![]() |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Suze,
schau mal hier hinein: http://www.medicinebook.de/load.php?...43&art=Artikel Ich finde, dass ist ein interessanter Artikel. |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
verwirrte Grüße Claudia |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo,
das ganze in Essen ist eine Studie-der Hauptvorteil besteht darin,dass es täglich eingenommen wird.Zometa gibts in der Adjuvans nur halbjährlich. Ich glaube,es wird auch nur gegen Schläferzellen eingesetzt (also nicht bei Knochenmetas) -und diese waren nach der Therapie zu 100% weg. LG,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo ihr Lieben!
Kurze Berichterstattung von mir! Uni Essen hat heute angerufen und ich bekam erst mal einen riesen Schreck,da sie ja im Vorfeld sagten das es ca.3 Wochen dauert bis die Ergebnisse da sind! Was man nicht alles in nur ein paar Sekunden denken kann ist schon Wahnsinn! Dann die erlösende Nachricht! Es wurden keine Schläferzellen nachgewiesen!!:D:D:D:D Freu!!! Jule,holiday,Lale68 und Schätzelein ich drück euch für eure Untersuchung ganz fest die Daumen!!! Liebe Grüße Tina:winke: |
AW: Schlafende Krebszellen
Herzlichen Glückwunsch liebe Tina.:knuddel:
Das sind gute Nachrichten.Bekommst du trotzdem weiterhin Zometa? LG,jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Ja Jule ich soll weiterhin mein Zometa halbjährlich bekommen,damit wäre ich dann auch gut versorgt.
Es ist sowieso nur noch 2x Zometa! Frau B. aus der Uni sagte das keine Zellen nachgewiesen wurden,und wenn doch mal welche da gewesen wären dann hätte das Zometa ihnen den Rest gegeben,das könne man aber alles nicht beantworten da ich ja schon öfter Zometa bekommen habe! Gruß Tina |
AW: Schlafende Krebszellen
Liebe Tina,
G L Ü C K W U N S C H !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :knuddel::knuddel::knuddel: |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo!
Mir geht es ein bisschen wie Claudia: Zitat:
Wenn man aber keine findet, gibt es Zometa - wozu dann noch? Weil sich vielleicht später noch welche bilden könnten? Oder weil sich welche außerhalb des gestanzten Bereichs befinden könnten? Aber wenn, müssten die dann ja logischerweise auch mit Ostac bekämpft werden? So ganz kapier ich das nicht. Liebe Grüße, Czilly |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo,
dass ist wirklich schwer zu verstehen. Kann sich jeder dieser Untersuchung unterziehen, oder läuft dies noch im Rahmen einer Studie? Ich habe unmittelbar nach der Chemo mit Zometa angefangen (Apil 2009) und hab inzwischen die 4 Infusion hinter mir. LG Löwin |
AW: Schlafende Krebszellen
Super Tina :D:D:D Ich freu mich für dich :1luvu:
Zitat:
...könnte ich mir jedenfals so vorstellen |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Tina - gratuliere aber auf jeden Fall auch zu diesem Ergebnis!!! LG Claudia |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Tina,
von mir auch erstmal Gratulation zu dieser tollen Nachricht! Und auch allen anderen, danke für die informativen Beiträge! Ich habe mir jetzt Stichpunkte gemacht und werde es bei meinem ersten Onko-Termin in der nächsten Woche vorbringen. Allen, die die Knochenmarkspunktion noch vor sich haben, drücke ich ganz dolle die Daumen! LG, Ulli |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo ihr Lieben!
