Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Umfrageerstellung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=24528)

Birgit64 28.04.2008 19:03

AW: Umfrageerstellung
 
Du gute Güte, jetzt weiß ich auch, dass der Sel immer so schreit weil ihm seine Lektrizität fehlt. Nun ja, der Weg von Ngland ins Land der Sel kann ja mitunter auch schon mal recht weit sein.
Ich hoffe doch, die nehmen Ökostrom zum Aufladen. Oder wird der Strom in Imern geliefert?

Ökologische Grüße

Renate2 28.04.2008 21:19

AW: Umfrageerstellung
 
Birgit,
meinst Du wirklich, der Strom kommt aus der Leitung? Das ist ein Märchen, ein Ammenmärchen.
Bei uns wird der Strom in umweltfreundlichen Papiertüten geliefert.

Aufklärende Grüße
Renate

BarbaraO 28.04.2008 21:30

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von Renate2 (Beitrag 546067)
Bei uns wird der Strom in umweltfreundlichen Papiertüten geliefert.

Genau! Der kommt aus dem Wattenmeer und wird in Tüten zu 5 Kilo Watt verkauft.
Plietsch, watt?

zustimmende Grüße

Renate2 28.04.2008 21:33

AW: Umfrageerstellung
 
Barbara,
Du sitzt ja direkt an der Quelle! Bei uns ist er 50 Cent teurer, Du weißt ja, Transportkosten.

Wattige Grüße
Renate

Birgit64 28.04.2008 21:50

AW: Umfrageerstellung
 
Frau O.,

leckt datt nicht durch die Papiertüten durch? Sollte man nicht doch lieber Eimer nehmen? Das wäre auch viel umweltfreundlicher weil man nämlich die leeren Eimer wieder zurückgeben kann statt jedesmal einen Baum zu fällen um neue Papiertüten zu machen.

Renate,
Frau O. sitzt nicht direkt an der Quelle. Bei ihr muss datt Watt erst die Elbe hoch. Alternativ kann man aber auch den Schlick aus der Elbe nehmen. Der ist zwar nicht so wattergiebig. Dafür spart man aber die Transportkosten.

Freundliche Grüße

BarbaraO 28.04.2008 22:03

AW: Umfrageerstellung
 
In die Tüten kommt doch nur das Trockenwatt, Birgit. Das ist auch viel leichter und läßt sich wunderbar wieder aktivieren.
Von meinen Eltern in SPO nehme ich aber immer wieder gerne ein paar Eimer Frischwatt mit.
Das Echte ist doch immer noch das Beste.

sparsame Grüße

Lola -Cana 29.04.2008 04:06

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von BarbaraO (Beitrag 546069)
Genau! Der kommt aus dem Wattenmeer und wird in Tüten zu 5 Kilo Watt verkauft.

Ahhh, jetzt wird mir auch endlich klar woher das "Watt is datt" im Englischen herkommt. Der Ursprung kommt aus den Zeiten der Elektrizitaetserfindung.
Da fragte man natuerlich "Watt is datt", das eventuell der Sprachverschundung unterlag und in "what is that" umgewandelt wurde.

Uebrigens bin ich mit Birgit auch auf derselben Wellenlaenge, Eimer koennen wieder verwendet werden, den Verkauf in Tueten wuerde ich auch absetzen, Vor vielen Jahren war das noch sinnvoll, da man im Gefaengnis Tueten geklebt hat, aber auch die armen Verbrecher wurden in der Zwischenzeit von Maschinen ersetzt. Sehr traurig, finde ich.

Mary-Lou 29.04.2008 10:19

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von BarbaraO (Beitrag 546069)
Genau! Der kommt aus dem Wattenmeer und wird in Tüten zu 5 Kilo Watt verkauft.

Da stell ich doch mal wieder fest, dass Ihr total in einem unterentwickelten Gebiet wohnt. Allerdings weiß ich jetzt auch, warum man das Wattenmeer retten sollte. :cool: Wenn ich mir die Sache aber so durch den Kopf gehen lasse, sitzt Ihr dann bei Flut auf dem Trockenen was die Elektrizität angeht und was macht Ihr dann bei Hochwasser oder wenn Holland demnächst überflutet wird???? Dann sitzt Ihr ja im Dunkeln :eek:

Tja, bei uns ist es einfach so, dass der Strom aus der Steckdose kommt . . . und gut ist . . . ohne Tüten und Eimer, das ist eben Fortschritt.http://www.smilies.4-user.de/include...e_woll_059.gifAch ja, und notfalls heizt man hier im Schwarzwald halt mit den alten Rindenschnitzereien, aber das kennt ihr schon - kann man in großen Schubkarren abtransportieren, braucht man weder Eimerchen noch Tütchen.

