![]() |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Monika,
darf ich fragen, was die Einholung der Zweitmeinung in Essen ergeben hat? Ich hoffe Deine Schwester hat unterdessen nicht mehr allzu sehr mit der Übelkeit zu kämpfen. Ich denke das variiert ungemein. Was der eine Mensch gut vertragen kann, kann der andere überhaupt nicht ab. Meine Mutter vertrug Etoposid/Cisplatin, ihrer Aussage nach, von allen Chemos am besten. Weiterhin alles Gute wüscht Annika :winke: |
AW: 3,5 cm Tumor
Leider muss ich berichten, dass es meiner Schwester nach den ersten guten Tagen seit Sonntag (also ab dem 6. Tag nach Cisplatin und Etoposid) einfach grottenschlecht geht.
Sie behält gar nichts bei sich, bekommt täglich Infusionen. Die MCP gehen runter- und schwupps wieder hoch. Die Zweitmeinung in Essen hat ergeben:Tumor inoperabel, die angewandte Chemo Cisplatin/Etoposid wäre ein mittlerweile etwas veraltetes, jedoch hochwirksames Schema. In Essen ist man von diesem Schema schon wieder ab, es gibt besser verträgliche Medikamente. In Essen wären wahrscheinlich erst 3 Chemozyklen gelaufen, dann erst mit der Strahlentherapie begonnen. Jedoch meinte der Arzt( ein Norddeutscher aus Leer), so wie die Behandlung angesetzt sei, wäre es ein kurativer Ansatz, man könne durchaus noch eine Heilung erwarten. Ich hoffe und erwarte, dass der Doktor damit recht hat. Meine Schwester war in exzellenter körperlicher Verfassung (bis auf ein wenig Husten). Jetzt ist sie ziemlich platt, von arbeiten gehen redet sie gar nicht mehr. Mittlerweile ist ihr auch die Perücke ziemlich egal, wenn die nicht früh genug da sein wird, trägt sie eben Tücher oder Turban. Da hatte sie letzte Woche noch ganz andere Meinungen drüber. Geplant ist die Entlassung aus dem Krankenhaus für morgen, wir wohnen ja in einem Haus, da kann ich mich gut kümmern, wenn das Wochenende vorbei ist. Am Wochenende selber ist ihr Freund und ihr Sohn zuhause, die werden sie schon päppeln. Irgendwelche Tipps gegen die anhaltende Übelkeit? Auch per PN wenn nötig. |
AW: 3,5 cm Tumor
Außer Zofran kenne ich auch nichts weiter gegen Übelkeit.
Wenn sie die Chemo so schlecht verträgt, kann man von Cisplatin auf Carboplatin umstellen ohne das Therapieziel zu gefährden. Die deutschen Krebsforscher behaupten zwar, das Cis besser sei, international wird das aber in Fachkreisen angezweifelt, die Amerikaner setzten primär auf Carboplatin (sagt mein Onkodoc). |
Es geht aufwärts- hoffe ich....
Seit gestern Nachmittag geht es meiner Schwester stündlich besser.
Sie wird heute entlassen und hat ja noch 10 Tage bis zur nächsten Chemo. Gerade am Telefon hörte sie sich genau so energiegeladen an wie sonst auch immer. Ich freu mich einfach nur. Vielleicht geht es ihr dann ja nach der nächsten Chemo nicht ganz so schlecht, vielleicht war der Durchfall und das Erbrechen ja auch ein Infekt, denn auf der Abteilung grassiert zu allem Unglück auch noch eine Magen- Darm-Geschichte, die beiden Zimmer neben ihr sind Isolierzimmer. Vielleicht war alles einfach ein unglückliches Zusammentreffen. |
AW: 3,5 cm Tumor
Seit Freitag ist meine Schwester zuhause, bis Donnerstag hatte sie noch Infusionen bekommen, wegen der Übelkeit.
