![]() |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
Shocked spricht mir aus der Seele.. Du hast die Stärke,nehme den Kampf auf und mach dem Scheiß Krebs den Garaus.. Du schaffst das! Alles Liebe und Gute wünsche ich dir vom ganzen Herzen:pftroest: gela |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo all, :winke:
Unter dem Motto, verlasse dich auf andere und du bist verlassen, habe ich zwar heute den ganzen Tag auf einen Anruf gewartet zwecks CT, als aber dann keiner kam... und mit dem Wissen, wie überlaufen das KH ist, hab ich einfach selbst angerufen. Und siehe da, mit Erfolg: man hat einen Termin am 15.Juni für mich gefunden. Mit dem Termin in der Tasche hab ich gleich bei der Gyn angeklingelt und habe dort einen Termin für den 18. Juni erhalten. Wow ! So geht alles doch schneller, als gewöhnlich. Ich muss mich noch daran gewöhnen, dass ich nicht um einen Zahnarzttermin bettele.... Es geht doch, man darf nur nicht depressiv in der Ecke liegen. Ehrlich gesagt, ich lag gestern solchermassen da, denn gestern war hier Feiertag und ich wusste, dass sich niemand um mich sorgen wird, aber nun geht es wieder aufwärts. Wenn also im Thorax alles frei ist, gibts Radio und wenn vergrösserte Lymphknoten vorhanden sind, noch eine Chemo obendrauf. Obwohl ich die Chemo gern hätte, wünsche ich mir, dass die Krebszellen noch nicht weiter nach oben gewandert sind. Noch mal danke an alle, die mich hier lesen, ertragen und mental + praktisch unterstützen. |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
ich freue mich sehr,dass es jetzt schnell geht,mit den Terminen:):):). Bin mir ganz sicher,das sich jeder,der von dem Rückschlag weiß,sich um dich sorgt. Aufjedenfall wir Frauen hier. Habe heute mit Biana telefoniert und wir haben über dass,was hier niedergeschrieben steht (Lymphknotenmetastasen) gesprochen und wir beide sagten,wie schlimm das ist und wir hoffen,das sich alles zum besseren wendet:remybussi:knuddel:. Wir waren und werden für dich dasein.Komme was wolle.Genauso würden wir es für die,die regelmässig schreiben auch tun.Da bin ich mir sicher. LG und dicken:knuddel: Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita!
Ich lese schon einige Zeit bei Dir mit..und heute die Anmeldung.. Grossen Respekt möchte ich aussprechen..du bist eine mutige und starke Frau. Ich weiss das es bestimmt nicht einfach ist mit dem ganzen zurecht zukommen...und es auch schlimme Tage gibt..trotzdem bewundere ich Dich und Deine Art damit umzugehen. Ich wünsche Dir alles,alles gute und drücke immer die Daumen wenn es nötig sein wird. Freut mich das du die Termine doch recht schnell gekriegt hast... GLG Kinas |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo Nikita,
ich möchte mich Tiffy gerne anschließen und dir sagen, dass ich an dich denke und dir mental, verbal & gerne auch praktisch, beistehen möchte. Deine Geschichte macht mich sehr nachdenklich und ich frage mich, wie ich mit dem was du hinter dir hast und mit dem was da noch kommt umgehen würde. Ein gute Bekannte hat im letzten Jahr erfolgreich einen aggressiven Brustkrebs bekämpft. Es ist zwar nicht das Gleiche, aber Sie hat auch ihre Hoffnung nie verloren und hat sich zum Selbstschutz eine Art Galgenhumor bewahrt. Damit hat Sie während der Behandlung auf Station im KH allen anderen Frauen Mut & Hoffnung gemacht.;) Ich kenne dich zwar nicht, könnte mir aber gut vorstellen, dass diese Einstellung auch zu dir passen würde. Dein Schreibstil und deine Wortwahl zeigen doch sehr deutlich, dass du eine tafffe, starke Frau bist. Dafür und für deine Kraft diesem Scheißkrebs auch ein zweites Mal in den A.... zu treten bewundere ich dich sehr. ICH GLAUBE DARAN, DASS DU ES SCHAFFEN WIRST UND SENDE DIR DAFÜR TONNENWEISE KRAFT! Alles Gute, Zumsel |
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe nikita,
selbst ich bin in gedanken schon seit tagen bei dir und drücke meine beiden daumen! zähne zeigen und kämpfen. wenn nicht du, wer dann? ich wünsche dir echt alles gute und ne masse an kraft. lg von der nike |
AW: Lymphknotenmetastasen
Wenn ihr nicht da sein würdet, sässe ich so verdammt allein mit dem Ganzen da.... aber ihr seid da, danke.
