelten präsentieren kann. Das ist nämlich eines der wenigen Dinge, die ihn von einer Sache überzeugen oder abbringen können!

Ciao,

Annette

17.05.2003 20:29

Chemotherapie in Hammelburg
 
An Anette,
zwei hatten Darmkrebs und eine Brustkrebs. Aus aus Dänemark werden in Hammelburg viele Krebspatienten behandelt.
Gruss
Bluebird

PS. allen Drei geht es hervorragend.

17.05.2003 21:51

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo an alle. Ich habe mich schon lange nicht mehr im Forum gemeldet, aber immer die neuesten Nachrichten gelesen. Nun möchte auch ich wieder einmal schreiben, da ich entsetzt über eure Nachrichten bin.
Anette, ich kann Dir nur sagen, wenn Dein Vater schon bei Dr. Müller war, kannst Du Dich auf seine Behandlung verlassen. Dr. Müller geht bei seinen Behandlungsmethode speziell auf den Patienten und seine Krebsart ein. Aber eigentlich erklärt er auch genauestens warum er so vorgeht. Auch mein Freund ist zur Zeit wieder in der Klinik. Bei ihm wurde ein Tumorstück nach Griechenland geschickt und eine spezielle Chemo herausgefunden. Dass dieser Test und die nachfolgende Chemo angesprochen haben, zeigt sich indem der eine Tumormarker schon nach einer Chemo im Normbereich liegt und der andere stark zurückgeht. Dr. Müller hat ihm auch so gut geholfen, dass nun nach 9 Monaten der künst. Darmausgang zurückverlegt wurde. Wir sind daher immer mehr davon überzeugt, dass wir die richtige Klinik gefunden haben. Auch er hat die lokale Chemo bekommen und ich finde sie gut da währenddessen die nicht betroffenen Organe abgeklemmt werden und somit nicht mit der Chemo belasstet werden. Vielleicht solltest Du ein Gespräch mit Dr. Müller suchen und Dir alles erklären lassen. Lasse Dich bitte nicht von anderen verunsicheren und entscheidet für Euch. Auch wir haben gemerkt, dass man sich immer ein eigenes Bild machen sollte.

25.05.2003 01:47

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Bogi,

ich würde gerne noch ein wenig mehr über die Therapie Deines Freundes bei Dr. Müller wissen. Der Termin meines Vaters rückt näher und mit jedem Tag hat er mehr Angst! So viel Angst, daß er schon beinahe dabei ist, den Termin abzusagen. Sein Internist (fast schon ein "Freund" der Familie, da meine Schwester bei ihm arbeitet: auf ihn wird also gehört) hat ihm nämlich erzählt, daß die regionale Chemotherapie veraltet und sehr gefährlich sei. Ich weiß, ich könnte und sollte mit dieser Frage direkt an Dr. Müller herantreten, was ich sicher auch noch tun werde, aber ich will ihn auch nicht unnötig nerven. Wie lief denn die regionale Chemo bei Deinem Freund ab, war es schmerzhaft, schwierig, was mußte man tun? Wißt Ihr auch, wie dies "technisch" im Körper ablief? Mir ist das nämlich immer noch nicht ganz klar. Hat Dr. Müller Euch über Nebenwirkungen und Gefahren aufgeklärt? Wenn ja, welche gibt es? Wie oft soll denn bei Deinem Freund die regionale Chemotherapie gemacht werden, und wie geht es danach weiter kommt dann noch eine systemische Chemo?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich wäre so froh, die Antworten zu wissen.

Mittlerweile bin zumindest ich immer mehr überzeugt, daß Dr. Müller der bessere Weg ist für uns. Wir waren nämlich auch schon bei einem anderen Arzt, und der hat vorgeschlagen, GAR NICHTS zu tun, bis es schlimmer wird!!! Das finde ich schon heftig...