Also,natürlich kann man nicht mit bestimmtheit sagen ob ich vor Zometa Schläferzellen hatte oder nicht! Zometa bekommt man ja auch nur im Rahmen einer Studie weil die Kassen es noch nicht freigegeben haben! Ob alleine Zometa halbjährlich ausreichend ist Schläferzellen zu beseitigen weiß man nicht! Was man weiß ist anhand einer Studie: 60 Frauen wurden auf Schläferzellen getestet davon hatten 13 Frauen Schläferzellen, nach einem Jahr täglicher einnahme von Bisphosphonaten waren bei allen 13 Frauen keine Schläferzellen mehr nachweisbar! Ob diese Zellen nun für immer verschwunden bleiben????? Deswegen wird immer weiter geforscht! Es bedeutet auch nicht das man keine Metas bekommen kann,(Lunge,Leber...) denn: Es gibt so viele Zellen im Körper die auf einmal anfangen können sich zu teilen...! So sagte mir der Arzt in der Uni! Für mich als triple negative nutze ich dennoch jede möglichkeit die es gibt,da es für mich sonst ja nichts gibt! Ich glaube auch das es schwierig ist Frauen zu finden die noch kein Zometa bekommen haben! Außerdem geht es der Klinik um das Knochenmark! Sie brauchen unser Knochenmark für die Forschung und im Gegenzug erfahren wir ob wir Schläferzellen haben,und falls, dann gibts Bisphosphonate! Wir spenden sozugagen! Wünsche euch allen einen schönen Tag und das euch der Kopf nicht zu sehr Qualmt!:D Liebe Grüße Tina |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo;-)
Liebe Tina, glückwunsch, freue mich sehr für dich:prost: Ich habe heute in der Uni-Klinik angerufen und mit Frau Dr. K.B. gesprochen, die die Termine vergibt. Nachdem ich ihr erzählt habe, dass ich bereits Zometa erhalte hat sie Folgendes gesagt: Die Punktion würde nichts an meiner Therapie ändern, ich würde weiterhin Zometa erhalten, so dass zu überlegen sei ob ich die Punktion nicht auf später verschiebe. Egal welches Ergebnis ich würde weiterhin Zometa kriegen. Die Ärztin hat vorgeschlagen mich in zwei Jahren wieder zu melden, um zu gucken ob -trotz Zometa- Schläferzellen in meinem Körper sind. Im Falle, dass Zellen nachgewiesen werden könnte man dann überlegen ob man eine Therapie mit den Tabletten dranhängt. Wie gesagt, die Tabletten wie auch das Zometa seien Bisphosphonate und sie hätten keine Kenntnis darüber, ob das eine besser sei als das andere, so dass sie in ihrem Brustzentrum wie folgt vorgehen würden: Frauen, bei denen vor der Therapie Schläferzellen nachgewiesen werden würden die Tabletten erhalten, Frauen, bei denen keine Schläferzellen vor der Therapie nachweisbar sind würden alle 6 Monate für zwei Jahre Zometa erhalten. Ich habe trotzdem den Wunsch geäußert die Punktion machen lassen zu wollen, um Vergleichswerte zu kriegen. Diesen Wunsch konnte sie verstehen und möchte mich nächsten Montag anrufen und mir Terminvorschläge unterbreiten. Ich hoffe, ich kann ein wenig Licht ins Dunkel bringen.... LG |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Lale - danke für Deine Infos; ich mache da jetzt erstmal einen Haken dran, werde die Sache aber weiter im Auge behalten. Was anderes bleibt mir eh nicht übrig:o LG Claudia |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo ihr Lieben,
hatte vor ein paar Tage hier schon einmal meinen Fall geschildert, Krankenkasse will Zometa nicht übernehmen, heute hab ich jetzt den entgültigen Bescheid bekommen, aber ich könnte ja andere Osteoporosemittel erhalten (hab zwar eine beginnende Osteoporose, aber mir gings ja um die Metastasenvorbeugung...). Ich hatte zum Antrag lange Berichte des Brustzentrums beigelegt, auch Studienergebnisse und dass ich ja bereits ein Rezidiv hatte, aber hat alles nichts genützt. Nun hatte ich also einmal im März eine Infusion und bis zur Zulassung in der adjuvanten Therapie wird es wohl noch bis zum Frühjahr dauern, also für mich zu spät.......ich bin gerade so sauer und kann nicht mehr.........Bisphosphonate in Tablettenform kann ich nicht nehmen, weil bei mir eine Nebenwirkung des Femara chronische Speiseröhren- und Zwölffingerdarmentzündung sind......hab heute überall rumtelefoniert, aber auch niemand anders hier würde mir die Infusionen auf Kasse verordnen und bezahlen kann ichs nicht selber..... Vielleicht hat ja doch noch einer von euch eine Idee?????? Liebe Grüße Petra |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Petra,
ich weiß noch gar nicht, ob meine Kasse Zometa bezahlt, aber ich habe es schon bekommen. Anfangs meinte meine Onkologin zu mir, dass die Krankenkassen es in der Regel nur für 2 Jahre bezahlen und ich ggf. danach selbst dazu zahlen müsste. Aber - und hier mein Tipp - als onkologisches Versorgungszentrum sponsort die entsprechende Firma den Patientinnen oftmals eine Gabe Zometa. Kannst Du nicht nachfragen, ob bei Deiner Praxis auch solche Kontakte bestehen? Dann könntest Du die erste Gabe erhalten und danach wäre Zometa ja auch bereits adjuvant zugelassen. Viel Glück Daisy |
AW: Schlafende Krebszellen
Claudia: Ich glaube das es wohl nicht ganz so viele sind die Zometa einfach so bekommen, es ist nicht selbstverständlich!
