![]() |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo, Nettie!
Ich halt dir auch ganz fest die Daumen!!!! Positiv bei deiner HÄ finde ich, dass sie sich nicht (wie leider viele HÄ) in Deutungen versucht ... Ich hab da im Bekanntenkreis schon die dollsten Erfahrungen gehört - von totaler Beschwichtigung bis Panikmache war schon alles dabei .... Dann lieber (so wie meine) gar nichts vermuten und auf den FA verweisen ... Ich hoffe, dass man dir dort alle deine offenen Fragen - und vielleicht auch die, die dir noch gar nicht eingefallen sind - beantworten kann - und natürlich *ganzfestdiedaumendrück* für eine gute Diagnose!!!! Lieben Gruß, Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo komme gerade wieder vom Arzt. Nun muss ich am 20.10 ins Krankenhaus zur Bronchoskopie. Ich hab solche Angst das es wieder Krebs ist bin nur noch am heulen. In der überweisung steht Somputertomografisch ausgedehnter, solide anmutender Prozess rechts OL (S2) mit pleurotorax. kann ich nichts damit anfangen. Sie hat mir auch ein Bild aus der CT gezeigt mit einem weisen Fleck in der rechten Lunge und meint das muss geklärt werden .
Natürlich hat sie recht aber ich will es gar nicht wissen . Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Netti,
ich drücke einfach weiter die Daumen und denke an dich. Es ist wirklich schlimm, dass du keine richtige Info bekommst. Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen mit dem Befund. Vor allem kann ich mit dem Begriff Pleurothorax nichts anfangen. Alles Liebe und Gute weiterhin Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo an Euch
Ich muss noch mal was fragen .Ist es denn normal das die Bronchoskopie Stationär gemacht wird und ich dann eine Woche auf den Befund warten muss im Krankenhaus ,also ich finde das komisch. Wie ist das bei Euch gewesen. Tschüss Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Netti,
wir haben auch ca. eine Woche auf den Befund gewartet, weil das entnommene Gewebe mikrobiologisch untersucht wird. Der Krankenhausaufenthalt ist sicher nötig, da man ja auch starke Medis. bekommt, um ordentlich sediert zu sein. Denn man möchte ja nichts mitbekommen. Mein Schatz hat auch nichts mitbekommen von der Untersuchung und hatte auch hinterher keine Probleme. Ich weiß nicht ob irgendwer diese Untersuchung ambulant macht, ich finde es besser stationär. Alles Gute Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
bei meinem Mann wurde die Bronchoskopie auch stationär gemacht,er bekam eine leichte Narkose und hat sich danach ausgeschlafen.Ich bin in der Zeit einkaufen gewesen oder hab gelesen. Aber den Befund haben wir sofort bekommen.Nicht beim CT,da mussten wir warten.:rolleyes: |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
ich drücke dir fest die Daumen, dass bei dir kein Tumor gefunden wird. Eine Bronchoskopie kann auf jeden Fall auch ambulant im Krankenhaus durchgeführt werden. So war es bei meinem Mann. Bis man den Befund hat dauert es schon ein paar Tage und bis zum Befundgespräch im Krankenhaus sind insgesamt bei uns 8 Tage vergangen. Dies ist aber bestimmt von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich. Obwohl ich nur Angehörige eines Betroffenen bin kann ich deine Sorgen und Ängste gut nachvollziehen. Mich hat damals auch die Ungewissheit mit am verrücktesten gemacht.:pftroest: Liebe Grüße Kirsten |
AW: Schatten auf der Lunge
Danke für die Antworten .Wer kennt sich aus und kann mir sagen was das Wort Pleurakontakt bedeutet Danke nochmals. So viele Fragen und ich werd langsam wahnsinnig. Tschüss Nettie
|
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
ich habe nur dieses gefunden.Villeicht kannst du damit was anfangen? http://www.lsm-verlag.de/wort/wrtbook.htm |
AW: Schatten auf der Lunge
Danke für die Antworten und Entschuldigung es steht da Pleurakontakt und ob das schlimm ist wenn der Schatten anliegt was denkt Ihr
|
AW: Schatten auf der Lunge
Guten Morgen
Ich habe die Nacht nur gegrübelt es ist schlimm aber das kennt Ihr ja alle selbst. Ich hab mich nun Entschieden das ich nicht in Chemnitz ins KH gehe. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem KH in Coswig das ist ein Fachkrankenhaus .Ich würde mich freuen wenn Ihr mir eine positive Antwort schicken könntet. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
nein leider kenne ich die Krankenhäuser in eurer Gegend nicht. Aber wenn dein Bauchgefühl dir etwas sagt, dann höre darauf. Es ist meist unser bester Ratgeber. Ich wünsche dir alles Gute Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie,
geh in das KH was dein Gefühl dir sagt,damit deine Grübelei ein Ende hat.Du machst dich noch verrückt.:knuddel:Ein schönes Wochenende wünsch ich dir. |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Marita
Ich wünsch Dir auch ein schönes Wochenende. Sag mal mussre Dein Mann nach der Bronchoskopie lange im Krankenhaus liegen oder kann man danach wieder raus. Ich soll in Chemnitz 8-12 tage bleiben bis der Befund da ist . Tschüss Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Guten Morgen, Nettie!
