![]() |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Anke,
lass dich erst einmal :knuddel::knuddel: Es ist für uns alle ein schwieriger Weg! Leider müssen wir ihn gehen. Noch viel schwieriger ist er aber für die Betroffenen selbst denke ich. Ich hab meinen Großvater zwei Jahre lang begleitet und er ist zu Hause bei uns im Kreis der Familie eingeschlafen. Ich bestehe darauf auch heute noch, dass er noch sehr viel mitbekommen hat! Ein Beispiel als wir 6 Wochen vor seinem Tod wegfuhren sagten wir ihm das er Uropa würde und trotz Demenz freute er sich sehr. Als wir dann zwei Tage vor seinem Tod wieder kamen, lag er schon ca 10 Tage nur noch im bett und es ging fast nix mehr. Aber ... als ich ihn ansprach machte er die Augen auf lächelte und drückte mir die Hand, später streichelte er meinen ( noch nicht vorhandenen ) Bauch. Er wusste genau was Sache ist. Ich sagte ihm an diesem Abend das ich ihn ganz doll lieb hab und alle da wären und wenn er wolle könne er nun gehen. Das tat er dann am nächsten Morgen ganz ruhig... Ich hoffe bei meinem Papa einfach das uns noch einige Monate bleiben. Natürlich bin ich an manchen Tagen sehr traurig wenn ich ihm zum Beispiel am Tel. nicht gut Nacht wünschen kann oder er sehr aggressiv ist und dann muss ichs halt loswerden. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
liebe birgit,
ich hab dir eine pn geschrieben..... grüße gabi |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo,
ja es ist verdammt schwer....:cry: Gerade heute wieder mehr. Mein Papa hat Fieber bekommen, quält sich schon seit ein paar Tagen mit rauher Stimme und etwas Halsweh. Ich hoffe nur es ist "nur" ein Infekt. Er friert furchtbar und ist sehr knurrig. Temodal gibts seit letztem Freitag schon nicht mehr und Strahlung war gestern die letzte. Ich hab Angst das alles nix geholfen hat und das blöde Ding doch weiter gewachsen ist. Vielleicht sind dies aber auch die Folgen von der ganzen Behandlung. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Schick Euch ein großes Kraftpaket und gute Besserung für Deinen Papa !!!
Liebe Grüße Birgit |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit und Danke.
Ich hoffe ihr könnt alle ein bißchen das wunderschöne Winterwetter genießen`?! Wir haben letztes Wochenende Laminat in der Wohnung meiner Elter verlegt. Sieht richtig gut aus. Am Mittwoch holen wir die Küche und am nächsten WE dann endlich die beiden! Dann haben sie endlich ihr Ruhe und können ein bíßchen abschalten! Papa ist seit einigen Tagen sehr müde und hat auch immer mal wieder Fieber. Das scheint aber alles dieses Fatigue zu sein. Er ist an sich klar und auch orientiert. Heute hat er meine Mama geschockt, er hat was behauptet und sie meinte das stimmt nicht das hast du vergessen, aber dann kam es beim Telefonieren zur Sprache und ich konnte ihn bestätigen:D Wie schaut es bei Euch so ? |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
Ich habe leider auch ein Glioblastom und bin am 27.07.09 in der Uniklinik Köln operiert worden. Ist ja traurig, was mit Deinem Papa passiert... Wenn er die Temodal Chemio nicht mehr verträgt, versucht es doch mal mit grünem Tee, 4x einen Teelöffel Curcuma (ein indisches Gewürz) mit einer Prise schwarzen Pfeffer und einem Löffel Olivenöl sowie dem alten Magemittel Tagamet 2x 400 mg täglich. Ich nehme dies seit einigen Monaten und habe die Strahlenchemiotherapie gut vertragen und bis jetzt scheint mein Tumor oder das was nach der angeblich kompletten Exerese vielleicht noch übrig ist, ruhig zu sein und es geht mir immer noch viel besser als vor der OP. Es gibt dazu ein paar, aber nicht viele, Studien und viele Ärzte und Onkologen wissen da nichts drüber. Versucht's, Ihr habt nichts zu verlieren ausser ein paar Euros pro Monat, da die Substanzen nicht sehr teuer sind. Wünsch euch, dass diese Substanzen Wirkung zeigen... Die Chemios Temodal und andere bringen ja auch nicht in allen Fällen was, haben aber viel mehr Nebenwirkungen... Viele Grüsse und drückt mir die Daumen, dass mein Tumor weiterhin stabil bleibt, bis es gentechnische oder molekularbiologsche Behandlungsmethoden gibt, wie ich euch auch die Daumen drücke, Kai-Hoger |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Kai-Holger,
habe voller entsetzten gelesen, dass du wieder operiert wurdest. Habe immer deine Beiträge gelesen. Wohnst du immer noch in Paris?? Was für eine Chemo hast du gemacht??? Martina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo!
