![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
PREDIGTEN UND GEDANKEN EINES KREBSKRANKEN
***************************************** Titel: "Ihr gedachtet's böse zu machen..." Untertitel: Predigten, Gedanken eines Krebskranken und die Botschaft des Eugen Drewermann Autor: Günter Danger Verlag: Donat Bremen, 2001 ISBN 3-934836-25-9. Broschiert, 72 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3934836259 Preis ca: 7,80 Eur[D] / 8,10 Eur[A] / 14,00 sFr Aus dem Vorwort von Joachim Fischer: Pfarrer Günter Danger legt ein weiteres Buch mit Predigten und Gedanken vor. Man spürt beim Lesen Dangers Liebe zu Gott, zu Jesus und zum Evangelium. Die vorgelegten Predigten sind von zeitloser Aktualität. Sie greifen Grundbefindlichkeiten und Probleme des Menschen wie Dankbarkeit, Freude, Angst und Sucht auf und können eine konkrete Hilfe sein. Interessant sind "Die Gedanken eines Krebskranken" , die einen Einblick in das Innenleben des Autors gestatten. Diese Gedanken führen hinüber zur "Krankheit der Kirche". Danger gibt eine schlimme Diagnose, über die man nachdenken und aus der man Konsequenzen ziehen sollte. Aber er liefert auch eine Therapie, die sich auf einen einfachen Nenner bringen lässt: Zurück zum Geist des Urchristentums. Das heisst, Konzentration auf das Wesentliche, weg von Äusserlichkeiten, weg von Ämtern, Titeln, Dogmen und Hirarchien - hin zum schlichten Wort des Evangeliums, das den Menschen sagt: Du bist geliebt und angenommen, so wie Du bist. Danger liebt das Gespräch, hält keinen Gottesdienst ohne Nachgespräch und sähe am liebsten die ganze Christenheit miteinander sprechen.Er ist der Meinung, dass sich für die christliche Gemeinde der konkrete Wille Gottes aus dem gemeinsamen Gespräch entwickelt, ja, dass er nur darin gefunden werden kann. Auch dieses Buch stellt er zur Diskussion. Ich hoffe, dass es angesichts der Krankheit des Autors nicht sein Schwanengesang sein wird, sondern er noch weitere Bücher schreibt, Predigten hält und wir noch viel mit ihm diskutieren können. Das gebe Gott. Joachim Fischer, Mai 2001 (Leider verstarb Pfarrer Günter Danger, 71-jährig, am 8.August 2001, an den Folgen von Prostatakrebs Zu folgenden Themen hat Günter Danger, der selber Krebs hat, geschrieben: Predigt über 1.Moses, 42 - 45: Die Erzählung davon, dass es keine ehrbaren Leute gibt - auch in Bremen nicht Predigt über 1.Moses 4, 1-16: Wie es kommt, dass zwei Pastoren sich nicht vertragen oder: Die Sehnsucht nach Psalm 133 Predigt über Psalm 107, 1-32: Dankbarkeit als Grundhaltung christlicher Existenz Predigt über Jeremia 15, 16: Der Grund unserer Freude Predigt über Johannes 16, 33: Die Angst und ihre Überwindung Predigt über 1. Korinther 7, 29-31: Die Sucht als Zeichen menschlicher Unfreiheit Gedanken eines Krebskranken Eine Diagnose für unsere Kirche mit Therapieangebot Der theologische Ansatz bei Eugen Drewermann oder: Der Beweis, dass Drewermann ein Lutheraner ist |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
WEGBESCHREIBUNG UND ERFAHRUNGSBERICHT EINER BK-PATIENTIN
*********************************************** Titel: Dreimal verloren Einmal gewonnen Supergut gespielt Untertitel: Mein Weg nach der Brustkrebsoperation. Auf der Suche nach meiner Botschaft Autorin: Barbara Hammel Verlag: f+p, Heidelberg, 2004 http://www.film-print-heidelberg.de ISBN : 3-937276-08-4 , Englisch Broschiert, 13o Seiten Zahlr. Fotos und Abbildung(en) - 22,5 × 15,5 cm http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3937276084 Preisinfo : 14,80 Eur[D] / 15,30 Eur[A] / SFr. 28.30 (unverb. Preisempfehlung für den Buchhandel) verwandte Themen : Mein Jakobs-Weg Mein Weg nach der Brustkrebsoperation Verlagstext: Barbara Hammel zieht eine Zwischenbilanz. Anlass ist ihre drei Jahre zurückliegende Brustkrepsoperation und die Frage, welche Botschaften diese Erkrankung für sie bereithält. Um diese Botschaften zu finden macht sie sich auf den Weg, - den alten Jakobs-Pilgerweg. Leserinnen und Leser dürfen sie nicht nur "auf Jakobs Strass" begleiten, sondern auch ihren Weg nach innen mitgehen. Es sind immer wieder überraschende und anrührende Wegstrecken Anmerkung von Ladina: In der Hoffnung, dass ihre Wegstrecken auch andern Betroffenen hilfreich sein könnten, hat sich Barbara Hammel (Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie)entschlossen, ihr Buch herauszugeben. In meinen Augen hat sich diese Hoffnung erfüllt. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DER EHEFRAU EINER BETROFFENEN
*********************************************** Titel: Diagnose: Krebs Autorin: Jeanne Scheresky Verlag: Telos Hänssler, 1980 ISBN 3-7751-0392-9, Taschenbuch, 61 Seiten Vergriffen. Antiquarsich zu finden unter: www.eurobuch.com oder bei amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3775103929 Verlagstext: Mitten in ein erfülltes und aktives Leben fällt plötzlich die Schreckensnachricht, dass Ted Scheresky (45 Jahre alt) an Nierenkrebs in fortgeschrittenem Stadium erkrankt ist. Ein glückliches Familienleben schlägt um in einen Alptraum von Unglauben und Hoffnungslosigkeit. Es folgen Operationen, Entlassung aus dem Krankenhaus, eine Zeit der Schmerzen und des Leidens. Doch die Familie fasst Mut. Sie gewinnt wieder neu das Vertrauen auf Gottes Verheissungen, die es immer gut mit uns meinen. Dies ist ein wichtiges Buch. Es wird Ihnen leicht gemacht, sich mit dem Schicksal der Familie Scheresky zu identifizieren. Sie lernen Menschen kennen, die schliesslich ein unheilbares Leiden akzeptieren. Oder die Probleme, die beim Tod des Vaters in einer Familie auftreten, denn als Ted nach 7 Monaten Krankheit stirbt, sind seine Kinder erst 15 und 19 Jahre alt. Diagnose Krebs ist ein Erlebnisbericht. Er hilft Ihnen, das Tal der Hoffnungslosigkeit zu durchwandern und siegreich daraus hervorzugehen. Oder zumindest gewappnet zu sein. Anmerkung von Ladina: Obwohl in diesem Buch Gebete und Bibelzitate vorkommen, hat der Bericht kein frömmlerisches Auftreten und verherrlicht auch das Leiden nicht. Es ist durchaus ein glaubwürdiges Buch, das auch 24 Jahre nach Drucklegung in seinen grundlegenden Themen noch aktuell ist. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Predigten eines verwaisten Vaters und Gemeindepfarrers
********************************************** Titel: Spuren der Liebe Untertitel: Von der Kraft, das Leid zu tragen Autoren: John Claypool, Karl-Heinz Walter Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, 1986 ISBN 3-7893-3323-9, Paperback oder Gebunden, 79 Seiten Vergriffen, Zu finden bei www.eurobuch.com oder bei amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3789333239 Verlagstext: Texas 1974. Die achtjährige Laura, Tochter eines Gemeindepfarrers in den USA, erkrankt an Leukämie und stirbt nach 18 Monaten eines fortwährenden Kampfes gegen die Krankheit. In vier Predigten - zwei wurden während der Krankheit, zwei nach dem Tod des Kindes gehalten - versucht der Autor, seinen Weg zu schildern, den er bei dem Umgang mit dem Leid gegangen ist. Dem Leser wird ein Lernprozess vor Augen geführt - in aller nur möglichen Offenheit, mit allen Umwegen, mit der Erfahrung des Aufbegehrens gegen Gott, der Hoffnung und der Verzweiflung, endlich mit der Erfahrung des Todes. Der Übersetzer Karl-Heinz Walter ist dem Thema abenso vertraut, er verlor einen kleinen Sohn an Leukämie. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Eine Liste mit weiteren Büchern findet man unter
http://www1.ku-eichstaett.de/KTF/pas...it/plit028.htm |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER JUNGEN LEUKÄMIEKRANKEN FRAU
********************************************** Titel: Elsbeth aus der Reihe: Geschichten, die das Leben schrieb Autor: Harold Myra Verlag: Francke, 1986 ISBN 3-88224-442-9, Paperback, 174 Seiten Vergriffen Suchen via www.eurobuch.com oder Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3882244429 Verlagstext: Eine wahre Liebesgeschichte - voller Sonnenschein und Leben - wird zu einem erschütternden Kampf gegen den Tod. Elsbeth, eine junge gläubige, engagierte, in der Entwicklungshilfe tätige Frau, liebende Ehefrau und Mutter von drei kleinen Kindern kommt mit Malariaverdacht in ein Krankenhaus und muss dort erfahren, dass sie an der schlimmsten Form von Leukämie erkrankt ist, für die es zu jener Zeit praktisch keine Heilungschance gab. Ihr Mann hat eine Art Tagebuch geschrieben um Elsbeths Weg durch die Krankheit, durch eine unverhoffte Besserung, den Rückfall und schliesslich ihr Sterben zu dokumentieren und zu verarbeiten. Elsbeth wusste von dem Vorhaben ihres Ehemannes, diese Notizen als Buch herauszugeben und diese Hoffnung, nicht ganz zu verschwinden aus dem irdischen Leben gab ihr Kraft. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Brustkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN ****************************************** Titel: Leben als wär's der letzte Tag Autorin: Janet Britton Verlag: Aussaat- und Schriftenmissionsverlag GmbH, 1986 ISBN 3-7615-2382-3, Paperback, 200 Seiten Im Buchhandel vergriffen, erhältlich bei amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3761523823 (Titel der Englischen Originalausgabe: To Live Eatch Moment) Verlagstext: Als der Arzt nach dem Eingriff das Krankenzimmer betritt, weiss Janet Britton, dass sie Krebs hat. Aber sie ist doch erst 33! Ihre Kinder brauchen sie und ihr Mann auch! Sie hat Zukunftspläne, was ihren Beruf und ihre Familie angeht! Sie hat keine Zeit für Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapie! Und trotzdem - der Knoten ist Wirklichkeit und - er ist bösartig. Urplötzlich ist die junge Frau in die kalte Welt der Operationssäle, Bettpfannen, Spritzen und Schläuche geworfen. Gemeinsam mit ihr durchleben die Leser die Schrecken der Ungewissheit, die Abhängigkeit vom Wohlwollen und von der Aufmerksamkeit des medizinischen Personals, die Frustration, in einem Körper zu leben, der den eigenen Anordnungen nicht gehorcht. Aber auch die Befriedigung, die es mit sich bringt, sensible, zupackende Freunde zu haben. Aus nächster Nähe erleben die Leser, wie sich das Leben der jungen Frau durch die Krankheit verändert, wie sie es lernt, jeden Tag als wunderbares, sinnvolles Geschenk Gottes zu erkennen, wie sie sich Gott trotz ihrer Krankheit ganz zur Verfügung stellt und versucht, jeden Tag so bewusst und sinnvoll zu leben, als sei es der letzte. Ein einfühlsames, fesselndes Buch, das durch seine Offenheit einen neuen Zugang zur Problematik Krebs verschafft, die immer noch oft tabuisiert wird. Anmerkung von Ladina: Ein relativ altes Buch zwar, das ich persönlich aber auch heute noch mit einem Gewinn lesen konnte. Wie bei allen älteren Büchern gilt es einfach zu beachten, dass sich die Therapiemöglichkeiten entscheidend verändert haben. Wer sich aber interessiert, welche Bewältigungsstrategien eine junge, gläubige Frau während ihrer Krebserkrankung und Behandlung entwickelte, ist mit diesem Buch gut bedient. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Liebe Ladina,
eigentlich gehöre ich ins Brustkrebs-Forum, aber ich habe beim "Herumlesen" immer wieder Beiträge von Dir entdeckt, die mir geholfen haben (Bücher, Rezepte, Gedichte...). Halte mich bitte nicht für neugierig, ich würde so gerne wissen, welche Geschichte Dich hierher geführt hat. Du verbreitest so viel Ruhe und Hoffnung, obwohl es Dir doch sicher oft nicht gut geht. Hab 1000Dank dafür. Meine Kurzgeschichte: BK seit Juli 2002, 47 Jahre, verheiratet, zwei große Kinder, wieder ganztags berufstätig, im Moment in der Antihormon-Therapie (Tam und Zola) mit allen netten Nebenwirkungen, Nachsorge bisher immer im "grünen" Bereich, aber wer weiss..., wie alle hier überfällt mich ab und an die Angst und das "große Grübeln", aber ich denke dann an die, denen es schlechter geht und so werde ich dankbar, dass ich noch da sein darf. Ich bin noch nicht so lange im Forum, daher weiss ich oft die Geschichte hinter den Zeilen nicht, will Dich aber nicht nerven... würde mich über Nachricht freuen :-) ganz liebe Grüße von Frieda |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Liebe Frieda
Du belästigst mich überhaupt nicht, im Gegenteil. Es ist doch schön zu erfahren, dass man jemandem mit seinen Beiträgen weiterhelfen konnte. Ich gehöre quasi in kein Forum und doch in manche. Ich habe eine seltene Form der Krebserkrankung - bzw. Krebsveranlagung, die angeboren und daher nicht heilbar ist. Im meinem Gedicht : Der Krebs unter http://www.krebs-kompass.de/index.ht...e.html~content habe ich im Anhang etwas dazu erklärt und wenn Du ein Bildchen sehen möchtest von mir kannst Du bei Das Team nachschauen - auch dort habe ich kurz erklärt, was dieses Li Fraumeni Syndrom konkret für mein Leben bedeutet. Übrigens - mir geht es sogar sehr gut im Moment, bin voller Lebensfreude und Kraft und war heute in den Bergen am Wandern - da gehts mir sowieso am besten. Auch ich trage in meinem Herzen diese tiefe Dankbarkeit, nach allem überhaupt noch am Leben zu sein. Es ist ein grosses Geschenk. Und wenn die Angst kommt - und sie kommt auch bei mir - dann versuche ich zu schreiben, zu malen oder eben zu wandern - oder eben, ich setze meine Kraft und meine Konzentration dazu ein, hier im KK der Hoffnung einen Platz zu geben. Ich sende Dir ganz herzliche Grüsse und wünsche Dir, dass das Leben es wieder rundum gut mit Dir meint Alles Gute Ladina (und wenn Du noch Fragen hast, darfst Du mir auch mailen, Danke Dir sehr für Dein Echo!) |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Liebe Ladina,
habe alles gelesen und viele Gefühle wiedererkannt. Du hast recht, ein erfülltes Leben zählt nicht nach Jahren. Meine Krankheit hat mich das bewußte Leben gelehrt, aber auch das Wissen, dass ich nicht unendliche Kraft habe. Viele Grüße und eine herzliche Umarmung ((:-))) sendet Dir Frieda |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose AML
ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN ******************************************* Titel: Life Island Untertitel: Eine Überlebensgeschichte nach der Diagnose Leukämie Autorin: Barbara Oettinger Verlag: Books on Demand, Mai 2004 ISBN 3-8334-1090-6, Paperback, 84 Seiten, ill. m. s/w-Fotos http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833410906 Preis ca : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / SFr. 18.10 Verlagstext: Kurz nach ihrem 30. Geburtstag fühlt sich Barbara Oettinger zusehends schlechter. Sie wirkt blass und müde, kann ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr voll erfüllen. Da sie und ihr Mann sich Kinder wünschen, meint sie, schwanger zu sein. Es beginnt für sie eine Ärzte-Odyssee. Dann nach langem Hoffen und Bangen die Diagnose: Verdacht auf Leukämie, die sich letztlich als AML herausstellt. Barbara Oettingers Buch beschreibt den oft schwierigen Weg bis zur Knochenmarktransplantation. In einer "Life Island" (sterile Einheit) wird sie auf diesen Eingriff vorbereitet und danach auch behandelt. Anmerkung von Ladina: Barbara Oettingers Buch ist mehr als "nur" ein Erfahrungsbericht. In ihrem Buch findet man eine ganze Reihe Mutmach-Texte, die ihr von Bekannten zugestellt worden sind und welche ihr den Mut gegeben haben, den sie mit ihrem Bericht an Gleichbetroffene weitergeben möchte. Auch aus dem Lesen der Bibel konnte sie viel Kraft schöpfen. Neben diesen kurzen Texten findet man wie erwähnt den Erfahrungsbericht der jungen Frau, dokumentiert mit Fotos, Schilderungen des Krankenhausalltags mit ihren Erlebnissen. Dank der KM-Spende ihrer Schwester konnte Barbaras Leben gerettet werden. Am 13.09. 2004 wird Barbara bereits ihren 10. Geburtstag, den 10.Jahrestag ihrer KMT feiern können. Auch dies ein Mutmacher sondergleichen. Barbara Oettinger unterstützt mit dem Verkauf des Buches auch aktiv die DKMS und spendet von jedem Buch 1 Euro. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Morbus Hodgkin
ERFAHRUNGSBERICHT EINES JUNGEN MÄDCHENS UND SEINER MUTTER """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" Titel: Und Engel gibt es doch Untertitel: Eine 12-Jährige besiegt den Krebs - mit Mut und einem starken Helfer Autorin: Barbara Dussler Verlag: Lübbe, 2004 ISBN : 3-404-61549-2 , Paperback, 302 Seiten Preisinfo : 7,90 Eur[D] / 8,20 Eur[A] / 14,60 sFr http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404615492 Verlagstext: Barbara ist zwölf, ihre Freunde, die Schule und das innige Verhältnis zu ihrer Mutter bestimmen ihr Leben, als sie von ihrer schweren Krankheit erfährt. Tapfer begibt sie sich in die Chemotherapie, um den Lymphdrüsenkrebs zu besiegen, der sich in ihrem Körper ausbreitet. Aber das ist ihr nicht genug. Entschieden sucht sie sich die Hilfe, die sie braucht, auch abseits der Schulmedizin. Es ist ihr "Engel", der ihr hilft, die Ursache ihrer Erkrankung zu erkennen und zu bekämpfen. Eine starke Persönlichkeit erwacht. Anmerkung von Ladina: Ich ringe um die richtige Formulierung, ohne jemanden in seinen Gefühlen zu verletzen, bloss weil ich manches nicht nachvollziehen kann und dennoch etwas tiefer auf den Inhalt des Buches eingehen möchte. Abgesehen von einem kleinen, aber nicht unbedeutenden Detail ist dies ein Erfahrungsbericht wie viele und ganz gewiss ein mutmachender. Wie schon im Verlagstext erwähnt, tritt ein Engel in Aktion - da auch ich an einen Schutzengel glaube, ist dies allein noch kein Anlass zur "Beunruhigung" für mich. Wo aber bei mir das Verstehen aufhört, ist dort, wo der Engel mittels einem Medium zu seinen lieben Erdenkindern spricht, vornehmlich zur Mutter von Barbara. Zugegeben sind da ziemlich happige Botschaften mit drin - teils haben sie auch mich zum Andenken angeregt, anderes aber kann ich einfach nicht nachvollziehen bzw, die Zusammenhänge nicht finden, die da auch einem Kind glaubhaft gemacht werden - wie eigenes unbewusstes Mitverursachen einer Krebserkrankung durch einen Selbstzerstörungstrieb u.ä. Da stellt sich zumindest für mich die Frage, was dem Engel und was dem Medium allein zuzuordnen ist. Weil es mir einfach zu hoch ist, zu lesen, was der Engel da alles mitgeteilt hat, habe ich mich darauf beschränkt nach einigen Seiten nur noch Barbaras Tagebuch zu lesen und so habe ich doch so einiges erfahren. Schön ist, dass sich Babbsi heute wieder gut und gesund fühlt. Dass die Krankheit sie und auch ihre Mutter dazu gebracht hat, etwas im Leben oder in der Lebensführung zu ändern, das hat sie mit vielen von uns gemeinsam - egal ob mit oder ohne Engel. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
GEDICHTE EINES BUDDHISTISCHEN LUNGENKREBSPATIENTEN
