![]() |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Andreas,
2 cm. LG Nik . |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Danke Nik,
ok, dann war das wirklich Pech, denn 2 cm ist ja eher klein. Meines war 1,8x1,3 cm. Wie dem auch sei, Du hast es hinter Dir und das ist die Hauptsache. Frohe Ostern, Andreas |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
2cm ist ja wirklich ziemlich klein... War das die max. Ausdehnung? Rete Testis Invasion?
Da merkt man mal wieder, dass selbst das Seminom ein Drecksack ist. |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Das sagen doch diese Werte aus oder Oli ?
klassisches Seminom pT1, R0, L0, V0, dM0, cN0 ohne Mischdifferenzierung Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Was bedeuten die einzelnen Buchstaben denn ? Wo kann man das nachlesen ? . |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hi Nik,
ja, sonst alles sauber laut Deiner Klassifikation. Nachlesen kannst Du den Buchstabensalat z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/TNM-Klassifikation Viele Grüsse, Andreas |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hey,
Rete Testis hat keine Abkürzung, ist imho auch nur beim Seminom ein Risikofaktor... Sollte aber eigentlich in der Histo stehen! :) wenn nicht, war es vermutlich nicht und du hattest gar keine Risikofaktoren. Dreck! :twak::twak::twak: |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
UPDATE :
Habe gestern mit der Wiedereingliederung am Arbeitsplatz begonnen. Der Plan sieht folgendes vor : 2 Wochen 2 Stunden 2 Wochen 4 Stunden 1 Woche 6 Stunden und dann die volle Arbeitszeit von 7 Stunden. @Mucker : Danke für den Link ! @All : Schreibe ja zur Zeit an einem eBook zum Thema Hodenkrebs & 3 Zyklen PEB Chemo. Wer hätte Interesse vor Veröffentlichung Korrektur zu lesen ? |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hey Nik ,
ich hätte großes Interesse dein e-Book zu lesen und evtl.was medizinische Hintergründe betrifft auf Richtigkeit zu schauen. Nicht das ich Experte bin, aber Leute aus dem OP/Anästhesie haben bisl medizinisches Wissen ;-) Geht es um deine Abhandlung der Krankheit ,Tagebuchform oder ehern allgemein um Thema Hodenkrebs und deren Therapien? Viel Kraft bei der Eingliederung, ich hatte das damals nicht gemacht - jetzt bereue ich es. Ist schon ne andere Hausnummer gleich von 0 auf 100 zu gehen, wenn vorher der Motor nur auf 20 lief. Gruß Tomba |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hey Tomba,
schreib mir mal eine PN mit deiner E-Mail Adresse. Dann lass ich es dir zukommen sobald es soweit ist. Wird wohl auch von 2 Ärzten gegen gelesen, die während meiner Chemo Interesse daran bekundet hatten :) Das eBook wird voraussichtlich aus 5 Kapiteln bestehen (an der Gliederung arbeite ich zur Zeit) : 1.) Einleitung (Worum es geht / Zielgruppe / Ziel des Buches etc.) 2.) Mein Behandlungsverlauf (von Erst-Op über 3x PEB bis zur Wiedereingliederung) 3.) FAQ, Tipps & Guide (größter Anteil am ganzen Buch, da mir der Mehrwert des Lesers am meisten am Herzen liegt) 4.) Mein Chemo Tagebuch (das von hier, nur in schönere Form gebracht) 5.) Schlussworte |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Nik,
Schön von deinen Fortschritten zu lesen. Mir ist grad bei deiner letzten Meldung was aufgefallen. Nachsorge MRT Abdomen und Becken. Hatte das Thema jetzt mal mit anderen Leuten diskutiert - bei mir wird nur MRT Abdomen gemacht . Find ich etwas seltsam, da mein Gegenhoden nicht grad rosigen Aussichten entgegen schaut.(Sternhimmel) Bin jetzt soweit gekommen das einige Ärzte sagen MRT Abdomen würde reiche. ,das kleine Becken ist da ja zum Teil mit drauf. Aber was ist mit dem Gegenhoden?? Der ist nämlich dann in der diagnostischen Lücke. Lange Rede ... Hat dir das Prof.Schrader als Nachsorge so geraten oder dein Urologe/Onkologe? Ich werd nämlich bei meinem 2.grossen Check auf MRT Becken und Abdomen plädieren. Wird reichlich Überzeugungskraft Kosten, da es ja ne Menge Gegenargumente gibt. Die Sache mit dem Kontrastmittel ist ja auch so ein Ding. Frag mich warum ich das nicht bekommen hab - nicht das ich danach schreien würde aber die Sicht auf Lymphknotenveränderung ist ohne KM ehrlich gesagt gleich Null. Hoffe du bist gut in deinen Arbeitsalltag gestartet . Gruß Tomba |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Zitat:
|
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Zitat:
Ansonsten bekomme ich beim MRT auch immer nur intravenöses Kontrastmittel. Beim CT hingegen bekam ich welches zum Trinken. Viele Grüße Andreas |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Zitat:
Meine Schwester (arbeitet in der Radiologie und "fährt" MRT) war auch erstaunt darüber das ich auch oral KM zu mir führen musste. Werde nächstes Mal fragen wieso man das macht... nicht das das eigentlich überflüssig ist, dann spar ich mir das gerne ! |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
http://www.aerzteblatt.de/nachrichte...ende-im-Gehirn
Hier gib es etwas darüber, aber es ist nichts bewiesen. Die Veränderungen im Hirn können genauso gut auf die Krankheit, welche Anlass zu dem MRTs gab, zurückzuführen sein. |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hi Leute,
mal was anderes : Bin zur Zeit bei 6 von 7 Stunden bei der Wiedereingliederung. Ich stelle vermehrt sowohl auf der Arbeit als auch Zuhause fest das ich nicht mehr in der Lage bin multitaskingfähig zu sein. Außerdem werde ich sehr schnell und abrupt aus Gedankengängen / der Konzentration raus gerissen. Beispiele : 1.) Eine Unterhaltung führen während im Hintergrund der TV/Radio läuft geht nicht. 2.) Ich arbeite an etwas und eine Kollegin führt im Hintergrund lautstark ein Telefonat. Ich muss dann pausieren bis zum Ende des Telefonats und mich dann neu einarbeiten (kann nicht einfach fortsetzen vom Gedankengang her). Ich komme mir total verstreut und durcheinander vor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wie lange hält das an ? Was kann man tun ? Mit dem Urologen absprechen und attestieren lassen um ggf. arbeitsrechtlichen Folgen vorzubeugen ? Liebe Grüße Nik |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hatte ich auch, wird aber mit der Zeit besser. Im Rahmen der Reha habe ich diverse Übungen am PC gemacht (Konzentration, Kombinatorische Fähigkeiten, Reaktion, räumliches Vorstellungsvermögen usw.). Fand ich sehr gut und ich habe mich in den vier Wochen stark gesteigert. Hatte so ein bisschen was von schriftlichen Einstellungstests. Vielleicht hilft dir sowas ja auch. Und ansonsten mit dem Arzt sprechen, der die Eingliederung betreut.
|
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Es gibt übrigens viele mögliche Ursachen und Kombinationen für die beschriebenen Symptome, einige sind hier aufgelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemobrain Je nach Ursache muss das Problem anders angegangen werden. Und oft braucht es wohl auch einfach nur Zeit. |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Zusammen,
hatte gestern meine 1. Nachsorge Untersuchung seit dem Endstaging (Ende Februar). Gemacht wurde : - Ultraschall Gegenhoden - Ultraschall Nieren - Tumormarker - Röntgen Thorax - MRT Abdomen & Becken Ist alles in bester Ordnung ! Ich habe beim MRT wieder orales und intravenöses Kontrastmittel bekommen und die Gelegenheit genutzt zu fragen warum denn das orale Kontrastmittel notwendig ist. Antwort : zur Darmdarstellung & um den Darm besser vom Rest abzugrenzen. Manche Radiologen geben das orale Kontrastmittel aus Kostengründen nicht. Habe gestern auch das intravenöse Kontrastmittel über den Port bekommen. Hier gibt es einen Unterschied zwischen CT KM (dickflüssiger/zäher) und MRT KM. Beim CT wird das ungern über den Port gemacht. Beim MRT kann man das KM über den Port geben, sollte dann aber ordentlich nachgespült werden. Soweit der Stand, Liebe Grüße an alle :winke: |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Nik,
freut mich sehr! :prost::prost::prost: Interessant mit dem oralen Kontrastmittel. Hatte eigentlich den Eindruck, dass meine Radiologen mir alles reinpumpen, was geht, solange es irgendwie Geld bringt (bin privat versichert). Spreche ich beim nächsten Mal auch nochmal an. Mein erstes MRT war damals auf dem Bauch liegend und mit oralem Kontrastmittel + intravenösem. Die Bilder sind um Klassen schlechter als danach auf dem Rücken liegend und nur mit intravenösem Kontrastmittel. Liegt aber wohl eher an der Bauch- vs. Rückenlage... Viele Grüße Andreas |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
So muss das! :prost:
Herzlichen Glückwunsch!!! |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
@Egghart & Mucker :
Danke euch ! Zitat:
Hör das ehrlich gesagt auch zum ersten Mal mit der Bauchlage :confused: |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Moin, da es bei mir auch dem Ende zu geht, dachte ich frag ich dich mal nach deiner Reha. Könnte so auf dem iPhone hier grad nix finden. Hast du die ambulant gemacht? Wie lange lief die?
