![]() |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Lieber Micha,
auch ich werde am Montag an Dich denken und dir feste die Daumen drücken. lg Anja |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo an alle hier,
nur eben direkt aus dem KH einen kurzen Gruß vor dem morgigen PET-CT einstelle und mich lieb bei allen bedanke, die mir schon im Vorfeld alles Gute gewünscht haben. Winke Micha PS: Die Voruntersuchungen haben bis auf einen leicht erhöhten Blutdruck und zu schnellen Puls erstmal nix schlimmes ergeben - sogar das Lungenvolumen fällt noch unter "leichte Einschränkung"! |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha,
auch von mir alles Gute für Dich. Ich halte den Daumen . herzliche Grüsse Erika E :winke: |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha,
auch ich wünsche dir alles, alles Gute und drücke dir ganz fest die Daumen, dass das Ergebnis für dich positiv ist. Habe auch am 16.2 ein CT, wovor ich Angst habe, deshalb kann ich dich auch so gut verstehen. Bis bald und herzliche Grüße von Mona |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Ihr Lieben,
bin zunächst wieder Zuhause. Und hier der Zwischenstand: Bronchoskopie ergab wie im August letzten Jahres: Durch Bürstenabstrich KEINE aktiven Krebszellen zu finden. Weiterhin leichte Bronchitis; die Bestrahlung des rechten Oberlappens hat zu einer völligen Stinose desselben geführt, welche sich zusammenziehend vernarbt - diese Narben ziehen ein wenig an der Luftröhre, machen aber den Tumor dort dicht. PET-CT ergab, dass die Chemo anschlug - der Tumor wurde sichtbar kleiner; die damals als metastasiert beschriebenen Lymphknoten sind als solche nicht mehr erkennbar. Restlicher Körper zeigt (bis auf ein paar noch nicht erklärbare Bildpunkte im Darm) KEINE AUFFÄLLIGKEITEN!! ABER: Der Tumor ist noch da! Rat des hiesigen CA: Fortfahren zumindest mit dem 4. Zyklus Cisplatin/Gemcitabin ab nä. Mittwoch; bei einigermaßen Verträglichkeit ggf. auch noch 5. Zyklus hinterherschieben. Bin für Reaktionen offen wie ein Buch... Winke Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Guten Tag Micha
auch von mir Glückwünsche für den überwiegend guten Erfolg. Michael |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Ich weiß gar nicht warum, schließlich hab ich dich noch nie gesehen, aber ich hab grad das Wasser in den Augen stehen, weil ich mich so mit dir freue. Wenn ich das richtig verstehe, hast du derzeit keine aktiven Tumorzellen mehr, also das bestmögliche Ergebnis ohne OP.
Also, auf zum nächsten (und evtl. übernächsten Zyklus) und dann feste Daumen drücken, das es kein Rezidiv gibt. |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo TomTom,
ich muss Dich leider etwas korrigieren: In den Bronchien wurden keine aktiven Tumorzellen mehr nachgewiesen. Lt. Aussage meines CA zeigt das PET-CT aber noch Aktivität in dem Tumorteil im Mediastinum, der nicht durch die Bestrahlung erwischt wurde. Sicher ist das trotzdem ein hoffnungsvolles Ergebnis zunächst. Zumal sich die Lymphknoten nicht mehr als metastasiert darstellen. Ferner geht der CA davon aus, dass da irgendwann wieder etwas wächst - ABER: Mir wurde voraussichtlich ab Herbst eine mögliche Therapiepause in Aussicht gestellt. Also - der Kampf geht ab Mittwoch in die nä. Runde... Schönen Abend und ebensolchen Sonntag Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha66,
