![]() |
AW: Vitamin D3
Huhu...:)
ich hab Vitamin D auch während der Bestrahlung genommen und zwar Vigantol Lösung. Das sind 10 ml Fläschchen und mein Doc hat mir gleich 100 ml verschrieben, da hab ich 10 Fläschchen bekommen und bin den Rest des Jahres eingedeckt :D (zahlt man nur einmal Rezeptgebühr ;)) Zur Zeit nehme ich 6 Tropfen täglich, das sind 4000 IE, das ist viel, aber wird Laborkontrolliert (darunter ist er gut im Normbereich) Dazu bekomme ich Calcium, damit dem Knochenabbau durch Chemo und jetzt Postmenopause vorgebeugt wird (auch Laborkontrolliert, mit 1g täglich - auch viel - bin ich im Normbereich). Knochendichtemessung war dann auch ok. Laborkontrolle finde ich bei diesen Mengen wichtig und zahle die 30€ fürs Vitamin D selbst (leider) ;) Liebe Grüße, Birgit |
AW: Vitamin D3
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dek.....l Kapseln (20 000 I.E.) gemacht. Diese enthalten ÖL, da Vitamin D3 fettlöslich ist. Habe ich weiter oben aber alles schon mal geschrieben;) Heute staunte ich nicht schlecht: in meiner Tageszeitung kam eine Gyn zu Wort, die ebenfalls einen Vit. D3 Spiegel von 50 ng propagierte- es ging grundsätzlich um das Thema Osteoporose. Endlich, endlich ist es angekommen!!!!!!!!!Juchu! Zitat:
Als, v.a. die TN - Damen, kein Calcium zusätzlich nehmen. Bibbi, Du bist doch TN und machst keine AHT. Wozu also zusätzlich Calcium nehmen? Du hast kein erhöhtes Osteoporoserisiko! Am besten Vitamin D3 immer zusammen mit dem Calcium kontrollieren lassen! Mache ich auch so! Liebe Grüße, jule |
AW: Vitamin D3
Guten morgen ....wink in die Runde....
@Jule: ja ich bin TN, deshalb hat mich das ja auch gewundert, dass ich zusätzlich Kalzium nehmen soll. Meine Gynäkologin, begründete es damit, da ich ja sehr starke Knochenschmerzen habe, damit könne es besser werden. Ich nehme es allerdings nicht..... Ich versuche es über die Ernährung. Vitamin D3 bekomme ich Cefavit D3, ich nehme tägl. 1 Tablette (1000 IE) jetzt bin ich am überlegen, ob das zu wenig ist......grübel..... in 2 Wochen sollen die Werte erst wieder kontrolliert werden. Immer noch Sorgen macht mir der erhöhte Kalziumwert im Blut. Die Ärztin meinte dass sei ein Zeichen dafür dass die Knochen zuviel abgeben......??????????? ich versteh das nicht..... Eigentlich weiss ich inzwischen gar nicht mehr was gut oder nicht gut ist..... Liebe Grüße @all bibbi |
AW: Vitamin D3
Huhu,
hm also meine Ärztin hat mir ganz prophylaktisch empfohlen, in den Wintermonaten Vitamin D zu nehmen. Sie empfiehlt 800 iE pro Tag in allen Monaten die mit R enden. Finde ich ja schon mal gut, dass ich das nicht extra testen lassen muss. Allerdings gibt es hier in den Apotheken überwiegend nur 500 oder 1000. Nun hab ich bei einem Dorgeriemarkt allerdings welche mit der Dosis 800 iE entdeckt und werde diese wohl kaufen. Scheint ja dann doch nicht verschreibungspflichtig zu sein?! Gut, dass hier mit dem Calcium zu lesen. Die Apothekerin hat mich nämlich schon ganz wuschig gemacht und meinte zu mir, dass ein Kombipräparat besser wäre, da das Calcium die Aufnahme des Vitamin D´s unterstützt?!??? Scheint ja nicht ganz korrekt zu sein, Ihre Aussage. Liebste Grüße und einen schönen sonnigen Tag. |
AW: Vitamin D3
Zitat:
Liebe Grüße Gaby |
AW: Vitamin D3
Hallo Ihr Lieben,