Aber seit sie zuhause ist, ist sie so wie früher, als sie noch gesund war. Gestern hat sie sich die schon ausfallenden Haare im Perückenstudio abrasieren lassen. Es ist ihr schwergefallen, der Spiegel wurde zugestellt, sie wollte es nicht sehen. Ich durfte auch nicht dabeibleiben, musste vor die Tür. Dann hat sie sich die schöne Langhaarperücke aufgesetzt und gut war. Diese Perücke wurde mit großer Geduld und Einfühlsamkeit seitens des Perückenstudios genau auf die Haarfarbe meiner Schwester umgetrimmt, mit farblich passenden Extensions und durchgezogen Echthaaren im Haaransatz. Wer es nicht weiss, sieht es nicht- möchte ich jetzt mal behaupten. Natürlich ist etwas mehr Fülle am Oberkopf, aber das braucht es wohl, damit man nicht auf den Unterbau ( Montur ) durchgucken kann. Da aber die Langhaarperücke regelmässig wegen zu erwartender Verfilzung im unteren Bereich zum überarbeiten ins Studio zurückmuss, hat meine Schwester sich sofort eine zweite Perücke bestellt. Und 2 Had-Bänder hat sie auch, wenn sie zuhause oben ohne laufen möchte, oder für Nachts. Nächste Woche Dienstag geht sie wieder ins Krankenhaus zur Chemo. Heute bekommt sie ambulant ( Taxisammelschein ist genehmigt von der Krankenkasse) schon die 8. Bestrahlung von 35 geplanten. |
AW: 3,5 cm Tumor
Liebe Moni,
ich habe Deinen Bericht mit einem Lächeln auf den Lippen gelesen. Eine gute Perücke kann Balsam für die Seele sein. Gut so! Ich wünsche Euch alles Liebe und Gute und viele sehr gute Tage an welchen ihr gemeinsam lachen könnt. Mariesol |
AW: 3,5 cm Tumor
Danke schonmal.
Dienstag Mittwoch Donnerstag gab es die Chemo, Cisplatin+Etoposid am Dienstag,Mittwoch und Donnerstag nur Etoposid. Ab Dienstag bekam sie Emend, Dienstag Mittwoch Donnerstag. Erbrochen hat sie Dienstagabend von 18. bis 24 Uhr. Danach nicht mehr. Mittwoch und Donnerstag hatte sie eine große innere Unruhe, aber keine Übelkeit. Freitag kam sie nach Hause, Samstag war es ihr mau, Sonntag mau und appetitlos, aber noch kein Erbrechen. Ab Montag bis Mittwoch (da war sie wieder im Krankenhaus) dann ging es richtig los. Nichts blieb drin, keine MCP Tropfen, kein Schluck Wasser, kein Tee, nichts. Deshalb bekam sie Infusionen bis Donnerstag. Seit Freitag ist sie zuhause und seit Samstag wieder richtig fit. Möglicherweise hat sie diese drei Tage ja auch Noro gehabt, der war auf den Nachbarzimmern. Wir warten die nächste Chemo mal ab. Wir geniessen jetzt so richtig die Zeit, wo es ihr gut geht. Heute war sie von 10 bis um 17 Uhr an ihrer Arbeitsstelle. Nicht zum arbeiten, nur zum kladacken. |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo:winke::winke::winke:
meine Schwester hatte am Freitag die 9. Bestrahlung. Kann es sein, dass sie jetzt schon "Sodbrennen" hat ? Setzen die Verbrennungen in der Speiseröhre (liegt voll im Bestrahlungsgebiet) so schnell ein ? Was kann sie tun, um den Nebenwirkungen ( Schluckbeschwerden, Sodbrennen) Paroli zu bieten ? Ich habe ihr gerade aus meinem Fundus Gaviscon (wird im Pflegestandard Bestrahlung empfohlen) Kautabletten gegeben. Die helfen mir besser als andere Antazida, weil sie einen Schleimfilm auf die Schleimhäute legen. Die Strahlenärztin sprach von Tepilta. Wird das verschrieben, oder muss man das kaufen ? |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Monika,
Tepilta wird verschrieben - war zumindest bei meiner Mutter so. Machen die auch in der Strahlenpraxis. Was sich noch als hilfreich erwiesen hat, probiert das mal, sind leicht angefrorene Ananasstücke. 1. kühlen sie 2. wirken die Enzyme beruhigend auf die Schleimhäute und entzündungshemmend. Salbeibonbons / -tees sind auch eine gute Möglichkeit, "Schadensbegrenzung" zu betreiben. Liebe Grüße und alles Gute Annika :winke: |
AW: 3,5 cm Tumor
Danke !:winke:
|
AW: 3,5 cm Tumor
Gestern, also Dienstag, sollte die nächste(2.) Chemo gegeben werden.
