![]() |
Malignes Melanom
Hi Diana,
na, wenn Du aus Sibirien kommst, müßte Dein Immunsystem eigentlich perfekt sein :0)).. Ich denke, daß Du mit Deiner Ernährung nicht falsch liegst. Direkt hungern solltest Du aber auch nicht. Du kannst ein Immunprofil beim Arzt (Blut) machen lassen, ich weiß aber nicht, ob das bei Deinem Befund wirklich nötig ist, weil Du das selbst zahlen mußt. Was Kassenleistung ist, ist eine Bestimmung von Selen (ganz wichtig in der Krebsabwehr! Der Wert sollte am besten im oberen Bereich sein) Vitamin C (Urin) und Beta Carotin. Ich denke, das müßte bei Dir reichen, wenn Du Dich ansonsten fit und gesund fühlst. Bekommst Du bei Infekten eigentlich Fieber? Das kann auch ein Hinweis drauf sein, daß Dein Immunsystem gut arbeitet. Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Jeanette und Jenny,
das Immunprofil zeigt an, ob der Körper gut gegen "Eindringlinge" wie Bakterien, Viren und eben auch Blödzellen gewappnet ist. Dazu wird Blut abgenommen und dann werden die Untergruppen der Lymphozyten bestimmt. Da gibt es dann eben Normbereiche und wenn die nicht ok sind bzw. einige Werte zu hoch oder zu niedrig (ein bestimmtes Zusammenspiel lässt bestimmte Rückschlüsse zu), dann ist das Immunsystem nicht ok. Zu "langsam" oder es beschäftigt sich gerade mit einem Virus, einer Erkältung z. B. oder was auch immer - z. B. auch mit einer Allergie. Ich hatte gerade ne bakterielle Geschichte im Hintergrund zu laufen und habe davon lange nichts mitbekommen. Fragt einfach das nächste Mal beim Haus- oder Hautarzt nach, die werden Euch dann sagen, ob eine solche Untersuchung für Euch Sinn macht oder nicht. Nochmal liebe Jeanette ... was ist denn der "obere dermale Plexus"? Weißt Du das? Na Mensch, was für ein Glück, dass das in der Leber nur Hämangiome sind ... da haste sicher vor Angst ne ganze Menge Nerven gelassen ... ist ja nochmal gut gegangen. Bei mir ist ein Leberwert isoliert erhöht (weil ich nicht gerade Größe 38 oder 38 hab :-), das sei ok, wenn man etwas pummelig ist, meinte meine Ärztin. Viell. ist das bei Dir auch der Grund? Könnten auch paar kl. Gallensteinchen dran Schuld sein - muss ja nicht immer einen schlimmen Grund haben!!! Wenn aber die Leberwerte durch eine Metastase erhöht wären, dann müsste man die Meta doch längst sehen oder nicht? Denke schon. Der Mitoseindex wird als weiterer Prognosefaktor herangezogen; leider machen das nicht alle Labore. Dieser Index zeigt die Zellteilung der Blödzellen im Moment der Exzision an, d. h. wenn dieser Wert hoch ist, dann geht man davon aus, dass es sich um einen agressiven Tumor handelt, ist er niedrig, so war ein ein lahmer. Na ja, essensmäßig fällt mir hauptsächlich Entsäuerung und BASISCHE Ernährung ein (dazu auch mal googeln! Z. B. eingeben "Übersäuerung Krebs" oder "Azidose Krebs" oder so. DA kommen ne Menge Infos. Ich lese gerade ein Buch von einem Prof, der behauptet, dass Metas in einem basischen Milieu erst gar nicht möglich sind, da Krebs unbedingt ein saures Milieu zum "überleben" und weiterentwickeln braucht. Außerdem lässt zu viel Säure die roten Blutkörperchen erstarren und dann gibt es das Problem des Sauerstoffmangels udn auch in solchen anaeroben Gebieten lassen sich Blödzellen (falls überhaupt noch vorhanden) gerne nieder. Daher lege ich gerade mein Augenmerk auf Entsäuerung, also viel Obst, Gemüse, Kartoffeln - kein