Morgen werde ich meinen Chef informieren, ich muss es tun, denn die Firma muss Zeit haben, einen Ersatz im Sommer für mich zu finden. Ich werde erst im September oder Oktober wieder arbeiten. Ich will an den Strand, vielleicht an die Algarve, weiss der Geier, wann und ob ich es nochmal kann. Ich räume meine Sachen auf, kümmere mich um bestimmte Verträge und Versicherungen, die auf meinen Namen laufen, werde mein Arbeitszimmer streichen lassen, Fotos rahmen usw. Weitere Pläne mache ich nicht mehr. Dann komme, was da wolle. Gestern habe ich das erste Mal bitterlich geweint, nun ist gut. Seitdem fühle ich mich besser. Augen zu und durch. Soviele Frauen machen durch, was mir passiert, wenn sie es schaffen, schaffe ich es auch ! Ich berichte dann, was das CT ergeben hat und wie ich die Therapie vertrage. |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
Du schaffst das,das weiß ich..Ich habe auch den Scheiß geschafft und nehme mir jetzt die Zeit die ich brauche um wieder mit mir ins Reine zu kommen..meine alte Stärke kommt zurück und genauso wird es dir auch ergehen,denn wie du schon so richtig gesagt hast,andere Frauen haben es auch geschafft.. Du bist eine so taffe Frau,ich drücke dir alle Daumen die ich habe..:pftroest: Hoffe bald nur noch positives von der Atlantik Küste zu hören... Ganz liebe Grüße,gela:winke: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
das kommt wieder ;) :pftroest: Aber ich kenne das auch; das Vertrauen in den eigenen Körper, in seine Funktionsfähigkeit, ist schlagartig weg. Nie vor der Diagnose mussten wir uns Gedanken darum machen. Und plötzlich funktioniert nicht nur unser Körper nicht mehr, sondern auch unsere Seele. Wir machen uns "vertraut" mit unserer eigenen Endlichkeit :( Blicken unseren Ängsten tief in die Augen und haben Angst vor dem, wie es weiter geht. Uns beschäftigt u.a. eines: ob es weiter geht. Ich habe nach meiner Diagnose alles, was ich so geplant hatte, verworfen. Nicht bloß aufgeschoben. Ich dachte, dass ich keine Zukunft planen könnte, weil ich nicht wußte, ob ich denn eine habe. Oder ob es sich nur um Monate handeln würde, die mir noch blieben. Aber ca. 4 Monate nach Abschluss meiner Chemo in 2008 habe ich mir ein neues Auto gekauft. Ein junges Pferd, welches ich selber ausbilden wollte. Mich von meinem damaligen Freund getrennt, weil ich mich nur schlecht mit ihm fühlte. Ich begann, wieder Pläne zu schmieden. Mit Zweifeln im Hintergrund, ob das richtig UND sinnvoll ist, aber ich plante wieder eine Zukunft. Nicht 10 Jahre in die Zukunft, aber immerhin Monate :) . Denn eine Erkenntnis stellte sich nach und nach ein: Egal, wie lange ich noch lebe, ich will LEBEN. Ich wollte nicht "unbedingt noch mal nach Hawaii" etc. :lach: Aber ich wollte keinesfalls irgendwas auf die lange Bank schieben. Sondern einfach machen, wonach mir war - und ist :D Von Zeit zu Zeit habe ich immer mal wie an den verschiedensten Stellen im Körper Schmerzen. Und natürlich habe ich dann Angst, dass irgendwo Metastasen sind, dass ein Rezidiv kommt etc. Meine nächste Vorsorge im Juli ist wieder die große: MRT, Ultraschall der Organe, Lungenröntgen etc. Da kack' ich mir jetzt schon in diese Hose aus Angst davor, dass was gefunden wird. Nur nicht wieder an meinem mühsam erlangten Lebenswillen kratzen, nur nicht wieder Angst um alles bekommen, was man hat und liebt. Nur nicht wieder... :( Und doch bin ich nicht blöd genug zu glauben, dass nicht doch was kommen kann. So rosa kann ich meine Welt nicht streichen um zu denken, dass ich ein für alle Mal durch bin mit dem Mist :rolleyes: Und doch denke ich, dass ich dann damit umgehe, wenn es soweit ist und bis dahin lebe. Mal besser, mal schlechter - am liebsten besser :D Was ich Dir sagen möchte ist: Deine Gemütsverfassung passt einfach zu dieser scheiss Erkrankung und ist nichts sonderbares. Weinen hilft sehr und reinigt Deine verletzte Seele. Es gibt nichts an dieser, Deiner Situation zu beschönigen - es ist einfach Scheisse, egal von welcher Seite betrachtet :mad: Nur ändert diese Erkenntnis einfach nichts. Ich denke aber auch, dass diese Gefühle sich wieder ändern. So wie wir Glück nur eine Zeit lang spüren, dann wieder mal nicht so stark, bis es wieder aufflammt, so ist es mit der Traurigkeit auch - nichts bleibt, wie es ist, es bleibt ein stetiger Wandel. Ich bin total begeistert, dass Du die Kraft aufgebracht hast, Dich um Deine Belange zu kümmern, an der zügigen Vergabe der Termine dran zu bleiben - Du sorgst für Dich, wo Dich Ärzte wenig wert schätzen. Du kämpfst für Dich und gehst verantwortungsvoll mit der Situation um. Ich hoffe, Dein Vater ist wieder an Deiner Seite? Geniesse das Leben, so weit Du kannst - und wenn Du an den Strand willst, FAHR'! Diese guten Gefühle sind Balsam für Deine wunde Seele, und die will auch gestreichelt werden :lach2: Fühl' Dich warm umarmt :pftroest: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita :knuddel: ...
