![]() |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna, natürlich ist es schlecht, dass ich so lange auf das MRT warten muss. Andererseits sehen die Ärtze dann den aktuellsten Stand der Dinge - also gewachsen oder nicht, na ja, das ist wieder das Positive.
Die OP, der unüberwindbarer Berg, macht mir ganz schön Angst und auch wenn hinter dem Berg grüne Wiesen und blauer Himmel sind, so kann ich sie derzeit noch nicht sehen...:( Für deine laufende Termin drücke ich Dir die Daumen. Ganz liebe Grüße ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Ed, ich hoffe es geht Dir leidlich und das Warten wird nicht so sehr zur Quahl? Ich habe schon mal den 1. Teil hinter mir, nämlich die OP und ich bin so froh das Krankenhaus gewechselt zu haben, denn ich war in dem neuen KH in allerbesten Händen. Ich bin so glücklich daß keine Lymphe befallen waren, auch die rechte Brust ist ok, aber es wurde rausoperiert damit da nicht noch etwas bildet. Der Wächterlymphknoten wurde auch entfernt. Nur, wie schon festgestellt wurde, war die linke Brust befallen. Ich bekomme in ca. 3 Wochen noch Bestrahlung und dann soll es das gewesen sein. Ich habe für mich entschieden, danach bin ich gesund!!! Allen einen schönen Sonntagabend ohne Kummer und Sorgen. Liebe Grüße Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Anna,
ich freue mich für dich, dass du die OP überstanden hast. Es ist gut, dass du keine Chemo brauchst und die Bestrahlung ist sicher kein Spaziergang aber gut zu schaffen. Alles Gute und einen schönen Abend GlidingGeli |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna,
wir sind so froh, dass Du alles gut überstanden hast und dass das Ergebnis so zufriedenstellend war. Die Bestrahlung schaffst Du auch, liebe Anna. Wir wünschen Dir alles, alles Gute. Und ja - hinterher bist Du gesund. :remybussi:remybussi Ganz liebe Grüße von Deiner Anke und Jutta. Liebe Ed, auch Dir wünschen wir alles Gute fürs MRT und die bevorstehende OP. |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe GlidingGeli, na ja mit der Chemo habe ich etwas gemogelt. Der Professor meinte nur, ich brauche Ihnen ja nichts über Chemo zu erzählen, denn vor 11 Jahren habe ich sie auch abgelehnt und da hatte ich Metastasen. Selbst das herausoperierte Material hatte an den Rändern keinerlei Tumorzellen. Ja klar werde ich die Bestrahlung auch noch überstehen!!! Liebe Zwillinge, ja Ihr Lieben, ich bin sooo glücklich, dass alles noch im grünen Bereich ist, wenn man bei Krebs überhaupt davon sprechen kann. Ich hoffe Euch geht es gut, wann werden bei Euch die "Ersatzteile" vom Armbruch entfernt? Meine Daumen sind gedrückt dass alles gut geht. Liebe Ed, ich hoffe, Du bist nicht in ein ganz tiefes Loch gefallen. Hast Du etwas Ablenkung? Wie geht es Deinen 2 Therapeuten mit Fell? Schreibe einfach Deine Gedanken hier auf, wir hören Dir zu und wollen Dich gerne trösten. Lass Dich mal ganz doll :knuddel:. Für heute beende ich meine Zeilen, es wird Zeit für's Bett. Allen eine gute Nacht verbunden mit ganz lieben Grüßen Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna,
na das hört sich ja "relativ gut" an. Drücke Dir weiterhin feste die Daumen. Verlier bloß Deinen Optimismus nicht. Liebe Grüße Birgit |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Anna, es freut mich, dass bei der Op alles gut gegangen ist. Das ist ein grosser Schritt vorwärts. Ich meinerseits stecke noch immer in das grosse Loch, in dem ich gefallen bin. Es ist sogar so, dass je näher der Termin kommt, desto grösser wird die Angst vor einer grossen OP mit Entfernung eines Stückes der Leber - aber diese Entscheidung wird erst am 10 März fallen, nach dem MRT. Aber wenn sie nicht operieren, ist das dann gut?!