************************************************** Titel:Fuck You Krebs & Andere Gedichte Autor: Rick Fields Übersetzt von Schiekel, Munish B Verlag : Sadhana , 2002 ISBN : 3-922610-08-0 , Gebunden, 50 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3922610080 Preisinfo : 6,00 Eur[D] / 6,20 Eur[A] / 9,00 sFr verwandte Themen : Buddhismus Tod http://home.arcor.de/mb.schiekel/fields.htm Mehr Infos zur Person von Rick Fields Zu diesem Buch: Rick Fields (16.05.1942 - 06.06.1999) war wohl in den letzten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten buddhistischen Schriftsteller in den USA und ein von vielen Menschen wertgeschätzter buddhistischer Praktizierender und liebenswerter Freund. Nachdem Rick 1995 über eine längere Zeit von einem chronischen Husten gequält wurde und dann schließlich noch ein harter Lymphknoten auftrat, entdeckten die Ärzte bei ihm ein metastasiertes Lungencarcinom im Stadium IV und gaben dem 53jährigen noch etwa 6 Monate Lebenszeit. Rick hatte sich als Student des tibetischen Buddhismus schon mehrfach in seinem Leben mit den tibetischen Bardo-Lehren beschäftigt, aber jetzt bekamen diese Fragen eine existentielle Dringlichkeit. Rick machte, wie viele andere unheilbar kranke Menschen, die schmerzliche Erfahrung der Einsamkeit in der Krankheit, da viele ´gesunde´ Menschen sich in die Welt der Kranken nicht wirklich einfühlen können oder wollen. Rick beschrieb seine Einsichten dazu in einem Artikel im Yoga Journal mit dem Titel: The Bardo of Dying. Dort sagt er, daß der Bardo des Sterbens bereits mit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit beginnt, mit dem plötzlichen klaren Wissen: "Ah, hier bin ich.” Und er schreibt von der inneren Verbundenheit jener Menschen, die den gleichen Bardo erleben, und wie andere Menschen in anderen Daseinsbereichen einfach anders wahrnehmen, anders denken, anders fühlen. Diese Bardo-Lehren, so fährt er fort: "beschreiben auch einen der allerparadoxesten Aspekte dieser Reise: ich habe mich nie besser auf den Tod vorbereitet gefühlt als jetzt und gleichzeitig habe ich nie mehr Leiden und auch mehr Durst und Hunger auf Leben und auch mehr Freude am Leben erfahren als jetzt.” Die 1997 erstmals erschienene Gedichtsammlung Fuck You, Cancer & Other Poems beschreibt mit großer Aufrichtigkeit Ricks Erfahrungen und Einsichten in diesen Jahren der Krankheit. Als Mahayana-Buddhist war es Rick wichtig, all diese tiefen Dinge des Lebens mit anderen Menschen zu kommunizieren und zu teilen, um so mitzuhelfen, unser aller gemeinsames Leiden am Leben zu lindern und zu heilen. Anmerkung von Ladina: Für alle, die wissen möchten, auf was für Gedichte sie sich einlassen beim Kauf dieses kleinen Büchleins, das eigentlich mehr ein Heft ist voller erfahrener Lebensweisheit, für all jene gebe ich hier das Gedicht wider, das dem Büchlein seinen Titel gegeben hat: FUCK YOU, KREBS I Beim Autofahren höre ich kitischige Verwestlicht indianische Musik Plötzlich explodiere ich Breche in Tränen aus Schluchzen Erschüttert heftig meinen Körper Es strömt aus meinen Augen Und ich öffne meinen Mund Schreie Wüte Brülle Aus meinen vollen Strahlentherapie-vernarbten Lungen FUCK YOU, KREBS FUCK YOU FUCK YOU, KREBS Und ich weine den ganzen Golden Gate Park hindurch und noch bis über die Golden Gate Brücke hinüber. II Wie ein Dammbruch Du dachtest wohl, Mit dieser krächzenden Stimme hättest du mich stumm gemacht, Wie ein Dschungel-Efeu einen zartblühenden Baum erstickt, Durch die Lähmung des rechten Stimmbandes, sagten sie, Wird nie wieder mehr als ein Flüstern möglich sein, sagten sie, Aber ich zeige es ihnen und dir Süsse Lieder werde ich später singen Alles was ich jetzt will Ist schreien, schreien, schreien Fuck You, Krebs, Fuck you Rick Fields |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Buchtitel: Tod, wo ist dein Stachel?
Autobiographische Streiflichter von Norbert und Gabriele Rösinger Hiermit möchte ich auf ein Buch zum Thema Hirntumor hinweisen, das mein Freund Norbert Rösinger zusammen mit seiner Frau geschrieben hat. Hier der Text vom Umschlag: Wie ein Blitz aus heiterem Himmel trifft Norbert die Nachricht: "Aggressiver Hirntumor". Lebenserwartung: nur noch wenige Wochen.(Aussage der Ärzte) Unterstützt durch seine junge Familie begann Norbert seine Lebensgeschichte niederzuschreiben:Kurzweilig erzählt er von seiner Jugendzeit als arbeitsscheuer Drogenfreak, der in der Welt umherreiste, von seiner Konfrontation mit Gott und seinem verwandelten Leben. Es folgen tiefe packende Gedanken zu seinem Leben mit dem todbringenden Krebs und schließlich der persönliche Bericht von Gabriele, Norberts Ehefrau, die als junge Witwe mit zwei kleinen Buben trotz allem Leid den Frieden Gottes erfahren durfte. Ein Buch das aufwühlt, ermutigt, tröstet und wertvolle Perspektiven eröffnet. Ich habe das Buch schon mehrmals gelesen und auch oft verliehen. Norberts Glaube beeindruckte mich und andere Leser sehr. Ich kann dieses Buch gerne weiterempfehlen. Hier die Daten: Rösinger, Norbert: Tod, wo ist dein Stachel? Birkenfeld: Edition Philemon, 2001 ISBN 3935368313 Preis: ca.6,90Euro http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935368313 Das Buch ist normalerweise im Buchhandel zu bekommen. Sollte es Probleme oder Fragen dazu geben, bitte ich um Nachricht an: matthen@freenet.de matthen@freenet.de ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Ein antiquarisches Buch
Diagnose: Morbus Hodgkin ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN ******************************************* Titel: Wenn du durchs Feuer gehst, sollst du nicht brennen Autorin: Laurel Lee ill. mit Handzeichnungen der Autorin Verlag: Gütersloher Verlagshaus, 1978 /1985 ISBN: 3-579-04661-6, Gebunden mit Schutzumschlag, 157 Seiten Vergriffen, suchen via http://www.eurobuch.com oder bei Amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3579046616 Verlagstext: Der erschütternde Bericht einer Frau, die dem Tod ins Antlitz schaute und mit ihm lebte: ein Buch der Sehnsucht, ein Bekenntnis zum Leben, von der Gewissheit geprägt, dass der Glaube Berge zu versetzen vermag. Von dieser einzigartigen Frau sagte P.L. Travers:< Es ist wundervoll einer menschlichen Begabung zu begegnen, die zugleich so reif und kindlich ist, und darüber hinaus zu entdecken, dass die Ausstrahlung dieser Autorin, eine Naturbegabung ist.> Die New York Times schreibt über dieses Buch, das in Amerika zum Bestseller und in England verfilmt wurde: >Laurel Lee hat durchgemacht, was die Bibel Hölle und Fegefeuer nennt. Sie hat Krebs und Tod ins Auge geblickt; war konfrontiert mit der geburt ihres Kindes, Armut, Krankenhausaufenthalten, abgrundtiefer Verzweiflung. Sie machte das vierte und letzte Stadium der Hodgkinschen Krankheit durch, starb aber nicht, wie man annahm. Jeder erwartete, dass sie straucheln würde, aber sie fil nicht. Was sie tat, war eine Antwort auf das, was mit ihr geschah: Gegen den Tod setzte si Geduld, Fröhlichkeit, eine persönliche Lebensphilosophie und den Galuben an Jesus. Laurel Lee wurde in Chicago geboren, verbrachte aber die meiste zeit in Fremont, Californien, in der Nähe von San Francisco und Berkeley, verliess die Universität und ging mit ihrem Ehemann Richard nach Alaska, auf einen Bauernhof:"Wir suchten nach Erleuchtung, einer andern Form des Bewusstseins", sagte sie. Sie fand sie in Jesus. "Zauberhafte Dinge habe ich im Tod entdeckt", sagte sie, "Es war eine Fahrt in mein Innenleben: je stärker der äussere Mensch zerfiel, desto mehr wurde der innere Tag für Tag neu." Laurel Lee ist glücklich, dass sie lebt, aber sie wollte nicht um jeden Preis leben. "ich war an einem Ort, wo es nichts mehr ausmacht, ob man lebt oder tot ist. Ich habe Blicke in den Himmel erhascht, und was ich sah, war bezaubernd. Und wenn der Gedanke an meine Kinder nicht gewesen wäre, ich hätte von diesem Fenster zum Himmel nicht lassen wollen." Dies ist die Haltung ihres Glaubens, so hat sie ihn angewandt auf das, was sie "Missgeschickt" nannte. Diese Haltung hat viele Menschen bewegt und mitgerissen - ihre Ärzte, ihre Leser. Sie huscht, wenn sie den Leser an ihren Empfindungen teilhaben lässt, wie ein Schmetterling von spontaner Natürlichkeit zu abgrundtiefer Trauer. Laurel Lee:" Es gibt etwas, von dem ich möchte, dass es meine Ärzte erfahren. Erzählte ich es ihnen, sie könnten es später vergessen. So schreibe ich es auf, damit sie sich erinnern.Ich wollte ein Geschenk machen, ihnen und meiner Familie." Das geschenk der Laurel Lee ist dieses schlichte,unglaublich bewegende Tagebuch ihrer Begegnung mit dem Tod. Es ist ein Geschenk der Liebe, nicht nur für ihre Ärzte, sondern für jeden von uns. Anmerkung von Ladina: Wie erwähnt, das Buch ist alt, nach der Behandlung, die es in den 70er-Jahren gab, darf man sich nicht mehr richten. Wer sich aber im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben oder der allgemeinen Bewältigung eines solchen Schicksals für ein autentisches Buch interessiert, ist hiermit gut bedient. Das besondere an Laurel Lees Geschichte ist, dass sie,als der Tumor gefunden wurde, in der 28. Woche schwanger war, und dass es schon zu jener Zeit, wenn auch mit erheblichem Risiko, möglich war, eine abgemilderte Behandlung zu machen, die das werdende Leben schützen und dennoch den Krebs angreifen (bestrahlen) konnte. Laurel Lee gebar ein gesundes Kind, und wurde danach erst intensiver behandelt. Ich denke, sie hat viel Glück gehabt, und eben von diesem Glück, aber auch von den Gedanken in ihr und eben den besonderen Erlebnissen im Krankenhaus erzählt sie in ihrem Buch |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT EINES HODENKREBS-PATIENTEN