zu dem Vit. D möchte ich mich auch mal melden. Ich bin seit Aug 2010 bei einer Endokrinologin in Behandlung. Nach Lungenkrebs und den vielen CT´s hat meine Schilddrüse verrückt gespielt. Rechts und links je 1 Knoten, nicht bösartig und Hashimoto. Im August 2010 war mein Vit D3 (25OH) bei 38,1, also zu niedrig. Ich sollte mir dann Vigantoletten 1000 holen und 6 Wochen lang 2 Tabl. nehmen, danach nur noch 1. Ein Jahr später war der Vit. D3 Wert auf 72,1 gestiegen. Und seit dem muß ich jeden Tag 2 Tabletten Vigantoletten 1000 i.E. nehmen. Vor ein paar Wochen Kontrolle, also in 2012, nun ist der Wert bei 80,4. Meine Endokrinologin hat mir weiterhin die 2 x 1000 i.E. Vigantoletten verordnet. Mein Kalzium Spiegel ist von Anfang an im grünen Bereich. Den kontrolliert sie auch jedes Mal. Auch Selen, Vit. B12 alles im Normalbereich und ich nehme nichts zusätzlich ein. Außer eben den Vigantoletten. Übrigens kosten davon 90 Stck, ich meine irgendwas bei 4€. Liebe Grüße Waltraud |
AW: Vitamin D3
Hallo Ihr Lieben,
nehme auch Vit. D in Form von Dekristol 20000 I.E. einmal wöchentlich; weiterhin gehört seit meiner BK-Diagnose die tägliche Einnahme von Selen dazu;derzeit Selenase 100; seit Oktober ist nun noch uni-Zink für 3 Monate hinzugekommen. Ich denke, mein Immunsystem bekommt somit ausreichend Unterstützung. Nun meine eigentliche Frage: Habt Ihr Erfahrung mit Vit. B 12 ? Wurde mir von meinem Gyn empfohlen. Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und jetzt eine interessante We..... das...Sendung. HeleneG |
AW: Vitamin D3
Hallo ihr Lieben,
ein kurzer Bericht von mir, wie es mir seit Beginn der Einnahme diverser Vitamin- und Mineralstoffe geht. Neben dem Wunsch meinen Vit D3 Wert auf 50+ zu bringen, fühlte ich einfach, dass irgendwas mit mir nicht stimmt. Irgendwas raubte mir meine Kraft. Ich fühlte mich antriebslos, hing ständig dunklen Gedanken nach, konnte stundenlang Löcher in die Luft starren und war dauerhaft sehr nahe am Wasser gebaut. Der Alltag überforderte mich mit den einfachsten Aufgaben. Eine richtige depressive Verstimmung. Ich wollte aus diesem Loch raus, wußte aber nicht wie. Seit nicht ganz einem Monat nehme ich jetzt täglich: - morgens nüchtern 300mg Magnesium (1932mg Magnesiumcitrat) + ein Mittel gegen Schilddrüsenunterfunktion - Zink (Zinkorotat) 20mg - Vit B12 10µg - Selen 200µg (alles über den Tag verteilt, mit mind. 2 Stunden Abstand zwischen den einzelnen Mitteln) und einmal wöchentlich 20.000 i. E Vit D3 Ich dachte mir, im besten Fall geht es mir besser, im "auch ok" Fall merke ich keine Veränderung, meine Blutwerte verbessern sich aber und im schlechtesten Fall passiert gar nichts. Nach ca. 2 Wochen meinte mein Mann das erste Mal zu mir, ich hätte die letzten Tage ja ganz gute Laune. Echt? War mir nicht aufgefallen, aber es stimmte tatsächlich. Und mit jedem Tag fühlte ich mich besser. Ich komme morgens besser aus dem Bett, bin nicht mehr so trübsinnig, fühle mich irgendwie leichter, unbeschwerter. Die Tage sind nicht mehr so anstrengend. Nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Ich kann wieder vorwärts schauen, fühle mich nicht so gelähmt. Ein neuer Bluttest wird erst in 2 Monaten wieder gemacht, wie die Werte sind, weiß ich also nicht. Ich habe wirklich keine Ahnung, woran es nun liegt, ob es nur ein Placeboeffekt ist oder ob das ganze Zeug wirklich hilft, meinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, es geht mir besser und das allein zählt. Es ist noch nicht alles wieder super, aber das erwarte ich auch nicht. Und dafür dass ich nichts erwartet habe, ist das Ergebnis bis hier hin wirklich klasse. @Helene: Vitamin B12 ist gut für die Nerven. Für die psychischen, wie auch die physischen. Und es unterstützt auch den Aufbau von roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport zuständig sind. Ich habe es kurz nach der Chemo wegen meiner Nervenschmerzen in den Armen empfohlen bekommen. Es soll das Nervenwachstum unterstützen. Ein Mangel an Vit B12 kann aber auch zu psychischer Schlappheit führen. |