Umweltfreundliche Grüße

BarbaraO 29.04.2008 11:36

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von Lola -Cana (Beitrag 546127)
Da fragte man natuerlich "Watt is datt", das eventuell der Sprachverschundung unterlag und in "what is that" umgewandelt wurde.

So ganz unrecht hast Du nicht, liebeLola. Es hieß aber ursprünglich Watt ist Batterie und wurde dann zu Watt is Batt usw. Der Sinn ist heute ein ganz anderer.

Wenn Holland erst abgesoffen ist, dann hat Renate das Wattenmeer direkt vor der Tür. Da kann sie sich abends schon mal ein Eimerchen holen.

Wir haben hier auch Steckdoden, Christl. Ich mag da aber nichts reinstecken, denn sie erinnern mich immer an die Nasen der Schweinchen.
http://tbn0.google.com/images?q=tbn:...ur/schwein.jpg Aus deren Hinterlassenschaften lässt sich doc trefflich Methangas herstellen. Dann kann man auch den Ofen aufheizen und den Schweinebraten schön knusprig backen.

"Na Warte" sagt Schwarte

schweinische Grüße

Lola -Cana 29.04.2008 16:30

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von BarbaraO (Beitrag 546208)

Barbara, jetzt wirfst Du schon Perlen vor die Saue.!

Birgit64 29.04.2008 17:14

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von Lola -Cana (Beitrag 546367)
Barbara, jetzt wirfst Du schon Perlen vor die Saue.!

Tja, Lola, so ist sie halt, unsere Frau O. Immer großzügig.

Mary-Lou 29.04.2008 18:41

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von Lola -Cana (Beitrag 546367)
Barbara, jetzt wirfst Du schon Perlen vor die Saue.!

Aber Ihr Lieben, das tut sie doch penetrant permanent


Das Sprichwort "Perlen vor die Säue werfen" verwenden wir heute, wenn wir wertvolle Dinge an jemanden verschwenden, der diese nicht zu schätzen weiß. Diese Redewendung ist biblischen Ursprungs und geht auf Matthäus 7,6 zurück. Dort heißt es: "Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben, und eure Perlen nicht vor die Säue werfen..."

http://www.smilies.4-user.de/include...ie_tier_64.gif http://www.smilies.4-user.de/include...ie_tier_64.gif http://www.smilies.4-user.de/include...ie_tier_64.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include...ie_tier_64.gif
Aber sei Dir gewiss, allerliebste aller Barbaras, wir hier wissen das zu schätzen.

Perlen-auflesende-Grüße

Renate2 29.04.2008 20:17

AW: Umfrageerstellung
 
Christelchen,
hör doch mal auf, mit Fremdwörtern um Dich zu schmeissen. Bist Du dort in solch einer illustren Gesellschaft, daß Du so gestelzt sprechen mußt?:lach2:

Da sage ich doch nur "Watt is datt denn"?

Gestern wäre es beinahe soweit gewesen. Holland in Not. Wattenmeer in Moers. Aber leider, leider hat sich der Regen verzogen, das Meer plätschert wieder vor Holland und ich muss weiterhin mein Watt in Tüten kaufen.

Lola,
es soll noch Gefängnisse mit Handarbeit geben.:zunge:

Schönen Abend und liebe Grüße
Renate

BarbaraO 29.04.2008 20:30

AW: Umfrageerstellung
 
Zitat:

Zitat von Renate2 (Beitrag 546447)
ich muss weiterhin mein Watt in Tüten kaufen.


Das nennt man dann auch Wucht in Tüten, liebe Damen der gemeinsamen Forschungsarbeit.
Zitat:

Wucht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Wucht eines bewegten Körpers, eines Aufpralls, einer Explosion ist kein physikalischer Fachausdruck. Je nachdem, welchen Vorgang man betrachtet, kommen verschiedene physikalische Größen in Frage, um das, was man sich anschaulich unter „Wucht“ vorstellt, quantitativ zu fassen z. B. Energie, Impuls oder Kraft.
Sicher haben einige schon lange wissen wollen, worauf dieser Ausdruck zurückgeht. Nun wissen wir es.
Er ist nicht zu verwechseln mit Ravioli in Dosen. Die haben nichts mit Elektrizität zu tun sondern sind einfach nur eklig.

Schlaumeiergrüße

Renate2 29.04.2008 20:58

AW: Umfrageerstellung
 
Wucht in Tüten. Hat das vielleicht was mit Wuchtbrummen zu tun. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer :eek:

Liebe Grüße
Renate


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.