Bei meiner Mutter wurde die Bronchoskopie ambulant gemacht, sie musste morgens nüchtern kommen und durfte heim, sobald sie die Narkose ausgeschlafen hat ... Was das KH betrifft, würde ich auch nach meinem Bauchgefühl gehen - allerdings sollte es keine "Wald-und-Wiesen-Klinik" sein, sondern eine mit Spezialisten für dein Problem. Es hilft ja nichts, wenn du dann doch wieder weitergeschickt werden musst ... Aber das kannst du sicher im Vorfeld erfragen ... Ich wünsch dir einen schönen Sonntag! Herzliche Grüße, Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Guten Morgen
Danke für die Antwort. Ich rufe gleich morgen in Coswig an . Mal sehn ob die mich nehmen. Nun habe ich noch eine Frage ,was bedeutet ein weiser Fleck im CT der Lunge. Schönen Sonntag Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Zitat:
sobald mein Mann ausgeschlafen hatte,sind wir nach Hause gefahren.Ihm gings immer gut danach. Wieso sollst du solange da bleiben:confused:da würde ich nachfragen. |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Marita
Ich habe am Freitag in Chemnitz angerufen da wurde gesagt am Montag den 20 Einweisung dann am Dienstag oder Mittwoch Bronchoskopie und dann 8-10 tage auf Befund warten .Und das alles in der Klinik .Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo
Ich muss noch mal eine Frage stellen. Seit ein gestern habe ich schwierigkeiten beim Atmen. Was hilft da bei Euch es ist als hätte ich einen Deckel auf der rechten Lungenhälfte. Ich hab schon Inhaliert mit Erkältungsbalsam aber es bringt nichts. Was könnte ich noch tun. Euch Allen einen schönen Sonntag Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie..
Ich persönlich finde es unsinnig, dass Du nach der Bronchoskopie 8 - 10 Tage im KKH bleiben musst um auf den Befund zu warten. Bei mir wurde die erste Bronchoskopie unter Dormicum gemacht und anschließend ein CT.. da konnte ich am nächsten Tag nach Hause gehen. Da man aber auch bei mir einen weissen Fleck in der Lunge entdekt hatte ( wobei es sich da um ein große Flüssigkeitsansammlung habdelte ) wurde 2 Tage später nochmal ne Bronchoskopie in Narkose mit gleichzeitiger Absaugung von der Flüssigkeit gemacht.. dadurch mußte ich zwangsläufig einige Tage im KKH bleiben. Da habe ich dann zwar leider den Befund Lungenkrebs erhalten... dieser " weisse Fleck " im CT bedeutete allerdings erstmal nur, dass an dieser Stelle das Lungengeweben nicht richtig gearbeitet hat / bzw nicht belüftet war.. das kam halt durch die 2 Liter Flüssigkeit.. nachdem diese Angesaug wurde hat sich das Lungengewebe dann wieder stetig erholt und der " weisse Fleck " wurde kleiner... Achja, später wurde dann nochmal unter Narkose ein Bronchoskopie gemacht, wo man großflächig Gewebe entnommen hat.. auch da konnte ich am nächsten Tag wieder Heim gehen... ist wirklich kein großer Eingriff !!! Ich will Dir jetzt keine Angst machen.. Was ich damit ausdrücken will ist, dass es auch tatsächlich " nur " eine Flüssigleitsansammlung sein kann, die nach einer vertschleppten Lungenentzündung auftritt, oder eben bei einer Rippenfellentzündung.. es muss nicht unbedingt ein Tumor, oder eine Metastase sein.. Mach Dich bitte nicht verrückt !!! Weisst Du.. bei mir hat man nach der Diagnose Lungenkrebs auch noch 2 Hirnmetastasen festgestellt. Für mich ist da auch erstmal eine Welt zusammengebrochen, aber letztendlich gibt es wirklich für alles mitlerweile sehr gute Behandlungsmöglichkeiten. Für uns Betroffene und auch für unseres Angeörigen ist das Alles erstmal sehr schlimm... aber wir müssen einfach daran glauben, dass alles wieder gut wird!!!Ich selber glaube fest daran, dass eine positive Einstellung und ein fester Lebenswille sehr stark zur Gesundung beitragen. Kannst Du nicht versuchen den Termin für die Bronchoskopie ein wenig nach vorne zu verlegen ? Damit würde sich zumindest die zermürbende Wartenzeit verkürzen . Ich drück Dich mal ganz fest und schicke Dir ganz viele positive Gedanken... :pftroest: Lieben Gruß, Susanne |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Misspiggy