AW: Vitamin D3
Hallo Tati,
das liest sich echt super! :) Und ja, es ist ein richtig tolles Gefühl, wenn man merkt, man kommt aus dem Loch wieder raus. Schau, Du könntest die gute Wirkung noch etwas steigern: Magnesium ist ein sehr wichtiger Mineralstoff, hat aber leider die Eigenschaft, die Aufnahme anderer Medis etwas zu bremsen. Hier, bei Dir, das LT (L-Thyroxin). Vlt. nimmst Du das Magn. besser im Laufe des Tagen und dann zusammen mit Vitamin C, weil dadurch die Magn.Aufnahme verbessert wird. ;) Das Vit B12 sollte man morgens, auf nüchternen Magen nehmen, als allererstes. Warum? B12 - wenn es oral genommen wird- wird zumeist im Darm aufgenommen ( falls es sich nicht um Methylcobalamin, welches zumeist gespritzt wird) handelt. Ausserdem verwertet unser Körper nur 1 % der verabreichten Menge B12. Da ich mich nicht selbst spritzen kann, um den B12-Speicher aufzufüllen, nehme ich morgens, nüchtern 2000µg B12.......dass heisst, hiervon nimmt mein Körper (leider) nur 1 % = 20µg auf. Hm, ja, der Rest ist leider Verlust. Wenn sich nach Wochen mein B12-Speicher gefüllt hat, werde ich auf 1000µg reduzieren. Hmmm, LT muss ich auch nehmen und das wird dann kurz vor dem Frühstück genommen. Zu einer Überdosisierung kann es ja beim B-Vitamin nicht kommen ( falls jemand hier Angst hat), weil B-Vitamine wasserlöslich sind und das nicht benötigte wird ausgeschieden. Tati, vlt. überlegt Du mal, auch die µg 's an B12 zu erhöhen? Dann, in Verbindung mit Zink ( ich nehme das gleiche :D) und D3.........Magnesium nicht zu vergessen, können wir bald mit Nerven wie Drahtseile strunzen. Auch verschwinden/verringern sich dann die NW's von Chemo und AHT. Habe mir Dein Video gerade angeschaut und bin ganz tief berührt. Lass Dich drücken! @Helene Alle Achtung, da hast Du aber eine gute Gyn erwischt! Was es bewirkt, hat Tati ja schon geschrieben. |
AW: Vitamin D3
Hallo Tinkala,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Mein Arzt, wie auch die Apothekerin haben mich darauf hingewiesen, dass Magnesium auf nüchternen Magen eingenommen werden soll, da es sonst nicht vom Darm aufgenommen werden kann. Und auf meine Nachfrage, wie ich das dann mit dem LT mache, meinten sie, das könne ich getrost zusammen nehmen. Das Schilddrüsenzeug soll ich mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück nehmen und da das Magnesium so ein Granulat zum Auflösen ist, könne ich das LT damit gleich runterspülen... so halte ich es bisher auch. Jetzt weiß ich nicht, was richtig ist. Woher bekommt man so hoch dosiertes B12? |
AW: Vitamin D3
Hallo Tati, kallo Tinkala,
danke für Eure Ausführungen; Ihr habt mich total überzeugt; werde mich gleich morgen um Vit. B12 kümmern und auch über Magnesium nachdenken. Tinkala:bitte Dich auch noch um eine Aussage bez. des hochdosoierten B12 Tati: nehme frühs auch als erstes eine Tabl. wegen Schilddrüsenunterfunktion, danach kam bisher Selen;von Deinem Video bin ich sehr beeindruckt. Mir ist seit einiger Zeit auch ständig zum Weinen; fühle mich bei meiner Arbeit überfordert und überhaupt denke ich, dass mich eh keiner versteht. Eure Aussagen machen mir aber auch Mut; der Gedanke, dass man etwas tun kann um die Stimmungslage zu verbessern, tut mir gut. Es grüßt Euch HeleneG |
AW: Vitamin D3
Nicht dass Missverständnisse aufkommen... ich kann natürlich nicht beweisen, dass es mir deswegen psychisch besser geht. Es gibt halt diese zeitliche Nähe und dass der Vitamin- und Mineralstoffhaushalt unser Allgemeinbefinden beeinflusst, ist nicht von der Hand zu weisen.
