Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Darmkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Alltag nach der Darm-OP (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=23888)

meliur 27.05.2008 17:54

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Ihr Lieben,
wollt mich nur mal schnell zurückmelden...
Schön wars in der Schweiz und ging viel zu schnell vorbei - bin schon wieder voll in der Alltagsmühle drin! Warum rasen die Ferien nur immer so vorbei?
Hoffe, Euch allen gehts gut!
Und: noch immer interessiert mich wirklich, wie es Euch seit der OP im Urlaub ergeht!
meliur

hope38 27.05.2008 18:05

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Huhu liebe Meliur!
Wie schön, daß Du wieder da bist:)!

Und auch schön, daß Du so tolle Tage hattest!

Meinst Du, wie es mir im Urlaub geht mit der Ernährung? Oder mit der Seele?

Also, Ernährung ist auch für mich mit Stoma ein Problem. Es gibt immer wieder neue Sachen, die ich nicht mehr vertrage, andere dann wiederum wieder. Nun habe ich ja nicht das Problem, schnell eine Toilette finden zu müssen, aber der Beutel füllt sich dann und so muß ich ihn dann doch irgendwo leeren;)! Ich merke schon, daß eine Veränderung der äußeren Umstände sich schnell niederschlagen in den Problemen im Gedärm. Da brauche ich nicht mal in die Dom.Rep zu fahren (wo ich noch nie war, ehrlich gesagt:cool3:), es reicht dann schon ein Ausflug in den Zoo oder so. Tse!

Nun bin ich mal gespannt, was die anderen so für Erfahrungen gemacht haben!

Schön, daß Du wieder da bist:)! Wie geht es Dir sonst im Hinblick auf Dolly Buster?

Liebe Grüße,
Leenchen

Renate23 27.05.2008 20:35

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo Ihr Beiden,
da kann ich auch meinen Senf dazu geben. Ich hab ein Colostoma nach Rektum-ca und irrigiere täglich. Die Ernährung wirk sich bei mir eigentlich nicht so aus, mein Stoma hält 24 Std. dicht. Nur wenn ich im Urlaub bin klappts mit der Irrigation nicht immer so richtig, andere Umgebung, Stress etc. aber ab und zu muss man ja wohl aus dem Haus. Ansonsten bei Tagesausfahrten oder im Beruf gehts immer wunderbar. Natürlich ist der Beutelwechsel nicht so aufwendig wie irrigieren, aber hab damit vor 20 Jahren angefangen und denke, dass meine Lebensqualität dadurch schon verbessert ist. Also auf eine rege Konversation freu ich mich Renate :winke:

teddy.65 28.05.2008 09:35

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo meliur, Leena und Renate,

die Urlaubssituation hat sich schon deutlich verändert, seit der OP. Durch das Stoma ist allein der Gepäckumfang deutlich größer geworden :o

Da ich, wie Reante, irrigiere muss also auch eine Behindertentoilette oder eine Toilette mit Waschbecken vorhanden sein. Bislang habe ich das aber immer irgendwie hinbekommen. Auf meine Ernährung brauche ich nicht anders zu achten als zu Hause auch. Und sollte ich doch mal außerplanmäßigen Stuhgang haben, so halte ich es wie Leena...der Beutel macht die Vorarbeit und ich mache dann weiter wann ich will ;).

Nun hoffe ich, dass du, liebe meliur, noch andere Antworten bekommst als nur von uns Stomis, denn deine Situation ist doch etwas anders, nicht wahr?

Liebe Grüße aus dem sonnigen Norden

meliur 28.05.2008 21:52

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Ihr "Stomis", klingt toll :grin:
Na, ich hab den Eindruck, dass meine Situation gar nicht immer so ganz anders ist. Zwar bin ich nicht unbedingt auf ein Waschbecken angewiesen, aber das Bedürfnis danach ist schon sehr viel deutlicher geworden als vorher, so, wie ich auch eigentlich immer Hakle feucht in Einzelpäckchen mit mir herumtrage seit der OP - wenn das komplette Rektum fehlt, ist der Stuhlgang ja leider echt nicht mehr die gleiche, sehr unkomplizierte und schnell erledigte Angelegenheit - bei mir jedenfalls. Das ist es, was mir Reisen und Unterwegssein manchmal so beschwerlich macht. Neben der schon früher erwähnten Tatsache, dass ich jetzt eben öfter mal sehr plötzlich aber sehr dringend und sofort ein Klo brauche. Dumm, wenn man in so einem Moment gerade auf der Autobahn ist oder als Tourist in einer Stadt herumläuft (in meiner eigenen Innenstadt kenne ich glaub ich inzwischen jede Toiletten-Möglichkeit).
Dazu kommt, dass ich vorher durchaus über schlechte hygienische Verhältnisse z.B. auf dem Campingplatz hinwegsehen konnte, man kann sich immer irgendwie behelfen, aber jetzt bin ich da sehr pingelig und empfindlich geworden. Auch, wenn ich mir Spritzen in den Bauch setze, will ich es dabei unbedingt sauber um mich rum haben.
Manchmal gehe ich mir damit selber tierisch auf die Nerven, weil ich das Gefühl habe, ich bin komplizierter und unflexibel und anspruchsvoll geworden, auch für die anderen... Ich, die ich komplizierte Menschen manchmal soo anstrengend finde!