Wie immer ist die Behandlung der Patienten in dem Krankenhaus, wo ich behandelt werde, schlicht furchtbar unpersönlich und menschenunwürdig. Es gibt keine Onkologie, sondern man wird mit den anderen Patienten, die Nierensteine oder Probleme mit der Prostata behandelt. Man ist nur einer von vielen... und das spürt man sehr stark. Da gibt es keine persönliche Ansprache oder ein Wort zur Aufmunterung. Leider gibt es in der Nähe keine andere Versorgungsmöglichkeit. Die Chirurgen dagegen sind sehr gut, na dann muss halt mit den anderen auch auskommen:( Morgen habe ich einen Termin beim Psychotherapeuten, ich hoffe, der kann mir helfen, wieder ein bisschen Zuversicht zu finden. Meine lieben Fellnasen, die trösten mich ein wenig. Meine Familie hilft mir auch sehr. Habe auch ein paar wenige gute Freunde, die an mich denken und die mir die Daumen drücken. Ich darf noch arbeiten, das hilft mir auch die Zeit zu überbrücken. Liebe Anna, lass wieder von dir hören. Ich freue mich sehr, dass die guten Nachrichten überwiegen und so soll es auch weitergehen. Lg ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Ed, wenn es Dir sierlich auch nicht immer leicht fallen wird zu arbeiten, aber ein wenig lenkt es Dich ja ab. Finde ich gut, dass Du Dir professionelle Hilfe beim Psycho-Doc holen willst. Ich wünsche Dir, dass Du aus Deinem Loch langsam wieder herausgekrabbelt kommst. Ja man kann sich nicht immer das KH aussuchen wenn es in der Nähe keine Fachklink gibt. Ich kann Dich gut verstehen dass Dir die unpersönliche Atmosphäre zusetzt, zumal man mit unserer Diagnose recht dünnhäutig ist. Gut ist schon einmal dass dort gute Chirurgen sind, falls Du operiert werden mußt. Deine OP ist schon etwas größer, aber heute braucht man weniger angst vor einer OP haben. Ich drücke Dir jedenfalls ganz doll die Daumen. Liebe Birgit, aber klar doch, meinen Optimismus behalte ich auf alle Fälle. Ich hoffe bei Dir ist soweit alles überstanden? Und natürlich mit gutem Ergebnis. Liebe Grüße Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna, danke für die netten Zeilen. Das Gespräch mit dem Psychodoc hat geholfen, zumindest vorübergehend. Ich halte die Stellung.
Ich wünsche Euch allen einen ruhigen, schmerzfreien Abend lg ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna,
bei mir ist im Moment Ruhe. Ende März geht's erst wieder ins MRT. Dann sehen wir weiter. Rentenantrag habe ich Ende Januar gestellt und natürlich noch nichts gehört. Bin schwer gespannt. Liebe Grüße Birgit |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna, es tut so gut, was Positives von Dir zu hören.
Du bist eine ganz tapfere Frau. Die Schrauben in meinem Arm sind schon eine ganze Weile raus. Das war gut, denn nun habe ich nicht mehr so unerträgliche Schmerzen. Tosca kommt übermorgen ins Krankenhaus zur Graue-Star-OP des zweiten Auges. Danach sieht sie hoffentlich wieder rattenscharf. Liebe Ed, wir wünschen Dir, dass trotz der unpersönlichen Behandlung alles gut wird. Wir drücken die Daumen. Liebe Birgit, wir hoffen, dass Du bald Bescheid bekommst wegen Deines Rentenantrages. Seid alle ganz lieb gegrüßt von Amneris und Tosca. |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Amneris und Tosca, einen lieben Gruß an alle zurück und dass es jetzt nur mehr bergauf geht:winke:
lg ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Zwillinge, als erstes hoffe ich Toscas OP ist gut verlaufen und sie sieht bald wieder wie ein Adler:). Liebe Birgit, hoffe auch, dass Du bald Deine Rente durch hast, manchmal geht es schnell, manchmal langsam. Bei mir ging es schnell. Liebe Ed, schön dass es für Dich wieder bergauf geht. Leider welchelt es auch wieder. Kenne ich aus eigener Erfahrung. Allen ganz liebe Grüße Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Anna, danke für die Nachfrage, wie geht es dir? Bei mir heisst es noch immer warten. Ich habe auf Autopilot gestellt und arbeite meine To-Do Liste ab bis zum Op Termin, für was anderes habe ich keinen Nerv. Am Dienstag ist es soweit mit dem MRT - dann wird beschlossen, was alles rausgechnitten wird und was nicht...:undecided
Na ja, wenn man in die medizinische Apparatur hineingerät muss man auch mitrudern:o. Druck mir die Daumen. Ansonsten hoffe ich dass alle andere Mitleser einen schönen, schmerzfreien Tag geniessen können. Bei uns ist es kalt und gestern hat es geschneit. Auch meine Katzen warten schon sehnsüchtig auf den Frühling, der sich wieder ziert. Lg ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Ed, nun ist es ja schon abzusehen wann Du endlich Dein MRT bekommst. Ich drücke Dir ganz doll die Daumen, dass nicht so viel entfernt werden muß und Du alles gut überstehst. Ich habe mich, nach reiflicher Überlegung, gestern in einem Strahlen- institut angemeldet und zwar in ein anderes, etwas weiter weg. Die Klink in die ich erst hier in der unmittelbaren Nähe geht wollte ging mir auf den Keks und ich habe auch nicht so das Vertrauen, wo sie doch das auf der 2. Brust einfach bei der Mammographie übersehen haben. Außerdem haben sie glatt in dem Krankenhaus wo ich operiert wurde angerufen und gemeint ich hätte mich immer noch nicht zu Therapie an- gemeldet. Das Krankenhaus hat mich diesbezüglich angerufen und ich sagte ihnen, dass alles am laufen ist aber wahrscheinlich bei einem anderen Strahleninstitut. Außerdem hätte ich mit denen wieder den Tanz wegen der Chemo. Ich habe die Chemo schon bei meinem Professor abgelehnt und so bleibt es auch. Am 10. 