Diese Mittel sind sicherlich kein Allheilmittel aber ob es mir des Wirkstoffs wegen besser geht oder es nur die Vorstellung ist, dass es mir dadurch besser gehen KÖNNTE, ist mir schlichtweg egal, sp lange sie keinen Schaden anrichten. Ich würde es jederzeit wieder ausprobieren, schicke allerdings immer Voraus, VORHER testen zu lassen, ob wirklich ein Mangel vor liegt. Auf Verdacht was einzuwerfen, würde ich nicht machen. Ja, die Bluttests muss man (erstmal) selber bezahlen, aber das sollte es Euch wert sein. |
AW: Vitamin D3
huhu Helene, huhu Tati :1luvu:
aaalso, das B12 habe ich aus dem Netz. 120Tbl. a 1000µq kosten 19,90€ + 3,95€ Versand. Reicht also für einige Monate. Hm, ja, den Shop darf ich ja nicht nennen, aber, wenn Ihr bei google *Vitamin B12 1000µg* eingebt, erscheint der Shop zumeist als erstes.;) Der Shop '' fühlt sich gut''...............Boah, habe ich das toll umschrieben :D............Innerhalb von 2 Tagen war das Päckchen hier, also wirklich schnell! Tati, ich bin schon davon überzeugt, dass leere Vitamin- und Mineralstoffspeicher zu psychischen Problemen führen können. Trotz Einnahme von AD's ging es mir nie gut............DAS hat sich geändert.( Jule sei Dank, denn angefangen hats mit Vit.D3 ;)!) Aber, Du hast vollkommen Recht : Blutstatus muss man machen lassen, auf jeden Fall. Nur bei B12 muss das nicht zwingend sein, da es hier nicht zu einem Überschuss kommen kann. Was zuviel ist an B-Vitaminen scheidet der Körper aus, wie bei anderen wasserlöslichen Vitaminen auch. Nur A D E F K sind fettlösliche Vitamine und dürfen nicht überdosiert werden. Hm, Tati, schau mal, Medikamente soll man ja nicht mit Milchprodukten einnehmen, nicht wahr? Warum nicht? 1.) Wegen dem, in Milchprodukten vorhandenem Calcium und Magnesium. 2.) Magnesium soll ja auch zur Entgiftung beitragen. Und genau dieser Fakt ist es, der die Aufnahme der Medikamente dann behindert. :winke: Tinkala |
AW: Vitamin D3
Ich glaube nicht, dass Magnesium eine Meinung hat :D
Mg kann abführend wirken, es kann die Darmpassage sehr beschleunigen, was unter anderem dazu führen kann, dass Medikamente schlechter aufgenommen werden können. Es kann auch dazu führen, dass andere wichtige Mineralstoffe nicht in ausreichender Menge aufgenommen werden können. Und dass man es morgens nüchtern nehmen soll, dafür kenne ich nur einen Grund: Dann wirkt es abführend und wird deshalb so zur sogenannten Darmreinigung beim sogenannten Heilfasten eingesetzt. Ich will hier niemandem zu nahe treten, und wenns hilft, ist es o.k. Aber wenn man Krebs hat sollte man mit allen Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig sein, und Ärzte, die mal schnell dahin sagen "das kann nicht schaden", sind meines Erachtens leichtfertig. Die Dosis macht das Gift. Calypso P.S. Milchprodukte enthalten Mg nicht in Bedeutender Menge. Eine gute natürliche Quelle sind Äpfel und Sonnenblumenkerne. |
AW: Vitamin D3
Zitat:
Magnesiummangel verhindert den Eiweissumbau, verhärtet Muskulatur, beeinflusst das Nervensystem negativ usw. Zitat:
http://www.onmeda.de/lexika/naehrsto...el-2290-4.html Und, wenn ich dann sehe, dass ein Apfel 6mg und Vollmich 12mg/100g haben, liegt, m.M.n. doch die Milch um das doppelte über dem Apfel. http://www.vitalstoff-lexikon.de/Min...ensmittel.html öhem, nichts für ungut. |
AW: Vitamin D3
Meine Lieben, ich finde die ganzen Ausführungen ja wirklich sehr interessant. Auch ich bin nach wie vor der Meinung, dass Jede(r) für sich selber
verantwortlich ist . . . Aber, wenn ich ganz ehrlich bin, vertraue ich doch lieber in solchen Angelegenheiten den Menschen, die das in jahrelangem Medizin-Studium "richtig gelernt" haben und auch tagtäglich in der Praxis damit umgehen, denn das ganze Thema ist mir zu komplex, um es mir im Selbststudium beizubringen. Es heisst schließlich nicht umsonst: "Zu Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt . . . " Gerne ab und an -ohne jeden Hintergedanken - einfach mal so in einen Apfel beissende (den bekommt Ihr in jedem Lebensmittelladen, dazu muss ich Euch keinen Link zu einem Versandshop einsetzen) Grüße |