Stationär. Leider war kein Bett frei. Also dann heute. Seit 15.00 Uhr läuft die Chemo, es hat drei verschiedene Medis gegen die Übelkeit gegeben. Hoffentlich wird es nicht so schlecht wie beim letztenmal - da begann die schlechte Phase allerdings erst ab Sonntag. Zudem sind ja auch noch die Bestrahlungen, die sind ja auch belastend für den Körper. Danke fürs mitlesen und Daumen drücken.:knuddel: |
AW: 3,5 cm Tumor
Seit Freitag ist meine Schwester wieder zuhause,
Samstag war sie noch mal kurz auf Station, hat sich Zofran gegen die Übelkeit geben lassen. Eine Zofran also hat sie am Samstag genommen, die Chemotage davor Emend. Seit Sonntag, also seit gestern, hat sie einen Kloß im Hals und das schlucken tut weh, so weh, dass sie sich zum esssen und trinken(geht nur noch Kranwasser) regelrecht zwingen muss. Heute sollten die Bestrahlungen weitergehen, wurden aber wegen der Schmerzen in den Lungenspitzen(und extremes schmerzendes Kältegefühl) für heute ausgesetzt. Die Strahlenärztin hat ihr Durogesic 2,1 mg verschrieben, gerade haben wir das Pflaster aufgeklebt. . Meine Schwester sagt, die Schmerzen wären nicht zum aushalten. Es wäre, als wenn ihr einer einen kalten Ring aus Eisen um den Brustkorb gelegt hätte. Und dazu die schmerzende Speiseröhre. Hoffentlich verträgt sie das Pflaster gut und die Schmerzen werden erträglich- denn meine Schwester ist kein Weichei, sie jammert sonst nie ! Ich soll alle die hier lesen und Anteil nehmen, ganz herzlich von meiner Schwester grüßen. Meine Schwester ist seelisch noch nicht so weit, dass sie sich mit ihrer Erkrankung identifizieren kann, sie hat ihre Therapie vertrauensvoll in die Hände der behandelnden Onkologen und Strahlentherapeuten gelegt und mich zur Aufsicht gemacht. |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Monika,
Tepilta wurde ja schon angesprochen, mir haben diese Beutel geholfen. Kein zu warmes Essen, wenig Gewürze, keine Säure. Ich habe mir so geholfen, 2006 und auch jetzt wieder. Habe die zweite komb. Radio/Chemo jetzt fast hinter mir. Meine Vorschreiber haben ja schon viele nützliche Tipps gegeben. Es ist wirklich hart, ich kam oft an meine körperlichen Grenzen. Habe mich danach aber 2006 wieder sehr gut erholt und ein Stillstand war erst einmal erreicht. Viel, viel Glück für euch. Diese bei deiner Schwester auftretenden Schmerzen kenne ich nicht, wünsche euch, dass die Ärzte es gut in den Griff bekommen. Bis bald Gitta |
AW: 3,5 cm Tumor
Ich war gerade drüben, sie schläft.
Werde heute stündlich drüben reinschauen, wir wohnen auf einer Etage, zum Glück. Liebe Gitta, ich danke Dir für Deinen mutmachenden Eintrag und hoffe auch für Dich, dass es weiter gut gehen wird. |
AW: 3,5 cm Tumor
Liebe Monika,
deine Schwester hat Glück so eine Schwester zu haben, ich finde es toll wie du dich kümmerst. Ich hoffe das die Schmerzen bald nachlassen und die Therapie gut anschlägt. Euch alles Gute Anja |
AW: 3,5 cm Tumor
ICH habe das Glück, zwei Schwestern zu haben.