Lale68: Ich hatte das Gespräch mit dem Oberarzt in Essen,und er sagte das ich, falls Schläferzellen vorhanden sind Zometa absetzen muß und dafür Octac (ich hoffe es ist richtig geschrieben) morgens 2 Stück,über 2 Jahre einnehmen muß! Keine Ahnung welche Richtlinien sie dort haben!:confused: Liebe Grüße Tina |
AW: Schlafende Krebszellen
Also ich muß mit Erstaunen feststellen,welche unterschiedlichen Aussagen wir jeweils bekommen.
Mir wurde gesagt-wie auch Martina- dass,wenn sich Schläferzellen bei mir finden,ich statt Zometa dieses Osatc bekomme.Also hat das Auffinden bzw.nicht Auffinden sehr wohl eine therapeutische Konsequenz. Der große Unterschied zwischen Zometa und Ostac ist wohl dieser: für Ostac ist es nachgewiesen,dass die Schläferzellen nach der Therapie weg sind,für Zometa gibts leider keine Studien. Auch ich habe den Eindruck,dass die Kapazitäten ausgeschöpft sind und man die Patienten ,die jetzt noch da anrufen,vertröstet. LG,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Tina,
ich glaube richtige Leitlinien haben sie da "noch" nicht wirklich entwickelt, weil die Frau Dr. K.B. am Telefon meinte, dass nicht wirklich erforscht sei ob Zometa besser sei als die Tabletten oder andersrum. Beides seien Bisphosphonate und lediglich der Hersteller sei ein anderer. Deshalb hat sie auch vorgeschlagen, dass ich mich nach der Zometatherapie untersuchen lasse. Falls nach der Therapie (also in zwei Jahren) immer noch schlafende Krebszellen gefunden würden, dann würde sie die Tablettentherapie empfehlen. Ich glaube, dass da noch einiges erforscht werden muss. Hat die Ärztin eigentlich am Tel auch so formuliert. Deshalb werden wahrscheinlich auch so unterschiedliche Aussagen getroffen.:confused: Eins ist aber sicher: Bisphosphonate (egal ob Zometa oder Tabletten) wirken und deshalb verstehe ich die einzelnen Kassen nicht, die dafür nicht zahlen wollen. Besteht in dem Falle nicht die Möglichkeit die Kasse zu wechseln? Ich kriege am 22.11 meine zweite Zometa Gabe und im Januar bekomme ich dann die Punktion. Für den genauen Termin möchte sie sich dann bei mir im Dezember melden. Die Punktionen würden übrigens i.d.R. Montags und Mittwochs durchgeführt. LG |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Tina:winke:,
ich habe auch gerade mal so ein bischen "quer gelesen" und nach der Zulassung von Zometa gesucht - und nichts gefunden:o Da hast Du wohl leider Recht gehabt - sorry:o Ich weiß nur, dass bei uns im BZ Zometa verabreicht wird und das das ja somit unabhängig von der Krankenkasse passieren muss, denn ich nehme ja mal nicht an, dass wir alle dieselbe haben:confused: Im Rahmen einer Studie bekomme ich es aber definitiv nicht und ich mußte auch vorher nichts bei der KK beantragen:confused: Wie kann denn das sein - das ist doch echt eine Sauerei:mad: Was Lale schreibt, ist auch interessant - vielleicht wirken die Bisphosphonate auch nicht bei jedem gleich und wenn das eine "versagt", hat man eventuell noch die Option auf das andere:confused: LG Claudia |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo ihr Lieben,