ich will garnicht so viel schreiben, da ich eh nur die Worte der anderen wiederholen würde. Ich bin in Gedanken bei dir! :remybussi (auch wenn es sich flapsig anhört, aber es stimmt) |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
wahrscheinlich fühl ich mich deswegen hier so wohl, weil ihr auch meine Gedanken habt |
AW: Lymphknotenmetastasen
hallo, ich möchte mir nicht anmaßen zu wissen was in euch - die ihr an krebs erkrankt seid- vorgeht.. hineinversetzen in einen anderen menschen kann ich mich gut, aber trotzdem ist das nicht dasselbe. aber die worte und gedanken von cee, werde ich jetzt ausdrucken und meinem schwager und meiner schwester bringen.
seit der diagnose meines schwager ist totaler stillstand in deren leben. chemo läuft , aber alles andere zählt nicht. mein schwager hat die diagnose krebs und das muss man sicherlich erst mal verdauen, akzeptieren , verstehen... meine gedanken sind, dass unser aller leben begrenzt ist und wir das nur -solange es uns gut geht- weit weit von uns schieben. mich kann heute der schlag treffen, dann hatte mein schwager weitmehr die bessere lebensprognose als ich... kann man das so sehen? ich weiß es nicht, ob man sich an solchen dingen wieder aufrichten kann. aber wenn ich cee s worte lese sehe ich, dass wenn man nach vorne sieht , das auch im leben eines an krebserkrankten, wieder die sonne scheinen kann, vor allem dass man die sonne wieder wahrnimmt. ich habe schreckliche angst davor, dass ich es nicht schaffen werde, meinen schager aus diesem tiefen loch rauszuhelfen in dem er jetzt gerade sitzt. auch meine schwester ist dabei keine hilfe. ich weiß, ich bin nur "außenstehende" , aber ich kann nicht nur zusehen wie die b e i d e ihren lebensmut an den nagel hängen..nur was kann ich tun??????????? |
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe gretel,
vielen dank für deine worte. du hast recht, du hast verdammt recht...ich glaube ich habe im moment auch nur einen tunnelblick weil ich angst habe dass alles vollends zusammen bricht. ich bin ein mensch der nicht so schnell aufgibt und immer einen weg aus dem dilemma findet. aber hier sind mir grenzen gesetzt und ich habe ein fürchterlich schlechtes gewissen , dass ich nix tun kann.. ich bin es von meiner arbeit -altenpflege- her gewohnt, dass ich "überspiele" und immer positiv mit den menschen umgehen. aber diese situation mit meinem schwager und auch meiner schwester bereitet mir soviel angst, dass ich gar nicht daran denken will , dass es schlimm ausgehen könnte... vielleicht sollte ich auch mal weinen können??? irgendwie ist alles geblockt und ich seh nur den weg nach vorne , für mich gibt es gar nichts anderes...du hast recht, ich erwarte da viel zu viel.... danke.... liebe grüße andrea |
AW: Lymphknotenmetastasen
NIKITA, ich schicke dir alle kraft der welt, bleib so tapfer wie bisher.
lg gitti |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
wollt dir nur sagen,das ich dir für morgen die Daumen drücke.Hoffentlich werden sie dir gleich sagen,was Sache ist. Ich werde in Gedanken bei dir sein und hoffen:remybussi. LG Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
für morgen ein riesen großes toi,toi,toi. :knuddel:Herzlichst Biana |
AW: Lymphknotenmetastasen
Auch ich möchte Dir die Daumen drücken und alles Gute für morgen wünschen! Darf ich dich mal fest :knuddel:?
|
AW: Lymphknotenmetastasen
Danke für die lieben Wünsche...ich kanns gebrauchen.....