Fleisch, Weißmehl, Zucker, Zigaretten, Alk, Eiweiß, Käse. Zudem kannst Du dir in der Apotheke Basica Vital oder ein anderes Basenergänzungsmittel kaufen (ca. 7,00) und hält auch ne ganze Weile. Könntest Du mir denn bitte wenn Du Zeit und Lust hast Deinen Befund per mail zuschicken? Wie gesagt: moonysoul@yahoo.com oder translate4u@gmx.net. Schankedön! :-) Alles Liebe und Kopf hoch!!! Du schaffst das!!! Sabine PS. Google auch mal nach Krebs und Simonton. Da gibt es Cassetten etc. zum Visualisieren ... wie man selbst Kräfte mobilisieren kann, um die Blödzellen wegzukriegen; hat hier einigen Leuten im Forum echt geholfen! |
Malignes Melanom
Hallo liebe Sabine,
ich habe Dir soeben meine beiden Epikrisen gemailt. Vielleicht kannst DU einiges mehr daraus lesen. War heute wieder bei meiner Hautärztin. Musste mich ganz schön hinquälen, da mir die Spritze von Montag noch ganz schön zu schaffen macht. Komm gar nicht richtig aus der Hüfte... und dann gibt,s in einigen Stunden schon wieder Nachschub ... Jedenfalls hängen meine erhöhten Leberwerte nicht vom Gewicht ab, denn ich habe Probleme meine 50 kg zu halten. In letzter Zeit rutsche ich immer mal wieder auf 49 oder 48 kg ab. Das geht seit meiner Erkrankung so. Morgen kann ich mich dann nach meinen heutigen Blutwerten erkundigen. Vielleicht hat sich ja mal was getan. Bist Du da tatsächlich ganz konsequent bei Deiner Ernährung; gar kein Fleisch (?) – Hühnchen und Fisch ist doch aber ok., oder? Dass auch Käse auf der „Verzichtsliste“ steht, wusste ich auch noch nicht, den habe ich mir immer noch gegönnt. Tschüssi, ich hau mich jetzt erst mal noch ne Runde hin. Liebe Grüße Jeanette |
Malignes Melanom
Hallo, Jeanette!
Ich wollte mich eigentlich auch einmal erkundigen, warum bei dir bei einem MM von 0,56mm eine Wächter-LK-Untersuchung gemacht wurde! Gab es irgendwelche konkrete Verdachtsmomente? Vielleicht kann Sabine, der du deine Befunde gemailt hast, ja irgend etwas dazu sagen! Liebe Grüße Michi |
Malignes Melanom
Liebe Jeanette,
ich habe gerade mal über dein Medikament Phenytoin ein bißchen gegoogelt. Die Blutabnahmen 14-tägig hattest du doch sicherlich auch schon vor dem Melanom, oder ? Es kann dabei zu hepatischer Enzyminduktion kommen. Hast du den Dermatologen in der Klinik Frankfurt/Oder wegen Phenytoin und Interferon genau angesprochen ? Die Nebenwirkungen von Phenytoin und Interferon könnten dich ja stark beeinträchtigen. http://www.epilepsie-netz.de/181/Epi.../Phenytoin.htm Hast du schon mal an einer Einnahme eines Artischokenextrakts rezeptfrei in der Apotheke erhältlich gedacht ? Hast du eigentlich beim Versorgungsamt schon einen Behindertenausweis beantragt ? Für die Melanomerkrankung mit Metastasen gibt es 80 % Grad der Behinderung und für die Epilepsie doch sicherlich auch noch etwas. An deiner Stelle würde ich um Berufsunfähigkeitsrente auf Zeit ansuchen allein wegen deiner Lebensqualität. AL babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Michi,
wie schon erwähnt stand in meinem Befund: „. . .aufgrund der Invasionstiefe bis zum oberen dermalen Plexus ist eine Nachresektion mit Wächterlymphknoten-Extirpation angezeigt.“ Mir wurde halt gesagt, dass man auf Nummer sicher gehen will, was sich ja auch als sinnvoll erwiesen hat. Liebe Grüße Jeanette |
Malignes Melanom
Liebe Babs,