******************************************** Titel: Schwarze Raben Untertitel: Mein ganz persönlicher Kampf mit dem Krebs Autor: Thomas Lenz Verlag : Lenz, Thomas , Eigenverlag, November 2003 ISBN : 3-00-012388-1 , Gebunden, 132 Seiten, 2 Abbildungen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3000123881 Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] Verlagstext: Als ich im Jahr 2000 meine Diagnose "Hodenkrebs" bekam, brach eine Welt für mich zusammen", beginnt der 39jährige Bankkaufmann seine biographischen Erinnerungen über den Kampf mit der Krankheit, die 1999 sein Leben erschütterte. Gerade 35 Jahre alt, verheiratet, zwei Töchter mit sechs und neun Jahren. Heute gilt der gebürtige Hesse als geheilt. Was ihm widerfuhr, was ihm durchhalten und kämpfen half, das will er andern weitergeben. In seinem Tagebuch, in Gottesdiensten und Lesungen, zu denen er eingeladen wird, erzählt er offen und ehrlich von seiner Begegnung mit der Verletzlichkeit, dem Grauen, dem Tod. Angefangen hat alles an einem Dienstagmorgen im Januar. Keine Schmerzen, aber eine körperliche Veränderung, ein schnell organisierter Arztbesuch und die Aussage, des Mediziners: "es sieht so aus, als ob sie Krebs hätten!" Wie in Trance der Versuch, im Erlanger Waldkrankenhaus einen schnellen Termin zu bekommen. Acht Tage hätte der akut Bedrohte auf einen Termin warten müssen. Acht Tage, die ihn, wie er später erfuhr, das Leben hätten kosten können. Der Einsatz seines Urologen schliesslich bewirkt, dass bereits am Freitag im Klinikum Fürth die lebensrettende Operation stattfindet. Ein erstes Aufatmen. Bis zwei befallene Lymphknoten gefunden werden, dierekt auf der Hohlvene, die zur Niere führt, zu gross, um ohne Risiko zu operieren. Auf Anraten der Ärzte beschreitet Thomas Lenz einen anderen Weg. 52 Chemotherapien in vier Zyklen. Er betritt diese Hölle in der Hoffnung darauf, dass die Knoten kleiner werden. "Nein, Du verdammter Krebs, micht kriegst Du nicht, mich nicht!" schreibt der Patient kurz vor Beginn der Zyklen. Er will es mit positivem Denken versuchen - und mit Gottvertrauen. Gott hatte ihm schon mehrmals aus brenzligen Situationen geholfen, warum nicht auch dieses Mal? Das Gottvertrauen kann er brauchen, für das, was ihn nun erwartet, und erstaunlicherweise hält er der "Bestie", wie er den Krebs nun nennt, stand, beinah ohne Schrammen. Nach einem überraschend guten Therapiestart, schlagen die Nebenwirkungen voll zu. Müdigkeit, Übelkeit, Schwäche, Haarausfall, ein steter metallener Geschmack im Mund, Appetit auf gar nichts. Erdbeeren im März sind zeitweise das einzige, das er überhaupt bei sich behalten kann. Seine Frau Birgit beschafft sie ihm trotz der kalten Jahreszeit unermüdlich. Sie ist sein Anker in dieser Zeit, sooft sie kann an seiner Seite, in jeder Gemütslage für ihn da. Wenn seine Gefühle Achterbahn fahren, er mal gereizt, mal geschwächt ist, sein Elend herausheult oder kurz vorm Aufgeben ist. Sie organisiert, tröstet, hält ihn aus – und „schmeißt“ dann noch das Leben der Familie. Ihr hat er sein Buch gewidmet. Thomas Lenz’ anderer Anker heißt Christoph Thiele, ist sein Gemeindepfarrer und seine wichtigste Bezugsperson. „Aus der Familie kann das keiner sein“, meint der Genesene. Es gibt Dinge, die kann man nur einem Seelsorger offen sagen, Seiten, die man denen, die man liebt, nicht zeigen möchte. Thiele hörte geduldig zu, half Gedanken sortieren, gab ganz praktische Hilfen und betete wohltuend mit dem Kranken. Er war es auch, der dem Krebspatienten gleich am Anfang der Erkrankung einen Satz Martin Luthers mitgab, der ihn durch diesen Lebenseinschnitt tragen sollte: „Du kannst dich nicht dagegen wehren, dass die Vögel hin und wieder in der Luft fliegen sollten; aber dass sie dir in den Haaren nisten, das kannst du wohl verhindern.“ „Schwarze Raben“ haben die zwei Männer die Vögel des Kummers und der Sorge genannt. „Schwarze Raben“ heißt das Buch von Thomas Lenz. Und in der Tat: die Raben fliegen weiter. Die Lymphknoten verkleinern sich nicht nur, sondern die Metastasen verschwinden ganz. Ende April, bereits bei einem hart erstrittenen Kuraufenthalt, hat der stark Geschwächte die letzte Chemotherapie überstanden. Ende Mai kehrt er nachhause zurück. Was niemand glaubte traf ein, seine Frau hat 1 1/2 Jahre nach der Genesung ihres Mannes einen gesunden Sohn geboren: David. Sein Tauftag ist ebenfalls der 30. Juni geworden, denn mit ihm hat Thomas Lenz das Leben im doppelten Sinn wiedergeschenkt bekommen. Anfragen für Lesungen und Bestellungen des im Eigenverlag erschienenen Buches „Schwarze Raben“ von Thomas Lenz (9,90 Euro plus Versandkosten) sind möglich unter der e-mail Adresse stups.lenz@t-online.de (ISBN-Nummer 3-00-012388-1). Anmerkung von Ladina: Ein sehr optimistisches Buch, das Mut macht! ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Liste mit weiteren Büchern der Thematik Krebs und Glaube
http://www.erf.de/tv/programm/hmh/archiv04/I12DE5B8-001.htm!ArcEntryInfo=0007.46.I12DE5B8 |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
liebe ladina
habe mir hier einige bücher notiert werde sie bestellen.vielen dank.ich bin nicht betroffen habe meine mum vor einem jahr gehenlassen müssen und schon viel hilfe in deinen einträgen gefunden,danke.freue mich von dir zu hören familybratschke@foni.net |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Liebe elisabeth2
Es freut mich immer, zu hören, dass ich mit meinen Buchtipps oder besser gesagt, Buchvorstellungen, anderen Hilfe an die Hand geben kann. Werde Dir gerne einmal persönlich mailen, leider kann ich dies im Moment nicht machen, weil mein e-Mail schon wieder defekt ist, d.h. ich bekommen keinen Zugang mehr zu meinem Fach, trotz automatischem Login. Bin eine PC-Banause und muss auf meinen Bruder warten, der noch bis Januar in den USA ist. Danach melde ich mich bei Dir. Liebe Grüsse und alles Gute für Dich Ladina |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
GLAUEBNSERFAHRUNGEN
********************* Titel: Passion und drei Träume Untertitel:Lebenskrisen im Rückblick Autoren: Baar, Hanne / Schott, Hartmut / Unper, Gisela Verlag : Hymnus , 2003 ISBN : 3-933959-05-5 , Paperback, 77 Seiten 3 Abbildung(en) - 19 × 12 cm Preisinfo : 7,50 Eur[D] / 7,80 Eur[A] / 13,50 sFr Erhältlich über den Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3933959055 Verlagstext: Drei Autoren lassen uns in drei Lebenskrisen im Rückblick an ihren Erfahrungen teilhaben, dass Gott auch in auswegslose erscheinenden Situationen Wege für uns hat. Darin: Passion und drei Träume,(Seite 49 - 77) die Erzählung von Hanne Baar, welche an Brustkrebs erkrankt war. Hanne Baar ist mehrfache Buchautorin. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Brustkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT UND ETWAS MEHR ********************************* Titel: Ich bin der ich bin Untertitel: Geschichte einer Krebsheilung - Gespräche mit der geistigen Führung Autorinnen: Christine Kähn / Annemarie Wieser Verlag : Wega , November 2002 ISBN : 3-9808339-4-1 , Paperback, 248 Seiten Preisinfo : 12,00 Eur[D] / 12,40 Eur[A] erhältlich über den Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980833941 http://www.vega-ek.de/seite.php?id=1&cid=195.html Zum Inhalt: Es ist ein Tatsachenbericht, ein Tagebuch, eine Krankheitsgeschichte und die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Frauen zugleich. Und noch etwas mehr. Die Engel Agilus und Harkon begleiten die beiden Frauen durch eine schwere wie auch letzendlich glückliche Zeit und schreiben im vorliegenden Buch mit. Anmerkung von Ladina: Dies ist also in mancher Hinsicht ein aussergewöhnliches Buch und ich brauchte eine ganze Weile, bis ich mich dazu durchrang, es doch hier einfach vorzustellen. Der Grund für mein Zögern ist jener, dass mir persönlich der Zugang fehlt, dermassen an Engel zu glauben, dass ich denke, sie können sich uns wirklich mitteilen. Mir ist das zu abstrakt, obwohl die Botschaften der Engel an sich sehr verständlich sind. Wie dem auch sei, Annemarie Wieser ist eine BK-Patientin, die neben der rein schulmedizinischen Behandlung mit Operation, Chemotherapie, usw. einfach auch noch eine Art Ursachenforschung / Vergangenheitsverarbeitung machen wollte und diese zusammen mit Frau Kähn gestaltete. Aus dieser fruchtbaren Arbeit ist dieses Buch entstanden. Wenn ich die Rezensionen bei amazon lese, sehe ich, dass doch manche Menschen zu solchen Dingen Zugang haben, und da ich hier ja nicht nur persönliche Tipps abgebe, sondern rein einen Überblick bieten möchte, was zum Thema Brustkrebs gerade auf dem Markt ist, denke ich, das Buch darf hier seinen Platz haben. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Morbus Waldenström
DER BESONDERE ERFAHRUNGSBERICHT EINES NHL-BETROFFENEN ************************************************** **** Titel: Jakobsweg - Ein Weg aus Lebenskrisen? Untertitel: Das etwas andere Pilgertagebuch eines Krebskranken Autor: Werner Kaiser Verlag :Ulrich Grauer, 2004 ISBN : 3-86186-445-2 , Paperback Seiten/Umfang : 160 Seiten, 1 farbige Abbildungen, 121 schwarz-weiß und 21 farbige Fotos Preisinfo** : 19,95 Eur[D] / 20,60 Eur[A] / SFr. 36.10 ** Vom Erlös gehen 2 Euro je Buch an die Deutsche Kinderkrebshilfe Erhältlich im Buchhandel oder unter: http://www.grauer.de/catalog/product...roducts_id=197 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3861864452 Unter nachfolgender URL gibt es weitere Infos zum Buch, u.a. auch darüber, wann und wo Lesungen stattfinden, oder die persönliche Kontaktadresse zu Werner Kaiser http://www.kaiser-jakobsweg.de/ Ein wichtiger Hinweis noch auf das oben genannte Buch von Werner Kaiser: Jakobsweg - ein Weg aus Lebenskrisen? Das Buch kann auch direkt bei Werner Kaiser bestellt werden, somit entfällt der Aufpreis für den Buchhandel. Wer das Buch bei Werner Kaiser bestellen möchte, kann dies für Euro 15.