03. habe ich den Termin in dem von mir ausgesuchten Strahlen- institut zur Vorbesprechung, mal sehen was dabei raus kommt und wie lange sich die Bestrahlung hinzieht? Schätzungseise 6 Wochen, wobei ich 5 Tage in der Woche bestrahlt werde. In der Zeit wird man wohl am Leben vorbeileben und nur schlafen. Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende verbunden mit ganz lieben Grüßen Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna, danke für deine Unterstützung, endlich sehe ich ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Beim MRT ist rausgekommen, dass der suspekte Herd an der Leber keine Metastase ist, sondern wahrscheinlich ein Gefäßeinbruch und nicht zu operieren ist. Wenn das keine guten Nachrichten sind!:D
Die OP ist somit ridimensioniert in einem für mich erträglichen Mass, trotzdem laparatomie doch begrenzt auf eine Baustelle. Ich kann jetzt mit der Situation umgehen - ein riesiger Brocken, das auf mich lastete ist runtergefallen. Ich war gestern am Ende meiner Kräfte, die Anspannung und die Warterei hat mich zermürbt, doch heute schaut die Welt schon rosiger aus. Es hat gut getan, mit Dir zu reden. Ich drücke dir fest die Daumen bei deinem heutigen Termin. Lass es mich wissen, wie es dir ergangen ist. Auch allen anderen wünsche ich einen wunderschönen Tag Ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Ed, liebe Tierfreundinnen, wenn das keine guten Nachrichten sind. Ich freue mich so sehr für Dich, auch wenn Du trotzdem operiert werden mußt, aber es sind Gott sei Dank keine Metastasen, das ist dann eine ganz andere Ausgangsposition. Ja die Wartereien auf Ergebnisse kenne ich nur zu gut, man ist am Ende fix und fertig. Ja ich war gestern im Strahlenistitut und man hat mir bestätigtz, dass ich mit einer Bestrahlung gut bedient bin. Habe ja keine Metastasen und auch das Randmaterial des operativ entfernten ist tumorfrei. Wenn ich denn schon mal dort war habe ich mich auch via CT "anzeichnen" lassen. Wird gemacht damit die wissen wo bestrahlt werden soll. Muß jetzt beim Abtrocknem nach dem Duschen ganz vorsichtig trocken- tupfen:augendreh. Allerdings wird die Bestrahlung kein Spaziergang, denn dort wo ursprünglich der Tumor war bekomme ich volle Dröhnung, der Rest der Brust wird auch Bestrahlt, aber eben weniger stark. Ach ja und 28 Bestrahlungen werden es insgesamt. Am 18. 03. 2015 um 19.00h bekomme ich die 1. Bestrahlung. Ansonsten geht es mir ganz gut, die Wundheilung schreitet gut voran. Jetzt will ich gleich noch mit der Familie Essen gehen, denn meine Tochter feiert heute ihren 33 Geburtstag. Wünsche allen einen schönen Abend verbunden mit ganz lieben Grüßen Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Tierfreunde, liebe Anna,
das freut mich, dass du heute ein Grund zum Feiern hast. Viel Spass beim Essen:winke:. Was die Bestrahlung anbelangt, das ist noch ein langer Weg nicht wahr? Na ja, eins nach dem anderen. lg ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Ed, liebe Tierfreunde, ja das ist noch ein langer Weg aber auch diesen schaffe ich. Ich hoffe es geht Dir , jetzt um das Wissen dass alles nicht so schlimm ist, besser? Leider hat uns die Sonne schon wieder verlassen und es tröppelt. Mag ich ja gar nicht dieses Wetter, alle Knochen tun gleich weh. Aber das Wetter soll ja besser, wärmer und sonniger werden. Ich wünsche allen ein schönes Wochende verbunden mit ganz lieben Grüßen Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Tierfreunde, hallo Anna,
heute war ich bei der Nachbesprechung. Also auf der Leber, wie gesagt, nichts bedrohliches, ansosten haben mir dei Ärzte bestätigt, dass ich einen ganz atypischen Krankheitsverlauf präsentiere. Auch alle preoperative Untersuchungen sind abgeschlossen. Heute nachmittag noch einen Termin beim Urologen, da will ich mal nachfragen, was er dazu zu sagen hat. In der Arbeit sind alle gut versorgt, ich konnte soweit alles erledigten. Ansonsten hab ich ganz wild noch im Garten umgegraben und Pflanzen gesetzt, was halt schon möglich ist um diese Jahreszeite, weil es später wohl nicht mehr wird... :o Aktiv ist es das gewesen für diese Gartensaison - ich kann entspannt sehen, wie alles wächst und meine Katzen beim spielen und herumtollen. Das ist doch was nicht? :winke: Das Wetter ist wechselhaft, windig und trüb aber zumindest die Temperaturen