Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Operation (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Port raus (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=24432)

elke51nhl 24.11.2007 22:07

AW: Port raus
 
hallo Katrin,
ich habe meinen 1.Port entfernen lassen und es war harmlos.
Allerdings habe ich jetzt wieder einen und der bleibt !!!!
Es ist zwar lästig ihn dauernt spülen zu lassen, aber den Einbau möchte ich mir ersparen, falls es noch einmal nötig ist, denn schmerzempfindlich und ängstlich bin auch ich geworden.
Überlege es genau ob er raus soll.
Übrigens, ich hatte meinen 3.Geburtstag, 3 Jahre nach der Stammzelentransplantation !!!!!Juhu !!!!
Schönes Wochenende an alle
Elke

Siby 30.11.2007 13:31

AW: Port raus
 
Ich möchte meinen Port jetzt auch enfernen lassen, er ist schon seit 2000 drin, ich glaub da wirds Zeit.
Bin in der Charité in Behandlung und dort erklärte man mir, dass nach den neusten (wie immer aus Amerika stammendenden) Erkenntnissen der Port nicht mehr gespült werden muß.
Ihr laßt immer noch Spülen?
Weiß Jemand von euch wie oft man eigentlich so einen Port benutzen kann?
Die sind doch sicherlich auch nicht unbegrenzt haltbar. Bei mir sind Mittlerweile 3 Chemos und natürlich künstliche Enährung und.................
durchgelaufen.
Die Ärzte wollten ihn schon öffter Enfernen.
LG Siby

elke51nhl 30.11.2007 14:09

AW: Port raus
 
Hallo, also ich lasse meinen Port ca. alle 8 Wochen spülen.
Ich habe den zweiten. Den 1.ließ ich mir 2003 raus nehmen und hatte 2004
ein Rezidiv. Dann musste ich alles wieder von vorne machen lassen.
Jetzt lasse ich ihn wo er ist, denn ich habe sowieso schon 2 Narben.
Eigentlich stört er mich nicht.
Liebe Grüße nach Berlin
Elke

Barbara_vP 03.12.2007 13:15

AW: Port raus
 
Hallo
anfangs hieß es alle 3 Monate den Port mit Heparin spülen; die in Heidelberg spülen immer noch mit Heparin. Da ich nur halbjährlich nach Heidelberg fahre und die Zwischenuntersuchungen in Bonn mache, so wird mein Port zwischendurch mit NACL gespült. In Bonn sagte man mir, dass manche den Port nur einmal im Jahr spülen lassen.
Ich lasse den Port solange drin, bis er solche Probleme macht, dass er aus medizinischer Sicht raus muss. Mich stört er nicht.
Ich finde es auch praktisch, denn dann fällt das Venensuchen bei den MRTs aus. Ebenso bei anderen Ops

Gruß
Barbara

Siby 03.12.2007 14:56

AW: Port raus
 
Hllo Barbara,
ich staune, denn bei mir wurde der Port bei MRT und CT noch nie benutzt, obwohl ich es immer sage.
Ein Port hat doch eine Membrane, die hält doch nicht auf dauer? Aber Keiner kann mir sagen, wenn es nicht mehr geht.
LG Siby

stern83 03.12.2007 23:54

AW: Port raus
 
hallo kretakater,

wollte nur mitteilen dass ich doch keinen port benötige.. juhuu :)
wir versuchen einfach eine orale chemo.

LG

Meridel45 05.12.2007 21:24

AW: Port raus
 
Hallo,

ich war jetzt länger nicht am PC.

Mein Termin für die Portentfernung ist am kommenden Mittwoch. Ja, ich habe Angst davor. Der Arzt, der es machen wird ist sehr nett und ich fühle mich bei ihm wohl.
Ich werde es aber in Vollnarkose machen lassen. Etwas anderes kommt nicht in Frage. Dafür bin ich viel zu aufgeregt und springe denen sonst noch vom Tisch :-)
Nein im Ernst, der Arzt findet es auch als ok, dass ich mich da absichere. Die ganze Sache wird hoffentlich auch nur kurz sein.

Bin froh, wenn ich es dann überstanden habe um dann endlich zu versuchen mal nicht an Krankheit zu denken.

Lieben Gruß
Stefanie

Katrin A. 05.12.2007 21:47

AW: Port raus
 
Hallo,Stefanie.