AW: Vitamin D3http://www.krebskompass.de/forum/images/editor/smilie.gif
@Mary-Lou:1luvu:
mir geht es wie Dir. Ich verlasse mich lieber auf meine Ärzte, von den ich übrigens schon seit meiner Diagnose 1 mal wöchentlich Vitamin B 12 gespritzt bekomme. Euch allen noch einen schönen entspannten Tag. Maria |
AW: Vitamin D3
Hallo Ihr Lieben,
@mary, Mary-Lou Mary-Lou, der Link mit integriertem Shop war ein Versehen. Ich habs übersehen. Tut mir leid, mal wieder. Hm, als Vegetarierin kann ich Dir nur zustimmen, ein Apfel ist gesund, wenn er dann frisch vom Baum gepflückt verzehrt wird und nicht Tage oder Wochen bereits gelagert, gespritzt oder gewaxt ist. Ich liebe Äpfel etc. ich habe nur einmal zwei Links, welche von Jule66 unter Pressenews,ÄZ etc. eingestellt wurden, rausgesucht. Sehr viele Informationen kann man auch aus dem Thread des Augsburger Kongresses finden, welcher von Jule und anderen *Busenfreundinnen* besucht worden ist. Hm, die Ärztezeitung wird nun von medizinischen Fachleuten geschrieben und die Vorträge, sowie die Diskussionsrunden auf den Kongressen, werden auch von Doktoren, Professoren etc. geführt/geleitet. Ich, für meine Person, finde ich keine kompetenderen Informationsquellen. Aber, Mary undMary-Lou, Eure Ansicht ist ja akzeptiert. Ein jeder muss selbst entscheiden, ob er NEM zu sich nimmt, oder nicht. http://www.aerztezeitung.de/medizin/...Mamma-Karzinom http://www.aerztezeitung.de/medizin/...120419-_-Krebs @Maduscha Danke für den Tipp :1luvu:, gut zu wissen, wenn man NEM nimmt, dann auch so, dass sie bestmöglich aufgenommen werden. Einen schönen und gesunden Tag wünsche ich Euch, Tinkala |
AW: Vitamin D3
Hallo,
wenn ich bedenke, dass ich meinen Hausarzt auf z.B. Vitamin D erst aufmerksam und informieren mußte, dann kommen mir schon Zweifel, ob das für mich die richtige Quelle ist. Da verlasse ich mich lieber auf mich selbst, nachdem ich Fachartikel! zum Thema gelesen habe. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Liebe grüße, jule |
AW: Vitamin D3
@jule:
ich weiß dass Du sehr gut informiert bist und schätze das auch sehr. Wenn ich meinen Ärzten vertraue, heißt das nicht, dass ich mich nicht selber informiere und das dann mit ihnen bespreche. Auch das Thema Vitamin D habe nach einem Beitrag von Dir angesprochen. GsD habe ich sehr gute, aufgeschlossene Ärzte, die mir die entsprechenen Medikamente nach Blutuntersuchungen und entsprechenden Laborwerten auch verordnen. Aber ich verordne mir Medikamente nicht selber. Von meinen Ärzten bekomme ich Calcium, Vitamin D( obwohl mein Wert im Referenzbereich liegt) und Vitamin B 12. Magensium Brausetabletten nehme ich manchmal, wenn ich nach viel Sport vemehrt Krämpfe bekomme. Aber wie schon geschrieben wurde. Jeder muß machen, wie er denkt. Liebe Grüße Maria |
AW: Vitamin D3
Zitat:
Ich will auch hier beileibe keine Diskussion über die Kompetenz der Ärzteschaft lostreten. Nur will ich keinesfalls, dass hier "Neue" sozusagen in Zugzwang gesetzt werden und anfangen, "wild" irgendwelche Tabletten und Pillchen zu schlucken. Denn wie schon gesagt, das Zusammenspiel der Kräfte im Körper eines Menschen ist zu komplex als dass man als fachfremder Laie alles überblicken kann und auch als harmlos angesehene Mittelchen können fatale Folgen haben. Aber - wie schon mehrfach hier geschrieben -, jeder muss für sich selber glücklich werden und das auch mit sich selber ausmachen bzw. verantworten. So, und nun koche ich Apfelmus aus eigenen frisch geernteten Äpfeln, wobei es mir verhältnismäßig egal ist, ob jetzt darin das ein oder andere noch enthalten ist, Hauptsache es schmeckt. Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag |
AW: Vitamin D3
Zitat:
Und wenn jemand von Brustkrebs-Kongressen entsprechende Informationen mit nach Hause nimmt und diese dann an Betroffene weitergibt - wohlweislich, immer mit dem Hinweis, den Spiegel messen zu lassen- kann doch wahrlich nicht von Leichtsinnigkeit o.ä. gesprochen werden. Richtwerte, die man auch im Netz lesen kann, sind ebenfalls von Ärzten/Wissenschaftler festgesetzt worden. Ich verstehe das also alles nicht so ganz. Ja, Mary-Lou, Du hast Recht, Zitat:
|
AW: Vitamin D3
Hallo an Alle,
nachdem mein Vit D3 Spiegel vor ca. 6 Wochen gemessen wurde ( lag bei 29) war ich heute bei meiner Hausärztin und sprach sie auf Dec.. an. Sie hat es mir ohne mit der Wimper zu zucken verschrieben und meinte ein Tbl in 4 Wochen nehmen und nach 4 Wochen Kontrolle. Einmal die Woche war ihr jetzt erst mal zuviel. Also ich bin damit zufrieden und werde die nächste Kontrolle mal abwarten. Danke Jule für deine Hinweise Martina |
AW: Vitamin D3
Zitat:
heute ist es dieses Vitamin und morgen jenes. Mir ist auch Vitamin B 12 gegen Herpes empfohlen worden und und und und. Wenn ich alle empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel kaufen würde, bräuchte ich nichts mehr zu essen. Aber jeder so wie er mag und meint. Liebe Grüße Renate |
AW: Vitamin D3
Hallo Ihr Lieben,
hier ist ja schon viel zum Thema geschrieben worden. Nun wurde auch ich mit dem Thema konfrontiert. Habe meinen Gynäkologen darauf angesprochen ...er meinte, ja..sehr wichtig..das müsse kontrolliert werden, weil D3 bei Krebspatienten oft zu niedrig ist. Auf meine Bitte, dies doch bei der nächsten Blutuntersuchung mitzukontrollieren meinte er..nein, das muß der Hausarzt machen. Und ich muß es selber zahlen. Wieso hat er mich eigentlich darauf hingewiesen, dass die D3 Untersuchung wichtig ist? Warum muß ICH ihn darauf ansprechen? Warum muß man das als krebspatientin selber bezahlen, wenn es denn so wichtig ist. Ich komme mir inzwischen so verarscht vor von den Ärzten und irgendwie wie ein Goldesel...ich bin inzwischen nur noch am Scheine rausrücken. Die "Behandlung" an sichbeschränkt sich auf wenige Minuten. :smiley11: Ich |
AW: Vitamin D3
Hallo I.J.
Ja, da sprichst du ein Problem an! Vielleicht liegt es auch daran, dass Ärzte mittlerweile ihre Praxen mehr nach ökonomischen Grundsätzen ausrichten müssen. Deine Fragen haben mich auch beschäftigt und ich habe nachgeforscht. Wenn ein Arzt ( Gyn. z.B.) im Quartal ca. 15 € pauschal für einen Patienten bekommt, und, falls er dem DMP angeschlossen ist, noch einmal eine Pauschale von 15€ ist das sehr, sehr wenig. Wir können also nur hoffen, dass sich die jetzigen Verhandlungen positiv auswirken, obwohl ja auch nur ein Abschluss über die Hälfte der geforderten Gelder zugesagt wurden. Endgültig abgeschlossen sind die Verhandlungen aber nicht. Wer muss darunter leiden? Wir Patienten natürlich.:( Ja, es stimmt, den 25OH Test muss man selbst zahlen und das D3 ebenfalls. In Relation zu den anderen IGEL-Leistungen ist dies aber eine lohnende Investition. Gruss, Tinkala |
AW: Vitamin D3
Hallo Tinkala,
ich habe dieses Verhalten der Ärzte in den letzten Jahren immer auf mich bezogen :sad: ...dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt hätte oder irgendwie von den Ärzten nicht ernst genommen würde... meine Therapeutin hat mir da auch einen Floh ins Ohr gesetzt und mir eingeredet, ich würde Signale aussenden, die die Ärzte dazu bewegen, mich so kurzangebunden zu "behandeln" ... Schwachsinn. Echt. :cool: Beste Grüße, I.J. |
AW: Vitamin D3
:) Ja!
Ich muß 27,50 für die D3 Untersuchung bezahlen. 4,10 fürs Blutabnehmen und 10 Euro für die Besprechung des Ergebnisses.... mußtet Ihr das Blutabnehmen und die Besprechung auch extra bezahlen? :confused: Ich meine...Blut wurde ja eh abgenommen.... ach... |
AW: Vitamin D3
Ich mußt das nicht bezahlen. Hat meine Hausärztin einfach so gemacht. Ich denke die haben da schon Spielraum.