Ansonsten tut mir jeden Tag was anderes "weh", mal die Leisten, dann der Rücken, in der Lunge ziept auch was, das Steissbein meldet sich und mein Kopf wirbelt.... Ist natürlich alles nur Stress, den ich mir mache. Aber ich schlafe gut, der Appetit ist ungebrochen, obwohl ich seit der Rezidivdiagnose immerhin 5 kg runterbekommen habe. Bin richtig stolz ! Leider ist der Hunger nach dem anfänglichen Schock zurückgekehrt, aber lieber rosig und stramm, als wie ein Krebsskelett rumzulaufen. Es gibt für alles eine Entschuldigung, nun ja :( Wenn die mir morgen was von Thorax-Lymphknotenmetas erzählen, bin ich jedenfalls gewappnet und werde mich nicht wieder in die "Ecke" schmeissen... und weinen will ich auch nicht mehr. Am Freitag berichte ich vom Ergebnis, denn morgen mag ich nicht gleich nachfragen...dazu ist die Angst doch zu gross. Hier streiken wieder mal die Lokführer, also muss ich per Auto nach L. düsen und abends noch einmal - zum Arbeiten. Voller Terminkalender, ich hoffe, das bleibt so.:augendreh |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
schön von dir zu hören, doch vor allem freut mich das du deinen Lebensmut wieder gefunden hast. Bis bald mit den besten Wünschen afro Madeira die Blumeninsel wäre was für mich, das schau ich mit bestimmt noch mal an wenn die Kinde raus sind. |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
mir ging es vor einer Woche genauso (und zwar mit den gleichen Schmerzen in en gleichen Regionen) - dazu kam noch eine totale Traurigkeit. Keine Ahnung warum oder woher - hat mich einfach angesprungen :( Ich denke, wir werden uns nur begrenzt von den Strahlenschäden erholen und je nach Wetter oder Gemüt oder beidem mal mehr, mal weniger Schmerzen haben. Und plötzlich war es wieder weg. Wie gekommen, so verschwunden. Da ich aber seit 2 Jahren jeden Tag irgendwo Schmerzen hatte, ist es auch fast ein Stück Gewohnheit. Manchmal stehe ich morgens auf und mir tut schon irgendwas weh - schöner Mist :lipsrseal Je näher mein 2. Jahrestag der Diagnose rückt, desto öfter denke ich, dass ich erneut erkranken kann, denn die Häufigkeit eines Rezidivs innerhalb der ersten 2 Jahre ist recht hoch :mad: und das nervt mich gewaltig :embarasse Aber auch das muss ich wohl nehmen, wie es ist... und dann ggf. mit Dir zusammen die Chemo machen ;) Ich hoffe zwar nicht - aber leider ist das bei unserer Erkrankung nicht auszuschließen :lipsrseal Muss auch im Juli zum Lungenröntgen, habe da nämlich auch Zippern... Hatte ich aber schon mal, vor meiner Diagnose, und da erzählte mir der Arzt folgendes: Es gibt im Brustbein zum Übergang in die Rippen winzig kleine Muskeln (Verbindungsmuskeln zwischen Rippe und Brustbein), die können auch verspannen und machen dann gelegentlich beim Atmen unangenehmen Druck. Na, dann hoffen wir mal, dass Dein und mein Lungenzippern nur verspannte Mini-Muskeln sind! Scheiss auf 5 Kilo - :lach: ein schöner Erfolg, aber wie hast Du Dich gefühlt? Es ist doch echt egal, wie viel man wiegt, solange man sich in seiner Haut wohl fühlt. Also: weiter essen, was lecker ist und Spaß macht, die Fröhlichkeit unter der Angst und dem sich einstellenden Sarkasmus nicht verlieren und für Dich da sein, liebe Niki, das ist am allerwichtigsten :pftroest: Wenn erstmal wieder die Chemo anrückt, ist mit Appetit ja eh essig :( also iss', wonach Dir ist und geniesse jeden Bissen davon :lach2: Bin gespannt auf Deinen Bericht am Freitag und hoffe, die haben sich schon einen Schlachtplan für die Biester in Dir zurecht gelegt. Dann kann es bald losgehen! Weiterhin Kopf schön hoch, dann fällt auch das Doppelkinn nicht so auf (weißt wie ich es meine!), schicke Dir Kraft Kraft Kraft und ein noch stärkeres Gebet :1luvu: So, dann berichte mal, wenn es soweit ist! |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo afro und cee, lindt, gretel, shocked, tiffy, andreaa, hedi und alle anderen, die meinen Thread verfolgen :)