lassen vermuten, dass der Winter bald seine Türen schliessen muss. Ich melde mich nochmal hier vor der OP, die Zeit verrinnt jetzt unglaublich schnell. Lg an alle ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Ihr lieben Hautierfreundinnen, nun habe ich 3 Bestrahlungen hinter mir und die 3. hat mich arg gebeutelt. Habe nur geschlafen. Oh Gott was wird erst wenn ich die nächste Woche durch habe, schlafe ich dann Tag und Nacht? Jedenfalls habe ich nun für mich entschieden mit dem Taxi, Taxischein wurde von der KK genehmigt, zu fahren. Vielleicht läuft die Bestrahlung besser, wenn ich nicht so unter Streß stehe? (Hatte mich mit dem Bus verfahren und kam dadurch zu spät zur Bestrahlung). Heute habe ich das schöne Wetter genossen und bin etwas spazieren gegangen. Bin allerdings nun schon wieder müde und könnte ins Bett gehen. Liebe Ed, wie geht es Dir? Konntest Du inzwischen etwas Ruhe finden um Dich auf die geplante OP vorzubereiten? Weißt Du schon wann die OP statt findet? Ja melde Dich auf alle fälle noch einmal, damit wir zur rechten Zeit die Daumen für Dich drücken können. Nun wünsche ich allen einen schönen Abend verbunden mit ganz lieben Grüßen Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Anna, ich höre, dir ging es nach der 3. Bestrahlung nicht so gut. Du hast recht wenn du mit dem Taxi fährst, das ist sicher weniger stressbehaftet und man sollte sich was gutes tun, wo es halt möglich ist.
Ja, jetzt bin ich froh, wenn es endlich überstanden ist: am Mittwoch geht es rein ins Krankenhaus am Donnerstag kommt die LK-metastase endlich raus, die braucht es sich dort gemütlich machen :o Alles was ich erledigen konnte habe ich noch erledigt beruflich wie privat, es haben auch viele liebe Menschen angerufen und mir alles gute gewünscht. Der Termin könnte nicht besser sein - zwischen Palmsonntag und Ostern - wenn das keine gute Zeichen sind, dann weiss ich nicht...:D Liebe Tierfreunde, ich wünsche Euch allen einen schmerzfreien Tag und schon vorzeitig schöne Ostern mit Familie und Tiere, die unser Leben bereichern.:winke: ed |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo liebe Tierfreunde,
wer mich hier schon kennt, weiß, dass ich Panik vor meinen Nachuntersuchungen habe. Heute konnte mir wieder einmal mein Reitbeteiligungspferd den Tag retten. Der Tag fing für mich heute so an, dass ich mich die Hälfte davon im Schlafzimmer verschanzte. Wieder war ich so müde und wieder hatte ich Angst, es könne an einem Rückfall liegen. Am späten Nachmittag raffte ich mich auf in Richtung Reitstall. Mein Pferd weiß immer sofort, wie es mir geht , und das sogar oft besser als ich. Mein Pferd reagiert auf mich immer so, wie ich es gerade brauche, bewertet das, was ich tue und nicht diejenige, die ich bin. Es ergab sich die Gelegenheit, dass wir den ersten richtigen Ausritt in 2 Jahren hatten. Früher war ich Wanderreiterin. Ich hielt bis zu 8 Stunden am Tag auf dem Pferd durch und 6 Stunden ohne Pause. Das geht zwar lange noch nicht, aber wenigstens kann ich jetzt überhaupt wieder reiten, was eineinhalb Jahre nicht ging. Heute war es so wie immer: Das Pferd war auf dem Hinweg schwerfällig, beim Galopp über das Stoppelfeld aufgeweckt und schnell und auf dem Rückweg hatte es seine 5 Minuten, weil der Stall und damit die Futterstelle in nächster Nähe waren. Doch er passte immer auf mich auf - wie immer eben. Meine immer treue Lebensversicherung! Im Krankenhaus musste ich oft weinen, weil ich nicht wusste, ob ich mein Pferd jemals wiedersehe. Mein Pferd ist alt und ich bin krank. Besuchen konnte mich mein Pferd ja auch nicht. Heute Vormittag dachte ich nicht, dass ich es überhaupt aufs Pferd schaffe. Doch dann war alles so wie früher. So als habe es den Tumor nie gegeben. Alle Sorgen sind im Stoppelfeldgalopp verflogen. Das sind die Momente, für die ich Lebe. Der Grund, warum ich für mich selbst überleben wollte. Ansonsten wollte ich nämlich nur für mein Kind überleben, weil mein Leben vorübergehend seine Qualität verloren hatte. Doch jetzt ist sie wieder da, meine Lebensqualität. Mein Pferd lässt mich nicht im Stich. Er spürt es wenn mein HB-Wert unten ist und geht dan wie auf Eierschalen. So als wäre ich eine Porzellanpuppe, die nicht zerbrechen darf. Heute hat mir mein Pferd gezeigt, dass ich fitter bin als ich vorher dachte. Er hat mich im wahrsten Sinne des Wortes durch seinen Galopp wachgerüttelt. Zugegebenermaßen hat es sich schon ein wenig gerächt. Mein Nachhauseweg vom Stall war nicht so lustig. Die Narbe hat schon etwas gezwickt und ich ging so gekrümmt wie kurz nach der OP die Treppe hoch. Doch das war es mir Wert! Vielleicht wollt ihr mir auch von euren vierbeinigen Therapeuten berichten. Das würde mich freuen! Für euch und eure Tiere nur das Beste! Euer Schnupfenhuhn |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hi, ich bin nun schon ein paar Jahre meistens stille Mitleserin.
