Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Arbeit und Bestrahlung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=4794)

19.04.2004 19:25

Arbeit und Bestrahlung
 
Hallo Ihr macht mir ja mut. Morgen fange ich mit der Bestrahlung an,Hormontherapie habe ich schon seit 2 Wochen. Im Krankenhaus wurde mir gesagt das man arbeiten gehen kann.

19.04.2004 21:55

Arbeit und Bestrahlung
 
Hallo Petro,

niemand will dir deinen Mut nehmen!

Wir wollen nur vor zu leichtsinnigem Denken und Handeln warnen.

So so, das Krankenhaus sagte dir also, dass du während der Bestrahlung arbeiten kannst.

Und was bitte schön sagt dir dein Körper???

Wie kann ein Krankenhaus wissen, wie DEIN Körper die Bestrahlungen verträgt???

Ich hatte "nur" eine Oberflächenbestrahlung, da die Brust abgenommen worden war und trotzdem lag ich 6 Wochen sehr sehr oft hundemüde auf dem Sofa.
Arbeiten?
Ich hätte noch nicht einmal gewusst, wie ich zum Büro gelangen sollte. Weder mit dem eigenen Auto fahren geschweige noch lange laufen war möglich.

Höre auf deinen Körper und lasse ihn entscheiden.
Dann wirst du garantiert das Richtige tun!

Alles Gute!

20.04.2004 19:44

Arbeit und Bestrahlung
 
Hallo Regina Beate!

Lieben Dank für Deine Wünsche und Deine Mahnungen! Offenbar gibt es doch sehr unterschiedliche Meinungen, wenn ich mir die Einträge so ansehe.
Ich will es ja nicht verallgemeinern, natürlich muss jede Frau auf ihren Körper hören, ich tue es bei mir ja auch! Mir ist schon klar, dass Brustkrebs keine Kinderkrankheit ist und jederzeit ein Rückfall kommen kann; es wäre gelogen, wenn ich davor keine Angst hätte! Nur möchte ich mir nicht selber das Leben verbiestern! Klar habe ich auch nachgedacht, einiges in meinem Umfeld geändert. Mir ist es halt gottseidank so gut gegangen während der Chemo- und Bestrahlungszeit, dass ich arbeiten konnte. Mein Arbeitstag dauert allerdings keine 10/11 Stunden, da ist vorallem mein Chef dahinter! Ohne diese Einstellung der Firma wäre es nicht möglich gewesen, das so zu machen - da hätte ich auch einen Krankenstand vorgezogen!

Es tut mir sehr leid, dass Du nun zum 2.Mal einen Rückfall hattest, ich wünsche Dir wirklich herzlich alles Gute und eine schöne Zeit gemeinsam mit Deinem Mann!

Rosi

21.04.2004 17:15

Arbeit und Bestrahlung
 
Hallo, Rosi !
Danke für Deine guten Wünsche. Natürlich sollst Du Dir durch Deine Angst (und ich glaube, die hat jede von uns) nicht die Lebensfreude nehmen lassen. Das habe ich auch nie zugelassen und werde es jetzt auch nicht dulden. Dazu bin ich viel zu optimistisch. Für mich hat nun ein neuer Lebensabschnitt begonnen, den ich sehr geniesse. Endlich habe ich Zeit für Dinge, die während meiner 30-jährigen Berufstätigkeit (und das mit 2 Kindern - die sind allerdings mittlerweile erwachsen) zu kurz gekommen sind.
Dir wünsche ich auch alles erdenklich Gute. Wenn Dir Dein Job Spass macht, dann halte auf jeden Fall daran fest. Verlier nur Deinen Körper nicht aus den Augen. Das war eigentlich die Botschaft, die ich rüberbringen wollte.
Liebe Grüsse
Regina Beate

22.04.2004 20:45

Arbeit und Bestrahlung
 
hallo Schneckerl,

du bist ja eine tolle, starke Frau die auch etwas von sich fordert - nur,was sagt denn dein Körper dazu????

eine nachdenkliche anna-lena

23.04.2004 18:10

Arbeit und Bestrahlung
 
Hallo Norma! Lieben Dank für Deie Nachricht. Am Montag beginne ich mit der Bestrahlung.Ich werde berichten, wenn Du möchtest. Zu der Bestrhlung muß ich 30 Km fahren, mir wurde gesagt ich könnte selber fahren. Sie geben mir keine Verordnung für einen Taxischein, vielleicht kannst Du mir da auch weiter helfen. Meine OP Brustherhaltend 2 x operiert. oberflächige Lymphkonten entfernung. Hormonbehandlung mit Arimidex. Vor 5 Jahren wurde mir die Blase entfernt und die Harnleiter in den Dickdarm eingepflanzt. Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.