Und das was gerade passiert, ist so entsetzlich, so undenkbar für mich... ich könnte gar nicht weniger tun, ich würde es nicht aushalten, ihr jetzt nicht nahesein zu können. Wir sind uns immer sehr nah gewesen, nicht so dass wir uns die Bude eingerannt haben, aber immer wissend, dass hinter der Nachbartür SICHERHEIT UND HILFE sind. |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Moni,
zunächst Dir nach Gelsenkirchen und insbes. Deiner Schwester einen lieben Gruß zurück aus Schwerin. Ich bitte auch um Entschuldigung, dass ich mich gestern nicht gleich eingeklinkt habe, aber ich war gestern von meinem Schatz zum Essen eingeladen (V-Day ;) ). Später dann hat mal wieder mein Herzrhythmus gesponnen (zu schnelle Frequenz). Dies liegt wohl daran - so zumindest die Tumorkonferenz - dass der Schxx-Tumor wohl irgendwie an den Herzreizleitern sitzt und dort für Überraschungen sorgt. Viel anderes, als die Tipps, die Du jetzt schon bekommen hast, hätte ich Dir aber auch nicht geben können. Meine Bestrahlung war zudem im Sommer, da hatte ich fast immer Eis zum naschen in der Nähe... :grin: Ich hoffe, dass Deine Schwester das so gut wie möglich schafft und schieb mal ein Kraftpaket rüber... Schönen Abend noch Micha |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Conny,
warum nimmst Du Curcumin? Ich habe heute gerade in der Apotheken Umschau gelesen, das es gegen Speiseröhrenkrebs vorbeugend sein soll. Bei Lungenkrebs auch? http://www.apotheken-umschau.de/such...901ADMID900002 Liebe Grüße Waltraud |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Conny und Waldi,
habe über Wiki dazu folgenden Link: http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/255244.html Gruß Micha |
AW: 3,5 cm Tumor
zitat:
"Zum Curcumin gibt es inzwischen mehr als 2100 Publikationen und zur Krebstherapie immerhin mehr als 247 wissenschaftliche Arbeiten. Schauen Sie selbst hier und geben die 3 Stichwörter ein: Curcumin Cancer Therapy. Es erscheinen u.a. folgende Krebs-Studien: - Curcuma Curcumin und Krebs, allgemein - Curcuma Curcumin und Prostata - Curcuma Curcumin und Lungenmetastasen - Curcuma Curcumin und Dickdarm - Curcuma Curcumin und Lebercell - Curcuma Curcumin und Bauchspeicheldrüsen - Curcuma Curcumin und Blase - Curcuma Curcumin und Melanom - Curcuma Curcumin und viele mehr Welche pharmakologischen Eigenschaften hat Curcumin? - Es wirkt Lichtquantenabsorbierend bei 427 nm (violetter Bereich) = red. Cytochrom C bei Komplex 3-> 4 der Atemkette (420 nm) nach Kremer - antioxidativ (gegen zellschädliche freie Radikale) - antiphlogistisch (entzündungshemmend) - antiviral - Hemmung der HIV Replikation - hepatoprotektiv (leberschützend) - antitumoral - antiangiogenetisch (verhinder Neubildung von Tumorgefäßen) - pro-apoptotisch (fördert den Zelltod entarteter Zellen) - Krebsprävention - ideale Begleittherapie bei Chemotherapie mit Taxol - Cox-2 Hemmung (antientzündliches Rheumamittel) - Hemmung von immununterdrückenden T-Reg-Lymphozyten - NF- kb Hemmung (Entzündungshemmung) - Chemotherapieresistenz vermindernd - Radiosensitizer (verbessert Ansprechen von Strahlentherapie) Anwendungsgebiete: - additive Krebstherapie - biologischer Entzündungshemmer - Cholagogum - Choleretisch- Cholezystokinetisch (Gallenfördernd) - Karminativum (Blähungen) - Spasmolytisch am Darm - Antibakterielle und antimykotische (Pilze) Eigenschaften - Lipidsenkend" zitat ende! meine mutter nimmt das auch und dazu trink sie noch viel grünen tee, der ja in der asiatischen welt als krebstherapie zugelassen ist ... |
AW: 3,5 cm Tumor
Nachdem ja gestern die Bestrahlung wg. der Schmerzen nicht gemacht werden konnte, ging es dann heute weiter.