Lieber Holger, es tut mir in der Seele weh zu lesen, dass auch du betroffen bist. Ich werde dein Tipps weiterleiten und hoffen das irgendwas wirkt. Wir werden es zusätzlich mit Olibanum probieren, ist zwar nicht billig aber vielleicht bringt es was. Ich halte dir ganz fest die Daumen und schicke dir ein dickes Kraftpaket. Liebe Tina, mein Vater konnte nicht operiert werden, es wurde nichts vom Tumor entfernt da er im Hirnstamm sitzt. Er ist zu Anfang der Therapie auch noch spazieren gegangen und hat sich viel bewegt, aber zum Ende baute er immer mehr ab. Er hat insgesamt 10 kg abgenommen, vorher wog er aber nur 69 kg. Er ist nur noch Haut und Knochen. Vielleicht wird es besser.....Wünsche dir und deinem Dad alles erdenklich gute und ganz viel KRaft. Halt euch die Daumen und würde mich über regelmäßigen Kontakt sehr freuen. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Liebe Birgit,
das tut mir sehr leid, aber ihr dürft trotzdem die Hoffnung nicht aufgeben. Es geschehen auch immer wieder kleine Wunder. Ich weiß wie groß die Angst ist, denn auch ich bin ein Papa-Kind. Meine Mutter meinte: Wer weiß schon warum er das durchmachen muß. Vielleicht hilft es irgendeinem, Kraft zu schöpfen, wenn er sieht, daß sich kämpfen lohnt. So schlimm es für uns alle ist, wir werden noch heftig trauern, aber jetzt leben sie noch und wir sollten ihnen und uns noch viele schöne Momente gönnen. Laß uns gegenseitig ein wenig hochziehen und Kraft geben. Alles Liebe für Deinen Papa Bis bald Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
ja ich bin auch ein absolutes Papa-Kind!:D Ich bin auch froh das er noch bei uns ist, wenn ich die Geschichten von anderen lese, sind wir noch "gut" dran. Wir fragen uns auch immer wieder womit er dies verdient hat, aber wir finden es einfach nur ungerecht. Er hat mit meiner Mama immer nur kämpfen müssen. Erst um die Beziehung, dann um Arbeit, dann um ein Leben in besseren Umständen. Als es grad wieder halbwegs normal lief und wir schon Pläne für die nächsten Jahre machten kam dann die nächste Klatsche. Aber ---- auch wir lassen den Kopf nicht hängen.:rotier2: Meine Eltern wohnen im Moment noch 500 km von uns entfernt, aber ab Samstag nicht mehr! Dann ist es nur noch eine Straße entfernt und wir werden die Zeit die wir noch haben einfach so intensiv und schön wie möglich machen. Zumal ihm die beiden Kinder meist gut tun. Auf bald ! |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
ich freu mich für Dich, daß Du bald Deine Eltern bei Dir hast. Ich bin jetzt sehr froh, daß sie nach der Pensionierung meines Vaters in unsere Stadt gezogen sind und auch nur 2 Straßen weiter leben. Ich weiß gar nicht wie ich das mit Beruf, 2 Kindern, Ehemann und Haushalt sonst alles schaffen sollte. So kann ich wenigstens auch mal auf einen Sprung vorbeischauen. Für die Enkel ist es auch nie leicht, vor allem wenn sie das erste mal mit so einer Situation konfrontiert sind. Für meine Eltern hätte ich mir nach vielen Aufregungen der letzten 2 Jahre auch so sehr ein schönes unbeschwertes Leben gewünscht, sie haben es so verdient, waren immer für uns und unsere Kinder (17+13) da. Immer gesund gewesen mußte sich Papa in 10/08 einer Aortenklappen-OP unterziehen und in 10/09 einer Darm-CA-OP. Wir dachten schon, daß es schlimmer nicht kommen könnte, da schlägt dieses Sch...ding zu. Am meisten Angst habe ich noch davor, wie es meiner Mutter wirklich gehen wird, wenn Papa mal nicht mehr da sein sollte. Sie sagt zwar immer, sie schaffe das schon und noch schlimmer wäre es umgekehrt, wenn sie krank wäre, aber trotzdem habe ich Angst. Heute ist es ihm aber gut gegangen nach der Bestrahlung und wir haben viel gelacht, davon zehre ich jetzt und mache mir mit Mann und Kindern einen gemütlichen Abend bei der Kälte. Auf bald! Vor allem auch Deiner Mutter Zuversicht und Kraft! Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Martina,
Du findest mehr darüber, wie es mir geht in meinem Thread "Behandlungsmethoden...". Nen schönes WE, Kai-Hoger |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo,
wir haben es geschafft, trotz Schneesturm und Eis. Meine Eltern sind hier.:rotier2: Sie werden die ersten paar Tage wo wir noch alles aufbauen hier bei uns sein, aber dann endlich können sie in ihre eigene kleine süße Wohnung. Papa ist recht froh endlich hier zu sein. Er schläft sehr viel und ist recht fertig. Hoffentlich bessert sich das nochmal. Ich hoffe es geht bei Euch gut. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
man dein Vater hat ja einiges hinter sich! Toll das er das alles so mit nimmt und sich sogar noch aufs Laufgerät stellt. SPITZE! Das ist bei meinem Papa gar nicht möglich, er hat überhaupt kein Muskelgewebe mehr und würde gern den ganzen Tag schlafen. Einmal friert er sehr und dann schlottert er und dann wiederrum schwitzt er das sich die Balken biegen, ein Handtuch voll ist nix. Wenn er richtig wach ist, dann geht auch viel. Er genießt es die beiden Kleinen ( fast 3 Jahre und 11 Monate ) um sich zu haben und hier in der großen Wohnung laufen zu können. Raus gehen geht die letzten Tage überhaupt nicht da es immer wieder Schneeregnet und sehr stürmisch ist. Ich hoffe das er nach der Reha Kur wieder etwas fitter ist und das der Untermieter erstmal zum Stillstand gekommen ist. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
super, daß alles geklappt hat mit dem Umzug, hab viel an Euch gedacht bei dem bescheidenen Wetter. Jetzt müßt ihr die vielen Kleinigkeiten genießen, die Euch die Nähe bringt. Vor allem die Enkel werden ihm gut tun, denn Kinder haben ja eine herrlich unbekümmerte Art. Wir sind zur Zeit sehr zufrieden mit Verlauf der Bestr. + Chemo. Die geringen Nebenwirkungen empfindet Papa als keine allzu große Einschränkung seiner Lebensqualität. Etwas schade ist, daß man bei dem Wetter nicht soviel raus kann. Wegen der feuchten Kälte möchten wir keine Erkältung provozieren, zumal ich zur Zeit wegen einer Bronchitis schon ans Haus gefesselt bin. Da ich auch eine Kehlkopfentzündung habe, darf ich nicht reden, sehr zur Freude meiner Familie -ha-ha. Viel Spaß beim Einsortieren, manchmal ist es ja sehr erstaunlich auf welche alten Schätze man trifft bei den Eltern und es kommen Erinnerungen hoch. Liebe Grüße Tina:winke::winke: |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