Hab eigentlich nun auch schon alles durch, vom Krebs her gehts mir gut, ansonsten bin ich nach wie vor etwas eingeschränkt durch Hirn-OP. Nun hab ich mal wieder e bissel gelesen und kann nur bestätigen: Auch mein Jake (Border Collie, 3,5 Jahr) persönlicher Professor Es gibt keine bessere Therapie Machts alle gut und haltet den Kopf hoch Sabrina |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Auch mein Vater fühlte sich besser, wenn sein Kater auf dem Schoss lag.
Der hat immer wieder aufgemuntert und ich kann sagen Tiere sind die beste Therapie überhaupt. Alles gute |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Ihr Lieben,
ich lese schon seit Jahren hier mit. Leider ist der Strang eingeschlafen. Um so mehr freut es mich, daß sich neue Mitglieder Melden. Ich bin der absolute Hundetyp. Nächsten Monat bin ich schon seit 8 Jahren an Krebs erkrankt. Wenn ich keinen Hund hätte, ginge es mir mit Sicherheit noch schlechter. Aber so, bin ich nicht alleine und vor allen Dingen, egal was für Wetter, ich muß 3 mal am Tag nach draußen. Liebe Grüße an alle Waltraud http://www.directupload.net/file/d/4...zdjd35_jpg.htm:winke: |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Waltraud,
ich liebe nicht nur Pferde, sondern auch Hunde! Meine Familie hat 3 Hunde, also meine Mutter hat einen Hund und meine Schwester zwei. Alle Drei wissen ganz genau, wann es mir schlecht geht, und sie kommen dann her. Meiner Schwester ihr erster Hund ist groß und er liebt mich so, dass ich ihn nach der OP ewig nicht sehen durfte, weil er vor Freude so ausflippt, dass er sich nicht mehr beruhigen kann. Er springt und jault vor Freude. Die kleine Hündin meiner Schwester passt unter meine Jacke und sie beruhigt meinen Herzschlag wenn ich Angst habe. Zum Spaß sagte ich, dass sie mit mir ins MRT passt, aber das will ich ihr niemals antun. Die Tiere können uns so viel geben! Ich wünsche euch noch ganz viele schöne Erlebnisse mit euren Vierbeinern! Schnupfenhuhn |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
:) ich hab gleich 4 Therapeuten: 3 Wuffs und Kater Petzi.
Sie helfen mir sehr in dieser schweren Zeit, ich liebe sie über alles und könnt mir ein Leben ohne die 4 nicht vorstellen. :1luvu: Besonders seit ich krank bin schenken sie mir soviel Liebe und sind ganz brav. Es wird sehr viel gekuschelt und ich meine zu spüren das sie wissen das es mir nicht so gut geht. Lg Anna :winke: |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo zusammen.