Die Schmerzen sind erträglicher geworden durch das sehr niedrig dosierte Pflaster. Immerhin verträgt sie es gut, ist nicht matschig oder wesensverändert, nur etwas taumelig- deshalb war ich heute auch wieder mit zur Bestrahlung. Trinken ist immer noch ein Problem, sie mag einfach nicht, das Wasser kann sie auch nicht mehr sehen. Gleich bekommt sie ein Hühnerbrühe ohne alles rübergebracht. Sie hat auch schon eine kleine Dose Mandarinen aufgemacht und löffelt diese so peu a peu weg, hatte auch eine trockene Scheibe Brot, dazu eine Ibuprofen 400. Insgesamt geht es ihr aber deutlich besser als gestern. Zum Curcumin: Darf nicht während der Chemotherapie genommen werden. Vielleicht später dann, wir werden uns noch kümmern. Auf jeden Fall wird sie nach den Strahlen und der Chemo auf Wobe-Mugos NEM zugreifen. Auch das soll nicht während der laufenden Therapien eingesetzt werden. |
AW: 3,5 cm Tumor
sorry monika,
ist eigentlich "dein bzw. der thread deiner schwester", aber ich finde, dass sollte alle wissen: http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/250329.html http://www.gesundheit.de/ernaehrung/...n-wundermittel und so weiter ... man braucht nur googeln "grüner tee krebs" noch was: quelle "krebszellen mögen keine himbeeren" wichtig ist die pflückung, am besten 1. pflückung tee 8-10 minuten ziehen lassen (auf den meisten packungen steht 1-2 min.) gyokuro2 sencha2 sencha1 gykokuro1 sencha-uchiyama -die zahlen hinter den tee´s sind die pflückungen -die "besten" tee´s gegen/vorbeugung von krebs -keine beutel kaufen, sonder lose!!! vielleicht konnte ich ja damit jemanden helfen ... ach ja, meine mutter nimmt das auch während der chemo, also an den tagen, wo sie chemo hat, nimmt sie es nicht, aber dazwischen. |
AW: 3,5 cm Tumor
So, auch DAS haben wir mal wieder geschafft.
Es ging meiner Schwester am Montag wirklich so schlecht- das war, ganz klar, die Keule der letzten Chemo. Passt vom Zeitabstand- war von Mittwoch(Cisplatin) bis Montag(total fertig) nicht anders zu erwarten. Und die Schmerzen um den Brustkorb, das Kältegefühl- alles viel besser geworden durch das Fentanyl Pflaster (Duuuurog....). Damit ist sie nicht ganz schmerzfrei, nimmt zusätzlich 2-3 Mal am Tag noch ein Schmerzmittel. Ist aber gut erträglich, vor allem ist es ihr nicht übel und sie hat auch keine Verstopfung, und sie ist nicht durcheinander. Essen und trinken macht nicht so viel Spaß, essen geht allerdings besser als trinken...Hühnersuppe ging prima, Obstkonserven gehen gut, Brot und Brötchen gehen. Mit Getränken experimentieren wir etwas, Wasser mag sie nicht mehr. Dienstagabend hatte sie sich was vom Pizzadienst bestellt, Pasta mit Sosse. Gerade eben ist sie mit ihrem Sohn im Auto weggefahren, ich denke mal zum einkaufen. Ich hatte Nachtdienst, habe bis gerade geschlafen und freu mich total, dass die Lebensgeister wieder zurück sind. Heute hatte sie die 17. von 35 Bestrahlungen. |
AW: 3,5 cm Tumor
Und wieder ist es geschafft.