Ich drück die Daumen für die OP.
Ich habe sie unter örtlicher Betäubung durchführen lassen....
Bin aber auch nicht sehr aufgeregt gewesen und sogar etwas neugierig...
Jetzt ca. 5 Monate später kann ich mich an die OP kaum noch errinnern.
Ich war super schnell wieder fit.Das wünsche ich dir auch.
Und mit tat es auch gut,alles beendet und raus damit....


Liebe Grüße,Katrin

petra9 05.12.2007 23:09

AW: Port raus
 
Hallo Stefanie, auch ich wünsche Dir für die bevorstehende OP alles Gute. Wie lange hattest Du denn Deinen Port drin? Ich habe meinen jetzt gut 2 Jahre drin. Jetzt muß ich aber nur alle halbe Jahre zur Nachsorge wegen Gebärmutterhalskrebs. Die Ärztin sagte mir, ich soll ihn entfernen lassen. Ich bräuchte ihn doch nicht mehr. Meine Hausärztin sagte mir aber ich solle ihn noch behalten, vielleicht brauche ich ihn noch mal. Eigentlich würde ich ihn lieber entfernen lassen, aber jetzt bin ich auch wieder am zweifeln. Wenn er aber rauskommt, dann auch nur mit Vollnarkose. Als ich ihn bekommen habe, das war schon sehr schlimm. Ich weiß jetzt auch nicht so recht, was ich machen soll. Du wirst uns bestimmt berichten, wie es Dir ergangen ist. Viele liebe Grüße an alle von Petra :winke:

Meridel45 06.12.2007 20:10

AW: Port raus
 
Hallo Petra und Katrin,

danke fürs Daumendrücken. Ich schreibe auf jeden Fall wenn ich es hinter mir habe.

Ich glaube, wenn der Port erstmal weg ist, dann komme ich mit allem noch etwas besser klar. Dann ist die ganze Zeit (hoffentlich) vorbei und alles was mit Krebs zu tun hat kann ich hinter mich lassen. Zeit zum durchatmen.

Gruß
Stefanie

Heike 1963 07.12.2007 11:09

AW: Port raus
 
Hallo Steffie,

mach Dir keinen großen Kopf um die Portentnahme. Zahnziehen ist schlimmer! ;) Du wirst sehen, der Eingriff dauert höchstens eine Viertelstunde, dann bleibst Du noch ein paar Stunden zur Beobachtung im KH und kannst dann wieder nach Hause. Danach hast Du kaum Probleme, außer dem Wundschmerz, aber das ist auszuhalten.

Bei mir war es ein Klack. Ich hatte auch Vollnarkose, bin doch auch ein Schisser. :D

Den Zeitpunkt der Portentfernung hast Du ja gut gewählt. Dann kannst Du mit Volldampf das Neue Jahr ohne Krebs beginnen! :prost:

Viele Grüße
Heike

Meridel45 07.12.2007 21:23

AW: Port raus
 
Hallo Heike,

hoffe dir geht es gut?

Ja, ich denke auch, der Zeitpunkt ist gut. Ich glaube auch, dass es jetzt wichtig ist neu zu beginnen.

Heike, würde gern wieder nach Scheidegg :-)

Lieben Gruß
Stefanie

Meridel45 20.12.2007 13:52

AW: Port raus
 
Hallo ihr Lieben,

ich komme erst jetzt zum schreiben. Der Port ist raus!!! und, ich habe es überlebt :-)

Wie schon vorher oft geschrieben, hatte ich eine große Panik davor. Auch am gleichen Tag, war erst um 13:00 Uhr dran. Vollnarkose und abends wieder nach Hause. Ich bekam über Nacht einen Druckverband damit sich kein Bluterguss bildet. Das war das, was am meisten weh getan hat. Die Narbe selber war ok. Am nächsten Tag wurde der Verband abgenommen und bis auf leichtes Zwicken ist es gut auszuhalten.

Ich weiß, ich weiß, die Panik vorher war wieder größer als der Eingriff selbst, doch ich kann daran nichts ändern und vielleicht hilft es mir auf meinem weiteren Weg, wenn wieder OPs oder Ähnliches anstehen, ich von der guten Erfahrung profitieren kann, dass es nicht so schlimm wie vorgestellt war.