so etwas mehr ist geschafft. :) Die Küche und das Schlafzimmer stehen, Wohnzimmer wird morgen hingestellt und dann gehts ans einräumen. Ich denk am Sonntag können sie dann das erste Mal da schlafen. Die Wohnung wird immer gemütlicher und richtig schön. Papa´s Blutwerte sind im Keller, er ist total platt, bis auf 7 Stunden schläft er die ganze Zeit. Waren vorgestern bei unserer Onkologin ( kennen und mögen wir von unserem Opa her ) die hat erstmal gründlich untersucht, Bauchultraschall, BE, abhören der Lunge usw...( wurde in Greifswald weder von der Uniklinik noch vom Onkologen gemacht ). Termin für Lungenröntgen haben wir auch ( ist bei ihr Standard bei jeglicher Krebserkrankung ). Dann waren wir gestern in der Strahlenabteilung des Klinikums und dort wurde dann gleich ein MRT gemacht. Von der Uniklinik aus sollte erst eins im März stattfinden. :confused: Versteh einer die Ärzte. Naja auf jeden Fall gab es ein bißchen was positives, der Tumor scheint auf die Behandlung anzusprechen, er ist gegenüber den Bildern von November kleiner. Dann hat er heut noch eine Bluttransfusion bekommen, gar kein Thema übrigens für unsere Onkologin. Ihr Wortlaut :" Warum soll er sich unnütz quälen wenn es ihm dadurch doch besser gehen kann und er vor allen Dingen die Zeit mehr geniessen kann. " Jetzt ist er sogar noch wach und das schon seit vier Uhr und auch besser drauf. Erzählt auch wieder mehr. Heute nacht hatten wir eine Begegnung der dritten ART :tongue Er und Mama schlafen ja in unserem Schlafzimmer, sonst immer auf dem Sofa, war pullern ;) und auf einmal schlappt er bei uns rein und legt sich zu mir aufs Sofa und will weiterschlafen. Ich zu ihm hei Papa, du bist falsch, du musst im Schlafzimmer schlafen. Und er wieso ick schlaf doch immer hier. ;) Da kam Mama schon angewetzt um ihn abzuhólen. Ich hätt ja gar kein Problem damit gehabt ihn bei mir zu haben, aber ich musste jede stunde raus weil Lilli ( 11 Monate ) einen Zahn bekommt....:mad: Egal dafür haben wir heut morgen geschmust.:cool2: Nu liegen wir alle auf dem Sofa und schauen Fern... sind etwas entspannter nachdem wir nun wissen das die Behandlung was geholfen hat und uns Zeit verschafft. Wie schaut es bei Euch ? Was macht die Bronchitis ? Ich hoffe besser? :winke: |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Liebe Birgit,
schön, daß die Therapie anspricht. Das ist doch schon einr Erfolg, jetzt hoffe ich, daß die Blutwerte sich auch bald erholen. Da er in eurer Nähe ist, wird er sich bestimmt mehr entspannen und das ist gut für die Psyche und die Selbstheilungkräfte. Gut, daß ihr so eine fitte Onkologin habt. Ich bin ja auch selber Ärztin und kann meine Kollegen auch oft nicht verstehen. Die haben alle noch nie in so einer Situation gesteckt und wissen gar nicht was für Ängste und Sorgen man hat. Ich habe mir schon früh vorgenommen, Sprachrohr gerade für die Patienten zu sein, die selber keine Kraft haben. Mein Bruder hatte ganz am Anfang meiner Facharztzeit Hodenkrebs, der Gott sei Dank nach 14 Jahren als geheilt gilt. Auch er ist Arzt geworden (war damals noch im Studium). Wir haben auch schlechte Erfahrung mit Kollegen gemacht und uns geschworen, nie so zu werden, was uns auch gelungen ist. Laßt Euch bloß nichts gefallen und abwimmeln, bleibt hartnäckig. Ich bin froh,daß ihr aber auch in Eurer Onkologin scheinbar auch eine taffe Kollegin gefunden habt. Uns geht es gut, wir haben Halbzeit in der Therapie ( 3 Wochen) und noch sind alle Werte im unteren Normbereich. Cortison braucht er immer noch nicht, was ich auf den Weihrauch zurückführe. Meine Bronchitis ist stark im Abklingen und ich habe sie an unsere Tochter weitergegeben, die Ärmste. Jetzt bin ich froh, daß Wochenende ist. Alles Liebe Euch und von nun an geht es bergauf!!! Gruß Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
ich hoffe ihr hattet ein geruhsames WE`? mit der Bronchitis ist ja blöd, wünsch ihr mal gute Besserung!:winke: Wir machen das hier immer mit Schnupfen so. Henry fängt an, dann Lilli, dann Ingo und dann ich,:tongue Du bist auch Ärztin und dein Bruder auch, krass und ich läster noch über Ärzte, aber hab ja auch geschrieben das nicht alle gleich sind. Da komm ich mir als "Hobbydoktor" ja regelrecht blöd vor.:cool3::D Wir werden morgen übrigens das bestellte Olibanum aus der Apotheke abholen. Dexametason sind wir am ausschleichen im Moment noch bei 2mg/ Tag, ab nächste Woche 1 mg und dann noch ein halbes. Sind uns nicht so ganz sicher ob es gut ist. Er hatte ja bis 19. 01. 12 mg /Tag. Ach ja das gut drauf sein, war wohl doch nur ein Strohfeuer. :( Samstag war er so fantastisch drauf und wach und überhaupt und Sonntag und heut hat er fast wieder nur geschlafen und rumgemuffelt. Er sagt selber er kann nix, lässt sich meiner Meinung nach auch ein bißchen hängen. Friert viel und doll ( wie auch wenn mann nur noch 58 kg wiegt ?) und dann schwitzt er wieder wie ein Wasserfall. Lilli quietscht im Moment viel und Henry hört auch nicht immer so wie er soll und ist dann etwas lauter. Ich versuch sie schon beide zu beschäftigen und auch so das Papa nicht alles so laut mitkriegt aber ich kann sie nicht einsperren. Im Moment nervt es ihn weil es ihm scheinbar wehtut wenn sie mal spielen.:cry: Wenn wir ihn bitten aufzustehen und mal durch die Wohnung zu gehen, ist er maulig und will nicht. Man mag auch nicht zu sehr drängeln obwohl wir wissen das es sein muss. An rausgehen bei minus 7 Grad ist auch nicht zu denken.... Ich hoffe es entspannt sich etwas wenn sie endlich in ihre Wohnung können und er da die Ruhe hat die er braucht. Am 22. können sie beide zur Kur fahren, ich hoffe danach wird es besser. Der vermalledeite Tumor geht zurück und es geht ihm net besser, man ist das ätzend. Ich hoffe ja immernoch das das nur die Nebenwirkungen der Strahlen-/Chemotherapie sind. Schön das dein Papa alles so gut wecksteckt!!! Freut mich total! Drück euch janz fest die Daumen das es so bleibt! |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