dass ich Phenytoin einnehme ist den Ärzten natürlich bekannt. Habe es ja während der Klinikaufenthalte auch einnehmen müssen. Die 14-tägige Blutuntersuchung hängt wirklich nur mit meinen zu hohen Leberwerten zusammen. Wegen Phenytoin wird nur ½-jährlich eine Blutuntersuchung durchgeführt. Dieses Medikament nehme ich schon seit 97`ein. Außerdem nehme ich noch seit 2000 wegen der Schilddrüsenunterfunktion L-Thyroxin ein. Diese Werte werden aber regelmäßig durch meine Hausärztin kontrolliert. Bezüglich Artischokenextrakt muss ich mich erst einmal begoogeln; hab noch nie was von gehört. Einen Behindertenausweis mit 80% habe ich seit Februar. Lt. Bescheid beinhalten die 80% die Melanomerkrankung und die Epilepsie. An Berufsunfähigkeitsrente möchte ich eigentlich noch nicht wirklich denken. Ich hoffe, dass ich spätestens nach dem Sommer wieder arbeiten gehen kann. Schau,n wa mal . . . Liebe Grüße Jeanette |
Malignes Melanom
Hallo, ich such einen Menschen zum unsere Erfahrungen mit Maligne Melanome austauschen zu können. Wurde gerade gestern wieder operriert und habe ziemliche mühe mir vor zu sterllen, wie alles weiter gehen soll.
hotz-pohmann@bluewin.ch |
Malignes Melanom
Hallo liebe(r) Bloemtje!
Schreib doch mal ein bißchen mehr von Deiner Geschichte, Deinem Befund und Deinen Fragen. Du wirst ganz sicher Antworten bekommen! Schon mal alles Liebe für Dich! Meld Dich bitte wieder, ja? Viele Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Ich bin neu hier und möchte für meine Mutter Rat suchen.
Sie hatte vor 10 Jahren ein kleines MM. Es wurde nur nachresiziert und keine weitere Behandlung gemacht, weil es noch so klein war. In ihrer Vorgeschichte war eine Strahlentherapie nach einem Hodgkin Lymphom ca. 20 Jahre davor. Das MM war unter der Brust. Nun haben wir im November 2004 erfahren, dass meine Mutter einen grossen Knoten in der Brust hat und starke Schmerzen in der Brust. Das hatte sie zwei Jahre lang wachsen sehen und wollte nichts unternehmen. Es stellte sich heraus, dass es sehr grosse MM - Metastasen sind, eine im Busen und eine im Brustkorb, mit den Rippen verwachsen, sowie mehrere kleine im linken Brustraum. Auch knapp unter der Haut im Brut und Halsbereich gibt es ein paar Knötchen. Zunächst wurde der Tumor im Busen entfernt um die Tumormasse zu reduzieren, der Rest war nicht operabel. Dann wurde bestrahlt, obwohl sie eigentlich schon mit Höchstdosis vorbestrahlt war (vor 30 Jahren). Darunter bildete sich die Atemnot sehr gut zurück und die Lunge scheint jetzt beim Abhören normal. Es wurde jetzt vor 2 Wochen mit Chemotherapie begonnen: Sie soll Dacarbazin 1 Infusion alle 4 Wochen bekommen. Gegen Schmerzen bekommt sie Opiatpflaster. Leider ist sie sehr schwach und erbricht häufig, besonders morgens. Wir fragen uns natürlich, was wir noch machen können und ob sie in guter Behandlung ist. Gibt es irgendwo besonders gute Spezialisten? Ich möchte ihr auch gerne Selen geben, aber ich kenne nur die Selenhefe Tabletten und die erbricht sie bestimmt sofort, die sind soo greislich! Brause nimmt sie sicher nicht. Sie mag nicht trinken, trinkt immer zu wenig. Was kann man noch machen um sie zu kräftigen? Sie war schon immer sehr dünn. Mein Vater bekocht sie sooo liebevoll und fährt dauernd zum Feinkost Käfer etc. Am besten klappt es noch mit Haferbrei, den kann sie einigermassen behalten. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Lieben Gruss, SusanneRD |
Malignes Melanom
Hallo liebe Susanne!