Windlicht 29.05.2008 07:03

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Guten Morgen.........................wegen den hygienischen Verhältnissen......
glaube ich das das auch etwas mit dem Alter zu tun hat................ob du
es mir glaubst oder nicht wenn wir einen neuen Campingplatz aussuchen
schaue ich immmer zuerst die Sanitäreinrichtungen an............das hatte ich
früher auch nicht.............aber ich kann dich gut verstehen wenn du nun
noch mehr darauf achtest............ich glaube nicht das das etwas mit pingelig
zu tun hat..............ehner mit Vorsicht.............
mein Pa hält es mit seinem Stoma überigens wie Sabine..........und er kann
auch wirklich alles essen ohne Probleme............das einzige was ist dass er
irgend so ein Schnäpschen trinken muss seit er Morphium nimmt.........wegen
Verstopfung.............................
wünsche euch allen noch einen wunderschönen Sommertag...........
bei uns konnte man gestern den Saharastaub in der Luft sehen .....
Daniela

hope38 18.06.2008 09:44

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hey, liebe Meliur!
Nun schaufele ich Deinen thread mal wieder hoch, der ist ja schon ganz eingestaubt;)!

Wie geht es Dir, Du Liebe? Bist Du so emsig am Arbeiten?

Bald hast Du ja Deinen Jahrestag! Wie geht es Dir dabei, wenn Du daran denkst?

Wenn Du magst, dann melde Dich doch mal!

Sei lieb geknuddelt,

Dein Leenchen:knuddel:

meliur 24.06.2008 23:28

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
...kurzes Melderchen von mir...
doch, mich gibt es noch und es geht mir auch recht gut, nur versinke ich in Arbeit - Ihr seht, ich habs noch nicht mal geschafft, das Schneeglöckchen durch eine Sommerblume zu ersetzen!
Hier rast das Schuljahr seinem Ende entgegen, es gibt so viel zu korrigieren und zu machen, bald Studienfahrt, tausend Konferenzen und Extratermine, und ich krieg schier die Kurve nicht. Alarmglocken! So macht man sich zur Angriffsfläche...
Aber abgesehen davon bin ich wohlgemut!
Letztes WE hatten mein Freund und ich wieder unser großes Gartenfest, war ein ziemlicher Stress, aber die Freude überwog: Über 100 Leute waren insgesamt da, ein entspanntes Kommen und Gehen wie jedes Jahr, diesmal so viele Kinder, dass die 5-11jährigen zwei Fußballmannschaften bilden und gegeneinander antreten konnten :) Die Eltern freuten sich, sich endlich mal in Ruhe unterhalten zu können, zwischen den ganz Kleinen gabs sabbernde Annäherung auf der Decke, mit den Halbkleinen spielte immer wieder jemand anderes... und die ganz Großen blieben bis zum Morgen, wir haben um 4 die letzten Kerzen ausgeblasen... Samstag war ja auch das Traumwetter für sowas! Dazu bogen sich 3 Biertische unter einem Hammerbüffet aus Mitbringseln - Kuchen, Torten, Nachspeisen, Salate, Käseplatten, Quiches, Pizza...
So, Ich fall ins Bett... Aber ich denk an Euch und guck immer wieder hier rein!
Bevor es an meine Kolo geht Ende Juli, melde ich mich auf alle Fälle nochmal.
Seid alle lieb gegrüßt!
meliur

hope38 26.06.2008 09:59

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hei, liebe Meliur!

Schön, von Dir zu lesen! Auch wenn Du jetzt im Schulstreß bist!

Ich werde Ende Juli an Dich denken und Dir ganz doll die Daumen drücken! Bald ist ja auch Dein Jahrestag! Wie fühlst Du Dich, wenn Du daran denkst?

Liebe Grüße,
Leenchen

teddy.65 26.06.2008 19:31

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hi meliur,

schön, dass du mal wieder vorbei schaust.

Lass uns bitte rechtzeitig deinen Termin zur Colo wissen, damit wir alle Daumen drücken können!!

Wünsche dir weniger Stress bis zu den Ferien
:knuddel:

hope38 04.07.2008 11:38

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hey,liebe liebe Meliur!

Heute ist Dein Tag x, der Jahrestag! 4. Juli 2006!

Und sieh Dich heute an: Es geht Dir gut! Ist das nicht wunderbar?

