![]() |
AW: Glück im Unglück
Lieber Wolf,
gerade über eine Nachricht von Dir habe ich mich sehr gefreut. Denn wir beide können uns da ja die Hand reichen, was Optimismus, etc. anbelangt. Du hattest damals auch einen eigenen Thread aufgemacht, in dem wir kurz Kontakt hatten. Du liebe Güte, die ganzen Beiträge hast Du durchgelesen!Sicher hast Du oft zwischendurch gedacht, die Frau muss aber schon Gehirnmetastasen haben, so verrückt wie sie ist, oder? Ich kann Dir gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass ich mich nach dem Rezidiv hier wieder gemeldet habe. Wie Du siehst, bekomme ich von Euch allen so viele tolle und mutmachende Zuschriften, die mich wirklich am Leben erhalten. Vielen Dank für Deinen so lieben Beitrag. Alles Liebe auch Dir weiterhin Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Christel,
einmal quer durch Deutschland! Gibt es hier auch jemanden aus dem Schwabenländle? Denn auch diese Spezialitäten müssen hervorragend sein. Och ne, wie schön wäre das. Und Du, lieber Quirin, beklagst Dich über ein paar Pfündchen zu viel, wie nett! Du weisst ja, ein Mann ohne ein Bäuchlein ist ein Krüppel. Ich finde es ,wie Gaby sagt superschön, ihr Knuddelbärchen.:tongue Eine gute Freundin von mir macht seit einem Jahr Trennkost. Und hält dadurch ihr Gewicht konstant. Vielleicht wäre das ja eine Idee. Wenn ich einmal auf die Schnelle ein paar Pfund loswerden wollte (zu guten Zeiten) trank ich zusätzlich 3 x am Tag ein Glas Zitrone mit Wasser verdünnt mit ein wenig Ahornsirup. Das verringert den guten Appetit. (Hallo Schnucki, bitte lesen für`s kleine Schwarze) Aber hier muss ich mich jetzt raushalten, wo ich doch um jedes Pfündchen zuzunehmen kämpfe. Es sieht nämlich ganz anders aus, wenn man durch Krankheit dünner wird. Übrigens - meine Spezialität Rheinischer Sauerbraten mit selbst gemachten Kartoffelklössen und Rotkohl, aber keinesfalls mit Pferdefleisch. sondern mit Rindfleisch. Aber der würde Euch sehr gut schmecken, da bin ich sicher! Liebe Grüsse Ulla |
AW: Glück im Unglück
Ach Ulla ich könnt Dich knutschen! :remybussi
Rate mal was es bei uns vor 3 Wochen zu essen gab!!!! Da gab es super leckeren Sauerbraten (vom Rind versteht sich, bin schließlich Pferdenärrin) eben mit Apfelrotkohl und Klößen! Und Du toppst das Ganze noch und machst die Klöße selber! Mensch mein Herz, im nächsten Leben bist Du an mich vergeben! Dich muß ich heiraten - Du weißt ;) ! :1luvu: Milki |
AW: Glück im Unglück
Ja, lieber Quirin,
muss ich denn jetzt auch noch mit Dir :megaphon: schimpfen, so wie ich es oft mit unserem Sammy / Werner tun musste. Er beklagte sich auch darüber, so manche Dinge nicht mehr so locker hinzubekommen, wie vor der Erkrankung. Habe ihm damals gesagt, wenn schon eine Freundin von mir, die wirklich kerngesund ist, japsend meine Treppen hoch gestiegen kommt, müsse er sich doch nicht wundern, nach 3 schweren OP`s noch Probleme mit der Luft zu haben. Das fällt mir die letzte Zeit übrigens sehr oft auf, dass selbst junge, gesunde Menschen nach Belastung schnell ausser Atem geraten. Mann oh Mann, was war ich früher fit. Körperliche Belastung habe ich mein Leben lang ohne Probleme weg gesteckt. So auch bei Dir, lieber Quirin. Weil ja so eine Bestrahlung nicht weh tut und so schnell vorbei ist, denkt man alles klar, gut weg gesteckt. Aber welche wirklich belastenden Faktoren hierdurch entstehen können, kann Dir am allerbesten unsere Ulla46 erklären. Der tolle Bericht von ihr steht in meinem Thread auf Seite 3 - bitte unbedingt lesen. Bis dahin liebe Grüsse Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