Hoffentlich habe ich Deinen Namen richtig geschrieben. Als ich rufe Morgen in Coswig an, das ist eine Lungenfachklinik und versuche dort einen Termin zu bekommen .Ich hoffe das es dann Ambulant gemacht wird. Mit dem Fleck mache ich mich schon verückt, nun habe ich noch seit Wochen auf der rechten Seite einen brennenden Schmerz aber wie auf der Haut unter der Achsel uber die Brust es brennt furchtbar. Eigentlich bin ich nicht empfindlich und meinen Gebärmutterkrebs habe ichg gut verarbeitet und weggesteckt trotz OP Chemo und Bestrrahlung. Aber diesmal sitze ich nur da und heule obwohl ich noch gar nichts erfahren hab. Ist schon komisch. Alles liebe Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
ich kann das verstehen, das sind deine Nerven die im Moment einfach nicht mehr mitmachen. Wenn man so eine Diagnose schon einmal hatte und alles mitgemacht hat Chemo usw. und dann wieder soetwas gesagt bekommt, zumindest mal auf die theoretische Möglichkeit hingewiesen wird, dann kann man schon mal die Nerven verlieren. Du brauchst aber deine Nerven und du brauchst deine Stärke, nicht nur für deine Lunge, denn da kann ja auch immer noch etwas harmloseres herauskommen, sondern du brauchst dies auch für deine erste Diagnose. Wenn du es alleine nicht schaffst, dann suche dir einen guten Psychotherapeuten. Ich denke es ist wichtig zu reden. Alles Gute für dich Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo
Habe gerade mit der Lungenärztin in Coswig telafoniert.Ich muss die Bronchoskopie stationär machen lassen . Der Befund sagt aus das noch etliche Untersuchungen anstehn. Ich bin so fertig es ist bestimmt Krebs, Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie,
es sollen bestimmt die ganzen Untersuchungen gemacht werden,da ist es besser,du bleibst gleich da.Es muss kein Krebs sein,mach dich nicht verrückt.:knuddel: |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie,
ich seh das auch nicht so negativ ... Meine Eltern sind ja drei Wochen lang immer wieder für eine, höchstens mal zwei Untersuchungen in die Uniklinik gefahren - wegen 20 Minuten Untersuchung jedesmal mindestens 3 Stunden unterwegs ... Ich hätte es auch sinnvoll gefunden, wenn sie stationär aufgenommen und alles "in einem" untersucht worden wäre. Ein Kollege meines Mannes war auch mehrere Tage stationär in der Lungenfachklinik Münnerstadt, weil einige verschiedene Untersuchungen (u. a. auch Bronchoskopie und Biopsie) gemacht wurden - allerdings nicht wegen Krebsverdacht, sondern um evtl. berufsbedingte Lungenschäden abzuklären. Du solltest versuchen, es nicht ganz so schwarz zu sehen - auch wenn das unglaublich schwer ist ... Freu dich lieber, dass man in dieser Klinik so gründlich ist und dich nicht dauernd durch die Gegend fahren lässt ... Ich wünsch dir alles Gute! Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Ihr Lieben
Ich weis ta das es alles sein kann aber trotzdem ist es schlimm ,das hoffen und bangen .Ich bin nur noch am heulen .Am liebsten würde ich gar nicht hinfahrn um nichts zu erfahren aber das ist ja Idiotisch. Mein Mann sagt auch Ich kann nur noch nach vorn sehn und mich nicht verückt machen.Ich habe auch angst vor dem Untersuchungen. Na ja ich geh jetzt ins Bett und versuch ein bischen zu schlafen. Tschüss Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo an Alle die immer Mut gemacht haben
Ich möchte mich verabschieden Morgen früh gehts los nach Coswig in die Lungenklinik. Ich hab so eine Angst aber es muss ja sein. Die Bronchoskopie wird in Vollnarkode gemacht warum keine Ahnung . Wegen dem Gewebe entnehmen nehme ich an. Na ja ich bin schon wieder am heulen. Tschüss Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie!