Wir haben sehr viel schon mitgemacht, gerade das Jahr 2006 war auch für mich ein verdammt schweres. Aber nun sind wir so weit gekommen auf unserer Treppe- und ich möchte gern diesen Weg weiterhin gehen. Manchmal brauche ich dafür eine Hand und in diesem Forum ist es so wunderbar (ähm, habe gerade einen Tippfehler der "feinen Art" begangen, denn ich schrieb "wunderbra":lach2::zunge::lach:), hier ist immer jemand, der für einen da ist!

Ich wünsche Dir von Herzen alles Liebe und meine Daumen werde ich drücke für Deine Colo!

Liebste Grüße,
Dein Leenchen:lach:

teddy.65 05.07.2008 07:42

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Meliur,

was hast du an deinem d-day gemacht? Wie hast du ihn erlebt? Auch ich habe an dich gedacht und dir gewünscht, dass dieser Tag trotzdem ein schöner für dich war.

@Leena,
denn ich schrieb "wunderbra"

:smiley1::smiley1::smiley1::smiley1:

meliur 06.07.2008 20:26

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Ihr Lieben,

ich finds wunderbra, wie Ihr an mich denkt. Hab Euch gern! :rotenase:
Stellt Euch vor, meinen d-day hab ich heuer komplett vergessen. Ist das nicht ein wirklich gutes Zeichen? - Ich war eine Woche auf Studienfahrt in Paris mit Zwölftklässlern und bin an diesem Tag erst abends zurückgekommen - ich war wohl einfach zu beschäftigt, um daran zu denken :)
Irgendwie war ich einfach froh, heimzukommen - obwohl mein Schatz gar nicht da war, aber ich hab dann in Ruhe meinen Koffer ausgepackt und vor mich hingeräumt und saß nachts noch mit einer Kerze und einem Glas Wein auf dem Balkon, schon ziemlich groggy von der Woche, aber auch voller Bilder und Erinnerungen (habe dort alte Freunde nach 20 Jahren zum ersten Mal wieder gesehen, war damals, mit 17, einen ganzen Sommermonat bei denen und habe auf eigene Faust Paris entdeckt und so viel Französisch gelernt :laber:, dass ichs irgendwann studieren musste), die ich mir nochmal vor Herz und Augen führte. Ich kam sozusagen zum ersten Mal nach einer Woche zur Besinnung, zwar auf ganz andere Weise, aber auch schön!

Jetzt habe ich gerade meine australische Freundin zu Besuch mit ihrem Mann und kleinen Kind, große Freude, aber dadurch bin ich auch ziemlich beschäftigt... zudem Endspurt in der Schule, noch bis Ende Juli, dann sind Ferien.

Ich drück Euch! Und grüße ganz lieb Leenchen, Sabine, Luna-Tina, Birgit, Moni, Tronic-Tina, Jana und wens da sonst noch alles gibt!

meliur

Birgit4 07.07.2008 08:13

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Meliur,
einen dicken Knuddler:knuddel:zurück und eine wundervolle Woche wünsche ich dir von ganzem Herzen.

Da hast du ja eine wunderbra :lach2: schöne Momente mitgebracht und in deinem Herzen abgespeichert.Ja,so soll man das Leben geniessen :rotier2:
Und wir geniessen es von ganzem Herzen....nicht wahr.;)
Nun sind bald Ferien....und ich freue mich auf unseren Dänemark-Urlaub....ich brauche nichts zu machen :o....und der Mann meiner Freundin wird uns 14 Tage mit leckerem Essen verwöhnen :rotenase:Ich brauche nicht zu Kochen.....was für ein Luxus :cool3:...und das nach 31 Jahren Mama sein.:lach:
Ich darf mich treiben lassen...oh wie ich mich freue.

Mein Jahrestag ist am 08.09 :augendreh....liebe Meliur fünf Jahre ist der Tag meiner Diagnose her. :rotier: Und es ist so weit weg....die Angst hat mich irgenwann losgelassen (oder ich die Angst :lach2:) Ja so ist es,ich genieße jeden Tag....ich lebe im "JETZT" und das ist gut so :tongue
So meine liebe Meliur....weiterhin alles erdenglich Liebe ,Gesundheit und wundervolle Momente die dein Leben bereichern.
Sei lieb gegrüßt von Birgit :knuddel:


hope38 07.07.2008 10:29

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Meine lieb Meliur!
Wunderschön hast Du diese Tage erlebt! Ich sehe Dich direkt auf dem Balkon mit Deiner Kerze, die Seele ganz ruhig und besinnlich, die Eindrücke, die Du mitgenommen hast. Es ist so friedlich, wenn man davon zehren kann! Danke, daß Du diesen Schatz mit uns teilst!

Es ist gut, wenn Du diesen Tag vergessen hast. Ja, ein gutes Zeichen!

Wohin fährst Du in den Urlaub?