Danke noch einmal für euer Mutmachen!

Lieben Gruß
Stefanie

elke51nhl 24.12.2007 13:46

AW: Port raus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Grüße und frohe und besinnliche Weihnachten.

BMW-Gustl 08.07.2008 11:34

AW: Port raus
 
Zu dem Thema habe ich gleich mal eine Frage: Wielange bleibt der Port eigentlich drin, nachdem die Chemo beendet ist?

Mir graut es jetzt schon vor der Entfernung, da die "Installation" ein kleines Drama war!

mischmisch 08.07.2008 12:04

AW: Port raus
 
Hallo Gustl,

genau das Thema wurde schon öfter durchgeredet.
Wann du ihn entfernen lässt ist allein deine Entscheidung.

Du lässt ihn bald nach der Chemo entfernen, denn du brauchst ihn nicht mehr und evtl. stört er dich auch.......oder

Du lässt ihn drin, er stört dich nicht und für den Fall der Fälle hast du ihn schon (noch).

10 Frauen - 10 Ansichten und das ist auch richtig so.

Ich habe meinen Port seit Okt. 05 und er bleibt drin!

Alles Gute

mischmisch

elke51nhl 09.07.2008 10:47

AW: Port raus
 
Genau so ist es !!!:winke:
Ich habe ihn raus nehmen lassen und mußte ihn 2 Jahre später wieder haben.
Nun bleibt er wo er ist.:laber:
Es gibt schlimmeres.:knuddel:

liebe Grüße und einen sonnigen Tag

BMW-Gustl 13.07.2008 14:12

AW: Port raus
 
Zitat:

Zitat von elke51nhl (Beitrag 573623)
Es gibt schlimmeres.:knuddel:

Ja sehe ich auch so, werde meinen wohl auch erst drin lassen (müssen), stört mich nicht wirklich. :cool: Zudem, wer weiß was noch so alles kommt :shy::huh:

kathy01 15.07.2008 20:44

AW: Port raus
 
Hallo ihr Lieben!
Ich habe letzten Mittwoch den Port erst bekommen und auf die Frage wie lange er drin bleiben muß, sagte mir der Arzt, das wenn ich mit 70 eine Infusion brauchen würde und ich schon einen hätte, sie froh wären!:mad:
Ich empfinde ihn eigentlich jetzt schon als störend und bin glaube ich froh wenn er wider weg ist...aber am Freitag beginnt meine erste Chemo erst!:huh:

Christianchen 15.07.2008 22:03

AW: Port raus
 
Warte ab, du gewöhnst dich daran. Die ersten Tage hatte ich ein Fremdkörpergefühl, direkt Schmerzen waren das aber nicht. Das Gefühl hat immer mehr nachgelassen, bis ich ihn gar nicht mehr spürte. Ich glaube, eine Woche hat das gedauert. Hab das Teil abgöttisch geliebt, weil bei mir niemand eine Vene findet. Leider mußte ich ihn unfreiwillig wieder hergeben, weil er eiterte. Ich hätte ihn gern behalten.

BMW-Gustl 18.07.2008 17:53

AW: Port raus
 
Zitat:

Zitat von Christianchen (Beitrag 576323)
Warte ab, du gewöhnst dich daran. Die ersten Tage hatte ich ein Fremdkörpergefühl, direkt Schmerzen waren das aber nicht.

hatte mehrere wochen schmerzen, jedoch auch nur, weil die installation nicht wie geplant ablief (ist eher selten).

mittlerweile spüre ich den port fast nicht mehr, also null problemo!

Kerstin22 18.07.2008 22:56

AW: Port raus
 
Ich habe meinen Port seit April 06. Ich merke ihn gar nicht und stören tut er mich auch nicht. Meine Spaghetti-Hemden sind im Keller bis zur OP. Ich brauchte ihn noch vor wenigen Wochen. Mein Port wird nie zwischenduch gespült und funktioniert trotzdem. Ich werde ihn vielleicht sicherhaltshalber noch 2 Jahre drinlassen und dann Entfernen lassen. Damit meine Spaghetti-Hemden wieder zum Einsatz kommen können. Bei der ersten Chemo hatte ich auch eine Braunüle. Ihr schreibt hier, dass bei der Braunüle auf Wasser umgestellt werden muss beim Toilettengang. Verstehe ich nicht. :confused:
Liebe Grüße
Kerstin

wisteria 19.07.2008 01:02

AW: Port raus
 
Hallo Ihr Lieben,

diese ganze Portgeschichte hat für mich mit "indirekt"zu den unangehmsten Nebenwirkungen und Beeinträchtigungen gehört.