Die Chemo-nebenwirkungen sind überstanden, mit dem Sodbrennen kann sie leben. Das Pflaster nimmt ihr die Nervenschmerzen. Gestern hat sie voller Tatendrang ihre Küchenschränke aussortiert und abgewaschen. Heute war sie mit dem Auto unterwegs, nächste Woche möchte sie wieder mal einen oder zwei Tage zur Arbeit- denn die Firma ist ein Großteil ihres Lebens. Wenn es meiner Schwester gut geht, dann geht es mir auch gut. Heute hatte sie schon Bergfest bei den Bestrahlungen, 18 noch, das schafft sie. Sie hält sich dran mit Kleinigkeiten essen, und das Trinkproblem hat sie mit Himbeersirup, Waldmeistersirup und noch einer anderen Sorte gelöst- alles mit Kranwasser, wir haben zum Glück ein sehr leckeres hochwertiges trinkbares Wasser hier in Gelsenkirchen. Sie hat immer eine Flasche zu trinken dabei, strengt sich wirklich an genug zu trinken- obwohl sie keinen Durst hat. Die schöne Langhaarperücke ist jetzt nur noch :tonguefür gut:tongue, sie hat sich in der Firma aus vielen verschiedenen Jerseystoffen Schläuche nähen lassen, passend zu jedem Outfit. Sieht chic aus, grosse Ohrringe, Kajal um die Augen- sie sieht nicht krank aus. Ihr merkt, ich bin ......glücklich?! |
AW: 3,5 cm Tumor
Guten Abend Monika
konserviere diese Momente. Du wirst sie in Zukunft noch gebrauchen können. Michael |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo liebe Moni,
das liest sich ja wirklich gut. Ich schließe mich den Worten Michaels an. So eine Verschnaufpause ist Gold wert - inbesondere DU wirst sie brauchen. Momente, in denen man auch sicher mal wieder an sich denken darf. Schönes WE Micha |
AW: 3,5 cm Tumor
Zitat:
So lange wie es nötig ist. Denn ich muss jetzt parat sein, Ohren steif halten, Durchhalteparolen ausgeben, Eltern und restliche Familie auf dem laufenden halten. Und wir hoffen ja auch , dass es eine Zeit geben wird, in der der Tumor entweder nicht mehr sichtbar sein wird und/oder keine aktiven Zellen mehr hat, und wir wünschen uns, dass die Quälerei(denn das ist es )nicht vergeblich sein wird. Natürlich weiss ich, dass die Chancen auf vollständiges Verschwinden nicht gut sind, aber noch ist nicht alles verloren. Wir gehen einen Schritt nach dem anderen und bewerten die Situation täglich neu. Und dieser ScheixxKrebs wird uns nicht verzweifeln lassen, jetzt noch nicht, hoffentlich nie. |
AW: 3,5 cm Tumor
Hallo Conny, was für lungenstärkende Tees trinkst Du denn? Könnte da mal ein paar gute Tips brauchen. Dieses Curcuma von dem Du redest, kann man sich das von seinem Onkologen verschreiben lassen?
LG Bine |
AW: 3,5 cm Tumor
Nur eine kurze Info.