Meine liebe Birgit, ich schreibe Dir mal hier bei meliur: Du mußt nicht kochen? Hey, das ist toll!!! Ich schon, aber mit den Männern und der lieben Freundin zusammen! Das macht Spaß! Ich koche gern in Finnland, liebe das Essen dort und die Einfachheit, die wir leben in dem Sommerhaus. Ich hoffe, daß wir alle schönes Sommerwetter haben werden, egal, auf welchem Fleckchen Erde wir uns befinden!

Liebe Knuddelgrüße in die Runde,

Euer Leenchen

teddy.65 07.07.2008 15:49

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Meliur,

vergessen? Wow, ich beneide dich. Das sind nur gute Zeichen, wirklich :lach2:.

Gutes Gelingen bei deinem Endspurt und dir wunderbrare Ferien.

@Birgit
eine Runde Neid an dich? Nicht kochen? Traumhaft. Lass dich verwöhnen!

tronic 10.07.2008 11:11

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
hallo mädels (oder sind hier auch wieder jungs unterwegs? ;) ) !

ich meld mich einfach mal hier in meliurs thread zurück

bin ja seit kurz vor ostern in der schweiz bei meinem menne und seitdem ist viel passiert.
die chemo, die ich ja nach der nicht erfolgreichen lungen-op in D angefangen habe, habe ich hier fortgesetzt, allerdings immer mal mit kleineren änderungen.
durch viel unterverträglichkeit (ich war zeitweise gar nicht mehr ich selbst) bin ich dann zu dem entschluss gekommen, die chemo erst einmal an den nagel zu hängen.
zur zeit bekomme ich nur noch das ERBITUX und damit geht es mir gut.

die unverträglichkeit der schmerzmedis haben wir einigemassen in den griff bekommen. durch regelmässig haldol (minidosis), zofran und doch wieder der wechsel von pflaster auf oral.

doch bisher leider nur einigermassen.:(

der grund für die immer stärker werdenden schmerzen habe ich letzte woche erfahren. da stand mal wieder ein ct an.

in den letzten wochen (das letzte ct ist 2 monate her) hat sich an der wirbelsäule eine knochenmetastase gebildet. das knochenmark ist jetzt nicht betroffen oder direkt gefährdet, jedoch ist ein teil des knochens gebrochen.
und ich wundere mich, warum ich nicht mehr auf dem rücken liegen kann und nur schlecht auf der seite.:augen:

der doc meinte, es müsste nicht zwingend behandelt werden, jedoch wäre bestrahlung ganz gut, vor allem auch zur schmerzbehandlung.
da meine zeit hier in der schweiz nun so gut wie zu ende ist, verlege ich sowas dann wieder nach D.

jetzt werde ich einfach noch mal 3 wochen urlaub geniessen (naja, mehr oder weniger urlaub, haben einige termin zu erledigen) und starte dann wieder durch.

auch wenn ich mich hier aktiv etwas zurückgezogen habe, lese ich weiter täglich mit, wie es euch so ergeht.

so, das war mal ein kleines update von mir...


also, seid alle lieb gegrüsst

hope38 10.07.2008 12:49

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Ach, liebe Tina! Mist!!!
Aber ich habe mal so im Brustkrebs-thread gelesen, da haben viele Betroffene Knochenmetastasen und ihre Berichte klingen durchaus optimistisch. Vielleicht kannst Du Dich da ein wenig durchlesen (wenn Du das überhaupt magst).

Wenn Du das bestrahlen läßt, dann kommst Du vielleicht nachher mit Schmerzmittelwahl besser klar. Ach menno, immer neue Baustellen...

Eine liebe Umarmung,
Leena

Birgit4 10.07.2008 17:34

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Tronic-Tina,
ich möchte dich heute einfach mal in meine Arme nehmen,:pftroest:und dir Kraft und Zuversicht schicken.Weiß du liebe Tina....ich weiß wir Mädels hier sind stark,uns haut so schnell nichts um.....nicht wahr.
Also ich habe für mich so in den Jahren gelernt....man wächst überall hinein.
Erst der Schock....und dann nach der Verarbeitungszeit....hat man wieder Kampfgeist,Hoffnung,Mut und mann sieht wieder ein Licht am Ende eines Tunnels.
Und das wünsche ich dir.....Licht am Ende eines Tunnels den du wieder einmal durchläufst.
Alles erdenglich Liebe für dich.....von Birgit:1luvu:

meliur 11.07.2008 00:25

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Sonnenblumen-Tronic-Tina,
oh Mann, :embarasse ich hab mir beim Lesen Deiner news richtig gewünscht, mich verlesen zu haben! So ein Dreck! Mal wieder weiß ich gar nicht viel zu sagen, außer, dass ich Dir so sehr alles Gute wünsche...