|
AW: Vitamin D3
Guten Morgen,
ehrlich gesagt, finde ich die 10€ Besprechungsgebühr unverschämt!!! Bei den IgeL-Leistungen, muss man auch keine Extra Gebühr zahlen, um das Ergebnis zu besprechen :aerger: oder hat schon mal jemand eine "Sonobesprechung" zahlen müssen??? Ich hab das erste mal Vit. D auf eigene Rechnung machen lassen und bei der letzten Kontrolle wurde der Wert einfach so mit gemacht - obwohl ich gesagt hatte, dass ich zahle, aber gut... :D Manchmal kann man sich nur wundern... :rolleyes: Liebe Grüße, Birgit |
AW: Vitamin D3
Zitat:
- ich nehme an, dass die Blut-Untersuchung nicht in der Praxis erbracht wurde sondern sozusagen eine Laborleistung war und somit eine Fremdrechnung für die Arztpraxis war, d.h. die 27,50 an dieses Labor bezahlt werden mussten - Blutabnehmen und die Besprechung erfolgten in der Arztpraxis, das heißt es hat dort jemand eine Privat-Leistung (im Gegensatz zur Kassenleistung) für Dich erbracht, Materialeinsatz für die Blutentnahme etc. gehabt und sich für Dich Zeit genommen . . . . . . und auch in einer Arztpraxis ist Zeit Geld. Der Vergleich hinkt vielleicht etwas, aber wenn ich zum Friseur gehe, zahle ich doch für die Spülung oder so auch extra. Warum sollen dann im Gesundheitssystem alle Leistungen "for free" sein. Und wir wollen doch auch noch morgen zu unserem Hausarzt gehen können. ;) oder warum glaubt Ihr, warum es immer weniger Allgemeinärzte gibt - aber, das ist nicht das Thema und somit soll es gut sein mit meinem Beitrag hier. Manche Dinge vielleicht etwas anders sehende Grüße |
AW: Vitamin D3
Hallo Mary Lou. Ja, die D3 untersuchung wird in einem anderen Labor gemacht. Trotzdem denke ich, wenn der Onkologe der Meinung ist es sei so wichtig, diese Untersuchung machen zu assen, dann sollte sie auch von den KK bezahlt werden. Und was die Besprechung angeht...man wird sehen, wie sie aussieht und ob sie 10 Euro "wert" ist. ....
Außerdem ...die Ärztin hatte ja ein Blutbild angeordnet, insofern wurde eh Blut abgenommen..nicht extra für D3... Ich mußte 3 Monate eisern sparen, um mir "diesen Spaß" leisten zu können :(. Die verordnete Lymphdrainage konnte ich aufgrund der dort auch noch anfallenden Gebühren erstmal auf Eis legen... :( Beste Grüße, I.J. |
AW: Vitamin D3
Hallo I.J.
die Zuzahlung zur Lymphdrainage bekommst du zurück, wenn du die 1%-Marke überschritten hast. Das sollte also ganz bestimmt kein Hinderungsgrund sein, die notwendige MLD machen zu lassen. Ein manifestiertes Ödem ist nachher viel schwieriger zu bessern als es von vorneherein nicht dazu kommen zu lassen. Und ich denke, 1% vom Einkommen kann man schon abdrücken. IGEL-Leistungen gehören nicht dazu. Ich musste die D3- Bestimmung nicht bezahlen. Bin ich eigentlich die einzige hier, bei der der Wert im "grünen Bereich" war???? Calypso |
AW: Vitamin D3
Hallo Calypso,
danke für deinen Hinweis. Aber dazu muß ich ja erstmal alle Quittungen sammeln und abgeben und warten... ich habe nur eine Mini mini Rente. Da muß ich mir überlegen, ob ich mir was zu essen kaufe oder die Lymphdrainagezuzahlung bezahle...so siehts aus. Ich kann mir ja nichtmal mehr die Zuzahlungen zu manchen Medikamenten leisten. Da nehme ich dann nur die Hälfte der Dosis damit sie länger reichen.... Wegen der Lymphdrainage habe ich übrigens auch 2 Jahre lang betteln müssen...und sie nicht bekommen. Erst als meine Physiotherpeutin mir einen Brief an den Arzt mitgegeben hat habe ich sie verschrieben bekommen....:confused: Beste Grüße, I.J. |
AW: Vitamin D3
Liebe I.J.,
da stehen mir die Haare zu Berge!!!!! Die KK weiß genau, wie hoch deine Rente ist. Du kannst also SOFORT, wenn du über 1% bist die Befreiung beantragen. Du musst keinesfalls das ganze Jahr warten!!!!! Dazu gehört ALLES, also Eigenanteil bei Physiotherapie, Praxisgebühr, Zuzahlung zu Arzneimittel. Nur die Hälfte der Arzneimittel zu nehmen, klingt für mich schon fast fahrlässig! Du musst auf jeden Fall mit deiner KK reden, denn das kann ja nicht sein. Ich glaub, es gibt auch die Möglichkeit, die 1% zu bezahlen und dafür dann gleich befreit zu werden. Und wenn es so knapp ist, kann man da ja vielleicht auch pro Monat oder so zahlen. 1 % ist bei dir ja vermutlich so wenig, dass du gleich drüber bist. Meine Kasse ist sehr kulant mit solchen Sachen, allerdings muss man immer selbst aktiv werden und nachfragen. Aber dann geht es schnell, oft auch unerwartete Dinge. Und, ehrlich gesagt, dein Arzt scheint alles wegzuschieben. Wenn die MLD nötig ist, muss er sie verschreiben. Wenn er das nicht tut, würde ich den Arzt wechseln!!!! Wie hast du denn die zwei Jahre ohne MLD überstanden? ich bekomme die MLD vom Gynäkologen verschrieben, mit hausarzt habe ich auch noicht so gute Erfahrungen. Ich war seit 2 1/2 jahren nichtmehr beim hausarzt, lasse alles beim Onkologen oder Gynäkologen machen. Calypso |