erst mal möchte ich Dich ganz herzlich aus Gelsenkirchen-Buer grüßen. Meine Schwester hat einen relativ großen Tumor im re. Oberlappen, nicht operierbar, wie auch bei Dir . Sie hat gerade ihre 2. Chemo(Cisplatin und Etoposid,volles Programm an Begleitmedis(Cortison, Emend, Zofran) hinter sich, ist wieder zuhause, aber ziemlich platt. Ich schreibe Dir, weil ich hoffe, Du kannst uns einen Rat bzgl. der Bestrahlung des Mediastinums geben. Meine Schwester hat die 14. von geplanten 35-38 Bestrahlungen hinter sich. Leider kann sie beinahe nichts mehr schlucken. Ob das wohl schon ein Bestrahlungsschaden an der Speiseröhre sein kann ? Der Tumor wird aus drei Richtungen beschossen. Die Speiseröhre zwangsläufig mit. Wie war das bei Dir ? Was hat Dir geholfen, wie hast Du diese Zeit überstanden ? Morgen gehen wir zur Strahlenchefärztin und fragen mal, hättest Du vielleicht einen Tipp? Ich wäre schon froh, wenn das Ergebnis der Strahlen und Chemo ähnlich gut würde wie bei Dir- und ich hoffe, dass bei Dir auch die verblieben aktiven Zellen erst mal in Schach gehalten werden können. Oder am Besten ganz verschwinden huschhusch:) |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Guten Abend Monika
ein anderer Michael ist hier. Ich habe das Prozedere in allen Schritten hinter mir, incl Chemos, Operation, Chemos undBestrahlungen. Achte bitte darauf, dass die angebotenen Speisen frei von aller Art Krümel sind. Toastkrümel sind Mist, alles in dieser Richtung ist Mist. Probiere leicht rutschende Speisen wie Früchte und ähnliches. Tastet Euch heran. Die Reizungen von den Bestrahlungen haben bei mir ca. 3 Wochen gestört, danach ging es leichter. Und wenn es zu doll wird, haben mir leicht gekühlte Speisen und Getränke gut getan. Alles Gute. Michael |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo...Du anderer Michael:)
Dann grüße ich dich auch ganz herzlich und bedanke mich erst mal ganz artig. Das Problem ist ja nicht nur, dass das schlucken weh tut, sie hat auch das Gefühl, alles staut sich in der Speiseröhre. Möglicherweise ist das Gefühl aber auch nur noch die Restübelkeit der Chemo von Mittwoch/Donnerstag/Freitag. Das hoffe ich jetzt einfach. Am Mittwoch/Donnerstag /Freitag hatte sie Emend, am Samstag Zofran und abends 1 Supp Vomex A, heute hat sie nichts genommen. Morgen früh fahre ich mit ihr in die Strahlenklinik und werde mit ihr zur Chefärztin gehen und diese dann eingehend befragen. Gerade eben war ich noch mal drüben, sie ist beunruhigt, weil sich ihre hinteren Lungenspitzen so kalt anfühlen. Sie sitzt mit dem Bettzeug umhüllt auf der Couch, friert und schwitzt abwechselnd. Temperatur hat sie nicht. Was ist das denn nun wieder ? |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Bei mir haben Emend 125 am 1. Tag und Emend 80? am 2. und 3. Tag sehr geholfen. Jedoch hatte ich nicht die großen Chemoprobleme, sondern mehr die von den Bestrahlungen. Probier ihr die Kost so flüssig wie möglich anzubieten. Irgendwelche Probleme mit Diabetes?