- machen, plus noch das Porto von 1.50 Euro, also total Euro 16.50 Entweder via Mail W.R.Kaiser@t-online.de oder telefonisch: 0711 - 44 082 45. Aus dem Ausland: 0049-711-4408245. Da Werner Kaiser vom Verlag, wie das vielerorts üblich ist, noch über 100 eigene Exemplare zuhause hat, ist er sehr froh, wenn Ihr über ihn bestellt, ausserdem kann so ein hilfreicher Kontakt, falls gewünscht hergestellt werden. Mit den besten Empfehlungen Ladina Verlagstext: Werner Kaiser, Jahrgang 1949 Bankkaufmann. Studium an der Bankakademie Jetzt Seelsorger im Ehrenamt an der Filderklinik in Filderstadt "Der Weg ist das Ziel". Nach diesem Motto pilgern schon seit über 1000 Jahren unzählige Menschen nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus. Welche Beweggründe mögen diese Menschen wohl gehabt haben, einen solch' langen und beschwerlichen Weg zu gehen? Genau diesen Aspekt nimmt der Autor auf und berichtet über seine Pilgerwanderung im Jahre 2003 auf dem über 800 km langen Weg von St.-Jean-Pied-de-Port in den französischen Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela im spanischen Galicien. Anders als in den bislang bekannten Büchern über den Jakobsweg erzählt er aus der Sicht des Menschen, der sich in tiefsten Lebenskrisen befand. Im Jahre 1994 verließ ihn die geliebte Frau nach 18 Jahren Ehe. Kurz danach erkrankte seine überaus fürsorgliche und warmherzige Mutter, die er über Jahre pflegte, währenddessen er selbst im Jahre 2000 an Krebs erkrankte und seinen Arbeitsplatz verlor. Berechtigt stellte er sich nach all diesen Leiderfahrungen die Frage: Jakobsweg - Ein Weg aus Lebenskrisen? Ein anrührender Pilgerbericht mit ausführlichen Schilderungen aller 32 Etappen, zahlreichen eigenen Gedichten, Fotos und Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung einer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg. Der Autor wendet sich mit seinem Buch an Menschen, die sich ihre Sensibilität bewahren konnten und gerade deshalb ist es kein Werk nur für Menschen in Lebenskrisen und Kranke. Werner Kaiser nennt es treffend: Mein Buch für Suchende. Anmerkung von Ladina: Dies ist wirklich ein besonderer Erfahrungsbericht, denn er handelt nicht von der Krankheit und hat natürlich dennoch damit zu tun. Es ist ein wohltuendes Buch, ein Buch , das Mut macht und einen darin bestärkt, das Vertrauen in den eigenen Körper trotz der Krebserkrankung zu bewahren, ohne fahrlässig zu viel zu riskieren. Die Krankheit steht nur am Rande, Werner Kaiser konnte sie zwar nicht zu Hause lassen, als er loszog auf dem Jakobsweg, aber er hat seinem Traum, seinem Ziel mehr Raum gegeben, in sich und im Buch. Er wanderte 811 Kilometer in 30 Tagen, alle Tages- Etappen sind ausführlich und interessant beschrieben und bebildert -, ausserdem gibt es viele weitere praktische Tipps für alle, die diesen Weg auch einmal unter die Füsse nehmen wollen oder mehr darüber lesen möchten. Jeder Wandervogel und jeder, der dem Jakobsweg verbunden ist, wird in diesem Buch Proviant finden in Hülle und Fülle - auch Proviant zum Leben mit einer unheilbaren Krankheit - ohne dass auf dieser Tatsche ewig herumgeritten wird. Es ist ein natürliches Buch, nicht aufgesetzt oder gekünstelt,einfach echt und voller Liebe zum Leben. Das Leben indes hat auch Werner Kaiser die Treue gehalten, seine Blutwerte sind in der Wanderzeit ohne jegliche Therapie nicht schlechter geworden. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Angiom im 3.Hirnventrikel
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN *********************************** Titel: Caroline, lass dir an meiner Gnade genügen! Autorin: Barbara Brodhage Verlag: Brendow TELOS, 1978 ISBN 3-87067-096-7, Paperback, 269 Seiten Vergriffen suchen über: Büchersuchdienst http://www.theologischebuecher.de/un...uer_kinder.htm oder http://www.eurobuch.com Verlagstext: Barbara Brodhage, 1949 in Bielefeld geboren, wuchs in einem chtistlichen Elternhaus auf. Seit ihrer Konfirmation half sie aktiv im Kindergottesdienst. Schon früh hat sie sich bei einer Evangelisation bewusst für Jesus Christus entschieden und somit den "Schritt über die Linie" gewagt. Nach Abschluss der mittleren Reife und dem Besuch einer Fachschule sowie einem zweijährigen Seminar legte sie ihr Examen als Erzieherin ab. Nachdem sie fast ein Jahr in diesem Beruf auf der Nordseeinsel Norderney in einem Kinderkurheim tätig gewesen war, überfiel sie, erst 21jährig, plötzlich eine Krankheit wie ein "Blitz aus heiterem Himmel": Gehirnblutung infolge eines Tumors, der nur in Zürich operierbar war. Es dauerte längere Zeit, ehe sie ihre Tagebuchaufzeichnungen auswerten konnte. Ihren Namen hat sie bewusst in "Caroline Hagen" geändert, um den notwendigen Abstand zur eigenen Krankengeschichte zu gewinnen. In ergreifender Offenheit schildert sie die durch mehrere Operationen entstandenen, nicht vermeidbaren ungeahnten Schwierigkeiten und Porbleme, die durch Halbseitenblindheit und ständig schwankenden Doppelbildern sowie durch Gefühlslosigkeit der rechten Körperhälfte und vorübergehendes Unvermögen, Buchstaben zu erkennen, aufgetreten sind. Wie die Autorin diese menschlich fast erdrückende Not an der liebenden Hand Gottes meistern durfte. schildert dieses Buch in packender, eindrücklicher Weise. Ein authentischer Lebensbericht einer jungen Frau für Gesunde und Kranke. Er richtet auf, macht Mut, lässt dankbar werden. Anmerkung von Ladina: Leider ist es sehr schwierig, an dieses wirklich eindrückliche Buch zu gelangen. Obgleich im Buchtext aussen sehr viel teils Verherrlichendes über Gott geschrieben steht, weist der Inhalt ein gesundes Mass an Achtung vor Gott und Auflehnung gegen das Schicksal auf. Es ist ein Buch, das sehr viel Einblick vermittelt in die Gefühlslage eines jungen Menschen, der fast alles, was ihn einmal ausmachte verloren hat und mühsam und geduldig zurück erkämpfen musste. Ich habe die Lektüre ebenso empfunden , wie es der Schlusssatz des Verlagstextes ausdrückt: Das Buch richtet auf, macht Mut, lässt dankbar werden. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
EINE KINDERONKOLOGIN ERZÄHLT VON IHREN ERFAHRUNGEN
************************************************** Titel: Liebe reicht ins Land des Schattens Untertitel: Welche Hoffnung kranke Kinder schenken - Erfahrungen einer Kinderärztin Autorin: Diane M. Komp Verlag: Herder, 1995 ISBN 3-451-23613-3, Paperback, 123 Seiten Vergriffen im Buchhandel Bei amazon gebraucht vorzubestellen unter: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451236133 Verlagstext: Begegnungen mit kranken Kindern , die tief berühren und Mut machen. Die weltbekannte Kinderärztin Diane M.Komp erzählt, was Mütter und Väter bewegt. Sie zeigt, dass Krisen unverhoffte Kräfte freilegen und ein Leben verwandeln können. Sie ist eine berühmte Kinderärztin. Und sie bekennt, dass gerade die kranken Kinder sie selber Wesentliches gelehrt haben über das Leben und die Hoffnung. Diane M.Komp hat in ihrer Praxis immer wieder erfahren, dass die lebensbedrohliche Krankheit eines Kindes die ganze Familie trifft. Alltagsroutine bricht zusammen. Alte Verwundungen können aufbrechen. In diesem Buch erzählt sie, was Mütter und Väter in solchen Situationen bewegt und wie Kinder mit ihrer Krankheit umgehen. Es sind geschichten von verletzlichen Menschen, von Trauer, Enttäuschung und Hoffnung, Geschichten vom Kämpfen und Loslassen - von überraschender Kraft und geradezu biblischer Tiefe. Das Schicksal vieler verdichtet sich in ihnen. Ein Buch, das anrührt und Mut macht. " Inmitten der hektischen Athmosphäre einer Universitätsklinik ist Dr. Komp der glänzende Beweis, dass medizinische Brillianz und Menschlichkeit im Umgang mit dem Kranken zusammengehen. LIEBE REICHT INS LAND DES SCHATTENS fasst ihre Erfahrungen zusammen - in diesem tiefen und sensiblen Buch begegnen wir der warmherzigen Menschlichkeit, die viele von uns seit langem an ihr bewundern. (Sherwin B.Nuland, Yale University) Ein weiteres Buch von Diane Komp ist nachfolgednes: EINE KINDERONKOLOGIN ERZÄHLT VON IHREN ERFAHRUNGEN ************************************************** Titel: Sag mir dein Geheimnis Untertitel: Von krebskranken Kindern Hoffnung lernen - Erfahrungen einer Ärztin Autorin: Diane M.Komp Verlag: Brunnen, 1994 ISBN 3-7655-1043-2, Paperback, 111 Seiten Im Buchhandel vergriffen, erhältlich bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3765510432 Verlagstext: Dieses Buch schildert, was Kinder mich über das Leben gelehrt haben. Krebskranke Kinder brachten mir Gelassenheit bei, lehrten mich zu lachen, wenn die Welt Tränen diktierte. Krebs ist ein Wort, kein Urteilsspruch. Krebs ist leichter zu heilen als die tödliche Angst vor dem Krebs. Es waren verletzliche Kinder, die mir zeigten, keine Angst vor der Angst zu haben. In der Begegnung mit krebskranken Kindern stösst Diane Komp in ihrem Alltag auf einer Kinderkrebsstation auf das Geheimnis der Hoffnung und eines Glaubens, durch den das Leben über den Tod siegt. Prof. Diane M. Komp, geb. 1940, ist Spezialisitin für Krebserkrankungen bei Kindern. Sie lehrt und arbeitet an der Yale University in New Haven, USA. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
NEU AUFGELEGT!!!!!