rheinischen Sauerbraten esse ich zu gerne *schleck*. Den gibts bei mir auch immer. Zitat:
Und es freut mich tierisch, dass wir Dich ein bißchen auffangen können und Dir Mut geben. Das ist doch ein Zeichen, dass sich das Schreiben wirklich lohnt. :1luvu: LG Astrid |
AW: Glück im Unglück
Da hier ja gerade das Gewicht ein Thema ist -
Ich wog sozusagen von Geburt an zwischen 65 und 68 kg. D.h., als kleines Kind war ich fett, aber dann ging es nur noch in die Höhe. (Das Ganze bei Körpergröße von etwa 1,80m). Ich magerte dann durch den Krebs ab auf 55 kg. Jetzt wiege ich 80,5 kg. Ok, vorher war ich starker Raucher und wenn man damit aufhört, nimmt man zu. Außerdem hat auch noch sicher das Cortison einen großen Anteil. Aber was solls - auf Schönheit kommt es ohnehin nicht an und natürlich fällt es auch schwerer, 80 kg als 63 kg mit sich rumzuschleppen. Aber das ist ja nicht alles. Auch wenn ich mit Chemo und Bestrahlungen seit Anfang Juli durch bin und der Krebs ja weg ist - ich bin noch lange nicht so fit wie früher. Das aber ist ganz normal. Es dauert ja mindestens ein halbes Jahr bis man die Folgen der Chemo-Gifte und der Bestrahlung los geworden ist und bei mir waren beide Behandlungen nicht gerade schonend. Man braucht ganz einfach Geduld. Das Wichtigste ist ja nicht, möglichst bald einen Marathonlauf zu machen, sondern das Schalentier los zu sein. Und da gerade von Spezialitäten gesprochen wurde. Wir waren heute in der Rosenstadt Eutin und haben dies gegessen: Braumeisters Fischpfanne mit Filets von Lachs, Königskoralle und Köhler auf Holsteiner Bratkartoffeln, holländischer Sauce und Nordseekrabben. Danach noch eine Rote Grütze mit Eis. Alles Riesenportionen Und jetzt will ich nie wieder was essen :augen: ;) |
AW: Glück im Unglück
Hallo ihr Lieben,
ersteinmal Ullachen, - es freut mich ungemein !!! (hi...) dass es dir gut geht. Du weisst ja dass es eigentlich ganz unüblich ist, dass es so toll anschlägt. Also : Glauben versetzt Berge !!!!! Denke oft an dich und lade mich zum Sauerbraten ein. (mein Mann bekommt im Moment Kohlsuppe...bääh) Ansonsten lieber Quirin - du musst dir mal vorstellen, dass der Krebs ganz viele Jahre braucht um zu wachsen und sich dann zu melden. Ganz schnell (eigentlich) ist dann die Therapie. Der Körper braucht schon eine lange Regenerationszeit um sich nach diesen Strapazen zu erholen. Ist ja schon ne Mamuttour. Also : Geduld (natürlich ist das schwer ) Hallo biba - Siehst auf dem neuen Foto Klasse aus !!! So - weiter gehts liebe grüsse gabi:1luvu: |
AW: Glück im Unglück
Zitat:
|
AW: Glück im Unglück
@ Wolf