wir sind alle wieder fit und munter - Gott sei Dank, denn für unsere Monika beginnen jetzt bald wieder die Klausurwochen und ab der 12 zählt ja alles fürs Abi. Ich bin bestimmt das größte Lästermaul, wenn es um Ärzte geht,denn es gibt wirklich zwas viele "Mediziner" aber wenig echte "Ärzte". Die einen sollen doch lieber in der Forschung bleiben, wenn ihnen die Patienten zu lästig sind. Außerdem habe ich immer schon nach dem Motto gelebt "behandle Deine Patienten so, wie Du behandelt werden möchtest", das klappt hervorragend. Wenn ihr mal echte Probleme haben solltet mit Kollegen, helfe ich gerne, denn ich kann sehr kämpferisch und penetrant sein, wenn es nötig ist. Wir hatten auch so eine Situation gestern. Sollte doch auf einmal die Bestrahlung nicht wie immer um 8.00 sondern um 10.40 sein. Papa war total durch den Wind, denn er ist ein sehr disziplinierter Mensch und alle Medikamentengaben und der Tagesablauf ist geplant. Das ist ja auch wichtig und vor allem soll sich der Patient doch wohlfühlen und eine Regelmäßigkeit haben. Da haben wir dann Rabatz gemacht und jetzt geht es auf einmal ,daß alle Termine bis zum Schluß festgelegt sind auf 8.00. Am besten kann ich noch für andere kämpfen. Scheu dich nicht, um Rat zu fragen, wie man die Sachen angeht. Das kriegen wir schon hin. Viel Erfolg mit dem Olibanum. Hat sich eigentlich bei deinem Vater auch der Geschmack geändert?. Meiner möchte auf einmal abends Suppen essen und mag kein Brot zur Zeit. Was er allerdings auch viel ißt sind rote Früchte (z.B. Himbeeren). Sollen auch einen positiven Effekt fürs Immunsystem haben. Gibts bei Aldi und Lidl 500gr weise. Die sind gut. Achtet auch ein bißchen darauf, daß sein Mund nicht zu trocken wird als Folge von Chemo und Bestr. (saure zuckerfreie Drops lutschen oder mit Salbeitee spülen). So jetzt noch einen schönen Abend und viele Grüße. Es tut echt gut jemanden zu haben, der weiß was man durchmacht. Wenigstens ein kleiner Trost in dieser besch.... Zeit. Bis bald Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
ja es ist wirklich gut zu wissen das jemand da ist der einen versteht!!!:) SChöne das alle wohlauf sind! Freut mich... Wir hoffen das es draussen langsam milder wird damit Papa mal wieder raus kann. Versuche im Moment auf ebay ne Skihose und Jacke zu ersteigern, dann kann er nämlich mal wenigstens nen paar Minuten raus ohne Schüttelfrost zu kriegen. Er friert durch die massive Gewichtsabnahme echt erbärmlich. Unser " Großer " Henry freut sich natürlich wahnsinnig über den vielen Schnee und ist nachmittags fast nur draußen mit Schneeschieber und Trekker am Gange. Die "Kleine" Lillien sitzt im Kiwa und schaut sich das Treiben an. Dein Motto zur Patientenbehandlung find ich fantastisch!!!!!!!!!!!:D Ach das mit den Bestrahlungsterminen kommt mir doch sehr bekannt vor.:mad: Hatten wir am Anfang auch, aber Mama hat sich da gleich reingehängt und schwupps war allen klar wie die Sache zu laufen hat. :cool: Machen wir eigentlich immer so. Haben uns noch nie von irgendwem unterbuttern lassen. Aber jetzt kommts, waren ja heut zum Lungenröntgen, stand noch als Standard Untersuchung aus. Tja und was ist er hat ne abklingende Lungenentzündung! Uns ist es aufgefallen vor 4 Wochen das der Hals kratzt und ein Hüsterchen da war, waren gleich beim Doc und es gab Antibiotika ohne Abhören oder ähnliches. Die hat er ein paar mal genommen und tierische Magenschmerzen bekommen und dann weggelassen. In Absprache mit dem Doc. Es wurde nicht weiter abgehört oder sonstiges unternommen. Der Husten war irgenwann weg, die Stimme immer belegt und über zwei Wochen lang immer mal wieder Fieber. Die Atmung kam mir etwas "abgehakt" vor als ich ihn dann nach 3 Wochen endlich hier hatte... Tja gut das unsere Onkologin immer alles macht. Der Geschmack hat sich im Verlauf sehr verändert. Erst konnte er z. Bsp. den ganzen lieben Tag Malzbier trinken und auch alles bis auf Milchprodukte ( davon musste er brechen ) essen ( am liebsten als Hauptgericht was deftiges oder scharfes) und er hat gern und viel geschlickert. Das ist jetzt wiederrum so das er sehr mildes isst, viel Obst und Salat und überhaupt nichts was süß ist. Er hat ständig das Gefühl von Seife oder etwas pelzig / ekligem im MUnd. Gegen die Trockenheit kaut er Kaugummi und Salbeibonbons und Zitronenbonbons. Das Trinken hat sich auch sehr verändert. Früher hat er gern Wasser getrunken, jetzt kann er es nicht mehr sehen trinkt viel Isodrinks und gern mal ein Becks Ice. :grin: Sollen wir es ihm verbieten ?! Nein! Verkrümmel mich mal für ne halbe Stunde auf die Couch, die Kleinen schlafen.... |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
mein Papa trinkt auch wenn er Lust hat ein Glas Rotwein (lustig früher mochte er nur Weißwein). Du, wegen dem pelzigen Gefühl im Mund. Geht doch mal zum Zahnarzt, ob er nicht eine Infektion hat, denn das kann durch die Bestrahlung und Chemo passieren (ist eine Pilzerkrankung). Das kann man dann ganz leicht behandeln, er muß sich ja nicht unnötig quälen. Den Tip habe ich von unserer Zahnärztin, die uns das auch mit dem Lutschen von Bonbons gesagt hat. Wir sollten nämlich darauf achten und uns dann melden, wenn was ist. Außerdem ist mir noch eingefallen, daß die Stimmungsschwankungen nicht nur mit dem Tumor sondern auch vermutlich mit dem Cortison zu tun haben. Bis hin zu Depressionen ist das oft eine Nebenwirkung bei diesen Dosierungen, das verliert sich aber wieder. Habe ich auch schon bei Patienten erlebt. Also seid ihm nicht böse, er kann nichts dafür und fühlt sich bestimmt sehr unwohl, da er das gar nicht steuern kann. Das wird aber mit jeder Gramm weniger besser. Hoffentlich schlägt das Weihrauch so gut an wie bei meinem Papa. Ludwig und ich fahren jetzt gleicht mit dem Zug nach Köln (sind nur 40 Minuten), da wir noch einiges erledigen müssen, was sich so angestaut hat und ich bin froh mal 4 Stunden rauszukommen. Monika und Christian sind ja schon "groß" mit fast 18 und 13 und sind nicht böse, wenn wir mal weg sind. Ist auch für die Kinder alles nicht leicht, da sie sehr am Opa hängen. Gut daß ihr so eine tolle Onkologin habt (grüß sie unbekannterweise von einer Kollegin). Bis bald und behalte deine Stärke und Kraft. Ich werde im Kölner Dom auch eine Kerze für deinen Papa anzünden. Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