Das Einsetzten war eine Tortur, der Zweck vielleicht eher gering, weil man ihn bei 1. Chemo nicht benutzen konnte. Aber das "Rausholen " war echt kein Problem, obwohl ich totale Angst davor hatte.

Viele merken ihn nicht, ich habe ihn immer gemerkt, und jetzt erinnert mich die Narbe viel zu oft an die chemo.

Liebe Grüße

Petra

Meridel45 01.08.2008 20:06

AW: Port raus
 
Hallo,

ich hatte meinen Port ein Jahr. Im Januar 07 wurde er entfernt.

Ich gehöre zu denen, die sich vor solchen Eingriffen total verrückt machen. Das Einsetzen war nicht gut, das rausnehmen ok. Noch heute spüre ich die Stelle wo er mal saß. Vielleicht eine Art Wetterfühligkeit.

Ich hatte lange überlegt, drin lassen oder nicht, es könnte ja noch was kommen. Heute bin ich froh ich habe ihn nicht mehr. Zu sehr würde es mich an alles erinnern, das was mich sowieso erinnert und täglich begleitet, reicht ja schon.

Sollte wieder etwas passieren, werde ich mir auf jeden Fall wieder einen Port setzen lassen, auch wennich große Angst davor habe.

Stefanie

Simon_der_Zauberer 02.11.2008 17:57

AW: Port raus
 
Zitat:

Zitat von Heike 1963 (Beitrag 492142)
Hallo Steffie,

mach Dir keinen großen Kopf um die Portentnahme. Zahnziehen ist schlimmer! ;) Du wirst sehen, der Eingriff dauert höchstens eine Viertelstunde, dann bleibst Du noch ein paar Stunden zur Beobachtung im KH und kannst dann wieder nach Hause. Danach hast Du kaum Probleme, außer dem Wundschmerz, aber das ist auszuhalten.

Bei mir war es ein Klack. Ich hatte auch Vollnarkose, bin doch auch ein Schisser. :D

Den Zeitpunkt der Portentfernung hast Du ja gut gewählt. Dann kannst Du mit Volldampf das Neue Jahr ohne Krebs beginnen! :prost:

Viele Grüße
Heike

Das macht mir Mut. Dachte das ist schlimmer. Klar, Empfindungssache.
Hab meinen seit 2005 drin und 2006 Chemo beendet.

Ne Weile soll ich noch damit warten, sagen meine Ärzte.
:prost: Auf das die Weile schnell vergeht! :)

Liebe Grüße

schnurpsel 03.11.2008 16:32

AW: Port raus
 
hallo

ich hab da mal eine frage...
mir wurde vor knapp zwei Monaten ein Port implantiert (unter örtlicher betäubung) das war auch gar kein problem. ;)
Die OP-Schwester hat mir einen "Merkzettel" mitgegeben, zur Pflege (Spülen) des Portes. Mir wurde gesagt das der Port nach JEDER Benutzung gespült werden muss (mit NaCl und Heparin).
Der Port liegt bei mir ausschließlich wegen Blutentnahmen und (Nachsorge-)Untersuchungen wo Kontrastmittel gegeben werden muss...
Und wenn der Port NICHT benutzt wird soll er aller 4 Wochen gespült und heparinisiert werden. Dies lies ich jetzt zweimal bei meinem Hausarzt durchführen.
Heute sagte mein Hausarzt das er von einer Onkologin gehört hätte, das man den Port gar nicht mehr so oft spülen muss, es ein bis zweimal im jahr !!! ausreichen würde.
Ich bin nun doch sehr irritiert und würde gerne mal wissen wie das bei euch so gehandhabt wird.
ich würde mich sehr über antworten freuen.
ich wünsch euch alles gute!

mischmisch 03.11.2008 16:50

AW: Port raus
 
Hallo Schnurpsele,

da hast du Glück dass dein Hausarzt deinen Port spült, das tut (kann) nämlich nicht jeder.
Ich fahre zum Spülen in die Klinik (Chemoambulanz), ca. alle 3-4 Monate.
Das Thema (längerer Zeitraum zwischen den Spülungen hab ich mal angesprochen, bekam aber nur eine ausweichende Antwort.
Nach meinen "Selbstrecherchen" mach ichs jetzt so, dass ich nur noch alle 5 - 6 Monate gehen werde.

Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung, habe aber irgendwo gelesen dass selbst Porthersteller seltene oder keine Spülung befürworten, wobei es aber natürlich verschiedene Ports gibt.
Hab meinen Port jetzt übrigens genau 3 Jahre.

Lieber Gruss
Rosita

petra9 03.11.2008 16:57

AW: Port raus
 
Hallo, ich habe meinen Port jetzt auch drei Jahre. Habe ihn auch unter örtlicher Betäubung bekommen. War ganz schön schlimm. Deshalb habe ich ihn auch noch nicht rausnehmen lassen. Er stört mich auch nicht. Ich muß alle halbe Jahre zur Nachsorge, er soll vierteljährlich gespült werden. Dann macht das auch meine Hausärztin und halbjährlich die onkologische Ärztin. Ich wünsche Euch alles Gute. Viele Grüße von Petra :winke:

Ilse Racek 04.11.2008 08:05

AW: Port raus
 
:winke:

ich finde, es ist genau wie MISCHMISCH schreibt :

"10 Frauen - 10 Ansichten"

Gar nicht vergleichbar ist : "örtlich betäubt gegenüber Vollnarkose" ;)

HEIKE schreibt : "bei mir war es ein Klacks - ich hatte Vollnarkose" ...... na ja..........

Mir sagte man u.a. : " Klasse, dass wir Ihnen das zutrauen können........." Damit war gemeint, dass positiv bewertet wurde, eine Vollnarkose VERMEIDEN zu können ;)

Im Nachhinein finde ich es gut, dass ich In- und Explantation bei vollem Bewusstsein und ohne zu meckern ertragen habe :) aber während des jeweiligen Vorgangs fand ich's schon manchmal nicht so besonders lustig, wenn sich Ärzte und Helfer so besonders robust untereinander unterhalten haben.....

Trotzdem - Fazit: es war OK ;)


LG :winke: :winke:

Kerstin22 04.11.2008 12:15

AW: Port raus
 
Mein Port wird nicht gespült, wenn er nicht benutzt wurde. Mir wurde geraten ihn nicht zur Blutabnahme zu nutzen, wenn ich keine Infusionen bekomme. Er hat bei jedem Rezidiv immer noch funktioniert.

schnurpsel 04.11.2008 17:11

AW: Port raus
 
Danke für eure Antworten! Nun bin ich schon etwas beruhigter :) denn mir war es völlig "fremd" (bzw. neu) in sooo großen abtänden zum spülen zugehen. bei mir werden blutentnahmen über den port gemacht, ich hoffe das er lange durchhält und nicht "zu" geht...
wie gesagt die implantation unter lokalanästhesie hat nicht weh getan und auch sonst stört mich der port nicht (ist auch ein sehr kleiner)
nun hab ich gleich nochmal eine frage :shy: wird bei euch mit heparin verblombt?? denn mein hausarzt sagte, das man (neuerdings) auch auf das heparin verzichten könne und es ausreichen würde wenn man nur mit NaCl spülen würde?!?!?!?
ich würde mich wieder sehr über eure antworten freuen.
also bis bald, viele grüße

mischmisch 04.11.2008 17:20

AW: Port raus
 
Hallo Schnurpsele,

das würde mich auch sehr interessieren.
Habs bei der letzten Spülung vergessen anzusprechen, meine nächste wäre Mitte Nov., die schieb ich aber auf Januar, bis dahin wäre ich auch dankbar darüber zu hören.
Gelesen hab ich auch davon, nur wo?

Grüsse Rosita


Hab grad mal kurz bei Google geschaut, da gibts sehr viel darüber, mag das aber nicht alles lesen und.....
was kann man glauben?