Ich bin auf die Überschrift "Haustiere - die beste Therapie" gestossen und kann das echt nur bestätigen. Kurz zu meiner Geschichte. Im Frühjahr 2013 bemerkte ich eine langsame Veränderung meiner Monatsblutung. Anfänglich machte ich mir kaum Gedanken. Als sich die Blutungen dann aber kontinuirlich verstärkten, machte ich dann doch einen Termin bei der Gynäkologin. Diagnose: Myom in der Uteruswand. Schwierig zum operieren. Kontrollultraschall nach drei Monaten. Ich fragte noch, ob es bösartig sein kann. Dafür bestehe in meinem Alter (damals 34) kaum ein Risiko. Blutungen wurden immer stärker. Ultraschall nach drei Monaten: Grössenzunahme um 2cm. Operation??? Schwierig, so weit hinten - Verlaufskontrolle in drei Monaten. Ich fragte wieder wegen Bösartigkeit, nein kein Grund zur Sorge.... Nach zwei Monaten hielt ich es nicht mehr aus. Ich hatte massivste Dauerblutungen. Ich habe viele Pferde zu reiten, aber das gestaltete sich echt schwierig, denn nach ca 45 Minuten waren die grössten Tampons komplett durchgeblutet und das Blut floss einfach aus mir heraus. Ich machte dann einen notfallmässigen Termin bei meiner Gynäkologin ab und bestand darauf, dass man die OP organisiert. Sie überwies mich ans Krankenhaus, wo ich drei Wochen später einen Termin erhielt. Erneut Ultraschall, grössenzunahme des "Myoms" um weitere drei cm. MRI: Verdacht auf degeneratives Hinterwandmyom oder evtl Sarkom. Als ich den Chefarzt auf den Verdacht Sarkom ansprach, meinte er, nein dass sei absolut nicht verdächtig. In meinem Alter sowieso nicht. Die Symptome (massivste Blutungen und unkontrollierbare Schmerzen) seien einfach so bei Myomen. Die OP wurde für zwei Wochen später geplant. Ich war recht beruhigt. Die OP erfolgte mittels Bauchschnitt (Pfannenstil ca 17cm breit). Sie verlief absolut problemlos und ich konnte nach drei Tagen das Krankenhaus wieder verlassen. Jedoch war ich plötzlich wieder total nervös wegen dem Befund. Ich sollte eigentlich nach fünf Tagen Bescheid kriegen. Ich verbrachte die Wartezeit mit meinem Pferd. Da ich natürlich für mind sechs Wochen striktes Reitverbot hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als mich mit Pferde putzen, streicheln und spazieren zu beschäftigen. Aber es hat mich total beruhigt und von den bösen Gedanken abgelenkt. Natürlich habe ich nach fünf Tagen kein Resultat erhalten und netterweise war dann auch gleich noch Ostern. Zum Glück war im Nachbardorf ein Turnier wo viele meiner Freunde teilnahmen. So konnte ich dort zuschauen, helfen so weit ich etwas konnte (ich durfte ja eigentlich gar nichts machen....) und mich so etwas von der Warterei ablenken. Am Dienstag nach Ostern immernoch kein Resultat. Ich wurde doch langsam hektisch. Dann am Mittwoch kam das Telefon, ich müsse am Donnerstag zu einer Besprechung ins Spital kommen. Dass das nichts gutes bedeutet, war mir sofort klar, denn eigentlich sollte ich den Befund telefonisch mitgeteilt bekommen. Netterweise war der Termin am Donnerstag erst am Nachmittag um 16 Uhr. Ich hatte also noch über 24 h schwarze Gedanken vor mir. Ich bin noch heute so froh, dass ich dieses Pferde hatte (und immernoch habe). Ich ging am Donnerstag morgen in Stall, packte meinen Wallach und machte einen zweistündigen Marsch mit ihm. Wenn ich zu Hause hätte sitzen müssen, wäre ich wohl durchgedreht. Im Krankenhaus kam dann die Diagnose: endometriales Stromasarkom. Absolut untypisch für mein Alter. Allgemein etwas sehr seltenes, deshalb kaum Literatur über Prognose, Verlauf usw. Irgendwie war ich aber total gefasst. Ich war extrem kühl und habe einfach nach allen Fakten gefragt. Es wurden dann sofort Termine für CT abgemacht am nächsten Tag und ein Totaloperation zur Entfernung der Gebärmutter und Ovarien wurde für die nächste Woche geplant. Ich verbrachte das Wochenende wiederum mit langen Spaziergängen mit meinem Pferd und mit Turnierbesuchen als Zuschauer. Ich war wie in Trance. Am Samstag Abend bekam ich noch ein Telefon, dass ich am Montag noch zum Leberultraschall müsse, weil sie zwei unklare Befunde auf der Leber im CT gesehen hätten. Das war dann irgendwie doch zu viel. Am Montag morgen erwachte ich früh. Da ich für den Leberultraschall nüchtern sein musste und dieser Termin netterweise erst am Nachmittag war, ging ich wieder in den Stall zu meinem Pferd. Meine Nerven waren doch langsam etwas überstrapaziert. Da überkam mich plötzlich eine unglaubliche Wut auf alles. Auf die Ärzte, auf die Situation und auch auf mich selbst, dass ich das alles so lange hingezogen habe. Kurzerhand sattelte ich mein Pferd (die OP war erst zwei Wochen her) und machte einen langen Ausritt. Ich dachte mir, dass