Ja, wundert euch...ich schreibe schon heute. Gestern war das Thorax-CT und heute schon mein Gyn-Termin. Einfach deshalb, weil hier Mittwochs immer die Tumorkonferenzen sind. Man hat den Freitag auf Mittwoch vorverschoben. Da ich meine behandelnde Gyn. schwer beschuldigt habe, vor einem Jahr den vergrösserten Lymphknoten paraaortal ignoriert zu haben (obwohl ich Risikopatientin mit Figo 3 und Adenokarzinom war) und dazu bei der "Tumorkonferenz" auf dem Korridor vor zwei Wochen ziemlich energisch rumgekreischt habe (Gesprächspartnerin: die Chefgynäkologin, die mich am Ende sogar irrtümlicherweise recht irritiert mit "Kollegin" anredete.... nun ja.... das alles hat ergeben, dass sich nun alle absichern und ich schnell, schneller am schnellsten abgefertigt werde. Der Thorax ist frei. Keine verfgrösserten Lymphknoten. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass nicht schon Mikrometastasen hochgezogen sind....Also: keine Chemo. So richtig glücklich bin ich nicht, denn ich weiss, dass meine heutigen Metas schon bei Diagnose vorhanden waren, nur eben noch nicht sichtbar. Bei Figo 3 sind schon in 60% der Fälle die Beckenlymphen befallen und auch weiter höher, die an der Aorta. Das heute zu wissen, hilft mir leider auch nicht weiter. Die schlechte Nachricht.... : Die Bestrahlungsgeräte sind nicht ausreichend oder kaputt. Ich habe heute bei der Tumorkonferenz mit meiner Radiologin (die mich vor 3 Jahren behandelt hat) sprechen können. Sie will mir die ca. 2-3 Monaten Wartezeit ersparen. Sie meinte, eventuell werde ich nur einen Monat warten müssen und dann in einer anderen Klinik bestrahlt. Ich bin gleich mal wieder in Tränen ausgebrochen...in letzter Zeit hab ich nah am Wasser gebaut, meine Nerven sind mittlerweile nicht mehr die allerbesten. Hier eine Studie, für Frauen, die einen inoperablen Tumor haben und bei Befall gern auch die paraaortale Region mit bestrahlt haben wollen (bei Ersttherapie). Man beginnt sich langsam fur diese Thematik zu interessieren, denn was nützt es, wenn der Tumor weg ist und sich die Mikrometas weiter in den Lymphbahnen ausbreiten ? :( -------------------- Studie Charite: wichtig: Extended Field-Bestrahlung (erweitertes Strahlungsfeld, die paraaortale Region einbegriffen) - Vorher wird mit einem einfachen Eingriff (operatives Staging) geprüft, ob Mikrometas in den paraaortalen Lymphknoten vorhanden sind !!! So wird die Bestrahlung nicht nur aufs Becken beschränkt und ein Lymphknoten-Rezidiv weitgehends vermieden. http://www.degro.org/dav/html/studie...Zervix0608.pdf Nummer 2: paraaortale Lymphknoten - neben der Niere http://portugal-libelle.com/bilder/2.png |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
erstmal freu ich mich,das im Thorax keine Metas sind und das du beide Termine hinter dir hast.Kannst du nicht drauf bestehen Chemo zubekommen (Sorry,für die blöde Fragerei)? Ich kann kaum glauben,das durch die kaputten Geräte es so lange Wartezeiten gibt...........dafür find ich keine Worte.Ich kann deine Tränen verstehen:knuddel::remybussi.Du (alle) hast das Recht auf Schwäche (weinen),denn wie soll man sonst damit fertig werden.Wichtig ist nur,das man sich wieder aufrappelt und das tust du,so wie wir dich kennen und schätzen gelernt haben. Fühl dich:knuddel: LG Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo Nikita,
oh man, die Warterei macht einen ja irre. Vielleicht tröstet Dich das ein wenig. Das Bestrahlungsgerät hier im D'dorfer KH ist auch ständig defekt. Normalerweise wäre ich schon nächste Woche fertig, jetzt gibt es schon wieder eine Verzögerung. Für 2 Tage fällt das Gerät Ende dieser / Anfang nächster Woche aus. Ich habe also ständig irgendwelche Pausen bei der Bestrahlung - ob das so sinnvoll ist? Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen. Vielleicht kann Dir ja die Radiologen da helfen. Ganz liebe Grüße und lass den Kopf nicht hängen http://www.smileygarden.de/smilie/Sc...e_girl_128.gif Asi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Asi,
Eine Bestrahlungsbehandlung sollte sich nicht zu lange hinziehen. Ich habe da mal eine Studie gelesen (Rezidivhäufigkeit bei überzogener Strahlenzeit). Aber 2 Tage sind kein Problem. Da kann ich dich, (wenn ich auch kein Arzt bin) ganz sicher beruhigen. Am Wochenende wird ja in der Regel auch nicht bestrahlt. Alles Gute und halte durch, nach der Therapie wirst du noch ein bisschen in den Seilen hängen, aber dann geht es wieder bergauf.:engel: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