LG

Mary-Lou 05.11.2008 10:59

AW: Port raus
 
Hallo Schnurpsel,
ich habe meinen Port jetzt zwischenzeitlich über zwei Jahre und er wird zwischen den Zometa-Gaben immer regelmäßig spätestens nach sieben Wochen gespült und auch mit Heparin verblombt. Hatte das in der Frauenklinik in Tübingen auch schon mal angesprochen, die Intervalle zu verlängern, da die Zometa-Gaben vierteljährlich sind, aber davon wollten die Ärzte nichts wissen. Sie meinten u.a., das Thrombose-Risiko wäre sonst zu hoch. Also tanze ich regelmäßig dort an und lasse meinen Port "pflegen".
Blut wird bei mir aus dem Port nur dann genommen (obwohl er sehr gut nach beiden Seiten funktioniert), wenn er in Tübingen sowieso angestochen wird zu Infusionen. Also eher selten, da der Hausarzt die regelmäßigen Blutentnahmen macht und dieser den Port grundsätzlich nicht benützt. Ist auch gut so, schließlich lasse ich nicht jeden da ran. :D

Ilse hat da völlig recht, 10 Ärzte und Krankenhäuser - und 10 Meinungen. Jede Klinik hat da wohl ihre eigene Vorgehensweise und Ansichten und ich verlasse mich jetzt halt einfach mal auf den Rat und die Erfahrung meiner Klinik, da es vielleicht ja auch vom Portsystem abhängt wie er gepflegt werden muss. Letztendlich hatte ich die ganze Zeit noch nie Probleme mit meinem Port und spüre ihn eigentlich auch nicht mehr. Trotzdem freue ich mich, wenn ich das Ding dann hoffentlich im Januar los bin.

Grüßle aus dem Ländle


Lizzy54 05.11.2008 18:28

AW: Port raus
 
MISCHMISCH schreibt :

"10 Frauen - 10 Ansichten"

so ist es!:D


die Implantation unter lokaler Betäubung hat bei mir exakt 20 Minuten gedauert. Das Ärzteteam hat mich immer informiert, was Sie da gerade tun und auch mal gescherzt. Alles lief sehr entspannt und ohne Schmerzen ab.
Daher fürchte ich mich auch nicht vor der Entnahme des Ports.

Dennoch habe ich für mich bereits entschieden, daß er nach der Chemo erstmal noch eine ganze Weile drin bleiben soll. Gespült würde er dann alle 3 Monate werden.

Mein Grund dafür? Ich glaube jetzt mal ganz einfach, daß das so ist wie mit Versicherungen und vorsichtshalber mitgenommener Regenschirme: hat man sie, braucht man in den allermeisten Fällen nix davon:) - hat man's aber nicht, bräuchte man es so manches Mal leider doch :mad:
Darum bleibt mein Port drinnen - mit der berechtigten Hoffnung, daß ich ihn dann nimmer brauchen werde :lach:


Liebe Grüße
Lizzy

cc84 14.11.2008 09:13

AW: Port raus
 
Hallo,

ich will an dieser Stelle eine weitere Meinung dazu tun.
Ich habe meinen Port jetzt erst seit knapp 3 Monaten. Hab ihn unter Vollnarkose gekriegt (weil mir in der gleichen OP der Hickman-Katheter entfernt wurde). Bin aber auch eher ein Schisser, was OP´s betrifft und werde ihn denn irgendwann wohl auch unter Vollnarkose wieder entfernen lassen. Aber erstmal bleibt das gute Stück drin.

Bei mir wird der Port wöchentlich zur Blutentnahme genutzt und das soll laut Aussage meiner Ärzte auch kein Problem sein. Gespült wird dann auch nur mit NaCl. Kann mich nicht erinnern, das da mal Heparin genutzt wurde!? :huh:
Die Ärzte meinen bei mir auch, dass der Port einmal in 3 Monaten gespült werden muss, wenn er sonst zwischendurch nicht genutzt wird. Ist ja echt interessant, wie weit die Meinungen da auseinander gehen!?

Was hat man denn zu euch gesagt, wielange der Port maximal drin bleiben kann? Gibts da auch so viele verschiedene Ansichten?

Barbara_vP 14.11.2008 14:20

AW: Port raus
 
Hallo
habe meinen Port seit Januar 04 also bald 5 Jahre
Anfangs bin ich brav alle 4 Wochen zum spülen gegangen.... dann 6 Wochen.... dann 3 Monate und nun auch alle 4 Monate...jeder sagt was anderes ich höre bda auf mein Gefühl. Und ich lasse nur mit Kochsalz spülen.