hoffe bei Euch ist alles gut (soweit man "gut"sagen kann)??!! Habt Ihr den Umzug bald komplett geschafft? Hoffentlich fühlt sich Dein Papa in den neuen eigenen vier Wänden wohl. Bei uns alles zufriedenstellend, jetzt haben wir 4 Wochen Therapie geschafft, langsam fallen die Haare an den Bestrahlungsstellen aus, finden aber alle nicht schlimm, denn soviele hat er sowieso nicht mehr. Das Wetter geht mir gestrichen auf die Nerven, wir haben hier 20 cm Neuschnee seit Freitag. Ich kann es nicht mehr sehen, habe mir viele Tulpen überall hingestellt um Farbe zu haben. Angeblich soll es ja etwas besser werden ab Mitte nächster Woche... Hoffe, bald von Dir zu hören, liebe Grüße und viele gute Wünsche Tina:winke: |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
es tut doch immer wieder gut von dir zu hören. :) Bei uns ist soweit alles gut ! Quasi im grünen Bereich...:tongue Sonntag hat es endlich geklappt, sie haben das erste Mal in der Wohnung geschlafen und waren so happy :knuddel:. Danke im übrigen für die Kerze sie scheint schon ihre Wirkung zu tun! Seit Sonntag scheint es bergauf zu gehen. Er ist aufgewacht und sagte gleich: Jetzt bin ich richtig da und ausgeschlafen! Hat dann auch viel gemacht den Tag, am Ende sogar meine Küche noch zum Teil sauber gemacht :augendreh. Gestern und heute war auch gut, er bewegt sich mehr und schläft nicht mehr so viel. Das mit dem Zahnarzt werd ich weitergeben! Die Antibiotika tun scheinbar ihre Wirkung. Ach ja, hab gestern alle Unterlagen kopiert für die Anschlußheilbehandlung, da ist mir mal eben ein Bericht vom Thorax röntgen aufgefallen von Anfang Januar, da steht das gleiche drin wie in dem letzten wo gesagt wurde er hätte ne abklingende Lungenentzündung. Da schüttel ich echt nur noch den Kopf, was die da oben gemacht haben. Keine Bluttransfusion und kein AB wenns nötig ist. Kann es sein das das Budget so wichtig ist, das man Patienten die ""sowieso"" sterben nicht mehr hilft?! Am liebsten würd ich die beiden Ärzte mal so richtig an die Wand nageln, aber das ist Zeitverschwendung. Die Zeit kann ich besser mit meinem Papa verbringen. Bin gestern und heut auch nur am rödeln, Holz holen, einkaufen, hier hin dorthin.....aber nu ist Ruhe. Morgen muss ich in den KIga zu meinem ersten Elternsprechtag, bin mal gespannt...;) mal sehen was mein Kleiner für ein Tyrann ist ....:D Apropos SChnee, er ist mittlerweile echt nervig, aber heut hatten wir hier soviel Sonne das es nicht so gestört hat. Noch einen schönen Abend Euch und bleib bloß weiter wie du bist ! |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,:winke:
das sind ja sehr gute Nachrichten. Von nun an geht es immer ein Stückchen weiter bergauf. Das Wichtigste ist, daß er sich wohlfühlt, was ja zu klappen scheint, denn das ist gut für die Heilung. Wir sollten immer auf ein Wunder hoffen,egal was die Statistiken sagen, denn das ist nur Papier und nicht die Wirklichkeit.Die AHB wird allen gut tun, denn Du weißt ihn gut aufgehoben und kannst ganz für die kleinen Mäuse da sein. Ich fand diese Elternsprechtage auch immer sehr aufregend, denn ich habe auch zwei, die längst nicht immer stromlinienförmig waren, so wie es Kiga und Schule gerne hätte. Nicht entmutigen lassen, Hauptsache die Kinder haben Persönlichkeit. Du wirst im Laufe der Zeit noch so einiges erleben, im Nachhinein frage ich mich manchmal, warum ich mich über solche Kleinigkeiten eigentlich aufgeregt habe, denn vieles erledigt sich von ganz allein, die Kinder gehen ihren Weg. Für mich ist das absolut wichtige eine gute und liebevolle große Familie und Geborgenheit. Manche Ärzte sind echt bekloppt, unser Hausarzt (und Freund) und ich (bin übrigens Augenärztin) kämpfen gerade für die Verlegung einer lieben Freundin mit Hirnmetastasen bei Brustkrebs in die Uni nach Düsseldorf. Wir kommen nicht an die Berichte dran, Chemotherapien werden einfach umgestellt, weil die eine Hand nicht weiß was die andere tut und das Krankenhaus die angesetzte neue Therapie (sehr teuer) nicht besorgen wollte aus Budgetgründen, obwohl das von D dorf so angesetzt wurde. Ich habe mir heute die Finger wundtelefoniert, damit ich jemanden in der Uni erwische und jetzt haben wir die Zusage, daß wir morgen die Verlegung organisieren können, denn die sind hier vor Ort überfordert und m.E. auch unfähig mit solchen Patienten umzugehen:mad:. Ich bin mal gespannt, wie die hier reagieren, wenn die erfahren, daß wir alles ohne ihr Zutun organisiert haben, mein Kollege wollte denen das von Hausarzt zu Chefarzt beibringen. Wir sind was sowas angeht ein gutes Team und geht nicht gibts nicht. Unsere Freundin und ihr Mann waren auf jeden Fall eben schon etwas entspannter. Die haben auch in den letzten 6 Jahren echt schon viel mitgemacht und trotzdem ihren Humor nie verloren, was ich wirklich bewundere. So jetzt habe ich aber genug "gequatscht", mußte aber sein und tat gut, denn das hat mich wirklich ganz schön beschäftigt heute. Freu mich bald von Dir zu hören, sei lieb gegrüßt und ich werde immer wenn ich für meinen Papa eine Kerze anzünde für deinen ein daneben stellen, versprochen. Deine Tina:winke: |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Liebe Birgit,
Hut ab vor dem was du in so kurzer Zeit für deine Eltern gwuppt hast, dein Vater kann sich glücklich schätzen über eine Tochter wie dich.... Ich wünsche euch viel Erfolg für die AHB (ich habe nicht unbedingt positive Erinnerungen an die meines LG). Ich hoffe für euch, dass der Untermieter weiterhin so gut auf die Behandlung anspricht wie bisher und dass ihr noch viiieeel Zeit miteinander verbringen dürft..... |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
ja es geht bergauf!:) Gestern waren die beiden zum Kaffee bei uns einfach so, war das schön. Hatten wir fast 5 Jahre nicht, mal eben so treffen. Sie sind heut morgen gegen sechs losgefahren nach Bad Sülze zur Kur, bin mal gespannt. Der Elternsprechtag war lustig, Henry ist ein liebes, aufgewecktes Kind das gern mit dem Kopf durch die Wand geht ( wie die Mama :rolleyes: ). Ansonsten macht er alles ganz lieb mit im Kiga und hat sogar schon eine kleine Freundin:). Stromlinienförmig ist ja auch langweilig!!! Haben wir noch nie gemacht. Und du hast ja so Recht, Familie und Geborgenheit und Zusammenhalt ist das wichtigste. Ein dickes Kraftpaket an deine Freundin und ihren Mann. Super das ihr euch so reinhängt! Ich hoffe es hat alles gut geklappt mit der Verlegung und die haben alle so richtig schön blöd geschaut als sie abgeholt wurde ???? Das mit der Kerze find ich ganz lieb! Wir stellen immer zwei ins Fenster ab jetzt kommt noch eine dritte hinzu. Wenn wir mal wieder zum Kindergottesdienst gehen, lass ich Henry auch noch eine dritte anzünden. Werden wir jetzt auch immer tun. Wer weiß vielleicht hilfts auch was ... Die zweite Kerze steht übrigens für einen kleinen Jungen, Nico, den haben wir übers Internet kennengelernt und verfolgen seine Geschichte seit er auf der Welt ist. Kannst ja vielleicht auch mal schauen. www.nico-webchen.de Hallo Bine, ja es war anstrengend, aber es hat sich auf alle Fälle gelohnt. Als ich die strahlenden Gesichter meiner Eltern sah. . . und auch wenn ich jetzt die Entspanntheit bei beiden sehe...:D Wieso hast du schlechte Erinnerungen an die AHB was ist passiert? |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