ich bekomme seid Februar 2009 Ostac,da bei mir im Knochenmark disserminierte Tumorzellen festgestellt wurden. Im Juli 2009 wurde das Knochenmark nochmal punktiert und die Zellen waren nicht mehr nachweisbar. Das Ostac soll ich aber trotzdem 2 Jahre täglich nehmen. Bei einem Vortrag von Frau K. B. in Essen sagten Dr. H. und Frau K. B. daß es aber auch einige wenige Fälle gibt,wo das Ostac nicht gewirkt hat. Da wurde dann Bondronat gegeben,soweit ich mich erinnern kann.Ich habe nun bald meine 2 Jahre rum und habe keine Nebenwirkungen bemerkt. Zähne lass ich natürlich alle 3 Monate kontrollieren. LG Birgit |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Daisy,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde in einem Brustzentrum einer großen Uniklinik behandelt und habe dort in der onkologischen Tagenklinik im März die erste Zometa problemlos erhalten. Die haben damit gute Erfahrung, der Chefarzt hat selbst an den Zometa-Studien mitgearbeitet. Aber als ich den termin für die Zweite machen wollte, wurde mir erklärt, dass sie massive Probleme mit verschiedenen Kassen bekommen haben, und deshalb seit ein paar Wochen immer vorher die Erstattungserklärung der KK brauchen und sie dürfen keine Ausnahme machen, weil dass natürlich sonst jede Frau für sich beansprucht, Zometa wird dort sehr viel verabreicht, und eben nicht nur bei Metas. Die einzige Chance hätte ich gehabt, wenn meine Osteoporose schon schlimmer wäre, aber dafür braucht man einen Score von -2,5 und ich hab "nur"-2,4..........ich hab vorhin noch den Tipp bekommen, irgendwie das Geld zu organisieren, die Infu machen und dann gegen die KK zu klagen, aber im Moment fehlen mir dafür einfach die Nerven und wenns nicht klappt, ist das Geld weg...... Liebe grüße Petra "Leider" wohn ich in Hamburg, in Süddeutschland scheint das mit den Infus überhaupt kein Problem zu sein.........und genau das wäre der Klagegrund: Ungleichbehandlung dürfen die Kassen eigentlich nicht machen..... |
AW: Schlafende Krebszellen
Claudia, vielleicht übernimmt das BZ bei einigen Frauen die kosten fürs Zometa?
Könnte ja sein:confused: Frag doch einfach mal nach,es wäre für die ein oder andere ja interresant! Petra,ich weiß nicht mehr in welchem Thread, aber ich habe mal gelesen das eine Frau der Kasse mit einem wechsel gedroht hat,(da es wohl ich glaube im kommenden Jahr:confused: zugelassen werden soll bei BK) und daraufhin hat die Kasse die kosten dann übernommen! Wenn ich den Thread finde sag ich dir bescheid! Ja,ist schon merkwürdig das die Patienten verschiedene Aussagen bekommen über das absetzen von Zometa und dem wechsel zu Ostac! Vielleicht unterschied triple negativ und Hormonabhängig??:confused: Keine Ahnung!! |
AW: Schlafende Krebszellen
Tina - ich werde nachfragen; in 14 Tagen habe ich den nächsten Termin im BZ.(hoffentlich vergeß´ich´s nicht:rolleyes:)
|
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Elly 535, könnte schon sein,aber ein versuch wärs wert! Jule Daumen sind gedrückt!Berichte mal wie es war!! Das machst du schon!!!:knuddel:
|
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
zähne: ließ ich auch kontrollieren, aber eine (backen)zahnextraktion während der einnahme war dann ziemlich unangenehm: die wunde wurde mit einem stückchen wangenfett vernäht, ihhhhh. antibiotika waren selbstverständlich. erst machte ich mir über die zähne wenig gedanken, aber jetzt wo jeder zahnarzt "huch" sagt, wenn er "bisphosphonat" hört... durch die chemo sind leider meine vorher sehr guten zähne deutlich schlechter geworden... wie lange nehmt ihr denn die bisphosphos? ich nahm bondronat knapp 3 jahre. diese beckenkammstanze wird bei uns nicht gemacht (bis jetzt zumindest). liebe lale: Zitat:
alles gute an alle suze2 |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo :winke:,