|
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Chrab,
da ich eine kleine Tochter habe und nicht 3-4 Wochen von Zuhause weg sein wollte, aber auch "nur" konditionelle Einschränkungen hatte, habe ich mich damals für eine ambulante Reha entschieden. Personen die mit Übelkeit / Essensproblemen / psychischen Belastungen etc. zu kämpfen haben/hatten würde ich immer raten die AHB stationär zu machen. Bei mir lief das ganze so : Habe mir hier ein Physiotherapeut raus gesucht der mich konditionell wieder fit machen sollte. Habe dann von meinem Urologen ein Krankengymnastik Rezept für 6 Einheiten bekommen. War dann 6 mal dort und hab Kondition aufgebaut. Konnte aber während der ganzen Behandlung auch an die Geräte Muskelaufbau-Training machen. Einziger Nachteil : Durch das KG Rezept bist du an der Zahlung beteiligt. Gibt im übrigen auch die Möglichkeit das auf Reha Sport Antrag zu machen (sag Bescheid ob ich dir die Formular-Nr. nennen soll). Allerdings war da keine passende Einrichtung hier bei mir in der Gegend die mich angesprochen hat (Die Einrichtungen bekommt man von der Krankenkasse gelistet auf Anfrage). Die Einrichtungen die es hier bei mir gab da turnt man dann in der Gruppe mit 70-80 Jährigen rum. Daher war mir das Einzeltraining mit Physiotherapeut auf KG Rezept lieber. Liebe Grüße Nik |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hi Leute,
habe jetzt, nach 1 Monat Wartezeit, auch endlich den Arztbrief von der letzten Nachsorge bekommen : Im MRT-Abdomen mit Becken zeigte sich weiterhin eine komplette Remission und mittlerweile sind auch die vorbeschriebenen residuellen Veränderungen retroperitoneal links nicht mehr abzugrenzen. Keine neu aufgetretenen Lymphome. Im Röntgen-Thorax ebenso bei Port links in situ keine Pathologien. Im Labor : LDH 207 U/l, HCG < 1 U/l |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Glückwunsch! :prost:
|
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Sehr schön, so gehört sich das :prost::prost::prost:
|
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Herzlichen Glückwunsch, Nik!
:prost::prost::prost: Viele Grüße Andreas |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Herzlichen Glückwunsch Nik!
So muss das! :prost::prost::prost: |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Leute,
ich wollte mal wieder was von mir hören lassen :) Hatte nach meiner Nachsorge im Mai 2015 noch zwei weitere Nachsorgen dieses Jahr. Im August nur die "Kleine" mit Portspülung, Tumormarker Bestimmung und Ultraschall vom Bauchraum, alles in bester Ordnung. Im November (vor kurzem) dann die "Große" d.h. Portspülung, Tumormarker, Röntgen Lunge und MRT Abdomen/Becken. Keine Auffälligkeiten. Heute vor genau einem Jahr hatte ich meinen 2. Zyklus (von 3) Chemo. Nun, ein Jahr danach, habe ich noch folgende Einschränkungen: - Konzentrations- und Gedächtnisprobleme - kahle Stellen im Bart, kein Bartwuchs an manchen Stellen Hoffe das legt sich wieder. Hat mit diesen zwei Problemen jemand Erfahrungen? Wie lange kann sowas dauern? Liebe Grüße an alle, besonders an die die gerade am kämpfen sind, es lohnt sich! Ihr packt das ! Nik |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Zu den Nachsorgeergebnissen herzlichen Glückwunsch! Ein Jahr ist ja schon mal ein ziemlicher Meilenstein!