das ist eine gute Nachricht, daß im Thoraxraum nichts gefunden wurde. Daß jetzt Mikrometastasen schon nach oben gewandert sind kann sein, aber auch nicht. Aber Mikrometastasen sieht man ja nicht und auch eine Chemo gibt dir keine Sicherheit, daß sie vollständig eliminiert werden. Weißt du schon mit wieviel Gy du bestrahlt wirst? Ich habe mal nachgesehen wieviel es bei mir waren. Es waren 56 Gy und wenn ich richtig rechne dauerte es 3 Wochen. Wie hat übrigens dein Chef auf die Hiobsbotschaft reagiert und arbeitest du zur Zeit noch? Übrigens: Weinen hilft manchmal Druck abbauen und hilft.:knuddel: Sehr nachvollziehbar, daß du zur Zeit nah am Wasser wohnst. Ich schicke dir ganz liebe Grüße Hedi |
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe Nikita,
ich war einige Zeit nicht online aber ich bin und war in Gedanken immer irgendwie hier. Ich habe leider noch nicht die Zeit gefunden alle Beiträge zu lesen, deswegen nur ganz kurz aber von Herzen: Ich wünsche dir ganz viel Kraft. Lg Carola |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
danke Dir für Deine Antwort. Ja o.K. 2 Tage keine Bestrahlung. Nun wird aber am Freitag (WE auch nicht) und am Montag das Gerät gewartet, das sind schon 4 Tage Ausfall. Na super, könnte ich mir ja alles ersparen, wenn es sowieso nichts bringt. Verstehe ich alles nicht, diese ganzen Unterschiede. Ich wünsche Dir auch alles alles Gute und ich drücke Dir die Daumen, dass Du nicht immer nur Kämpfen musst, sondern dass man Dir auch einfach mal so hilft. Liebe Grüße Asi Übringens, ich war schon 2 Mal in Portugal, ist zwar schon lange her und mittlerweile hat sich wohl viel geändert. Ich fand es jedenfalls toll. 1980 war ich mit Interrail in Sagres - 40 Stunden im Zug, aber da war ich ja noch blutjung. Zu der Zeit war da noch kein Tourismus. Man, war das schön. 1982 mit Flieger nach Faro und dann durch die Lande getrampt mit einer Freundin. |
AW: Lymphknotenmetastasen
@Liebe Nikita,
Was soll ich sagen?:knuddel:,-es macht mich traurig es so zu lesen, aber ich weiß und wünsche,es für Dich vom Herzen,dass Du Alles Dir Bevorstehende, bestens hinter Dich bringst. Ich schicke Dir ganz viel Kraft und Zuversicht. Und vorallem liebe Nikita,sorry: Denk an Dich ,denn es geht um Dich!! Jetzt zählst vorallem Du,es ist Dein Leben. Alles andere sollte sich dem beugen.:knuddel: Deine Portugalseite ist Dir super gelungen.Welch mühevolle Arbeit! Da kommt etwas Sonne auf diesen Seiten. Ich komme gleich ins Reisefieber,aber das muß noch warten,bis zum Herbst,hoffe ich mal..... Sei lieb gerüßt Biana |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
natürlich ist deine arbeit wichtig....für dich und dein leben. und für deine chef´s auch...aber deine lebensqualität geht doch vor. ich würde mich da nicht auch noch zusätzlich mit stressen wollen wenn ich meine kräfte dringend für wichtigeres brauchen würde. ich drück dir alle meine daumen für eine gute behandlung und positive nachrichten. wie hast du immer gesagt...zeig dem schalentier die zähne und stell dir vor, wie du es raushaust? so ähnlich war´s. ich weiß, ich kann nicht mitreden, sieh es mir nach und hau trotzdem drauf. wünsch dir alles erdenklich gute! nike |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
wie geht es dir?Mach mir einwenig Sorgen:(. Bitte melde dich. LG Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo all,
heute nun also geht es endlich los. Es war bis hier eine ganz schöne Zitterpartie des Wartens und dass ich schon jetzt und nicht erst in 2 Monaten bestrahlt werde, verdanke ich der guten Beziehung zu meiner Radiologin, die mich vor drei Jahren behandelt hat. Es funktionieren nur 2 von den vielen Bestrahlungsgeräten, die das Onko-KH besitzt. Als ich am Donnerstag letzte Woche beim Einzeichnen war, sassen die Techniker alle in einem Raum...haben sie Karten gespielt ? Ich vermute es. Der riesige Wartesaal, vor drei Jahren rappevoll, war abgedunkelt (man muss sparen) und leer. Selbst meine Radiologin hatte eine Stunde Zeit zum Schwatzen. Ich hatte sie gebeten, dass sie mich so schnell wie möglich behandelt...was sie ja dann auch