![]() |
AW: Ratlos.....
Hi,
Ich habe in meiner Nachsorge immer CT gemacht. Jedoch ist das mit dem MRT ähnlich, dauert nur von der Zeit her länger. Normalerweise mir Kontrastmittel r muss davon ca 1l - 30 min vorher trinken. Der Rest sollte kein Problem sein. Die Dauer, zumindest was ich gehört habe ist ca 45 min, dass können dir allerdings die anderen hier besser sagen. Bei mir wurde direkt immer ein Röntgen des Thorax gemacht, nur ganz zu Beginn einmalig ein CT. Hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten. Viele grüße Stefan |
AW: Ratlos.....
Bei mir hat das MRT zwischen 40 minuten und 2x 40 minuten gedauert.
Die Röhre ist in der Regel etwas enger als beim CT, ist aber vom Gerät abhängig. In unserem Krankenhaus haben sie eine spezielle Version für Übergewichtige. :D In einem anderen KH in dem ich zuvor war, passte die Schulterbreite gerade so in die Röhre, also relativ eng. Wenn man Angst vor der Enge hat, kann man auch ein Beruhigungsmittel verlangen. Die Lautstärke war nie ein Problem, man bekommt Kopfhörer aufgesetzt. Kontrastmittel brauchte ich keines. Thorax (Brust) kann in der Regel im MRT nicht gemacht werden wegen den Atembewegungen, ist aber auch hier vom Gerät abhängig. Bei mir wurde im selben Termin wie das MRT auch ein Röntgenbild vom Thorax gemacht. Von der Häufigkeit her hatte ich bis jetzt (nach 1,5 Jahren) alle 6 Monate das MRT/Röntgen/Ultraschall und alle 3 Monate Tumormarker. Ein MRT alle 3 Monate schadet bestimmt nicht, kann aber anstrengend sein, und ich weiss nicht ob es einen grossen Einfluss auf die Erfolgsquote hat. Aber wenn Prof. Sch. das sagt, wird es wohl so sein. |
AW: Ratlos.....
Bei mir wird auch alle 3 Monate MRT Abdomen/Becken gemacht und zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Lunge (und Tumormarker, Ultraschall Hoden). Ob die Lunge auch immer mitkontrolliert werden muss ist im Stadium I fraglich - bei mir waren da schon Metastasen, deswegen wird auch da weiter engmaschig kontrolliert. Grds. würde ich wenn nötig eher Röntgen lassen, weil dabei weniger Strahlung notwendig ist. CT ist zwar genauer, aber normalerweise ist bei einem Rezidiv zuerst was im Bauchraum zu sehen, bevor es weiter in die Lunge geht. Das nächste Mal ist quasi mein 2-jähriges, da wird noch mal ein CT Thorax gemacht. Ab dann wird bei mir auch nur noch halbjhährlich kontrolliert.
Vor dem MRT muss ich nichts trinken, ich soll lediglich nüchtern kommen. Das Kontrastmittel wird bei mir gespritzt. Wenn man Platzangst hat kann man entweder ein Beruhigungsmittel bekommen oder schauen, ob es ein offenes MRT gibt. Einige Praxen haben ein solches Gerät für klaustrophobische Patienten. Es ist relativ laut, aber man hat wie bereits erwähnt Kopfhörer auf. In manchen Praxen ist es möglich über die Kopfhörer auch Musik gespielt zu kriegen. Während der Aufnahme bekommt man immer wieder Atemkommandos. Normalerweise dauert so ein MRT 40-50 Minuten. Maximale Erfolge! |
AW: Ratlos.....
So, die 2. Nachuntersuchung bei meinem Sohn ist vorbei. Zum ersten Mal MRT:
Alles unverändert, nichts gewachsen. Der zu beobachtende LK ist nach wie vor 12 mm und nicht metastasenverdächtig. Es ist mir schon ein zentnerschwerer Stein vom Herzen gefallen. VIELEN VIELEN DANK für all die guten Anregungen und Ratschläge hier ! es hilft wirklich ! Hätten wir nur auf die Ärzte im Krankenhaus gehört, wären bei meinem Sohn 3 Zyklen Chemo gemacht worden. |
AW: Ratlos.....
Das hört sich doch super an, freut mich :D
|
AW: Ratlos.....
Super! Liest sich hervorragend!!
Viele grüße Stefan |
AW: Ratlos.....
Das freut mich für dich und ganz besonders natürlich für deinen Sohn :)
Alles Gute auch weiterhin! |
AW: Ratlos.....
Ich wünsche ALLEN Betroffenen ein gesundes neues Jahr und bedanke mich bei allen recht herzlich, für die bisherige Unterstützung !!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.