Titel: Der Dougy-Brief Untertitel: Worte an ein sterbendes Kind Autorin: Elisabeth Kübler-Ross Verlag: Silberschnur, 2003 ISBN 3-89845-033-3, Paperback, 16 Seiten, durchgehend farbig geschrieben und illustriert Sachgruppe : Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik; 6,95 Eur[D] / 7,20 Eur[A]/ SFr. 12.40 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898450333 Verlagstext: Diesen Brief an den neunjährigen krebskranken Dougy, für den es keine Hoffnung auf Überleben mehr gab, verfasste Elisabeth, nachdem er ihr geschrieben und ihr folgende Fragen gestellt hatte: Was ist Leben?... Was ist Tod? ... Und warum müssen Kinder sterben? "Daraufhin", wie die Autorin sagte, lieh ich mir die farbigen Filzstifte meiner Tochter und schrieb ihm einen kleinen Brief mit lesbaren Buchstaben und einfacher Ausdrucksweise. Ich illustrierte ihn und warf ihn in den Postkasten. ... Er gab ihn nicht nur seinen Eltern zu lesen, sondern auch anderen Eltern mit sterbenden Kindern. ... Er erteilte uns seine Zustimmung, ihn zu drucken und zu verbreiten, um es damit auch anderen Kindern zu ermöglichen, diese allerwichtigsten Lebensfragen zu verstehen. Bisher wurde dieser Dougy-Brief nur tausendfach privat vertrieben. Jetzt endlich kommt der sehr gefragte Brief auch in den Buchhandel ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BRUSTKREBS-BETROFFENEN
************************************************** *********** Titel: Am Ende das Licht Untertitel: Die Geschichte eines Sterbens Autor: Christoph Klein Verlag: Oncken, 1991 ISBN 3-7893-3430-8, Kartoniert, 192 Seiten Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3789334308 oder bei http://www.eurobuch.com Verlagstext: Mitten aus dem Leben gerissen - so könnte man das Sterben von Marlene Klein, Frau des siebenbürgisch-sächsischen Bischofs beschreiben. Bei einer Reise in die Bundesrepublik wird in ihrer Brust eine Geschwulst entdeckt. Die sofortige Operation bringt eine niederschmetternde Diagnose: Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Weitere Operationen und Therapien folgen, doch alle Hoffnungen sind vergebens. Marlene Klein stirbt wenige Monate später. Doch dieses Sterben ist für alle Beteiligten eine mutmachende, geistliche Erfahrung. Der Ehemann dokumentiert es mit Tagebuchaufzeichnungen und Briefwechseln, mit Aussagen von Freunden und Kollegen. Durch das schwere Erleben strahlt die Herrlichkeit Gottes hindurch, der seine Kinder nie im Stich lässt. So ist dieser Sterbebericht vor allem ein lebendiges Zeugnis der Güte Gottes. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT UND RATGEBER EINER MELANOM-PATIENTIN
************************************************** ***** Titel: Warum, Gott, warum? Autorin: Mary B. Moster Verlag: Bundes-Verlag,Witten, 1981 ISBN 3-8137-2237-6, Paperback, 174 Seiten Vergriffen im Buchhandel, evtl antiqurisch zu finden unter: www.eurobuch.com Zum Inhalt: "Die meisten Menschen leben einfach so dahin. Solange wir grünes Licht haben, verschwenden wir keinen Gedanken an den Tod, das rote Licht. Nach einer Krebsdiagnose wird das grüne Licht gelb. Jetzt kommt es uns zum Bewusstsein, dass die Ampel eines Tages auf Rot schaltet, sei es durch Krebs, einen Verkehrsunfall oder aus einem anderen Grund." Diese Feststellung trifft Nell Collins, eine Krankenschwester, die seit 1971 mit Krebs (Malignes Melanom) leben muss. Angesichts des Todes betrachtete sie ermals ihr Leben aus der Sicht Gottes. Dabei erkannte sie, dass die Diagnose "Krebs" nicht unbedingt Tod bedeuten muss. Das veranlasste sie, ihre Arbeit als Krankenschwester aufzugeben und vollzeitliche missionarin für Krebskranke zu werden. Auf Grund der Erfahrungen von Nell Collins und mit ihrer Hilfe hat die Autorin dieses Buch geschrieben, das Lebenshilfe gibt für Krebskranke und deren Familien. Gleichzeitig vermittelt das Buch Informationen über das Wesen und die Behandlungsmethoden von Krebs, die dazu beitragen, die Furcht vor dem Krebs abzubauen. Das Buch weckt Hoffnung und gibt Hilfen, um das Leben trotz der erdrückenden, verhängnisvollen, alles aus dem Gleichgewicht bringenden Krankheit Krebs zu bewältigen. Mary B. Moster ist freiberufliche Journalistin. Sie hat Zeitungswissenschaft studiert, ist Mutter von drei Kindern und gehört zu einer grossen, amerikanischen Freikirche. Anmerkung von Ladina: Dieses Buch ist antiquarisch, was die Informationen über Krebs darin betrifft. Als Lebenshilfe vor allem für gläubige Menschen (Betroffene wie Angehörige) ist es auch heute noch eine Fundgrube wertvoller Gedanken. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Für alle am Thema interessierten Menschen, die in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein wohnen oder dort Freunde haben, kann ich hiermit die Adresse der Evangelischen Fernbibliothek in Wetzikon/ZH weitergeben.
Dort kann zum Thema Glaube und Krebs das eine oder andere Buch ausgeliehen werden http://www.efb.ch/ http://books.efb.ch/katalog.php?ID=73 |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: MALT-Lymphom
ERFAHRUNGSBERICHT EINER NHL-BETROFFENEN **************************************** Titel: Vom Krebs bedroht, aber nicht besiegt! Untertitel: Ein Heilungswunder besonderer Art Autorin: Emilie Barnes Verlag: C.M. Fliss, Hamburg, 2005 ISBN: 3-931188-84-1, Paperback, 2003 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931188841 Preis ca: Euro 12,80 Erhältlich via Buchhandel oder direkt auf der Seite des Verlages mit Coveransicht (Suchwort: KREBS eingeben) http://www.cmf-verlag.de/ Verlagstext: KREBS - diese alles verändernde Diagnose traf Emilie Barnes, als sie mitten im Leben stand und im Reise- und Seminardienst tätig war. Ein Todesurteil, dem sie hilflos ausgeliefert war? Zuerst schien es so, besonders dann, als sich die Schwierigkeiten häuften und viele Komplikationen eintraten. Wo war Gott, als ihr Leben zerbrach - und dann alles noch viel schlimmer wurde? Begleiten Sie Emilie Barnes auf ihrer langen und beschwerlichen Reise durch das "Krebsland" und lassen Sie sich von ihr erzählen, wo Gott in dieser Zeit war. Dieses Buch will Ihnen Mut machen, Gott zu vertrauen. Wie stark die Erschütterungen Ihres Lebens auch sein mögen - Gottes Arme sind da, um Sie zu schützen und zu tragen. Emilie Barnes ist mit Bob verheiratet. Sie haben zwei Kinder und leben in Kalifornien/USA. Bekannt ist sie insbesondere durch ihre Bücher, Seminare und Vorträge zum Thema Zeitmanagement. Anmerkung von Ladina: Wie im Verlagstext bereits ersichtlich , wurde dieses Buch von einer gläubigen Patientin geschrieben, die aber durchaus auch zweifelte und trauerte ob ihrer Krankheit. Aber ebenso wie ihr Glaube half ihr auch die Kunst der Ärzte, wieder gesund zu werden und das betont sie immer wieder dankbar. Emilie Barnes hatte typische Symptome des MALT-Lymphomes ( Verdauungsbeschwerden, Nasennebenhöhleninfekte, Juckreiz und Erschöpfung) , die aber lange nicht erkannt und anderem zugeschrieben wurden. Als die Erkrankung endlich entdeckt wurde, musste sie harte Chemotherapien und auch eine Knochenmarktransplantation erhalten um eine Chance zum Leben zu haben. Ihr Erfahrungsbericht ist mit vielen, originellen und aussergewöhnlichen Titeln gespickt, die auch eigene Gedanken anregen.(z.B. Das Geschenk, das ich eigentlich gar nicht auspacken wollte,/ Der Vorratsschrank ist niemals leer, / Bewölkt mit sonnigen Abschnitten,. Der Glaube ist ein Thema, wird aber nicht verherrlicht und steht immer im Bezug auf die Bewältigung der Krankheit, die Emilie Barnes bis heute gelungen ist. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Zungengrundkrebs
ERFAHRUNGEN UND ERINNERUNGEN EINES ZUNGENGRUNDKREBS-BETROFFENEN ************************************************** ************* Titel: Ohne Hoffnung kein Leben Untertitel: Erinnerung eines Krebskranken Autor: Horst Bronk Verlag : Books on Demand , 2005 ISBN : 3-8334-1964-4 , Gebunden, 88 Seiten Preisinfo : 19,50 Eur[D] / 20,10 Eur[A] (auch in der Schweiz problemlos erhältlich) Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833419644 Aus dem Vorwort: Der Bericht von Horst Bronk "Ohne Hoffnung kein Leben" ist eine ungewöhnliche Schrift. Ein differenzierter, intelligenter, kritischer und gläubiger Mensch berichtet mit grosser Offenheit über das Erleben seiner Krebskrankheit. Erste Symptome, der Verdacht, die Diagnose, die Behandlung mittels Bestrahlung, Operation, Nachbestrahlung und Rehbilitation werden detailliert , aber sehr persönlich geschildert. Dabei mischt Bronk sachliche Abläufe, medizinische Tatsachen und sein eigenes, sehr subjektives Erleben dieser krisenhaften Lebenssituation virtuos zu einem Erlebnisbericht, der einen von der ersten bis zur letzten Seite nicht loslässt. Die entscheidende Rolle der Ehefrau, der Familie und der Freunde bei der seelischen Bewältigung dieser Krankheit wird ebenso deutlich wie das Verhalten der Ärzte und Pflegekräfte dem Kranken gegenüber.... Nach den Schwierigkeiten der Rehabilitation gelingt dem Kranken dann die Rückkehr in das Berufsleben. Nach einem Abstand von 14 Jahren hat Bronk seine Erlebnisse mit diesem Buch nun niedergelegt, nicht zuletzt, um anderen Kranken Hoffnung zu machen. Den Zuspruch von Menschen, die ihre Krankheit überwunden haben hält er für wichtiger als psychologische Hilfe, wenngleich auch diese nicht zu verachten ist. Aber nicht nur für Schicksalsgefährten ist dieser Bericht lesenswert. Ärzte und Pflegepersonal erhalten in seltener Weise Einblick, wie ihr berufliches Verhalten von einem Menschen in bedrohlicher Situation wahrgenommen wird und ihn beeinflusst. Man kann viel daraus lernen. Über den Autor: Horst Bronk, 1927 geboren in Hamburg, . Beruflich tätig bis 1996 als leitender Beamter und Dozent für Öffentliche Finanzwirtschaft. 1989 bedrohlich erkrankt an Zungengrundkrebs. 30 Bestrahlungen und Operation im Allgemeinen Krankenhaus St.Georg. Anmerkung von Ladina: Ein sehr schönes Buch, das wirklich Hoffnung wachsen lässt ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ein älteres, antiquarisches Buch