versprochen und gemacht hat. Ja, ja, auch hier wird gespart, gerade hier... wo man doch schon von einem zweiten Greichenland spricht.... Die Kranken werden in andere KHs, auch private "umgeleitet", nur, dass die Wartezeiten ins Unendlich steigen... Vielleicht wird mal irgendein entscheidender Politiker krank,.... dann will ich sehen, wie schnell die ganzen kaputten Geräte repariert werden !!!! Nun sind also seit April (und Diagnose per CT) 3 Monate vergangen...gestern war mein letzter Arbeitstag, heute beginnen meine Ferien. Hab ich doch gut hinbekommen, nicht wahr ??? Inzwischen geht es mir auch wieder besser, ich habe viel zu tun und kann mich ablenken. Mein Chef war sehr verständnisvoll für mein Problem und hat mir den ganzen Sommer "frei gegeben" Erst im Oktober, bei Semesterbeginn werde ich wieder in der Firma erwartet. Man hat mich wieder "tätowiert" - es scheint eine Ganzkörperbestrahlung zu werden, ganz ohne Maske. Es beginnt bei den Oberschenkeln (Leisten) und geht bis hoch unter die Brust. Inzwischen bin ich voller kleiner schwarzer Punkte...dafür kann ich duschen und muss mir keine Sorgen um die "Kriegsbemalung" machen. Mein Kleiner hat das Abitur in Mathe geschafft und lernt nun für Biologie. Das sind doch mal gute Nachrichten ! Ich habe bewusst all meine Angst für mich behalten, so konnte er sich ganz auf die Tests konzentrieren. Ende Juli ist dann alles geschafft, dann wird er auf die Galapagos (oder Cap Verde) fliegen und den Schildkröten "Guten Tag" sagen. Da er Biologie studieren will (um mal später dem Krebs den Kampf anzusagen) finde ich es gut, dass er ein Travel/Work macht. Reisen und arbeiten ...ideal :) Ein Interail durch Europa hat er ja schon letzten Sommer gemacht. Diesmal kommt meine Mutter her, so habe ich jemanden, der mich per Auto zum Bahnhof fährt und dann ins KH begleitet. Alle anderen in der Familie sind mit sich selbst beschäftigt, was ich auch gut finde...ich will keine Sonderbehandlung. Ich berichte dann, wie das so ist, an der Aorta und was weiss ich ... wo noch alles bestrahlt zu werden.... |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
ich bin froh,dass es jetzt los geht.Ich lese sehr viel Zuversicht aus deinen Zeilen,das freut mich sehr.Gott sei Dank,hast du jetzt bis Oktober frei und kannst dich ganz auf dich konzentrieren. Bis das wir uns das nächste Mal lesen,sind meine Daumen fest gedrückt und fühl dich:knuddel:. LG Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe nikita, ich wünsche dir alles gute und viel kraft für die kommende zeit.
Alles liebe für dich lg gitti |
AW: Lymphknotenmetastasen
Meine liebe Sabine,
ich wünsche Dir viel Kraft und ich weiss auch,dass Du diese Kraft hast!!! Wenn die Behandlung durch ist ,wirst Du sehen,es hat sich gelohnt. Lass Dich:remybussi ich denk an Dich! Andrea PS.Grüsse Deine Mutti ganz lieb von mir,auch ihr alles Liebe.:1luvu: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Ja liebe Nikita,
lass Dich ganz herzlich:knuddel: Ich wünsche Dir für die kommende Zeit viel Kraft und Zuversicht ! Du weißt ja, wir sind gern,-immer für Dich da. Es wird alles gut,:pftroest: Sei herzlichst gegrüßt Biana |
AW: Lymphknotenmetastasen
SUPER, dass es jetzt doch verhältnismässig schnell klappt :)
Sag mal, Du hast keine Zusatzversicherung in Deutschland, oder? Freunde von mir leben seit 15 Jahren in Portugal und sind noch zusätzlich abgesichert. In so einem Fall braucht man die eigentlich nur über den Zaun an der Grenze werfen und sie werden in Deutschland wie dort Versicherte behandelt. Ich frage nur nach wegen der Chemo, die man Dir verweigert. Ich freue mich natürlich für Dich, dass es jetzt losgeht - ist ja wirklich ein gutes Gefühl zu wissen, dass es den Biestern jetzt an den Kragen geht :twak::twak::twak: Super finde ich auch, dass Dein Kleiner so gut vorankommt mit seinem Abi. Und vor allem, dass Dein Chef "mitspielt" und sich so kooperativ verhält. Ich finde, das nimmt einem eine Menge Sorgen, wenn da alles läuft. So, meine Daumen sind gedrückt. Ich wünsche Dir alles gute weiterhin - vor allem, dass Du Dich weiter so gut fühlst :lach2: Berichte mal, Niki, damit wir hier nicht soooo dolle auf glühenden Kohlen sitzen - war genug ist es nämlich grad hier in 'Schland :lach::lach: Bis bald!! |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo all,