falls die Bauchnaht schaden nimmt, sie ja in zwei Tagen eh wieder geöffnet wird und die Ärzte es dann gleich wieder flicken können. Und das Reiten tat so gut!! Es hat zwar manchmal etwas gezwickt und gepickt, aber ich fühlte mich danach wieder etwas "geerdet"... Zwei Tage später lag ich dann wieder auf dem OP Tisch und wurde regelrecht kastriert. Irgendwie kam mir das vor wie ein schlechter Scherz. Mein erster Beruf war Tierarzthelferin, und ich habe während dieser Karriere x-mal bei genau dieser OP assistiert. Und nun war ich plötzlich die Patientin auf dem Tisch.... Lustigerweise meinte die Assistenzärztin nach der OP, dass es unglaublich gewesen sei, wie meine erste Bauchnaht (zwei Wochen alt) schon verheilt gewesen sei, es habe ausgesehen wie wenn der Eingriff etwa sechs Wochen her gewesen sei. (und das trotz meines Ungehorsams....) Es folgten dann zwei schwarze Monate. Ich hatte extreme Depressionen. Die einzigen Lichtblicke im Tag waren die Momente, wo ich bei den Pferden war. Da konnte ich mich ablenken und fühlte mich manchmal wie ein "normaler Mensch". Vor allem die Besuche bei meiner Trainerin (dann wirklich als Zuschauer) gaben mir etwas von dem Gefühl "wie zuvor". Aber zu Hause fiel ich regelmässig in ein tiefes Loch. Ich habe dann auch wieder etwas früher als erlaubt mit reiten begonnen, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Es ging dann etwas fünf Tage gut, doch dann kam natürlich der dumme Zufall, dass hinter einer Kurve im Wald ein Reh stand und sich mein Pferd so erschrak, dass er rechtsum kehrt machte und ich dank etwas eingeschränkter Bauchmuskulatur im hohen Bogen herunterflog und platt auf den Rücken knallte. Das hat mir dann doch nochmals zwei Wochen Reitpause beschert (aber auch da ist die Bauchnaht komplett heil geblieben....). Mittlerweile sind fast zwei Jahre vergangen. Bis jetzt hat sich der Tumor nicht zurückgemeldet (ich hatte das Glück das ich auch keine Chemo machen musste). Aber ich leide sehr stark unter den Wechseljahrbeschwerden. Und auch psychisch setzt mir das ganze sehr zu, dass ich definitiv nie Kinder haben kann. Ich bin extrem froh, dass ich die Pferde habe. So habe ich wenigstens ein zeitfüllendes Hobby. Aber im Moment kommen in meinem Bekanntenkreis in jeder Ecke Kinder auf die Welt. Das bringt mich manchmal echt zur Verzweiflung. Ich habe im Moment auch keine Beziehung. Und wenn ich mit jemandem in Kontakt trete, kommt immer gleich der Gedanke, wann sage ich ihm, dass ich keine Kinder mehr haben kann und mit 37 Jahren schon in den Wechseljahren bin. Und dann ziehe ich mich zurück.... So jetzt habe ich mal wieder mein Leid herunter geschrieben. Es ist viel zu lang geworden und wahrscheinlich liesst es eh niemand, aber es tut ganz gut, sich mal wieder etwas zu "erleichtern". Ich hoffe ich kann noch viele Jahre mit meinen Pferden geniessen und möchte irgendwann auch die Arbeit so reduzieren können, dass ich evtl auch noch Zeit für einen Hund hätte. Liebe Grüsse an alle Tierliebhaber die in ähnlichen Situationen stecken. |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo, liebe Tierfreunde,
wir hoffen, Euch geht es gut. Liebe Carina, Dein Bericht ist sehr berührend. Wie geht es Dir jetzt? Seit unser Liebling Chico vor mehr als 4 Jahren in den Hundehimmel gekommen ist, lassen wir uns hier selten blicken. Es tut uns immer noch so weh. Ansonsten geht es uns ganz gut. Leider habe ich einen Kleinhirninfarkt bekommen und habe nun starke Gleichgewichtsstörungen. Zu den Krebsvor- und -nachsorgen gehen wir regelmäßig. Es ist so schön, dass wir zu zweit sind. Wenn mal ein kleines Tief kommt, dann richten wir uns gegenseitig wieder auf. Liebe Grüße von Amneris und Tosca. |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo zusammen,
wir sind Hundefreunde, haben seit über 30 Jahren Hunde. Unser jetziger (s.Profilbild) ist ein sehr sensibler altdeutscher Schäfi. Er wird dieses Jahr auch schon 10 Jahre alt. Er war und ist besonders mir Trost und Hilfe, wenn mein Mann im Krankenhaus ist. Die Spaziergänge mit ihm sind Oasen der Ruhe und Freude in all dem Krebsgeschehen. Wir sind froh und dankbar, ihn um uns zu haben. Eigentlich müßte es Haustiere auf Krankenschein geben ! |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo,