Gehab Dich wohl. Michael |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Zitat:
|
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha,
dein Ergebnis ist gut. Mein Tumor war in den letzten Jahren nur für ca. 3 Wochen weg. Da hieß es "tumorfrei", waren schöne 3 Wochen. Laut meinen Ärzten ist für mich ein Stillstand auf alle Fälle schon positiv. Bis bald Gitta |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Ihr Lieben,
melde mich aus dem Nebel des Beginns des 4. Zyklusses aus Cis/Gemzar zurück. Und ich muss sagen, die NW was die körperliche Belastung angeht, verstärken sich. Tag 4 erste Schlappheit, Tag 5 ging, Tag 6 und 7 heftig müde und lethargisch. Magendruck und metallischen Geschmack inklusive. Ohrensingen deutlich zurückgekehrt. Nun ja, dank Granucyten-Aufbau blieb zumindest das Blutbild super stabil. Kleiner Nachtrag zum Restaging: Der schriftliche Arztbefund spricht als Ergebnis der Auswertung des PET-CT´s sogar bereits von einer Teilremission. Grund genug, mit der Therapie fortzufahren - in Planung nach diesem Zyklus sind 2 weitere. Im Übrigen bleibt nur zu sagen, dass mich der Zickenkrieg hier in manchen Threads einfach nur anekelt. Dazu ist - denke ich - ein solches Forum nicht die Plattform. Es gehört sich einfach nicht, dies hierdrin für alle öffentlich auszutragen. Besten Gruß Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha,
liest sich aller ganz, ganz gut. Teilremission würde ich bei mir auch gerne lesen, aber ich muss warten. Bei mir läuft am 2.3. die nächste Chemo, auch ich bin ab Tag 4 fast bettlägrig. Tag 9 fallen dann meine Leukos sehr ab und ich bin wieder schlapp. Bei meiner ersten Chemo 2005 (Gemcitabin/ Carboplatin) wurden 6 Zyklen gegeben, dann zwei nachgeschoben. Weiterhin alles erdenklich Gute. Bis bald Gitta |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo, Micha!
Entschuldige die lange Pause (siehe PM). Wie geht es dir? Wen ich richtig liege, hast du gerade den 5. Zyklus begonnen? Ich hoffe, du hast die NW halbwegs im Griff! Beste Grüße, Thomas P.S.: Welche Zickenkriege meinst du? |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Thomas,
eigentlich geht es sehr gut - danke der Nachfrage - bin noch mitten im 4. Zyklus. Seit Anfang der Woche spielen nur mal wieder meine Thrombos verrückt. Dienstag 29, Mittwoch 19 und Aufnahme ins KH, heute morgen 17 und Vorbereitung auf Transfusion eines Konzentrats (Portnadel sitzt schon...). Gemzar-Gabe somit auf nä. Woche verschoben, sofern Thrombos wieder > 100 sind. Die anderen Blutwerte sind i.O.; der Tinnitus wie schon geschrieben zurück und nach anfänglichem Rückdrängen der Akne zu Beginn des Zyklusses kommen die Pickel auch wieder... Ansonsten bin ich wohlauf - bei Dir auch alles im Plan?? Besten Gruß Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hi, Micha!
Ja, bei mir ist im Groben alles im Lot. Leichte NW durch die Bestrahlung (Schluckbeschwerden, ...) aber nichts dramatisches. Gestern hab ich mit dem Onkodoc gesprochen; Anfang Mai geht es dann "um die Wurscht" (also komplettes Screening). Das sind leider noch 8 Wochen zittern. Hoffentlich gehen deine Thrombowerte bald wieder auf Normalmaß! Hat man schon an Infusionen gegen den Tinnitus gedacht? Wünsche dir weiterhin alles erdenklich Gute! Genieße die Sonne (insofern sie bei dir auch so schön scheint wie hier)! Beste Grüße, Thomas |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Es freut mich von Tom gehört zu haben!
Weiterhin ganz viel Glück für Euch beide. Für die anstehenden CT`s drücke ich ganz fest die Daumen. Herzlichst Mariesol |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Liebe Mariesol,
ich danke für Deine Wünsche. Unterstützende Worte sind immer gern gelesen. Es scheint banal, aber es ist immer wieder gut zu lesen, dass jemand hier an einen gedacht hat. Nach meinen schlechten Blutwerten in der letzten Woche - erst Thrombo-Absturz, dann Leukos im Keller; 3 Tage stationär etc. - wird nun nach Abbruch des 4. Zyklusses (Tag 15 mit Gemzar muss nun ausfallen) eine Pause bis nach Ostern eingeschoben. Ich habe selber darum gebeten, um Ostern ein paar Tage herauszukommen. Sowas ist unter Chemo-Gabe ja leider nicht mehr möglich (ständige Blutkontrolle mittlerweile erforderlich). Am 07.04. startet dann der 5. Zyklus. Lieben Gruß an Alle Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Armer Micha, ständige Blutkontrolle!