Übrigens habt Ihr ja verschiedentlich gefragt: Meine nächste Kolo ist am 24. Juli, langsam rückt der Termin sehr unliebsam nahe und ich muss bald schon wieder in die Apotheke und Fleet kaufen. Mir wird beim Gedanken daran schon ganz :shocked:... Gemein ist, dass der Tag vorher der letzte Schultag ist und ich an Abschiedsfeierei und Grillhock und solcherlei üblichen netten Veranstaltungen gar nicht mehr teilnehmen kann, weil ich da wahrscheinlich schon 3x pro Minute ins Bad rennen muss... Hoffentlich wird die Abführerei diesmal nicht wieder so ein Desaster wie letztes Mal! Aber wat mutt, dat mutt - drückt mir v.a. die Daumen, dass sie nix finden!! Und dass nicht wieder Heerscharen von Polypen nachgewachsen sind!

Lieben Gruß für Euch alle, diesmal besonders für Dich, Tronic-Tina.

meliur

meliur 24.07.2008 21:59

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo Ihr Lieben!
Die Kolo ist vorbei... Und man hat NICHTS gefunden! :rotier2::rotier2::rotier2:
Die Anastomose sieht wohl sehr gut aus, nix ist entzündet. Polypen gab es zwei kleinere (5-6mm, das ist für meine Verhältnisse winzig), ansonsten ca. 10 "Knospen", also winzige Hubbel, die man nicht entfernen kann, um die man sich aber die nächste Zeit auch keine Sorgen machen muss.
Nächste Kolo daher leider nicht erst in nem Jahr, wie ich gehofft habe, sondern schon in ca. 8 Monaten, wenn ich rechne, kommt da Ende März raus. Naja, da muss ich ja jetzt nicht dran denken.
Abführen diesmal nur mit fleet (weil ich bei allem anderen schon beim Anblick der Packung sofort los:smiley11:...), war keine einfache Übung und am Ende hätt ich wieder schreien können vor Schmerzen bei jedem Klogang, weil sich das bei mir immer gleich alles so entzündet...

EGAL: Wichtig ist, dass alles in Ordnung ist! Ich bin SOOOOO froh!

Und ich danke Euch von Herzen fürs Daumendrücken! Seht Ihr, es hat schon wieder was gebracht!

Liebe, erleichterte Grüße von
meliur

hope38 25.07.2008 08:55

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hey, supi supi!!! Ich freue mich doll mit Dir und nun kannst Du auch endlich totale Sommergefühle loslassen:))))!

Ganz liebe Grüße, liebe Meliur,

Dein Leenchen

meliur 25.07.2008 22:13

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebes Leenchen,
jaaa, die Sommergefühle... langsam kommen sie auch, soo schönes Wetter, so warm! Und ich kann loslassen... Muss nur noch mein gewaltiges Schlafdefizit der letzten Stresswochen aufholen. Und müsste eigentlich so einen fiesen Papierstapel auf meinem Schreibtisch abbauen, wo so alles drin ist: Unterrichtsmaterialien, Rechnungen, Bankbriefe, Formulare, Schmierpapier... uääh...
Morgen gehts für 2 Wochen ins Allgäu, Haus, Garten und Tiere hüten, wie jeden Sommer. Damit meine Eltern mal wegfahren können! Ich freue mich auf diese Art von Arbeiten: Garten spritzen, mit dem Hund gehn, Schafe tränken... Ist so schön anders als korrigieren :augendreh
Dir und Euch anderen, die Ihr daheimbleibt, wünsch ich wunderschöne, sonnendurchflutete Tage.
Bis bald!
meliur
P.S. die blaue Blüte ist eines von vielen Exemplaren, die mich jeden Morgen auf dem Balkon erfreuen...

hope38 25.07.2008 22:20

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hey, liebe Meliur!
Ein schönes Bild hast Du. Was ist das für eine Blume? Enzian? Die Tür fand ich aber auch schön. War das auch ein Blick vom Balkon;):D??
Ach ja, das hört sich doch entspannt an mit dem Allgäu! Schafe tränken! Da fällt mir ein Anekdötchen ein (ich hoffe, ich nerve nicht damit;)): Wir haben vor 5 Jahren Urlaub in Finnland gemacht und waren mit unserem Hund, ein Bearded-Collie, also ein ausgesprochener Hütehund, bei meiner Tante auf dem Hof. Dort grasten auch Schafe und meine Tante zeigte mir eins, das schwer an Asthma litt, das arme Tier. Auf jeden Fall, kaum hatten wir unseren Beardie aus den Augen gelassen, war er schon drüber und trieb die Schafe zusammen, so, als hätte er nie etwas anderes getan;)! Aber das Asthma-Schaf fand das nicht so doll.... das keuchte dann nachher, nachdem wir unseren wilden Hund wieder eingefangen hatten:augendreh. Tja, doch ein Instinkt im Tier. Oder sieht er in uns vielleicht seine heimlichen Schäfchen...och nee...:)!

Wir fahren in 2 Wochen nach Finnland und ich freue mich sehr! Endlich mal raus und abschalten!!!