Das tut mir echt leid für Deine Mama, aber man kriegt doch einen Schreck, wenn man sowas hört. War sie denn in diesen 10 Jahren GAR NICHT zur Nachsorge? Oder nur diese erwähnten 2 Jahre nicht? Wenn das schon so groß gewachsen ist, hätte das doch auffallen müssen. Die meisten hier gehen alle 3 - 6 Monate zur Nachsorge. Darf ich auch fragen, wie "klein" das Melanom Deiner Mutter war? (Eindringtiefe in mm?) Zum Selen: Da gibt es das Natriumselenit, z. B. "Selenit 50" oder "Uniselen", einfach mal in der Apotheke fragen, wobei das Erste preiswerter ist. Diese Selentabl. sind geschmacksneutral, die schmecken nach gar nix. Könntest sie aber bisschen zerkleinern und dann in die Nahrung mischen. Kommt das Erbrechen von der Chemo? Wieso ist es nicht weiter operabel? Kann man die Brust nicht abnehmen? Meine Tante hatte im letzten Jahr auch eine Chemo bekommen und musste sich zu Beginn sehr übergeben, aber dann wurde die Dosis reduziert und es ging einigermaßen. Am Besten die Ärzte mit Fragen löchern oder unter http://www.m-ww.de ins Krebsforum geben, das von Dr. Wust von der Berliner Charité betreut wird, der gibt Euch viell. noch paar Tipps, meist meldet er sich nach 1 - 2 Tagen zurück. Wurde das Thema Hyperthermie/Fiebertherapie schon mal angesprochen? Viell. könnte das - wenn Ihr Eure Mutter ein wenig mehr stabilisieren könntet und ihr Kreislauf ok ist - etwas bringen. Krebszellen gehen ein, wenn sie großer Hitze ausgesetzt sind, das können die Blöddinger gar nicht vertragen! Sicher werden sich hier auch noch andere Leute zu Wort melden, Susanne! Kopf hoch und unbekannterweise viele liebe Grüße an Deine Mutter! Sabine |
Malignes Melanom
Hallo liebe SusanneRD!
Es tut mir sehr leid, daß das bei Deiner Mutter so gelaufen ist! Mich würden in diesem Zusammenhang auch genau die Fragen, die Sabine gestellt hat, interessieren. Ich würde Euch zusätzlich zu Selen noch dringend Enzyme (mildern auch die Nebenwirkungen der Chemo), Vitamin C, Zink, Vitamin D usw. empfehlen. Außerdem rate ich Euch, Euch baldmöglichst mit den Ärzten von www.biokrebs.de zu besprechen. Die Beratung dort ist kostenlos und die Ärzte dort sind sehr kompetent. Du klingst, als ob Du aus dem Münchner Raum wärst, da würde ich Euch dringend raten, Euch mit einer der Veramed-Kliniken in Verbindung zu setzen. http://www.veramed-klinik.de/ oder http://www.veramed.de/ . Die Klinik in Meschede kenne ich selbst und die am Wendelstein kennt Alex - beide Kliniken sind sehr zu empfehlen. Dort wird ganzheitlich behandelt und vor allem auch Hyperthermie gemacht. Um abzuklären, ob das bei Deiner Mutter möglich ist, solltest Du dort mal anrufen und die Unterlagen Deiner Mutter zur Begutachtung hinfaxen. Die Leute dort haben viel zu tun - bitte dranbleiben und und immer wieder nachfragen! Evtl. kann man mit einer regionalen HT die Metas zum Schrumpfen bringen. Wenn Deine Mutter eine Chemo machen will, wird diese Wirkung auf jeden Fall durch die HT auch verstärkt. Ich wünsch Deiner Mutter recht viel Kraft, Glück und Erfolg! Liebe Grüße Claudia |
Malignes Melanom
Erstmal möchte ich mich herzlich für Euere lieben und schnellen Antworten bedanken!