Zum Thema Konzentrationsprobleme: hat bei mir auch noch lange angehalten - ich habe in der Kur diverse Übungen am PC gemacht, um das Gedächtnis und die Konzentration zu steigern. Das war so wie Gehirnjogging. Außerdem habe ich mich auf ein paar Einstellungstests vorbereitet und da auch entsprechende Bücher durchgearbeitet. Sowas kann ich auf jeden Fall empfehlen! Gibt ja auch diverse kostenfreie Apps zum Thema Gehirnjogging. Ich hatte knapp 1,5 Jahre eine kahlere Stelle am Kopf. Zuerst wuchs da gar nichts, nach und nach vereinzelte Haare und mittlerweile ist wieder alles normal. Kann also sein dass es einfach noch etwas Zeit braucht. Mein Bartwuchs hat sich aber trotzdem verändert, an manchen Stellen wächst einfach weniger, das hat sich bis jetzt nicht wieder erholt und ich vermute mal, dass es das auch nicht mehr tun wird. Also entweder Bart ab oder selbigen anders frisieren ;) |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo zusammen
Bei mir wurde vor 14 Tage zufällig ein Hodentumor rechts gefunden, 7x4x8 mm. Nach 4 Tagen wurde eine Biopsie durchgeführt, weil der Pathologe mehr Zeit brauchte um den Tumor einzuordnen, wurde der Tumor entfernt und den Hoden wieder inplantiert. Alle drei Tumormarker waren unauffällig. Nun weiss ich seit letzten Montag, dass es sich um ein klassisches Seminom handelt. Seit Oktober habe ich Unterbauchschmerzen (Höhe Blase) und Rückenschmerzen. Beim Ultraschall haben Sie auf der Blase / Unterbauch nichts auffälliges sehen können. Der Hausarzt meint das mein Rücken einfach verspannt ist. Am nächsten Mittwoch wird der Rechte Hoden entfernt und evtl. eine Hodenbiopsie am Linken ausgeführt. Danach gibt es ein CT. Habt Ihr Tipps? Kann ein kl. Seminom schon so klein Strahlen resp. metastasieren? Hab so Angst vor dieser OP, sch... Danke für Eure Tipps. Lg Pietro |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
@Nik , herzlichen Glückwunsch zu deinen Ergebnissen - wünsche angenehme Weihnachten ,mal Zeit evtl.nicht an den Mist zu denken.
@Pietro - hatte das gleiche wie du, musst dir mal unter meinem Namen mein Thema durchlesen. Also ich hatte keine Chemo und bei mir war das Ding größer, hatte auch Angst da sie den Hoden erst mal drin gelassen haben , das es da schneller metastasiert . Also du hast mit Abstand von allen hier im Forum die besten Chancen, dein Tumor ist sehr klein und wenn du die Formel TNM postest dann kann man auch ungefähr sagen was für ne Therapie kommt. Das mit den Schmerzen kenne ich auch ganz genau. Wie alt bist du? Kannst du den Pathologiebericht schreiben? Grüße Tomba |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hey Piedro, herzlich Willkommen. Am Besten erstellst du deinen eigenen Thread, damit wir da auf deine Fragen usw. antworten können!