Ganz liebe Grüße,
Leenchen

Windlicht 26.07.2008 08:00

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Guten Morgen Meliur..................war gestern nicht zu hause weil mein
sohn seinen 16 geburtstag feierte und er sich einen ausflug nach rust ge-
wünscht hatte.....................war schön , bahnen teils zu krass für die
alte mama................wetter aber wunderschön...........haben den tag
so richtig genossen..........
bin froh dass bei dir alles i.o. ist so kannst du deine arbeitsferien im Allgäu
so richtig geniessen..............wünsche dir noch eine schöne zeit......
daniela

meliur 26.07.2008 11:48

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo liebe Daniela,
dann wart Ihr ja ganz in meiner Nähe! Rust liegt neben der Stadt, in der bis vor drei Tagen mein Arbeitsplatz war, ich bin jeden Morgen dran vorbeigefahren... Ja, das Wetter war super, gell? Alles Gute für Deinen Sohn! Und auch für Deinen Papa! Und für Dich, liebes Windlichtlein!

Liebes Leenchen,
die Blume heißt Trichterwinde, ist ne Rankpflanze. Wenn man in die Trichter guckt, blickt man direkt ins tiefe Meer - oder in den Himmel! Ich liebe sie.
Und besagte Tür, die ich vorher als Bild hatte... Du hast schon Recht, nicht gerade der Blick von meinem Balkon (wär aber auch nicht übel!), nein, die ist in Venedig, wo ich doch Pfingsten war!
Leena, genieß die Tage in Deiner Heimat, ich wünsch Dir eine wunderschöne Zeit!

alles Liebe, auch Euch allen anderen,
meliur

bobbylee 26.07.2008 13:08

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Meliur:remybussi,

zuallererst gratuliere ich dir zu deinem tollen Ergebnis und freue mich mit dir:knuddel:. Jetzt kannst du deine Ferien richtig genießen( - ich muss noch eine Woche darauf warten, schluchzzzz;)). Den Gedanken an den März würde ich auch erst einmal ganz hintenanstellen. Geht es dir auch immer so, dass du danach mit deiner guten Laune alle Menschen ansteckst. Wenn ich mit einem guten Ergebnis aus der Arztpraxis komme, strahle ich pausenlos und habe dann das Gefühl, dass alle anderen Menschen dann auch viel freundlicher sind.
Für deine Ferien im Allgäu wünsche ich dir alles Gute, erholsame Stunden und keinerlei Gedanken an irgendwelche schulischen Dinge. Ich z.B. muss endlich sehen, dass ich meine restlichen Bücherkartons hier in die Wohnung bekomme, weil ich doch nächstes Jahr neue Klassen und damit andere Bücher habe, die allesamt noch in irgendeinem dieser Kartons ruhen. Aber das soll mich auch nicht belasten, das kriege ich schon hin.
Deine Blume gefällt mir auch sehr. Ich habe mir vor einigen Wochen eine Dipladenie gekauft, mit purpurroten Blüten. Die Pflanze blüht wie verrückt und ist schon ganz schön gewachsen. Nächste Woche werde ich einen Ausflug in den Gartenmarkt machen, einen neuen Tisch, Stühle und Rankgitter kaufen. Dann wird es bei mir richtig schön auf Balkonien.

Dir und euch allen, -liebe Leena , Daniela, Sabine, Birgit, Tronic und allen anderen ein schönes erholsames Wochenende.

Liebe Grüße:knuddel:
B:)bby

mav 27.07.2008 19:33

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo!

Ich hätte eine Frage und dachte, dass ich mich nach langem passiven Lesen dieses Threads einfach mal direkt an die "Experten" (so traurig das ist...) wende.

Mein Vater hatte letzten Monat eine Dickdarmoperation, es wurde ein kurzes Stück entfernt (es war kein künstlicher Ausgang nötig). Er hatte einen Dickdarmtumor und Metastasen in der Leber. Das ganze ist nun knapp 6 Wochen her, aber noch immer macht ihm das sehr zu schaffen (er hat aktuell auch eine Chemo - Folfiri mit Avastin). Er hat kaum Appetit, und immer wieder Übelkeit und Schwäche, mehrfach am Tag. Vor der Operation ging es ihm eigentlich ganz gut und er war sehr fit - bis zu dieser traurigen Diagnose. Meine Frage, da Ihr das ja leider auch erleben musstet: Ist es normal, dass es so lange dauert, bis sich der Darm wieder "einpegelt"? Hattet Ihr auch diese extreme Appetitlosigkeit und Unverträglichkeit von Essen?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten, ich bin inzwischen so langsam echt verzeifelt... :(

Viele Grüße,
Volker

hope38 27.07.2008 21:19

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo Volker!
Du hast schon einmal geschrieben, oder? Ich meine, ich erinnere mich an Dich!