Ich halte dir ganz fest die Daumen!!!!! Bei meiner Mutter wurde der Eingriff ja auch in Vollnarkose vorgenommen - das heißt jetzt nicht, dass das negativ zu werten ist ... Sieh's einfach als Unterschied zur örtlichen Betäubung ... Ich schick dir eine Umarmung und wünsche dir eine möglichst angstfreie Nacht, alles Liebe, Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Karl -Hubert
Die bronchoskopie habe ich gestern gehabt nun durfte ich übers Wochenende heim. Und immer noch das grosse Zittern auf dem Befund. Viele Grüsse Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo an alle
Also ich bin erst mal zu Hause die Bronchoskopie ist gemacht und nun wieder warten . Es ist furchtbar. Der Schatten ist aber unverändert in seiner grösse . Die Ärzte können natürlich nichts sagen. Allen ein schönes Wochenende Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Netti,
genieße soweit wie möglich das Wochenende und versuche abzuschalten. Ich weiß das fällt schwer aber alles andere zieht dich nur nach unten. Alles liebe Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
eine gute Woche für dich. Iris |
schatten auf der Lunge
Hallo
Nun ist es gewisheit Plattenepithelkarzinom nicht operapel. Was wird nun ,hat damit jemand erfahrung ,muss ich nun Sterben. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Habe ausversehn einen neuen Tred aufgemacht .Bin so verzweifelt wer kennt sich aus wenn nicht operiert werden kann .wie geht es weiter Nettie
|
AW: schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
ich lebe seit 3 Jahren mit einem Plattenepithelkarzinom. Bleib jetzt erst einmal ganz ruhig. du brauchst nätürlich Zeit um die Diagnose zu verarbeiten. Deine Ärzte werden dir bestimmt Möglichkeiten aufzeigen, gegen diese Krankheit anzukämpfen. Eins noch, schreibe dir hier einfach alles von der Seele hier gibt es Menschen die dir weiterhelfen, die dich ein Stück auf deinem Weg begleiten. Bitte jetzt nicht verzweifeln, es werden wieder andere Tage kommen, du wirst wieder lachen und du wirst wieder Hoffnung schöpfen und Kampfgeist entwickeln. Am Anfang bin ich auch erst einmal in ein tiefes Loch gefallen, aber es wird wieder. Kopf hoch! Bis bald Gitta |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
ich habe dir schon geantwortet, in deinem neuen Thread. Aber hier noch was, auch ich kann nicht operiert werden. Habe jetzt schon 3 Jahre mit dieser Krankheit geschafft und ich will noch mehr schaffen. Wahrscheinlich bietet man die eine Chemo an, evtl. Bestrahlungen. Du wirst sehen es gibt Optionen für dich. Bis bald Gitta |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
tut mir leid mit deiner Diagnose.Auch ich kann leider nicht mehr operiert werden, bekomme zur Zeit Chemo und Bestrahlungen und kann dir sagen das es mir dabei gut geht.Auch für dich gibt es noch Optionen.Du mußt nur fest daran glauben und kämpfen. LG Sabine |
AW: Schatten auf der Lunge
Danke an Euch alle
Ich gehe am Montag zu einem Ambulanten Lungenonkologen der alles weitere mit mir besprechen will. Die Klinik möchte das ich mich stationär reinlegen soll zur Chemo und Bestrahlung wie ist das bei euch .Antwortet mir bitte Schnell die Klinik will eine Entscheidung sonst wollen sie mich nicht entlassen Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
mein Mann wurde operiert, bekommt aber auch Chemo und im Anschluss Bestrahlung. Warum wollen die die Chemo ganz stationär machen. Man kann die teilweise ambulant durchführen. Ich denke du musst nach dem warum fragen. Mein Mann geht immer bei der Cisplatin Chemo ins Krankenhaus, da er dazu sehr viel Vorlauf und Nachlauf bekommt. Insgesamt 6,5l! Das macht man wegen der Nieren unter anderem. Dafür bleibt er 2 Nächte. Ich hoffe du hast die Diagnose einigermaßen verkraftet und schaust ein wenig nach vorne. Das ist schlimm aber nicht gleich der Untergang. Es gibt einen Weg. Alles gute für heute Iris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.