Klassische Seminome streuen nur sehr langsam, wenn der Primärtumor also noch klein ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich da was gebildet hat sehr gering! Zumal du ja auch schon ein Ultraschall hattest und man Metastasen, die Rückenschmerzen verursachen da eigentlich auch schon sehen sollte (war zumindest bei mir so). Dass du verspannt bist, ist bei der ganzen Geschichte ja verständlich...! Also mach dir da mal nicht so viele Gedanken, mit einem klassischen Seminom dieser Größe wird da im Normalfall alles schick sein! Und wegen der OP brauchst du dir auch keine Gedanken machen - das ganze ist fix erledigt und mit einem Hoden kann man sehr gut leben! |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hey Nik
Schön mal wieder von dir zu lesen. Ist doch wirklich klasse das der Krebs aus deinem Körper verbannt ist. Und wirst sehen das bleibt auch so. Fand interessant welche Nebenwirkungen du noch hast. Weil das hat mir etwas geholfen. Weil Konzentration und Gedächtnis ist bei mir auch noch nicht wieder bei 100. Naja und was ich aber persönlich schlimmer finde seit ca. 2 oder 3 Monaten bin ich eigentlich nur noch müde selbst wenn ich 12 Stunden schlafe bin ich meist nach 4 Stunden arbeiten schon wieder ausgepovert. Aber auch bei mir 9 Monate nach der letzten Blei Gabe nichts mehr zu sehen von dem Mistding. Liebe grüße Christian |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hi Leute,
danke für eure Glückwünsche wegen den Nachsorge Untersuchungen. Puuuuhh da bin ich ja beruhigt das nicht nur mir das so geht mit der Müdigkeit, den Konzentrationsproblemen und den kahlen Stellen. Hoffen wir einfach das die Zeit diese Wunden heilt. Mal noch ne Frage: Habe heute meinen Arztbrief von der letzten Nachsorge erhalten. Habe die Sachen schon gegoogled aber fand nichts zutreffendes. Kann jemand übersetzen was das bedeutet und ob ich mir Sorgen machen muss? "Diskrete dorsobasale Belüftungsstörungen in beiden Lungenunterlappen." & "Etwas prominentes Nierenbecken links, kein Hinweis auf eine Harnabflussstörung" & "Regelrechte Signalgebung der erfassten ossären Strukturen." Danke vorab! LG Nik |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hal Nik,
da will ich dir mal etwas Licht in die Sache bringen , "Dorsobasale Belüftungsstörung " dorsobasal ist die Richtungsangabe (dorso für hinten) heißt eigentlich nur das dort deine Lunge nicht so gut belüftet ist wie der Rest deiner Lunge ... Ist jetzt nichts wo man sich Gedanken machen sollte ,evtl.hast du ja ne Erkältung oder es sind noch Überbleibsel der Chemo , wie gesagt nichts beunruhigendes. Prominentes Nierenbecken heißt , etwas hervorstechend, größer imponierend ... Dies ist häufig bei ner Nierenstauung der Fall evtl. hattest du mal Nierenprobleme bei der Chemo???? Aber auch nichts krankheitsverweisendes da keine Stauung vorliegt. Also auch unwichtig. Regelgerechte Ossäre Strukturen bedeutet ... Ossär auf knochige Strukturen bezogen ist alles ok. Regelgerecht heißt so wie es sein soll. Das mit der Lunge würd ich nicht überbewerten , schon bei ner Bronchitis kann man so etwas erkennen . So lange da nicht steht Raumforderung ist alles in Butter ... Daumen hoch Nik Reicht dir das? Gruß Tomba |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hat Tomba ja schon wunderbar alles erklärt.
Zu den Belüftungsstörungen kann ich dir aber auch sagen, dass ich das selber schon hatte und auch einige andere Patienten kenne bei denen sowas mal mit im Befundbericht mit aufgeführt war. Ist absolut nichts schlimmes und war bei mir auch bei der nächsten Untersuchung wieder weg. Reicht teilweise auch schon, wenn du nicht vernünftig einatmest bei der Untersuchung. Oder eben eine Erkältung oder ähnliches. Also alles schick, lass dich von dem fachchinesisch nicht aus der Ruhe bringen ;) |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hey Leute,
heute vor nem Jahr kam ich nach 3 Tagen Isolation endlich wieder frei um mit meiner Familie Weihnachten feiern zu können. Da ist mir damals echt ein Stein vom Herzen gefallen. Heute ein Jahr später, ist alles "normal", bis auf die kleinen Rückblicke zur Chemo Zeit hier und da mal... Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und das wichtigste -> Viel Gesundheit ! Und falls man sich vorher nicht liest, kommt gut rüber ins Jahr 2016 !!! :prost: Nik |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Leute,
ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr und vor allem viel Gesundheit im Jahr 2016 !!! :prost: LG Nik |
AW: Rezidiv / Lymphknotenbulk
Dir auch Nik
wünschen wir uns Gsundheit. Den Rest gibt's bei "Amazon". Gesundheit schätzt man erst wenn man unheilbar Krank ist. Grüße Tomba |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.