das sind ja sehr schöne Nachrichten. Gerade diese kurzen Begegnungen, die man hat, wenn man nah beieinander wohnt, sind das tollste. Papa geht es gut, er hat am Samstag als so schön die Sonne schien einen großen Spaziergang von einer Stunde mit Mutti gemacht, die frische Luft hat ihm richtig gut getan, er war ganz rosig. Wir sind jetzt in der letzten Therapiewoche und alle Werte sind noch im unteren Normbereich. Ab Montag kann er sich erstmal erholen und wir sind gespannt, wann das nächste MRT ist. Unsere Freundin hat es leider nicht geschafft, sie ist am Sonntag morgen um 4.30 Uhr verstorben:weinen: an Leberversagen als Folge der Metastasen. Die Klinik in Düsseldorf war entsetzt, daß das hier im Krankenhaus nicht aufgefallen ist. In dieses Krankenhaus geh ich für Geld und gute Worte nicht. Das ist ja nicht das erste Mal, daß ich so etwas auch schon von Patienten gehört habe:mad:. Wir sind echt sauer und entsetzt. Am Freitag ist die Beerdigung, das wird für uns alle ein schwerer Gang, aber wir haben schon alle es beruflich möglich gemacht, damit viele da sind, um Sigi zu unterstützten. Eben habe ich noch mit ihm telefoniert, und er sagt, daß der Sohn gar nicht mit dem Tod der Mutter klar kommt (obwohl die Krisen ja immer wieder seit 6 Jahren da waren)Daß belastet ihn natürlich noch extra, die Trauer um seine Frau und Angst um seinen Sohn (der ist 25). Bis bald, wir treffen uns jetzt mit den Freunden, um einen Kranz zu bestellen. Liebe Grüße und viele gute Erholungswünsche in der AHB für Deine Eltern Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
:mad:Hallo Tina,
erstmal mein Beileid für euch und die Familie eurer Freundin! Kann nur fassungslos den Kopf schütteln.:knuddel: Schicke euch ganz viel KRaft und Hoffnung. Schön das es deinem Vater so gut geht! Er soll schön "brav" so weiter machen !;) Aus der AHB - Kur kommen leider keine guten Nachrichten. Papa hatte heut morgen schon seinen Koffer gepackt! Für Mama ist es auch nicht entspannt und erholsam, aber auszuhalten. Die gehen da mit den Patienten um wie mir Nummern nicht wie mit Menschen. Dann ist dort im Haus grad der Noro-Virus ( *ironie an* KLASSE *ironie aus* ) und sie wollten meine Eltern in getrennte Zimmer stecken, damit meine Mutter sich auch psychisch entspannen kann.....:mad: Klar klappt ja auch so super wenn sie sich die ganze Nacht Gedanken macht ob er zum Klo findet. :boese: So das nächste er sollte allein zu allen seinen Anwendungen gehen und sie wollten Mama auch nicht bei den Arztgesprächen dabei haben. Klar er hat ja nur arge Probleme mit Orientierung, Kurzzeitgedächtnis usw... Dann lässt das Essen an Menge und Geschmack sehr zu wünschen übrig ( zu wenig und Nachschlag gibts nicht und total versalzen und morgens und abends 2 Wurst- und Käsesorten und immer die gleiche ). Als Anwendungen hat er Kieselkneten, Neurotraining ( man stelle sich Übungen zur Feinmotorik vor) und Psychogespräche. Hm, ich als Laie frag mich doch was das alles soll. Das ist für ihn Stress pur! Keine Pausen keine Auszeit zwischendrin und ständig wird er bequasselt. Er soll doch an Gewicht zunehmen, Muskeln aufbauen und dann sich erholen und nicht gestresster und dünner wieder kommen wie zu vor. :twak::twak: Tja vielleicht meinte Bine das mit negativen Erfahrungen ?? Sie werden die Kur wenn das so weiter geht nicht zu ende führen. Papa hat schon Magenkrämpfe und mega Kopfweh.... |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
lieben Dank für deine Anteilnahme. Ich wünschte, die Beerdigung wäre schon vorbei... Vielleicht erholt sich dein Papa wirklich zu Hause besser, das hört sich ja grauenvoll an. Solche Sachen hatten meine Eltern auch schon gehört und sich entschieden, gar nicht erst so etwas zu machen, denn die beiden sind ein eingespieltes Team und Mutti weiß am besten, was er braucht und will und liest ihm jeden Wunsch von den Augen ab. Ich weiß gar nicht warum die Ehepaare so entmündigen, die wissen doch was der andere braucht; außerdem halte ich es immens wichtig gerade bei so einer Erkrankung beide auch in alle Gespräche mit einzubeziehen. Ich denke, Ihr solltet die beiden unterstützen, wenn sie nach Hause wollen, den eine gute psychische Verfassung ist jetzt das wichtigste. Meine Mutter hat sich heute auch total aufgeregt, fällt doch wegen Wartung heute die Bestrahlung aus und sie sollten auf einmal um 17.30 (obwohl sonst immer um 7.40 die Bestrahlung ist) nach Solingen (25km entfernt), da ja die Kontinuität unbedingt sein müsse. Daraufhin sagt meine Mutter, daß sie das nicht möchte, da alles auf morgens auch mit Temodal und allem eingestellt ist und Papa so sehr gut klar kommt und sich aufregt und nicht schläft, wenn etwas anders läuft, außerdem sei es ja ohne Ersatz vor 2 Wochen auch ausgefallen: Kommentar der Ärztin:" Oh, tut uns leid, aber nur auf Ihre Verantwortung".:mad: Die sollen gefälligst an die Patienten denken, die sich in einer Ausnahmesituation befinden, schließlich reden wir hier nicht von einer Grippe, die auskuriert werden soll. Die sind echt ein bißchen schnippisch in der Strahlentherapie. Ich bin froh,wenn das in 1 Woche vorbei ist, die 2 Tage werden nämlich hinten dran gehängt, so hat es der Onkologe (der ja laut Strahlentherapie keine Ahnung und damit nichts zu tun hat - haha) festgelegt. Er hat auch nur den Kopf geschüttelt. Steh Deinen Eltern in Ihrer Entscheidung bei, das wichtiste ist, daß sie sich wohlfühlen und nicht ärgern. Alles Liebe und bis bald. Viel Stärke und Geduld wünscht Dir Tina:winke: |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Ich schon wieder!