haben leider keinen Hund mehr :( aber es stimmt das Tiere einem Kraft geben können. Wünsche euch alles gute und viel Kraft Lg |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Ihr Lieben, ich sehe der Trade wird von Hundebesitzer dominiert. :grin: Ich habe eine Katze, sie ist schon 16 Jahre alt und lebt seit über 10 Jahren bei mir. Hatte sie aus dem Tierheim geholt. Ich bin auch froh sie zu haben. Neulich hatte ich eine Lungen- entzündung und als es mir so ganz schlecht ging lag sie immer an meiner Seite. Inzwischen habe ich alles überstanden und auch mein 1. Mammographie nach der OP mit guten Ergebnissen :prost: überstanden. Liebe Waldi50, ich glaube es Dir dass der Hund Dir gutes tut indem Du immer raus mußt auch wenn Du lieber drinnen bleiben möchte. Es ist ein ganz süßer Hundi was ich dem Bild entnehmen konnte. Allen noch ein schönes Osterfest verbunden mit vielen bunten Ostereiern. http://www.123gif.de/gifs/ostern/ostern-0026.gif Liebe Grüße Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo zusammen
Auch ich unterschreibe alles sehr gerne, es geht nichts über Haustiere, egal welche. Ich hatte 3 Hunde, mein kleiner Terrier starb im Feburar mit 14 Jahren an einem Lebertumor, denke jeden Tag an sie, war ein ganz toller Familienhund, sicher und freundlich zu jedem, immer für ein Spässchen zu haben, wir haben in all den Jahren viel über sie gelacht. Mein Harzer Fuchs, sieht fast aus wie ein Langhaarschäfer, ist aber keiner :1luvu:. Ein ausgebildeter Trümmersuchhund und auch schon fast 11 Jahre alt, mittlerweile sind wir auch langsamer unterwegs, mein Seelenhund immer bei mir, der schönste Hund, den ich je haben werde. Und last but not least meine schwarzer Rennmaus, ein Labrador aus Arbeitslinie, mein Traumhund zum arbeiten, einfach genial. Auch sie ist in der Ausbildung zum Rettungshund und wir arbeiten auch im Dummysport. Leider haben wir vor 1 Woche die Diagnose akute Polyarthritis bekommen und sie wird nun hochdosiert mit Kortison und Antibiotika behandelt, fertig mit lustig füs sie und für mich. Ist zur Zeit ein armer Hund, darf nur an der Leine laufen und das noch für Wochen.:smiley11::cry: Bin unendlich traurig, denn die Arbeit mit diesem Hund hat mich immer abgelenkt und mir so viel Freude bereitet, jetzt sind wir also nur noch im Schneckentempo unterwegs. Die Hoffnung bleibt, dass keine Gelenkschäden zurückbleiben und auch diese Durststrecke irgendwann vorbei geht. L.G. Chrigele |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Ihr Lieben, ich wünsche allen Tierfreundinnen und Freunden ein friedliches Weihnachtsfest. http://www.123gif.de/gifs/katzen/katzen-0022.gif Liebe Grüße Anna |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Liebe Siko.
Vielen Dank für Deine Wünsche zum Weihnachtsfest. Diese gebe ich weiter an alle Tierfreunde und gedenke still all jenen, die nicht mehr unter uns sind. Mit vielen Grüßen. Wolle2 |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Ich bin auch ein Katzenfreund. Leider kann ich selbst keine halten wegen Tierhaarallergie. Aber wenn eine Katze schnurrend auf mich zukommt, komme ich nicht daran vorbei. :)Dann kann ich kurz mal abschalten, das ist super gut für die Seele.
|
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Uns hat unsere Hündin Jackie auch sehr geholfen. Hunde sind einfach die treusten und besten Freunde des Menschen. Ein Blick - selbst in schwersten Momenten - und man kann zumindest für einen Augenblick seine Sorgen etwas vergessen.
|
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe meine Diagnose seit knapp 4 Wochen - Brustkrebs. Damit habe ich nicht gerechnet, aber wer hat das schon. Ich werde bald 50 und hatte eigentlich vor groß zu feiern, na ja das wird erstmal verschoben. Passt gerade nicht. Komischerweise habe ich zwar allen Freunden gesagt das ich groß feier, habe aber immer wieder gezögert die Einladungen raus zu schicken, als wenn ich es geahnt hätte. Meine Hündin ist schon 13 Jahre alt, also eine alte Dame. Sie ist aber noch recht fit. Seit meiner Diagnose hängt sie mehr an mir. Wenn ich mal ohne sie wo bin, wartet sie stundenlang im Flur auf mich, obwohl mein Mann zuhause ist. Das hat sie vorher nicht gemacht. Tiere geben mir viel Kraft. Ein altes Pflegepferd habe ich auch. Pferdenasen streicheln beruhigt auch sehr und überhaupt lenkt ungemein ab. Überhaupt tut es mir gut viel mit den Tieren an der frischen Luft zu sein. Nach meiner ersten Chemo hätte ich am liebsten auf der Terrasse gewohnt. Drinnen war mir nur übel. Ich wünsche euch und eueren Fellnasen ein gesundes Weihnachten. Suse |
AW: Haustiere - mit die beste Therapie!
Hallo
ja, das stimmt. Wir haben einen kastrierten BK-Kater, der an sich mehr an meinem Mann hängt (er hat die Pflege an sich gerissen, obwohl ich das Tier wollte :rolleyes:). Aber als ich krank war, kam der sonst so ungestüme, noch junge Kater öfter zu mir auf das Sofa. Sie spüren instinktiv, dass da was anders ist. Ich wünsche Euch alles Gute! Safra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.