25.05.2003 20:09

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Anette,
mittlerweilen hat er 1 lokale Chemo hinter sich, die er sehr gut vertragen hat. Die zweite wird in Kürze folgen und ist für uns eine "normale" Behandlung. Es waren keine auffälligen Nebenwirkungen zu erkennen. Läßtig ist nur, das man am ersten Tag ruhig liegen muss. Aber ansonsten konnte er normal essen und war auch so gut drauf. Aber es kommt auch auf die Einstellung und den Zustand des Patienten an. Warst Du schon mal auf der Klinik-Seite www.klinik-hammelburg.de? Dort bekommst Du sehr gut Informationen über die Behandlungen, unter anderem auch über die regionale Chemo. Ich denke auch nicht dass sich Dr. Müller genervt fühlt, wenn ihr zuerst nochmal ein genaueres Informationsgepräch möchtet. Auch wir hatten die unterschiedlichsten Meinungen von Ärzten, aber uns war es wichtig alles nur erdenkliche zu tun und vor allen Dingen nicht zu lange zu warten. Auch ich habe die Erfahrung gemacht und erlebe es immer noch, dass mein Freund Entscheidungen vor sich hin schiebt. Aber als "Nichtbetroffene" sollte man einen guten Zeitpunkt erwischen und dem Patienten gut zureden und ihm die positive Seite erklären. Dr. Müller würde die Chemo nicht anwenden wenn sie veraltet wäre. Durch seine Kontakte ist er auf dem neuesten Stand, was ich bei vielen anderen Ärzten nicht behaupten kann und diese nur nach ihren Standartmethoden behandeln. Ich wünsche Euch viel Glück und sagt auf keinen Fall den Termin ab. Lasst Euch vor Ort erst mal aufklären, dann könnt ihr immer noch eine Entscheidung fällen.
Gruß Bogi

27.05.2003 18:32

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Anette,
wie ich hier schon berichtet habe, werde ich ebenfalls in Hammelburg behandelt. Die Behandlungen, die von Herrn Dr. Müller durchgeführt werden sind nicht veraltert. Diese Behandlungen werden in Privatkliniken durchgeführt und die Patienten müssen viel Geld dafür bezahlen. Außerdem wird die regionale Chemo auch in der Uni-Klinik Großhadern angewandt. Speziell bei Lebermetastasen. Ich habe auch eine gute Meinung von Herrn Dr. Müller. Er versucht den Patienten zu helfen. Wendet nicht nur die Standartbehandlungen an, sowie das in den meisten Krankenhäusern gemacht wird. Ich würde auf jeden Fall die Behandlung in Hammelburg durchführen lassen.
Gruß
Imi

29.05.2003 10:28

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Imi und Bogi,

vielen Dank für Eure Infos. Mittlerweile war mein Vater noch bei einem weiteren Arzt, mit noch einem anderen habe ich telefoniert, und das Ergebnis -wie Ihr Euch vielleicht schon denken könnt: alle vier schlagen total unterschiedliche Therapien vor! So etwas Blödes aber auch. Mit der regionalen Therapie in Hammelburg will mein Vater nicht von der Angst und Behauptung abkommen (die ihm sein Internist eingeimpft hat), daß diese so gefährlich sei, besonders für die Venen/Arterien etc.. Ich habe mittlerweile noch einmal mit der Sekretärin von Dr. Müller gesprochen und werde heute eine Mail an Dr. Müller schreiben, und ihn noch einmal bitten, mir die möglichen Nebenwirkungen und Risiken zu erklären, sowie die systemische Chemo, die danach folgen soll. Mittlerweile mußte Hammelburg selbst den Termin um zwei Wochen verschieben, was zwar auch nicht so schön ist, uns aber andererseits ein wenig mehr Zeit zur Entscheidung läßt, was auch nicht schlecht ist.

Bogi, wißt Ihr schon, welche systemische Chemo nach der lokalen Chemo kommen wird und wie diese ablaufen soll? Ich stimme Dir voll und ganz darin zu, daß viele Ärzte wirklich nur die uralten Standardtherapien durchführen. Diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Ich frage mich nur warum. Von einem bekam ich die Auskunft, daß es gar nicht erlaubt sei, mehr als die Standardtherapie zu machen. Dahingegen war mein Vater gestern bei einem Arzt, der ihm sofort 5-FU mit Oxaliplatin geben wollte, was so ungefähr die stärkste und -wie ich glaube- wirksamste Therapie ist.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie wir uns entscheiden werden.