Danke für eure Antworten - es ist gut zu wissen, dass man nicht allein ist. Gestern ging es also los: wieder Rückenlage, aber diesmal ein anderer Apparat als vor 3 Jahren. Es wird keine "Maske" eingeschoben. Wie der Apparat programmiert wird....keine Ahnung, aber nur von den eintätowierten Punkten aus , erledigt die Software das Programm allein. Man liegt also da...Arme über dem Kopf, mucksmäuschenstill ....einige von euch wissen ja, wie das ist...ganz allein hinter sehr sehr dicken Mauern und Türen...nur die Strahlen und man selbst. Das Maschinchen wuchtet um den Körper rum, die Aorta wird von allen Seiten her bestrahlt. Ob Nieren, Wirbelsäule, Darm und Magen auch was abbekommen, ist wahrscheinlich, aber was lässt man nicht alles über sich ergehen...seufz... Bis jetzt geht es mir klasse, übrigens ist das ja das komische: ich sehe aus wie das blühende Leben, rote Bäckchen, wohlgerundete Formen :cool: fit wie ein Turnschuh. Niemand, der es nicht weiss, würde denken, dass ich sehr krank bin...nicht mal ich selbst. Ansonsten habe ich meinen Kampfgeist wiedergefunden. Am Montag geht es weiter.:megaphon::megaphon: ------- Liebe Andrea, mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, dass die Beinschmerzen harmlos sind und der Prof. grünes Licht gegeben hat. Deine Grüsse richte ich meiner Mam selbstverständlich aus. Sie fragt manchmal nach dir (per Skype) Liebe Cee, nein, ich bin nicht in D. versichert, jetzt ist es wohl auch nicht mehr möglich. aber danke für den Tip. Ich wusste nicht, das sowas geht. |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita !
Ich bin gerade erst über Deinen Thread gestolpert und habe mit Schrecken von Deinen befallenen Lymphknoten gelesen. Du wirst Die Radio sicher gut wegstecken und den Rest des Sommers noch genießen können. Jedenfalls wünsche ich Dir das. Wieviele Bestrahlungen werden es denn insgesamt ? Alles, alles Liebe Heike |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Heike,
dass du vom EK mal rüberschaust , finde ich echt nett.:knuddel: Also, es sind 30 Bestrahlungstermine, immer werktags, Mitte August ist es dann überstanden, insgesamt 50 gy......das max. Strahlenvolumen, welches die Organe rund um die Aorta im Bauchrraum verkraften. Meine Radiologin sprach allerdings von Vernarbungsproblemen, nachdem ich nachfragte, ob die Aorta nicht platzen könnte. Das verneinte sie Gott sei Dank. Wie sich später mal die Vernarbungen manifestieren, wollte/konnte sie mir nicht berichten. Da aber schon andere Frauen an gleicher Stelle bestrahlt wurden und denen es gut geht, will ich hoffen, dass es bei mir auch gut ausgeht. Dir alles Liebe, ich erinnere mich, dass du voriges Jahr keine Behandlung mehr wolltest und dich dann hast doch zu einer Chemo breitschlagen lassen...siehe, es geht dir gut. Ein Beweis dafür , dass das Wörtchen "Kampf" vielleicht doch nicht so abwegig ist, wie es immer dargestellt wird. Die Entscheidungen, welche Ärzte treffen und man selbst, sind wahrlich ausschlaggebend. Ich bin ein gutes Beispiel dafür, denn schon voriges Jahr im April war ein Lymphknoten im Aortabereich angeschwollen. Doch man vermittelte mir, dass er noch im grünen Bereich sei.....und wartete ein volles Jahr ab !!! Das ist noch hier schreiben kann ist ein Wunder.... Ich werde die Gyn wechseln...habe kein Vertauen mehr zu ihr. Ich könnte sie ... nun ja, mal es dir aus .... |
AW: Lymphknotenmetastasen
Guten Morgen, liebe Nikita!
Zur Zeit bin ich eher still im Forum und so habe ich von Deinem thread erst eben erfahren:eek: Ich möchte Dir sagen, wie sprachlos ich bin darüber, daß Du nun wieder mit diesem ganzen Mist zu tun hast:((( Es macht mich traurig... Ich wurde auch bestrahlt, aber "nur" im unteren Beckenbereich. Deswegen kann ich Dir sagen, daß ich von Verwachsungen zumindest nichts spüre. Ich hatte mit Durchfall zu tun, was allerdings auch an der Chemokombination gelegen haben kann. Und müde war ich. Ach Nikita, ich wünsche Dir von Herzen alles Liebe... Deine hope |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.