Muss ich mir da ein tägliches Anzapfen vorstellen? Für mich war die Platinchemo meine schwarze Zeit. Hat aber gute Zeit gebracht. Was ich Dir natürlich auch wünsche. Mal eine Frage an die Tinnitus Experten hier: Ist das bei euch auch so, dass man mal recht gut damit leben kann und ihn kaum hört und ein anderes Mal stört er gewaltig Liebe Grüße Christel |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Liebe Christel,
nur kurz zu Deinen Fragen: nun ja, ich musste die letzte Zeit tatsächlich täglich zur Klinik, um mir mit Fingerpieks ein paar Tropfen Blut entnehmen zu lassen. Also - kein direktes "Anzapfen", aber immerhin... Was den Tinnitus angeht erscheint es mir ähnlich - mal höre ich "normal", aber trotz Allem mit einem Singen in den Ohren, dann wieder höre ich meinen Schatz aus dem Nachbarraum nur so undeutlich, dass ich gerade mal wahrnehme, dass sie was gesagt hat. Es scheint auch je nach nervlicher Stärke unterschiedlich zu sein. Es ist eh nicht ganz wissenschaftlich erwiesen, wo der Tinnitus wirklich seinen Ursprung hat. Es wird auch die Theorie vertreten, dass es gar nichts mit den Ohren zu tun hat, sondern ein "Singen der Nerven" im Kleinhirn sei. Dies würde ggf. auch die Schwankungen erklären, diie je nach sonstiger Belastung das Singen lauter oder leiser erscheinen lassen. @ Gabi-Diana Danke für Deine Wünsche - ja, nach dem Absturz sollte mir eine Pause gut tun, auch wenn ich vor dem 4. Zyklus ja bereits pausiert hatte. Ich schwanke trotzdem zwischen schlechtem Gewissen (man muss doch was gegen den Tumor tun :twak:) und dem Wissen um die Erschöpfbarkeit der körperlichen Ressourcen. Heute ist also trotz der Entscheidung nicht gerade der psychisch stabilste Tag, zumal ich die Vernarbungen als Folge der Bestrahlung mal wieder als Ziehen an der Luftröhre merke. Aber was klage ich - gegen andere hier im Forum geht es mir sicher rein körperlich mit am Besten. Soweit erstmal LG Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
hallo Christel
durch Zufall habe ich gelesen das bei einem Tinitus Akkupunktur helfen kann. Frage doch mal deinen Arzt oder erkundige dich bei einem HNO Arzt der mit Akkupunktur arbeitet. Manche Krankenkassen übernehmen dafür sogar die Kosten. Alles Gute für dich silverlady |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hi, Micha!