ich habe fertig:D Hatte auch ein ausführliches Gespräch.Dass Bisphos.gleich Bisphos. sei,stimmt nicht.So ist z.B. Ostac durch die tägliche Einnahme viel höher dosiert als die halbjährliche Zometa Gabe. Wenn bei mir Schläferzellen gefunden werden,geht man davon aus,dass die bisherige 2malige Gabe von Zometa nichts bewirkt hat und ich bekomme Ostac.Nach 2Jahren muß ich wieder zur Stanze:shy: und dann wird kontrolliert. Der Unterschied ist folgender: für Ostac gibt es Studienergebnisse,für Zometa nicht.Ich hatte den Eindruck,dass die ganz gespannt sind,ob die 2malige Zometa Gabe was bewirkt hat,vorausgesetzt es gab Schläferzellen. LG,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Kann mir jemand sagen, ob zometa etc nur für Behandlung von hormon-negativen Krebsarten gegeben wird. Mein Befund war zu 90% hormonpositiv und mir hat man diese Behandlung nie angeboten, weder im Brustzentrum noch von meinem Gyn.
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Behandlungsplan der mir vorgeschlagen wurde so ausreichend ist. Wo bekommt ihr eure Infusionen, mach das der Gyn oder ein Onkologe? Ich hatte keine Chemo und möchte mir später nicht vorwerfen nicht alles getan zu haben. |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Martina,
ne, Kassenwechsel würde sicher nichts bringen, ich bin mit meiner Kasse (TK) auch sonst super zufrieden. Werde mal schauen, ob ein Widerspruch was bringt, weil das Gutachten vom MDK nur nach Aktenlage gemacht wurde und ein paar Punkte, die bei mir speziell sind, gar nicht berücksichtigt. Wenn dann noch mal eine Absage kommt, müßte ich beim Sozialgericht klagen....Ich werde mir die Zometa-Infu jetzt aber am 19.11. trotzdem geben lassen (bekommt meine Tochter halt dies jahr keine Geschenke und einiges andere fällt auch flach...). Aber mir wurde heute bei der Rechtsauskunft gesagt, dass ich dann auch parallel Antrag auf Kostenerstattung stellen muss. Bin eigentlich den ganzen Tag nur im Internet, um Infos zu finden. Der Hauptgrund für die Ablehnung war übrigens, dass ich als postmenopausal gelte und die Herstellerfirma nur die Zometa-Zulassung für praemenopausale BK-Patientinnen beantragt hätte, bei der Firma sagte man mir aber heute, dass das so nicht stimmt..... Hallo Elvi64, Zometa bekommen nicht nur Triple-negative Frauen. Ich bin z.B. stark Hormonpositiv, nehme deshalb Femara und soll laut verschiedener Ärzte auf jeden Fall Zometa alle 6 Monate bekommen, leider stellt sich halt die Krankenkasse quer.... Ich berichte, wenn sich was neues tut... Liebe Grüße Petra |
AW: Schlafende Krebszellen
Liebe Petra,
Du musst den Kostenübernahmeantrag nicht nur parallel, sondern in jedem Fall vor der Gabe von Zometa stellen. Der Grund ist, dass Kassen nur verpflichtet sind, Sachleistungen zu gewähren und daher ohne eine vorherige Ablehnung der Antrag auf Kostenerstattung ohnehin abgelehnt werden wird aus formalen Gründen. Viele Grüße Daisy |
AW: Schlafende Krebszellen
Hi Jule,
jetzt bist Du ja wieder ein großes Stück weiter gekommen! Drücke Dir alle Daumen für`s Ergebnis! LG, Ulli PS. Habe übrigens morgen meinen ersten Onko-Termin, bin schon gespannt wie`s weitergehen soll..... Habe mir schon einen "Fragenkatalog" aufgeschrieben..... :) |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Daisy,