Nun hat Dein Vater die OP geschafft. Das ist ja schon einmal toll! Eine große Hürde hat er genommen. Die Chemo ist natürlich noch mal schwer, diese Phase!
Ja, es ist normal, daß er sich noch schlapp fühlt, daß er keinen Appetit hat und auch viele Lebensmittel noch nicht verträgt.
Zum Essen: Ich habe es kaum geschafft, ein Brötchen zu essen am Morgen, war froh, wenn es eine Ecke davon war. Wir haben dann viele Suppen gegessen (diese Tütensuppen zB), ich habe auch gern Blaubeersuppe gekocht und vor allem habe ich mich eine Zeit lang mit Babygläschen versorgt. Das kam dann alles irgendwie schleichend wieder. Und die Chemo ist auch nicht gerade förderlich für einen guten Appetit.
Die Verträglich der Nahrung über den Darm ist sicherlich sehr vorsichtig auszuprobieren, wenn ihm ein Stück fehlt. Der Darm "vergißt" das nicht und es braucht Zeit, bis er sich umgewöhnt. Aber genau kann ich dazu nichts sagen, weil ich ein Stoma bekommen habe.
Bewährt hat sich aber wohl das Führen eines Ernährungstagebuchs, damit man über eine Zeit beobachten kann, wie sich welche Lebensmittel auf die Verdauung auswirken.

Alles Gute,
hope

mav 29.07.2008 09:42

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo hope,

danke für die Antwort. Ja, ich habe schonmal in einem anderen Thread was geschrieben (der Thread scheint aber nicht mehr besucht zu werden).

Das ist echt eine schlimme Sache mit dem Essen. Wie lange hat es denn bei Dir gedauert, bis es sich wieder normalisiert hatte?

Heute steht wieder eine Chemo an... Nicht gut...

Wie und was war das denn eigentlich bei Dir? Und geht es Dir wieder gut/besser?

Viele Grüße,
Volker

hope38 29.07.2008 10:07

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hei Volker!
Ja, es hat schon eine Zeit gedauert, bis sich das Gefühl für das Essen wieder normalisierte. Wenn Dein Vater überhaupt etwas zu sich nimmt und nicht weiter abnimmt, dann ist das sicherlich ok. Er wird zusehends an Kraft gewinnen. Alle Wege, die jetzt schwer erscheinen, werden plötzlich wieder möglich sein.

Ich habe im Mai 06 die Diagnose Rektum-Ca ohne Fernmetastasen bekommen. Allerdings waren 4 LK befallen. Dann habe ich Chemo und Bestrahlung mitgemacht, im August die große OP,dann nochmal 3 Monate Chemo...puh! Seit Februar 07 bin ich fertig mit den Behandlungen und mir geht es körperlich immer besser. Auch die Seele fängt an, zu heilen. Das war ein Schlag für mich (war zu dem Zeitpunkt 38 Jahre alt:eek:), meinen Mann und unsere 6 Kinder...

Kopf hoch, lieber Volker! Hier findest Du immer Hilfe.

Liebe Grüße,
Leena

mav 30.07.2008 15:02

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo Leena,

danke für die aufbauenden Worte... hoffen wir, dass es so kommt und er bald wieder etwas fitter ist als jetzt.

Mein Vater ist 72 - ich denke, mit 38 ist die Diagnose noch deutlich erschreckender!!! Wie geht es Dir denn jetzt? Bist Du quasi geheilt? Oder sind die Lymphknoten immer noch da? Ich wünsche Dir jedenfalls das Beste!

Viele liebe Grüße,
Volker

hope38 30.07.2008 15:17

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo Volker!
Dein Vater hat mit 72 natürlich den Vorteil, daß das Zellwachstum langsamer ist als bei jüngeren Menschen. Und ich hoffe für Euch, daß er die Strapazen alle gut übersteht!

Ja, die Diagnose war ein Schock:(! Mir geht es aber jetzt gut. Nein, die Lymphknoten wurden alle entfernt, insgesamt 18 Stück (glaube ich, nun erinnere ich mich tatsächlich nicht mehr, wieviele es waren:rolleyes:) und davon waren 4 befallen. Meine Hoffnung ist, daß die etwaig verbliebenen Krebszellen ordentlich eins auf die Mütze gekriegt haben durch Strahlen und Chemo:shocked:!

Ganz liebe Grüße,
Leena

meliur 04.08.2008 20:23

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Ich muss euch einfach mal kurz ein paar Sommergrüße schicken! Und ein dickes Bündel Sonnenstrahlen, ganz besonders für Trinnety, für Daniela, für Moni und für Birgit: Mögen sie Euch Kraft geben und Wärme und Zuversicht!
Und Euch allen anderen, Leenchen, Bobby, beide Tinas (guckt Ihr noch ab und zu hier vorbei?), Volker und wer sonst noch liest: einen lieben, heuduftenden Gruß aus dem Allgäu!
meliur

hope38 04.08.2008 20:52

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebste Meliur!
Danke für die Sonnenstrahlen! Hier im verregneten Norden sind sie gut aufgehoben! Ich schicke sie aber gleich noch ein wenig weiter Richtung Dänemark, Norwegen und Finnland;)!