Das kann es doch wohl nicht sein oder? ! Die kapieren es echt nicht ! Für die ist das ja auch Alltag und die sind selber wahrscheinlich nicht oder noch nie in so einer Situation gewesen. ( ich wünsch es niemandem ) Wir unterstützen die beiden sowieso und wo es nur eben möglich ist. Ich habe schon zu meiner Ma gesagt am liebsten würd ich da anrufen und die rund machen! Jetzt hat Papa sich doch den dort grasierenden Noro eingefangen, wahr ja klar. Liegt jetzt mit Durchfall, Übelkeit und Fieber im Zimmer... hab schon an Mama weitergegeben MCP Tropfen und/ oder Vomex und Immodium und Paracetamol. Da er im Moment keine Temodal nimmt beisst es sich mit nix. Da waren die schon wieder total überfordert das man Bescheid wusste. Aber mal ganz ehrlich, wenn ich in einer Kurklinik den Norovirus hab, dann bitte ich Immungeschwächte Patienten nicht oder später zu kommen. Auch wenn ich dadurch Ausfallkosten hab. Das ist echt schon strafbar, da es ja klar war das er sich anstecken würde, wo es doch für uns normalos schon hochansteckend ist. :megaphon:arrrrgh grrrrrummmmellll :mad::aerger::angry: |
Rehaklinik
Liebe Birgit,
bitte entschuldige die späte Antwort. Mensch deine Eltern haben sich auf die Reha gefreut und nun das :mad: Bei uns war es damals so, dass die Reha eine neurologische Reha war, ohne Onkologie. Das Haus war schön, die Schwestern echt klasse, aber: Als mein Partner in die Reha kam war er bereits wieder körperlich recht fit und wir haben uns eigentlich von dieser Reha neben weiterem körperlichen Aufbau versprochen, dass man sich um das (meiner Meinung nach in seinem Zustand Wichtigste) kümmert nämlich den geistigen Teil (er hatte Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis ect.). Leider wurde dies in der Klinik in keinster Weise getan, sondern er war schwimmen, hatte Turnstunden, war wandern ect. (was sicher auch gut ist, aber eben nicht nur). Für uns war es wichtiger seine geistigen Fähigkeiten zu prüfen und gegebenfalls hier zu versuchen eine Besserung herbeizuführen, immer den Gedanken im Hinterkopf, dass er nicht weit nach der Reha wieder arbeiten gehen wollte und sollte..... Auch hier hat uns leider der Arzt der Reha mit seiner Ignoranz einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Wunde nässte lange, war an einer Stelle knallrot und sah nicht gut aus. Wir haben immer und immer wieder darauf hingewiesen, dass aus dem später gut erkennbaren Loch (ca. 1/2 com tief) Eiter austrat, welches sich morgens auf dem Kissen fand. Dies wurde als "normal" abgetan, mit Bepanthen besalbt und wir sollten Geduld haben. Beim nächsten Termin im KKH schlug dann der behandelnde Neurochirurg die Hände über dem Kopf zusammmen und erklärte uns, dass er die Wunde schnellstens nochmals eröffnen und reinigen müsse, da hier eindeutig eine Infektion vorliegt. Im schlimmsten aller Fälle (und genau so war es dann natürlich bei uns auch) wäre der Knochen bereits so angegriffen, dass man ihn entfernen müsse um später eine Plastik einzusetzen. So wurde aus einem teilweise als arbeitsfähig von der Klinik Entlassenem (mit immer noch div. Störungen) ein weiterhin Kranker für die nächsten 1,5 Jahre, der sich nochmals 2 OP´s unterziehen musste, weil er nämlich eine Staphylokokken - Infektion der Wunde hatte, die auch hätte noch schlimmer ausgehen können. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo,mein Mann hatte auch ein Glioblastom IV,nach 2,5 Jahren kampf habe ich Ihn am 15.2.10 verloren.Er wäre am 10.4 46 Jahre alt geworden,der Schmerz in mir ist so groß,ich will es nicht wahr nehmen.Ich wünsche allen die auch darunter leiden wirklich viel Kraft und Mut.Ich habe in der ganzen Zeit sehr stark zu Ihm gehalten,aber jetzt bin ich so schwach.