Alles Gute und liebe Grüße,

Annette

29.05.2003 12:03

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Anette,
Auch wir haben mit der 5FU/Oxaliplatin angefangen. Es war die neueste Chemo und sollte den Tumor verkleinern. Das Ergebnis war, dass die ersten zwei Zyklen den Tumor um 5cm verkleinert u. die nächsten nichts mehr gebracht haben. Da ihn der Arzt dann sozusagen "aufgegeben" hatte, ging die Suche für mich los und ich fand gott sei dank Dr. Müller in Hammelburg. Das fatale daran war, dass wir ganz in der Nähe wohnen und keiner der Ärzte die Klinik kennen will.
Bei ihm wird nur noch die 1 lokale Chemo stattfinden, da zum jetzigen Zeitpunkt keine sichtbaren u. tastbaren Tumore mehr vorhanden sind und auch die Tumormarker im "Normalbereich" liegen. Die lokale Chemo wurde deshalb nur vorsorglich gemacht.
Zum Thema "Ärzte" kann ich Euch nur den Tip geben, lasst einfach die Behandlung in Hammelburg beginnen und seht welchen Erfolg sie bringt. Dann könnt ihr immer noch entscheiden ob ihr weitermacht oder noch etwas anderes versucht.
Viel Glück und dass Ihr die richtige Entscheidung trefft. Bogi

29.05.2003 22:05

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Annette,
jeder macht sich Gedanken bevor er eine Therapie beginnt. 5 FU und Oxaliplatin habe ich auch bekommen und zwar 16 Chemo. Diese Chemo dauert 24 Stunden. Man kann nicht sagen, daß dies die stärkste und wirksamste Chemo ist. Diese Chemo wirkt bei manchen und bei den anderen nicht. Bei mir hat sie nicht gewirkt. Eine andere Patientin, die mit mir im Krankenhaus war, hat die gleiche Chemo bekommen. Auch bei Ihr hat sie nicht gewirkt. Jeder Körper reagiert anders und man kann nie im voraus sagen, was wirkt und was nicht wirkt. Das kann auch kein Arzt sagen.
Bei mir werden in Hammelburg nun ganz andere Medikamente
eingesetzt. So eine Therapie hat mir keiner vorgeschlagen. Ich war in zwei großen Kliniken in München und in Heidelberg und habe mir Informationen eingeholt.
Ob diese Therapie geholfen hat, weiß ich noch nicht.
Auf jeden Fall habe ich es versucht.
Die Entscheidung muß jeder für sich treffen.
Viele Grüße
Imi

31.05.2003 17:18

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo,

habe mir jetzt aufmerksam den Thread durchgelesen.
Das scheint ja echt eine tolle Klinik zu sein und Dr. Müller ist ja wohl auch eine Koriphäe...nach den Aussagen hier.
Meine Frage: Habe Ihr auch schon von ähnlichen guten Kliniken, incl. so einen kompetenten Arzt woanders gehört?
Also, was vergleichbares?

Liebe Grüße
Pedi

03.06.2003 10:58

Chemotherapie in Hammelburg
 
Nichts??? Irgenwo in Deutschland?

Pedi

08.06.2003 10:25

Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo,
gut zu hören, dass viele positive Erfahrungen mit der Klinik Hammelburg verbunden sind. AUch mein Vater ist auf Umwegen hier gelandet.
Pedi, ich glaube bzw. es scheint so dass nur Dr Müller in Hammelburg diese Therapie in Deutschland anbietet. Eine individuelle Testung der Chemo auf den einzelnen Patienten ist niemals die normale Vorgehensweise an den Kliniken.
Weitere Frage hat jemand Erfahrung mit der regionalen Chemotherapie der Lunge im Zusammenhang mit Sarkomen??
Claudia

christa-48 23.04.2007 15:07

AW: Chemotherapie in Hammelburg
 
hallo an alle betroffenen und angehörigen

ich lese schon lange hier in dem forum,,habe auch schon einige beiträge in andere threads geschrieben und nun bräuchte ich euren rat.

kurz die vorgeschichte:
mein mann ist 52 jahre alt, und die diagnose BSDK haben wir seit anfang februar.
er wurde in der uni erlangen operiert,,geplant war ne wipple-op,,sie haben ihn aber dann nur auf und wieder "zugemacht" weil schon 2 lebermetastasen da waren.
Danach folgten im anschluss 2 zyklen chemotherapie mit gemzar.
so,,letzte woche war nun verlaufskontrolle,ultraschall,,CT, Tumormarker,,
mit ernüchterndem ergebnis,,,"der tumor hat sich vergrößert ist in die aorta infiltriert und in den zwölffingerdarm.

über recherchen im internet bin ich dann auf das carl von hess krankenhaus in hammelburg gestoßen.