Ich habe mich kringelig gelacht, als ich Deinen ersten und den letzten Satz las. Herrlich! Wir haben früher sehr viele Wohnmobil-Touren nach Norddeutschland gemacht und waren hierdurch zweimal in Lübeck. Ich war begeistert. Geparkt haben wir auf einem sehr grossen Parkplatz, wo auch ein Verkaufshäuschen mit Lübecker Marzipan war. Dann sind wir über eine kleine Brücke ins Städtchen, im glaube an einem Rotlichtmilieu vorbei, stimmt`s? @ Quirin Diese schnellen Updates bei Ärzten sind mir die liebsten. Warum lange um den heissen Brei reden. Alles klar und tschüss! Und zu hören, dass man sich erst in einem Jahr wieder sieht, ist doch die schönste Aussage:prost: @ Milki Da führt kein Weg mehr dran vorbei!:remybussi @ Gabi Dein Satz, Du weisst, dass es unüblich ist, dass diese Chemo so gut anschlägt, macht mich ja jetzt voll fertig. Dann haben ja alle, die mir bisher geschrieben haben, Deine Einstellung und Taxol werden Dir helfen, voll gelogen.:megaphon: Ihr wisst ja alle, dass man ältere Damen nicht belügen darf! Aber ganz davon ab, weiss ich ja noch gar nicht, ob es so toll angeschlagen hat, denn das sagt definitiv das nächste CT aus. Trotzdem bleibe ich gelassen. Kommt Zeit - kommt Krebs weg |
AW: Glück im Unglück
<Hei meine süsse,
das meine ich doch - taxol und einstellung - he - genauso !!!! habe mich etwas falsch ausgedrückt. Du und fertig !!he.....???? nie und nimmer !!! (ich gehe immer noch von meinem Schwiegervater aus der einfach kein glauben - überhaupt keiner -gehabt hat und das hat alles so schwierig - auch für uns gemacht.) Anschiss erhalten gabi |
AW: Glück im Unglück
Ach Gabilein,
ich hab Dich doch lieb und weiss, wie Du etwas meinst. Habe sogar direkt danach den Gedanken verworfen, dass Du Dir meinen leckeren Rheinischen Sauerbraten von der Backe schmieren kannst! (lach......) Drück Dich:pftroest: Ulla |
AW: Glück im Unglück
WARTE NUR NUR DU::::::
ICH NEHM DICH ERNST !!! dicken innigen drücker kuss gabi |
AW: Glück im Unglück
@ Ulla
Den Parkplatz gibt es zwar immer noch, aber Marzipan-Stand und Rotlichtmilieu sind weg. Es wird also Zeit, dass Du wieder mal nach Lübeck kommst. Wir spielen gerne Reiseführer :) @Quirin Wir haben auch zwei Katzen. Früher hatten wir mal bis zu sechs, aber das waren mindestens drei zu viel. Auch schon mit weniger Katzen stellt sich ja immer die Frage - will ich halbwegs vernünftige Möbel oder Katzen. Wir entschieden uns für Letzteres. Ich glaube, ich werde denen auch mal vorlesen. Bei "Rheinischer Sauerbraten" werden sie sicher interessiert lauschen ;) Liebe Grüße Wolf |
AW: Glück im Unglück
LACHEN IST DIE BESTE MEDIZIN
katzenliebhaber - ich hatte auch mal 4 . Mein geliebtes Perserchen hatte von einem - angeblich - impotenten Kater 3 Junge bekommen. (war bei uns auf Urlaub sollte Zuchtkater werden - sprang anscheinend nur auf meine an...) Leider habe ich den Verlust bis jetzt noch nicht verkraftet. na ja noch 2 Strassenköter und ein Schlachtpferd - a ja um Aquarium.....(etwas stumm). Rotlichtmilieu ?? interessant - wann ist die Stadtführung ? alles liebe gabi |
AW: Glück im Unglück
Hallo Ulla,
nun bin ich hier mal durchgeflogen und ich bin........ sprachlos. Ich hoffe und drücke Dir die Daumen das Du noch sehr sehr lange in dem Forum aktiv bist. Viele liebe Grüße Wolfgang :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.