Hoffentlich kannst du die Pause genießen und hoffentlich erholt sich auch dein Körper soweit. Ich kann leider immer nur die Onkodoc aus HD zitieren, aber dort wurde mir mehrfach bestätigt, dass es nicht tragisch ist, wenn man eine "kleine" Chemogabe ausfallen lässt und dass auch eine länger Pause keine Verschlechterung der Gesamtwirkung der Therapie zu bedeuten hat. Lieber jetzt pausieren als später längere Zeit nichts mehr machen zu können, weil der Körper nicht mehr belastbar ist. Also, weg mit dem schlechten Gewissen und ab in die Sonne! ;) Wünsche dir alles Gute! Betreffend Tinnitus: Mein kleiner Ohrengeist stört sich an Lärm, Streß und der Bestrahlung. Wenn meine Jungs mal wieder ordentlich Krach machen, ich genervt bin oder gerade von der "Sonnenbank" komme, pfeift er recht heftig und stört mich dann auch. Ansonsten merke ich kaum was davon, beim Schlafen stört er mich gar nicht. Wollte nach der Bestrahlung mal zum HNO. Tabletten hab ich schon, aber Akupunktur würde ich mal probieren wollen. |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha,
kann tomtom nur beipflichten, wenn die Ärzte sich für eine Pause entscheiden, braucht man sich keine Gedanken zu machen. Einmal hatte ich sogar 6 Monate keine Behandlung. Der Tumor wurde beobachtet und mein Körper konnte sich wirklich gut erholen. Denke fast ohne diese Pause. wäre ich an der Chemo gestorben, es ging nicht mehr. Genieße einfach die Osterpause. Dein Blutbild wird sich auch wieder bessern, dann muss man auch nicht ständig zur Kontrolle. Man braucht auch manchmal Abstand von dieser Krankheit und dem ganzen Drumrum. Bis bald Gitta Dieses Tepilta Beutel kennst du bestimmt. Bekam ich wegen meiner Speiseröhre. |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Ihrs,
danke für die Mut machenden Beiträge - das wischt förmlich das schlechte Gewissen wie ein Schwamm auf der Tafel weg... :) Also denne, jetzt muss nur noch zu Ostern die Sonne scheinen... LG Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Ihr lieben Randgucks und aktiven Mitleser,
gestern nun wie vereinbart der Beginn des 5. Zyklusses. Die Erhohlungsphase bis jetzt nach Ostern tat nachweislich gut - apropos: Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Osterfeiertage mit entsprechenden Eieraktivitäten etc. :D Blutwerte waren also alle erholt, meine Bronchien haben sich nach dem therapeutischen Einsatz von Foradil entsprechend zum positiven entwickelt und laut LuFu zurück in den - wenn auch noch unteren, grenzwertigen -Normbereich begeben. Nun ist Hoffen angesagt, dass die Cisplatin-Keule nicht zu hart zuschlägt aber dennoch weiter das Schalentier ärgert. Soweit zunächst aus dem NO LG Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hey, Micha!
Schön von dir zu lesen! :) Wünsch dir viel Erfolg und wenig Nebenwirkungen bei Zyklus 5. Ärgere dein ungewünschtes Schalentier gar kräftig! Wie hast du die Auszeit verbracht? Seit sich das Wetter etwas gebessert hat, hab ich mich immer mal wieder auf Rad gesetzt. Meine Kondition ist nach über 6 Monaten ohne großartige Bewegung ziemlich mau, aber Spaß hat es gemacht - solang es nicht bergauf ging. :) Grüße aus dem SW |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Tom,
yepp, die Nebenwirkungen kommen, wie immer...aber was soll´s - da muss man jetzt durch. Habe die Auszeit zum Teil wieder zum halbtags Arbeiten genutzt, auch im ö.D. sollte man die Willigkeit anzeigen, sonst wird mit Amtsarzt und Tauglichkeitsuntersuchung gedroht - und eine Frühpensionierung kostet ca. 1.000,- € netto Einkommen! Außerdem sind wir über Ostern auf dem Darß in Zingst an der Ostsee gewesen - lange Spaziergänge inklusive, sofern es das Wetter zuließ. Zudem fröhne ich wieder dem 2. aktiven Hobby - Bowling. Soweit mal wieder LG Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Tomtom und Micha, damit Ihr nicht glaubt man vergisst Euch : auch Euch ein schönes Wochenende, auf dem Rad oder an der See ( Darß ist wunderschön ) SÜW war nix zu kalt, miese Laune weil Schmerzen etc. Dann halt andermal . Recht herzliche Grüße Erika E :winke: |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hey, Micha!