Mein port bleibt so lange drin, bis er Probleme macht.... und er kann auch ewig drin bleiben sagen eigentlich alle meine Docs...

ist auch praktisch auch bei anderen Untersuchungen (mRT mit KM; anderen OPS Gastros und so) habe immer eine parate Zapfstelle....

mich stört der nicht.

Barbara

babs_Tirol 15.11.2008 12:41

AW: Port raus
 
Hallo BarbaravP und alle@ Anderen,

es erstaunt mich, dass dein Port auch für KM bei MRT usw. hergenommen wird. Bei mir wird es immer streng abgelehnt -weil angeblich der Port verkleben würde. Mir wird immer eine Infusionsnadel gelegt.

Meinen Port habe ich seit 12/2006 erst nach 7 Chemos bekommen. Im Februar 2008 hatte ich die letzte Chemo.Insgesamt 24 Chemos.
Mir wurde gesagt, wenn er mich nicht stört -könnte der Port bis an mein Lebensende drinnbleiben.
Gereinigt wird er alle 2 Monate nach der großen Blutabnahme mit Heparin in der Klinik.

Es ist wirklich erstaunlich wie weit die Meinungen, betreffend Port-Reinigung auseinandergehen.

LG
-babs_Tirol-

Stephan5000 29.11.2008 15:27

AW: Port raus
 
Ich hab meinen Port auch noch drin (seit 03/08). Wird auch weiterhin drin bleiben, auch wenn alles okay ist. Stört ja nicht!

Angie63 06.12.2008 17:53

AW: Port raus
 
hallo cc84,
ich hatte leider von Anfang an Pech mit meinem Port...von 6 Chemos konnte er nur 5 x genutzt werden und mußte dann 4 Tage nach der letzten Chemo entfernt werden, weil sich eine Thrombose um den Port gebildet hatte......das ist jetzt ziemlich genau 5 Monate her und die Narbe ist superschlecht verheilt und juckt ganz schrecklich...nächste Woche werde ich damit mal zum Arzt gehen......und gespürt habe ich ihn die Zeit auch immer...auch mußte ich bis vor 2 Wochen Marcumar nehmen...wenig prickelnd....ich bin froh , daß er raus ist und hoffe, mich niiiiie wieder mit dem Thema Port auseinandersetzen zu müssen........
Wenn man keine Probleme damit hat, dann kann man ihn sicher drin lassen......
Alles Gute
Angie63

Manuela08 12.12.2008 16:47

AW: Port raus
 
Zitat:

Zitat von Angie63 (Beitrag 638805)
hallo cc84,
ich hatte leider von Anfang an Pech mit meinem Port...von 6 Chemos konnte er nur 5 x genutzt werden und mußte dann 4 Tage nach der letzten Chemo entfernt werden, weil sich eine Thrombose um den Port gebildet hatte......das ist jetzt ziemlich genau 5 Monate her und die Narbe ist superschlecht verheilt und juckt ganz schrecklich...nächste Woche werde ich damit mal zum Arzt gehen......und gespürt habe ich ihn die Zeit auch immer...auch mußte ich bis vor 2 Wochen Marcumar nehmen...wenig prickelnd....ich bin froh , daß er raus ist und hoffe, mich niiiiie wieder mit dem Thema Port auseinandersetzen zu müssen........
Wenn man keine Probleme damit hat, dann kann man ihn sicher drin lassen......
Alles Gute
Angie63

eine Frage dazu liebe Angie wie machte sich die Thrombose bemerkbar.Da bei mir seit gut einer Woche eine Rötung am Portbereicht daneben auf tauchte. Sie ist gut 5-6 cm juckt auch aber die Stelle wo der Port auf der Haut zusehen ist tut nicht weh .

habe den Port seit 2005 anfangs war er durchgängig da konnte Blut entnommen werden ,jetzt ist er nur noch geeignet für Chemos und andere mittel die man per Infosion bekommen kann kurz es geht nur etwas rein aber raus nicht mehr. Die Ärtzte sagen er kann solange drin bleiben wie geht gespült wird immere per Nacl und Heparin ist sehr gut dadurch lösen sich auch kleinere Blutgerinnesl auf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.