ERFAHRUNGSBERICHT UND RATGEBER EINER EIERSTOCKKREBS-PATIENTIN ************************************************** *********** Titel: Die letzten Jahre mit dem Schwerkranken Untertitel: Erwartungen des Kranken, der weiss, dass sein Leiden unheilbar ist Autorin: Betsy Burnham Verlag: Liebenzeller Mission, 1983 ISBN 3-88002-188-0, Paperback, 77 Seiten Vergriffen, erhältlich unter: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3880021880 Verlagstext: Viele Fragen beschäftigen einen, wenn man einem Kranken begegnet. Ernsthafte Menschen haben zum Ausdruck gebracht, dass hier trotz gutem Willen vieles falsch gemacht werden kann. Dies ist auch die Beobachtung und Erfahrung der Autorin. Wie kann ein Krankenbesuch hilfreich und wertvoll werden? Über was sollte man reden? Wie kann man helfen, dem Kranken wie auch seiner Familie? Bevor die Autorin auf diese und andere ganz praktische fragen eingeht, zeigt sie, was ein Kranker denkt, fühlt und erlebt und gibt damit die Möglichkeit, sich in die Situation eines Kranken einzufühlen und ihn zu verstehen. Betsy Burnham hat selbst über Jahre hinweg mit einer heimtückischen Krebserkrankung gekämpft. Diese vielfältigen Kenntnisse aus eigener Anschauung machen dieses Buch wertvoll und hilfreich. Anmerkung von Ladina: Ein Buch, das auch heute noch Aktualität hat |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERZÄHLUNG
********* Titel: Engelchens Land Autorin: Evelyn Elsässer-Valarino Aus dem Französischen von Bernard, Claudia Verlag : SANTIAGO , November 2004 ISBN: 3937212035 Paperback , 177 Seiten Preisinfo : 14,50 Eur[D] / 15,00 Eur[A] erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon (siehe dort weitere Kundenrezensionen) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3937212035 verwandte Themen: Nah-Todeserfahrung Sterben Tod Trost Verlagstext: In dieser Geschichte merkt ein junges Mädchen, dass seine Leukämie entgegen aller Leugnungsversuche der Eltern und den Therapieversuchen der Ärzte die Oberhand behalten wird. Da erhält sie durch ihre Zwiegespräche mit ihrer Lieblingspuppe Engelchen Trost und Hoffnung durch eine für sie völlig neue Perspektive vom Sterben und dem möglichen Weiterleben des Bewußtseins. Dank Engelchens Weisheitslehren durchläuft sie einen Reifungsprozeß und erlangt einen hohen Grad spiritueller Einsicht. Sie findet zu einem friedlichen, mit dem Lauf der Dinge versöhnten Sterben auch mit Hilfe eines Leidensgenossen, der die Weisheit seiner Nah-Todeserfahrung mit ihr teilt und ihr damit die Angst vor dem Tod zu nehmen vermag. weitere Infos zum Buch /bzw. Zielpublikum unter http://www.religioesebuecher.de/clie...roductID=24429 ![]() |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Neuerscheinung Oktober 2005
Tagebuchaufzeichnungen einer Schilddrüsenkrebs-Patientin ************************************************* Titel: Gezeitenwechsel Untertitel: Tagebuch Autorin; Bianka Bleier Verlag : R. Brockhaus,Oktober 2005 ISBN : 3-417-20661-8 , Kartoniert, 288 Seiten Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 18,90 sFr Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3417206618 Die Autorin hat auch eine eigene Homepage http://www.brockhaus-interaktiv.net/frommehausfrau/ http://www.prolife.de/erlebt/biankableier.html (Bericht mit Kontaktadresse) Verlagstext: "Gezeitenwechsel" heißt das neue Buch der "frommen Hausfrau" nicht von ungefähr. Der nicht immer einfache, aber oft heitere Alltag von Bianka Bleier erfährt eine abrupte Wende, als ihr bei einer Routineuntersuchung die Diagnose Schilddrüsenkrebs gestellt wird. Die folgenden Monate sind angefüllt mit Operation, Therapie, Hoffnung, Angst, Gebet, Warten. Und hinterher ist weniges so wie vorher - auch im Glauben sind neue Schritte zu gehen. Trotz allem geht der Alltag weiter: Auch nach über 20 Jahren bleibt die eheliche Beziehung eine Burg, in der man sich sicher fühlen kann und zugleich eine Baustelle, auf der gearbeitet werden muss. Das erste Kind verlässt das Haus, das zweite bereitet sich darauf vor. Jan, der Jüngste, ein Junge mit Down Syndrom, wird zum Jugendlichen. Mittendrin erfüllen sich auch Träume... Ein Buch zum Verschlingen, zum Liebhaben, zum Nachfühlen. ![]() |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Neuerscheinung November 2005
AUS DEM TAGEBUCH EINER JUNGEN LEUKÄMIEPATIENTIN ************************************************ Titel: Ich will mein Leben tanzen Untertitel: Tagebuch einer Theologiestudentin, die den Kampf gegen Krebs verloren hat Autorin:Meike Schneider Vorwort von José Carreras Verlag : medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland , Oktober 2005 ISBN : 3-87645-158-2 , 176 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3876451582 Preisinfo : 18,80 Eur[D] / 19,40 Eur[A] im Buchhandel oder bei der untenstehenden mailadresse Meike Schneider: Ich will mein Leben tanzen, Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland, 18,80 Euro, Bestellung: Telefon 0211 / 43690 - 422, Email info@medienverband.de und unter http://shop.medienverband.de http://www.ekir.de/ekir/ekir_37573.asp Verlagstext: Wie merkt man, dass man Leukämie hat? Meike Schneider ist 20. Sie fühlt sich schlapp und ist sehr blass um die Nase. Stress, lautet die Eigendiagnose kurz vor einer Prüfung. Schlafen, Tee und Paracetamol helfen nicht. Als sie beim Zähneputzen umkippt, holt die Mitbewohnerin den Notarzt. Im Krankenhaus wird klar: Es ist Leukämie. Warum gerade sie? Heißt das, andere hätten es mehr verdient? Die Theologiestudentin glaubt nicht, dass Gott die Menschen durch Leid erziehen will. Sie liebt diese Welt und das Leben, sie kämpft um dieses Leben. Aber nach anderthalb Jahren Chemotherapie bricht der Krebs erneut aus. Ein Knochmarkspender wird gefunden. Alles sieht gut aus. Kurz nach Weihnachten 2004 erneut ein Rückfall. Meike betet zu Gott und kämpft. Am 3. Februar 2005 stirbt sie. Mit einem Vorwort von José Carreras Meike Schneider hat die Veröffentlichung ihres Tagebuches nicht mehr erlebt. Der Krebs hat ihrem Leben ein frühes Ende bereitet. Ihren Lebenshunger indes hat er nicht besiegt. Ihre Notizen vom Krankenbett und - schließlich - vom Sterbebett sind ein Fanal der Hoffnung. Sie sind ein Zeugnis, das eindrücklich beschreibt, wie der Alltag einer Krebspatientin aussieht inmitten von Therapien und medizinischen Geräten, umgeben von Zweifel und im Licht der Zuversicht. Nichts ist mehr selbstverständlich. Sogar der Satz "Papa holt Pizza" wird zum Ausdruck tiefster Dankbarkeit und engster Verbundenheit. Das Tagebuch eignet sich nicht für den Nachttisch. Es wühlt auf und raubt Schlaf. Und doch zeigt es Hilfen und Wege gegen Leid und Zweifel. Es führt schließlich vor die Frage nach dem eigenen Ende. Die Antwort hat Meike Schneider bei dem gesucht, an den sie geglaubt hat und der der Herr allen Lebens ist. "Jesus Christus, der mit mir leidet und in diesem Leid selbst Gottverlassenheit spürt." ![]() |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Astrozytom Grad 2, rezidivierend
NOTIZEN EINER BETROFFENEN FRAU ****************************** Titel: Gehirntumor - Was nun? Untertitel: Durch Leiden zum tiefen Frieden mit Gott Autorin: Esther Wehmeyer Verlag : Logos Lage , Dezember 2004 ISBN : 3-933828-99-6 , Paperback, 94 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3933828996 Preisinfo : 7,80 Eur[D] / 8,10 Eur[A] / SFr. 14.90 verwandte Themen : Christin Erlebnisbericht Gottvertrauen Hirntumor erhältlich im Buchhandel oder bei: http://maisonbible.net/index.php?sTy...sValue=log4877 Verlagstext: Esther Wehmeyer wurde 1965 in Südamerika geboren und lebt seit ihrem 8.Lebensjahr in Deutschland. 1988 heiratete sie Jost Wehmeyer; trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten schenkte Gott ihnen drei gesunde Kinder. Dieses Buch ist ein ergreifendes Zeugnis von ihrem Vertrauen auf Gott und Seinem Wirken in ihrem Leben. Nach mancherlei belastenden Krankheiten und Operationen musste Esther Wehmeyer sich schliesslich auch noch mit der Diagnose" Unheilbarer Gehirntumor" auseinandersetzen. Doch sie durfte Gottes Hindurchtragen in diesen schweren Zeiten voller Angst, Verzweiflung und Warum-Fragen erfahren und zum tiefen Frieden und Geborgensein in Ihm finden. Dieses innere Heilwerden ist ihr - noch mehr als körperliches Gesundwerden - zu einem kostbaren Schatz geworden, den sie nicht mehr missen möchte. Anmerkung von Ladina: Dies ist zum einen der Bericht einer jungen Frau, die aim Alter von 34 Jahren an einem Gehirntumor erkrankte, zum andern aber auch ein Glaubensbekenntnis der besonderen Art. Der Bericht ist darum auch vor dem Hintergrund der schweren Erkrankung anders zu lesen, als wenn wir Notizen einer Gesunden zum Thema Glaube lesen. Für Menschen, die einen ähnlich ausgeprägten Glauben und eine schwere Krankheit zu bewältigen haben, hat Esther Wehmeyer mit ihren Notizen sicherlich ein hilfreiches Büchlein auf den Markt gebracht. |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: ALL anno 1973