danke für den Tip, aber ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll...ich hab wie gesagt am Samstag die Ablehnung der KK über meinen Antrag auf Zometa (der von der behandelnden Ärtzin klasse formuliert war, auch Studien waren beigefügt) erhalten. Widerspruch will ich einreichen und eben auch klagen, aber bis das alles bearbeitet ist, vergehen Wochen oder Monate. Da ich aber jetzt schon zwei Monate zu spät dran bin mit der 2. Infusion, hab ich Angst, noch so lange zu warten..... Das mit dem Antrag auf Kostenerstattung wurde mir bei einer Beratungsstelle gesagt.....Termin für die Infu wäre jetzt am19.11......eben hat mich netterweise sogar die Rechtsberatungsstelle der Herstellerfirma angerufen und gesagt, wenn ich jetzt einmal privat bezahle, kann ich in einem halben Jahr wieder probleme bekommen, andererseits ist er sicher, dass bei einem Widerspruch, bei dem ich gleich mit Sozialgericht drohe, die Kasse einlenken wird.......mann, was soll ich bloß machen... Liebe Grüße Petra |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo ich noch mal,
hatten einen Tipp von der Ärztin bekommen,fürs nächste mal-wenn es denn in 2Jahren noch mal sein muß.:rolleyes: Ich solle dann vorher eine Tav..r einnehmen,weil ich vor lauter Angst sehr angespannt war.:rolleyes: Das wollte ich Euch nicht vorenthalten.:rolleyes: LG,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
hallo ihr,
also ich bekomme im januar auch zometa,über das brustzentrum. ich brauche keinen antrag bei der krankenkasse stellen im brustzentrum hat man mir gesagt,ich brauche mir nur einen termin zu infusion holen,alles andere ist nicht mein problem.kostenübernahme und so lg petra |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
zometa ist laut meiner info auch höher dosiert als die tablette, weil das medi eben durch orale aufnahme nur etwa zu 10% verstoffwechselt wird. lebenslang wird zometa adjuvant (also ohne dass frau metas hat) in Ö nicht gegeben - 2 jahre und das war eben innerhalb der genannten studie. über diese hat hier auch kimmy aus der schweiz berichtet, finde den faden aber nicht. es ist schon verwirrend, die vielen unterschiedlichen infos. herzliche grüße suze2 |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Gruß Claudia |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
jetzt mal raus mit der Sprache....tut es weh????? Habe noch Tav...r und Diazep...m aus der Chemozeit übrig ;) Drücke die Daumen für ein SCHLÄFERZELLENFREIESERGEBNIS !!!!! Viele Grüße, Holi P.S. Danke auch noch für die ganzen Infos bezüglich triple-negativ. Kann dich da echt gut verstehen, ich klammere mich auch an jeden Strohhalm :prost: Werde wahrscheinlich in der Klinik in Köln anrufen und nach der genauen Vorgehensweise fragen. |
AW: Schlafende Krebszellen
Liebe Holi,
also: es ist nicht mal so sehr schmerzhaft.Es ist die Angst,die Angespannheit...die bei mir dafür sorgten,dass nur 1Seite ging,denn mein Kreislauf hat nicht mehr mitgemacht.Allerdings haben sie bei mir auch simultan gearbeitet,d.h.gleichzeitig an beiden Hüftknochen:eek: Wenn man vorher gut abgeschossen ist,wie man mir hinterher:mad: empfahl,kann man es recht gut tolerieren. Nimm was,dann gehts besser.Außerdem reicht ja eine Seite-Knochenmark ist Knochenmark,egal welche Seite. Zitat:
Zometa ist durch die halbjährliche Gabe natürlich höher dosiert als eine einzelne Tablette Ostac-aber die nimmt man täglich!Insgesamt ist dann also Ostac höher dosiert...v.a.hat man eben Daten für Ostac in der Situation. LG,Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
hallo jule, ja wir müssen es wohl so nehmen, wie es uns gesagt wird - schließlich sind wir ja alle bei spezialistInnen - vielleicht ist das ja in wien irgendwie anders, was jetzt wie usw. genau erforscht wird und was sie wie auswerten. wahrscheinlich ja, denn diese stanzen werden in "meinem" KH (uniklinik) gar ned gemacht - dann gibts ja keine info über schläferzellen, sozusagen.
jedenfalls - alles gute und gesundheit und glück suze2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.