Dort hatten wir letze woche einen ambulanten termin bei Dr. Herwart Müller.
Er empfahl eine regionale chemotherapie (induktionschemotherapie).
Da wird wohl die chemo,,zusammengesetzt aus 3 verschiedenen wirkstoffen,,(ich hab vergessen zu fragen, welche das sind ),eins davon ist auch gemzar),,direkt über eine vene in der leiste direkt zum tumor geleitet.
Das würde alle 2 wochen einen 2 tägigen stationären aufenthalt erfordern.

Laut aussagen von dem Dr. Müller erreicht man eine 40 % chanche,,dass sich der tumor verkleinert.
Während bei chemo mit gemzar nur 10 % bestehen (das sagt einem aber am anfang keiner!!!!)

so nun meine frage an alle die hier lesen,,denn ich bin nun ziemlich hilflos,,

hat jemand erfahrung mit so einer regionalen chemotherapie? hat jemand erfahrungen mit der hammelburger klinik,,,? oder weis jemand wo das sonst noch gemacht würde,(,wir wohnen im großraum nürnberg).

falls jemand so eine chemo schon hatte,,,wie ist die "verträglichkeit" und wie stark sind die nebenwirkungen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand antwortet, ich bin für jede information dankbar und wünsche jedem ganz viel kraft der mit diesem "mistkerl" zu tun hat.

viele liebe grüsse christa

guenter 23.04.2007 22:52

AW: Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Christa,

meine nahe Verwandte war vor annähernd 4 Jahren in dem Hammelburger Krankenhaus. Bei Ihr wurde Harnröhrenkrebs mit der regonalen Chmotherapie (nach vorheriger operativer Entfernung der Tumoren und befallenem Lymphknoten) weiterbehandelt. Die Chemo (Gemzar) hat Sie relativ gut vertragen, Haare sind Ihr kaum ausgefallen.Mit der Behandlung und der Betreuung durch Herrn Dr.Müller war Sie sehr zufrieden!!. Bis Heute ist -Gott sei Dank- alles in Ordnung. Ich wünsch euch natürlich auch genauso viel Glück!!
Alles Gute
Günter

christa-48 24.04.2007 12:44

AW: Chemotherapie in Hammelburg
 
hallo günter,

ganz vielen lieben dank für deine schnelle antwort,
das hört sich ja sehr positiv an.
wir waren ja auch letzte woche in hammelburg bei der sprechstunde von Dr. Müller,,er machte einen sehr kompetente und vor allem sehr ehrlichen eindruck.
Wir werden uns wahrscheinlich dafür entscheiden,,denn einfach kampflos aufgeben das ist ja auch ein schwieriger schritt und kommt für meinen mann nicht in frage.(er heist übrigens auch günter).

lieber günter, kannst du mir etwas zu den nebenwirkungen der regionalen chemo sagen?

Ich freue mich ,dass es deiner nahen verwandten so gut geht und wünsche weiterhin ganz viel glück.

liebe grüsse christa

guenter 24.04.2007 22:56

AW: Chemotherapie in Hammelburg
 
Hallo Christa,

zunächst mal schönen Dank für dein nettes Schreiben.
Auf deine Anfrage bezüglich Nebenwirkungen der regionalen Chemo habe ich noch mal nachgefragt. So erinnerte Sie sich während des Behandlungszeitraumes an eine leichte Übelkeit und an einmaliges Übergeben. Pauschal gesagt wars das. Allerdings gabs dort auch sehr schwer erkrankte Patienten, dennen es viel schlechter im Hinblick auf Übelkeit , Erbrechen und Haarausfall ging. Ich kann mich jedoch konkret nur auf unseren Fall beziehen und wüsche euch natürlich ein genausoschönes Ergebnis wie bei meiner nahen Verwandten. Na dann alles Gute und viel Glück
L.Grüsse Günter

christa-48 25.04.2007 18:23

AW: Chemotherapie in Hammelburg
 
hallo günter,
ganz vielen lieben dank für dein schreiben und deine guten wünsche.
wir haben nun das ganze ein bissel sacken lassen,,und uns nun für hammelburg entschieden,,morgen ruf ich da an und mach nen Termin aus.

Ich werd immer mal wieder hier reinschaun,und berichten, was es dann bei uns neues gibt. Ich hoffe,ich kann viel positives mitteilen:-)
ist ja auch vielleicht ne hilfe für andere betroffene.

ganz liebe grüsse,,,christa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.