meine Schwester hat sich eine Bronchitis eingefangen. Zur Abklärung wurde eine Thoraxaufnahme in 2 Ebenen gemacht(letzten Mittwoch). Es ist nur eine Bronchitis, keine Lungenentzündung. Sie soll die hustenreizstillenden Medikamente momentan nicht tagsüber einnehmen, stattdessen einen Hustenlöser(Brausetabletten). Aber was ich eigentlich erzählen wollte. Nach der Aufnahme kam die Chefärztin noch mal zur Besprechung auf den Flur(meine Schwester war unterdessen zur Bestrahlung gegangen), und sagte mir, es sähe so aus als wenn die Lymphknoten sich etwas verkleinert hätten. Ich finde, das war doch eine etwas mutmachende, wenn auch sehr vorsichtige Aussage. Und wir waren letzten Mittwoch in der Uniklinik Münster, dort würde auf Wunsch ein Oberarmport gesetzt werden. Der Zugang wäre der gleiche wie beim normalen Port, eben nur ein kleinerer Schnitt auf dem Brustkorb, dann das Schläuchlein unter der Haut bis zum Oberarm durchgeführt und dort die Portkammer eingebaut. Nun überlegt meine Schwester. |
AW: 3,5 cm Tumor
Heute ist Mittwoch
Ring frei zur dritten Runde. Meine Schwester ist seit heute morgen wieder im Krankenhaus und bekommt ihre Chemo, wenn alles gut geht ist sie am Freitag wieder zuhause. Ab Montag dann kommen wieder 2 furchtbare Tage- wenn es so sein wird wie in den ersten beiden Zyklen. Die Strahlenärztin hat das Schmerzpflaster um eine Stärke erhöht,damit sie nicht noch Ibu nebenher einnehmen muss. Ich habe mehr Angst als meine Schwester. |
AW: 3,5 cm Tumor
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen. Ein Anfang ist gemacht, wenn die LKs sich wirklich verkleinert haben. Solche kleinen Erfolgserlebnisse braucht man um Mut zum Weitermachen zu bekommen.
Ein Arzt hat zu uns gesagt, die ACC Brausetabletten wären nicht so toll, weil sie wohl auch die Schleimhäute zu sehr reizen. Mein Freund nimmt seit 14 Tagen Mucosolvan Filmtabl. 60 mg morgens und abends eine. Er meint die würden ihm besser helfen als die Brausetabletten. Ein grosses Kraftpaket für Euch lg Bine |
AW: 3,5 cm Tumor
Heute ist Donnerstag
Gestern also gab es Cisplatin und Etoposid. Gerade habe ich mit meiner Schwester telefoniert, sie sagte, sie hätte so http://i41.tinypic.com/14t6fqr.jpg wie noch nie in ihrem Leben. Eine Stunde lang, knieend vorm Klo. Dann hatte sie über Nacht noch zwei Antihttp://i41.tinypic.com/14t6fqr.jpginfusionen, heute morgen ist sie müde, aber es geht. Mal sehen, wie sie das Etoposid verträgt. Heute und morgen gehen auch vorbei. Dann hat sie den 3. von 6 Zyklen hinter sich. Am 15. lässt sie sich in der Uni klinik Münster noch den Port einsetzen. Portkammer verlegt auf den Oberarm. |
AW: 3,5 cm Tumor
Guten Tag Moni,
ich wünsche deiner Schwester ganz viel Kraft und dir gute Nerven. Ich hatte vor ca. 1,5 Jahren Cisplatin und Vinorelbine bekommen, 80 bzw. 25 mg pro m² Hautoberfläche. Mit der Gabe von Emend und MCP-Tropfen waren die Nebenwirkungen bei mir zumindest erträglich. Ich hatte auch 6 Zyklen, drei vor und drei nach der OP. Alles Gute. Michael |
AW: 3,5 cm Tumor
Heute ist Freitag, der dritte Chemotag Cisplatin/Etoposid Da ist sie schon. Gerade aus dem Krankenaus entlassen, hatte heute das 3. Etoposid, anschliessend Bestrahlung. Noch geht es ihr gut. Aber die nächsten 5 Tage gehen auch vorbei, richtig schlimm sind der Montag und Dienstag. Danke an alle Mitleser und besonders an diejenigen, die tröstende und mutmachende Worte hier hinterlassen. Es gibt mir etwas Normalität,wenn ich von anderen Betroffenen lese. |
AW: 3,5 cm Tumor
Heute ist Sonntag.