Wir werden jetzt erstmal den Selenspiegel bestimmen lassen und dann weiter sehen. Ein Multivitaminpräparat nimmt sie bereits. Das Erbrechen hatte sie schon vor der Bestrahlung und es scheint eher mit der allgemeinen Schwäche zusammen zu hängen. Sie hat es oft nach Anstrengungen. Während der Bestrahlung hatte sie auch überhaupt keinen Appetit, alles hat sie angeekelt, aber das ist jetzt besser. Die genaue Tumordicke kann ich jetzt nicht sagen, vielleicht später, aber es war so um die 0,5 mm. Meine Mutter hat die Nachsorge vernachlässigt, aber sie hat sich auch nicht gut betreut gefühlt. Das Melanom wollte sie schon früher entfernen lassen und hatte es in zwei Kliniken, davon 1 Uniklinik vorgezeigt, aber man hatte es für unbedenklich gehalten. Dann hat sie es in einer Praxis rausmachen lassen, wo es ohne ausreichenden Abstand rausgenommen wurde, obwohl sie wollte, dass es mit grösserem Abstand rauskommt. Sie hat nur die Nachsorge 1 mal jährlich von ihrem früheren Onkologen (Lymphom) machen lassen. Als sie den Knoten bemerkte hat sie angenommen, dass man sie sowieso nicht retten kann. Sie hat die zwei Jahre tatsächlich genossen und ich respektiere ihre Entscheidung. Sie ist intelligent und belesen und hat schon viel mitgemacht. Sie wollte nicht das Leben einer Krebspatientin leben, wie sie es bei verstorbenen Freundinnen gesehen hatte. Leider hält sie auch nicht viel von Naturheilverfahren. Aber vielleicht würde sie meinem Vater zuliebe doch etwas probieren. Es ist ungewiss. Auf alle Fälle herzlichen Dank für Euere Unterstützung und Euch auch alles Gute! Ich melde mich wieder. SusanneRD |
Malignes Melanom
Liebe SusanneRD,
leider hören wir das immer wieder, daß Ärzte die Patienten nicht ernst nehmen und sie mit ihrem MM wieder nach Hause schicken! Unglaublich, aber Tatsache!!! Man kann daraus einfach nur lernen, auf sein Gefühl zu hören und sich durchzusetzen. Nicht, daß das einfach wäre, aber gerade für Krebspatienten ist das offenbar lebensnotwenig. Hat Deine Mutter Intenetzugang? Auch wenn sie nicht viel von Naturheilkunde hält, wäre es schon wichtig, sich zu informieren. Leider hat die sgg. Schulmedizin gegen MM nur Interferon, Chemo und Bestrahlung. Alles nur mit recht mäßigem Erfolg. Ganzheitliche Ansätze könnten u.U. mehr Aussichten bieten. Es ist auch so, daß die Schulmedizin sich langsam an Sachen wie z.B. Hyperthermie (dann aber nur in Kombi mit Chemo...) herantraut. Ein Multivitaminpräparat halte ich für nicht ganz so toll, weil die Zusammensetzung meistens sehr allgemein gehalten und für Krebspatienten, die auch einen enormen Verbrauch an Vitamin C, C, E, A usw. haben, eher ungünstig zusammengesetzt sind. Wenn es Dich, bwz. Deine Mutter interessiert, schicke ich Dir gern eine Liste mit Sachen, die ich und andere Leute hier so nehmen. Dein Verständnis und Deine Akzeptanz der Entscheidung Deiner Mutter gegenüber finde ich nicht selbsterständlich und wirklich klasse! Ich wünsche Euch jedenfalls nochmal alles erdenklich Liebe und Gute! Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Jeanette,
bin erst jetzt wieder online, hatte ne dicke Grippe :-(. Noch nie gehabt sowas, aber na ja ... es gibt immer ein 1. Mal. Wohin hast Du es geschickt? Zu Yahoo? Da geh ich gleich mal gucken und wenn ich irgendwelche Infos hab dazu, dann meld ich mich sofort wieder! Dermaler Plexus ist - da hab ich noch vor der Grippe recherchiert - eine Art Geflecht und zwar von Blut- oder Lymphbahnen, sowas muss da in der Nähe gewesen sein, daher haben sie einen Sentinel gemacht, so verstehe ich das. Da haben die Ärzte aufgepasst! Ist nicht selbstverständlich! Normalerweise winken sie ab: Och, iss ja so flach, da kommt nix mehr nach ... das haben wir hier schon öfter erlebt. Meld mich bald wieder! Tschüssi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.