AW: Vitamin D3
Zitat:
Jeder kann und darf frei entscheiden, welche zusätzlichen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel er einnehmen will. Den Ärzten aber grundsätzlich Unkenntnis vorzuwerfen und auf das Fachwissen im Forum hier zu verweisen, betrachte ich sehr kritisch. Liebe Grüße Tanja |
AW: Vitamin D3
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure postings. Wenn es mir etwas besser geht werde ich mal zur KK gehen und nachfragen. Es ist nur so schwer..wenn man kaum den Weg zum Arzt schafft und dieser ganze Behördenkram...ich bin so erschöpft und weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht. LG I.J. |
AW: Vitamin D3
Hi,
ich verfolge die Beiträge schon lange mit großem Interesse. Über das grundsätzliche Fachwissen von irgendjemand (nicht nur von Ärzten) zu diskutieren, bringt nichts, wie will man das messen? Genauso wenig ist es ein Gütezeichen, wenn jemand etwas "lange studiert" hat. In jeder Branche (auch bei den Ärzten) liegt die Qualität, wie die Arbeit verrichtet wird, auf einer Skala zwischen 0 und 100. Nach der Gaußschen Normalverteilung befindet sich der Löwenanteil zwischen 60 und 40. Meines Erachtens liegt die Kunst darin, wenn schon nicht der Arzt mit "100" gefunden wird, wenigstens nicht an den zu geraten, der bei "0" steht. Mich beschäftigt i.d.Z. jetzt die Frage: gibt es eigentlich jemand, dem die Untersuchung vom Arzt angeboten wurde (selbst mit dem Hinweis des Selbstzahlens) oder ging das immer vom Patienten aus? Ich brauchte übrigens nichts zu bezahlen, aber "mein Preis" dafür sind Knochenmetas. LG Saschue |
AW: Vitamin D3
Hallo Saschue,
ich habe meinen Onkologen bei der letzten Nachsorgeuntersuchung angesprochen. Die Laboruntersuchung bekam ich daraufhin auf Kasse. Die Tabletten auf Privatrezept, da lt. Labor knapp im Normalbereich. Künftig werden die Laborwerte dann bei meiner FÄ genommen, aber auch auf meine Initiative. Noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Maria |
AW: Vitamin D3
Worauf ich bei meinen Recherchen zu diesem Thema gestoßen bin, sind Ärzte, oft ganz einfach Allgemeinmediziner, Hausärzte, die sich haben weiterbilden lassen zum Orthololekular Mediziner.
Solche Ärzte gliedern den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt in ihrer Wichtigkeit ganz anders an, als ich sag mal "normale" Ärzte. Ich überlege, mich trotz dessen dass ich jetzt schon mit einigen Präparaten versorgt bin, mich einmal von so einem Arzt durchchecken und beraten zu lassen. Denn alles was ich bisher einnehme, beruht auf eigenen Überlegungen. Vielleicht kann einer vom Fach da noch mehr zu sagen. Den Vitamin D Wert im Körper durch ausgewogene Ernährung und ein paar Spaziergänge bei Sonnenschein zu puschen, ist utopisch. Man darf nicht vergessen, dass der durchschnittliche Normalbürger mehr als 80% eines jeden Tages in geschlossenen Räumen verbringt. Noch dazu knallt bei uns die Sonne nichtmal in den bestenfalls 2-3Sommermonaten so stark vom Himmel, wie in südlichen Ländern. Und wenn sie es doch täte, würden wir sofort zu unserem geliebten Sonnenschutzmitteln greifen, die die ganze schöne Vitamin D Bildung verhindern. So funktioniert das nicht. Eier, auch tolle Vitamin D Lieferanten sind verpönt wegen Cholesterin, werden also auch nicht mehr, bis auf das obligatoruische Sonntagsei, gegessen. Ausserdem müsste "Mensch" ca. 50 Eier pro Tag essen, um eine Auswirkung auf den Vit. D Spiegel im Blut zu haben. Fisch... ja... so viel Fisch wie nötig, würde ebenfalls niemand essen wollen. Zudem könnte man ihn heutzutage in solchen Mengen kaum bezahlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.