Seit Freitag ist sie zuhause. Ist noch ziemlich gut dabei, die Ruhe/Müdigkeitsphasen kann sie hier zuhause viel besser ausleben als im Krankenhaus. Habe heute wieder für meine Schwester und Anhang mitgekocht, sie hat etwas Suppe gegessen, danach Nudeln und Sosse....und die komplette Schüssel mit dem Pudding( heute Rote Grütze von Dr.Oetker) hat :D:D:Dsie mitgenommen:D:D:D, so was geht immer, auch wenn gar nichts mehr geht. Morgen wird der schlimmste Tag sein, die Bestrahlung hat sie schon abgesagt, wir werden von Zyklus zu Zyklus schlauer. Dienstag ist dann erst abends die Bestrahlung. Bis dahin ist sie auf dem aufsteigenden Ast. |
AW: 3,5 cm Tumor
Liebe Monika!
Ich wünsche Deiner Schwester von Herzen alles Gute! Dir möchte ich sagen, wie gut ich es finde, dass Du wie ein Fels in der Brandung für Deine Schwester da bist, ist sicher nicht immer einfach für Dich, aber für Deine Schwester bestimmt ein sehr beruhigendes Gefühl, Dich an an ihrer Seite zu haben! Alles Gute für die nächsten Tage wünscht Euch beiden :winke: :winke: Rena |
AW: 3,5 cm Tumor
Wünsche auch weiterhin alles Gute!
Beim lesen hab ich Hunger auf Rote Grütze bekommen. :D |
AW: 3,5 cm Tumor
Liebe Moni,
auch ich wünsche daß es ab morgen wieder nach oben geht. Nur den Mut nicht sinken lassen und mit einer so liebevollen Schwester ist man als Patient gut aufgehoben . Herzliche Grüße Erika E:winke: |
AW: 3,5 cm Tumor
Heute ist Montag
Heute müsste eigentlich der schlimmste Tag in diesem Zyklus sein. Klar, meine Schwester legt sich vom Bett auf die Couch, essen und trinken ist heute noch schwieriger als sonst, Aber vor drei Wochen ging es ihr deutlich schlechter. Immerhin mümmelt sie so ständig an irgendwas, hat auch schon Rinderbrühe(da darf kein Fitzelchen Grün drin sein-aber das mochte sie auch vorher schon nicht:tongue) mit Nüdelchen und einem halben eingetunkten Brötchen gegessen. Immer wieder schläft sie ein, schwitzt, wird wieder wach, friert, deckt sich zu deckt sich auf,deckt sich zu, schläft ein- immer so halbstundenweise. Aber fühlt sich deutlich besser als beim letztenmal, als die Schmerzen anfingen. Da hilft das Schmerzpflaster . Wir sind also einigermaßen zufrieden. Mal schauen, wie es morgen wird. |
AW: 3,5 cm Tumor
Gestern beim Sport.
Ich habe gestern mit einer Sportkameradin(deutlich über 75) geredet, sie frug mich nach meiner Schwester. Ich erzählte also einen kurzen Abriss des Ganzen. Darauf sagte sie mir, dass ihre Tochter ,damals GANZ JUNG, vor 30 Jahren einen inoperablen Lungenkrebs gehabt hätte. Der wurde mit Chemo und Strahlen bekämpft, es sei nichts wiedergekommen. Nun jedoch ist sie an Unterleibskrebs erkrankt, operiert und bekommt Chemo. Hat den Kampfanzug wieder an und will den Erfolg von damals wiederholen. Das war das erste Mal, dass ich von einer solchen Überlebenszeit hörte- sowas will ich auch für meine Schwester. Ein anderer Bekannter hatte vor ca. 15 Jahren Lungenkrebs, da ist die linke Lungenhälfte rausoperiert worden. Auch ihm geht es gut. Er arbeitet (sitzt im Büro) und wird in Kürze ganz normal in Altersrente gehen. Ich hoffe so sehr, dass meine Schwester noch viele Jahre vor sich hat. Und auch, dass ihr Alle hier soviel Zeit wie möglich rausschinden könnt. Denn die Therapien sind Schinderei. Aber Hauptsache, es hilft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.