Ich wünsche Dir bei den Schafen ganz viel Spaß und Erholung und bis bald wieder,
Dein Leenchen

Hey Meliur, dies war doch glatt gerade der 800. Beitrag in Dienem thread:)))

Windlicht 05.08.2008 07:36

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Guten morgen liebe meliur.................vielen dank für die sonnenstrahlen.....
habe jeden einzelnen eingefangen .....................
wünsche dir noch weiterhin recht schöne ferien................geniesse sie......
daniela

mav 05.08.2008 11:19

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Danke ebenfalls! Ich habe auch geplant, morgen in Urlaub zu fahren - leider ist mein Vater seit Samstag wieder im Krankenhaus. Er hat extremen Durchfall, entweder Nebenwirkung von Irinotecan, oder ein Keim (was ich nicht eigentlich nicht glaube). Jetzt hat er schon wieder 3 kg abgenommen, damit sind es insgesamt schon 12 kg seit der OP - er ist kaum wiederzuerkennen :(

Naja, mal sehn, ob wir trotzdem in Urlaub kommen...

meliur 13.08.2008 21:35

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo Ihr Lieben!
Ich verabschiede mich flugs in den Urlaub... Knappe 3 Wochen Südfrankreich mit meinem alten Auto! Die letzten Vorbereitungen laufen chaotisch wie immer, ich hab noch NIX gepackt, aber dafür stehen Route und erste Übernachtungen wenigstens schon fest, zwischendrin besuchen wir verschiedene Freunde und langsam begreife ich auch, dass es losgeht und fange an, mich zu freuen!
Bleibt alle so gesund wie nur möglich!
meliur

SusanneKW 18.08.2008 11:29

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Hallo zusammen
ich bin Susanne.
Mal meine Vorgeschichte ganz kurz:
Vor 3,5 Jahren wurde bei mir ein Rektumkarzinom diagnostiziert.
Nach neoadjuvanter Radio/Chemotherapie kam dann die OP und danach noch einmal Chemo.
Seit dem bin ich zwar Rezidiv frei aber ich habe immer noch und oft starke Probleme mit dem Darm.
Alles was bläht kannich sowieso nicht vertragen und auch andere Speisen machen mir Problem. Oft weiß ich nicht was ich essen soll.
Aber auch Streß und Unruhe oder Ärger mit Mann oder Kindern führen zu Durchfall und Schmerzen.
Mit Babymilch (mit Oligosaccariden) versuche ich die Darmflora positiv zu beeinflußen. Allerdings klapopt das nur wenn ich keinen Streß etc. habe.
Nun wollte ich euch einfach mal frgen wie ihr das macht und ob ihr vielleicht noch Tipps habt

Danke
Susanne

bobbylee 18.08.2008 17:47

AW: Alltag nach der Darm-OP
 
Liebe Susanne,

leider kann ich dir nicht viele Tipps geben, weil bei mir die Situation etwas anders ist, aber Probleme habe ich auch immer noch. Ich hatte auch ein Rektum-Ca, wurde 2002 operiert, hatte dann ein Stoma, das 2003 zurückverlegt wurde. Die Jahre danach waren sehr schwer, habe die meiste Zeit auf der Toilette zugebracht. Mit der Zeit ist es Gott sei Dank besser geworden, auch mit dem Essen muss ich nicht mehr so aufpassen.
Blähende Nahrungsmittel vermeide ich , wo ich kann und dann esse ich nur noch kleinere Portionen, weil ich Verwachsungen bekommen habe, die mir auch sehr zu schaffen machen, wenn ich nichts Blähendes gegessen habe, wenn es aber zuviel war.
Am Anfang hatte ich auch Probleme, z.B. vertrug ich keinen Gurkensalat mehr, im Jahr darauf ging es dann wieder. Vielleicht ist es gut, wenn du dir aufschreibst, wie etwas wirkt, was du verträgst und was nicht. Das habe ich einmal eine Zeitlang gemacht.
Ich vermeide Nahrungsmittel, mit denen ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe. So z.B. Pilze (schwerverdaulich) , Stangenspargel ( zu faserig), ein Zuviel an Rotkohl oder Sauerkraut, Trockenfeigen ( außer mit ganz viel Flüssigkeit). Das alles hat schon einen Stau in meinem Darm verursacht und so bin ich da vorsichtig geworden.
Sonst esse ich aber alles. Blähungen lassen sich oft nicht vermeiden, auch wenn ich darauf achte, was ich esse. Ich denke, es braucht seine Zeit, bis sich im Verdauungssystem wieder alles (einigermaßen) einspielt. Gerade nach einem Rektum-Ca kann das schon ein paar Jahre dauern.

Weiterhin alles Gute für dich und liebe Grüße
Uschi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.