http://de.wikipedia.org/wiki/Darß <-- Da warst du? Sieht schön aus. Erst kürzlich hat mir jemand erzählt, dass ich vorsichtig sei solle, was meine Arbeitsstelle angeht. Bislang dachte ich altes Blauauge: "Naja, ich bin krank geschrieben, was soll da passieren?" Das man da schon genauer hinschaune muss, wusste ich schlicht nicht. Nun, wenn ich 1000€ weniger netto hätte, wäre ich aktuell im Minus. :) Hatte vor der Diagnose eine halbe Stelle (in Elternzeit), die dient leider auch zu Berechnung des Krankengelds. Leider, weil ich einen Vertrag über eine volle Stelle habe. Dafür feuert man mich aber auch nicht, würde auch schwer bei meinen Sozialpunkten und einem kirchlichen Arbeitgeber... Wünsche dir weiter alles Gute! Bis demnächst! |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Micha,
also der Alltag hat dich wieder. Hoffe du hast deinen 5. Zyklus gut verkraftet. Hallo tomtom, auch an dich meine Grüße. Muß jetzt Sozialpunkte googeln (kenne ich nicht:o:o:o:o). Ich habe mich nur im Hotelfach und Gastronomie rumgetrieben, da gibt es sowas wohl nicht. Dafür gab es da Trinkgeld:) Bis bald Gitta |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hey, Micha!
Wo steckst du? Wie geht es dir? Lass mal was von dir lesen, ich fang an, mir Sorgen zu machen. |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo Tom, hallo ihr Lieben,
danke für die Nachfrage - mir geht es soweit gut. Der 5. Zyklus musste wieder wegen abgefallener Thrombo-Werte (< 15.000) nach dem Tag 8 abgebrochen werden. Dazu kam eine Magen- und Darm-Verstimmung, die laut Labor keine infektiöse Ursache hatte. Scheinbar wollte sich mein Verdauungssystem einfach mal selbst reinigen. Ferner hat mich die Hexe zwischenzeitlich geschossen, so dass ich kaum vor den Computer zu bewegen war. Letzter Zyklus ist nun für den 26. Mai geplant - und dann irgendwann folgt das nä. Restaging. Soweit zunächst von mir - ich werde nun auch wieder aktiver hier... :cool: Euer Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Schön, von dir zu lesen! Geht es dir jetzt wieder halbwegs?
Beste Grüße in den Nordosten! |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Nabend Tom,
ja, es ist alles soweit wieder im Lot - die üblichen Nebenwirkungen halt; Akne und Ohrensingen. Hinzugekommen sind die neuropathischen Kribbeleien in den Füßen hin und wieder - typisch für Platinchemos übrigens. PS: Deine Umfrage solltest Du hinsichtlich des Zitates von Gitta nochmal lesen - alle Sätze 2x ?! Schönen Abend noch... Micha |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Fehler beseitigt, danke dir! :)
Arbeitest du schon wieder? Oder genießt du es einfach mal, halbwegs fit zu sein? Ich hab es gestern geschafft, mit Frau und meinen Jungs in den Freizeitpark zu gehen. Bin heute nicht so wirklich fit, aber man sollte halt auch nicht den halben Tag Achterbahn fahren :) Dafür it die Laune gut. Beste Grüße und schönen Feiertag, Tom |
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Beides Tom... ich genieße es, halbwegs fit zu sein und arbeite wieder halbtags. Geplant bis Ende nä. Woche - dann ist Vorbereitungs-WE auf letzten Zyklus, heiml. Purzelfeier und danach `schaun mer mal´... :rotier:
|
AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
Hallo auch zusammen,
ich weiß nicht, ob dieser Hinweis gestattet ist - wenn nicht, bitte ich die Mods, diesen wieder herauszunehmen!! Am 29. Mai 2010 findet in Cottbus eine Veranstaltung unter dem Motto "Der zweite Atem" statt. Der Link hierzu: http://www.lungenkrebszentrale.de/ve...ngen_2010.html Ich habe mich dort angemeldet für den Workshop "Therapie und Nebenwirkungen". Falls jemand Interesse an einer Kontaktaufnahme hat, bitte ich um PN. Lieben Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.