|
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Binie,
man das ist ja auch echt der Hammer! Gut das es gut gegangen ist!! Wir stellen auch die letzten Tage fest das die Kurärzte eigentlich gar nicht im Thema sind, es sie bzw auch gar nicht wirklich interessiert. Körperlich war mein Vater vor einer Woche wieder soweit das er nur noch ne halbe Stunde vor- und nachmittags geruht hat und sonst den ganzen Tag viel in der Wohnung rumgelaufen und hier und da was getan hat. Er ist die Treppe wieder allein hoch und wollte auch wenn es nicht mehr Minus Grade sind wieder raus gehen. Das ist jetzt alles wieder anders. Er hat wieder Fieber, Magenschmerzen, Durchfall, Husten usw und er kommt kaum aus dem Bett. Allerdings muss das Essen echt furchtbar sein da, denn meine Mama hat auch arge Probleme. Sie kommen heute übrigens nach Hause, brechen die Kur ab! Papa´s Programm war übrigens vollgepackt von Anfang an. Es begann morgens um 8:15 Uhr und ging ohne Pausen bis 12:00 Uhr und dann ab 13:00 uhr bis 16:00 Uhr. Wie soll jemand der sich vor vier Wochen noch kaum auf den Beinen halten konnte und ne abklingende Lungenentzündung hat das bitte bewältigen. Naja egal! Ich hoffe euch geht s den Umständen entsprechend gut? Hallo Tina, alles gut bei euch? Habt ihr den Mega - Sturm gut überstanden? Wir gehen heute Nachmittag erstmal mit den Kindern raus und sammeln die ganze Äste vom Hof, was für ein Spaß :). Hallo Selena, mein Beileid zu deinem Verlust.:knuddel: Ich wünsche dir viel Kraft diese schwierige und dunkle Zeit zu überstehen und ein kleines Licht am Ende des Tunnels das dir zeigt, das es irgendwann wieder besser wird. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
alles gut bei uns, morgen ist die letzte Bestrahlung (juhu - das wäre schon mal geschafft, außerdem sind wir endlich diese Strahlentherapeuten los, das sind eher Maschienen als Ärzte:mad:). Wenn es im Kopf beim nächsten MRT so gut aussieht wie es ihm geht, dann haben wir vielleicht ein bißchen Zeit gewonnen. Das wäre so schön:D. Den Sturm haben wir gut überstanden, 3 Häuser weiter ist ein Zeder auf die Straße gefallen - Gott sei Dank ist nichts passiert. Ich glaube wirklich, daß es eine gute Entscheidung war die AHB abzubrechen bei den Bedingungen. Das geht immer alles nach Schema und der Mensch scheint überhaupt als Individuum nicht zu interessieren (nach dem Motto: Im Zentrum unseres Interesses steht der Patient und da stört er am meisten:lach2:) Ich wünsche Euch, daß er in seiner Umgebung mit lieben Menschen gut wieder auf die Beine kommt, der Frühling hilft bestimmt dabei. Alles Liebe,bis bald, jetzt muß ich noch ein bißchen bügeln und einkaufen, bevor im um 15Uhr wieder in der Praxis sein muß. Grüße und viele Kraftpakete schickt Dir Tina Hallo Selena, auch mein Beileid zu Deinem Verlust und viel Kraft für die kommende Zeit. Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Zitat:
Selena, tut mir sehr leid. Hoffentlich erholst Du Dich bald von diesen Erfahrungen. Danach wird es Dir bestimmt wieder gut gehen. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Yogi,
das tut richtig gut,daß zu hören. Mitte April ist das MRT angesetzt, ich gebe Euch allen sofort bescheid. Jetzt sind wir erst einmal froh, daß 4 Wochen Therapiepause sind. Liebe Grüße an alle und viel Freude an dem Sonnenschein, der langsam kommt. Bei mir hebt das gleich die Stimmung. Tina |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Tina,
ja es war gut die AHB abzubrechen! Er war einen Tag hier und total verwandelt...gut drauf, klopfte Sprüche und wollte soviel machen... Hat auch viel gemacht und gut gefuttert ;-) Jetzt ist er grad auf dem Weg nach Gilead ins KH, er hatte einen epileptischen Anfall.....:( Mama ist mitgefahren. Ich sause gleich hinterher um zu sehen was los ist. Ich weiß das das häufig vorkommt, aber grad jetzt wo es mal so aussah als würde es etwas besser werden?:mad: Vielleicht hatte der Stimmungsumschwung auch damit zu tun und wir hatten alle gedacht es hätte irgendwo klick gemacht... doch wahrscheinlich eher damit das ja auch gesundes Gewebe durch die Strahlen angegriffen wird. Er nimmt übrigens seit vorgestern Olibanum ( afrikanischer Weihrauch 3x1 ) meinst du das ist ausreichend? AN ALLE DIE DIES LESEN: Wer kann mir was zur Medikation bei Epileptischen Anfällen sagen ? Was wirkt am besten und dämpft am wenigsten? Möchten ihm doch seine Zeit so angenehm wie möglich machen. Er soll sie ja nicht schlafend oder im Dämmerzustand verbringen. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Liebe Birgit,
mein Partner nimmt Timox 300 (ist ein Originalprodukt) und kommt recht gut damit (nebenwirkungen = 0). Mit dem Ausweichprodukt Trileptal, was man ihm zur Kur aus Kostengründen :mad: geben wollte gings ihm nicht so gut (müde, abgeschlagen). Er hats dann verweigert und ich habe ihm seine Tabletten von zu Hause gebracht. Jede Einstellungsänderung sollte vermieden werden, so sagte uns der Neurologe. Keppra wird auch häufig verwendet, es findet sich sicher auch jemand, der hierüber berichten kann. |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Birgit,
Papa nimmt 3x3 Olibanum, was uns so von unserem Onkologen empfohlen wurde. Er hat sich extra nochmals bzgl. der Dosierung schlau gemacht und das ist wohl die gäsüßngige Dosierung. Es kann gut nach der Bestrahlung auch noch zu Hirnödemen als Folge kommen, so daß dann auch epileptische Anfälle möglich sind. Papa nimmt Keppra 1000 2x1 seit dem Anfall vor der OP, als das Glio diagnostiziert wurde und alle meinten, er solle es bestimmt noch 6 Wochen nehmen und dann vielleicht reduzieren. Eigentlich hat er kaum Nebenwirkungen, denn die anfängliche Müdigkeit, die er nach der Einnahme verspürte auch schon vor Temodal+ Bestr. ist jetzt nicht mehr da. Drück´Euch fest die Daumen, daß Ihr das schnell in den Griff bekommt, jetzt wo er doch wieder zu Hause ist, damit er zu Kräften kommt und den Frühling mit den Enkeln genießen kann. Ich sende Dir viele liebe Grüße und Kraftpakete. Hoffe Du kannst Dir auch mal kleine Nischen zur Erholung gönnen. Übrigens war ich auf Eurer Seite. Die zwei sind ja supersüß. Gratulation. Bis bald Tina (Kerzen brennen!!):winke::winke::winke: |
AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
Hallo Sabine,
Euch herzlichen Glückwunsch zu dem MRT-befund:). Ich freue mich mit Euch,denn es tut gut, so etwas zu hören. Bei uns ist das 1. MRT nach Therapie in 5 Wochen. Vielleicht haben wir ja auch so eine schöne Nachricht. Macht Euch ein schönes Wochenende. Gruß Tina:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.