ERFAHRUNGSBERICHT EINER MUTTER UND TAGEBUCHAUSZÜGE EINES BETROFFENEN 12 JAHRE ALTEN MÄDCHENS ************************************************** ********* Titel: Halt mich fest Autorin: Beth Jameson Verlag: Francke, 1982 ISBN 3-88224-259-0, Paperback, 158 Seiten Antiquarisches Buch, nur noch gebraucht erhältlich, z.B. bei. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3882242590 oder bei www.eurobuch.com Klappentext: Die bewegende Schilderung der letzten zwei Lebensjahre eines Mädchens, das im Alter von 12 Jahren an Leukämie erkrankt ist. Wir erfahren, wie sich die 14jährige Kim durch ihren unerschütterlichen Glauben an die Botschaft Jesu Christi darauf vorbereitet, dieses Leben zu verlassen und in ein anderes zu kommen. Es ist zugleich der Bericht einer besonderen Mutter-Tochter-Beziehung, wie sie enger kaum sein kann. Und nicht zuletzt haben wir hier das Zeugnis einer Mutter vor Augen, die ihre eigenen Ängste und Sorgen erfährt und gezwungen ist, das Unannehmbare anzunehmen, um ihrer Tochter auf dem Leidensweg Kraft und Vertrauen zu geben. Ein tief erschütterndes, zugleich aber mutmachendes Buch. Anmerkung von Ladina: Dieses Buch darf nicht hinsichtlich der damaligen Behandlung gelesen werden, die damals noch ganz anders verlief als heute. Das Buch ist aber hinsichtlich der Bewältigung einer unheilbaren Krankheit durchaus auch heute noch lesenswert. |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose : Aleukämische Leukämie anno 1962
CHRISTLICHER ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN MÄDCHENS ************************************************** ******** Titel: Tod, wo ist dein Stachel? Autorin: Eileen Nora Mitson Verlag: Hermann Schulte, 1969 ISBN 3-87739-204-0, Englisch Broschiert, 140 Seiten Antiquarisches Buch, nur noch gebraucht erhältlich z.B bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000BSOH0 oder unter www.eurobuch.com (Achtung mehrere Bücher mit gleichem Titel, unbedingt Autorin beachten) Klappentext: Merkwürdig, wie es zu diesem Buch kam: Frau Mitson hatte in einer Zeitung einen Artikel über ein an Blutkrebs erkranktes Kind gelesen. Der Artikel hatte sie ergriffen und angeregt, über dieses Thema eine Geschichte zu schreiben. Sie kam jedoch nicht gleich dazu. Eines Tages erkrankte ihre eigene Tochter Frances, Frankie genannt, mit 8 Jahren an Leukämie. Frau Mitson schien diese Not unfassbar und untragbar. Doch Gott erhörte ihre Gebete und gab ihr und ihrem Mann Kraft, das Siechtum und Sterben ihrer kleinen Frances aus Gottes Hand zu nehmen. Und nicht nur das! Sie erhielt auch noch die Freude, ihr eigenes schweres Erleben für andere niederzuschreiben. Dieses Buch ermutigt und strahlt einen tiefen, inneren Frieden aus. Eigentlich sollte es jeder lesen, denn es berührt, wesentliche Fragen des Lebens, mit denen sich der einzelne früher oder später auseinandersetzen muss. Anmerkung von Ladina: Dieses Buch darf nicht hinsichtlich der damaligen Behandlung gelesen werden, die damals noch ganz anders verlief als heute und von vornherein nur die Hoffnung auf ein Wunder zuliess. Frau Mitson und ihre Familie ist gläubig, bis zum Schluss hoffte sie, Gott könne ein Wunder möglich machen und die kleine Tochter heilen, zusammen mit den bescheidenen Therapien, die es damals gab. Diese Hoffnung erfüllte sich nicht. Das Wunder ist anders eingetreten, nicht in der Heilung, sondern im Reifen des Kindes hnsichtlich seines frühen Todes. Frankie starb im Alter von 10 Jahren. |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGEN UND GEDANKEN EINER BRUSTKREBS-BETROFFENEN
************************************************** ****** Titel: Schattenseiten des Lebens - und wo bleibt Gott? Untertitel: In Krankheit und Leid nicht allein Autorin: Monika Nemetschek Verlag : Tyrolia , Juli 2005 ISBN : 3-7022-2707-5 , Paperback, 160 Seiten Preisinfo : 14,90 Eur[D] / 14,90 Eur[A] / 26,80 sFr Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3702227075 Klappentext: Ein einfühlsamer Begleiter durch die Stürme des Lebens. Die eigene Brustkrebserkrankung ist für die Autorin der Anstoß, über Krankheit und Leid, Schmerzen, Katastrophen und Tod nachzudenken. Vielen Christen drängt sich dann die Frage auf: Wie ist das alles zu akzeptieren, ohne an Gott irre zu werden? Die Autorin gibt keine billigen Antworten. Sie nimmt die LeserInnen mit hinein in ihre tiefste Kraftquelle, ins Beten als Verweilen in der Atmosphäre Gottes. Die Hilfe kommt vom Herrn, "der dich behütet" und im Abbruch schon den Aufbruch erspüren lässt. - Ein Thema, das keinen unberührt lässt - Authentisch, weil persönlich - Explizit christlicher Zugang - Mit Gebeten und Märchen, die das menschliche Grundvertrauen festigen |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Morbus Hodgkin
ERFAHRUNGEN EINES BETROFFENEN *************************** Titel: Absturz Richtung Himmel Untertitel: Begegnungen mit Gott in der Tiefe Autor: Norbert Ammon Verlag : Christliche Literaturverbreitung , 2.Auflage 2005 ISBN : 978-3-89397-955-4 , Paperback, 160 Seiten Preisinfo : 5,90 Eur[D] / 6,10 Eur[A] / 10,30 sFr Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/Absturz-Richtun...e=UTF8&s=books Verlagstext: »...Ich liege auf der Intensivstation des Krankenhauses... Ich fühle mich sterbenselend und habe Angst...: Wird die soeben entnommene Gewebeprobe den Verdacht auf Krebs bestätigen?« Norbert hat Lymphknotenkrebs – 1996 wird er das erste Mal mit dieser Diagnose konfrontiert. Damals ist er ein sportlicher junger Mann und auf der Karriereleiter schon ziemlich weit nach oben gekommen. Doch plötzlich wird das ganze Leben mit allen Wünschen, Wertvorstellungen und Zielen auf den Kopf gestellt. Anhand von Tagebuchaufzeichnungen lässt er uns teilhaben am Zweifeln und Hoffen, an den Höhen und Tiefen, den Kämpfen dieser Zeit. Inmitten tiefen Leides kommt er zu erstaunlichen Entdeckungen. Aus dem Vorwort des Autors: Als ich erstmals darauf angesprochen wurde, ob ich meine Krankheits-Erlebnisse in Form eines Buches festhalten wolle, reagierte ich zurückweisend: »Gibt es denn nicht schon genug Geschichten von Kranken und Leidenden? Ausserdem könnte mein Krankheitsverlauf auf manche Leser deprimierend wirken. « Was mich schliesslich doch zum Schreiben dieses Buches bewegte, war die Ermutigung von Wilfried und Sylvia Plock, Dieter Schmidt und anderen Freunden. Sie meinten, dass Gottes Wirken in meinem Leben für viele Menschen Trost und Ermutigung sein könnte. Nach längerem Zögern machte ich mich schliesslich Anfang 2003 an die Arbeit. Grundlage dafür waren über 300 DIN-A4-Seiten Tagebuch, die ich während meiner Krankheit zur Verarbeitung meines Leides aufgezeichnet hatte. Dankbar bin ich allen, die mich während des Schreibens im Gebet unterstützt und immer wieder zum Weitermachen motiviert haben. Dankbar bin ich auch allen, die das Manuskript überarbeitet und ihre Ideen eingebracht haben. Dankbar bin ich vor allem meiner unsagbar wertvollen Frau Kerstin, die bei der Niederschrift meiner Erfahrungen im Leid genau so liebevoll mitgeholfen hat wie sie es beim Tragen des Leides bis heute tut. Auch folgende Gedanken über das gedruckte Wort waren mir ein ständiger Ansporn: »Es weicht niemals zurück, zeigt nie Feigheit; es kommt nie in Versuchung, Zugeständnisse zu machen; es wird nie müde und lässt sich nie entmutigen; es reist billig; es wirkt während wir schlafen, verliert nie die Fassung und wirkt auch dann noch weiter, wenn wir schon lange tot sind. Es trifft den Menschen immer in der richtigen inneren Verfassung; denn es spricht ihn nur an, wenn er sich zum Lesen Zeit nimmt; es steht immer zu dem, was es gesagt hat; es ist wie ein Angelköder, der immer im Wasser hängt .« Mehr Infos: http://www.schwengeler.ch/shop/produ...22&cPath=5_944 |
AW: Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Immunoblastisches B-Zellen Lymphom im rechten Mediastinum anno 1994
NOTIZEN ÜBER DEN SIEG GEGEN EINE SCHWERE KRANKHEIT ************************************************** ** Titel: Gemeinsam stärker als der Tumor Untertitel: Dokumentation der Krebserkrankung des 17jährigen Thomas Autorin: Gisela Maria Forster Verlag : Denkzettelverlag , März 2007 ISBN : 978-3-939936-01-5, Paperback, 120 Seiten Preisinfo : 10,00 Eur[D]/ sFr. 26.20 Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag www.denkzettelverlag.de Zum Inhalt: Thomas Erkrankung blieb lange unerkannt, da er nicht die üblichen Symptome aufwies, die bei Lymphomen die Regel sind. Er war einfach immer müde, fehlte oft in der Schule und wurde aus faules Ei missverstanden. Einem aufmerksamen Kinderarzt ist sein Überleben bestimmt mitzuverdanken. Die Mutter, der Vater, Thomas selber, seine Lehrer, Ärzte und andere aus dem Umfeld der Familie haben Aussagen und Gedanken zu bestimmten Themen zusammengetragen. Durch die kurzen Texte ist das Buch einfach zu lesen. Nicht nur Thomas Krebserkrankung ist Anlass des Buches. Am Anfang steht ein anderes Thema, zu welchem der Titel ebenso passt. Thomas Vater war katholischer Pfarrer und hat trotz dem Zölibat 2 Kindern das Leben geschenkt, ihnen aber lange nicht der Vater sein können, wie er es sich wünschte. Als er sich outete, kam die Kündigung. Aber die Familie rückte zusammen, konnte nun gemeinsam kämpfen als die schwere Erkrankung von Thomas kam. Und gemeinsam siegen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.